DE709084C - Riemchenstreckwerk - Google Patents

Riemchenstreckwerk

Info

Publication number
DE709084C
DE709084C DEK152894D DEK0152894D DE709084C DE 709084 C DE709084 C DE 709084C DE K152894 D DEK152894 D DE K152894D DE K0152894 D DEK0152894 D DE K0152894D DE 709084 C DE709084 C DE 709084C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
apron
deflection means
stretching system
apron stretching
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK152894D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hermann Kluftinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN KLUFTINGER DIPL ING
Original Assignee
HERMANN KLUFTINGER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN KLUFTINGER DIPL ING filed Critical HERMANN KLUFTINGER DIPL ING
Priority to DEK152894D priority Critical patent/DE709084C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE709084C publication Critical patent/DE709084C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/26Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars in which fibres are controlled by one or more endless aprons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Riemc# "werk
    Y v
    Die Erfindung betrifft ein Riemchenstreckwerk, bei dem das Riemchen um ein innenliegendes Umlenkmittel und ein darunter angeordnetes außenliegendes Urnlenkmittel geführt ist. Gegenüber den bekannten Einrichtungen zeichnet sich der Erfindungsgegenstand dadurch aus, daß das außenliegende Umlenkinittel an seinen beiden Enden einstellbar gelagert ist, wobei jedes Lagerende unabhängig vom anderen gegenüber dein innenliegenden Umlenkmittel .auf- und abwärts sowie vor- und rückwärts verstellbar ist.
  • Es sind Vorrichtungen bekannt, bei welchen das innere Umlenkmittel fest gelagert und das äußere Umlenkmittel in seiner Lage verändert werden kann, jedoch ist diese Verstellung des äußeren Umlenkmittels, es handelt sich hierbei um eine Rolle oder Walze, nur in ganz geringen Grenzen möglich, und -zwar nur dann, wenn gleichzeitig mit dem äul-'.eren L; mlenkmittel der die Zylinder tragende Block verstellt wird. Es ist mittels dieser Einrichtung nicht möglich, gleichzeitig das L mlenkmittel auf- und abwärts sowie vor- und rückwärts zu verstellen. Diese allseitige Verstellungsmöglichkeit ist ein großer Vorteil des Erfindungsgegenstandes. Bei Riemchenstreckwerken tritt durch die Anordnung von Umlenkstellen sehr leicht ein Verlaufen des Riemchens ein, was in den meisten Fällen durch die ungleichmäßige Längung des Riemcbens, insbesondere durch seine Leimstelle, hervorgerufen wird. Dieser ungleichmäßigen Längung des Riemchens kann dadurch Rechnung getragen werden, daß entsprechend der L.ängung des Riemchens das äußere Umlenkmittel in eine schräge oder witldschiefe Stellung gebracht wird. Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform veranschaulicht, und es stellt dar: Fig. t eine Seitenansicht der Anordnung, Fig.2 einen Einzelteil.
  • Zwischen dein Auszylinderpaar 1-t und dem Mittelzylinderpaar I1-2 ist die als Schnabelschiene ausgebildete innere Umlenkschiene 3 für das Riemchen 4 vorgesehen. Zwischen dem Unterzylinder 1 und dem Unterzylinder II ist eine äußere Unterschiene 5 ,angeordnet, deren Umlenkkante 6 gegen die Mittel- oder Treibzylinder gerichtet ist. Diese Unterschiene 5 ist in einer Brücke 7 oder in seitlichen Lagern, entweder von Stanze zu Stanze reichend oder in der Brücke jedesmal einen Tisch umfassend, angeordnet. In dieser Brücke 7 wird die Unterschi-en.e 5 durch beliebige Einrichtungen, z. B. Stellschrauben 8, in die jeweilige gewünschte Lage- gebracht. Durch diese Stellschrauben 8 kann die Schiene gehoben oder gesenkt, vor-oder zurückgeschoben und in ihrer Neigung verändert werden.

Claims (1)

  1. PATLNTANSPitUCtt Riemchenstreckwerk, bei dem das Riemchen um ein innenliegendes Umlenkmittel und ein darunter angeordnetes außenliegendes Umlenkmittel herumgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das außenliegende Umlenkmittel (5) an seinen beiden Enden einstellbar. gelagert ist, wobei jedes Lagerende unabhängig vom anderen gegenüber dem innenliegenden Umlenkmittel auf- und abwärts sowie vor- und rückwärts verstellbar ist.
DEK152894D 1938-12-28 1938-12-28 Riemchenstreckwerk Expired DE709084C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK152894D DE709084C (de) 1938-12-28 1938-12-28 Riemchenstreckwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK152894D DE709084C (de) 1938-12-28 1938-12-28 Riemchenstreckwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE709084C true DE709084C (de) 1941-08-06

Family

ID=7252699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK152894D Expired DE709084C (de) 1938-12-28 1938-12-28 Riemchenstreckwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE709084C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1713964A1 (de) Vorrichtung zum lagern der unterwalzen von spinnereimaschinen-streckwerken
DE709084C (de) Riemchenstreckwerk
DE662625C (de) Riemchenstreckwerk
DE949767C (de) Einrichtung zur Aufnahme von Krankentragen in Kraftfahrzeugen
DE1077544B (de) Gleitfuehrung fuer in der Fahrzeuglaengsrichtung verstellbare Sitze, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze
DE840076C (de) Doppelriemchen-Streckwerk
DE848125C (de) Rollenkaefig der Fensterbauart fuer zweireihige Radialpendelrollenlager
DE642689C (de) Buegelmaschine
DE639520C (de) Kamera mit am Gehaeuse allseitig frei beweglich gelagertem Mattscheibenrahmen
DE672269C (de) Schraegwalzenrichtmaschine
DE438182C (de) Gewebebreitstreckwalze
DE716320C (de) Vorrichtung zum Abzug der Doppelraender an flachen Kulierwirkmaschinen
DE342958C (de) Reibungsbremse zum Feststellen der Tuerenfenster von Fahrzeugen und aehnlichen Rahmen
DE915755C (de) Bindemaeher
DE599974C (de) Russische Rechenmaschine
DE574348C (de) Verstellung von Tischwalzen an Holzbearbeitungsmaschinen
DE652343C (de) Foerderband fuer Massengut mit waagerechter und anschliessender schraeger Foerderstrecke
DE529274C (de) Spannrahmen
DE385797C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Zaehlkarten fuer statistische oder aehnliche Zwecke
DE1816655U (de) Zweiriemchenstreckwerk fuer spinnmaschinen.
DE1784631U (de) Unterriemchenspannrolle fuer das untere laufriemchen an streckwerken bei ringspinnmaschinen.
DE1092351B (de) Putzvorrichtung fuer die Oberwalzen bzw. Unterwalzen von Strecken und Streckwerken
DE1158901B (de) Sortiermaschine fuer Dokumente u. dgl., die mit Hilfe von Traegern (Behaeltern) befoerdert werden
DE1851944U (de) Vorrichtung zur behandlung von seilen od. dgl. aus synthetischem material.
Gelius Peter Gelius