DE7111722U - Optischer Linsensatz - Google Patents

Optischer Linsensatz

Info

Publication number
DE7111722U
DE7111722U DE7111722U DE7111722DU DE7111722U DE 7111722 U DE7111722 U DE 7111722U DE 7111722 U DE7111722 U DE 7111722U DE 7111722D U DE7111722D U DE 7111722DU DE 7111722 U DE7111722 U DE 7111722U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens set
lenses
ring
mount
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7111722U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Werke G Rodenstock
Original Assignee
Optische Werke G Rodenstock
Publication date
Publication of DE7111722U publication Critical patent/DE7111722U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/021Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses for more than one lens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)

Description

OPTISCHE WERKE G. RODEMSTÖCK MÖNCHEN f
Blatt 1 zum Brief vom 26.3.71 an das DEUTSCHE PATEMTAIfl? München
Fr.A·
Optischer Linsensatzw
Die Neuerung bezieht sich auf einen optischen Linsensatz, mit mindestens zwei in bestimmtem axialen Abstand voneinander in einem im wesentlichen zylindrischen Innenraum einer Fassung angeordneten Linsen.
Es ist bekannt, bei optischen Linsensätzen den Abstand zwischen benachbarten Linsen durch entsprechende Anlageschultern des Fassungskörpers oder durch gedrehte oder gestanzte Abstandsringe zu bestimmen. Die beiden bekannten Möglichkeiten erfordern sehr aufwendige und engtolerierte Dreharbeiten. Die Linsen liegen hierbei auf Kanten auf, deren genaue Lage sowohl von den zugeordneten axialen als auch den radialen Toleranzen abhängig ist. Darüberhinaus ist noch die Beschaffenheit der Kante selbst von Einfluß.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen optischen Linsensatz zu schaffen, bei dem die Einhaltung eines genauen axialen Abstandes zwischen benachbarten Linsen unter Vermeidung von sehr eng tolerierten Drehteilen möglich ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen einender zugekehrten Flächen benachbarter Linsen ein aus engtolerierteia Draht gebogener Ring vorgesehen ist, der sowohl an den beiden Linsen als auch, vorzugsweise unter Vorspannung, an der Innenfläche der Fassung anliegt.
Durch diese Anordnung wird erreicht, daß die einander zugekehrten Flächen zweier benachbarter Linsen gemeinsam am Hantel eines kreisringförmig gebogenen Zylinders anliegen, so daß ihr Abstand im
OPTISCHE WERKE G. RODENSTOCK MÖNCHEN Butt 2 zum Brief vom 26.3.71 an das DEUTSCHE PATENTAMT München
Fr./I.
wesentlichen lediglich vom Durchmesser des zu einem Kreis ring gßttQgßu&a sjliadrisohezi Drahte» abhängt. Der Durchmesser des Ringes selbst ist τοη dem ohne Schwierigkeit genau einzuhaltenden Innendurchmesser des Fassungskörpers abhängig, da der Ring innen an diesem Fassungskörper federnd anliegt. Der Abstand der beiden benachbarten Linsen ist also lediglich von zwei Abmessungen abhängig, bei deren Fertigung ohne weiteres relativ enge Toleranzen einhaltbar sind.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Neuerung dargestellt.
Hierbei zeigen£
Fig. 1 einen axialen Schnitt durch einen Linsensatz, Fig. 2 einen Schnitt in der Ebene H-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen axialen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel und
Fig. 4 einen axialen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Linsensatz in dem Fassungskörper axial festgelegt ist*
Im einzelnen ist in Fig. 1 eine Fassung 1 dargestellt, die einen zylindrischen Innenraum aufweist. Hierin sind die Linsen 2 und angeordnet, zwischen denen sich der Ring 4 befindet. Der Ring 4 liegt an beiden Linsen 2 und 3 sowie unter Vorspannung an der zylindrischen Innenfläche der Fassung 1 an.
In dem in Fig. 2 dargestellten Schnitt II-II zu Fig. 1 ist der kreisringfSrmige Querschnitt der Fassung 1 sowie der Ring 4 erkennbar.
7111?J2-ttt7t
OPTISCHE WERKE G. RODENSTOCK MÖNCHEN Blatt 3 ium en.» vom 26.3.71 an das DEUTSCHE PATEKTAMT München
Fr./I.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausfüliningsbeispiel befinden sich innerhalb der Fassung 5 die beiden Linsen β und 7. Der Ab= stand dieser beiden Linsen voneinander ist durch den Ring 8 gegeben. Der Ring 8 liegt außen an einer zylindrischen Ausdrehung der Fassung 5 an. Durch diese Maßnahme wird der Ring 8 weiter in den Randbereich der Linsen 6 und 7 verlegt, so daß die wirksame Öffnung der Linsen durch den Ring 8 nicht unnötig verkleinert wird.
Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem innerhalb der Fassung 1o die beiden Linsen 11 und 12 mit Hilfe des Ringes 13 im Abstand zueinander gehalten sind. Der Ring 13 liegt infolge seiner radialen Vorspannung in einer winkelförmigen Ausdrehung der Fassung 1o an, so daß die beiden Linsen auch in axialer Richtung an einem bestimmten Ort der Fassung 1o fixiert sind.
Schutzaneroriiche
71i1722-i.it τι

Claims (4)

OPTISCHE WERKE G. RODENSTOCK MÖNCHEN Blatt 4 zum Brief vom 26.3.71 an das DEUTSCHE PATENTAMT München Fr./L. Schutzansprüche
1.) Optischer Linsensatz nit mindestens zwei in bestimmtem axialen Abstand voneinander in einem im wesentlichen zylindrischen Innenraum einer Fassung angeordneten Linsen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einander zugekehrten Flächen benachbarter Linsen ein aus eng toleriertem Draht gebogener Ring vorgesehen ist, der sowohl an den beiden Linsen als auch, vorzugsweise unter Vorspannung, an der Innenfläche der Fassung anliegt.
2.) Linsensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassung (5 bzw. 1o) im Bereich des Ringes (8 bzw. 13) eine Ausdrehung (9 bzw. 14) aufweist.
3.) Linsensatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausdrehung (9) eine dem RIn0 (8) zugekehrte zylindrische Anlagefläche aufweist.
4.) Linsensatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausdrehung (14) zwei im Winkel zueinander angeordnete Anlageflächen für den Ring (13) aufweist).
DE7111722U Optischer Linsensatz Expired DE7111722U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7111722U true DE7111722U (de) 1971-12-02

Family

ID=1266133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7111722U Expired DE7111722U (de) Optischer Linsensatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7111722U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623418A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Zeiss Carl Jena Gmbh Selbstzentrierende Halterung für mindestens eine Linsenbaugruppe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623418A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Zeiss Carl Jena Gmbh Selbstzentrierende Halterung für mindestens eine Linsenbaugruppe
DE19623418C2 (de) * 1996-06-12 2001-04-19 Zeiss Carl Jena Gmbh Selbstzentrierende Halterung für mindestens eine Linsenbaugruppe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1550077B1 (de) Rueckschlagventil mit kugelfoermigem Verschlussstueck und Haltekaefig
DE1808655A1 (de) Dichtung,vorzugsweise Radialdichtung
CH650572A5 (de) Dichtungseinheit.
DE2030859A1 (de) Rohrkupplung
DE7111722U (de) Optischer Linsensatz
DE1525083B1 (de) Elastische Dichtung in Balgform fuer allseitig bewegliche Gelenke,insbesondere Kugelgelenke
DE461150C (de) Aus Federtellern bestehende Federsaeule
DE873333C (de) Mehrteilige Dosenreibungsfeder
DE2404768A1 (de) Federvorrichtung
DE3320057A1 (de) Bedienelement
DE763005C (de) Einspritzpumpe
AT243418B (de) Druckventil für Kolbenverdichter
DE220968C (de) Selbsttätig sich einstellendes kugelstützlager
DE2140800C3 (de) Loswalze für Streckwerke von Spinnmaschinen
AT304191B (de) Reibungsfeder
DE2254384C3 (de) Verdichterventil
DE1909670B2 (de) Nusslagerung in einem schlossgehaeuse
DE475611C (de) Gewickelte Aufweitungsschraubenfeder
DE823676C (de) Ventilplatte
DE871548C (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Axialbewegung zweier ineinander gefuehrter, insbesondere zylindrischer Koerper
DE7203128U (de) Verbindungsstuck fur die Rahmen schenkel von Isolierscheiben
AT304193B (de) Reibungsfeder
DE738678C (de) Aus einzelnen gleichartigen, mehrere Kontakte tragenden Grundteilen zusammengesetzter Walzenschalter
EP0620397A1 (de) Tragvorrichtung
DE1475128A1 (de) Vorichtung zum Anbringen eines Zusatzteiles,insbesondere an einem Arbeitszylinder