DE707191C - Zerlegbarer, insbesondere dreifuessiger Christbaumstaender - Google Patents

Zerlegbarer, insbesondere dreifuessiger Christbaumstaender

Info

Publication number
DE707191C
DE707191C DEE52526D DEE0052526D DE707191C DE 707191 C DE707191 C DE 707191C DE E52526 D DEE52526 D DE E52526D DE E0052526 D DEE0052526 D DE E0052526D DE 707191 C DE707191 C DE 707191C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feet
christmas tree
cup
tree stand
dismountable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE52526D
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Toelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENGIESSEREI ROEDINGHAUSEN K
Original Assignee
EISENGIESSEREI ROEDINGHAUSEN K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISENGIESSEREI ROEDINGHAUSEN K filed Critical EISENGIESSEREI ROEDINGHAUSEN K
Priority to DEE52526D priority Critical patent/DE707191C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE707191C publication Critical patent/DE707191C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/12Christmas tree stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/12Christmas tree stands
    • A47G2033/1286Christmas tree stands comprising watering means, e.g. a water reservoir

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

  • Zerlegbarer, insbesondere dreifüßiger Christbaumständer Aus Gründen der Raumersparnis bei der Lagerhaltung und dem Versande ist man bereits dazu übergegangen, Christbaumständer in der Weise zerlegbar zu machen, daß die Füße mit dem becher- oder napfförmigen Teil, in welchen der Stamm des Christbaumes eingesetzt wird, durch eine Verschraubung verbunden sind, durch welche gleichzeitig die einzelnen Füße zusammengeschlossen werden.
  • Wenn die Füße aus zwei kreuzweise übereinander verlegten und an der überschneidungssbelle miteinander verfälzten Stützen bestehen, ist die Verbindung verhältnismäßig einfach und leicht durch eine Schraube herstellbar, welche von der Unterseite des becherförmigen Teils des Christbaumständers ausgeht, sich durch die überschneidungsstelle der Füße erstreckt und mit einer Mutter, welche sich gegen die Unterseite der Füße abstützt, versehen ist.
  • Bei dieser Anordnung aber besitzen die beiden Stücke, aus welchen vier Füße gebildet werden, eine verhältnismäßig große Länge, und sie erfordern demgemäß verhältnismäßig größeren Platz. Auch ist bekanntlich das Abstützen auf vier Füßen weniger vorteilhaft als auf drei Füßen, die ohne weiteres immer, auch auf einer unebenen Unterlage, standfest aufruhen können.
  • Ferner ist bei dreifüßigen Christbaumständern bekanntgeworden, die Füße unterhalb des biecherförmigen Teils stumpf zusammenzustoßen und zwischen dem Boden des Bechers und einer durch eine Flügelmutter angepreßten Unterlagscheibe zu verbinden. Diese Verbindung aber ist sehr mangelhaft, und sie genügt nicht, um ein Bewegen der Füße gegeneinander oder ein radiales Herausziehen derselben aus der Verbindung zu verhindern.
  • Der erfindungsgemäße Christbaumständer besteht nun auch aus drei Einzelfüßen, welche stumpf zusammenstoßen. Das Neue besteht darin., da:ß zur festen Verbindung der Füße auf der Oberseite unterhalb des becherförmigen Teils des Ständers eine Deckplatte vorgesehen ist, gegen welche sich die Füße mit einem ausgesparten Teil stumpf anlegen, und auf der Unterseite eine Klaue sich befindet, die mittels senkrechter Zapfen oder anderer Vorsprünge von unten in öffnungen der Füße eintritt und die gleichzeitig als Mutter für eine mit dem Becherteil des Christbaumständers verbundene Schraube dient.
  • Bei dieser Anordnung können in zerlegtem Zustand die Christbaumständer bequem und ohne sperrig zu wirken und ohne großen Ratunbedarf verpackt und auf Lager gehalten werden. Das Zusammenfügen der Teile kann leicht von Laienhand erfolgen. Dabei ist die Verbindung fest und sicher.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. t zeigt die Draufsicht, Abb. 2 eine teilweise Unteransicht, Abb.3 eine Schnittansicht nach der Linie A-B der Abb. t.
  • Der Christbaumständer besteht aus einem aus beliebigem Werkstoff hergestellten becherförmigen Teil a, in welchen das Stammende des Christbaumes eingesetzt und durch Klemmschrauben b befestigt wird. Es sind drei Füße c vorgesehen, welche unterhalb des Bechers a stumpf gegeneinanderstoßen, wie aus Abb.2 deutlich ersichtlich ist. Auf der Oberseite werden die Füße an der Stoßstelle überdeckt durch eine sechseckige Deckplatte d, welche ganz oder teilweise in die Füße eingelassen ist. Auf der Unterseite befindet sich eine Klaue e, welche mit senkrechten Zapfen f in entsprechende Löcher der Füße eingreift. Die Klaue e ist in der Mitte als Mutter für eine Schraube g ausgebildet, welche zweckmäßig im Boden des Becherteils a befestigt ist.
  • Wie aus der Darstellung ersichtlich ist, kann das Auseinandernehmen und Zusammensetzen des Christbaumständers leicht und einfach, auch von Laienhand erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zerlegbarer, insbesondere dreifüßiger Christbaumständer, dessen Füße unterhalb des becherförmigen Teils für das Stammende stumpf zusammenstoßen und zwischen Klemmplatten eingespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Verbinden der Füße (c) aus einer unterhalb des becherförmigen Teils (a) angeordneten Deckplatte (d), gegen welche sich die Füße mit stumpfwinklig abgesetzten Flächen abstützen, und aus einer Klaue (e) bestehen, welche mittels senkrechter Zapfen (f) von unten in öffnttngen der Füße (c) eindringt, und gleichzeitig als Mutter für eine Befestigungsschraube (g) am Boden des becherfärmigen Teils (a) dient.
DEE52526D 1939-05-10 1939-05-10 Zerlegbarer, insbesondere dreifuessiger Christbaumstaender Expired DE707191C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE52526D DE707191C (de) 1939-05-10 1939-05-10 Zerlegbarer, insbesondere dreifuessiger Christbaumstaender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE52526D DE707191C (de) 1939-05-10 1939-05-10 Zerlegbarer, insbesondere dreifuessiger Christbaumstaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE707191C true DE707191C (de) 1941-06-16

Family

ID=7081598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE52526D Expired DE707191C (de) 1939-05-10 1939-05-10 Zerlegbarer, insbesondere dreifuessiger Christbaumstaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE707191C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2786641A (en) * 1952-12-29 1957-03-26 Dorothy C Applegate Bole-supporting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2786641A (en) * 1952-12-29 1957-03-26 Dorothy C Applegate Bole-supporting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1967120C3 (de) Lagergestell
DE2557966A1 (de) Bodentraeger
DE707191C (de) Zerlegbarer, insbesondere dreifuessiger Christbaumstaender
DE1289289B (de) Wandverkleidung
CH649367A5 (de) Dehnverbindungsstueck fuer rohrfoermige elemente.
DE476295C (de) Schraubensicherung
DE8106318U1 (de) Verkaufsstaender
DE102013109060A1 (de) Schuhschrank
DE3440436C2 (de)
DE1862518U (de) Winkelprofilschiene aus metall zum vervbinden von moebelbauteilen.
DE1163519B (de) Hoehenverstellbare Aufhaengevorrichtung fuer eine Unterdecke
DE2364934C3 (de) Christbaumständer
DE403389C (de) Stuetzisolator
DE1106222B (de) Bauelement zur Herstellung von Modellbauten
DE6905879U (de) Bausatz zur aufhaengung von wabendecken
DE823212C (de) Skelettkonstruktion aus Fertigteilen
DE895731C (de) Lagergestell, insbesondere zur Aufbewahrung von Backwaren
DE2263142A1 (de) Verbesserungen an staendern mit fuessen
DE1566404A1 (de) Justiergeraet fuer den Kunstgliederbau,insbesondere fuer den Kunstbeinbau
AT267125B (de) Christbaumständer
DE1956410C (de) Auflagerschuh fur Dacheindeckungs platten od dgl
DE1993665U (de) Tragvorrichtung fuer fachboeden.
CH371228A (de) Stabförmige Tragvorrichtung aus Holz
DE737443C (de) Laengsgeteilter, zusammenlegbarer Stiefelknecht
CH717504A2 (de) Untersetzer für ein Gefäss.