DE7030281U - Warmwasserspeicher. - Google Patents
Warmwasserspeicher.Info
- Publication number
- DE7030281U DE7030281U DE7030281U DE7030281U DE7030281U DE 7030281 U DE7030281 U DE 7030281U DE 7030281 U DE7030281 U DE 7030281U DE 7030281 U DE7030281 U DE 7030281U DE 7030281 U DE7030281 U DE 7030281U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- storage
- hot water
- boiler
- connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H9/00—Details
- F24H9/12—Arrangements for connecting heaters to circulation pipes
- F24H9/13—Arrangements for connecting heaters to circulation pipes for water heaters
- F24H9/133—Storage heaters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/18—Water-storage heaters
- F24H1/181—Construction of the tank
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H9/00—Details
- F24H9/02—Casings; Cover lids; Ornamental panels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D20/00—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
- F28D20/0034—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D20/00—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
- F28D20/0034—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
- F28D20/0039—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material with stratification of the heat storage material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D20/00—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
- F28D2020/0065—Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
- F28D2020/0069—Distributing arrangements; Fluid deflecting means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D20/00—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
- F28D2020/0065—Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
- F28D2020/0078—Heat exchanger arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D20/00—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
- F28D2020/0065—Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
- F28D2020/0086—Partitions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
- Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)
Description
Warmwasserspeicher
Die Neuerung betrifft einen Warmwasserspeicher zum Anschluß an den wasserführenden Innenraum eines Heizkessels, der aus einem
wasserführenden, mit Anschlußöffnungen für das Heizmedium versehene Gehäuse besteht, in dem der Speicherbehälter anqeordnet
ist.
Warmwasserspeicher der genannten Art sind bereits bekannt, und zwar gibt es Speicherbehälter, die unmittelbar im wasserführenden
Innenraum eines Heizkessels untergebracht sind und solche, die in einem eigenen, ebenfalls wasserführenden
Gehäuse angeordnet sind, wobei das Speichergehäuse mit dem
Heizkesselgehäuse in Verbindung steht. Die Verbindung mit dem Heizkesselgehäuse erfolgt dabei entweder durch Schweißung
oder an beiden Gehäusen sind Rohrstutzen mit Flanschen vorgesehen,
die entsprechend abgedichtet verschraubt werden.
-2-
Bei solchen Heizkesseln jr.it aufgesetzten Warmwasserspeicher gehäusen
besteht das große Problem, daß diese Speicher eine lange Aufheizzeit und eine sehr niedrige Warmwasser-Dauerleistung
haben, weil der Strömungswiderstand für die Schwerkraftzirkulation
des Heizwassers relativ groß ist. Selbst eine Vergrößerung der Querschnitte der Flanschverbindung
führt nicht zu einem befriedigenden Ergebnis, weil der Widerstand im Heizmantel des Speichers sehr hoch ist.
Einer entsprechende Vergrößerung des Speichergehäuses gegenüber
dem Speicherbehälter sind Grenzen durch die damit wachsenden Bauhö'ien des Kessels gesetzt, abgesehen vom
größeren Materialaufwand,
Eine sehr einfache Lösung dieses Problems besteht nun darin, daß nach der Neuerung der Speicherbehälter exzentrisch innerhalb
des Speichergehäuses derart angeordnet ist, daß anströmseitig der Speicherbehälter eine größere Distanz zur
die Zuströmöffnung aufweisenden Wandung des Gehäuses aufweist als zur etwa gegenüberliegenden Wand des Gehäuses.
Ohne wesentliche Vergrößerung des Speichergehäuses werden durch die exzentrische Anordnung des Speicherbehälters wesentlich
günstigere Übergangs- und Strömungsverhältnisse in Bezug auf den Anströmbereich, aber auch innerhalb des Speichergehäuses
geschaffen, voraus wiederum günstigere Anheiz- und
hrtl tnisse resultieren. -3-
Vorzugsweise erfolgt die exzentrische Anordnung derart, daß die mittlere Längsachse des Speicherbehälters senkrecht
oberhalb der mittleren Längsachse des Speichergehäuses angeordnet ist. Die an sich gegenüber einer konzentrischen
Erweiterung des Speichergehäuses ielativ kleine Vergrößerung des Gehäuses bei exzentrischer Anordnung kann vorteilhaft
dadurch nahezu vollständig kompensiert werden, daß das anschlußseitige Blech des Speichergehäuses zum unmittelbaren
Anschluß an das Anschlußblech des Heizkessels derart ausgebildet ist, daß die mindestens eine Überströmöffnung von einem
geprägten Randbord begrenzt ist, der einen entsprechenden Randbord am benachbarten Heizkesselblech übergiäft bzw. in
diesen eingreift unter Einschließung einer eine Dichtung aufnehmenden Klemmfuge.
Durch diese Ausbildungsvariante fallen nämlich sich in der Gesamtbauhöhe beträchtlich auswirkende Rohrstutzen mit Flanschen
völlig weg, d.h. das Speichergehäuse sitzt praktisch unmittelbar auf dem Kesselgehäuse auf, was den weiteren
Vorteil hat, daß die Überströmöffnung im Rahmen der zur Verfügung stehenden benachbarten Gesamtanschlußflächen
beliebig vergrößert werden kann.
Der neuartige Warmwasserspeicher wird nachfolgend an Hand der zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispieles
näher erläutert.
+ dadurch -4-
In dieser Darstellung zeigt schematisch
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Speichergehäuse und las
Oberteil eines zugehörigen Heizkesselgehäuses und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch ein Speichergehäuse und das
Oberteil eines zugehörigen Heizkesselgehäuses in anderer Ausführungsform.
In den Figuren sind mit 1 und 2 die wasserführenden Innenräume
des Kessel- und des Speichergehäuses 3, 4, mit 5, 6 die Uberströmöffnung,
mit 6 das Kesselgehäusedeckbleeh und mit 7 <sr
Randbord der Überströmöffnung im Kesselgehäusedeckblech 6 bezeichnet.
Die exzentrische Anordnung des Speichers 16, wie aus den Figuren erkennbar, führt zu günstigen Auswirkungen hinsichtlich
einer Reduktion der Aufheizzeit und der Warmwasser-Dauer 1eistung.
Pine solche Exzentrizität führt zwar zwangsläufig zu einer
geringen Vergrößerung des äußeren Speichergehäuses 4, d.h.
ein mit einem solchen Vergrößerten Gehäuse kombinierter Heizkessel würde eine entsprechend größere Bauhöhe erhalten,
die nunmehr jedoch durch die noch zu beschreibende Anschlußausbildung gemäß Fig. 2 vorteilhaft vollständig kompensiert
werden kann.
— 5—
I · I
Beim Ausfüiirizngsbeispiel nach F.ig 2 entfallen vorteilhaft
das Aufschweißen von Stehbolzen und die Anordnung eines
Zwischenstückes 10· (siehe Fig. 1)f da hier der ganze Anschlußüoden
13 des Speichergehäuses 4 etwa im gleichen Sinne aas Deckblech 6 des Kesselgehäuses 3 geprägt ist.
Die Randborde 10 im Boden 13 sind hierbei jedoch nach innen
eingezogen» so daß sich ebenfalls wieder ei-ne Klemmfuge zwischen den beiden Randborden 7 und TO ergibt, in die die
Dichtungsringe 9 eingelegt sind.
Die Verspannung der beiden Gehäuse 3, 4 erfolgt mittels abgekröpfter
Randkant-en 14, 15, durch die Klemmschrauben 11
gesteckt und festgezogen werden.
Die Ausführungsform nach Fig. 2 erfordert zwar eine genaue Prägung der Gehäusebleche 6 und 13 - die mit den heutigen
modernen Arbeitshilfsmitteln ohne weiteres erreichbar sind aber die an sich schon vorteilhafte Ausbildung im Sinne der
Figuren 1-3 ist dadurch noch wesentlich verbessert, zumal die stark konturierten Prägungen der Bleche 6und 13, wie
sie ohne weiteres aus Fig. 2 erkennbar sind, ohne weiteres die Verarbeitung von Blechen mit Wandstärke zulassen, wie
sie heute im Heizkesselbau sowieso üblich sind.
Zur Ausbildung einer Klemmfuge 8 ist am Speichergehäuse 4 im Ausführungsbeispiel nach der Figur 1 ein Zwischenstück 10'
111*111 ■· f » * ft
vorgesehen, ass in einem entsprechend angepaßten Randbord 10
ausläuft. In der Klemmfuge 8 ist ein wärmebeständiger Rundschnurring
9 angeordnetr gegen den der Randbord 1ü mittels
Stehbolzen 17 und Muttern gepreßt wird. In den gezeigten Ausführungsbeispielen ist die Überströmöffnung durch zwei
kürzere Öffnungen unter Beibehaltung des gleichen Anschlußprinzipes
verwirklicht. Sie kann aber auch als große Langlochöffnung ausgebildet sein, die sich fast über die g-anze
Kessellänge erstreckt.
Claims (3)
1. Warmwasserspeicher zum Anschluß an den wasserführenden
Innenraum eines Heizkessels, bestehend aus einem wasserführenden, mit Anschlußöffnungen für das Heizmedium
versehenen Gehäuse, in dem der Speicherbehälter angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der
Speicherbehälter (16) exzentrisch innerhalb des Speichergehäuses
(4) derart angeordnet ist, daß anströmseitig der Speicher (16) eine größere Distanz zur die Zuströmöffnung
aufweisenden Wandung 13 des Gehäuses (4) aufweist als zur etwa gegenüberliegenden Wandung (13*) des Speicher
gehäuses (4).
2. Warmwasserspeicher nach Al, dadurch gekennzeichnet,
daß die mittlere Längsachse des Speicherbehälters (4) senkrecht oberhalb der mittleren
Längsachse des Speicher gehäuses (4) angeöäMlgT ist
3. Warmwasserspeicher nach Anspruch 1 und/oder 2, d a d u r ch gekennzeichnet, daß das anschlußseitige
Blech (13) des Speichergehäuses (4) zum unmittelbaren
Anschluß an das Anschlußblech (6) des Heikesselgehäuses (3) derart ausgebildet ist, daß die mindestens eine Überströmöffnung
(5) von einem geprägten Randbord (7) begrenzt ist, der einen entsprechenden Randbord (10) am
benachbarten Heizkesselblech (6) übergreift bzw. in die-
r r r · * ·
nt nit % · ·» · t»
sen eingreift unter Einschließung einer eine Dichtung (9) aufnehmende. Klemmfuge (8).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7030281U DE7030281U (de) | 1970-08-12 | 1970-08-12 | Warmwasserspeicher. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7030281U DE7030281U (de) | 1970-08-12 | 1970-08-12 | Warmwasserspeicher. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7030281U true DE7030281U (de) | 1971-02-04 |
Family
ID=34175728
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7030281U Expired DE7030281U (de) | 1970-08-12 | 1970-08-12 | Warmwasserspeicher. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7030281U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3736321C1 (en) * | 1987-10-27 | 1989-07-20 | Hans Viessmann | Boiler |
-
1970
- 1970-08-12 DE DE7030281U patent/DE7030281U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3736321C1 (en) * | 1987-10-27 | 1989-07-20 | Hans Viessmann | Boiler |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2353442B2 (de) | Rechteckige Dichtung aus elastomerem Material für einen Heizungs-Wärmetauscher oder Kühler | |
DE7030281U (de) | Warmwasserspeicher. | |
DE2039620C (de) | Heizkessel für feste, flüssige oder gasförmige Brennstoffe | |
DE549433C (de) | Kondensationsdampfturbine mit zwei Kondensatoren und Vorwaermer | |
DE677602C (de) | Dampfkessel fuer Kohlenstaub | |
EP0387548A2 (de) | Heizkessel | |
DE9106809U1 (de) | Warmwasserspeicher | |
DE2039620B1 (de) | Heizkessel fuer feste,fluessige oder gasfoermige Brennstoffe | |
DE976234C (de) | Dampferzeuger mit viereckigem Feuerraumquerschnitt | |
DE1102659B (de) | Geruchverschluss fuer Fluessigkeitsleitungen | |
DE184472C (de) | ||
DE706939C (de) | Zwischenstueck zum Halten von UEberhitzerrohren | |
DE958739C (de) | Geschweisstes Rohrelement | |
AT226907B (de) | Filter, insbesondere Kaffeefilter | |
DE647082C (de) | Kastenbuchstabe | |
DE9112429U1 (de) | Doppelmantelspeicher | |
DE474141C (de) | Kessel zur Erzeugung von Heisswasser oder Dampf aus zwei den Rost einschliessenden, seine Seitenwaende bildenden Gliedern | |
DE449799C (de) | Steilrohrkessel, dessen Untertrommeln vollstaendig oder zum Teil durch Teilkammern ersetzt sind | |
AT64984B (de) | Tank. | |
DE735531C (de) | Aus Blechhohlkoerpern zusammengesetzter Rippenheizkoerper | |
DE434102C (de) | Wasserrohrdampfkessel mit in geringer Neigung liegenden Wasserrohren | |
DE598478C (de) | Einrichtung zur Verbesserung des Wasserumlaufes bei Lokomotiv- oder Lokomobilkesseln | |
EP0282916B1 (de) | Brauchwasserspeicher | |
DE7001181U (de) | Lagerung von speicherbehaeltern aus edelstahl | |
AT81300B (de) | Wasserrohrkessel. Wasserrohrkessel. |