DE7046602U - Einrichtung zum filtern von staeuben - Google Patents

Einrichtung zum filtern von staeuben

Info

Publication number
DE7046602U
DE7046602U DE7046602U DE7046602U DE7046602U DE 7046602 U DE7046602 U DE 7046602U DE 7046602 U DE7046602 U DE 7046602U DE 7046602 U DE7046602 U DE 7046602U DE 7046602 U DE7046602 U DE 7046602U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
filter
attached
filtering
filtering dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7046602U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MIKROPUL GESELLSCHAFT fur MAHL- und STAUBTECHNIK MBH 5000 KOELN
Original Assignee
MIKROPUL GESELLSCHAFT fur MAHL- und STAUBTECHNIK MBH 5000 KOELN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MIKROPUL GESELLSCHAFT fur MAHL- und STAUBTECHNIK MBH 5000 KOELN filed Critical MIKROPUL GESELLSCHAFT fur MAHL- und STAUBTECHNIK MBH 5000 KOELN
Priority to DE7046602U priority Critical patent/DE7046602U/de
Publication of DE7046602U publication Critical patent/DE7046602U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/04Cleaning filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/06Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material with means keeping the working surfaces flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/56Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D46/58Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in parallel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/70Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter
    • B01D46/71Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter with pressurised gas, e.g. pulsed air

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

1 (j. Dozei:i!>er 1 f)70
PlILYFRfZING ATACIiINRRY (Pulveri.sior-Maschinon) G. in. 1). II. 5 - KiVIn 9T (Rath), Rösrather Strasse 2ίί7
Ei η r i c Ii t V! η ι; zum Fill e r η von St a υ Ium
Ιj I"'. 1 11 ·! u III 1'>\ί\).
Das Ilauptpator.t betrifft eine Einrichtung zum Filtern von Stäuben mittels FiHerschlauchcn, Filtertaschen, Filternbeuteln, die an der Trennwand zur Reingasseite befestigt sind.
Die Einriehtunp hat den generellen Zweck, staubbeladene Gase von der Si.aubia.st z,i befreien, und erleiclitert L·· oesonderen das Auswechseln der Filterelemente, in Form von Schläuchen, Taschen oder lii'iiU'ln dadurch, dass die an einer bewcgl ielien, sogenannten rJ'rennwand zur Reingassaminelkamnier befestigten Filterelemente nach Lösen eines Anpressdruckes ganz oder teilweise, d. h. insgesamt oder iii Gruppen, aus der Filterkammer entfernbar sind. Dieses Entfernen geschieht mittels eines Gestelles, auf dem die Trennwand beweglich angeordnet ist.
Die im Rahmen betrieblicher F.ntstaubungsaufgaben anfallenden Staubiin'iu'cn sind derart gross ^cwordcn, dass vielfach mehrere Gruppen \<>n Kiilsiaulniniiseinriehtungen erforderlich sind, für die nach dein 1 lauptpatenl. je ein Gestell ir.it dein day.ugeho rigen Fahrwerk erforderlich ist. Ferner ist es oft erforderlich, mit dem Gestell auf engstem R.ium zu operieren. Das bedeutet das seitliche Versetzen des Gestel-
7046602 1108.76
Pulverizing: "Einrichtung zum Filtern..." Ki. 12.70 - 2 -
Irs \ on Filtereinrichtung zu Filtereinrichtung mit Hilfe eines Kranes oder sonstiger Ilobeeinrichtungen. Ferner sind Filteranlagen aus baulichen Gründen oft verschieden hoch ausgebildet, so dass ein einheitlich Imlics Gestell nicht für rille !einrichtungen brauchbar ist.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu vermeiden. Sie löst diese Aufgabe dadurch, dass die lösbare Trennwand nach dem I lauptpai ent unter Zwischenschaltung eines Ifubtisches auf d'vm fahrbaren Ciestell angeordnet ist.
Die Figuren stellen Ausführungsbeispiele der Erfindung'dar. Es zeigen;
Figur 1 das fahrbare Gestell in Seitenansicht, wobei
der Hubtisch in die untere Stellung gefahren ist,
Figur 2 die Ansicht auf das fahrbare Gestell in Rich
tung Il der Figur 1,
^** Figur 3 einen vorgrösserten Teilaussehnitt aus dem
linken oberen Bereich der Figur 2 mit einem Teil der Filterkammer,
Figur 4 das fahrbare Ciestell, aufgefahren auf eine
Klappbühne, die an einem, in der Normalen
zur Fahrrichtung des Gestelles beweglichen
Wagen befestigt ist. Die Figuren 1 und 2 /eigen die Grundausführung des Gestelles 50 in zwei
7046602 12.08.76
Pulverizing : "Einrichtung i.um Filtern..." Hi. 1 2. 70 - 3 -
Ansichti'ii. Von der Ausführung des Hauptpatentes weicht die Ausführung dt·!· Krfinduiig durch die Anordnung eines Hubtisehes (!0 im oberen Gestell ab.
In (\vn Figuren sind die Trennwand durchgehend mit der Ziffer 10, der abgewinkelte Teil der Trennwand mit 11, die Filterbeutel mit 20, die winkelförmige Dichtungsleiste pi it 30, die elastische Dichtleiste mit 31, die IJxzenterstange mit 40, die Lagerschilde der Exzenterstange mit 41, iiijv mit der Exzenterstange 40 verbundene Vierkant mit 42, der Anschlagbolzen für die Exzenterstange 40 mit 43, das Gestell mit 50, dessen Streben mit 51, dessen waagerechte Bodenstreben mit 52, die Lagerschilde mit 53 und deren Rollen mit 54 bezeiclinet.
Der Hubtisch 60 besteht aus zwei Hubleisten Gl, die an den verlängerten Hubstempeln 62, die ihrerseits im Hubzylinder 63 angeordnet sind, befestigl sind. Von den Hubzyiindern 63 führen die Ilydraulikleitungen 64, ()5 /.Lim Schalt- und Pumpgerät 66.
F.s liegt im Rahmen der Erfindung, den Hubtisch 60 durch Zahnstangen, F.\/.enter oder dergleichen mechanisch auf und ab zu bewegen.
Die Figur 3 zeigt ein Detail aus dem linken oberen Rereich der Figur 2, aus deren gestricheltem Teil die oberen und unteren Endlagen der verlängerten Hydraul ikstempel ersichtlich sind.
Die Trennwand 10 mit den daran befindlichen Filterbeuteln 20 ruht auf den HubJeisten 61. Sie wird auf dem Gestell 50 in die Folterkammer ein-
7046602 12,08,76
Pulverizing : "Einrichtung zum Filtern... " 1 (i. 12. 70 -A-
gefahren, von den Ilydraulikstempeln in die obere dichtende Lage gedrückt uhci von den Exzcniericisten 40 in dieser Lage arretiert. i);inn wenden die Stempel G2 abgesenkt und das Gestell kann aus der Filterkammer ausgefahren werden,
l);i «lic- Raum Verhältnisse in vielen Betrieben sehr beengt sind, war es bisher nur unter Schwierigkeiten möglich, die vielfach nebeneinander angeordneten Filter mit einem fahrbaren Gesteil 50 zu !i , Des
halb sieht die Erfindung - wie in Figur 4 dargestellt - ei ' ,.mt 70
vor, der· in der Normalen zur Fahrriehtung beweglieh ist.
])cv Wagen 70 ist in dem dargestellten Beispiel auf Schienen beweglich angeordnet. Er trägt an seiner Oberseite eine Auffahr- oder Klappbühne 71, auf die das Gestell 50 gefahren werden kann. Der vordere Teil 72 der Bühne ist abklappbar und kann eine Auffahrrampe für das Gestell bilden.
Durch die zusätzlichen Einrichtungen kann die Erfindung nach dem llauptpatent universell für Gruppen von Filteranlagen eingesetzt werden.
j1 7046602 12,08.76

Claims (3)

Η!. Dezember 1970 TU.' VT.'Ti 1ZING MACHINERY (Pulverisier-Maschinen) G.m.b.H. 5 - Köln 91 (Rath), Rösrather Strasse 207 "Einrichtung zum Filtern von Stäuben" t* c ^cn sprüche
1. Einrichtung zum Filtern von Stäuben mittels Filterschläuchen, FiI tertaseilen, Filterbeutel!!, die an der Trennwand y.uv Roin-
gasseite befestigt sind nach Patent o (Patentanmeldung
P20 28B99. 7), dadurch gekennzeichnet, dass die lös-Ijnre Trennwand (10), unter Zwischenschaltung eines Hubtisches (CiO), Zahnstangen oder Exzentern, auf dem Gestell (50) angeordnet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das fahrbare Gestell (50) von einem Transportwagen (70) getragen ist, der in der Normalen oder winklig zu dessen Bewegungsrichtung auf Rollen bewegbar ist.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, (hiss auf dem Transportwagen eine Klappbiihne l>e-]'esLi,!',l ist.
7046602 12.08,76
DE7046602U 1970-12-17 1970-12-17 Einrichtung zum filtern von staeuben Expired DE7046602U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7046602U DE7046602U (de) 1970-12-17 1970-12-17 Einrichtung zum filtern von staeuben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7046602U DE7046602U (de) 1970-12-17 1970-12-17 Einrichtung zum filtern von staeuben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7046602U true DE7046602U (de) 1976-08-12

Family

ID=31955157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7046602U Expired DE7046602U (de) 1970-12-17 1970-12-17 Einrichtung zum filtern von staeuben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7046602U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303423C3 (de) Entnahmevorrichtung für ein Lagergestelt zum Lagern von zylindrischen Gegenständen
DE2627392C2 (de) Brückenkratzer zur Entnahme von Schüttgut
DE2560463C2 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mindestens zwei übereinander angeordneten, insbesondere vertikal bewegbaren Plattformen
DE1531086A1 (de) Vorrichtung zum Transport einzelner Tafeln von einem Stapel zu einer Verarbeitungsmaschine
DE7046602U (de) Einrichtung zum filtern von staeuben
DE3701033C2 (de)
DE2461005C2 (de) Walzenwechselvorrichtung für Walzgerüste
DE2062152C3 (de) Einrichtung zum Filtern von Stäuben
DE2062152A1 (de) Einrichtung zum Filtern von Stäuben
DE1684653C3 (de) Vorrichtung zum Anheben und nachfolgenden Absenken von aus Stahlbeton bestehenden, raumgroßen Bauwerken, insbesondere Fertiggaragen
DE860408C (de) Einrichtung fuer einen mit einer Bestuhlung versehenen Saal
DE1288767B (de) Fahrbare Giessvorrichtung
DE2805798C3 (de) Gleiswaage
DE2361182A1 (de) Vorrichtung zum errichten eines pfeilers einer haengebruecke
DE747240C (de) Pneumatische Kopiervorrichtung
DE971066C (de) Ein- und Ausfahrvorrichtung zum Beschicken bzw. Entladen von Etagenpressen
DE857617C (de) Sperrvorrichtung fuer Rollgitter
DE2148283B2 (de) Förderbahn mit einem aus der Förderbahn durch senkrechte Verschiebung heraushebbaren Teilstück
DE552527C (de) Vorrichtung fuer liegende Metallstrangpressen zum Zufuehren der Werkbloecke
DE2459240C2 (de) Winterbaudach
DE942448C (de) Stapeltisch-Foerdervorrichtung an bogenverarbeitenden Druckmaschinen
DE1245298B (de) Walzenstrasse
DE2345137C2 (de) Vorrichtung zum Eindrücken von Spundbohlen od.dgl
DE1508750C (de) Pressluftbetriebene Formmaschine für Gießereizwecke
DE1170837B (de) Tauchvorrichtung zum Beschichten von zu Druckformen fertigzustellenden Platten