DE711059C - Fuellvorrichtung fuer die Kreislaeufe von Fluessigkeitskupplungen oder -getrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents
Fuellvorrichtung fuer die Kreislaeufe von Fluessigkeitskupplungen oder -getrieben, insbesondere fuer KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE711059C DE711059C DED70939D DED0070939D DE711059C DE 711059 C DE711059 C DE 711059C DE D70939 D DED70939 D DE D70939D DE D0070939 D DED0070939 D DE D0070939D DE 711059 C DE711059 C DE 711059C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fluid
- pump
- coupling
- filling device
- circuits
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D33/00—Rotary fluid couplings or clutches of the hydrokinetic type
- F16D33/06—Rotary fluid couplings or clutches of the hydrokinetic type controlled by changing the amount of liquid in the working circuit
- F16D33/16—Rotary fluid couplings or clutches of the hydrokinetic type controlled by changing the amount of liquid in the working circuit by means arranged externally of the coupling or clutch
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
Description
- Füllvorrichtung für die Kreisläufe von Flüssigkeitskupplungen oder -getrieben, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Füllvorrichtung für die Kreisläufe von Flüssigkeitskupplungen oder -getrieben, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der die Arbeitsflüssigkeit einem anderen Flüssigkeitskreislauf, vorzugsweise dem Schmierölkreislauf der Antriebsmaschine, entnommen wird, und besteht im wesentlichen darin, daß in ' die von der Druckleitung der Schmiermittelpumpe abgezweigte Zuleitung zur Flüssigkeitskupplung eine besondere Pumpe eingeschaltet ist, die die zum Füllen der Kupplung erforderliche Flüssigkeitsmenge sicherstellt. D er Zweck .der Erfindung ist eine Sicherstellung des für -die Flüssigkeitskupplung bestimmten Anteils an der gesamten umlaufenden Flüssigkeitsmenge, 'so daß bei allen Drehzahlen und bei jedem Zustande der Flüssigkeit das Flüssigkeitsgetriebe oder die Flüssigkeitskupplung ausreichend mit Flüssigkeit versorgt wird.
- Es sind Flüssigkeitskupplungen für die Kraftübertragung bei Kraftfahrzeugen bekannt, bei denen als Arbeitsflüssigkeit das .Schmieröl der Arbeitsmaschine Verwendung findet und bei denen die Zuführungsleitung für die Flüssigkeit der Kupplung von der Druckschmierleitung der Antriebsmaschine abgezweigt, also für beide Kreisläufe eine gemeinsame Förderpumpe vorgesehen ist. Bei diesen bekannten Flüssigkeitskupplungen ist jedoch eine besondere Dosierungsvorrichtung, d. h. eine besondere Pumpe zur Sicherstellung der -für die Kupplung erforderlichen Flüssigkeitsmenge, nicht vorgesehen. Infolgedessen besteht die Gefahr, daß die Betriebsflüssigkeit den beiden Kreisläufen nicht stets im gleichen Verhältnis bzw. der Flüssigkeitskupplung nicht in ausreichendem Maße zugeführt wird; oder es könnte beim Verstopfen einer Schmierstelle der Fall eintreten, daß die Flüssigkeitskupplung zu viel Flüssigkeit erhält.
- Wird dagegen im Sinne der Erfindung in die von der Druckleitung der Schmiermittelpumpe abgezweigte Zuleitung zur Flüssigkeitskupplung eine besondere Pumpe eingeschaltet, die stets nur eine ganz bestimmte Flüssigkeitsmenge hindurchläßt, so wird diese Gefahr beseitigt unddie Betriebssicherheit erhöht.
- Des weiteren war -es bekannt, zwei getrennte Flüssigkeitskreisläufe vorzusehen, und zwar einen Flüssigkeitskreislauf für die Antriebsmaschine und den anderen Flüssigkeitskreislauf für die von der Antriebsmaschine angetriebene Flüssigkeitskupplung, wobei jedem Flüssigkeitskreislauf eine eigene Pumpe zugeordnet war. In diesem Falle müssen je, doch mit Rücksicht auf die verschiedene Zähflüssigkeit des Betriebsöles bei verschiedenen Temperaturen 'beide Pumpen überbemessen sein, um dem ungünstigsten Betriebszustande Rechnung zu tragen.
- Wird dagegen erfindungsgemäß die Pumpe für den Flüssigkeitskreislauf der Kupplung in eine Abzweigung der Druckleitung der Haupt pumpe gelegt, so braucht sie ausschließlich' unter dem Gesichtswinkel der richtigen Zu-' messung der Flüssigkeitsmenge für die Kupplung entworfen zu werden, nicht dagegen auch, wie bei den bekannten Anordnungen, unter dem Gesichtswinkel der verschiedenen Zähflüssigkeit des Öles, da auch bei kalter Maschine der nachgeschalteten Pumpe bereits die durch die Reibung in der Hauptpumpe erwähnte Betriebsflüssigkeit zugeführt wird. Hierdurch ist die Gewähr gegeben, daß trotz verschiedenen Zustandes des Öles der Flüssigkeitskupplung stets die vorgeschriebene Flüssigkeitsmenge zugeführt wird, was bei einer vom Schmierölkreislauf der Antriebsmaschine unabhängigen, überbemessenen Pumpe für den Flüssigkeitskreislauf nicht der Fall ist, da eine derartige Pumpe je nach der Zähflüssigkeit des Öles eine verschieden große Menge desselben ansaugen und weiterliefern würde. Gleichzeitig wird im Vergleich zu einer Anordnung mit parallel geschalteten Pumpen für den Schmierölkreislauf der Antriebsmaschine einerseits und die Flüssigkeitskupplung andererseits durch die Erfindung Ersparnis an Gewicht erzielt.
- Die Erfindung ist vor allem auch für Flüssigkeitskupplungen, die mit hohen Drehzahlen umlaufen, mit besonderem Vorteil verwendbar.
- Zweckmäßig sind ferner die eine bauliche Einheit bildenden Schmieröl- und Füllpumpen für die Antriebsmaschine bzw. die Flüssigkeitskupplung als Zahnradpumpen mit gleicher Antriebswelle ausgebildet, wobei diese Einheit zugleich eine die Flüssigkeit aus der Kupplung in den gemeinsamen Flüssigkeitsbehälter zurückliefernde Rückförderpumpe einschließen kann.
- In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung in Abb. i und 2 schematisch dargestellt.
- Es ist hierbei M der Antriebsmotor, I( eine hydrodynamische Flüssigkeitskupplung für den Antrieb des Fahrzeuges oder einer insbesondere mit hohen Drehzahlen umlaufenden Nebeneinrichtung. Eine Zahnradpumpe P dient zur Förderung des Öles aus dem Ölsumpf 0 oder einem Ölvorratsbehälter durch die Leitung L zu den Schmierstellen S des Motors.
- In Abb. i ist nun von der Leitung L der Motorschmierung eine weitere, z. B. durch die hohle Kupplungswelle zu den Arbeitsräumen der Flüssigkeitskupplung führende Leitung Lk .-abgezweigt, so daß das Öl von der Pumpe P .gleichzeitig zur Kupplung I( gedrückt wird, von der es durch eine Rücklaufleitung Lr in .den Ölsumpf zurückfließen kann.
- Zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Lieferung ist erfindungsgemäß eine z. B. ebenfalls als Zahnradpumpe ausgebildete Dosierungspumpe Pk. vorgesehen, welche den für den einwandfreien Betrieb und eine wirksame Kühlung der Kupplung erforderlichen Ölstrom liefert. Ferner kann gegebenenfalls in entsprechender Weise eine Rücklaufpumpe P, in die Rückleitung Lr der Flüssigkeit ein-,geschaltet sei . n.
- In Abb. 2 sind die Pumpen P, Pk mit der Rücklaufpumpe Pr zu einer baulichen Einheit vereinigt und können durch eine gemeinsame Welle W angetrieben werden. Die Zahnradpumpe P saugt dabei die Flüssigkeit durch die Leitung L' aus dem Behälter 0 und drückt sie durch die Leitung L zu den Schmierstellen S des Motors. Von der Leitung L ist wiederum die Saugleitung der Dosierungspumpe Pk abgezweigt, welche durch die Leitung Lk die für die Kupplung I( erforderliche Ölmenge liefert. Die Rücklaufpumpe Pr saugt die Flüssigkeit durch die Leitung Lr von der Kupplung ab und fördert sie in den Ölsumpf 0 zurück.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Füllvorrichtung für die Kreisläufe von Flüssigkeitskupplungen oder -getrieben, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der die Arbeitsflüssigkeit einem anderen Flüssigkeitskreislauf, vorzugsweise dein Schmierölkreislauf der Antriebsmaschine entnommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß in die von der Druckleitung der Schmiermittelpumpe (P) abgezweigte Zuleitung (Lk.) zur Flüssigkeitskupplung eine besondere Pumpe (Pk) eingeschaltet ist, die die zum Füllen der Kupplung erforderliche Flüssigkeitsmenge sicherstellt.
- 2. Füllvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die eine bauliche Einheit bildende Schmieröl- und Füllpumpe (PY Pk) für die Antriebsmaschine bzw. die Flüssigkeitskupplung als Zahnradpumpen mit gleicher Antriebswelle ausgebildet sind, wobei diese Einheit zugleich eine die Flüssigkeit aus der Kupplung in den gemeinsamen Flüssigkeitsbehälter (0) zurückliefernde Rückförderpumpe (P,) einschließen kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED70939D DE711059C (de) | 1935-08-21 | 1935-08-21 | Fuellvorrichtung fuer die Kreislaeufe von Fluessigkeitskupplungen oder -getrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED70939D DE711059C (de) | 1935-08-21 | 1935-08-21 | Fuellvorrichtung fuer die Kreislaeufe von Fluessigkeitskupplungen oder -getrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE711059C true DE711059C (de) | 1941-09-25 |
Family
ID=7060703
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED70939D Expired DE711059C (de) | 1935-08-21 | 1935-08-21 | Fuellvorrichtung fuer die Kreislaeufe von Fluessigkeitskupplungen oder -getrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE711059C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE907657C (de) * | 1952-01-27 | 1954-03-29 | Ver Westdeutsche Waggonfabrike | Federnde Kastenabstuetzung auf seitlichen Gleitflaechen eines Schienenfahrzeug-Drehgestelles |
DE975277C (de) * | 1941-08-05 | 1961-10-26 | Karl Breuer | Halb- oder vollselbsttaetiges Kraftfahrzeuggetriebe mit druckoelbetaetigten Schaltkupplungen |
DE1117635B (de) * | 1954-07-28 | 1961-11-23 | Voith Gmbh J M | Verfahren zum Betrieb einer Hilfsmaschine, vorzugsweise eines Bremsluftkompressors, bei Antriebsanlagen mit Brennkraftmaschine, insbesondere in Schienentriebfahrzeugen, sowie Einrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens |
-
1935
- 1935-08-21 DE DED70939D patent/DE711059C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE975277C (de) * | 1941-08-05 | 1961-10-26 | Karl Breuer | Halb- oder vollselbsttaetiges Kraftfahrzeuggetriebe mit druckoelbetaetigten Schaltkupplungen |
DE907657C (de) * | 1952-01-27 | 1954-03-29 | Ver Westdeutsche Waggonfabrike | Federnde Kastenabstuetzung auf seitlichen Gleitflaechen eines Schienenfahrzeug-Drehgestelles |
DE1117635B (de) * | 1954-07-28 | 1961-11-23 | Voith Gmbh J M | Verfahren zum Betrieb einer Hilfsmaschine, vorzugsweise eines Bremsluftkompressors, bei Antriebsanlagen mit Brennkraftmaschine, insbesondere in Schienentriebfahrzeugen, sowie Einrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4238256C2 (de) | Zapfenwellengetriebe mit einer Schmiereinrichtung | |
DE60319109T2 (de) | Unabhängiges doppeltank- und ölsystem mit einer einfüllöffnung | |
DE19860092A1 (de) | Getriebe mit einer Schmiervorrichtung | |
DE2042206A1 (de) | Schmiervorrichtung fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe | |
DE3123960A1 (de) | "druckschmiervorrichtung" | |
DE4126161A1 (de) | Vorrichtung zum schmieren eines fahrzeuggetriebes | |
DE102016114403A1 (de) | Zapfwellenölsystem, das der ausrückkupplung ölablass und drucköl bereitstellt | |
DE711059C (de) | Fuellvorrichtung fuer die Kreislaeufe von Fluessigkeitskupplungen oder -getrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3316117C2 (de) | ||
EP1752687A2 (de) | Getriebe mit zwei Getriebeölpumpen | |
DE102008028473A1 (de) | Achsgetriebe | |
DE1455759A1 (de) | Antriebsaggregat fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE692505C (de) | Schmieroelfoerdereinrichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
DE1625891C2 (de) | Vorrichtung zum Niedrighalten des Wärmeanfalls bei einem Achsgetriebe für Kraftfahrzeuge | |
US1878729A (en) | Change speed gearing for rolling mills and the like | |
DE906303C (de) | Schmiersystem fuer Kraftfahrzeuge | |
EP0153612B1 (de) | Antriebseinrichtung mit variabler Gesamtübersetzung und Langsam-Dreheinrichtung | |
DE10134054A1 (de) | Fahrzeuggetriebe | |
EP3215762B1 (de) | Antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug | |
CH86618A (de) | Verfahren und Einrichtung zur Schmierung und Kühlung von Zahnradgetrieben. | |
DD223205A1 (de) | Oelversorgungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeuggetriebe | |
DE533430C (de) | Zweiganggetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE668327C (de) | Turbogetriebe, insbesondere zum Antrieb von Kraftfahrzeugen | |
DE10329214B4 (de) | Sammelbehälter für Spritzöl | |
DE816945C (de) | Schmiersystem fuer Naehmaschinen |