DE45989C - Auftragevorrichtung für Gummi, kalten Leim und andere Flüssigkeiten - Google Patents

Auftragevorrichtung für Gummi, kalten Leim und andere Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE45989C
DE45989C DENDAT45989D DE45989DA DE45989C DE 45989 C DE45989 C DE 45989C DE NDAT45989 D DENDAT45989 D DE NDAT45989D DE 45989D A DE45989D A DE 45989DA DE 45989 C DE45989 C DE 45989C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
rubber
applicator
suction tube
liquids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT45989D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. BÜHLER, Königl. Bayer. Hauptmann a. D. in Reichenhaü
Publication of DE45989C publication Critical patent/DE45989C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G11/00Applying adhesives or glue to surfaces of wood to be joined
    • B27G11/02Glue vessels; Apparatus for warming or heating glue

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT4
Die in der Folge beschriebene und durch beiliegende Zeichnung erläuterte Auftragevorrichtung für Gummi, kalten Leim und andere Flüssigkeiten dient als vortheilhafter Ersatz des einfachen Pinsels in Verbindung mit der gewöhnlichen Gummiflasche, wie dies Fig. 1 der Zeichnung veranschaulicht.
Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Röhrchen α, welches genau in die Bohrung des Verschlufspfropfens c der Gummiflasche d pafst, jedoch bequem in die Bohrung eingefügt bezw. aus derselben herausgezogen werden kann. Das Röhrchen läuft unten in eine mit einer oder mehreren kleinen Oeffnungen versehene Spitze aus. Oben kann dasselbe mit einem Flantsch versehen sein, welcher das Einschieben des Röhrchens derart begrenzt, dafs die Spitze desselben nicht gegen den Boden der Gummiflasche stöfst. Das obere, ebenfalls offene Ende ist mit einer Kautschukkappe b versehen, um einerseits im Bedarfsfalle eine gewisse Menge Klebflüssigkeit in das Röhrchen hineinzusaugen und andererseits dieselbe beim Auftragen durch langsames Zusammendrücken der Kappe gleichmäfsig und allmälig mittelst der Spitze des Röhrchens abzugeben.
Statt der als Saug- und Druckvorrichtung dienenden Kautschukkappe b könnte das cylindrische Röhrchen auch nach Art einer Spritze mit einem Kolben versehen sein. Das Röhrchen könnte selbst in Form eines einfachen Stechhebers zur Anwendung kommen, doch erweist sich in der Praxis die mit Kautschukkappe versehene Pipette als die bequemste dieser Formen.
Da sich die Bohrung des Verschlufspfropfens c dem Durchmesser der Saugröhre möglichst dicht anschliefst, so wird beim Herausziehen der letzteren der an der Aufsenwand derselben anhängende Klebstoff von dem Pfropfen abgestreift. Uebrigens könnte das Röhrchen auch fest mit dem Pfropfen oder Deckel des Qefäfses verbunden sein.
Hat die Saugröhre ihrem Zwecke als Auftragevorrichtung gedient, so wird sie bis zum Flantsch wieder in die Bohrung des Pfropfens eingefügt, so dafs hierdurch ein guter Abschlufs der Flasche erreicht wird, welcher ein Eintrocknen der Klebflüssigkeit verhindert. Wird bei dem Einsetzen des Röhrchens die Kappe b gleich wieder zusammengedrückt und dann freigegeben, so füllt sich das Röhrchen sofort aufs Neue und bleibt so stets gebrauchsbereit.
Ein gleichmäfsigeres Auftragen, als solches mittelst der einfachen kegelförmigen Spitze selbst möglich ist, kann dadurch erreicht werden, dafs man in oder an letzterer besondere Aufstreichvorrichtungen anbringt, welche durch geeignet angeordnete Oeffnungen in der Röhre α bezw. durch besondere Vorrichtungen mit der Klebflüssigkeit gespeist werden und eine gleichmäfsige Vertheilung der letzteren herbeiführen.
Am zweckmäfsigsten eignet sich hierzu ein nach Fig.. 1 im Innern der Röhre festgekitteter oder nach Fig. 2 mittelst eines dünnen Stieles oder Drahtes in vorgeschobener Lage erhaltener Pinsel, welcher, indem er die Oeffnung der Röhre nur theilweise ausfüllt, die aus derselben austretende Flüssigkeit unmittelbar aufnimmt und zur gleichmäfsigen Vertheilung bringt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine gleichzeitig als Verschlufs für den Klebmittelbehälter dienende Auftragevorrichtung, bestehend aus einer cylindrischen, starren Saug röhre(a) und einem in der Oeffnung derselben freischwebend aufgehängten, nur wenig vortretenden Pinsel, welcher die Oeffnung bis auf einen engen ringförmigen Raum abschliefst, in Verbindung mit dem der Saugröhre entsprechend durchbohrten Verschlüfskork (Fig. i), derart, dafs einerseits der Pinsel sich nicht aufbauschen und stark vollsaugen kann und andererseits beim Herausziehen der Auftragevorrichtung selbsttätig ein Abstreichen des aufsen an der Saugröhre haftenden Klebstoffes stattfindet.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT45989D Auftragevorrichtung für Gummi, kalten Leim und andere Flüssigkeiten Expired - Lifetime DE45989C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE45989C true DE45989C (de)

Family

ID=321129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT45989D Expired - Lifetime DE45989C (de) Auftragevorrichtung für Gummi, kalten Leim und andere Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE45989C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731980A1 (de) Vorrichtung an apparaten zum ausspeisen von fluessigen oder pastoesen erzeugnissen
EP0986995A1 (de) Umfüllvorrichtung für Knochenzement
DE3044223C1 (de) Verpackungs- und Applikationseinheit fuer schnellhaertende Klebstoffe u.ae. Materialien
DE2309547B2 (de) Gerät zum Füllen und Entleeren eines Flüssigkeitsbehälters, z.B. einer Pipette
DE45989C (de) Auftragevorrichtung für Gummi, kalten Leim und andere Flüssigkeiten
DE1040921B (de) Reparaturgeraet fuer schlauchlose Reifen auf der Felge
DE642077C (de) Ausgabevorrichtung fuer Versand- und Verkaufsbehaelter fuer breiige Waren
DE1048202B (de) Malerpinsel
DE3619192A1 (de) Fluessigkeitsspender mit halterung
DE641120C (de) Fuellfederhalter
DE652877C (de) Auftragevorrichtung fuer Faerbfluessigkeiten
CH241799A (de) Presskolbentube, insbesondere für Farben, und dazugehörige Presskolbenvorschubvorrichtung.
CH620603A5 (en) Deformable bottle with a screwed-on pouring snout and brush which can be placed thereon
DE418180C (de) Zerstaeuber fuer fluessige Stoffe
DE75526C (de) Auftragevorrichtung für Lack, Leim und dergl. Flüssigkeiten
AT162133B (de) Tintenabfüllvorrichtung mit Pumpe zum Füllen von Füllfederhaltern.
DE1076915B (de) Vorrichtung zum Auftragen von Behandlungsfluessigkeiten auf die Kopfhaut
CH376401A (de) Vorrichtung zum Auftragen von Anstrich- und Schmiermitteln oder dergleichen
CH315140A (de) Gerät zum Auftragen von tropfbaren Stoffen auf flache Gegenstände
DE19630641C1 (de) Nachfüllbehälter für Schreibgeräte
DE1486294A1 (de) Tragbarer Spender,insbesondere fuer Fluessigkeiten
DE7310807U (de) Nagellack Vielfachlackierer
DE617282C (de) Behaelter mit einem Entleerungsroehrchen, insbesondere zum Fuellen von Ziehfedern
DE7403106U (de) Tuben-Entleerungsdose
DE1986141U (de) Waschgel-dosierspender.