DE703289C - Rundfunkempfangsgeraet mit wahlweiser Stationseinstellung durch mit Drucktasten einschaltbare feste oder stetig veraenderbare Kreise - Google Patents

Rundfunkempfangsgeraet mit wahlweiser Stationseinstellung durch mit Drucktasten einschaltbare feste oder stetig veraenderbare Kreise

Info

Publication number
DE703289C
DE703289C DE1938S0135120 DES0135120D DE703289C DE 703289 C DE703289 C DE 703289C DE 1938S0135120 DE1938S0135120 DE 1938S0135120 DE S0135120 D DES0135120 D DE S0135120D DE 703289 C DE703289 C DE 703289C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
circles
capacitor
tuning
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938S0135120
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Legler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEM Sachsenwerk GmbH
Original Assignee
Sachsenwerk Licht und Kraft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachsenwerk Licht und Kraft AG filed Critical Sachsenwerk Licht und Kraft AG
Priority to DE1938S0135120 priority Critical patent/DE703289C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703289C publication Critical patent/DE703289C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/24Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection
    • H03J5/26Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection operated by hand
    • H03J5/32Stationary tuning circuits or elements selected by push-button

Landscapes

  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)

Description

  • Rundfunkempfangsgerät mit wahlweiser Stationseinstellung durch mit Drucktasten einschaltbare feste oder stetig veränderbare Kreise Es sind Rundfiinkempfangsgeräte gebräuchlich geworden, die wahlweise mit fest eingestellten Abstimmkreisen betrieben werden können, um bestimmte Sender zu empfangen oder in der üblichen Weise stetig abstimmbar sind. Beim Übergang von einer Betriebsart zur anderen werden die festen Abstimmkreise gegen veränderbare ausgetauscht oder umgekehrt. Zu diesem Zweck sind Umschalteinrichtungen vorgesehen, die eine völlige Abschaltung der nichtbenutzten Abstimmkreise bewirken. Eine derartige Maßnahme ist für erforderlich gehalten worden, um eine gegenseitige Beeinflussung der Kreise auszuschalten. Nachteilig ist hierbei allerdings, - daß beispielsweise im Eingang des Geräts zahlreiche Leitungen zur Umschalteinrichtung führen, die wegen der gleichzeitigen Betätigung aller Umschalter für sämtliche Kreise nahe benachbart angeordnet sind, so daß beispielsweise zwischen der Antenne und dem Gitter der Eingangsröhre unerwünschte kapazitive Kopplungen entstehen, die zu Störungen, insbesondere bei nach dem überlagerungsprinzip arbeitenden Empfangsgeräten, führen. Über derartige Kopplungen kann nämlich von Senderfrequenzen, die um die doppelte Zwischenfrequenz von dem aufzunehmenden Sender entfernt sind, noch eine so große Eingangsspannung an das Gitter der Vorröhre gelangen, daß derartige Frequenzen zusammen mit der Oszillatorfrequenz ebenfalls die Zwischenfrequenz bilden. Es handelt sich hierbei um Störungen durch sog. Spiegelfrequenzen, die sich durch unangenehmes Pfeifen im Empfang bemerkbar machen.
  • Eine Anordnung, die die vorgenannten Nachteile nicht aufweist, besteht gemäß der Erfindung bei Rundfunkempfangsgeräten mit wählweisser Stationseinstellung entweder durch mit Drucktasten einschaltbare, verschieden bemessene feste Abstimmkreise oder mittels stetig veränderbarer, z. B. durch Drehkondensatoren verstellbarer Kreise, deren .erster Kreis induktiv an die Antenne angekoppelt ist, darin, daß die fest abgestimmten Kreise kapazitiv und parallel zu dem induktiv angekoppelten Eingang des stetig veränderbaren Ab -stimmkreises an die gemeinsame Antenne angeschlossen und beide Ankopplungen derart lose ausgebildet sind, daß die Kreise z. B. bei Schaltvorgängen u. dgl. ohne gegenseitige Rückwirkung bleiben. Als Kopplung der festen Abstimmkreise dient ein kapazitiver Spannungsteiler, der parallel zum induktiven Eingang des stetig veränderbaren Kreises geschaltet ist. Während beim Betrieb des Geräts mit festen Abstimmkreisen eine Rückwirkung vom stetig veränderbaren Kreis durch eine weitgehende lose Kopplung, wie sie bei induktiv gekoppelten Eingangsschaltungen schon üblich ist, des in diesem Fall kurzgeschlossenen Kreises auf die Antenne erzielt wird, läßt sich eine gleiche Wirkung bei stetiger Abstimmung des Geräts dadurch erzielen, daß der entsprechend der erforderlichen Eingangs-EMK bemessene Ankopplungskondensator für die festen Abstimmkreise mehrfach größer ist als der damit in Reihe liegende, die lose Kopplung bewirkende Kondensator, dessen Wert dem üblicherweise bei induktiven Eingängen ohnehin vorhandenen Kondensator zum Ausgleich von Antennenschwankungen gleicht. Auf diese Weise lassen sich sämtliche bei den bisher gebräuchlichen Schaltungen üblichen Umschaltkontakte am Eingang der Geräte vermeiden, was bei der Empfindlichkeit der benutzten Schaltungsart von außerordentlichem Wert ist. Die Spulen der festen Abstimmkreise sind derart an den einseitig mit der Erde verbundenen Ankopplungskondensator des kapazitiven Spannungsteilers angeschlossen, daß sie beim Kurzschluß des Kondensators mittels eines einseitig geerdeten Kontaktes an Erde liegen. Die für den Kurzschluß des stetig veränderbaren Abstimmkreises oder die Erdung der festen Abstimmkreise vorgesehenen Kontakte verursachen keinerlei Störungen beim Betrieb, da sie weder am Gitter noch am Antennenkreis liegen, sich außerdem als Erdungskontakte durch kürzeste Leitungsführung auszeichnen und gleichzeitig bei Erdung der Kontaktfedern zu Abschirmzwecken herangezogen werden können: Die Erfindung wird nachstehend an Hand der in der Figur gezeigten Schaltungsanordnung im einzelnen erläutert.
  • Mit i ist die Antenne bezeichnet, die mittels der Spule 2 an den aus der Spule 3 und dem Drehkondensator 4 bestehenden stetig veränderbaren Abstimmkreis angekoppelt ist. Dieser Kreis steht über einen Kondensator 5 sowie eine weitere Kapazität 6 der üblichen Bemessung mit dein Gitter 7 der Eingangsröhre $ in Verbindung. Über den Widerstand 9 wird dein Gitter die erforderliche Vorspannung beispielsweise auch von einem Regelgleichrichter aus zugeführt.
  • Parallel zur Spule 2 liegt an der Antenne eine Reihenschaltung aus zwei Kondensatoren i o und i i, von denen der letztere entsprechend der an Abstimmkreisen geforderten Eingangs-EMK bemessen ist und zur Ankopplung der Antenne an die Spulen 12 dient, die mittels der Kontakte 13 abwechselnd einschaltbar und zum Betrieb des Geräts mit fest eingestellten Stationen vorgesehen sind. Beim Schließen eines der Kontakte 13 wird eine der Spulen 12 eingeschaltet und bildet mit dem Kondiensator 5 den Eingangsschwingkreis. In diesem Fall ist gleichzeitig der Kontakt 14 geschlossen, so daß der Kondensator 5 unmittelbar geerdet und eine Saugwirkung des Schwingungskreises 3, 4 vermieden wird. Der Kurzschluß dieses Schwingungskreises bleibt- dadurch ohne Rückwirkung auf den eingeschalfeten, fest abgestimmten Kreis, da die Kopplung zwischen den Spulen 2 und 3 genügend lose gewählt ist.
  • Beim Betrieb des Geräts mit stetig veränderbaren Abstimmkreisen sind sowohl die Kontakte i_3 als auch der Kontakt 14 geöffnet, während lediglich mittels des Kontaktes 15 ein Kurzschluß für den Kondensator i i gebildet wird. Dieser Kurzschluß bleibt dadurch ohne Rückwirkung auf den stetig veränderbaren Abstimmkreis 3, 4, daß in Reihe mit dem Kondensator i i der Kondensator i o kleinerer Kapazität an der Antenne i liegt. Wichtig ist noch, daß durch den Kurzschluß die Spulen 12 und letzten Endes auch Teile der Kontakte 13 unmittelbar an Erde gelegt werden, so daß unmöglich auf diesem Weg an das Gitter 7 der Eingangsröhre ä Eingangsspannungen solcher Sendefrequenzen gelangen können, die mit der jeweiligen Oszillatorfrequenz auch die Zwischenfrequenz bilden und damit zu Störungen Anlaß geben.
  • Zwischen den Kontakten 13, 14 und 15 besteht eine entsprechende Abhängigkeit, und zwar derart, daß neben den üblichen Drucktasten zur Betätigung der Kontakte 13 eine weitere Taste für die Auslösung der Kontakte 1 4. und 15 vorgesehen ist. Soll das Gerät mit stetig veränderbaren Abstimmkreisen betrieben werden, so wird die letztere Taste betätigt, beispielsweise niedergedrückt, wobei der Kontakt 14 geöffnet und der Kontakt 15 geschlossen wird, wie es die Figur zeigt. Wird hingegen einer der Kontakte 13 durch Drücken der zugehörigen Taste geschlossen, so wird gleichzeitig infolge der mechanischen Kupplung aller Tasten untereinander die eben gedrückte Taste der Kontakte 14, 15 ausgelöst, so daß der Kontakt 1 q geschlossen und der Kontakt 15 geöffnet wird. Es handelt sich also um sog. Ruhe- bzw. Arbeitskontakte. Die Saugwirkung des Abstimmkreises 3, 4 wird demnach beseitigt, während der Kurzschluß der Antenne im Eingang der festen Abstimmkreise aufgehoben wird. In gleicher Weise wird umgekehrt bei erneuter Betätigung der Taste für die Kontakte 14, 15 der -zuvor eingeschaltete Kontakt 13 ausgelöst, d. h. wieder geöffnet.
  • Der Oszillatorteil 16 ist entsprechend der Arbeitsweise des Geräts ebenfalls mit umschaltbaren festen und stetig veränderbaren Abstimmkreisen versehen, jedoch wird auf eine genaue Beschreibung dieses Teiles verzichtet, da er für das Wesen der Erfindung nicht unmittelbar wichtig ist. Bei 17 schließt sich an den Anodenkreis der Röhre 8 in üblicher Weise der Zwischenfrequenzverstärker mit den erforderlichen Bandfilterkreisen an.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHr: r. Rundfunkempfangsgerät mit wahlweiser Stationseinstellung :entweder durch mit Drucktasten einschaltbare, verschieden bemessene feste Abstimmkreise oder mittels stetig veränderbarer, z. B. durch Drehkondensätoren verstellbarer Kreise, deren erster Kreis induktiv an die Antenne angekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die fest abgestimmten Kreise kapazitiv und parallel zu dem induktiv angekoppelten Eingang des stetig veränderbaren Abstimmkreises an die gemeinsame Antenne angeschlossen und beide Ankopplungen derart lose ausgebildet sind, daß die Kreise, z. B. bei Schaltvorgängen u. dgl., ohne gegenseitige Rückwirkung bleiben.
  2. 2. Gerät nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß als Ankopplung der festen Abstimmkreise ein parallel zum induktiven Eingang des stetig veränderbaren Kreises geschalteter kapazitiver Spannungsteiler dient.
  3. 3. Gerät nach Anspruch t und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der für die Speisung der festen Abstimmkreise dienende Kondensator des kapazitiven Spannungsteilers entsprechend der erforderlichen Eingangs-EMK bemessen und mehrfach größer als der damit in Reihe liegende, die lose Kopplung bewirkende Kondensator ist.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen der festen Abstimmkreise derart an den einseitig mit der Erde verbundenen Ankopplungsko.ndensator des la,pazitiven Spannungsteilers angeschlossen sind, daß sie beim Kurzschluß des Kondensators mittels eines einseitig geerdeten Kontakts an Erde liegen.
  5. 5. Gerät nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß der induktiv an den Antennenkreis angekoppelte, stetig veränderbare Abstimmkreis beim Betrieb mit fest abgestimmten Kreisen kurzgeschlossen ist.
  6. 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der kurzschließbare, stetig veränderbare Kreis an den gleichen Punkt des Empfangsstromkreises wie die fest abgestimmten Kreise, jedoch über einen dazwischengeschalteten Kondensator angeschlossen ist, der beim Kurzschluß des stetig veränderbaren Kreises die Schwingkreiskapazität der festen Abstimmkreise bildet.
DE1938S0135120 1938-12-23 1938-12-23 Rundfunkempfangsgeraet mit wahlweiser Stationseinstellung durch mit Drucktasten einschaltbare feste oder stetig veraenderbare Kreise Expired DE703289C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0135120 DE703289C (de) 1938-12-23 1938-12-23 Rundfunkempfangsgeraet mit wahlweiser Stationseinstellung durch mit Drucktasten einschaltbare feste oder stetig veraenderbare Kreise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0135120 DE703289C (de) 1938-12-23 1938-12-23 Rundfunkempfangsgeraet mit wahlweiser Stationseinstellung durch mit Drucktasten einschaltbare feste oder stetig veraenderbare Kreise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703289C true DE703289C (de) 1941-03-05

Family

ID=7539914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938S0135120 Expired DE703289C (de) 1938-12-23 1938-12-23 Rundfunkempfangsgeraet mit wahlweiser Stationseinstellung durch mit Drucktasten einschaltbare feste oder stetig veraenderbare Kreise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703289C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1591364B1 (de) Schaltungsanordnung zum Abstimmen
DE1297702B (de) Automatische Abstimmeinrichtung
DE1171032B (de) Anordnung zur elektronischen Abstimmung und zur automatischen Scharfabstimmung
DE703289C (de) Rundfunkempfangsgeraet mit wahlweiser Stationseinstellung durch mit Drucktasten einschaltbare feste oder stetig veraenderbare Kreise
DE1184822B (de) Kombinierter Fernsehkanalwaehler
DE645324C (de) Superheterodynempfaenger
DE678199C (de) UEberlagerungsempfaenger mit Spiegelfrequenzunterdrueckung
DE855419C (de) Auf einer Anzahl von Wellenlaengenbereichen abstimmbarer Funkempfaenger
DE807400C (de) Schaltung zur UEbertragung von elektrischen Ultrahochfrequenzschwingungen
DE577641C (de) Fremdgesteuerter Roehrensender mit wahlweise einschaltbaren Wellenbereichen
DE1562300A1 (de) Kombinierter UHF-VHF-Kanalwaehler
DE1616297B2 (de) UHF-VHF-Abstimmschaltung mit Bereichsumschaltung
DE829317C (de) Schaltungsanordnung zur Wellenbereichumschaltung von zwei Schwingkreisen, von denen einer relativ kurzwellig, insbesondere ultrakurzwellig, und der andere relativ langwellig ist
DE692422C (de) Auf mehrere Frequenzbereiche umschaltbarer, rueckgekoppelter und abstimmbarer Verstaerker oder Oszillator
DE585341C (de) Radioempfangsschaltung
DE700987C (de) Siebkreisanordnung, insbesondere fuer die Anwendung bei UEberlagerungsempfaengern
AT146291B (de) Radioempfangsgerät für den Empfang zweier oder mehrerer Wellenlängenbereiche.
DE573253C (de) Musikinstrument mit elektrischer Tonerzeugung unter Verwendung von elektrischen Schwigungskreisen
DE19752746C2 (de) Zeitzeichenempfänger mit einem elektronisch abstimmbaren Schwingkreis
DE972126C (de) Schaltungsanordnung zur Vermeidung unerwuenschter Kopplungen bei Mehrfachdrehkondensatoren mit elektrisch leitender Verbindung der Rotorpakete
AT159213B (de) Überlagerungsempfänger.
DE862028C (de) Schaltung zur Mischung von Ultrahochfrequenzschwingungen
DE1591364C (de) Schaltungsanordnung zum Abstimmen
DE864704C (de) Hochfrequenzbandfilter, z. B. fuer Zwischenfrequenzverstaerker in Rundfunkgeraeten
DE1591764B2 (de) Oszillatorschaltung mit einem kapazitiv abstimmbaren parallel resonanzkreis