DE7117974U - Vorrichtung zum befestigen einer dichtung an einer kraftfahrzeugtuer insbesondere an personenkraftwagen - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen einer dichtung an einer kraftfahrzeugtuer insbesondere an personenkraftwagen

Info

Publication number
DE7117974U
DE7117974U DE19717117974 DE7117974U DE7117974U DE 7117974 U DE7117974 U DE 7117974U DE 19717117974 DE19717117974 DE 19717117974 DE 7117974 U DE7117974 U DE 7117974U DE 7117974 U DE7117974 U DE 7117974U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
door
folding plate
plate
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717117974
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19717117974 priority Critical patent/DE7117974U/de
Publication of DE7117974U publication Critical patent/DE7117974U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

ΒΛΥ.Γ;;'ΐ;:.ϋΙΠ·: i-'.CTOKION V.'J^tKE, Aktiengesellschaft München 13 -^
6. Mai 1971
Vorrichtung r,u:i; Befestigen cir.'^r Dichtung an einer Kraftiahx*zeug lüx*» iuaueaondex'e an irersonenkraftwagen.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen einer Dichtung an einer Kraftfahrzeugtür, insbesondere Personenkraftwagen, wobei das Türaußenblech mit dem Türinnenblech über ein Falzblech, in Verbindung steht und r die Dichtung am Falzblech angeordnet ist.
Es ist bekannt, Dichtungen zum Abdichten der Türfuge mittels Kleber am Falz'&lech zu befestigen. Bei am Falzblech krummlinig verlaufenden Dichtungen ist es bei engeren Krümmungen der Dichtung vielfach notwendig zusätzlich zum Kleber weitere Mittel zur Befestigung der Dichtung einzusetzen. Dazu gehören beispielsweise Blechleisten, welche über mit dem Falzblech zusamenwirkenden Schrauben oder dgl. die Dichtung am Falzblech halten, ferner Halteleisten mit U-förnigem Querschnitt, die über einen Schenkel mit dem Faltblech fest verbunden sind. Außerdem ist es noch bekannt, die Dichtung über in ihr eingebettete Drahtbügel, welche durch im Faltblech vorgesehene Ausnehmungen geführt sind, am Falzblech zu befestigen.
Zusätzliche Bau- bzw. Befestigungsteile, verbunden mit einem Mehr an Arbeitsgängen erhöhen die Herstellungs kosten einer Tür.
Lieser Nachteil ist gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß das lürinnenblecli über die Verbindung mit dera Faizblech hinaus verlängert ist und das
W *
verlängerte Teil zur Halterung der Dichtung mit dieser zusamenwirit.
Mi ΐ der erf inäungsfreni£ß?n. Ausbildung siner Vorrichtung zum Befestigen einer Dichtung kommen in vorteilhafter Weise zusätzliche Bau- bzw. Befestigungsteile in Fortfall, insbesondere bei am Faltblech krummlinig verlaufender Dichtung, da das verlängerte Teil an seinem äußeren Rand entsprechend dem Verlauf der Dichtung angepaßt ist· Da der Verlauf dieses Randes bereits mit in den Zuschnitt des'Türinnenbleches einbezogen werden kann, entfällt ein zusätzliches Werkzeug, was ein weiterer Vorteil ist.
In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das verlängerte Teil quer zur Tür verläuft und eine im Falzblech zur Aufnahme der Dichtung angeordnete Vertiefung bis auf einen zur Einführung der Dichtung erforderlichen Spalt überdeckt,
TJm eine einwandfreie Befestigung einer krummlinig verlaufenden Dichtung zu erzielen, wird vorgeschlagen, daß die Vertiefung als eine in Längserstreckung des Falzbleches verlaufende: Rinne mit TJ-förmigem Querschnitt ausgebildet ist und eine im Falzblech angeordnete Ausnehmung, Ein- oder Ausprägung umgeht.
Damit läßt sich in vorteilhafter Weise im scharnierseitigen Bereich der Tür eine einstückige Dichtung um die mit dem Falzblech vcsrbundenen Scharnierbänder sowie um die für das Türbremsband erforderliche Ausnehmung im Falzblech herumführen.
In Ausgestaltung eines weiteren Ausführungsbeispieles wird vorgeschlagen, daß das verlängerte Teil als Abwinkelung ausgebildet ist, deren in Richtung der Tür verlaufender Abschnitt mit einem im Falzblech angeordneten stufenförmig ausgebildeten Absatz eine im Querschnitt U-förmige Rinne bildet, die vom quer zur Tür verlaufenden Abschnitt teilweise überdeckt ist.
In einer weiteren Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß ein quer zur Tür verlaufender verilängerter Teil in seinem Endbereich eine zum Falzblech gerichtete Abwinkelung aufweist.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung nähe erläutert. Die Zeichnung zeigt in Pig* 1 eine perspektivische Ansieht einer teilweise dargestellten Tür.
Pig. 2 einen Schnitt durch de* acharnierseitigen Bereich einer Tür.
Pig. 3 einen Schnitt durch eine weitere Auöführungsform der Dichtungsbefestigung·
In Pig. 1 verbindet im Scharnierseitigen Bereich einer nur teilweise dargestellten Kraftfahrzeugseitentür 1 ein Palzblech 2 ein Türaußenblech 3 mit einem l'ürinneablech 4· Zur Aufnahme einer in LängserStreckung des Falzbleehes 2 verlaufenden Dichtung (nicht dargestellt) ist in das Palzblech 2 eine Rinne 5 mit U-förjBxgem Querschnitt eingeprägt. Um die Ablagerung von Staub in der von der Tür 1 und dem nicht dargestellten Türrahmen gebildeten Fuge zu vermeiden, ist die Dichtung bzw. die sie aufnehmende Rinne 5 nahe dem Türaußenblech 3 verlaufend im Palsblech 2 angeordnet.
Die Rinne 5 ist dabei um im i'alzblech 2 zur Anordnung von Scharnierbändern von nicht dargestellten Türscharnieren vorgesehenen Einprägungen 6,7 herum geführt. Eine einwandfreie Befestigung der in der Rinne 5 geführten, längs des Falzbleches 2 krummlinig verlaufenden Dichtung ist dadurch erreicht, daß das Türinnenblech 4 über die Verbindung O mit dem Falzblech 2 hinaus verlängert ist und das verlängerte Teil 9 zur Halterung der Dichtung mit dieser zusamenwirkt. Dabei überdeckt das quer zur Tür 1 verlaufende verlängerte Teil 9 die Rinne 5 bis auf einen zur Einführung der Dichtung in die Rinne 5 erforderlichen Spalt 10.
Pig. 2 zeigt ebenfalls ein im Scharnierbereich einer Tür 11 das Türaußenblech 12 mit dem Türinnenbleeh 13 verbindendes Paizbiech 14. Eine nahe dem Türinnenblech 13 am Paizblech 14 angeordnete Dichtung 15 ist von einem über die Verbindung 16 mit dem Paizblech 14 hinaus verlängerten Teil 17 des Türinnenbleches 13 gehalten. Das verlängerte Teil 17 ist als Abwinkelung ausgebildet, wobei der in Richtung der Tür 11 verlaufende Abschnitt 18 mit einem im Paizblech 14 angeordneten stufenförmig ausgebildeten Absatz 19 eine im Querschnitt U-förmige Rinne 20 bildet, die vom quer zur Tür 11 verlaufenden; Abschnitt 21 teilweise überdeckt ist.
Pig. 3 zei£"-'„ die Befestigung einer auf einem FaIzbleeh 22 av. fliegend en, vom Paizblecn 22 nicht geführten Dichtung 23. Eines der Türbleche ist über die Verbindung 24 mit dem Paizblech 22 hinaus verlängert, wobei der verlängerte Teil 25 als
Abwinkelung ausgebildet ist. Zur Halterung der Dichtung 23 weist der quer zur Tür verlaufende Abschnitt 26 des verlängerten Teiles 25 in seinem Endtereich eine zum Falzblech 22 gerichtete Abwinkelung 27 auf, die in eine Nut der Dichtung 23 eingreift.
Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, auch jede andere, von den angeführten Ausführungsbeispielen abweichend gestaltete Vertiefung im Falzblech zur Aufnahme einer Dichtung mittels des verlängerten Teiles eines der Türbleche bis auf einen zur Einführung der Dichtung erforderlichen Spalt zu überdecken.
Patentansprüche:

Claims (5)

  1. -Ptansprüche:
    tr Vorrichtung zum Befestigen einer Dichtung an einer Kraftfahrzeugtür, insbesondere an Personenkraftwagen, wobei das Türaußenblech mit dem Türinnenblech über ein Falzblech in Verbindung steht und die Dichtung am Falzblech angeordnet iso, dadurch gekennzeichnet, daß das Türinnenblech (4,15) über die Verbindung (8,16) mit dem Falzblech (2,14) hinaus verlängert ist und das verlängerte Teil (9»IVi--) zur Halterung der Dichtung mit dieser zusamenwirkt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verlängerte Teil (9) quer zur Tür (1) verläuft und eine im Falzblech (2) zur Aufnahme der Dichtung angeordnete Vertiefung bis auf einen zur Einführung der Dichtung erforderlichen Spalt überdeckt»
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung als eine in Längserstreckung des Falzbleches (2) verlaufende Rinne (5) mit D'-förmigea wuerschnitt ausgebildet ist und eine im Falzblech angeordnete Ausnehmung, Ein- oder Ausprägung umgeht.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verlängerte Teil (17) als Abwinkelung ausgebildet ist, deren in Richtung der Tür verlaufender Abschnitt (18) mit einem
    7117^7*2*9.73
    im Falzblech (H) angeordneten stufenförmig ausgebildeten Absatz (19) eine im Querschnitt U-förmige Rinne (20) bildet, die vom quer zur Tür verlaufenden Abschnitt (21) teilweise überdeckt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein quer zur Tür verlaufender verlängerter Teil (25) in seinem Endbereich eine zum FaIzVO feh (22) gerichtete Abwickelung (27) a-afwt
DE19717117974 1971-05-08 1971-05-08 Vorrichtung zum befestigen einer dichtung an einer kraftfahrzeugtuer insbesondere an personenkraftwagen Expired DE7117974U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717117974 DE7117974U (de) 1971-05-08 1971-05-08 Vorrichtung zum befestigen einer dichtung an einer kraftfahrzeugtuer insbesondere an personenkraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717117974 DE7117974U (de) 1971-05-08 1971-05-08 Vorrichtung zum befestigen einer dichtung an einer kraftfahrzeugtuer insbesondere an personenkraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7117974U true DE7117974U (de) 1973-09-20

Family

ID=6621156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717117974 Expired DE7117974U (de) 1971-05-08 1971-05-08 Vorrichtung zum befestigen einer dichtung an einer kraftfahrzeugtuer insbesondere an personenkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7117974U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0182318B1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Abdichtung der Türscheibe und des Dachbereiches einer Kraftfahrzeug-Tür
EP0143421A2 (de) Vorrichtung zur Führung und Halterung einer Fensterscheibe in einem Kraftfahrzeug
DE19639280B4 (de) Kraftfahrzeugtür
DE3641242A1 (de) Fahrzeugtuer
DE102009016258A1 (de) Zierblendenanordnung für Kraftfahrzeuge
EP0065336A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit wenigstens einer aussenhautbündigen Fensterscheibe
DE3418606A1 (de) Fuehrungsprofil fuer bewegliche fensterscheiben
DE102005043950B4 (de) Fensterschachtleiste für die Tür eines Kraftfahrzeuges
DE3310051A1 (de) Befestigung fuer flaechige verkleidungsteile, klappen od.dgl. insbesondere zur innenauskleidung von omnibussen
DE2913699A1 (de) Schachtabdichtung fuer das tuerfenster eines kraftfahrzeuges
DE19750448A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserieteil
DE102012016006A1 (de) Fahrzeugtür mit Bordkantenzierleiste
WO2021043788A1 (de) Fensterführung für eine fensterscheibe eines kraftfahrzeugs
DE8230187U1 (de) Kotfluegel in blechkonstruktionsbauweise fuer insbesondere lastkraftfahrzeuge
DE19524506A1 (de) Vorderkotflügelverstärkungsstruktur
DE7117974U (de) Vorrichtung zum befestigen einer dichtung an einer kraftfahrzeugtuer insbesondere an personenkraftwagen
DE1480500A1 (de) Dichtung fuer das starre Schiebedach eines Kraftfahrzeuges
DE10005642B4 (de) Randspaltdichtung
DE2122812A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Dichtung an einer Kraftfahrzeugtür, insbesondere an Personenkraftwagen
DE4342758C2 (de) Tür für Fahrzeugkarosserie
DE10161643B4 (de) Halteprofil für KFZ-Anhängeraufbauten u.dgl.
DE2716071C2 (de) Einfassung einer durch Klebung an einem Rahmen befestigte Glasscheibe, insbesondere Windschutz- oder Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges
EP0189166B1 (de) Vorrichtung zur Führung der Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE102011079802A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE2653060A1 (de) Kraftfahrzeugtuer