DE1986141U - Waschgel-dosierspender. - Google Patents

Waschgel-dosierspender.

Info

Publication number
DE1986141U
DE1986141U DE1968T0023817 DET0023817U DE1986141U DE 1986141 U DE1986141 U DE 1986141U DE 1968T0023817 DE1968T0023817 DE 1968T0023817 DE T0023817 U DET0023817 U DE T0023817U DE 1986141 U DE1986141 U DE 1986141U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosing
storage container
pump
dispenser according
dosing dispenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968T0023817
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Karl Thomae GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Karl Thomae GmbH filed Critical Dr Karl Thomae GmbH
Priority to DE1968T0023817 priority Critical patent/DE1986141U/de
Publication of DE1986141U publication Critical patent/DE1986141U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Br. R 2b*^h - Dr. E. Ashmmi
Dipl. Phys. R. Ho'-bauer Möndisn 2, Bräuhausste^e 4/jjf
Case 7/71
Dr.Bu/schl
KARL THOMAE GMBH., BIBERACH ΑΪΓ DER RISS
Waschgel-Dosierspender
Für Waschgele "bzw. dickflüssige Seifen gibt es Ms jetzt noch keinen brauchbaren Dosierspender, der durch einen Druck auf ein Abgabeventil das Waschgel bzw. die dickflüssige Seife in dosierter Weise abgibt. Mit den bisherigen gebräuchlichen Spendern konnte nur Flüssigseifenmaterial niederer Viskosität entnommen werden. Aus diesem Grund wurden bislang Waschgele oder hochviskose Seifen hauptsächlich in Tuben verpackt auf den Markt gebracht, aus denen sie sich dann in üblicher Weise durch Drücken auf die Tuben entnehmen ließen. Sollten dickflüssige Seifen bzw. Waschgele zum Verbrauch in Seifenspendern zur Verfügung gestellt werden, so war es nötig, diese Gele bzw. Seifen vor dem Einfüllen in die Seifenspender bis zur Erreichung einer bestimmten Viskosität zu verdünnen. Bei den bekannten Flüssigseifenspendern war zur Aufnahme der Flüssigseife immer ein fester Behälter angebracht, der von Zeit zu Zeit frisch nachgefüllt werden mußte.
™ £. ™"
Neuerungsgemäß werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß anstelle des festmontierten Vorratsbehälters das Waschgel enthaltende Vorratsflaschen vorzugsweise aus Plastikmaterial oder Feinblech treten, die nach Entleerung weggeworfen werden können. Damit das hochviskose Waschgel aus diesen Vorratsbehältern in einfacher Weise entnommen werden kann, werden letztere mit ihrem Hals nach unten in eine Halterung z.B. mittels eines Schraubgewindes, eingesetzt, wobei gleichzeitig durch einen Flaschenöffner -£e-e4- die Abschlußmembran des Vorratsbehälters durchstoßen wird, so daß das Waschgel freien Zugang zu der Dosierkammer einer Pumpe findet. Die Vorratsflasche wird durch eine seitlich angebrachte Flaschenführung und von oben durch einen Verschlußbügel in horizontaler Lage gehalten. Das zähflüssige Waschgel wird durch Betätigung einer zum Beispiel als Kolbenpumpe ausgebildeten Pumpe in dosierter Menge über ein Kugelventil, welches in Ruhestellung die Austrittöffnung für das Waschgel abschließt, auf die Hand abgegeben. Ist die Vorratsflasche geleert, so wird der Verschlußbügel nach oben geklappt, die Vorratsflasche ausgeschraubt und durch eine neue in derselben Weise wie oben beschrieben ersetzt. Beim JS'iederklappen des Verschlußbügels wird in den Boden des Vorratsbehälters mittels einer Lochstanze, z.B. einer Hohlnadel, ein Luftloch eingedrückt und damit für einen Druckausgleich bei der Entnahme des Füllgutes gesorgt. Der Verschlußbügel kann durch die Anbringung eines Schlosses gesichert werden, wodurch die widerrechtliche Entnahme der Vorratsflasche unmöglich wird.
Im folgenden wird eine beispielsweise Ausführungsform der Neuerung anhand von Zeichnungen beschrieben.
Figur 1 zeigt einen Schnitt durch einen Waschgel-Dosierspender snit aufgeschraubter Vorratsflasche,
Figur 2 zeigt einen Schnitt durch die Entnahmevorrichtung.
In Figur 1 ist 1 eine Halterungsschiene, mittels der die Entnahmevorrichtung gehalten wird, diese Schiene läßt sich in üblicher Weise, zum Beispiel mittels Schrauben, an einer Wand befestigen. Durch den Steg 2 ist das Gehäuse 3 der Dosiervorrichtung mit der Schiene 1 verbunden. Das Gehäuse 3 enthält im oberen Teil einen konisch verlaufenden Aufsatz 4, in welchem die Vorratsflasche 13 eingeführt wird. Die Vorratsflasche 13 kann zum Beispiel mittels eines Gewindes 14 in das Gehäuse 3 eingeschraubt werden. In der Kammer 6 des Gehäuses 3 sitzt eine Hohlnadel 11, deren Hohlraum mit der Dosierkammer 8 der Kolbenpumpe 5 verbunden ist. Die Pumpe 5 wird durch'den Bedienungshebel 7 betätigt. Die Ausflußöffnung 22 wird in Ruhestellung des Kolbens 5 durch das Kugelventil 9 verschlossen,. Die Vorratsflasche 13 wird zusätzlich durch die Piaschenführung 15 in horizontaler Lage gehalten. Der Verschlußbügel 17 ist mit der Führungsschiene 1 mittels eines Scharniers 10 verbunden, wobei sich der Verschlußbügel durch ein Schloß 21 arretieren läßt. Der Verschlußbügel 17 ist mit einer Hohlnadel 12 versehen, deren scharfkantige Ausbildung 18 das Eindrücken in den Boden 16 der auf dem Kopf stehenden z.B. aus Plastikmaterial oder Feinblech geformten Vorratsflasche 13 ermöglicht. Das bei 19 angebrachte Luftloch steht mit dem Kanal des Hohlstiftes 12 in Verbindung.
Die z.B. aus Plastikmaterial geformte Vorratsflasche 13 wird kopfüber in das Gehäuse 3 der Dosiervorrichtung eingeführt und dort mittels des Gewindes 14 fest versehraubt. Die oben spitz zulaufende Hohlnadel 11 durchstößt dabei die Verschlußmembran 20 des Vorratsbehälters 13, wobei das Waschgel freien Zutritt zu der Dosierkammer .8 erhält. Der Verschlußbügel 17 wird heruntergeklappt, die Hohlnadel 12 dringt dabei in den Boden 16 der Vorratsflasche 13 ein. Das bei 19 angebrachte Luftloch steht damit über den Kanal
: ■-■-. \ ' .'■.■ ■■ /4
■- 4 - :
des Hohlstiftes mit dem Innenraum des Vorratsbehälters 13 in Verbindung und sorgt somit für den nötigen Druckausgleich.
Wird der Bedienungshebel 7 nach vorne gezogen, so drückt der Kolben 5 das hochviskose Waschgel gegen ein Kugelventil 9» Eine dosierte Menge an Wasenge. 1 wird jetzt durch die Ausfluß-
23
öffnung 22 in die Handfläche gedrückt. Die Feder/des Kugelventils 9 drückt den Kolben 5 und damit den Hebel 7 in die Ausgangsstellung zurück, hierbei wird neues hochviskoses Waschgel aus dem Vorratsbehälter in die Dosierkammer 8 eingesaugt.
Ist der Vorratsbehälter 13 leer gepumpt, so wird er ausgewechselt. Der Verschlußbügel 17 wird aufgeklappt und der alte Vorratsbehälter ausgeschraubt. Zur Sicherung gegen widerrechtliche Entnahme des Vorratsbehälters ist es von Vorteil, wenn sich der Verschlußbügel 17 durch ein Schloß 21 verriegeln läßt. Der Verschlußbügel 17 wird dann erst durch das Einstecken eines Schlüssels in das Schloß 21 aufklappbar.
/5

Claims (5)

- 5 - r ZV ! i U '!-£, Π Ä ö / q. ■ ρ S c h u t ζ a η s ρ r ü c h e
1) Dosierspender für dickflüssige Seifen und Waschgele gekennzeichnet durch einen auswechselbaren Vorratsbehälter 13, der mit seinem Hals nach unten in ein die Dosier- und Entnahmevorrichtung enthaltendes Gehäuse 3 eingeführt wird, wobei eine in ihrem oberen Ende spitz zulaufende Hohlnadel 11 die Verschlußmembran 20 im Hals des Vorratsbehälters durchstoßt und damit dem hochviskosen !Füllgut den Weg zu der Dosierkammer einer Pumpe freigibt, ferner durch einen Verschlußbügel 17, der den Boden 16 des Vorratsbehälters festhält und gleichzeitig beim Herunterklappen in den Boden des Vorratsbehälters mittels einer Lochstanze ein Luftloch eindrückt .
2) Dosierspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Dosierpumpe eine Kolbenpumpe 5 in Verbindung mit einem Kugelventil 9 verwendet wird, wobei nach Entnahme des lüll-
23.
gutes die Feder/Ües Kugelventils 9 den Kolben 5 und damit den Hebel 7 in die Ausgangsstellung zurückdrückt, so daß neues Füllgut in die Dosierkammer der Pumpe gesaugt wird.
3) Dosierspender nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter 13 im Inneren des Gehäuses 3 mittels eines Schraubgewindes 14 festgehalten wird.
4) Dosierspender nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochstanzeinrichtung, die am Verschlußbügel 1? angebracht ist, aus einer Hohlnadel 12 besteht, deren innerer Kanal mit dem bei 19 angebrachten Luftloch in Verbindung steht.
5)Dosierspender nach Anspruch 1, 2, 3 und 4» gekennzeichnet durch ein den VerschlußMgel 17 arretierendes Schloß.
DE1968T0023817 1968-03-04 1968-03-04 Waschgel-dosierspender. Expired DE1986141U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968T0023817 DE1986141U (de) 1968-03-04 1968-03-04 Waschgel-dosierspender.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968T0023817 DE1986141U (de) 1968-03-04 1968-03-04 Waschgel-dosierspender.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1986141U true DE1986141U (de) 1968-05-30

Family

ID=33385977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968T0023817 Expired DE1986141U (de) 1968-03-04 1968-03-04 Waschgel-dosierspender.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1986141U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10341748B4 (de) * 2003-09-08 2017-01-26 Ophardt Product Kg Pumpe zum Entleeren stehender und hängender Behälter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10341748B4 (de) * 2003-09-08 2017-01-26 Ophardt Product Kg Pumpe zum Entleeren stehender und hängender Behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731980A1 (de) Vorrichtung an apparaten zum ausspeisen von fluessigen oder pastoesen erzeugnissen
DE4129717C2 (de) Dosierspender für Flüssigseife oder dergleichen
DE2544817A1 (de) Seifenspender
DE60125196T2 (de) Spender
EP0853458B1 (de) Dosierspender für flüssigkeiten
NO122272B (de)
DE9312110U1 (de) Behälter für fließfähige Medien
US4515293A (en) Dispenser for collapsible containers with hydraulic actuation
DE1986141U (de) Waschgel-dosierspender.
EP4058208A1 (de) Pumpspender, füllvorichtung und nachfüllsystem mit einer mehrzahl von pumspendern
DE69004672T2 (de) Vorrichtung zum dosierten Pumpen dickflüssiger Produkte.
DE102019008557B4 (de) Behältersystem für flüssige Verbrauchsmaterialien mit auswechselbaren Ersatzbehältern
DE10024065C2 (de) Toilettenpapierspender mit integriertem Patronenwechselsystem
AT200949B (de) Spirituosen-Schankgerät
DE45989C (de) Auftragevorrichtung für Gummi, kalten Leim und andere Flüssigkeiten
CH547625A (de) Manuell betaetigbare vorrichtung zum spenden von druckabhaengigen mengen eines fliessfaehigen gutes.
DE29905620U1 (de) Dosierer zur dosierten Ausgabe flüssiger Medien
CH441660A (de) Seifenspender
DE20201532U1 (de) Vorrats- und Abgabebehälter für Flüssigkeiten
DE1037669B (de) Vorrichtung zum Abgeben von Material aus einer zusammendrueckbaren Tube
CH581970A5 (en) Paint brush with paint container - has hollow paint brush handle containing stock of paint which is fed into brush
AT336193B (de) Vorrichtung zur dosierbaren abgabe von flussigkeit
CH719778A2 (de) Wiederverwendbare Flasche für CO2-haltige Getränke
DE1947440A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umfuellung einer Treibstoffreservemenge
DE4411355A1 (de) Nachfüllflasche für Marker