DE7044835U - Vorrichtung zum Zusetzen von duft- und/oder reinigenden, desodorierenden, körperpflegenden Stoffen in einen Badeschwamm. - Google Patents

Vorrichtung zum Zusetzen von duft- und/oder reinigenden, desodorierenden, körperpflegenden Stoffen in einen Badeschwamm.

Info

Publication number
DE7044835U
DE7044835U DE7044835U DE7044835DU DE7044835U DE 7044835 U DE7044835 U DE 7044835U DE 7044835 U DE7044835 U DE 7044835U DE 7044835D U DE7044835D U DE 7044835DU DE 7044835 U DE7044835 U DE 7044835U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sponge
substances
bath sponge
bath
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7044835U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7044835U publication Critical patent/DE7044835U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

Das Auftragen von flüssigen und/oder löslichen dufterzeugenden, reinigenden, desodorierenden, schaumerzeugenden, körperpflegenden Stoffen auf die Oberfläche eines Badeschwammes ist bekannt. Es ist jedoch schwierig diese Stoffe, vor allem in fester Form (Tabletten, Seife) für längere Zeit auf der Oberfläche des Badeschwammes haftend zu machen. Sie werden vom Dusch- oder Badewasser abgespült.
Die Neuerung stellt sich die Aufgabe, eine Vorrichtung zum Zusetzen von duft- und/oder reinigenden, desodorierenden, schaumerzeugenden, körperpflegenden Stoffen zu schaffen, sodass es nunmehr auch möglich ist, diese Stoffe für längere Zeit im Badeschwamm zu halten. Verschiedene bisher aufwendige Arbeitsgriffe des Duschenden oder Badenden fallen weg, eine größere Bequemlichkeit des Benutzers wird erreicht, außerdem kann die Zuführung der gelösten Stoffe vom Benutzer gemindert oder gesteigert werden. Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, dass eine Tasche im Badeschwamm gebildet wird, die von außen zugängig ist und deren Durchlässigkeit nach der Klebeseite und einen Öffnungsspalt bei der Eingangsseite getrennt wird. In diese Tasche kann eine aus gepressten Stoffen bestehende Tablette- und/oder andere lösliche, feste oder flüssige Stoffe gesteckt oder gefüllt werden, wobei die Wahl der Stoffe und/oder die weiche oder harte Pressung des Stoffes und/oder die Verpackung dieses Stoffes die Zeitdauer der Auflösung der Stoffe bestimmen.
Der Schwamm besteht aus 3 Schichten, die ganz oder teilweise miteinander verklebt oder verschweißt sind.

<NichtLesbar>
Die Tasche wird durch teilweise Verklebung der Schicht 1 und 2 gebildet. Während die Schicht 3 mit der Schicht 1 entgegengesetzten Seite von Schicht 2 verklebt oder verschweißt wird. Schicht 1 und Schicht 3 bestehen aus einem stark porösen Material, während Schicht 2 aus einem wesentlich undurchlässigeren Material besteht. Unabhängig von der Form des Badeschwammes bleibt eine Seite der Tasche, zwischen Schicht 1 + 2, die Eingangsseite geöffnet. Diese Seite wird durch einen im Teil 1 + 2 versenkten korrosionsfesten Druckknopf verschlossen und wahlweise geöffnet.
Die duft- und/oder reinigenden, desodorierenden, schaumerzeugenden, körperpflegenden Stoffe werden im Strom des angesogenen oder durchgedrückten Wasser gehalten. Bei der Wahl von geeigneten sich im Wasser auflösenden oder schwebenden Stoffe gelangen diese an den Körper des Benutzers.
Die auf solche Art erstellte Lösung wird sich innerhalb des Badeschwammes nach der Richtung des geringsten Widerstandes bewegen. Somit wird die mit Stoffen angereicherte Lösung nicht durch die vom Druckknopf zusammengepreßte Eingangsseite und nicht durch die wesentlich undurchlässigere Mittelschicht zuerst austreten, sondern durch die stark poröse Schicht 1 im überwiegenden Maße entweichen. Somit kann durch den Benutzer je nach Drehung des Gesamtbadeschwammes in Richtung Schicht 1 oder Schicht 3 die Zuführung der gelösten Stoffe auf den Körper gemindert oder gesteigert werden. Die Auflösungsdauer der verwendeten duft- und/oder schaumerzeugenden Stoffe kann gesteuert werden und bestimmt werden und kann somit wesentlich längere Zeit andauern wie bei einer Oberflächeninfiltration.
Die Neuerung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert:
Es zeigt: Fig. 1 einen teilweise geschnittenen schematisierten Längsschnitt durch die neuerungsgemäße Vorrichtung. Fig. 2 einen Querschnitt durch die neuerungsgemäße Vorrichtung, Fig. 3 einen Querschnitt des Verschlusses der neuerungsgemäßen Vorrichtung, Fit. 4 Anordnung eines Kleberandes auf einer Seite der Schicht 1.
Die neuerungsgemäße Vorrichtung besteht gemäß Fig. 1 aus 3 miteinander verklebten oder verschweißten Schwammschichten. Daran wird Schicht 2 + 3 auf einer Seite fest miteinander veklebt oder verschweißt. Die Schwammschicht 2 muß immer eine größere Undurchlässigkeit aufweisen, als die Schichten 3 + 1. Zur Erstellung einer Tasche wird die Schwammschicht 1 nach Fig. 4 verklebt oder verschweißt.
An der Kopfseite des Badeschwammes und damit Eingangsseite der Badeschwammtasche befindet sich nach Fig. 3 + 1 je eine halbrunde Versenkung in den Badeschwammschichten 1 + 3, deren Aufgabe es ist, den Druckknopf Fig. 3 so aufzunehmen, dass er den Benutzer beim Gebrauch des Schwammes nicht stört und der einen genügend
<NichtLesbar>
der Eingangseite gewährleistet.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Zusetzen von duft- und/oder reinigenden, desodorierenden, schaumerzeugenden, körperpflegenden Stoffen in einen Badeschwamm dadurch gekennzeichnet, dass es nunmehr möglich ist, durch Bildung einer Tasche in einen Badeschwamm mit 3 Schichten, zwischen den Schichten 1 und 2 (Fig. 1 + 2), gepresste Tabletten und/oder andere lösliche feste oder flüssige Stoffe zu stecken oder zu füllen und somit für längere Zeit im Badeschwamm zu halten. Daß verschiedene sonst notwendige Arbeitsgriffe des Badenden oder Duschenden wegfallen und damit eine größere Bequemlichkeit des Benutzers erreicht wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Mittelschicht 2 (Fig. 1 + 2) die aus wesentlich undurchlässigerem Material besteht als die Schwammschicht 1 + 3 erreicht wird das die durch Beigabe von Wasser gelösten Stoffe im überwiegenden Maße durch die Badeschwammschicht 1 austreten und damit den Benutzer des Badeschwammes die Möglichkeit geboten wird, durch einfache Drehung des Gesamtschwammes die Zuführung der gelösten Stoffe auf den Körper zu steigern oder zu mindern.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch einen versenkten Druckknopf aus korrosionsfesten Material (Fig. 3) an der offenen Eingangsseite der Tasche, durch zusammenpressen der Schichten 1 + 2 ein zu starker Austritt der Lösung vermieden wird und der Benutzer durch den Druckknopf nicht gestört wird.
DE7044835U Vorrichtung zum Zusetzen von duft- und/oder reinigenden, desodorierenden, körperpflegenden Stoffen in einen Badeschwamm. Expired DE7044835U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7044835U true DE7044835U (de) 1971-05-13

Family

ID=1262282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7044835U Expired DE7044835U (de) Vorrichtung zum Zusetzen von duft- und/oder reinigenden, desodorierenden, körperpflegenden Stoffen in einen Badeschwamm.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7044835U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010508A1 (de) * 2000-03-07 2001-09-13 Coronet Werke Gmbh Reinigungs- oder Applikationsvorrichtung mit einem Schwammkörper und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010508A1 (de) * 2000-03-07 2001-09-13 Coronet Werke Gmbh Reinigungs- oder Applikationsvorrichtung mit einem Schwammkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
US6685376B2 (en) 2000-03-07 2004-02-03 Coronet-Werke Gmbh Cleaning or application device comprising a sponge body, and method for producing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346805A1 (de) Make-up-buerste
DE7044835U (de) Vorrichtung zum Zusetzen von duft- und/oder reinigenden, desodorierenden, körperpflegenden Stoffen in einen Badeschwamm.
DE869247C (de) Massagevorrichtung
DE564345C (de) Zum schnellen Abfliessen des Urins mit Rillen und Perforierungen versehene Bettunterlage
DE20119329U1 (de) Deoroller
DE898887C (de) Wasch- und Massagevorrichtung
DE849972C (de) Vorrichtung zum Befeuchten von gummierten Flaechen
DE1267136B (de) Fuellvorrichtung fuer Fuellfederhalter
DE3045040A1 (de) Applikator zur farbuebertragung, insbesondere von korrekturfluessigkeit, vom fluessigkeitsbehaelter auf schreibpapier, fotos und fotokopien
DE2639514A1 (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer fluessigen filmkitt
DE7045822U (de) Vorrichtung zum Zusetzen von duft- und/oder reinigenden desodorierenden, schaumerzeugenden, körperpflegenden Stoffen in den Hohlraum einer Badebürste.
DE1959658U (de) Zum einmalgebrauch bestimmtes schuhpflegetuch.
DE839070C (de) Trogartiger Behaelter fuer Haarbehandlungs-Fluessigkeiten
AT241748B (de) Schuhcremebehälter und Verfahren zur Füllung eines solchen Behälters
DE842924C (de) Vorratsbehaelter
AT277003B (de) Tafel für löschbares Formen
DE6900636U (de) Federkasten
DE1789506U (de) Vorrichtung zum waschen von kraftfahrzeugen und aehnlichen fahrzeugen.
DE3003531A1 (de) Schwimmbare kraeuterpackung
DE1845774U (de) Kunststofftube.
DE7432092U (de) Bettgeschirr zum Urinieren
AT34478B (de) Klebstift.
AT61242B (de) Tube mit Auftragvorrichtung.
AT121213B (de) Gerät zum Auftragen von Schuhputzmitteln u. dgl.
DE8002497U1 (de) Schwimmbare kraeuterpackung