DE702656C - Mehrfachtraegerfrequenzsystem - Google Patents

Mehrfachtraegerfrequenzsystem

Info

Publication number
DE702656C
DE702656C DE1938A0086154 DEA0086154D DE702656C DE 702656 C DE702656 C DE 702656C DE 1938A0086154 DE1938A0086154 DE 1938A0086154 DE A0086154 D DEA0086154 D DE A0086154D DE 702656 C DE702656 C DE 702656C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplitude
common
carrier frequency
suppressor
multiple carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938A0086154
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Werner Benz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DE1938A0086154 priority Critical patent/DE702656C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE702656C publication Critical patent/DE702656C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/62Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission for providing a predistortion of the signal in the transmitter and corresponding correction in the receiver, e.g. for improving the signal/noise ratio
    • H04B1/64Volume compression or expansion arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Networks Using Active Elements (AREA)

Description

  • Mehrfachträgerfrequenzsystem Es ist bekannt, in Vierdraht-Mehrfachträgerfiequenzsystemen in die einzelnen Sprechkanäle Amplitudensiebe einzuschalten, und zwar Amplitudenbegrenzer auf der Sendeseite und Amplitudenunterdrücker .auf der Empfangsseite. Die Amplitudenbegrenzer dienen dabei dem Zweck, eine übersteuerung der für alle Kanäle .einer Verkehrsrichtung gemeinsamen Gruppenverstärker zu verhindern und damit gleichzeitig bei ausreichender Güte der übertragenen Sprache eine wirtschaftliche L.cistüngsdimensionierung dieser Verstärker zu ermöglichen. Die Amplitudenunterdrücker haben die Aufgabe, die Leitungsgeräusche und das Nebensprechen zu verringern bzw. zu beseitigen.
  • Die erwähnten Amplitudensiebe sind nichtlineare Vierpole, also Vierpole; die die Eigenschaft haben, daß der Augenblickswert ihrer Ausgangsspannung von dem der Eingangsspannung nicht linear abhängt. Die Amplitudensiebe arbeiten augenblicklich, also ohne j ede Verzögerung, und unterscheiden sich hierdurch wesentlich von den bekannten Ver. stärkerreglern oder Dynamikänderern, die mit einer Regelzeitkonstante behaftet sind.
  • Die Amplitudenunterdrücker wirken derart, daß Eingangsamplituden, die unterhalb eines bestimmten Wertes, des sog. Schwellwertes, liegen, keine Ausgangsspannungen hervorrufen können. Durch die Unterdrücker können also nur Spannungen hindurchtreten, deren Amplitude den Schwellwert überschreitet, während alle übrigen Amplituden unterdrückt werden.
  • Im Gegensatz dazu lassen die Amplitudenbegrenzer nur Eingangsamplituden bis zu einem bestimmten Begrenzungswert ungehindert hindurch, während bei größeren Werten der Eingangsamplituden die Ausgangsamplituden den Begrenzungswert nicht mehr überschreiten können und oberhalb dieses Wertes sozusagen abgeschnitten werden.
  • Die Begrenzungs- bzw. Schnellwerte werden nun bekanntlich so gewählt, daß die Verständlichkeit der übertragenen Sprache nicht unzulässig beeinträchtigt wird. Infolge der dabei im allgemeinen sich ergebenden sehr starken Verzerrung der Kurvenform der übertragenen Ströme und Spannungen durch die Nichtlinearität der Siebe hat man bisher geglaubt, diese Siebe in Mehrfachträgerfrequenzsysteme auf der Niederfrequenzseite in jeden Kanal einzeln einschalten zu müssen, um eine störende, gegenseitige nichtlineare Beeinflussung der Kanäle zu verhindern. Es waren dabei also für jeden Kanal zwei Amplitudensiebe erforderlich, was insbesondere bei größeren Kanalzahlen einen bedeutenden Aufwand an Schaltelementen bedeutete.
  • Es ist bereits bekannt, in übertragungssystemen zum Zweck der Vermeidung von Verzerrungen der Kurvenform der übertragenen Spannungen und Ströme auf der Sende- bzw. Empfangsseite Amplitudensiebe zu verwenden, deren Kennlinien in einem bestimmtenAussteuerbereich7ur4.5°-Linie spiegelbildlich verlaufen und in diesem Bereich stets eine gewisse Neigung gegen die Achsen des Kennlinienachsenkreuzes haben. Bei diesem bekannten System handelt es sich jedoch nur um die Übertragung eines einzigen Nutzfrequenzbandes, nicht aber um die gleichzeitige trägerfrequente Übertragung einer Vielzahl von Nutzfrequenzbändern über eine gemeinsame Leitung.
  • Die vorliegende Erfindung beruht nun auf der Erkenntnis, daß der in den bisher bekannten Mehrfachträgerfrequenzsystem:enerforderliche große Aufwand an Amplitudensieben durch geeignete Wahl der vorstehend angegebenen, an sich bekannten Verwendung von Amplitudensieben bestimmter Kennlinienform und durch eine weitere zusätzliche Entzerrungsmaßnalune bei gleichbleibender übertragungsgüte bedeutend herabgesetzt werden kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Mehrfachträgerfrequenzsystem, bei dem als Amplitudenbegrenzer auf der Sendeseite und als Amplitudenunterdrücker auf der Empfangsseite Vierpole dienen, deren Kennlinien in einem bestimmten Aussteuerbereich zur q.5°-Linie spiegelbildlich verlaufen und in diesem Bereich stets eine gewisse Neigung gegen die Achsen des Kennlinienachsenkreuzes haben. Erfindungsgemäß sind für die gesamten Kanäle einer Richtung sendeseitig nur ein gemeinsamer Begrenzer und empfangsseitig nur ein gemeinsamer Unterdrücker und ein gemeinsames Netzwerk zur Phasen- und Dämpfungsentzerrung verwendet.
  • Beim System nach der Erfindung liegt der sendeseitige Amplitudenbegrenzer, in der abgehenden Übertragungsrichtung gesehen, hinter der Stelle, an der sich sämtliche Kanäle dieser Richtung zu einer Leitung vereinigen, während der empfangsseitige Amplitudenunterdrücker in entsprechender Weise vor der Stelle eingeschaltet ist, an der sich sämtliche Kanäle der genannten Richtung wieder verzweigen. Das gemeinsame Netzwerk zur Phasen- und Dämpfungsentzerrung befindet sich, in übertragungsrichtung gesehen, vor dem Unterdrücker.
  • Als Amplitudensiebe können für die Zwecke der vorliegenden Erfindung an sich alle bekannten Amplitudenbegrenzer bzw. -unterdrückerschaltungen verwendet werden, in denen Röhren oder Gleichrichter als nichtlineare Elemente dienen; es ist nur erforderlich, daß diese nichtlinearen Elemente durch geeigneten schaltungsmäßigen oder konstruktiven Aufbau und durch geeignete Wahl der verwendeten Betriebs- bzw. Vorspannungen einen für den Zweck der vorliegenden Erfindung geeigneten Kennlinienverlauf besitzen.
  • Auch für die Durchführung der auf der Empfangsseite erforderlichen Frequenz- und Phasenentzerrung sind die verschiedensten Vierpolschaltungen bekannt, so daß hierauf nicht weiter eingegangen zu werden braucht.
  • Die Erfindung bringt den großen Vorteil mit sich, daß für alle Kanäle einer Verkehrsrichtung nur noch ein einziger Begrenzer und ein einziger Unterdrücker benötigt werden. Im Hinblick auf die in Mehrfachträgerfrequenzsystemen große Zahl der hierdurch ersparten Amplitudensiebe kann der etwas größere Aufwand für die gemeinsamen Amplitudensiebe und für das Phasen- und Dämpfungsentierrungsnetzwerk ohne weiteres in Kauf genommen werden. Dies gilt um so mehr, als die gemeinsamen Amplitudensiebe auch im Falle der Übertragunghochwertigerer Nutzfrequenzbänder, z. B. von Musikbändern, über einen oder mehrere Kanäle zur verzerrungsfreien Dynamikeinengung und -erweiterung verwendet werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mehrfachträgerfrequenzsystem, bei dem als Amplitudenbegrenzer auf der Sendeseite und als Amplitudenunterdrücker auf der Empfangsseite Vierpole dienen, deren Kennlinien in einem bestimmten Aussteuerbereich zur q.5°-Linie spiegelbildlich verlaufen und in diesem Bereich stets eine gewisse Neigung gegen die Achsen des Kennlinienachsenkreuzes haben, dadurch gekennzeichnet, daß für die gesamten Kanäle einer Richtung sendeseitig nur ein gemeinsamer Begrenzer und empfangsseitig nur ein gemeinsamer Unterdrücker und ein gemeinsames Netzwerk zur Phasen- und Dämpfungsentzerrung verwendet sind.
DE1938A0086154 1938-03-16 1938-03-16 Mehrfachtraegerfrequenzsystem Expired DE702656C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938A0086154 DE702656C (de) 1938-03-16 1938-03-16 Mehrfachtraegerfrequenzsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938A0086154 DE702656C (de) 1938-03-16 1938-03-16 Mehrfachtraegerfrequenzsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE702656C true DE702656C (de) 1941-02-12

Family

ID=6949716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938A0086154 Expired DE702656C (de) 1938-03-16 1938-03-16 Mehrfachtraegerfrequenzsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE702656C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE613221C (de) Traegerwellensignalanlage
DE702656C (de) Mehrfachtraegerfrequenzsystem
DE2517977C2 (de) Konferenzschaltung in einer Zeitmultiplexvermittlungsanlage
EP0284734A2 (de) Schaltungsanordnung zum Erkennen von Doppelton-Mehrfrequenzsignalen in Fernsprechanlagen
DE693175C (de) osser und Unterdrueckung kleiner Amplituden in UEbertragungssystemen
DE1135967B (de) Anordnung zur Symmetrierung von unsymmetrischen Hoerfrequenzsignalen
DE702534C (de) Filteranordnung
DE297977C (de)
DE903824C (de) Elektrischer Signalempfaenger, insbesondere Tonfrequenzsignalempfaenger
DE688680C (de) Schaltung zur Begrenzung grosser bzw. Unterdrueckung kleiner Amplituden in UEbertragungssystemen
DE963964C (de) Nachrichtenuebertragungsanlage mit Dynamikverringerung der zu uebertragenden Nachricht
DE603389C (de) Schaltungsanordnung fuer Signalempfaenger in Fernsprechanlagen
DE931290C (de) Verfahren zur Beeinflussung der Schwingungen in elektrischen oder elektroakustischenUEbertragungseinrichtungen
DE745001C (de) Verfahren zur Verminderung des Nebensprechens und anderer Stoerungen in Telephonie-UEbertragungsanlagen
DE866055C (de) Trockengleichrichtermodulator
DE880149C (de) Regelbare Verstärkerschaltung
DE734226C (de) Roehrenverstaerker fuer Niederfrequenz mit Dynamikregelung
DE543688C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen, bei denen zur Signalgabe Wechselstroeme einer bestimmten Frequenz innerhalb des Sprachbereiches verwendet werden
DE706231C (de) Einrichtung zur Beseitigung der von atmosphaerischen und aehnlichen Stoerungen herruehrenden Knackgeraeusche bei Empfaengern oder Verstaerkern
DE548910C (de) Schaltungsanordnung zum Modulieren elektrischer Schwingungen
DE602844C (de) Verfahren zur Stoerbefreiung bei der elektrischen Nachrichtenuebermittlung mittels Zeichenuebertragung
DE309211C (de)
DE708011C (de) Mehrfachtraegerfrequentes Nachrichtenuebertragungssystem
DE558863C (de) Verstaerkerschaltung fuer hochwertige UEbertragungssysteme
DE648404C (de) Gegentaktverstaerkerschaltung zur Vergroesserung des Abstandes zwischen Stoer- und Nutzpegel in Fernmeldeuebertragungsanlagen