DE702766C - trockneter Braunkohle - Google Patents

trockneter Braunkohle

Info

Publication number
DE702766C
DE702766C DE1937M0136763 DEM0136763D DE702766C DE 702766 C DE702766 C DE 702766C DE 1937M0136763 DE1937M0136763 DE 1937M0136763 DE M0136763 D DEM0136763 D DE M0136763D DE 702766 C DE702766 C DE 702766C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overflow space
overflow
sliding plate
cooling system
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937M0136763
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Peter Frings
Richard Knauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWS Technologie GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG filed Critical Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority to DE1937M0136763 priority Critical patent/DE702766C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE702766C publication Critical patent/DE702766C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)

Description

  • Gleitblechkühlanlage, insbesondere zum Kühlen getrockneter Braunkohle Zur Kühlung der aus der Trockenanlage kommenden, für die Brikettierung zu verwendenden Braunkohle werden Gleitblechkühlanlagen angewendet, an deren einem Ende zur Aufnahme des nicht von den Kühlelementen aufgenommenen Gutes ein überlaufraum angeordnet ist. Die in diesem überlaufraum sich ansammelnde Kohle wird bei den bekannten Anlagen dieser Art der aus den Gleitblechkühlern kommenden Kohle wieder zugemischt und der Verpressung zugeführt. Hierbei hat es sich herausgestellt, daß zwar die Temperaturerhöhung der gekühlten Kohle durch das Hinzufügen der nicht oder nur sehr wenig gekühlten überlaufkohle nur geringfügig ist, da die Menge der zugefügten überlaufkohle verhältnismäßig gering ist. Jedoch hat es sich gezeigt, daß die höhere Temperatur und auch der noch nicht genügend entwraste Zustand der einzelnen Körner der überlaufkohle die Festigkeit der hergestellten Briketts nachteilig beeinfiußt, so daß beispielsweise Spalter oder rissige Briketts entstehen.
  • Zur Vermeidung dieses Übelstandes hat man bereits vorgeschlagen; den überlaufraum durch ein Gleitblechkühlelement zu ersetzen, dessen Austragvorrichtung durch eine in einem Überlaufrohr eingebaute und von dem überlaufenden Gut beeinflußte Schaltvorrichtung gesteuert wird. Diese Einrichtung bietet jedoch nicht genügend Fassungsraum, um die in stark wechselnden Mengen anfallenden Überlaufmengen aufnehmen zu können. Ferner wurde ein über die gesamte Höhe der Kühlanlage reichender irberlaufraum bekannt, der in seinem Innern offene Gleitblechkühler hat. Hier zeigt sich der Nachteil, daß die Kühlung nur mangelhaft ist und daß Staubaufwirbelung stattfindet.
  • Demgegenüber ist bei der Einrichtung nach der Erfindung ein überlaufraum angeordnet, der in Gleitblechkühler mündet, die das Gut in den Sammelförderer der Kühlanlage entleeren. Dadurch wird erreicht, daß das aus dem überlaufraum kommende Gut ebenso wie das durch die vor dem überlaufraum angeordneten Gleitblechkühler rieselnde Gut gekühlt und entwrast wird, so daß die gleichmäßige Beschaffenheit der gesamten aus der Kühlanlage zur Verpressung gelangenden Kohle gewahrt bleibt. Um eine gleichmäßige Verteilung der Überlaufkohle auf die einzelnen Kühlelemente auch beim ersten Füllen des i3-berlaufraumes ohne Staubaufwirbelung zu erzielen, wird ferner erfindungsgemäß der Überlaufraum derart ausgebildet, daß die in der Förderrichtung des Verteilungsförderers erste der in den überlaufraum mündenden Schurren unmittelbar neben der einen Querwand des überlaufraumes angeordnet ist und in einen Schacht mündet, der einerseits von der Querwand des überlaufraumes und anderseits von einer Reihe übereinander angeordneter Gleitbleche gebildet wird, deren Abstand voneinander so groß ist, daß das Kühlgut beim Füllen des Überlaufraumes über den Rand der Gleitbleche hinweg in den überlaufraum hineinböscht. Zum Absaugen der Kühlluft sind seitlich des überlaufraumes schachtartige Durchlässe für die zwischen den Gleitblechkühlern hindurchgesaugte Kühlluft angeordnet.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Abb. i zeigt das mit dem überlaufraum versehene Ende der Kühlanlage in senkrechtem Längsschnitt und Abb.2 im Querschnitt durch den Überlaufr aum.
  • Am Ende der in bekannter Weise aus quer gestellten Gleitblechkühlern i bestehenden Kühlanlage ist der Überlaufraum 2 angeordnet. An die trichterförmig zulaufenden Böden 3 des überlaufraumes sind die Gleitblechkühler 4. bis 7 angeschlossen. Aus dem hier als Kettenförderer ausgebildeten Verteilungsförderer S münden die Schurren 9, 1 o und i i in den überlaufraum 2. Die Schurre 9 mündet unmittelbar neben der Querwand 12 des überlaufraumes, wobei unter der Schurre 9 die Gleitbleche 13 angeordnet sind. Der Abstand der Gleitbleche 13 voneinander ist so groß gewählt, daß nach dem Füllen des Gleitblechkühlers ¢ die Kohle über die obere Kante der Gleitbleche 13 hinweg-böscht und über den Boden des Überlaufraumes hinweggleitet und auf diese Weise gleichmäßig und ohne freien Fall auf die übrigen Gleitblechkühler 5 bis 7 verteilt wird. Neben dem Überlaufraum 2 sind schachtartige Durchlässe 14 für die Kühlluft angeordnet. Die einzelnen Kühler i und q. bis 7 werden durch Entleerungsvorrichtungen 15 beliebiger Art entleert. Zweckmäßig weisen die Entleerungsvorrichtungen der Gleitblechkühler 4. bis 7 eine von den übrigen Entleerungsvorrichtungen getrennte Geschwindigkeitsregelung auf.
  • Durch die Bauart nach der Erfindung wird ohne räumliche Vergrößerung der Kühlanlage unter Beibehaltung eines überlaufraunies von genügender Größe eine hinreichende Kühlung des überlaufgutes erzielt. Der durch die geringe Höhe der unter dem überlaufraum befindlichen Kühler verursachte Temperaturunterschied der überlaufkohle gegenüber dem übrigen Kühlgut kann durch entsprechende Regelung der Entleerungsgeschwindigkeit dieser Kühler nahezu ausgeglichen werden.

Claims (3)

  1. hATL.NTANSPRÜCIII;: i. Gleitblechkühlanlage, insbesondere zum Kühlen von getrockneter Braunkohle, bei der das in den überlaufraum gelangende überschüssige Gut ebenfalls gekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der das überschüssige Gut aufnehmende überlaufräum in Gleitblechkühler mündet, die das Gut in den Sammelförderer der Kühlanlage entleeren.
  2. 2. Gleitblechkühlanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Förderrichtung des Verteilungsförderers erste (9) der in den überlaufraum (2) mündenden Schurren (9, io, ii) unmittelbar neben der einen Querwand (12) des überlaufraumes (2) angeordnet ist und in einen Schacht mündet, der einerseits von der Querwand (12) des überlaufraumes (2) und anderseits von einer Reihe übereinander angeordneter Gleitbleche (13) gebildet wird, deren Abstand voneinander so groß ist, daß das Kühlgut beim Füllen des überlaufraumes (2) über den Rand der Gleitbleche (13) hinweg in den Überlaufraum (2) hineinböscht.
  3. 3. Gleitblechkühlanlage nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich des überlaufraumes schachtartige Durchlässe (14) für die zwischen den Gleitblechkühlern (q. bis 7) hindurchgesaugte Kühlluft angeordnet sind.
DE1937M0136763 1937-01-03 1937-01-03 trockneter Braunkohle Expired DE702766C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937M0136763 DE702766C (de) 1937-01-03 1937-01-03 trockneter Braunkohle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937M0136763 DE702766C (de) 1937-01-03 1937-01-03 trockneter Braunkohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE702766C true DE702766C (de) 1941-02-15

Family

ID=7333654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937M0136763 Expired DE702766C (de) 1937-01-03 1937-01-03 trockneter Braunkohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE702766C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750902C (de) * 1941-12-09 1945-01-31 Braunkohlenkuehlanlage
DE924447C (de) * 1949-11-10 1955-03-03 Buckau Wolf Maschf R Sammelbunker fuer UEberschusskohle in einer Brikettfabrik

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750902C (de) * 1941-12-09 1945-01-31 Braunkohlenkuehlanlage
DE924447C (de) * 1949-11-10 1955-03-03 Buckau Wolf Maschf R Sammelbunker fuer UEberschusskohle in einer Brikettfabrik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE702766C (de) trockneter Braunkohle
DE2842425C2 (de) Vorrichtung zum Nachhärten von Heißbriketts
DE2137913C3 (de)
DE568523C (de) Bunker mit Betriebsbunker und Vorratsbunker fuer Kohle und Koks
DE895875C (de) Einrichtung an Kettenfoerderern zum Verteilen von Schuettgut
DE671095C (de) Einrichtung zum Kuehlen von Braunkohle
DE732148C (de) Saemereiausleser
DE924447C (de) Sammelbunker fuer UEberschusskohle in einer Brikettfabrik
DE678022C (de) Rechenkuehlbett fuer gestapeltes, insbesondere streifenfoermiges Walzgut
DE628623C (de) Einrichtung zum Beschicken von Anlagen mit gemischt gekoerntem Gut
DE477968C (de) Misch- und Beschickungsvorrichtung, insbesondere fuer feinkoernige und staubfoermige Stoffe
DE465477C (de) Vorrichtung zum Verteilen von Foerdergut
DE549318C (de) Fuellwagen fuer OEfen
DE3121587C2 (de) "Fülleinrichtung für Koksofenkammern"
DE859988C (de) Einrichtung zur Lagerung von koernigem Mahlgut oder zur Vorbereitung desselben fuer die Vermahlung
Taut Nippon
AT276470B (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, zum Befördern von Schüttgut
AT242424B (de) Förderanlage für Dung u. dgl.
DE413575C (de) Grudeherd mit auf und ab beweglicher durchbrochener Platte o. dgl. zur Aufnahme der Hilfsfeuerschicht
DE889452C (de) Setzplatz
AT110278B (de) Schrägkammerofen mit Ausstoßvorrichtung.
AT212215B (de)
DE624601C (de) Becherwerk zum Aufnehmen von Schuettgut, bei dem jeder Eimer mit einem beweglichen Boden zum Entleeren des Schuettgutes ausgeruestet ist
DE537166C (de) Anordnung zur Vorfuehrung von Staubsaugern
DE348368C (de) Bunkerverschluss fuer Erze o. dgl.