DE7044297U - Innenmischer zum Herstellen von Kaut schukmischungen - Google Patents
Innenmischer zum Herstellen von Kaut schukmischungenInfo
- Publication number
- DE7044297U DE7044297U DE7044297U DE7044297DU DE7044297U DE 7044297 U DE7044297 U DE 7044297U DE 7044297 U DE7044297 U DE 7044297U DE 7044297D U DE7044297D U DE 7044297DU DE 7044297 U DE7044297 U DE 7044297U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- internal mixer
- mixing
- production
- control device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 title claims description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title description 11
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 19
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 claims description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 11
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 10
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 9
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- 241000233805 Phoenix Species 0.000 description 6
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 6
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 5
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 5
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 3
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 3
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 230000001702 transmitter Effects 0.000 description 2
- 101700058454 EDAR Proteins 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant Effects 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 235000019577 caloric intake Nutrition 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000014692 zinc oxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Description
PHOENIX QUMMIWERKE EMPFANGER HAMBURG «0 BUTT
. riENGESELLECHAFT
ι mbupq-harburq Deutsches Pai entarrt
(511 Px) München 2 26.11.197o 1
Innenmischer zum Herstellen von Kautschukmischungen
Die Neuerung bezieht sich auf einen Innenmischer zu"n
He stellen von Kautschukmischungen aus Kiutschuk, Rvß
und den sonst üblichen Zusätzen.
Die Herstellung von Kautschukmischungen in größeren Mengen erfolgt in der Regel in einem Innenmischer, dessen
wesentliche Teile aus einem größeren Behälter (Mischtrog) und einer Kneteinrichtung (Knetflügel) bestehen. Das Kneten der Kautschukmischungen und das Einmischen der entsprechenden Zusätze erfolgt unter Druck, dessen Höhe auf
die Qualität der Mischung und auf die Dauer des Mischprozesses einen Einfluß ausübt.
So führen beim Einmischen von einigen Rußsorten zu hoch angesetzte Drücke in der Anfangsphase zu Brikettierungen, die mit einer Inhomogenität der Mischung verbunden
sind. Nach der Rußaufnahme, bei der infolge Temperaturanstieg eine Erweichung erfolgt, würden höhere Drücke zur
besseren Verteilung beitragen. Weiterhin können in der Kaltphase, bzw. bei der Rußzugabe durch zu hohen Druck
bestimmte Spitzenwerte für Getriebe, Motor und Dichtungen überschritten werden und zu Schädigungen führen.
Andererseits sind gewisse Mischphasen (Weichmacherzugabe usw. ) bei normalen Stempeldrücken tait Totzeiten durch
Abfall der Energieaufnahme verbunden. Diese während des Mischens unter konstantem Stempeldruck auftretende Phasen
hoher und niedriger Energieaufnahme sind in ihren Extremen unerwünschte Erscheinungen. Die Erhöhung bzw. Ermäßigung der Energieaufnahme läßt sich bei konstantem Druck
auch durch einen regelbaren Antriebsmotor der Knetflügel beeinflussen. Dieses ist sehr aufwendig.
584.163 ' 10006 / 464 / 28726* '
L 1
hamburg-harburq Deutsches Patentamt
(511 Px) München 2 26.11.197o
Aufgabe der Neuerung ist es, mit kleinerem Aufwand einen optimalen Ausgleich zwischen den Problemteilen
zu schaffen.
Die Lösung der Aufgabe wurde bei dem Innenmischer mit einem variablen Druck bei linearer Geschwindigkeit
erreicht, indem während des Mischprozesses bei steigender Energieaufnahme des Kneters durch eine
Regeleinrichtung der auf die Maschine ausgeübte Druck vermindert und bei fallender Energie der Druck vermehrt
wird. Antrieb und Druckregler sind also durch eine Steuereinrichtung verbunden.
Die Regelung des Drucks erfolgt über ein motorisch verstellbares pneumatisches Ventil, das in Abhängigkeit
vom Motorstrom des Kneterantriebs gesteuert wird. Der Strom eines Stronrwandlers wird über einen Zwischenwandler
gleichgerichtet und dient als Sollwert für den pneumatischen bzw. hydraulischen Druck. Als Istwertgeber
dient ein Manometer mit eingebautem Fernsender. Die Schaltung ist so ausgelegt, daß der Druck umgekehrtproportional zum Motorstrom gesteuert wird. Um den Besonderheiten
der verschiedenen Mischungen Rechnung tragen zu können, ist in einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung
der Minimal-Maximal-Druck in den Grenzwerten einstellbar.
Über zwei Sollwert-Potentiometer kann von Hand der jeweilige Druck für Vollstrom und Leerlaufstrom eingestellt
werden. Der Maximaldruck kann jetzt wesentlich höher angesetzt werden als bisher üblich, so daß die
Aggregate maximal ausgenutzt werden können, ohne sie zu überlasten. Auf diese Weise ist es möglich, kürzere
Mischzeiten und homogenere Mischungen bei geschonten Maschinen zu bekommen, was sich auch in einer Annäherung
des Kraftaufnahmediagramms an die Idealform, die rechteckige Kurve, ausdrückt.
»4.163 10008 464 ' 28726*
PHOENIX GUMMIWERKE EMPFÄNGER HAMBURQ SO BLATT
ARBURo Deutsches Patentamt
Px München 2 26.11.197o
Da sich bei der Herstellung der Kautschukmischung aus den verschiedenen Stoffen während des Knetvorganges
entwickelt, die ebenfalls in Grenzen gehalten werden nuß, ist es üblich, das Aggregat mit einem Kühlwasser-Durchlaufsystem
zu kühlen. In der Anfangsphase des Mischprozesses ist bei verschiedenen Mischungen (z.B.
Vormischungen, Batches) die Kühlung unerwünscht. Es soll im Gegenteil möglichst schnell eine Wärmeerweichung
der Elastomere erfolgen, die die Voraussetzung für eine gute Einarbeitbarkeit der Füllstoffe ist.
Zur Lösung dieses Problems ist in einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung vorgesehen, die Kühlung durch ein
Temperaturmeßgerät zu steuern. An einem verstellbaren Kontakt-Thermometer wird Beginn und Ende der Kühlung einge
stellt. Die Füll- und Vorknetphase erfolgt nun ohne Kühlung bis zum Erreichen eines vorgewählten Temperaturpunktes.
Jetzt erst wird die Kühlung eingeschaltet. Sollte die Temperatur während des Mischens wieder unter die
Temperaturgrenze absinken (z.B. durch Ölzugabe), wird die Kühlung solange abgeschaltet, bis der Kühleinsatzpunkt
wieder erreicht ist. Die Kühlung endet mit Erreichen der Auslaßtemperatur. Entleert wird die Maschine
also schon mit stehender Kühlung. Der bei der folgenden Mischung sich ergebende Wärmeaustausch zwischen kalten
Mischungsbestandteilen und warmer Maschine führt zu der schnelleren Erweichung der Elastomere und damit zur
beschleunigten Aufnahme der Füllstoffe. Mit diesem Verfahren wird nicht nur die Mischzeit verkürzt, sondern
auch eine Einsparung an Kühlwasser erreicht.
163 IOC« ' 464 ' 28726'
PHOENIX GUMMIWERKE EMPFÄNGER HAMBURG 90
Deutsches Patentamt
(511 Px) München 2 26.11.197o
Die Neuerung und die Wirkung des Innenmischers wird ixi Vexbiiidaxig mit einem Beispiel und grafischen Darstellungen beispielsweise erläutert. Der Innenmischer
besteht nach der Abb. aus folgenden wesentlichen Teilen:
1 = Antriebsmotor
2 = Kneter
3 = Mischraum
k = Druckstempel
5 = Energie-Aufnahme
6 = Druck-Steuergerät
7 = Druckleitung
Für den Mischungsvcrgsng wird von einer Mischung susge=
gangen, die folgenden Aufbau hat:
Elastomere (SBR) 52 Teile
Ruß 35 "
Weichmacher 12 "
Zinkweiß o,5 "
Antioxydant o,5 "
Bei der Herstellung einer Kautschukmischung aus diesen
Bestandteilen wird zunächst der Kautschuk mit dem Ruß in einen unter Druck setzbaren Kneter 2 gegeben« In der
ersten Mischphase wird mit hoher Energieaufnahme der
Ruß in den Kautschuk eingemischt. In der zweiten Mischphase
wird der Weichmacher zugegeben, was mit einem Abfall der Energieaufnahme verbunden ist. Das Auslassen
der Mischung erfolgt nach der Aufnahme des Weichmachers, angezeigt durch den Anstieg der Energieaufnahme. Die
maximale Druckaufnahme des Kneters beträgt 13 atü. Der Antrieb erfolgt mit einem 8oo kw Motor. Die kurzzeitige
Maximal-Leistung beträgt lloo kw.
584.163 10008 ' 464 / 28726*
t » » 1 I I I
(511 Px) München 2 26.11.197o 5
Der Mischungsvorgang wird in der grafischer* Darstellung
in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt, wobei die eine Kurve den auf den Stempel 4 ausgeübten Druck und die andere
Kurve den unter diesen Bedingungen ablaufenden Energieauf nahmeb edar f zum Inhalt hat.
Im Diagramm 1 wird die Energieaufnahmekurve während des
Mischvorganges bei einem üblichen Stampeldruck von konstant 6 atü aufgezeigt. Hier liegt die Energiespitze bei
d^r Rußaufnahme im zulässigen Bereich. Nach der Weich-
; macherzugabe ist ein starker Abfall der Energieaufnahme
' mit einer unerwünscht langen Totzeit zu erkennen.
; Im Diagramm 2 ist der gleiche Mischvorgang aufgezeigt,
] aber mit einem konstanten Stempeldruck von 12 atü.
\ Deutlich ist der schwächere Energieabfall und die schnel-
. Ie Erholzeit nach der Weichmacherzugabe gegenüber
; Diagramm 1 zu erkennen. Bei der Rußzugabe treten jedoch
■ Energiespitzen auf, die die zulässige Spitzenlast von lloo kw überschreiten und nicht tragbar sind.
', Diagramm 3 zeigt die Energie- und Druckkurve bei ge-
'■ steuerten) Druck. Für die Einstellung wurde in diesem
j Fall für das Druckminima 1 atü bei 12oo kw und für das
Maxiaa 13 atü bei 6oo kw gewählt. Es ist zu erkennen, wie durch die Gegenläufigkeit des Druckes zur Energieaufnähme
ein wesentlicher Ausgleich der Minima und Maxima
bezüglich der Energieaufnahme erfolgt. Die Vorteile der in den Diagrammen 1 und 2 aufgezeigten Mischmethoden,
tragbare Spitzenlast der Energie (Diagramm l), kürzere Mischzeit (Diagramm 2) wurden hier genutzt, während die
Nachteile des konstant hohen bzw. konstant niedrigen Drucks ausgeschaltet wurden.
584.163 10O08 ' 464 / 28726*
PHOENIX QUMMIWERKE EMPFÄNGER HAMBURG 90 BLATT
(511 Px) München 2 26.11.197o 6
Im Diagramm k ist der L ruck gegen aufgenommene elektrische
Leistung aufgeaeic, ■, wie er für die Drucksteuerung
im Mischungsbeispiel Diagramm 3 gewählt wurde. Es wurde der Wählbereich der Kraftaufnahme
mit dem des Drucks gegenübergestellt. Je nach Mischungsart können die Minima und Maxima im Druckabgabe-
wie im Energieaufnahmebereich variiert werden.
584.163 10008 4W / 28726-
Claims (1)
- Innenmischer zum Herstellen von übliche Zusatzstoffe enthaltende Kautschukmischungen unter
Druck, -wobei der Antrieb für die Mischein»- % und der Druck veränderlich einstellbar sxb.v
dadurch gekennzeichnet, daß Antrieb (1) usid Druckregler durch eine Steuereinrichtung (6) verbunden sind.2. Innenmischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (6) "on der Energieaufnahme abhängig steuerbar ist.3. Innenmischer nach den Ansprüchen 1 ur.d 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (6) auf Grenzwertbeträge einstellbar ist.k. Innenmischer nach den Ansprüchen 1 bis 3i dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (6) als pneumatisches Ventil ausgebildet ist.584.VO ' 10008 / 484 / 28726"
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7044297U true DE7044297U (de) |
Family
ID=1262167
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7044297U Active DE7044297U (de) | Innenmischer zum Herstellen von Kaut schukmischungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7044297U (de) |
-
0
- DE DE7044297U patent/DE7044297U/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2154173A1 (de) | Durchlaufmischer fur thermoplasti sches Kunstharz | |
DE2058975A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Kautschukmischungen | |
DE2241032B2 (de) | Schaltung elektrischer Antriebe in einer Vielrollen-Stranggießanlage | |
DE7044297U (de) | Innenmischer zum Herstellen von Kaut schukmischungen | |
DE2629662B2 (de) | Vorrichtung zum Regeln der Kühlleistung der Kühlanlage einer Brennkraftmaschine | |
DE7629942U1 (de) | Mischer, insbesondere druckfarbenmischer | |
CH429666A (de) | Kontinuierliches Mischverfahren, insbesondere zur Herstellung von Mischungen aus pulvrigen bis körnigen Feststoffen mit flüssigen oder thermoplastischen Bindemitteln | |
DE3539550A1 (de) | Verfahren zum regeln des hydrostatischen antriebs der mischertrommel eines fahrmischers | |
DE2908355A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum temperieren eines im kreislauf durch einen verbraucher gefuehrten waermetraegermediums | |
DE1950910A1 (de) | Verfahren und Anordnung zum selbsttaetigen Regeln der Wasserzugabe bei der Frischbetonherstellung | |
DE851223C (de) | Anordnung fuer die automatische Feldschwaechung von mit einer konstanten Spannung gespeisten Motoren | |
DE958349C (de) | Luefteranlage fuer Brennkraftmaschinen | |
DE591613C (de) | Selbsttaetige Regeleinrichtung fuer Holzschleifer mit mehreren Pressen auf gemeinsamem Stein | |
DE102018100398B4 (de) | Verfahren zur Optimierung des Entleerungsgrades eines hydrodynamischen Retarders | |
AT248057B (de) | Steuereinrichtung zur lastabhängigen Veränderung des Abschaltzeitpunktes von Aufzügen | |
DE1811668U (de) | Antriebsvorrichtung von schneckenpressen. | |
AT133070B (de) | Einrichtung zur Regelung und (oder) Überwachung der Belastung von Kraftmaschinen bei elektrischer Leistungsübertragung, insbesondere von Verbrennungsmotoren auf Fahrzeugen. | |
DE590561C (de) | Einzelantrieb der Vorschubeinrichtungen fuer den Holzvorschub an mechanischen Pressenschleifern | |
AT344829B (de) | Stabilisierschaltung fuer die von einem wechselstromgenerator abgeleitete betriebsspannung einer roentgenroehre | |
DE19856442B4 (de) | Verfahren zur Steuerung einer Rührvorrichtung zur Einstellung der Fliesseigenschaften thixotroper Druckfarben | |
DE1511170C3 (de) | Regeleinrichtung für einen Vorschubmotor bei einem Holzschleifer | |
AT219645B (de) | Elektrische Steuerung für ein Getriebe mit mindestens zwei hydraulischen Drehmomentübertragern | |
DE1683811C3 (de) | Verfahren zur Intensivaufbereitung von bindemittelhaltigen Baustoffmischungen | |
AT229432B (de) | Insbesondere für ein Kaltwalzwerk vorgesehener Mehrmotorenantrieb | |
DE1967270U (de) | Fahrbare vorrichtung zum herstellen von strassenmarkierungen. |