DE7122340U - Trimmerkondensator mit Feineinstellung - Google Patents

Trimmerkondensator mit Feineinstellung

Info

Publication number
DE7122340U
DE7122340U DE7122340U DE7122340DU DE7122340U DE 7122340 U DE7122340 U DE 7122340U DE 7122340 U DE7122340 U DE 7122340U DE 7122340D U DE7122340D U DE 7122340DU DE 7122340 U DE7122340 U DE 7122340U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamella
fine adjustment
trimmer capacitor
trimmer
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7122340U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dau Paul and Co
Original Assignee
Dau Paul and Co
Publication date
Publication of DE7122340U publication Critical patent/DE7122340U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Induction Machinery (AREA)

Description

Firma PAUL DAU & CO., Nagold Trimmerkondensator mit Feineinstellung
Die Neuerung betrifft einen Trimmerkondensator, der eine zusätzliche Feineinstoll-Vorrichtung aufweist.
Trimraerkondensatorcn, deren Kapazität in einem bo~ stimmten Bereich einstellbar ist, sind ansich seit langem in verschiedenen Ausführungsformen gebräuchlich, Solche Trimmerkondensatoren werden in Schaltkreisen häufig eingesetzt um Toleranzen anderer, in ihren Werten nicht verstellbaren Bauteilen, kompensieren zu können. Da in der Praxis oftmals ein Trimmerkondensator einen sehr großen Bereich überdocken muß, d.h. einen sehr großen Kapazitäts-\^ariationsboreich liab^n muß, ergibt sich daraus naturgemäß, daß bei einer sehr kleinen Änderung der Stellung des Trimmerkondensators eine relativ große Änderung des Kapazitätswertes erfolgt.
Um bei einem Trimmerkondensator, der «inen großen Kapazitätsbreich überstreichen kann, auch sehr kleine Änderungen, bzw. sehr feine Einstellungen vornehmen zu können, ist bereits vorgeschlagen worden, einen Trimmerkondensator großer Kapazität vorzusehen und
712234030.12.71
Firma PAUß I1aV;&· JJ "l "~
parallel geschaltet hierzu einen veiteren Trimmerkondensator kleinerer Kapazität in der Schaltung anzuordnen, so daß eine Grobeinstellung mit dem Trimmer
großei* und eine anschließende Feineinstellung mittels des Trimmers kleinerer Kapazität nacheinander erfolgt.
Diese Anordnung erfordert jedorh den Aufwand der Anordnung von zwei verschiedenen Trinimorkondensatoron.
In weiteren bekannten -Altsgestaltungen ist bereits vorge· schlagen worden, auf einem Drehkondensator einzelne
Trinimorkondensatoron anzuordnen (Deutsche Patenontsohr.i ft 1 1Ί6 201 und Deutsche Auslegeschrift 1 2Oö 658). "Eine? derartige Anordnung- bedlügI jedüoh eiiin-;: BoliT hohorr mochanischen Aufwand und beansprucht in einer Schaltung viel Platz, abgesehen davon, daß die Kosten einer derartigen Anordnung sehr hoch sind.
Schließlich ist in der deutschen Offenlegungsschrift 1 9^9 82'» eine Anordnung beschrieben, die aus einzelnen, parallel geschalteten Kondensatoren besieht, die stufenweise zugeschaltet werden können. Diese Anordnung ist zwar wesentlich kompakter als die vorhergehend beschriebenen Ausführung»»*! und einfacher aufzubauen, ist Jedoch mit dem Nachteil behaftet, daß nur eine stufenvoise Zuschal tung von einzelnen Kapazitäten möglich ist, so daS da« Auflösungsvermögen einer derartigen Anordnung durch den W«rt einer einzelnen Kapazität vorgegeben ist. ' ',
7122340301271
Firma PiTOI? !}A<J Kß&.J ^TsCgol<2 Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es nun, einen Trimmer-
nuiiueiioa bUl tu avuaiivu) ucsacii nuucasuugcu sciu ju^ci-it ^vs — halten werden können, der einen relativ großen Kapszitätsbereich überdecken kann und der zusätzlich innerhalb eines sehr kleinen Bereiches sehr genau eingestellt werden kann. Aufgabe der Neuerung ist es weiterhin, einen derartigen Trimmerkondensator derart zu gestalten, daß dieser sicli für eine Massenfertigung eignet und daß seine Hoi-stell-Vosten .sehr niedrig gehalten verden können.
Durch die vorliegende Neuerung wird diese- Aufgabe- dadurch gelöst, daö ein Trimmerkondensator voi-geschiagon wird, vejcner so aufgebaut ist, daß dieser aus einer oder mehreren feststehenden Statorelektroden bestnht und aus einer oder mehreren hiervon isolierten Rohrelektroden, welche mittels eiaier Einstellvelle drehbar gelagert sind.
Zusätzlich wird eino weitere Elektrode· so angeordnet, daß diese unabhängig von der Stellung dos Rotors in einem be- * stimmten Bea-eich. zu einer benachbarten Gegenelektrode hin-""" oder weggezogen verden kann.
Pamit ii^t die Möglichkeit, zusätzlich zum Abgleich durch dio Potorachse eine Feineinstellung vorzunehmen gegol>en. Anhand eines Ausführungsboisplc^loö wird die Ncrierung im folgenden n-Iher beschrieben.
712234Ö30.1Z71
Firma
In Figur 1 ist ein Trimmerkondensator mit Isolierfolie als Dielektrikum zwischen mehreren Rotor- und Statorelektroden im Schnitt dargestellt. Dieser ist aus einem Kunststoff-Gehäuse 1 aufgebaut, durch den eine drehbare Rotorachse 2 hindurchgesteckt ist, auf der Rotorlamellen 3 drehfest gelagert sind. Diese Rotorachse 2 wird in dem Kunststoff-Gehäuse 1 durch einen aufgepreßten Sicherungsring h gehalten. Über einen federnden Schleifring 5 erfolgt die Kontaktierung des Rotors über lötfahnenartige Schenkel 6. Die Rotorlamellen 3 sind durch Folien 7 von den Statoriamellen 8 isolier-i . Als oberälo Statorlamelle ° ist eine den Gegenstand der Neuerung darstellende Lamelle zusammen mit den restlichen Statorlamellen 8 an einen: Lötanschluß 10 so befestigt, daß deren freies Ende in Richtung der Rotorlamollen 3 hin- oder davon weggebogen werden ,kann. An dem freien Ende dieser Lamelle 9 ist eine Verlängerung 12 so angebracht, daß in eine Bohrung ein Werkzeug zum Einstellen dieser Lamelle 9 eingeführt werden kann.
In Figur 2 schließlich ist eine Draufsicht des in Figur 1 im Schnitt dargestellten Trimmerkondensators gezeichnet mit den Gehäuse 1 und der Rotorachse 2 sovie einem IStfahmnartlgen Schenkel 6, der als Rctoranschluß dient·
712234030.1171
Firma PAUL DAU & CO., Nagold - 5 -
Damit sich die Lamelle 9 beim Peineinsteilen des Trimmerkondensators nicht an einer beliebigen Stelle durchbiegt, ist ein Schlitz 11 in der Lamelle 9 so vorgesehen, daß die schwächste Stelle der Lamelle 9 möglichst nahe an der Einspannstelle der Lamelle 9 in den Lötanschluß für den Stator 10 zu liegen kommt.
Der Gegenstand der vorliegenden Neuerung kann in äquivalenter Weise auch bei Trimniörköndörisatoreii anderer Bauart, auf die hier nicht näher eingegangen wird, Verwendung finden.
In gleicher Weise ist es möglich, die Lamelle 9 in anderer Form auszubilden, als bei dem Ausführungs· beispiel dargestellt, oder diese anders anzuordnen.

Claims (3)

Firma PAUL DAU & fio.\ Nagold· - 6 -Schutzansprüche
1) Trimmerkondensator mit mindestens einer Statorlamelle und einer davon isoliert angeordneten Rotorlamelle, welche im Bezug auf die Statorlamelle drehbar gelagert ist, gekennzeichnet durch die Anordnung einer weiteren Lamelle (9)t deren Abstand
zur nächstgelegenen Lamelle zum Zweck der zusätzlichen Feineinstellung verkleinert, oder vergrößert
verden kann.
2) Triramerkordensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Lamelle zur Feineinstellung (9)
- die oberste Statörlanolle gewählt wird,
3) Trimmerkondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Feineinstellung dienende Lamelle (9) eine Sollbiegestelle aufweist.
h) Trimmerkondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Feineinstellung dienende zusatzliche Lamelle (9) eine Aufnahme (12) und (13) zum Ansetzen eines Verkzeugos für den Abgleichvorgang aufweist.
712234030.1Z71
DE7122340U Trimmerkondensator mit Feineinstellung Expired DE7122340U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7122340U true DE7122340U (de) 1971-12-30

Family

ID=1268914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7122340U Expired DE7122340U (de) Trimmerkondensator mit Feineinstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7122340U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7237248U (de) 1974-03-14 Dau P & Co Trimmerkondensator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7237248U (de) 1974-03-14 Dau P & Co Trimmerkondensator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393762B (de) Als wendelantenne ausgebildete uhf-sendeund/oder empfangsantenne
DE2228942A1 (de) Anordnung mit koaxialen topfkreisen, deren gegenseitige kopplung einstellbar ist
DE7122340U (de) Trimmerkondensator mit Feineinstellung
DE661028C (de) Veraenderbare elektrische Spule
DE1615712A1 (de) Veraenderbarer Widerstand
DE946870C (de) Hupenknopf am Lenkrad fuer Fahrzeuge
AT246296B (de) Präzisions-Drehkondensator
DE737429C (de) Veraenderbarer Widerstand oder Potentiometer
DE961002C (de) Elektrisches Schleifvariometer, insbesondere fuer kurze und ultrakurze Wellen
DE956420C (de) Viertelwellenlaengen-Transformator
DE759378C (de) Variometer
DE960552C (de) Veraenderliches induktives Abstimmgeraet
DE537314C (de) Rahmenantenne mit rahmenfoermigem, isolierendem Gehaeuse
DE704452C (de) Regelbarer und gegen Erschuetterungen unempfindlicher Abgleichkondensator
DE1490196C (de) Einstellbarer Widerstand
DE2741553A1 (de) Veraenderbares, elektrisches bauelement
DE940659C (de) Variometer mit einem in einer Spule fest angeordneten Kurzschlusskipper
DE1490928C (de) Anreihklemme mit elektrischem Abgleichwiderstand
DE1079704B (de) Abgleichbare Abschlussschaltung fuer Koaxialleitungen
DE1903078U (de) Zur aufnahme eines antriebsmechanismus geeigneter veraenderlicher widerstand.
DE1922167A1 (de) Verstellbarer Widerstand
DE2220542A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer stabantenne an einem antennenkopf einer empfangsantenne
DE2431853A1 (de) Abgleichbare schalenkernspule
DE2632141B2 (de) Diodenmischstufe
DE1294507B (de) Einstellvorrichtung fuer einen Trimmerkondensator oder eine Spule und Verfahren zu deren Herstellung