DE839070C - Trogartiger Behaelter fuer Haarbehandlungs-Fluessigkeiten - Google Patents

Trogartiger Behaelter fuer Haarbehandlungs-Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE839070C
DE839070C DEK3826A DEK0003826A DE839070C DE 839070 C DE839070 C DE 839070C DE K3826 A DEK3826 A DE K3826A DE K0003826 A DEK0003826 A DE K0003826A DE 839070 C DE839070 C DE 839070C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
comb
hair treatment
trough
shaped opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK3826A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Kabel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBERT KABEL
Original Assignee
HERBERT KABEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERBERT KABEL filed Critical HERBERT KABEL
Priority to DEK3826A priority Critical patent/DE839070C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE839070C publication Critical patent/DE839070C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D24/00Hair combs for care of the hair; Accessories therefor
    • A45D24/22Combs with dispensing devices for liquids, pastes or powders

Description

  • Trogartiger Behälter für Haarbehandlungs-Flüssigkeiten Trogartige Behälter für Haarbehandlungs-Flüssigkeiten, in deren obere schlitzförmige Öffnung unter Zwischenfügung einer Gummidichtung ein Kamm derart einsetzbar ist, daß seine Zähne in die Haarbehandlungs-Flüssigkeit eintauchen, sind bereits bekannt.
  • Die bekannten Vorrichtungen dieser Art besitzen jedoch den Nachteil, daß mit zunehmender Entleerung des Behälters die Benetzung des Kammes mehr und mehr abnimmt, so daß nur durch immer liättfigeres Eintauchen des Kammes in den Behälter mit dem Kamm die gewünschte Menge der Haarheliandlungs-Flüssigkeit dem Haar zugeführt werden kann. Des weiteren ist der Nachteil gegeben, daß bei größerer Bemessung des Behälterinhaltes dieser mir bis zu einem gewissen Grade aufgebraucht werden kann.
  • Gemäß der Erfindung wird zur Behebung dieser Übelstände vorgeschlagen, den trogartigen Behälter, in den der zu befeuchtende Kamm eingesetzt wird, für einen möglichst kleinen Flüssigkeitsinhalt zu bemessen und ihn seitlich in einen zweckmäßig hochgezogenen Vorratsbehälter übergehen zu lassen, der an seinem oberen Ende mit einem abschließbaren Luftzuführungshahn versehen ist. Der seitliche Vorratsbehälter kann beliebig groß bemessen werden, wobei seine Höhe zweckmäßig ein Vielfaches der Höhe des trogförmigen Behälters beträgt, in den der Kamm zur Benetzung eingesteckt wird. Nimmt infolge des laufenden Verbrauches des Haarbehandlungsmittels die erforderliche Benetzungshöhe in den Kammzähnen ab, so läßt sich durch kurzes öffnen des Luftzuführungshahnes der Normalstand des Haarbehandlungsmittels in den Kammzähnen immer wieder herstellen.
  • Um ein möglichst restloses Aufbrauchen der Haarbehandlungs-Flüssigkeit sicherzustellen, wird weiterhin vorgeschlagen, die Bodenwandungen des trugartigen Behälters nach den Kammzähnen zu schräg nach unten verlaufend auszubilden.
  • Um den neuartigen Behälter auch als versandfähige Verbrauchspackung für ein Haarbehandlungsmittel verwenden zu können, wird erfindungsgemäß weiterhin vorgeschlagen, die schlitzförmige Öffnung des trugartigen Behälters durch eine entsprechend ausgebildete Kapsel aus Kunststoff verschließbar zu gestalten, die die den Behälterrand « ulstartig umfassende Gummidichtung umgreift.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt Abb. t den neuen Behälter mit dem eingesetzten Kamm in Seitenansicht, Abb. 2 den Behälter im Querschnitt nach Linie A-13 der Abb. i, Abl>. 3 einen Behälterteil im Querschnitt bei herausgenommenem Kamm, wobei die schlitzförmige Einführung des Kammes durch eine Kapsel flüssigkeitsdicht verschlossen ist.
  • Wie aus dem Ausführungsbeispiel ersichtlich, besteht der neue Behälter aus dem trugförmigen Behälterteil a und dem seitlich anschließenden Vorratsbehälter b, der sich nach oben erstreckt und den trugförmigen Behälter a in der Höhe um ein Mehrfaches überragt.
  • Auf die am oberen Ende des Vorratsbehälters b befindliche Füllöffnung ist ein Luftzuführungshahn d gesetzt, der in der geschlossenen Stellung jede Luftzufuhr zum Vorratsbehälter b unterbindet, während er in der Offenstellung die Luftzufuhr ermöglicht. Die schlitzförmige Öffnung e in dem trugartigen Behälter a ist hinsichtlich der Länge und Breite den Abmessungen eines Haarkammes angepaßt. Um einen dichten Verschluß dieser Öffnung bei eingesetztem Kamm zu erzielen, ist in die Öffnung ein elastisches Gummipolster feingesetzt, das den oberen Rand der schlitzförmigen öffnunge nach außen wulstförmig übergreift.
  • Bei eingesetztem Kamm' tauchen die Kammzähne in die im trugförmigen Behälter a befindliche Flüssigkeit ein, so daB bei Herausnahme des Kammes die zwischen den Kammzähnen befindliche Flüssigkeit ausgehoben wird. Bei Absinkendes Flüssigkeitsstandes im trugförmigen Behälter a läßt sich nach Öffnen des Luftzuführungshahnes der gewünschte normale Flüssigkeitsstand im trugförmigen Behälter a mühelos wieder herstellen. Ist der gewünschte Flüssigkeitsstand erreicht, wird der Luftzuführungshahn wieder geschlossen.
  • Bei eingesetztem Kamm h ist durch den Rückenteil i des Kammes in Verbindung mit dem elastischen Gummipolster f die Sicherheit gegen Verdunstung und Verstaubung der Haarbehandlungs-Flüssigkeit gewährleistet. Der Griff des Kammes kann bei g über die schlitzförmige Offnunge hinausragen. Bei doppelzahnigen Haarkämmen kann der obere gezahnte Teil des Kammes aus der schlitzförmigen Öffnung e herausragen und als Griff dienen.
  • Abb.3 zeigt den neuen, mit Haarbehandlungs-Flüssigkeit gefüllten Behälter in versandfälligem Zustand. In diesem Zustand ist die schlitzförmige Öffnung e des trugartigen Behälters a durch eine entsprechend ausgebildete Kapsel aus Kunststoff flüssigkeitsdicht abgeschlossen, die die den Behälterrand wulstartig umfassende Gummidichtung f umgreift. Nach Ablösen dieser Kapsel und Einsetzen des Kammes h in die schlitzförmige Öffnung e ist der Kamm stets gebrauchsfertig und mit der Haarbehandlungs-Flüssigkeit benetzt.
  • Wie Abb. 2 erkennen läßt, verlaufen die Bodenwandungen des . trugartigen Behälters nach den Kammzähnen zu schräg nach unten. Auf diese Weise wird ein fast vollständiger Verbrauch der in dem Behälter befindlichen Haarbehandlungs-Flüssigkeit ermöglicht.
  • Die neue Vorrichtung ermöglicht einen sparsamen Verbrauch der Haarbehandlungs-Flüssigkeit und vermeidet infolge des seitlichen, mit dem Luftzuführungshahn versehenen Vorratsbehälters das sonst erforderliche ständige Nachfüllen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Trugartiger Behälter für Haarbe'handlungs-Flüssigkeiten, in dessen obere schlitzförmige Öffnung unter Zwischenfügung einer Gummidichtung ein Kamm derart einsetzbar ist, daß seine Zähne in die Haarbehandlungs-Flüssigkeit eintauchen, dadurch gekennzeichnet, daß der für einen möglichst kleinen Flüssigkeitsinhalt bemessene trugartige Behälter seitlich in einen zweckmäßig hochgezogenen Vorratsbehälter übergeht, der an seinem oberen Ende mit einem Luftzuführungshahn versehen ist. z. Behälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwandungen des trugartigen Behälters nach den Kammzähnen zu schräg nach unten verlaufen. 3. Behälter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmige Öffnung des trugartigen Behälters durch eine entsprechend ausgebildete Kapsel aus Kunststoff flüssigkeitsdicht verschließbar ist, die die den Behälterrand, wulstartig umfassende Gummidichtung umgreift.
DEK3826A 1950-06-16 1950-06-16 Trogartiger Behaelter fuer Haarbehandlungs-Fluessigkeiten Expired DE839070C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK3826A DE839070C (de) 1950-06-16 1950-06-16 Trogartiger Behaelter fuer Haarbehandlungs-Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK3826A DE839070C (de) 1950-06-16 1950-06-16 Trogartiger Behaelter fuer Haarbehandlungs-Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE839070C true DE839070C (de) 1952-05-15

Family

ID=7210050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK3826A Expired DE839070C (de) 1950-06-16 1950-06-16 Trogartiger Behaelter fuer Haarbehandlungs-Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE839070C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551740A1 (fr) * 1983-09-12 1985-03-15 Oreal Dispositif distributeur de doses de substance liquide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551740A1 (fr) * 1983-09-12 1985-03-15 Oreal Dispositif distributeur de doses de substance liquide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH406544A (de) Gerät zum Entnehmen und Auftragen von Flüssigkeiten
DE2833476A1 (de) Behaelter zum fuellen einer spritze mit einer sterilen spuelfluessigkeit
DE839070C (de) Trogartiger Behaelter fuer Haarbehandlungs-Fluessigkeiten
DE60001700T2 (de) Kombinierter Behälter und Trinkgefäss
DE741622C (de) Fleckenentferner
DE203358C (de) Nasenspritze zum Einspritzen geringer, stets gleichbleibender Flüssigkeitsmengen in die Nasenlöcher
DE676324C (de) Tintenvorratsbehaelter mit einer Einfuelloeffnung und einem Fuellstutzen zum Fuellenvon Fuellfederhaltern
DE443894C (de) Vorrichtung zum Fuellen, insbesondere von Fuellfederhaltern
DE664471C (de) Fuellhalterartiges Schreibgeraet fuer Plakat- u. dgl. Beschriftungen
AT257396B (de) Verschluß für Flaschen, Behälter od. dgl.
AT95724B (de) Vorrichtung zur Anlegung eines künstlichen Pneumothorax.
AT61242B (de) Tube mit Auftragvorrichtung.
DE904004C (de) Zusammenfaltbarer Giessbehaelter
CH659771A5 (de) Vorrichtung zur kombinierten therapeutischen und anregenden behandlung von zahnfleisch.
DE378269C (de) Fuellfederhalter
DE45989C (de) Auftragevorrichtung für Gummi, kalten Leim und andere Flüssigkeiten
DE641120C (de) Fuellfederhalter
AT135169B (de) Selbsttätig sich schließender Täschchenirrigator.
DE611757C (de) Mit einer Abfuellvorrichtung versehenes Standgefaess
AT86357B (de) Desinfektionseinrichtung für Grubenaborte.
DE939350C (de) Vorrichtung zum Sauberhalten der Pinselschaefte in Nagellackflaschen
DE586708C (de) Vorrichtung zum Anfeuchten von Briefumschlaegen, Marken o. dgl.
CH386994A (de) Abflussrohr für Batteriesäurepackung
DE1671786C (de) Tragvorrichtung für Akkumulatorenbatterien
AT101506B (de) Befeuchter für Briefumschläge, Briefmarken und andere gummierte Flächen.