DE475611C - Gewickelte Aufweitungsschraubenfeder - Google Patents

Gewickelte Aufweitungsschraubenfeder

Info

Publication number
DE475611C
DE475611C DEV23166D DEV0023166D DE475611C DE 475611 C DE475611 C DE 475611C DE V23166 D DEV23166 D DE V23166D DE V0023166 D DEV0023166 D DE V0023166D DE 475611 C DE475611 C DE 475611C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil spring
spring
expansion coil
wound
several
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV23166D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Steffen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Stahlwerke AG
Original Assignee
Vereinigte Stahlwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Stahlwerke AG filed Critical Vereinigte Stahlwerke AG
Priority to DEV23166D priority Critical patent/DE475611C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE475611C publication Critical patent/DE475611C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/02Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction
    • F16F3/04Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction composed only of wound springs
    • F16F3/06Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction composed only of wound springs of which some are placed around others in such a way that they damp each other by mutual friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Gewickelte Aufweitungsschraubenfeder In der Patentschrift 448 65I sind gewickelte Aufweitungsschraubenfedern beschrieben, bei welchen ein Stahlband ohne Zwischenraum entweder um Reibungssegmente, d. h. mehrmals getrennte Ringe, oder um nur an einer Stelle getrennte Ringe, die sich beim Entstehen einer Druckwirkung von der Achse der Feder entfernen und durch diese Bewegung eine Aufweitung der Feder hervorrufen, gewickelt ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine ebenfalls aus einem praktisch ohne Zwischenraum gewickelten Stahlband gebildete Feder, die aber nicht um jeden einzelnen getrennten Ring, sondern um mehr als einen getrennten Ring gewickelt ist. Dieses Mehr kann aus einem oder mehreren ganzen Ringen oder auch aus halben Ringen, z. B. I½, 2½, 3½ Ringen, bestehen und ist in gleicher Weise für Außen-und Innenfeder anwendbar. Der Vorteil dieser Anordnung liegt darin, daß bei gleicher Aufweitung der Feder ein größerer Federweg in axialer Richtung erreicht wird.
  • Abb. I zeigt eine Feder a' um zwei getrennte Ringe b' gewickelt. Hierbei wird ein doppelter Federweg in axialer Richtung erreicht wie bei der Aüsführting gemäß Abb. I bei gleicher Aufweitung der Feder. Abb. 2 stellt eine Federsäule dar, die durch Zusammensetzung zweier Aufweitungsschraubenfedern a'' gebildet ist, und zwar ist jedes Stahlband innerhalb von I½ getrennten Ringen b'' gewickelt.
  • In Abb.3 sind zwei in einen Puffer eingebaute Federn, auf je vier getrennte Ringe gewickelt, dargestellt.
  • Abb. 4 zeigt eine Anordnung, bei der in einem Puffer die arbeitsverzehrende Aufweitungsreibungsfeder a mit einer an sich bekannten, auf der Puffergrundplatte d angebrachten, als Vorspannfeder dienenden Evolutenfeder c zusammenarbeitet. Mit der Vorspannevolutenfeder c wird ein weicherer Anhub und Druckanstieg bei einem verhältnismäßig langen axialen Federweg erreicht als. mit der Aufweitungsreibungsfeder a allein. Zwischen die Vorspannevolutenfeder c und die Aufweitungsreibungsfeder ist ein Teller e eingeschaltet, dessen eine Seite f für die Aufweitungsreibungsfeder a kegelig ausgebildet und dessen andere Seite mit einem Ansatz g versehen ist, der die Vorspannevolutenfeder c in zentrischer Lage hält. Um die Vorspannevolutenfeder c gegen überlastung zu schützen, ist zwischen der Puffergrundplatte d und der Zwischenplatte e ein Zwischenstück h angeordnet, das die Vorspannevolutenfeder c nach dem gewünschten Federweg außer Wirkung setzt. Das Zwischenstück h kann auch mit dem Teller e aus einem Stück bestehen.
  • Abb. 5 zeigt die gleiche Anordnung wie Abb. 4 mit dem Unterschiede, daß die arbeitsverzehrende Aufweitungsreibungsfeder innerhalb der getrennten Ringe angeordnet und die Vorspannevolutenfeder c auf der Puffertellerplatte i angebracht ist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Gewickelte Aufweitungsschräubenfeder, insbesondere für Hülsenpuffer, nach Patent 448 65I, dadurch gekennzeichnet, daß das praktisch ohne Zwischenraum gewickelte Stahlband (a) um die Außenfläche mehrerer an einer Stelle getrennter Ringe (b) gewickelt ist.
  2. 2. Aufweittuigsschraubenfeder nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlband (a) innerhalb mehrerer an einer Stelle getrennter Ringe gewickelt ist.
  3. 3. Aufweitungsschraubenfeder nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Aufweitungsschraubenfeder, die aus einer oder mehreren Federn bestehen kann und über mehrere getrennte Ringe nur außen oder nur innen oder außen und innen gewickelt ist, und die an sich bekannte Vorspannevolutenfeder (c) ein Teller (e) eingeschaltet ist, dessen eine Seite (f) zur Aufnahme der Aufweitungsschraubenfeder kegelförmig gestaltet und dessen andere Seite mit einem Ansatz (g) für die Vorspannevolutenfeder versehen ist.
  4. 4. Aufweitungsschraubenfeder nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Puffergrundplatte (d) und dem Teller (e) ein Zwischenstück (h) angeordnet ist.
DEV23166D 1927-11-06 1927-11-06 Gewickelte Aufweitungsschraubenfeder Expired DE475611C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV23166D DE475611C (de) 1927-11-06 1927-11-06 Gewickelte Aufweitungsschraubenfeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV23166D DE475611C (de) 1927-11-06 1927-11-06 Gewickelte Aufweitungsschraubenfeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE475611C true DE475611C (de) 1929-05-01

Family

ID=7580349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV23166D Expired DE475611C (de) 1927-11-06 1927-11-06 Gewickelte Aufweitungsschraubenfeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE475611C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE358328C (de) Feder
DE475611C (de) Gewickelte Aufweitungsschraubenfeder
DE725651C (de) Elastische Wellenkupplung
DE1447374A1 (de) Stossdaempfendes Lager fuer Uhren oder feinmechanische Triebraeder
DE1907248U (de) Membranfederkupplung.
DE813391C (de) Eiserner Grubenausbau in Form des Polygonausbaues
DE812135C (de) Tellerfeder
DE448651C (de) Gewickelte Aufweitungs-Schraubenfeder
DE1067839B (de) Puffer, insbesondere fuer Fahrzeuge aller Art
DE921119C (de) In Umfangsrichtung federndes Zahnrad
DE941705C (de) Dichtgrenze mit kreisringfoermigen Schliesselementen
DE899966C (de) Lichtbogenschutz fuer Hochspannungsisolatonen, insbesondere Langstabisolatoren, Kettenisolatoren, Durchfuehrungen, Stuetzer usw.
DE853537C (de) Nabenbefestigung mit einer oder mehreren Passfedern
DE847535C (de) Ringfeder
AT243418B (de) Druckventil für Kolbenverdichter
DE541624C (de) Waeschestampfer
DE433976C (de) Federanordnung fuer Reibungspuffer
DE716574C (de) Radial und axial elastisches Zapfenlager
DE906712C (de) Lichtbogenschutz fuer Hochspannungsisolatoren
AT356209B (de) Wellensicherung
DE445025C (de) Durch sich mit Keilflaechen beruehrende Ringe gebildete Feder
DE3203409A1 (de) Federsatz
DE475814C (de) Reibungsfeder in Dosenform
DE923457C (de) Mehrteiliger Stock fuer verkuerzbare Taschenschirme
DE7111722U (de) Optischer Linsensatz