DE710894C - Umlaufschmierung fuer Achsgetriebe von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Umlaufschmierung fuer Achsgetriebe von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE710894C
DE710894C DER104775D DER0104775D DE710894C DE 710894 C DE710894 C DE 710894C DE R104775 D DER104775 D DE R104775D DE R0104775 D DER0104775 D DE R0104775D DE 710894 C DE710894 C DE 710894C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubrication
oil
axle
gear
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER104775D
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Buehnert
Alfred Wenning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall AG
Original Assignee
Rheinmetall Borsig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Borsig AG filed Critical Rheinmetall Borsig AG
Priority to DER104775D priority Critical patent/DE710894C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE710894C publication Critical patent/DE710894C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R17/00Arrangements or adaptations of lubricating systems or devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • F16H57/0483Axle or inter-axle differentials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Umlaufschmierung für Achsgetriebe von Kraftfahrzeugen Die Erfindung bezieht sich auf eine Umlaufschmierung für Achsantriebe von Kraftfahrzeugen, insbesondere für Schneckengetriebe mit unterliegender Schnecke, mit einer von einer Getriebewelle angetriebenen Pumpe, die das Öl zur Speisung der Schmierstellen des Achsantriebes der Sohle des Achsantriebsgehäuses entnimmt. - Die Erfindung bezweckt eine den verschiedenen Getriebebeanspruchungen angepaßte Schmierung mit solcher Wechselwirkung zwischen Tauch- und Einspritzschmierung, daß jede dieser beiden Schmierungen unter völliger Ausschaltung der anderen arbeitet, wenn siedle günstigste Wirkung hat. So soll beim Anfahren des Fahrzeugs die übliche Tauchschmierung, während der Fahrt aber die Einspritzschmierung unter Entleerung des Sumpfes wirksam sein.
  • Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß das Öl von der Pumpe aus der Sohle des Achsantriehsgehäuses gesaugt und meinen im Achsrohr untergebrachten, bei niedrigen Drehzahlen, z. B. beim Anfahren, leeren bzw. sich entleerenden Druckspeicher gedrückt, von wo es bei höherer Geschwindigkeit des Fahrzeuges unter Druck über getrennte Leitungen teils der Eingriffstelle des Getriebes, teils den Wellenlagern zugeführt wird.
  • Die weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung ist aus der nachstehenden Beschreibung zu ersehen, die an Hand der Zeichnung als Beispiel ,einen gemäß der Erfindung ausgeführten Hinterachsantrieb eines Kraftfahrzeuges beschreibt.
  • In der Zeichnung zeigt Fig. i eine Längsansicht des Achsgehäuses mit der Gesamtanordnung des Schmiersystems Fig. 2 einen senkrechten Längsschnitt, Fig.2a eilen Querschnitt durch das rechte Achsrohr nach der Linie A-A in Fig. 2, Fig.3 den oberen Teil des Achsgehäuses in Seitenansicht, den unteren Teil im Querschnitt, Fig. ¢ in Draufsicht und Schnitt die Kupplung .der Umlaufpumpe mit der Schneckenwelle uzd die Anordnung der Einspritzdüse, Fig. 5 den Düsenanschluß in Seitenansicht und teilweisem Schnitt, Fig. 6 als Einzelheit im senkrechten Schnitt den Rohrstutzen mit der Einfüllöffnung, Fig.7 dieselbe Einrichtung im waagerechten Schnitt.
  • Das. dargestellte Ausgleichsgetriebe umfaßt' außer dem eigentlichen Kegelraddifferential i das mit dem Differentialgehäuse 2 fest verbundene Schraubenrad 3, die in letzteres greifende Antriebsschnecke 4 und die beiden von starren Achsrohren 5, 6 umgebenen Antriebswellen 7, 8 zu beiden Seiten des Getriebes. Die dem Differentialgetriebe zugekehrten Innenenden 9, Io der beiden Achsrohre 5, 6 enthalten die Lager für die Abtriebswellenenden und bilden zugleich die ins Breite gehenden Seitenwände des Getriebegehäuses. Weitere Teile des Getriebegehäuses sind der den Ölsammelnapf oder Ölsumpf bildende Gehäuseboden i i, ferner die mit diesem aus einem Stück be. stehende Vorder- und Rückwand 12,13 (Fig. i ) sowie der gewölbte Deckel 14. Der Gehäuseboden i i ist durch Schrauben 15 an den Achsröhrenden9, Io befestigt und trägt im Innern außer Kühlrippen 16 als oberen Abschluß breite Auflageflansche 17, 18 für das Ausgleichräderwerk.
  • Die Schneckenwelle i9 (Fig.3) ruht mit ihrem das Gehäuse durchsetzenden Antriebsende 2o in einer breiten Gehäusenabe 21, die nach außen durch einen Deckel 22 dicht abgeschlossen ist. Diese Gehäusenabe enthält als Lagerung des Wellenschenkels einen Rollenkorb 23 sowie ein den Axialschub aufnehmendes zweireihiges Kugellager 24. Das andere Ende der Schneckenwelle i 9 ruht in einem Rollenkorb 25 und ist nach außen durch eine Deckelplatte 26 abgeschlossen, die gleichzeitig den Träger einer mit der Schnekkenwelle starr gekuppelten Pumpe 27 bildet. Eine Saugleitung 28 (Fig. i) verbindet die Pumpe 27 mit der Sohle des Gehäusebodens i i, während eine Druckleitung 29 die Verbindung der Pumpe mit ,einer Druckkammer 30 in dem kastenartig ausgebildeten rechten Achsrohr 5 (Fig. 2 und 2a) herstellt.
  • An dem rechten Achsrohrende 9 ist ein Rohrstutzen 31 (Fig. 6 und 7) angeschraubt, der mit .dem knieförmigen Kanal 32 an einen in die Druckkammer 30 eintretenden Kanal 33 angeschlossen ist, mit der Ausbuchtung 34 aber Anschluß an das Getriebegehäuse hat. Die Verbindung zwischen der Ausbuchtung 34 und dem Kanal 32 ist im Betrieb durch einen kükenartigen Stopfen 35 getrennt. Durch Herausschrauben der mit dem Stopfen 35 verbundenen Überwurfkappe 36 kann der Durchfluß durch den Rohrstutzen 31 sowie die trichterförmige Öffnung 37 (Fig. 6) zum Ein- oder Abfüllen von Öl freigegeben werden. In die Ausbuchtung 34 taucht ein herausziehbares Stäbchen 38, mit dem man. den öl-;stand des gesamten Schmiersystems über-;;,prüfen kann, nachdem man zuvor durch .Lüften des Stopfens 35 die Ölstände von Getriebegehäuse und Druckkammer ausgeglichen hat.
  • An den Kanal 32 ist eine Leitung 39 (Fig.7) angeschlossen, die zu einer seitlich in den Gehäuseboden i i in Höhe des Getriebeeingriffes eingebauten Einspritzdüse 4o (Fig.4 und 5) führt.
  • An die obere Wand 41 der Druckkammer 3o ist eine Entlüftungsleitung 42 angeschlossen, die oberhalb des höchsten Ölstandes im Getriebegehäuse in einen Trichter 43 von zu den Schneckenwellenlagern 23, 24, 25 führenden Schmierleitungen 44, 45 (Fig. i) mündet.
  • Die Wirkungsweise des neuen Schmiersystems ist folgende: Durch die Einfüllöffnung 37 wird die aus Versuchen ermittelte erforderliche Ölmenge dem Schneckengetriebe 3, 4 im Ruhezustand zugeführt, so daß die Schnecke 4 samt ihren Wellenlagern 23, 24, 25 im Ölbad liegt. Mit der Überwurfkappe 36 wird dann die Einfüllöffnung 37 verschlossen und gleichzeitig mit dem an der Kappe sitzenden Stopfen 35 die Verbindung 33, 34 zwischen dem Getriebegehäuse und der Druckkammer 30 unterbrochen.
  • Für die Anfahrt sichert die jetzt wirksame Tauchschmierung eine sofortige und ausreichende Schmierung der Schnecke 4 sowie ihrer Wellenlager 23, 24, 25. Zugleich tritt die von der Schneckenwelle i 9 getriebene Umlaufpumpe 27 (Fig. 4) in Tätigkeit, indem sie über die Saugleitung 28 das Öl aus dem Gehäuseboden i i saugt und durch die Druckleitung 29 der Druckkammer 30 so lange zuführt, bis diese ganz mit Öl gefüllt ist. Während des Betriebes ist die Druckkammer 30 stets gefüllt. Die an den Kanal 32 (Fig.7) angeschlossene Einspritzleitung 39 leitet das unter Druck stehende Öl mit Umsetzung des Druckes in Geschwindigkeit durch die Einspritzdüse 4o dem Schneckengetriebe an der Eingriff stelle zu.
  • Die in dem Achsrohr 5 sitzende Druckkammer 3o dient auch gleichzeitig zum Abkühlen des Öles. Zum Überprüfen des Ölstandes wird durch Hochschrauben der überwurfkappe 36 der Verschlußstopfen 35 angehoben. Der Kan.a132 wird dann durch die freigegebene Ausbuchtung 34 mit dem Getriebegehäuse in Verbindung gebracht, so daß ein schnelles Abströmen des Öles von der Druckkammer 30 in das Getriebegehäuse möglich ist.
  • Die Entlüftungsleitung 42 unterstützt die schnelle Entleerung der Druckkammer 30 durch Nachströmenlassen von Luft, während sie beim Anfahren zur Entlüftung der Druckkammer dient. Das bei gefüllter Druckkammer 3o durch die Entlüftungsleitung 42 abfließende Öl gelangt .durch die Schmierleitungen 44, 45 zu den Schneckenwellenlagern, die dadurch die erforderliche Schmierung ,erhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Umlaufschmierung für Achsantriebe von Kraftfahrzeugen, insbesondere für Schneckengetriebe mit untenliegender Schnecke, mit einer von einer Getriebewelle angetriebenen Pumpe, die .das öl aus der Sohle des AchsgetrIebegehäuses zu .den Schmierstellen des Achsantriebes fördert, dadurch gekennzeichnet, daß das Öl von der Pumpe ,aus der Sohle des Achsgetriebegehäuses gesaugt und in einen im Achsrohr untergebrachten, bei niedrigen Drehzahlen, z. B. beim Anfahren, leeren bzw. sich :entleerenden Druckspeicher (3o) gedrückt wird, von wo es bei höherer Geschwindigkeit des Fahrzeuges unter Druck über getrennte Leitungen (39, 40 und 42) teils der Eingriffstelle des Getriebes, teils den Wellenlagern zugeführt wird, so, daß die Umlaufschmierung bei niedrigen Drehzahlen, z. B. beim Anfahren als Tauchschmierung, bei höheren Drehzahlen, z. B. nach -dem Anfahren, dagegen als Einspritzschmierung wirkt. a. Umlaufschmierung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (4z) so an den Druckspeicher (30) angeschlossen ist, daß sie diesen beim Füllen bzw. Entleeren ent- bzw. belüftet sowie .das öl aus .dem gefüllten Druckspeicher während der Fahrt in die zu den Wellenlagern führenden Schmierleitungen (44, 45) führt.
DER104775D 1939-03-17 1939-03-17 Umlaufschmierung fuer Achsgetriebe von Kraftfahrzeugen Expired DE710894C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER104775D DE710894C (de) 1939-03-17 1939-03-17 Umlaufschmierung fuer Achsgetriebe von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER104775D DE710894C (de) 1939-03-17 1939-03-17 Umlaufschmierung fuer Achsgetriebe von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE710894C true DE710894C (de) 1941-09-23

Family

ID=7421085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER104775D Expired DE710894C (de) 1939-03-17 1939-03-17 Umlaufschmierung fuer Achsgetriebe von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE710894C (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0291370A1 (de) * 1987-05-12 1988-11-17 Automobiles Peugeot Überwachungsvorrichtung des Druckes einer Ölpumpe angetrieben durch die Übertragung eines Kraftfahrzeuges
CN103382996A (zh) * 2012-05-04 2013-11-06 阿文美驰技术有限责任公司 具有润滑剂储存模块的车桥组件
US8858381B2 (en) 2012-09-12 2014-10-14 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly having a lubricant reservoir
US9267596B2 (en) 2014-01-31 2016-02-23 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly with differential lubrication
US9677661B2 (en) 2015-09-14 2017-06-13 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly having a ballast insert
US9927020B2 (en) 2014-06-04 2018-03-27 Arvinmeritor Technology, Llc Axle Assembly
US10036467B2 (en) 2015-09-29 2018-07-31 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly having a ballast insert assembly and a method of control
US10161502B2 (en) 2015-04-27 2018-12-25 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly having a dam module
US10167944B2 (en) 2016-08-12 2019-01-01 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly having a lubricant reservoir
US10309512B2 (en) 2016-03-29 2019-06-04 Meritor Heavy Vehicle Systems Cameri Spa Axle assembly
US11566698B1 (en) 2022-07-08 2023-01-31 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly having a dam and a lubricant reservoir
US11732794B2 (en) 2021-06-29 2023-08-22 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly having a lubricant reservoir

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615285A1 (fr) * 1987-05-12 1988-11-18 Peugeot Dispositif de surveillance de la pression d'une pompe a huile entrainee par la transmission d'un vehicule automobile
EP0291370A1 (de) * 1987-05-12 1988-11-17 Automobiles Peugeot Überwachungsvorrichtung des Druckes einer Ölpumpe angetrieben durch die Übertragung eines Kraftfahrzeuges
CN103382996A (zh) * 2012-05-04 2013-11-06 阿文美驰技术有限责任公司 具有润滑剂储存模块的车桥组件
EP2660493A1 (de) * 2012-05-04 2013-11-06 ArvinMeritor Technology, LLC Achsenanordnung mit Schmiermittelreservoirmodul
US8974342B2 (en) 2012-05-04 2015-03-10 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly having a lubricant reservoir module
CN103382996B (zh) * 2012-05-04 2016-04-13 阿文美驰技术有限责任公司 具有润滑剂储存模块的车桥组件
US8858381B2 (en) 2012-09-12 2014-10-14 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly having a lubricant reservoir
US9267596B2 (en) 2014-01-31 2016-02-23 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly with differential lubrication
US9927020B2 (en) 2014-06-04 2018-03-27 Arvinmeritor Technology, Llc Axle Assembly
US10161502B2 (en) 2015-04-27 2018-12-25 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly having a dam module
US9677661B2 (en) 2015-09-14 2017-06-13 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly having a ballast insert
US10036467B2 (en) 2015-09-29 2018-07-31 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly having a ballast insert assembly and a method of control
US10309512B2 (en) 2016-03-29 2019-06-04 Meritor Heavy Vehicle Systems Cameri Spa Axle assembly
US10167944B2 (en) 2016-08-12 2019-01-01 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly having a lubricant reservoir
US11732794B2 (en) 2021-06-29 2023-08-22 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly having a lubricant reservoir
US11566698B1 (en) 2022-07-08 2023-01-31 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly having a dam and a lubricant reservoir

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE710894C (de) Umlaufschmierung fuer Achsgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE1047820B (de) Schmiervorrichtung fuer Kegelradachsgetriebe in Schienenfahrzeugen mit Gelenkwellenantrieb
DE102009010282B4 (de) Trockensumpf-Ölbehälteranordnung für ein Fahrzeug
DE10051356A1 (de) Getriebe für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102016114403B4 (de) Zapfwellen-system für ein kraftfahrzeug, das der ausrückkupplung ölablass und drucköl bereitstellt
DE102018203696A1 (de) System mit einem Schmierölkreislauf und mit einem Kühlölkreislauf
DE102017102527A1 (de) Fahrzeuggetriebe mit abgegrenztem Fluidraum
WO2021069235A2 (de) Schmiermittelversorgungssystem für eine antriebsvorrichtung eines elektrisch betriebenen fahrzeugs
DE2901120A1 (de) Getriebeeinheit fuer ein kraftfahrzeug
DE102010010411A1 (de) Getriebe, insbesondere Achsgetriebe
DE612984C (de) Tauchschmierung fuer ein Zahnradgetriebe
EP3967902B1 (de) Getriebeschmiersystem
DE102015223566A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe mit einem unterteilten Getriebegehäuse
EP3499091A1 (de) Getreibeanordnung für eine landwirtschaftliche arbeitsmaschine
DE634702C (de) Mit dem Antriebsmotor vereinigtes Getriebe
DE679965C (de) Fluessigkeitsbehaelter an Fluessigkeitsgetrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT95403B (de) Druckschmiervorrichtung für Lokomotiven und ähnliche Fahrzeuge.
DE711059C (de) Fuellvorrichtung fuer die Kreislaeufe von Fluessigkeitskupplungen oder -getrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE10134054A1 (de) Fahrzeuggetriebe
DE638514C (de) Wurstfuellvorrichtung
DE423923C (de) Maschinenanlage mit Fluessigkeitsgetriebe
DE513192C (de) Unterteilte Schleuderspindel
DE727422C (de) Selbsttaetige OElbadschmierung fuer das Ausgleichgetriebe und das Zahnraedergetriebezum Antrieb der Hinterraeder eines Treckers
DE102021214107A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Kühlen von einer Schmierflüssigkeit, Antriebsanordnung sowie Fahrzeug
AT143138B (de) Zahnradgetriebe mit Tauchschmierung.