DE703513C - UEberbrueckung zweier aneinandergereihter Isolierrohre, die durchgehende Kanaele zur Aufnahme elektrischer Leitungen aufweisen - Google Patents

UEberbrueckung zweier aneinandergereihter Isolierrohre, die durchgehende Kanaele zur Aufnahme elektrischer Leitungen aufweisen

Info

Publication number
DE703513C
DE703513C DE1938ST057438 DEST057438D DE703513C DE 703513 C DE703513 C DE 703513C DE 1938ST057438 DE1938ST057438 DE 1938ST057438 DE ST057438 D DEST057438 D DE ST057438D DE 703513 C DE703513 C DE 703513C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating tubes
bridging
sleeve
receiving electrical
strung together
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938ST057438
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Schachtner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stotz Kontakt GmbH
Original Assignee
Stotz Kontakt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stotz Kontakt GmbH filed Critical Stotz Kontakt GmbH
Priority to DE1938ST057438 priority Critical patent/DE703513C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703513C publication Critical patent/DE703513C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint

Description

  • überbrückung zweier aneinandergereihter Isolierrohre, die durchgehende Kanäle zur Aufnahme elektrischer Leitungen aufweisen Es ist der Vorschlag gemacht worden, zur Verlegung elektrischer Leitungen aus Isolierpreßstoff oder aus keramischem Baustoff hergestellte Isolierrohre zu verwenden, die zur Aufnahme der elektrischen, meist blanken Leitungen mit durchgehenden Kanälen versehen sind. Die Schwierigkeit bei einer derartigen Leitungsverlegung besteht darin, daß die Isolierrohre an der Stoßstelle ausreichend abgedichtet werden müssen. Es kommt dabei häufig nicht so sehr auf einen luftdichten Abschluß der Stoßstelle an, da ein Luftein-oder -austritt, ein sog. Atmen, durchaus unschädlich sein kann, wesentlich ist vielmehr eine Abdichtung gegen Eindringen von Feuchtigkeit. Man muß dafür sorgen, daß an der Stoßstelle der Isolierrohre in ausreichendem Maße Kriechstrecken vorhanden sind. Es ist vorgeschlagen worden, zur überbrückung zweier aufeinanderfolgender Rohre Tüllen 'zu verwenden, die die Formeiner im Durchmesser den Isolierrohren angepaßten Scheibe mit hülsenförmigen Ansätzen an beiden Seiten besitzen; diese hülsenförmigen Ansätze ragen von der Stirnseite der Rohre her in deren Leitungskanäle hinein. Man kann auf diese Weise wohl sehr große Kriechstrecken erzeugen, doch bereitet die Herstellung solcher Tüllen Schwierigkeiten. Die hülsenförmigen Ansätze müssen möglichst dünnwandig ausgebildet werden, damit innerhalb der Kanäle möglichst wenig Raum zur Aufnahme der Leitungen verlorengeht, der scheibenförmige Teil der Tülle muß jedoch aus Festigkeitsgründen möglichst starkwandig ausgebildet werden. Eine solche Tülle besitzt also Stellen, an denen starke Materialanhäufungen und dünnwandige Teile unmittelbar benachbart sind. Dies führt an sich schon zu Schwierigkeiten, die aber noch durch die Forderung nach einer möglichst großen Länge der hülsenförmigen Ansätze erhöht werden.
  • Die Erfindung benutzt zur Überbrückung der Stoßstelle zweier Rohre eine Tülle, die aus einer dem Durchmesser der Isolierrohre angepaßten Scheibe mit beiderseits angeordneten hülsenförmigen, in die Rohrkanäle ragenden Ansätzen besteht. Zur Beseitigung der aufgetretenen Schwierigkeiten wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß die Tülle in der Scheibenebene geteilt ist und daß in den äußeren Vorderflächen der nur an einer Seite mit Ansätzen versehenen und paarweise in spiegelbildlicher Anordnung zur Rohrverbindung dienenden Tüllenteile rund um einzelne oder sämtliche Bohrungsöffnungen Rillen vorgesehen werden. An der Stoßstelle zweier aufeinanderfolgender Isolierrohre befinden sich also in spiegelbildlicher Anordnung zwei derartige Tüllenteile, die Berührungsfläche dieser beiden Teile ist jedoch nicht glatt durchgehend, sondern durch die Rillen unterbrochen. Das führt zur Vermeidung der Bildung durchgehender Kriechwege, falls Feuchtigkeit eindringen soll. Man kann das Eindringen von Feuchtigkeit im übrigen noch dadurch verhindern oder erschweren, daß man in einzelne der Rillen eine Gummieinlage einlegt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes. Abb. i zeigt in Längsschnitt, Abb. 2 in Draufsieht die Anordnung bei einem Rohr mit zwei Leitungskanälen; Abb.3 veranschaulicht im Querschnitt und Abb.4 in Draufsicht eine Tülle für die Verlegung dreier Leiter; das Ausführungsbeispiel nach Abb.5 und 6 veranschaulicht in gleicher Darstellung die Ausbildung der Tülle für eine Vierleiterverlegung.
  • Zur Leitungsverlegung dienen in bekannter Weise aus Isolierpreßstoff oder beispielsweise Porzellan hergestellte Rohre a, die mit den durchgehenden Kanälen b zur Aufnahme blanker Leiter versehen sind. An der Stoßstelle zweier solcher Rohre a (Abb. i @ sind zur Überbrückung in jedes Rohrende Tüllen eingesetzt, die in der Scheibenebene geteilt sind, so daß die beiden Tüllenteile c in spiegelbildlicher Anordnung sich mit ihrer vorderen Stirnfläche berühren. Jeder Tüllenteil besitzt hülsenförmige Ansätze d, die auf eine gewisse Strecke in die Kanäle b hineinragen; die hülsenförmigen Ansätze können, wie gestrichelt veranschaulicht ist, zwecks Erleichterung des Einziehens der Leiter zugespitzt sein.
  • Rund um die Bohrungen e in den hülsenförmigen Ansätzen d sind nun weiter nach der Erfindung in der Vorderfläche eines jeden Tüllenteiles c Rillen/ vorgesehen. Beim Ausführungsbeispiel nach Abb. i und 2 sind zwei solcher ringförmig ausgebildeten Rillen/ um jede einzelne Bohrung e herum angebracht. Diese Rillen/ verhindern die Bildung eines bis zur Bohrung e reichenden Kriechweges beim Eindringen von Feuchtigkeit.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 und 4 sind die Rillen f dadurch gebildet, daß die Vorderflächen der Tüllenteile versenkt ausgebildet sind und mir um die Bohrungen e herum Ansätze g besitzen. Auch in diesem Falle ist die Bildung eines Kriechweges ausgeschlossen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb.5 und 6 sind, ähnlich wie bei der Ausführungsform nach Abb. i und 2, rings um die Bohrungen e Rillen/, 1i vorgesehen. Dabei umgeben die Rillen/ je eine Bohrung e, während die Rille/, sämtliche bei diesem Ausführungsbeispiel vorhandenen vier Bohrungen e umgibt. In der Rille 11 ist eine Gummieinlage h vorgesehen.
  • Mit dem Gegenstand der Erfindung gelingt die Überbrückung und Verhinderung des Eindringens von Feuchtigkeit und die Bildung eines Kriechweges mit sehr einfachen Mitteln und vor allem unter Anwendung von Tüllen, die sich wesentlich leichter herstellen lassen, als wenn man die beiden bei den Ausführungsbeispielen an jeder Stoßstelle vorgesehenen Tüllenteile c aus einem Stück herstellen wollte.
  • Wie die Rohre a und die von ihnen gehaltenen Tüllen c in richtiger Lage zueinander gehalten werden, ist für die Erfindung gleichgültig. Man kann jedes der Rohre a dicht neben der Stoßstelle mittels Schellen an der Wand befestigen, man kann auch um die Stoßstelle herum noch eine Hülse ziehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Überbrückung zweier aneinandergereihter Isolierrohre, die durchgehende Kanäle zur Aufnahme elektrischer Leitungen aufweisen, unter Vermittlung einer Tülle, die aus einer dem Durchmesser der Isolierrohre angepaßten Scheibe mit beiderseits angeordneten hülsenförmigen, in die Rohrkanäle ragenden Ansätzen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Tülle in der Scheibenebene geteilt ist und daß in den äußeren Vorderflächen der nur an einer Seite mit Ansätzen (d) versehenen und paarweise in spiegelbildlicher Anordnung zur Rohrverbindung dienenden Tüllenteile (c) rund um einzelne oder sämtliche Bohrungsöffnungen (e) Rillen (f, 11) vorgesehen sind, in die gegebenenfalls Gummiringe eingelegt werden.
DE1938ST057438 1938-05-14 1938-05-14 UEberbrueckung zweier aneinandergereihter Isolierrohre, die durchgehende Kanaele zur Aufnahme elektrischer Leitungen aufweisen Expired DE703513C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938ST057438 DE703513C (de) 1938-05-14 1938-05-14 UEberbrueckung zweier aneinandergereihter Isolierrohre, die durchgehende Kanaele zur Aufnahme elektrischer Leitungen aufweisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938ST057438 DE703513C (de) 1938-05-14 1938-05-14 UEberbrueckung zweier aneinandergereihter Isolierrohre, die durchgehende Kanaele zur Aufnahme elektrischer Leitungen aufweisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703513C true DE703513C (de) 1941-03-11

Family

ID=7467712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938ST057438 Expired DE703513C (de) 1938-05-14 1938-05-14 UEberbrueckung zweier aneinandergereihter Isolierrohre, die durchgehende Kanaele zur Aufnahme elektrischer Leitungen aufweisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703513C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063237B (de) * 1955-08-13 1959-08-13 Faenkische Isolierrohr & Metal Elektrisches Installationsrohr aus Kunststoff mit mehreren Leiterkanaelen
DE1089826B (de) * 1956-03-30 1960-09-29 Bendix Aviat Corp Verbindungs- und Abzweigstueck fuer elektrische Leitungen
US4278275A (en) * 1979-10-22 1981-07-14 Diederich Paul W Jun Universal coupling adapter for remote fluid cooling or filtering

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063237B (de) * 1955-08-13 1959-08-13 Faenkische Isolierrohr & Metal Elektrisches Installationsrohr aus Kunststoff mit mehreren Leiterkanaelen
DE1089826B (de) * 1956-03-30 1960-09-29 Bendix Aviat Corp Verbindungs- und Abzweigstueck fuer elektrische Leitungen
US4278275A (en) * 1979-10-22 1981-07-14 Diederich Paul W Jun Universal coupling adapter for remote fluid cooling or filtering

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431679A1 (de) Rohrleitungsverbinder in elementbauweise
DE703513C (de) UEberbrueckung zweier aneinandergereihter Isolierrohre, die durchgehende Kanaele zur Aufnahme elektrischer Leitungen aufweisen
DE2427677A1 (de) Dichtungskoerper fuer kabeleinfuehrungen
DE19604564C1 (de) Anschlußdose für ein Datennetz
DE2936640A1 (de) Baustein und bauverfahren
DE1824049U (de) Laengsgeteilte verbindungs- und abzweigmuffen fuer fernmeldekabel mit isolierung und mantel aus kunststoff.
DE4334376C2 (de) Bausatz für ein in ein Mauerwerk integriertes Elektrosystem
DE2325442C2 (de) Meßwandleranordnung
DE1077737B (de) Elektrisches Kabel, das aus mehreren parallel angeordneten isolierten Einzelleitern zusammengefuegt ist
DE824506C (de) Kabelverbindung
DE1465784A1 (de) Stegleitung fuer elektrische Hausinstallationen
CH236471A (de) Isoliermuffe zum Fernhalten von Streuströmen von unterirdischen metallenen Leitungen und Kabeln.
DE699014C (de) Auf ein Leitungsregister aufzusetzende Abzweigdose
DE4217906C2 (de) Kabeleinführungstülle zum Einführen eines Kabels in ein Gehäuse oder dergleichen
DE7406973U (de) Flachkabel
DE508580C (de) Abstuetzung von in Rohren oder Kanaelen verlegten isolierten Starkstromkabeln
DE2626906B2 (de) Niederspaiuiungs-Kabelabgriff zum Verbinden der Leiter eines Hauptkabels mit den Leitern eines Abzweigkabels
AT225265B (de) Längsgeteilte Verbindungs- und Abzweigmuffen für Fernmeldekabel mit Isolierung und Mantel aus Kunststoff
DE1966622U (de) Bauelement fuer modell- oder spielzeugbausaetze.
DE7211402U (de) Verbindungsmuffe für Koaxialkabel
DE3111727C2 (de) Rohrförmiger elektrischer Installationskanal
DE118108C (de)
DE1105497B (de) Gekapselte elektrische Verteilungsanlage
DE8023208U1 (de) Pflasterstein
DE968073C (de) Feuersichere und kurzschlussfeste Freileitungszufuehrung fuer Dachstaender- und Wandeinfuehrungen