DE7123912U - Becher fuer Speisequark u dgl Milch-erzeugnisse - Google Patents

Becher fuer Speisequark u dgl Milch-erzeugnisse

Info

Publication number
DE7123912U
DE7123912U DE19717123912 DE7123912U DE7123912U DE 7123912 U DE7123912 U DE 7123912U DE 19717123912 DE19717123912 DE 19717123912 DE 7123912 U DE7123912 U DE 7123912U DE 7123912 U DE7123912 U DE 7123912U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
cup
edge
rim
corners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717123912
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19717123912 priority Critical patent/DE7123912U/de
Publication of DE7123912U publication Critical patent/DE7123912U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0214Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
    • B65D43/022Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity only on the inside, or a part turned to the inside, of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00027Stackable lids or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/0012Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners
    • B65D2543/00175Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners four straight sides, e.g. trapezium or diamond
    • B65D2543/00194Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners four straight sides, e.g. trapezium or diamond square or rectangular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00425Lids or covers welded or adhered to the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • B65D2543/00546NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure
    • B65D2543/00833Integral tabs, tongues, handles or similar
    • B65D2543/00842Integral tabs, tongues, handles or similar outside of the lid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

• ') ι
Anlcee: /£, /j
IVAKL UTZ 753 PFORZHE.M. H. JUHl 1971. PATENT-INGENIEUR Bohnhrf,lro6· 11. Pctfad, 1829
T«l.fon (07231) 50Ä)
Mein Zeichen: 4036
G-ebrauchsmust er
i 1 1 i Krüger Pforzheim
Becher für Speisequark u. dgl. Milcherzeug nisae
Das Gebrauchsmuster betrifft einen Becher für Spei—1· sequark u. dgl. Milcherzeugnisse und dient als Verpackung, für die genannten Erzeugnisse während ihres Versandtes und ihrer Verteilung bis zu den Ladengeschäften und Haushaltungen. Der Becher besteht aus einem behälterförmigen Unterteil mit nach außen vorspringendem Oberrand und einem auf den Letzteren aufgeschweißten Deckel. Der Behälter besteht aus dünnwandigem Kunststoff, der !Deckel aus Aluminiumfolie. Der Deckel soll soll den Becher und seinen Inhalt unter möglichst geringem Lufteinschluß während der Verteilung dicht geschlossen halteüj aber zum Verbrauch des Inhalts leicht zu öffnen sein. Bei nicht gänzlichem Verbrauch des Inhalts soll man can DfcJkel wieder zumachen können.
Zum Maschinellen Verschließen der öecher wurden ebene Deckel aus blanker Aluminiumfolie mit über ihre gesamte Obejpaeite sich ausbreitendem, farbigem Werbeaufdruck verwendet. Diese ebenen, blanken Deckel haben den Np.ohteil, daß bei ihrer Abnahme von der Unterseite eines Stapele mehrere Deckel zugleich
71tS«1t 28.1171
abgenommen werden und den ordnungsmäßigen Betrieb der Maschine stören. Zum Beheben diuses ^angels wurden die lieckel mit einer Feinprägung versehen. Das hatte aber den Nachteil, daß der Werbeaufdruck matt und unansehnlich erscheint. Es ist auch ein ütuigel, daß DclSi Auf Bühwöißöil dci' isöököl iiü Böx'öiüh öeiiieö AuT-schweißrandes von demselben die Farbe des Werbeaufdruckes abgezogen wird. Die bekannten Deckel habe auch nur an einer Ecke einen vorspringenden Griffansätζ zum öffnen und reißen dann in Fortsetzung der Breite des Griffansatzes, also nur an einer Längsseite streifenförmig auf. Die geschilderten Mängel werden durch die Neuerung nach dem Gebrauchsmuster behoben.
( Gemäß der Neuerung weist der Becherdeckel innerhalb
der von seinem Verschlußrand umgebenen fläche eine Einstülpung auf. Dabei ist der Werbeaufdruck des Deckels auf die Einstülpung beschränkt, der Deckelrand also farbfrei. Der Aufsch«eißrand des Deckels besitzt an mindestens zwei diegonal gegenüber befindlichen Stellen kleine eingeprägte Abstandswarzen auf.
Durch die Einstülpung des Deckels wird der im Becher eingeschlossene Luftraum äußerst beschränkt. Das Werbebild gegen Ablösen seines Randes gesichert, weil derselbe innerhalb der Einstülpung gesichert liegt. Des Werbebild erhält durch die Gestaltung des Deckels aus glatter Aluminiumfolie Hochglanz und wird durch den vermöge der Einstülpung profilierten, ranmenför-C mig wirkenden Deck el rand optisch vorteilhaft eingefaßt. Die unterseitigen Deckelrandwarzen halten die Deckel im Stapel in solchem Abstand, daß sie von der Greifvorrichtung der Verschließmaschine nur einzeln erfaßt werden können und Störungen ausgeschlossen sind.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung besitzt der Deckel an zwei Ecken seiner Schmalseite jeweils einen Aufziehansatz und zwischen denselben einen durch einen abgetrennten Teil des Becherrandee verstärkten Greifrand.
Durch die beiden Aufziehansätze kann der Deckel an zwei Ecken von Beeherrand gelöst und dann mittels des verstärkten, mittleren Greifrandes in seiner gesamten Breite von Becher
71111112».* τι
-13 t-
abgezogen werden, wobei die Verstärkung des Deckelrandprofile ein unregelmäßiges Einreißen des Deckels verhindert. Zufolge dieser Verforaung des Deckelrandes kann der Deckel, wenn der Inhalt des Bechers nur teilweise verbraucht wird, wieder über dsn £sCiisr~s2.cL gsisgt und durch Umlegeit der Auf 55i«hangätze um die Ecken des Becherrandes zugehalten wetden.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuen Becners in zwei Abbildungen dargestellt, welche zeigen: Abb. 1 einen Längsschnitt,
Abb. 2 eine Oberansicht.
Der Becher 1 aus dünnwandigem Kunststoff weist nach unten sich konisch verfügende Umfangswände 2, einen nach außen gerückten Wandoberteil 3 und einen ebenen, nach außen vorspringenden Yerschlußrand 4 auf. Der Deckel 5 besteht aus glatter Aluminiumfolie und besitzt einem dem Verschlußrand 4 des Bechers i entsprechenden, blanken Gegenverechlußrand 6. Der gesamte, innerhalb des G-eganverseilußrandes 6 liegende Teil dee Deckels 5 ist durch einen abgetropften Zwischenrand 7 abwürts eingestülpt. Der eingestülpte Delkelteil B beschränkt den £m Becher 1 über dem Inhalt vorhandenen Luftraum.. Durch die Einstülpung wird der Deegel 5 beim Aufsetzen auf den Secher 1 zentriert. Infolge der Beschränkung des Werbeaufdruckes auf den eingestülpten Deckelteil θ befindet sich der Hand des Aufdruckes 9 außerhalb der Wirkung der Aufschweißvorrichtung für den Deckelrand 4 und ist dadurch gegen Abziehen gesichert. Der Deckelrand 4 bleibt blank und bildet mit dem abgekröpften ZwiechenraE-i 7 einen Profilrahmen, der den Werfceaufdruck optisch, vorteilhaft heraushebt .
An mindestens zwei einander diagonal gegenüberliegenden Stellen des Deckelrandes 6 weist derselbe abwärts gedrückte Warzen 10 als Abstandhalter in einem Stapel von Deckeln in der Verschließmaschine auf. Dadurch wird erreicht, daß die Greifvorrichtung der Verschließmaschine immer nur einen einzelnen Deckel von der Unterseite eines Stapels abnimmt.
712il1i2s.iui
Abziehen des Deckels 5 sind an zwei, an einer Schmalseite desselben befindlichen Eckel über den ebenen Gegenverschlußrand 6 vorstehende Griffansätze 11 und zwischen denselben einen durch einen freigeschnittenen Teil des Becherran nss A '.'STs+Srlr+sT· ίΐτ-ssi ffort* 1? -VrsTsmasYisin. Vn-ίτηΜ dis heirtsn
äußeren Griffansätze 11 kann der Deckel 5 an beiden Ecken soweit vom Beckerrand gelöst werden, daß es nachher nicht schwierig ist, mittels des verstärkten Greifrandes 12 den Deckel über seine gasamte Brüte vom Becher 1 zu lösen. Dabei schützt die Einkröpfung 7 gegen Einreißen des Deckels 5· Bei nur teilweisen Verbrauch des Becherinhalts kann der Becher durch Auflegen des abgezogenen Deckelteiles wieder zugedeckt werden und dabei durch die um die Ecken des Becherrandes 4 untergebogenen Griffansätze 11 zugehalten werden»
712311121 n. ti

Claims (4)

-τ· 5: — Schut zansprüche :
1. Becher für Sp :sequark u. dgl. Milcherzeugnisse, der aus einem dünnwandigen Kunststoffbehälter und einem aus Aluminiumfolie hergestellten Deckel besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der ^echerdeekel (5) innerhalb der von seinem ebenen Verschlußrand (6) umgebenen Fläche (·) eine Einstülpung aufweist.
2. Becher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Werbeaufdruck (9) des Deckels (5) auf die eingestülpte Deckelfläche (8) beschränkt ist, der Deckelrand (6) also farbfrei und blank bleibt.
3. Becher nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenverschlußrand (6) des Deckels (5) mindestens an zwei diagonal gegenüber befindlichen Stellen kleine eingeprägte Ab Standswarzen. (10) aufweist.
4.. Becker nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dau) der Deckel (5) an zwei Ecken jjeiner Schmalseite jeweils einen *ufziehansatz (11) und zwischen denselben einen durch einen abgetrennten Teil des Becherrandes (4) verstärkten G-reifrand (12 besitzt.
Der Vertreter:
Pat ent-Ing en
7123Ι1125.Λ71
DE19717123912 1971-06-22 1971-06-22 Becher fuer Speisequark u dgl Milch-erzeugnisse Expired DE7123912U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717123912 DE7123912U (de) 1971-06-22 1971-06-22 Becher fuer Speisequark u dgl Milch-erzeugnisse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717123912 DE7123912U (de) 1971-06-22 1971-06-22 Becher fuer Speisequark u dgl Milch-erzeugnisse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7123912U true DE7123912U (de) 1971-11-25

Family

ID=31955276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717123912 Expired DE7123912U (de) 1971-06-22 1971-06-22 Becher fuer Speisequark u dgl Milch-erzeugnisse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7123912U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19542505A1 (de) Behälter mit Handgriffen und Deckel
DE1536193A1 (de) Verpackung mit einem Kasten und zwei Deckeln
CH616629A5 (de)
DE2555321C3 (de) Behälter zum Aufbewahren, Ausstellen und Servieren von insbesondere blockförmigen Speisen
CH655913A5 (en) Packaging unit
DE7123912U (de) Becher fuer Speisequark u dgl Milch-erzeugnisse
DE19704148A1 (de) Dose mit Verschluß
DE3635685C2 (de)
DE2138642A1 (de) Gießtulle fur Flüssigkeitsbehälter
DE660347C (de) Aus mehreren zu einem geschlossenen Satze vereinigten Dosen bestehender Behaelter zur Aufnahme chemischer Praeparate, insbesondere von Schuh- und Hautsalben o. dgl.
DE3018876C2 (de) Deckel aus Folienmaterial für rechteckige Behälter, insbesondere Menüschalen, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE628737C (de) Papierbehaelter
CH416446A (de) Dosendeckel mit Ausgiesser
CH646660A5 (de) Mit einer hand zu oeffnende dose.
DE882528C (de) Rollbare Milch-Transportkanne
DE4132801C2 (de) Topfförmiger Behälter
DE2141203A1 (de) Behaelter mit deckel
DE949460C (de) Behaelter mit Verschlusseinrichtung
DE2221791A1 (de) Mehreckiger behaelter
DE2136296A1 (de) Verschlossener Behalter
DE2534957A1 (de) Deckelfolie fuer einseitig offene behaelter
DE406181C (de) Verschluss fuer Flaschen unter Verwendung eines in eine Aussparung des Flaschenhalses eingelegten Verschlussplaettchens
DE1914371A1 (de) Mehrere Abteile aufweisender Behaelter,insbesondere fuer Nahrungsmittel
DE1268051B (de) Abfalleimer fuer Kuechenabfaelle
DE932838C (de) Versandkasten