DE2122812A1 - Vorrichtung zum Befestigen einer Dichtung an einer Kraftfahrzeugtür, insbesondere an Personenkraftwagen - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen einer Dichtung an einer Kraftfahrzeugtür, insbesondere an Personenkraftwagen

Info

Publication number
DE2122812A1
DE2122812A1 DE19712122812 DE2122812A DE2122812A1 DE 2122812 A1 DE2122812 A1 DE 2122812A1 DE 19712122812 DE19712122812 DE 19712122812 DE 2122812 A DE2122812 A DE 2122812A DE 2122812 A1 DE2122812 A1 DE 2122812A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
seal
folding plate
extended part
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712122812
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard 8011 Neukeferloh. MP Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19712122812 priority Critical patent/DE2122812A1/de
Publication of DE2122812A1 publication Critical patent/DE2122812A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Befestigen einer Dichtung än einer Kraftfahrzeugtür, insbesondere an Personenkraftwagen.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen einer Dichtung an einer Kraftfahrzeugtür, insbesondere Personenkraftwagen, wobei das GürauBetblech mit dem Türinnenblech über ein Falzblech in Verbindung steht und die Dichtung am Falzblech angeordnet ist.
  • Es ist bekannt, Dichtungen zum Abdichten der Türfuge mittels Kleber am Falzblech zu befestigen. Bei am Falzblech krummlinig verlaufenden Dichtungen ist es bei engeren Krümmungen der Dichtung vielfach notwendig zusätzlich zum Kleber weitere Mittel zur Befestigung der Dichtung einzusetzen. Dazu gehören beispielsweise Blechleisten, welche über niit dem Falzblech zusamenwirkenden Schrauben oder dgl. die Dichtung am Falzblech halten, ferner Halteleisten mit U-förmigem Querschnitt, die über einen Schenkel mit dem Falzblech fest verbunden sind. Außerdem ist es noch bekannt, die Dichtung über in ihr eingebettete Drahtbügel, welche durch im Falzblech vorgesehene Ausnehmungen geführt sind, am Falzblech zu befestigen.
  • Zusätzliche Bau- bzw. Befestigungsteile, verbunden mit einem Mehr an Arbeitsgängen erhöhen die Herstellungskosten einer Tür.
  • Dieser Nachteil ist gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß das Türinnenblech uber die Verbindung mit dem Falzblech hinaus verlängert ist und das verlängerte Teil zur Halterung der Dichtung mit dieser zusamenwirkt.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung einer Vorrichtung zum Befestigen einer Dichtung kommen in vorteilhafter Weise zusätzliche Bau- bzw. Befestigungsteile in Fortfall, insbesondere bei am Falzblech krummlinig verlaufender Dichtung, da das verlängerte Teil an seinem äußeren Rand entsprechend dem Verlauf der Dichtung angepaßt ist. Da der Verlauf dieses Randes bereits mit in den Zuschnitt des Türinnenbleches einbezogen werden kann, entfällt ein zusätzliches Werkzeug, was ein weiterer Vorteil ist.
  • In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das verlängerte Teil quer zur Tür verläuft und eine im Falzblech zur Aufnahme der Dichtung angeordnete Vertiefung bis auf einen zur Einführung der Dichtung erforderlichen Spalt überdeckt.
  • Um eine einwandfreie Befestigung einer krummlinig verlaufenden Dichtung zu erzielen, wird vorgeschlagen, daß die Vertiefung als eine in Längserstreckung des Falzbleches verlaufende Rinne mit U-förmigem Querschnitt ausgebildet ist und eine im Falzblech angeordnete Ausnehmung, Ein- oder Ausprägung umgeht.
  • Damit läßt sich in vorteilhafter Weise im scharnierseitigen Bereich der Tür eine einstückige Dichtung um die mit dem Palzblech verbundenen Scharnierbänder sowie um die für das Türbremsband erforderliche Ausnehmung im Falzblech herumfiahren.
  • In Ausgestaltung eines weiteren Ausführungsbeispieleu wird vorgeschlagen, daß das verlängerte Teil als Abwinkelung ausgebildet ist, deren in Richtung der Tür verlaufender Abschnitt mit einem im Falzblech angeordneten stufenförmig ausgebildeten Absatz eine im Querschnitt U-förmige Rinne bildet, die vom quer zur Tür verlaufenden Abschnitt teilweise überdeckt ist.
  • In einer weiteren Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß ein quer zur Tür verlaufender verlängerter Teil in seinem Endbereich eine zum Falzblech gerichtete Abwinkelung aufweist.
  • Die Erfindung ist in der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in Pig. 1 eine perspektivische Ansicht einer teilweise dargestellten Türt Fig. 2 einen Schnitt durch den scharnierseitigen Bereich einer ürt Fig. 3 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform der Dichtungsbefestigung.
  • In Fig. 1 verbindet im scharnierseitigen Bereich einer nur teilweise dargestellten Kraftfahrzeugseitentür 1 ein Falzblech 2 ein Türaußenblech 3 mit einem türinnenblech 4. Zur Aufnahme einer in Längserstreckung des Palzbleches 2 verlaufenden Dichtung (nicht dargestellt) ist in das Falzblech 2 eine Rinne 5 mit U-förmigem Querschnitt eingeprägt. Um die Ablagerung von Staub in der von der Tür 1 und dem nicht dargestellten Türrahmen gebildeten Fuge zu vermeiden, ist die Dichtung bzw. die sie aufnehmende Rinne 5 nahe dem Türaußenblech 3 verlaufend im Falzblech 2 angeordnet.
  • Die Rinne 5 ist dabei um im Falzblech 2 zur Anordnung von Scharnierbändern von nicht dargestellten Türscharnieren vorgesehenen Einprägungen 6,7 herum geführt. Eine einwandfreie Befestigung der in der Rinne 5 geführten, längs des Falzbleches 2 krummlinig verlaufenden Dichtung ist dadurch erreicht, daß das Türinnenblech 4 über die Verbindung 8 mit dem Falzblech 2 hinaus verlängert ist und das verlängerte Teil 9 zur Halterung der Dichtung mit dieser zusamenwirkt. Dabei überdeckt das quer zur Tür 1 verlaufende verlängerte Teil 9 die Rinne 5 bis auf einen zur Einführung der Dichtung in die Rinne 5 erforderlichen Spalt 10.
  • Fig. 2 zeigt ebenfalls ein im Scharnierbereich einer Tür 11 das Türaußenblech 12 mit dem Gürinnenblech 13 verbindendes Falzblech 14. Eine nahe dem Türinnenblech 13 am Falzblech 14 angeordnete Dichtung 15 ist von einem über die Verbindung 16 mit dem Falzblech 14 hinaus verlängerten Teil 17 des lürinnenbleches 13 gehalten. Das verlängerte Teil 17 ist als Abwinkelung ausgebildet, wobei der in Richtung der Tür 11 verlaufende Abschnitt 18 mit einem im Fälzblech 14 angeordneten stufenförmig ausgebildeten Absatz 19 eine im Querschnitt U-förmige Rinne 20 bildet, die vom quer zur Tür 11 verlaufenden Abschnitt 21 teilweise überdeckt ist.
  • Fig. 3 zeigt die Befestigung einer auf einem Falzblech 22 aufliegenden, vom Falzblech 22 nicht geführten Dichtung 23. Eines der Türbleche ist über die Verbindung 24 mit dem Falzblech 22 hinaus verlängert, wobei der verlängerte Teil 25 als Abwinkelung ausgebildet ist. Zur Halterung der Dichtung 23 weist der quer zur Tür verlaufende Abschnitt 26 des verlängerten Teiles 25 in seinem Endbereich eine zum Falzblech 22 gerichtete Abwinkelung 27 auf, die in eine Nut der Dichtung 23 eingreift.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, auch jede andere, von den angeführten Ausführungsbeispielen abweichend gestaltete Vertiefung im Falzblech zur Aufnahme einer Dichtung mittels des verlängerten Teiles eines der Türbleche bis auf einen zur Einführung der Dichtung erforderlichen Spalt zu überdecken.
  • Patentansprüche:

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 0 Vorrichtung zum Befestigen einer Dichtung an einer Kraftfahrzeugtür, insbesondere an Personenkraftwagen, wobei das Türaußenblech mit dem Türinnenblech über ein Falzblech in Verbindung steht und die Dichtung am Falzblech angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß -das Türinnenblech (4,13) über die Verbindung (8,16) mit dem Falzblech (2,14) hinaus verlängert ist und das verlängerte Teil (9,17,25) zur Halterung der Dichtung mit dieser zusamenwirkt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verlängerte Teil (9) quer zur Tür (1) verläuft und eine im Palzblech (2) zur Aufnahme der Dichtung angeordnete Vertiefung bis auf einen zur Einführung der Dichtung erforderlichen Spalt überdeckt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung als eine in Längserstreckung des Falzbleches (2) verlaufende Rinne (5) mit U-förmigem Querschnitt ausgebildet ist und eine im Falzblech angeordnete Ausnehmung, Ein- oder Ausprägung umgeht.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verlängerte Teil (17) als Abwinkelung ausgebildet ist, deren in Richtung der Tür verlaufender Abschnitt (18) mit einem im Falzblech (14) angeordneten stufenförmig ausgebildeten Absatz (19) eine im Querschnitt U-förmige Rinne (20) bildet, die vom quer zur Tür verlaufenden Abschnitt (21) teilweise überdeckt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein quer zur Tür verlaufender verlängerter Teil (25) in seinem Endbereich eine zum Falzblech (22) gerichtete Abwinkelung (27) aufweist.
DE19712122812 1971-05-08 1971-05-08 Vorrichtung zum Befestigen einer Dichtung an einer Kraftfahrzeugtür, insbesondere an Personenkraftwagen Pending DE2122812A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712122812 DE2122812A1 (de) 1971-05-08 1971-05-08 Vorrichtung zum Befestigen einer Dichtung an einer Kraftfahrzeugtür, insbesondere an Personenkraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712122812 DE2122812A1 (de) 1971-05-08 1971-05-08 Vorrichtung zum Befestigen einer Dichtung an einer Kraftfahrzeugtür, insbesondere an Personenkraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2122812A1 true DE2122812A1 (de) 1972-11-16

Family

ID=5807265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712122812 Pending DE2122812A1 (de) 1971-05-08 1971-05-08 Vorrichtung zum Befestigen einer Dichtung an einer Kraftfahrzeugtür, insbesondere an Personenkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2122812A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541865A1 (de) * 1985-11-27 1987-06-04 Volkswagen Ag Vorrichtung zum automatischen aufstecken eines strangmaterials auf einen flansch
FR2613292A1 (fr) * 1987-03-30 1988-10-07 Peugeot Dispositif d'etancheite de panneau ouvrant de vehicule automobile

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541865A1 (de) * 1985-11-27 1987-06-04 Volkswagen Ag Vorrichtung zum automatischen aufstecken eines strangmaterials auf einen flansch
FR2613292A1 (fr) * 1987-03-30 1988-10-07 Peugeot Dispositif d'etancheite de panneau ouvrant de vehicule automobile
EP0286497A1 (de) * 1987-03-30 1988-10-12 Automobiles Peugeot Dichtungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugklappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0424760B1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE3442241A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen abdichtung der tuerscheibe und des dachbereiches einer kraftfahrzeug-tuer
DE10115124A1 (de) Sicherungseinrichtung für eine Türscheibe eines Kraftfahrzeugs
EP0143421A2 (de) Vorrichtung zur Führung und Halterung einer Fensterscheibe in einem Kraftfahrzeug
EP0524447B1 (de) Fenstereinfassrahmen, insbesondere für Fahrzeuge
WO2005102781A1 (de) Blende zur abdeckung eines trägerelementes eines kraftwagens
DE19926955B4 (de) Stegkappe aus gummielastischem Material
EP1406779A1 (de) Fensterdichtungsprofil für ein kabriolett
DE2119617B2 (de) Profilleiste zur Halterung von fest eingebauten Scheiben
DE102006020044B4 (de) Befestigung eines Türgriffs
DE2122812A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Dichtung an einer Kraftfahrzeugtür, insbesondere an Personenkraftwagen
DE19524506A1 (de) Vorderkotflügelverstärkungsstruktur
DE102012016006A1 (de) Fahrzeugtür mit Bordkantenzierleiste
DE19705132A1 (de) Fahrzeugfenster, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und Verfahren zur Montage eines solchen Fahrzeugfensters
DE3126491A1 (de) "fahrzeugtuer mit einem fenster"
DE4342758C2 (de) Tür für Fahrzeugkarosserie
DE10161643B4 (de) Halteprofil für KFZ-Anhängeraufbauten u.dgl.
DE10066168B4 (de) Dichtungsanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage eines Führungs- und Dichtungsprofils an einem Rahmen
DE10119604C1 (de) Innenausstattungsvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE7117974U (de) Vorrichtung zum befestigen einer dichtung an einer kraftfahrzeugtuer insbesondere an personenkraftwagen
EP0610691A1 (de) Ausstellbares Karosseriefenster für Kraftfahrzeuge
DE102011079802A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE10134697B4 (de) Fahrzeugtür mit Trägerteil und daran befestigbarer Türverkleidung
DE4127717C2 (de) Einglasung einer Windschutzscheibe für Omnibusse
DE2166618B2 (de) Verbindungsprofil zum verbinden zweier raender bei fensterverglasungen o.dgl.