DE7035727U - Anschlussstutzen fuer insbesondere mischbatterien. - Google Patents

Anschlussstutzen fuer insbesondere mischbatterien.

Info

Publication number
DE7035727U
DE7035727U DE19707035727 DE7035727U DE7035727U DE 7035727 U DE7035727 U DE 7035727U DE 19707035727 DE19707035727 DE 19707035727 DE 7035727 U DE7035727 U DE 7035727U DE 7035727 U DE7035727 U DE 7035727U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow channel
connection piece
piece according
connection
hose section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707035727
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kramer & Co G
Original Assignee
Kramer & Co G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kramer & Co G filed Critical Kramer & Co G
Priority to DE19707035727 priority Critical patent/DE7035727U/de
Publication of DE7035727U publication Critical patent/DE7035727U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pipe Accessories (AREA)

Description

Androjewski & Honke Patentanwälte Diplom-Physiker Dr. Walter Andrejewslci
Diplomingenieur Anwalisakte: 35 559/h. Dr
Essen, den 24. Sept. 197ο Kettwigor Straß· 36
Gebrauchsmusteranmeldung
G. Kramer & Co.
586 Iserlohn, Bergwerkstr. 1
Anschlußstutzen für insbes. Mischbatterien
Anschlußstutzen für insbesondere Mischbatterien mit Kaltwasser- und Warmwasseranschluß sind in verschiedenen Ai'S-führungsformen bekannt· Vor allem sind solche bekannt mit S-förmig verlaufendem Strömungskanal. Derartige Anschlußstutzen dienen dazu, unvermeidbare Montageabwei^iungen von Unterputz-Pittingen der für die Kaltwasser- und Wamnwasseranöchlüsse für Mischbatterien verlegten Rohrleitungsanschlüsse auszugleichen. Dazu sind die Enden der Anschlußstutzen aufgrund der S-förmigen Ausbildung des Strömungskanales exzentrisch gegeneinander versetzt, so daß durch Dreh- und damit Exzenterbewegung der Anschlu'tetutzen der gewünschte
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger StraBe
Ausgleich zu den Unterputz-Pittingen erreioht wird. Der S-förmige Verlauf des Strömungskanales einerseits und die Tatsache, daß andererseits die Anschlußstutzen als Gußstücke ausgeführt sind, also ihre Strömungskanäle eine verhältnismäßig rauhe und aufgrund des S-Verlaufes kaum bearbeitbare Innenwandung aufweisen, führt dazu, daß bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten Kavitation, Wirbelbildung und Wirbelablösung auftreten, aus denen Geräuschbelästigungen resultieren. Um derartige Geräuschbelästigungen ssu vermeiden, d.h. ihre Ursachen auszuschalten, ist bereits vorgeschlagen worden, den Strömungskanal als glatte,gleichsam Diagonalbohrung durch einen S-förmigen Ansohlußstutzen hindurchzuführen. Eine derartige Ausbildung des Strömungskanales ist aber nur dann möglich, wenn ausreichendes Pleisch für die Diagonalbohrung zur Verfügung steht, also der Anschlußstutzen selbst verhältnismäßig stark ausgeführt ist. Denn anderenfalls treten gefährdete Querschnitte auf, die eine Bearbeitung des Abschlußstutzens, z.B. das Aufdrehen eines Gewindes oder dergl., ausschließen. Da für Anschlußstutzen materialsparende und kompakte Bauweise verlangt wird, hat man bisher zwangsläufig auf Diagonalbohrungen verzichtet und Geräuschbelästigungen in Kauf genommen. Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Anschlußstutzen der eingangs beschriebenen Art mit S-förmig verlaufendem Strömungskanal unter Beibehaltung einfacher und
Patentanwälte Dr. W. Andrejewslci, Dr. M. Hortke, 43 Essen, Kettwiger Straße
kompakter Bauweise die Strömungsverhältnisse zu verbessern und dadurch den Geräuschpegel erheblich herabzusetzen^
Die Erfindung betrifft einen Ansohlußstutzen für insbes. Mischbatterien mit Kaltwasser- und Warmwasseranschluß, mit S-förmig verlaufendem Strömungskanal. Die Erfindung besteht darin, daß in den Strömungskanal ein Putter mit glatter Innenfläche eingesetzt ist.- Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß zur Schaffung einer in strömungstechnischer Hinsicht günstigen Innenfläche des Strömungskanals nicht dessen Bearbeitung erforderlich ist, vielmehr ein geeignetes Futter in diesen Strömungskanal unschwer eingesetzt werden kann. Dieses Futter sorgt dafür, daß selbst bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten weder Kavitation noch Wirbelbildung und Wirbelablösung auftreten, also Geräuschbelästigungen durch diese physikalischen Erscheinungen nicht langer zu befürchten sind. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung, der selbständige Bedeutung zukommt, ist vorgesehen, daß das Innenfutter aus einem Schlauchabschnitt, aus z.B. Gummi oder Kunststoff, besteht. Ein solcher Schlauchabschnitt kann unschwer in den S-förmig verlaufenden Strömungskanal eingesetzt und dort befestigt werden. Dabei empfiehlt die Erfindung, daß das Futter mit Dehnungsspiel in den Strömungskanal eingesetzt ist, also sich infolge von Temperatureinflüssen ausdehnen kann. Endseitig in den Strömungskanal sind erfindungsgemäß Dichtflansche eingesetzt, z.B. eingeklebt. Diese Dichtflansche können als Befestigungsmittel für das als Schlauchabschnitt ausgebildete Futter dienen. Es besteht also die Möglichkeit, mittels der Dichtflansche den betreffenden Schlauchabschnitt endseitig entweder in den Strömungskanal einzuklemmen oder an die Dichtflansche anzukleben.
Patentanwälte Dr. W. Andrejewslci, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß ein Anschlußstutzen für insbesondere Mischbatterien mit Kaltwasser- und Wannwasseranschluß geschaffen wird, dessen Strömungskanal durch Ausfütterung verhältnismäßig günstige Strömungsverhältnisse zuläßt, wodurch die Geräuschpegelwerte erheblich herabgesetzt werden, so daß im Ergebnis ein Anschlußstutzen verwirklicht ist, der sich selbst bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten durch extreme Geräuscharmut auszeichnet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen erfindungsgemäßen Anschlußstutzen im Axialschnitt.
Der Anschlußstutzen ist für insbesondere Mischbatterien mit Kaltwasser- und Warmwasseranschluß gedacht und besitzt einen S-förmig verlaufenden Strömungskanal 1. In den Strömungskanal 1 ist ein Putter 2 mit glatter Innenfläche 3 eingesetzt. Das Putter 2 besteht aus einem Schlauchabschnitt aus z.B. Gummi oder Kunststoff. Und ist somit flexibel. Das flexible Putter ist mit Dehnungsspiel in den Strömungskanal 1 eingesetzt, sitzt also nicht stramm, um Temperaturunterschiede aufnehmen zu können. Im übrigen sind endseitig in den Strömungskanal 1 Dichtflansche 4,5 eingesetzt, z.B. eingeklebt, um einen einwandfreien Anschluß an die Batterie bzw. die zugeordnete Rohrleitung zu ermöglichen. Gleichzeitig kann an den Dichtflanschen 4,5 das als Schlauchabschnitt ausgebildete Futter 2 befestigt sein.

Claims (5)

Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Hcnke, 43 Essen, Kettwiger Straße - 5 Ansprüche :
1. Anschlußstutzen für insbesondere Mischbatterien mit Kaltwasser- und Warmwasseranschluß, mit S-förmig verlaufendem Strömungskanal, dadurch gekennzeichnet, daß in den Strömungskanal (1) ein Futter (2) mit glatter Innenfläche (3) eingesetzt ist.
2. Anschlußstutzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Futter (2) aus einem Schlauchabsclmitt aus z.B.Gummi oder Kunststoff besteht.
3. Anschlußstutzen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Futter (2) mit Dehnungsspiel in den Strömungskanal (l) eingesetzt ist.
4. Anschlußstutzen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß endseitig in den Strömungskanal (l) Dichtflansche (4,5) eingesetzt, z.B. eingeklebt sind.
5. Anschlußstutzen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Dichtflanschen (4,5) das als Schlauchabschnitt ausgebildete Futter (2) befestigt ist.
PAe Dr.Andrejewski, Dr.Honke
DE19707035727 1970-09-26 1970-09-26 Anschlussstutzen fuer insbesondere mischbatterien. Expired DE7035727U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707035727 DE7035727U (de) 1970-09-26 1970-09-26 Anschlussstutzen fuer insbesondere mischbatterien.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707035727 DE7035727U (de) 1970-09-26 1970-09-26 Anschlussstutzen fuer insbesondere mischbatterien.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7035727U true DE7035727U (de) 1971-01-07

Family

ID=6614606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707035727 Expired DE7035727U (de) 1970-09-26 1970-09-26 Anschlussstutzen fuer insbesondere mischbatterien.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7035727U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521837A1 (de) * 1975-05-16 1976-11-25 Ideal Standard Schalldaempfendes leitungsstueck fuer sanitaere wasserarmaturen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521837A1 (de) * 1975-05-16 1976-11-25 Ideal Standard Schalldaempfendes leitungsstueck fuer sanitaere wasserarmaturen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7035727U (de) Anschlussstutzen fuer insbesondere mischbatterien.
DE8122258U1 (de) Wälzlager mit Dämpfungsmaterial.
DE1772785U (de) Schwingungsdaempfer.
DE2745651A1 (de) Strahlformer, der insbesondere zur befestigung an einem sanitaer-ventil geeignet ist
DE1625945B1 (de) Rohrverbindung fuer insbesondere mit einer schutzschicht versehene rohre
DE646020C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenausbau
DE2843163A1 (de) Schieber fuer rohrleitungen
DE1182155B (de) Auf Strahl und Brause umstellbarer Strahlregler fuer Badeanlagen, Wasserleitungen, Kuechenspuel-einrichtungen, Industrieeinrichtungen od. dgl.
DE2843972A1 (de) Kuehlschrank aus baukastenartig zusammensetzbaren einzelteilen
DE909624C (de) Gewinderinge zum Verbinden von Heizkoerpergliedern aus Blech durch Verschrauben
DE7107693U (de) Verbindungsmuffe
Rieder et al. Basilea botanica
DE1849029U (de) Mischvorrichtung fuer das vor- und ruecklaufende wasser von heizkesseln.
DE1090042B (de) Absperrschieber mit trapezfoermigem, abgerundetem und mit Dichtungsteilen versehenem Verschlussstueck
DE7308781U (de) Installationskanal
DE7207034U (de) Waschtisch, insbesondere für eine Waschnische oder für den Einbau in Schrankwänden
DE1815271U (de) Impulsgeber fuer pneumastische oder hydraulische steuerung des ventils einer brauseanlage oder einer aehnlichen installation.
Burkhardt et al. Heritage. Exchange of Cultures in the ‚Norman ‘Peripheries of Medieval Europe. Farnham, Ashgate Publishing 2013. VI, 305 S.,€ 75,–.
DE2724767A1 (de) Mischbatterie
DE2131321A1 (de) Armaturen mit schallschutzdaempfern
CH658586A5 (en) Shower slide rod with end wall holders
DE7110543U (de) Abdichtung fur Walz oder Gleitlager
DE7434822U1 (de) Schienenschaftbett eines Kugellagers
CH562420A5 (en) Adaptor valve with at least three outlets - has the valve connections threaded sockts and main housing made in one part
DE1995046U (de) Walzenlager für Varb- unr=i Feucbtwalzen von Druckwerken; A.nm: Schnellpressenfabrik '^oenig ?; Bauer A.G., T700 '.Jürzburg