DE703083C - Doppelwandige Kupplungs- o. dgl. Reibscheibe - Google Patents

Doppelwandige Kupplungs- o. dgl. Reibscheibe

Info

Publication number
DE703083C
DE703083C DE1937D0075875 DED0075875D DE703083C DE 703083 C DE703083 C DE 703083C DE 1937D0075875 DE1937D0075875 DE 1937D0075875 DE D0075875 D DED0075875 D DE D0075875D DE 703083 C DE703083 C DE 703083C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
webs
walled
disk
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937D0075875
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Mylius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Getriebe Deutsche GmbH
Original Assignee
Getriebe Deutsche GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Getriebe Deutsche GmbH filed Critical Getriebe Deutsche GmbH
Priority to DE1937D0075875 priority Critical patent/DE703083C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703083C publication Critical patent/DE703083C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/648Clutch-plates; Clutch-lamellae for clutches with multiple lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

D 75$75
Die Erfindung betrifft eine doppelwandige Kupplungs- o. dgl. Reibscheibe mit federnden Zwischenstegen, die als Abstandshalter wirken. Es ist bekannt, derartige Zwischenstege aus dem Werkstoff der Wände selbst auszuklinken und nach innen aus der Wandebene herauszubiegen. Ungleiche Federkräfte der einzelnen Stege, verursacht durch verschiedene Steglänge, Kerbwirkungen beim Ausklinken, unterschiedliche Winkel der Ausbiegung aus der Wandebene u. dgl., verursachten einseitige Anliegeandrücke, Schwächung der Stegdicke durch ungleiche Schleifen beim Einrücken und Überbeanspruchungen der Stege, so daß die Kupplung schlägt und schnell betriebsunsicher wird.
Die Erfindung vermeidet diesen Übelstand dadurch, daß die etwa rechtwinklig aus der Wandung herausstehenden Zwischenstege durch an der Wurzel der Ausbiegung in der Verlängerung ihrer kurzen Stirnseiten angeordnete Einschiitzungen im Wandungswerkstoff zu im Querschnitt winkelförmigen, federnd nachgiebigen Stegen ausgebildet sind Durch diese Ausbildung ergibt sich die neue Wirkung, daß die doppelwandige Scheibe zunächst unter federnder Nachgiebigkeit der Zwischenstege ein weiches, nachgiebiges Einkuppeln ermöglicht, daß aber zum Schluß des Kupplungsvorganges die senkrecht zur Scheibenebene stehenden Stege als unnachgiebige Abstandshalter wirken und so eine gleichmäßige Anlage der Scheiben gegeneinander ergeben. Diese genaue Abstandspassung der Scheiben zueinander kann bei der Herstellung in bequemer Weise sichergestellt werden, indem die Anliegekanten der rechtwinklig abgebogenen Stege durch Planschleifen auf genau gleiche Höhen gebracht werden. Dabei wird weder die Wandstärke der Stege noch deren Federung beeinträchtigt, vielmehr wird durch diese Bearbeitungsart sogar eine Ver-

Claims (3)

  1. sind in Hand
    schiedenliL'ii der Federkraft der einzelnen Stege ausgeglichen.
    Weitere Erfindungsmerkmale anschließenden Beschreibung an Zeichnung erläutert.
    Fig. ι ist eine Seitenansicht der Hälfte einer doppelwandigen Reibscheibe. -..,-.
    Fig. 2 ist ein Querschnitt dazu in vergrößertem Maßstabe.
    to Die doppelwandige Reibscheibe besteht aus den beiden Ringscheiben α und b, die aus Blech oder einem sonst geeigneten Werkstoff hergestellt sein können. Diese Scheiben besitzen in der üblichen Weise an ihrem äußeren Umfang Zähne c, die in Führungsnuten des einen Kupplungskörpers axial geführt werden und so die Reibscheibe bei der Drehung mitnehmen. Gleichartige Scheiben, jedoch mit Mitnehmerzähnen am inneren LTmao fang, sitzen auf dem anderen Kupplungskörper.
    Zwischen den beiden Scheiben α und b halten die aus dem Scheibenwerkstoff ausgeklinkten Stege d den Abstand, der die BiI-dung einer gemeinsamen hohlwandigen Reibscheibe ergibt. Diese Stege d stehen in ihrem herausgebogenen Teil etwa senkrecht auf der Innenwand der Gegenscheibe, so daß der volle Querschnitt des Steges auf der Wandfläche aufliegen kann. An der Wurzel der Ausbiegung des Steges ist der Steg noch weiter in Fortsetzung seiner beiden Seitenkanten in den Werkstoff der Wand eingeschlitzt und am Ende dieser Schlitze durch Bohrlöchern abgebohrt, um Kerbwirkungen zu vermeiden. Infolgedessen wirkt der senkrechte Steg d bei senkrecht auf die Wände α und b gerichteter Beanspruchung über den Hebelarm y (Fig. 2) federnd eingespannt. Neben dem Vorzug der Gewichtsersparnis bietet eine hohlwandige Reibscheibe auch die Möglichkeit, die beim Einkuppeln entstehende Wärme durch Belüftung des Hohlraumes abzuführen. Werden nun die den Hohlraum durchsetzenden Zwischenstege gemäß der Erfindung rechtwinklig in diesen Raum gestellt, so vermögen sie im Rahmen einer solchen Kühlbelüftung nachhaltig als Flügel zu wirken, die den von innen eingeleiteten Kühlluftstrom ventilatorartig nach außen drücken.
    Diese Wirkung" läßt sich noch steigern, wenn der Steg in seiner radialen Längserstreckung einen Winkel zum Radius der Reibscheibe et. Eine solche Anordnung der Stege ist Fig. ι ersichtlich. ■
    ine weitere Vervollkommnung der Stegbildung ergibt sich dadurch, daß der Steg in seiner etwa radialen Längserstrekkung bogenförmig verläuft. Der senkrecht zwischen den beiden Scheiben α und b stehende Stegteil erfährt durch diese Bogenform eine wesentliche Versteifung, die insbesondere beim Einschleifen der Stege auf genaue Abstandspassung vorteilhaft ist.
    Die Ausklinkung der Stege d aus dem Werkstoff der Wände c bzw. b sowie das Einarbeiten der anschließenden Schlitze in die Wand wird regelmäßig die einfachste und somit vorteilhafteste Ausführungsform der Erfindung sein. In besonderen Fällen, insbesondere bei sehr großen Kupplungsscheiben, kann der Erfindungsgedanke aber auch an Zwischenstegen angewendet werden, die innen auf die Wand der Scheibe beispielsweise durch Punktgchweißung aufgesetzt sind.
    P α τektanspköche:
    i. Doppelwandige Kupplungs- o. dgl. Reibscheibe mit unmittelbar aus einer S0 oder wechselweise aus beiden Wandungen ausgeklinkten, herausgebogenen Abstandshaltern, dadurch gekennzeichnet, daß die etwa rechtwinklig herausgebogenen Zwischenstege (d) durch an der Wurzel der Abbiegung in der Verlängerung ihrer beiden Seitenbegrenzungen angeordnete Einschlitzungen (e) im Wandungswerkstoff zu im Querschnitt winkelförmigen, federnd nachgiebigen Stegen ausgebildet sind.
  2. 2. Reibscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einzelne Zwischensteg (d) in seiner radialen Längserstreckung einen Winkel zum Radius der Reibscheibe bildet.
  3. 3. Reibscheibe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischensteg (d) in seiner etwa radialen Längserstreckung bogenförmig verläuft. |00
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ix i>kj< nf:i<:iisni(UCKi.n
DE1937D0075875 1937-08-05 1937-08-05 Doppelwandige Kupplungs- o. dgl. Reibscheibe Expired DE703083C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937D0075875 DE703083C (de) 1937-08-05 1937-08-05 Doppelwandige Kupplungs- o. dgl. Reibscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937D0075875 DE703083C (de) 1937-08-05 1937-08-05 Doppelwandige Kupplungs- o. dgl. Reibscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703083C true DE703083C (de) 1941-02-28

Family

ID=7062053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937D0075875 Expired DE703083C (de) 1937-08-05 1937-08-05 Doppelwandige Kupplungs- o. dgl. Reibscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703083C (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017260B (de) * 1955-08-19 1957-10-10 Demag Zug Gmbh Fuer Verschiebeankermotoren bestimmte Kegelreibungsbremse
DE1096213B (de) * 1955-12-02 1960-12-29 Max Baermann Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2994419A (en) * 1953-10-05 1961-08-01 Int Harvester Co Clutch member
DE1161149B (de) * 1957-01-22 1964-01-09 Massey Harris Ferguson Great B Doppelkupplung fuer den Fahr- und Zapfwellenantrieb eines Ackerschleppers
DE1216624B (de) * 1960-04-28 1966-05-12 Daimler Benz Ag Reibscheibe aus Stahl fuer Schaltkupplungen in Fahrzeugen, insbesondere Lamellenkupplungen in selbsttaetig schaltenden Kraftfahrzeug-Wechselgetrieben
DE1291578B (de) * 1965-06-12 1969-03-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Reiblamelle fuer schaltbare, in OEl laufende Lamellenkupplungen
DE1294228B (de) * 1963-10-26 1969-04-30 Luk Lamellen & Kupplungsbau Doppelreibungskupplung fuer Schlepper, Geraetetraeger und aehnliche Fahrzeuge
DE3030701A1 (de) * 1980-08-14 1982-03-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kupplung fuer rotierbare teile
DE9407392U1 (de) * 1994-05-04 1994-07-07 Bergische Stahlindustrie Innenbelüftete Bremsscheibe
WO1996018050A1 (en) * 1994-12-09 1996-06-13 Means Industries, Inc. Clutch plate
WO1996018049A1 (en) * 1994-12-09 1996-06-13 Means Industries, Inc. Clutch plate
WO1996018051A1 (en) * 1994-12-09 1996-06-13 Means Industries, Inc. Clutch plate
FR2787534A1 (fr) * 1998-12-17 2000-06-23 Mannesmann Sachs Ag Disque intermediaire pour un embrayage d'un vehicule automobile
DE102009006481A1 (de) * 2008-08-01 2010-02-04 Borgwarner Inc., Auburn Hills Lamelle für eine Lamellenkupplung und Lamellenkupplung mit einer solchen Lamelle
DE102014221703B3 (de) * 2014-10-24 2015-09-10 Ford Global Technologies, Llc Kupplungsgetriebe für Kraftfahrzeuge

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2994419A (en) * 1953-10-05 1961-08-01 Int Harvester Co Clutch member
DE1017260B (de) * 1955-08-19 1957-10-10 Demag Zug Gmbh Fuer Verschiebeankermotoren bestimmte Kegelreibungsbremse
DE1096213B (de) * 1955-12-02 1960-12-29 Max Baermann Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1161149B (de) * 1957-01-22 1964-01-09 Massey Harris Ferguson Great B Doppelkupplung fuer den Fahr- und Zapfwellenantrieb eines Ackerschleppers
DE1216624B (de) * 1960-04-28 1966-05-12 Daimler Benz Ag Reibscheibe aus Stahl fuer Schaltkupplungen in Fahrzeugen, insbesondere Lamellenkupplungen in selbsttaetig schaltenden Kraftfahrzeug-Wechselgetrieben
DE1294228B (de) * 1963-10-26 1969-04-30 Luk Lamellen & Kupplungsbau Doppelreibungskupplung fuer Schlepper, Geraetetraeger und aehnliche Fahrzeuge
DE1291578B (de) * 1965-06-12 1969-03-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Reiblamelle fuer schaltbare, in OEl laufende Lamellenkupplungen
DE3030701A1 (de) * 1980-08-14 1982-03-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kupplung fuer rotierbare teile
DE9407392U1 (de) * 1994-05-04 1994-07-07 Bergische Stahlindustrie Innenbelüftete Bremsscheibe
DE19507922A1 (de) * 1994-05-04 1995-11-09 Bergische Stahlindustrie Innenbelüftete Bremsscheibe
WO1996018050A1 (en) * 1994-12-09 1996-06-13 Means Industries, Inc. Clutch plate
WO1996018049A1 (en) * 1994-12-09 1996-06-13 Means Industries, Inc. Clutch plate
WO1996018051A1 (en) * 1994-12-09 1996-06-13 Means Industries, Inc. Clutch plate
US5678675A (en) * 1994-12-09 1997-10-21 Means Industries Clutch plate
FR2787534A1 (fr) * 1998-12-17 2000-06-23 Mannesmann Sachs Ag Disque intermediaire pour un embrayage d'un vehicule automobile
DE19858260A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-29 Mannesmann Sachs Ag Zwischenscheibe für eine Kupplung eines Kraftfahrzeuges
DE19858260C2 (de) * 1998-12-17 2000-11-16 Mannesmann Sachs Ag Zwischenscheibe für eine Kupplung eines Kraftfahrzeuges
US6352147B1 (en) 1998-12-17 2002-03-05 Mannesmann Sachs Ag Intermediate disk for a motor vehicle
DE102009006481A1 (de) * 2008-08-01 2010-02-04 Borgwarner Inc., Auburn Hills Lamelle für eine Lamellenkupplung und Lamellenkupplung mit einer solchen Lamelle
DE102009006481B4 (de) * 2008-08-01 2019-09-12 Borgwarner Inc. Lamelle für eine Lamellenkupplung und Lamellenkupplung mit einer solchen Lamelle
DE102014221703B3 (de) * 2014-10-24 2015-09-10 Ford Global Technologies, Llc Kupplungsgetriebe für Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703083C (de) Doppelwandige Kupplungs- o. dgl. Reibscheibe
EP0015993B1 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen, insbesondere Fahrzeugbremsen
DE830716C (de) Sicherungsring und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2206654A1 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere zum Schneiden dünner Späne
CH644044A5 (de) Kreissaegeblatt, insbesondere zum trennen und nuten von holz und holzwerkstoffen.
DE102011053720B4 (de) Sägeblatt mit Leistungszähnen und Oberflächenzähnen
DE19913259C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Laufrads eines Ventilators, sowie Laufrad für einen Ventilator
DE1625675A1 (de) Drehbare Scheibe fuer eine Bremse
DE4104812C1 (de)
DE2317083B2 (de) Laufrad für Querstromgebläse
DE3410127C2 (de) Einstückige Bremsscheibe
DE2410051A1 (de) Verbindungsstueck fuer stangen o.dgl.
CH425178A (de) Einrichtung an Werkstück-Auflagetischen und Werkstück-Anschlägen von Holzbearbeitungsmaschinen mit rotierenden Messerwellen, zur Verminderung des Heul-Geräusches
DE102019110223A1 (de) Bremsscheibe
DE3641921C2 (de)
DE2811376B2 (de) Rotor für Prallmühlen, insbesondere für Sandprallmühlen
DE2732680A1 (de) Luefterwalze fuer querstromgeblaese
DE2204047A1 (de) Bremsbacke fuer teilbelagscheibenbremsen
DE2742295C2 (de) Halterung für eine Bremsbacke einer Teilbelagscheibenbremse
DE1944850B2 (de) Segmentsaegescheibe
AT401449B (de) Rotor für elektromagnetische bremse
DE531228C (de) Doppelkeilschloss, insbesondere fuer die Laufraeder von Foerderwagenradsaetzen
AT314793B (de) Wand- oder Deckenverkleidung
DE249654C (de) Verfahren zur herstellung eines nachgiebigen, aus einzelnen lamellen bestehenden zahnrades mit nicht senkrecht auf der ebene der lamellen stehenden zähnen
DE3346603A1 (de) Kreisfoermiges saegeblatt