DE7037273U - Fensterschacht-abdeckleiste - Google Patents

Fensterschacht-abdeckleiste

Info

Publication number
DE7037273U
DE7037273U DE19707037273 DE7037273U DE7037273U DE 7037273 U DE7037273 U DE 7037273U DE 19707037273 DE19707037273 DE 19707037273 DE 7037273 U DE7037273 U DE 7037273U DE 7037273 U DE7037273 U DE 7037273U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
cover strip
profile body
lip
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707037273
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Plastiks GmbH
Original Assignee
Rehau Plastiks GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau Plastiks GmbH filed Critical Rehau Plastiks GmbH
Priority to DE19707037273 priority Critical patent/DE7037273U/de
Publication of DE7037273U publication Critical patent/DE7037273U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

REHAU plastiks gmbh 8673 Rehau/Bayern
Rheniumhaue Rehau, den 6.1o.197o Fensterschacht - Abdeckleiste
Die Neuerung betrifft eine Fensterschacht-Abdeckleiste für Fallfenster an Fahrzeugen mit einem an der SchachtmUndung gegen die Fensterscheibe federnd anliegenden Bürsten- bzw. Wollplüsch-Abdichtungsprofil.
Abdiehtleisten für Fallfeaster bei Kraftfahrzeugen sind in den verschiedensten Formen bekannt. Die bekannten Leisten dieser Art bestehen aus einem Kunststoffprofil, welche in der Regel aus hartem, jedoch biegsamen Material angefertigt sind. An der Fensterseite ist dieses Profil teilweise beflockt bzw. mit einer Bürste versehen, welche sich im Betrieb gegen das Fenster anlegt und somit die Dichtwirkung herbeiführt.
Die bekannten Abdichtungen sind zwar geeignet, den Fensterschacht hinlänglich gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Wasser abzudichten. Sie haben jedoch den erheblichen Nachteil, daß sie nur in Verbindung mit einer besonderen Profilleiste eine Fensterschachtabdeckung mit gleichzeitiger Dichtwirkung an der Seitenwandverkleidung bewirken.
Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, diesen Nachteil zu umgehen. Neuerungsgemäß wird dazu vorgeschlagen, daß der aus Kunststoffmaterial bestehende Profilkörper der Fensterschachtabdeckleiste an seiner Fensterseite ein federndes, mit einer Hinterschneidung versehenes Trageteil für das Abdichtungsprofil aufweist,
und daß der Profilkörper an seinem der Seitenwand-Verkleidung zugewandten Ende einen federnden, die Seitenwand-Verkleidung übergreifenden, lippenartigen Fortsatz besitzt.
Die Eigenschaft der Rückfederung des Trageteils wird vorteilhaft dadurch bewirkt, daß das Trageteil an der Verbindungsstelle mit dem Profilkörper eins Querschnittsverengung aufweist. Die federnde Eigenschaft des lippenartigen Fortsatzes wird zweckmäßig durch die gleiche Profilausbildung bewirkt.
Es hat sich ferner als vorteilhaft erwiesen, daß das Trageteil an seiner Oberseite in definiertem Abstand von einer Lippe des Profilkörpers wenigstens teilweise über griffen wird. Die neuerungsgemäße Fensterschacht-Abdeckleiste besteht zweckmäßig aus einem Kunststoff-Hohlprofil, welches in an sich bekannter Weise mit einem Trageflansch verbunden ist. Als Verbindungsmittel können alle bekannten Maßnahmen wie Klemmverbindungen, Rastverbindungen, Schnappverbindungen usw. gewählt werden.
In einer vorteilhaft erscheinenden Weiterbildung kann der lippenartige Fortsatz wenigstens an seiner Spitze weicher gestellt sein als der übrige Profilkörper. Das gleiche gilt für die fensterseitig angeordnete Lippe des Profilkörpers.
In der Zeichnung ist eine vorteilhafte Ausführungsform der neuerungsgemäßen Fensterschacht-Abdeckleiste schematisch dargestellt. Der Profilkörper 1 ist dabei auf den Trageflansch 6 aufgeklemmt. An der Fensterseite ist das Trageteil 2 für das Abdichtungsprofil angeordnet, welches über die Querschnittsverengung 21 mit dem Profilkörper 1 verbunden ist. Das Trageteil 2 weist eine Nute 22 auf, in welche das in der Zeichnung nicht dargestellte Abdichtungsprofil einschiebbar ist. Die Seitenwandverkleidung 5 wird von dem lippenartigen Fortsatz 3 des Profilkörpers 1 übergriffen. Der lippenartige Fortsatz 3 ist über die Querschnittsverengung 31 mit dem Profilkörper 1 verbunden.
Oberhalb des Trageteils 2 ist eine weitere Lippe k am Profilkörper 1 angeordnet. Diese Lippe übergreift den durch die Hinterschneidung zwischen dem xrageteii 2 und dem rrufilküx-per 1 entstandenen Hohlraum und darüber hinaus wenigstens teilweise die Oberseite des Trageteils 2. Der durch die Hinterschneidung zwischen dem Trageteil 2 und dem Profilkörper 1 gebildete Hohlraum ermöglicht die toleranzausgleichende Rück- und Vorbewegung des Trageteils 2.

Claims (5)

REHAU plastiks gmbh 8673 Rehau/Bayern Sheniumhaus Rehau, den 6.1o.197o Schutzans prüche
1. Fensterschacht-Äbdeckleiste für Fallfenster an Fahrzeugen mit einem an der Schach.tmiin.dung gegen die Fensterscheibe .federnd anliegenden Bürsten- bzw. Vollplüs ch-Abdi cht ungsprofil, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Kunststoffaaterial bestehende Profilkörper (1) der Fensterechacht-Abdeokleiste an seiner Fensterseite ein federndes, mit einer Hinterechneidung versehenes Trageteil (2) für das Abdichtungsprofil aufweist, und daß der Profilkörper (1) an seinem der Seitenwand-Verkleidung (5) zugewandten Ende einen federnden, die Seitenwand-Verkleidung (5) übergreifenden, lippenartigen Forteatz (3) besitzt.
2. Fensterschacht-Abdeckleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trageteil (2) an der Verbindungsstelle mit dem Profilkörper (1) eine Querschnittsverengung (21) aufweist.
3. Fensterschacht-Abdeckleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der lippenartige Fortsatz (3) an der Verbindungsstelle mit dem Profilkörper (1) eine Querschnittsverengung (31) aufweist.
k. Fensterechacht-Abdeckleiste nach Anspruch 1 und 3i dadurch gekennzeichnet, daß der lippenartige Fortsatz (3) und die Lij.pe (4) wenigstens an den Spitzen weicher gestellt sind als der übrige Profilkörper (1).
5. Fensterschacht-Abdeckleiste aach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterscbacht-Abdeckleiste aus einem Kunststoff-Eohlprofil besteht, welches in an sich bekannter Weise mit einem Trageflaneoh (6) verbünde— ist.
DE19707037273 1970-10-09 1970-10-09 Fensterschacht-abdeckleiste Expired DE7037273U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707037273 DE7037273U (de) 1970-10-09 1970-10-09 Fensterschacht-abdeckleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707037273 DE7037273U (de) 1970-10-09 1970-10-09 Fensterschacht-abdeckleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7037273U true DE7037273U (de) 1971-01-14

Family

ID=6614853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707037273 Expired DE7037273U (de) 1970-10-09 1970-10-09 Fensterschacht-abdeckleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7037273U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913699A1 (de) * 1979-04-05 1980-10-16 Metzeler Kautschuk Schachtabdichtung fuer das tuerfenster eines kraftfahrzeuges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913699A1 (de) * 1979-04-05 1980-10-16 Metzeler Kautschuk Schachtabdichtung fuer das tuerfenster eines kraftfahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1939169A1 (de) Auf einen Tragflansch aufsetzbarer Abdichtstreifen von U-Profil
DE2060570A1 (de) Fensterschachtabdichtleiste
DE1555134C3 (de) Randleiste mit Zier- und Dichtungsstreifen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE7037273U (de) Fensterschacht-abdeckleiste
DE7016156U (de) Haarbuerste.
DE576672C (de) U-foermige Rinne zur Aufnahme und Fuehrung der Raender von Fensterscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1960993U (de) Fensterschachtabdichtleiste.
AT207265B (de) Abdichtung für Fenster, Türen, Deckel oder Hauben u. dgl. klappbare Teile an Kraftfahrzeugen
DE7006934U (de) Einstiegleiste fuer kraftfahrzeuge.
DE7034671U (de) Einstiegleiste fuer kraftfahrzeuge.
DE1960994U (de) Fensterschachtabdichtleiste.
DE829557C (de) Abdichtleiste fuer Fahrzeugtueren, -fenster, -klappen u. dgl., insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE955199C (de) Fenster fuer die Tueren von Kraftfahrzeugen
DE1405934C (de) Zuziehgriff für Kraftfahrzeugtüren
DE1759137A1 (de) Sockel- und Abschlussleiste
AT97976B (de) Allwetterkarosserie.
DE640432C (de) Verdeck fuer Kraftwagen
DE576671C (de) Rinne zur Aufnahme und Fuehrung der Raender von Fensterscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1759836A1 (de) Fensterschachtabdichtung
DE7224977U (de) U-förmiger Kantenschutz und/oder Dichtstreifen zur Umrahmung von Fenstern, Türen oder Karosserieflächen
CH290104A (de) Kühlschrank.
DE7520560U (de) Teppichkehrgeraet
DE1891763U (de) Profilstab mit deckstreifen.
DE1793581U (de) Nachgiebige dichtleiste fuer fenster von kraftfahrzeugen.
DE1882360U (de) Windleitflaeche fuer kraftfahrzeuge.