DE7028652U - Tischfusshalter. - Google Patents

Tischfusshalter.

Info

Publication number
DE7028652U
DE7028652U DE19707028652 DE7028652U DE7028652U DE 7028652 U DE7028652 U DE 7028652U DE 19707028652 DE19707028652 DE 19707028652 DE 7028652 U DE7028652 U DE 7028652U DE 7028652 U DE7028652 U DE 7028652U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table base
holder
base
claw
receptacles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707028652
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DE19707028652 priority Critical patent/DE7028652U/de
Publication of DE7028652U publication Critical patent/DE7028652U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

H 318 28.7.7ο Lem/Hi.
GEBR. HAPPICH G.M.B.H., WUPPERTAL-ELBERFELD
Tischfußhalter
Gegenstand der Neuerung ist ein Tischfußhalter mit einer von einer Grundplatte schwenkbar gehaltenen und in eine wirksame und in eine unwirksame Lage überführbare und jeweils zeitweise festlegbare Halterung für den Tischfuß.
Tischfußhalter der beschriebenen Art werden insbesondere eingesetzt, abklappbare Flächen, wie Arbeitsplatten oder Tische, in der Arbeitslage durch einen oder auch mehrere Tischfüße zu unterstützen. Es werden aber auch freistehende Tische mit solchen abklappbaren Füßen ausgerüstet. Dabei wird d^r Tischfuß von der Stützstellung der wirksamen Stellung in die Lagerstellung der unwirksamen Stellung überführt. In den beiden Endstellungen wird der Tischfuß zeitweilig, das ist wieder auslösbar, festgelegt.
Bei einem bekannten Tischfußhalter wird die Halterung für den Tischfuß in der wirksamen Stellung durch eine federbelastete und manuell auslösbare Sperrklinke fixiert, während die Fixlage der unwirksamen Stellung durch die Hemmung einer unrunden Lagerachse in einer unrunden Lagerung unterstützt wird.
Beide Ausbildungen weisen Nachteile auf. Die Sperrklinke muß zumindest zum Entrasten von Hand aus betätigt werden. Sie liegt schwer auffindbar unter der Platte und ist nur durch tiefes Bücken zu erblicken. Ungünstiger noch ist der Umstand zu werten, daß durch die große, durch den langen Hebel des Tischfußes gebildete und an der Sperre angreifenden Kraft die Sperre selbst oftmals beschädigt wird, so daß der Tischfuß in dieser Stellung nicht mehr fixierbar ist. Die auf die unrunde Ausbildung der Lagerteile zueinander aufgebaute Hemmung für die unwirksame Stellung hat keine ausreichende Wirkung, weil der Radius der Lagerteile zu gering gegenüber dem großen Radius des Hebels des Tischfußes ist.
70286_5? 1.2.11.70
FUr die Wirkung der Sperreteilung in der wirksamen Lage der Halterung ist es von Bedeutung, daß die Einschubspalten der Lagerschalen und die Anordnung der Hinterschneidung der klauenartigen Aufnahme für die zeitweise Festlegung der Halterung für den Tischfuß in «1er wirksamen St«llung gegeneinander gerichtet sind. Auf diese Weise ist die Sicherheit für eine andauernde Formhaltung und damit verbundene Funktionssicherheit gegeben.
In einer weiteren Ausgestaltung des Tlschfußhalters ist die klauenartige Aufnahme für die zeitweise Festlegung des Tischfußes in der unwirksamen Stellung entgegen der Einschubspalte der Lagerschalen angeordnet und besteht aus zwei mit ihren Hinterschneidungen gegeneinander gerichteten Klauen, deren Längsrichturj quer zur Lagerachse der Halterung des Tischfußes verläuft. Auch diese Ausbildung dient mit der Formhaltung und damit einer ausreichenden Funktionssicherheit.
Um dem Tischfuß in seiner Halterung eine günstige Befestigung zu geben, wird das Ende von einer Muffe der Halterung umgriffen, deren Kopfende einen mittig angeordneten Zapfen aufweistr welcher ein Stück in den Tischfuß einragt. Demnach wird der Tischfuß zweifach/ nämlich zugleich von der Muffe und von dem Zapfen gehalten. Dabei erweist es sich als zweckmäßig, daß der in dem Tischfuß einragende Zapfen vom freien Ende her bereichsweise in Längsrichtung geteilt, ausgebildet und aufweitbar ist, vorzugsweise durch Eintreiben eines konisch gestalteten Spreizelementes,- wie einer Holzschraube.
Auf der Zeichnung ist der Neuerungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, es zeigen:
7028652 i2.ii.70
Es ist nun Aufgabe der Neuerung, einen Tischfußhalter zu schaffen, welcher sich preiswert herstellen läßt, einfach in Gestaltung und Handhabung * 3t und eine große GEbrauchstüchtigkeit aufweist.
Diese Aufgabe wird neuer ung*«ei?cLß 4»<?.urch gelöst, daß die Grundplatte und die Halterung für den Tischfuß jeweils in wahlweiser Aufteilung einerseits klauenartige und zurückfedernde, hinterschnittene Aufnahmen und andererseits in die Aufnahmen eingreifende Nasen aufweisen, von denen eine Anordnung im Wirkbereich der wirksamen Stellung und die andere im Wirkbereich der unwirksamen Stellung des Tischfußes liegt. Durch diese Ausbildung ist einerseits gewährleistet, daß der Tischfußhalter nicht durch unsachgemäße Behandlung beschädigt werden kann, andererseits die Radien der Sperrausbildungen am Tischfußhalter so groß gewählt werden können, daß sie in Verbindung mit der Rastausbildung eine ausreichende Fixierung des Tischfußes sowohl in der wirksamen als auch in der unwirksamen Stellung gewährleisten.
Bei einer bevorzugten Ausbildung besteht die Grundplatte aus federndem Werkstoff; ihr sind einstückig die mit hinterschnittenen Bereichen versehenen Aufnahmen zugeordnet, ausserdem weist die Halterung für den Tischfuß Nasen auf, die mit den Aufnahmen zusammenwirken, wobei wahlweise die Aufnahmen und/oder die Nasen mit die Kupplung bzw. Entkupplung begünstigenden Schrägflächen versehen sind. Die Verwendung eines federnden Werkstoffes, insbesondere für die Grundplatte, läßt eine einstückige Ausbildung einschließlich der Aufnahmen, Nasen und Lager zu, so daß nicht nur eine wohlfeil herzustellende, sondern auch eine funktions- und gebrauchstüchtige Ausbildung gegeben ist.
Zweckmäßig weist die Halterung für den Tischfuß eine in zwei Enden auslaufende Achse auf, deren freie Enden in klauenartig ausgebildeten mit einer Einschubspalte versehenen Lagerschalen der Grundplatte eingreifen. Die Binschubspalte bei den Lagerschalen vereinfacht insbesondere die Aufnahme der Achse der Halterung, was einer günstigen Montage zugute kommt, ausserdem vergrößert sie den Federweg der zum Ein- bzw. Ausrasten notwendig ist.
70286-52f2.ii.70
Fig. 1 eine Seitenansicht des neuerungsgemäßen Tischfußhalters in der wirksamen Stellung mit einem Teilstück eines Tischfußes,
Fig. 2 eine kopfseitige Ansicht des Tischfußhalters, Fig. 3 eine Unteransiclit des Tischfußha.lters; ebenfalls mit einem Teilstück eines Tischfußes.
Mit 1 ist generell eine Grundplatte und mit 2 ebenfalls generell eine Halterung für einen Tischfuß 3 bezeichnet. Die Grundplatte ist im wesentlichen ein rechteckiger Körper, dessen längere Seitenkanten jeweils leicht eingebogen in die kürzeren Seitenkanten übergehen. Im etwa mittLgen Bereich der Grundplatte 1 sind achsgleich zueinander zwei Lagerschalen 4 angeordnet, die klauenartig ausgebildet sind und einen Einschubspalt 5 aufweisen, welcher auf die Fig. 1 und 3 bezogen in Schaurichtung an der rechten Seite der Lagerschale 4 angeordnet ist. Dem Einschubspalt gegenüber gelegen, weist die Grundplatte 1 an einer ihrer SchmäoPiten eine leistenförmige Aufnahme 6 auf, welche eine rinnenförmige Ausbildung in Richtung auf den Einschubspalt 5 besitzt, die als Hinterschneidung für den Eingriff einer noch zu beschreibenden Nase der Halterung 2 wirkt. Der anderen Schmalseite der Grundplatte i sind zwei Aufnahmen 7 zugeordnet, die mit ihrer Längsachse quer zur Achsrichtung der Lagerschalen 4 stehen und mit ihren Hinterschneidungen gegeneinander gerichtet sind. Ausserdem weist die Grundplatte 1 Durchbrüche 8 auf, die der Aufnahme von nicht dargestellten Befestigungselementen dienen.
Die Halterung 2 für den Tischfuß 3 ist ein im wesentlichen muffenförmiger Körper, welcher an seinem der eigenen Lagerung abgekehrten Ende ein Sackloch 9 aufweist, welches den Tischfuß aufnimmt. Ausser der Einlagerung des Tischfußendes im Sackloch 9 dient ein Zapfen Io dazu, durch Einragen in den Tischfuß ihm einen zusätzlichen Halt zu geben. Der Zapfen Io ist im Ausführungsbeispiel mit einem Spalt 11 versehen, der ein leichtes Aufweiten des Zapfens Io mit einem Spreizelement (nur Fig. 1), wie einer Holzschraube zuläßt. Die Lagerung der Halterung 2 in der Grundplatte erfolgt durch eine Lagerachse 13,
die der Halterung 2 einstückig zugeordnet ist; beide Enden laufen \
frei aus und sind jeweils vo·: .ixn τη Lager 4 aufgenommen. \
Ein günstiges Zusammenfügen und de^ait eine leichte Montier- i
barkeit von Halterung 2 ui*_ Grundplatte 1 ist jeweils durch den ']
Einschubspalt 5, durch die die Achse 13 in die Lagerschai ;r 4 |
eingeführt werden kann, gegeben. Ebenfalls kopfendig auslaufend, %
wie die Lagerachse 13, ist je Seite der Grundplatte 1 eine j
leistenartig ausgebildete Nase 14 der Halterung 2 zugeordnet, '\
deren Enden jeweils mit der Aufnahme 7 der entsprechenden Seite \ der Grundplatte 1 zusammenwirken.
Die beiden Stellungen der Halterung für den Tischfuß, die wirksame und die unwirksame, gehen insbesondere aus der Fig. 1 hervor; sie ist in voll ausgezogenen Linien wiedergegeben. Die günstige Aufnahme der Lagerachse 13 in den Lagerschalen 4 und die Sperrung der Nase 14 in der Aufnahme 6 sind ebenfalls der Fig. 1 zu entnehmen. Es ist ersichtlich, daß bei einer federnden Ausbildung der Aufnahme 6 bzw. der gesamten Grund platte 1 ein Zurückweichen der hinterschnittenen Bereiche der Aufnahme 6 dann eintritt, wenn der Tischfuß 3 im Uhrzeigersinn mit einer die Sperrung überwindenden Kraft bewegt wird. Die nicht näher bezeichneten Schrägflächen an der A-ufnahme 6 und an der Nase 14 bilden jeweils Einlaufflächen, die das Einbzw. Entrasten ohne Beschädigen des Tischfußhalters ermöglichen.
Die unwirksame Stellung ist ebenfalls in Fig. 1, jedoch in I
strichpunktierten Linien dargestellt. Bei dieser Stellung greifen die Nasen 15 in die Aufnahmen 7 ein. Die Nasen 15 und die
Aufnahmen 7 sind in Bezug auf ihre Rastwirkung sowie dem Ein-
und Entrasten sinngemäß wie die Nase 14 zur Aufnahme 6 ausgebildet.
702865212.11.70

Claims (7)

Ansprüche :
1. TLe ruohaiter mit einer von einer Grundplat.be schwenkbar gehaltenen und in eire wirksame und in eine unwirksame Lage überführbare und jeweils zeitweise festlegbare Halterung für den Tischfuß, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) und die Halterung (2) für den Tischfuß (3) jeweils in wahlweiser Aufteilung einerseits klauenartige und zurückfedernde hinterschnittene Aufnahmen (6,7} und andererseits in die Aufnahmen eingreifende Nasen (14,15) aufweisen, von denen eine Anordnung im Wirkbereich der wirksamen Stellung und die andere im Bereich der unwirksamen Stellung des Tischfußes (3) liegt.
2. Tischfußhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) aus federndem Werkstoff besteht und ihr einstückig die mit hinterschnittenen Bereichen versehenen Aufnahmen (6,7) zugeordnet sind und die Halterung (2) für den Tischfuß (3)Nasen (14,15) aufweist, die mit den Aufnahmen (6,7) zusammenwirken, wobei wahlweise die Aufnahmen (6,7) und/oder die Nasen (14,15) mit eine Kupplung bzw. Entkupplung begünstigenden Schrägflächen versehen sind.
3. Tischfußhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (2) für den Tischfuß (3) eine in zwei Enden auslaufende Achse (13) aufweist, deren freie Enden in klauenartig ausgebildeten, mit einer Einschubspalte (5) versehenen Lagerschalen (4) der Grundplatte (1) eingreifen.
4. Tischfußhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschubspalten (5) der Lagerschalen (4) und die Anordnung der Hinterschneidung der klauenartigen Aufnahme (6) für die zeitweise Festlegung der Halterung (2) für den Tischfuß in der wirksamen Stellung gegeneinander gerichtet sind.
70 2 86 $2"i 2.11.70
5. Tisshfußhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die klauenartige Aufnahme (7) für die zeitweise Festlegung des Tischfußes (3) in der unwirksamen Stellung entgegen der Einschubspalte (5) der Lagerschale;! (4) angeordnet ist und aus zwei mit ihren HintersGhneidungen gegeneinander gerichteten Klauen besteht, deren Längsrichtung quer zur Lagerachse (13) der Halterung (2) des Tischfußes (3) verläuft.
6. Tischfußhalter nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (2) für den Tischfuß (3) eine das Ende des Fußes (3) umgreifende Muffe ist, deren Kopfende einen mittig angeordneten Zapfen (lo) aufweist, welcher ein Stück in den Tischfuß (3) einragt.
7. Tischfußhalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der in dem Tischfuß (3) einragende Zapfen (lo) vom freien Ende her, vorzugsweise einen in Längsrichtung verlaufenden Spalt (11) aufweist und vorzugsweise dur λ Eintreiben eines konisch gestalteten Spreizelementes, wie einer Holzschraube, aufweitbar ist.
70286J5? 12.11.70
DE19707028652 1970-07-30 1970-07-30 Tischfusshalter. Expired DE7028652U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707028652 DE7028652U (de) 1970-07-30 1970-07-30 Tischfusshalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707028652 DE7028652U (de) 1970-07-30 1970-07-30 Tischfusshalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7028652U true DE7028652U (de) 1970-11-12

Family

ID=34175364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707028652 Expired DE7028652U (de) 1970-07-30 1970-07-30 Tischfusshalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7028652U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520616A1 (de) * 1975-05-09 1976-11-18 Krause Kg Robert Klappbeschlag fuer stuetzfuesse von moebeln
DE2850599A1 (de) * 1978-11-22 1980-05-29 Rehau Plastiks Moebelfuss aus kunststoff
DE3011270A1 (de) * 1980-03-24 1981-10-01 Mesax AG, 8600 Dübendorf, Zürich Vorrichtung, insbesondere behaelter, mit einem tragboden und daran angeordneten klappbeinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520616A1 (de) * 1975-05-09 1976-11-18 Krause Kg Robert Klappbeschlag fuer stuetzfuesse von moebeln
DE2850599A1 (de) * 1978-11-22 1980-05-29 Rehau Plastiks Moebelfuss aus kunststoff
DE3011270A1 (de) * 1980-03-24 1981-10-01 Mesax AG, 8600 Dübendorf, Zürich Vorrichtung, insbesondere behaelter, mit einem tragboden und daran angeordneten klappbeinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113430T2 (de) Regalträgersystem
EP0448003A1 (de) Befestigungs- und/oder Haltevorrichtung für Röllchenleisten auf Trägerschienen oder dergleichen, insbesondere von Durchlaufregalen
DE7028652U (de) Tischfusshalter.
DE2331837A1 (de) Beschlag
DE1428378A1 (de) Schrubber
DE7222173U (de) Schubkasten-Sicherung
DE3704682C2 (de)
DE685574C (de) Verschlussdeckel mit einer Einwurfsicherung fuer Sparbuechsen aus einem nichtmetallischen Behaelter
DE2611683C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Reinigungsgeräten an einem Stiel
DE1957576A1 (de) Kehrgeraet,insbesondere Teppichkehrgeraet
DE1154245B (de) Halter zum Befestigen von Tragschienen fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
AT283644B (de) Befestigungsvorrichtung für Vorhangschienen
DE482648C (de) Sicherungsvorrichtung fuer zerlegbare Metallmoebel
DE102020102030A1 (de) In wenigstens zwei Funktionen verwendbarer Workshop-Tisch und einen solchen Tisch aufweisendes Workshop-Tischset
AT227402B (de) Schubkasten od. dgl. aus Holz, insbesondere Sperrholz
DE826487C (de) Rahmen fuer Kleinlederwaren
DE1428344A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE20112515U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Türfutterbretts in einer Wandöffnung
DE7813381U1 (de) Kasten- und/oder regalmoebel
DE8026666U1 (de) Montageschiene zur wandbefestigung von gegenstaenden
DE7105194U (de) Krawattenhalter
DE8535431U1 (de) Lösbare Verbindung zum Befestigen von Blenden
DE8229651U1 (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung einer abdeckkappe mit einem wandhalter fuer seifenschalen und dergl.
DE1844122U (de) Beschlag zum loesbaren verbinden von moebelteilen.
DE1994089U (de) Handtuchhalter.