DE7025474U - Bitumenkocher mit bitumenfoerderpumpe. - Google Patents

Bitumenkocher mit bitumenfoerderpumpe.

Info

Publication number
DE7025474U
DE7025474U DE19707025474 DE7025474U DE7025474U DE 7025474 U DE7025474 U DE 7025474U DE 19707025474 DE19707025474 DE 19707025474 DE 7025474 U DE7025474 U DE 7025474U DE 7025474 U DE7025474 U DE 7025474U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
bitumen
shaft
pump
cooker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707025474
Other languages
English (en)
Inventor
Gruen Helmut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19707025474 priority Critical patent/DE7025474U/de
Publication of DE7025474U publication Critical patent/DE7025474U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GCRC MÜLLER - O. GROSSE \
22. Juni 1970 f.we 71 202
Firma Helmut Grün, 5901 Wilnsdorf-Niederdie.lfen
■Diiumen&ociier mix ciuimeniörderpumpe
Die Neuerung betrifft einen Bitumenkocher mit stehendem zylindrischem Kessel, einem drehantreibbaren Rührwerk, dessen Rührarme über dem Kesselboden umlaufen, und einer in der Bitumenmasse hängenden Pumpe zum Herausfördern der Bitumenmasse aus dem Kessel.
Bei bekannten Bitumenkochern dieser Gattung ist die Pumpe im Kessel obernalb der Ebene aer Rührarme angeordnet, so daß auch ihr Saugstutzen oberhalb aer Rührarme liegt.
Aus dieser Pumpenanordnung ergibt sicn der Nachteil, daß der Kessel aurch die Pumpe nicht vollständig entleert werden kann. Wenn eine völlige Lntleerung des Kessels erwünscht ist, kann dies nur aurch Ausschöpfen von Hand ermöglicht werden.
Es wäre zwar denkbar, die Förderpumpe außerhalb des Kessels anzuordnen und deren Saugstutzen an den Kesselboden anzuschließen. In diesem Falle wäre jedoch die Pumpe nicht funktionsfänig, weil aie in ihr enthaltene Bitumenmasse entweder überhaupt nicht oder aber zumindest sehr spät verflüssigt würde. Es kann also nicht davon abgegangen werden, aie Pumpe innerhalb aer zu verflüssigenden Bitumenmasse anzuordnen.
PATENTANWÄLTE F .W . H E ld ΙΛΕ RÜC H · G-ER D M O L UE R*-. D . G R OSSE
Es ist Aufgabe der Neuerung, eine Pumpenanordnung im Kessel zu schaffen, die einerseits den Betrieb des eingebauten Rührwerks nicht behindert, aber andererseits eine völlige Entleerung des Kessels ermöglicht. Eine weitergehende Aufgabenstellung liegt auch noch darin, die Pumpenanordnung so zu treffen, daß mit ihrer Hilfe auch die Kessel von solchen Bitumenkochern entleert werden können, die keine eigene Förderpumpe enthalten.
Die neuerungsgemäße Lösung der Hauptaufgabe besteht im wesentlichen darin, daß die Pumpe in einem Schacht außerhalb der Kesselwandung liegt, der durch eine gelochte oder sonstwie durchbrochene Trennwand mit dem Kesselinneren in dauernder Verbindung steht. Durch diese Anordnung wird einerseits sichergestellt, daß ein Wärmeaustausch zwischen der Pumpe und der im Kessel enthaltenen Bitumenmasse ständig stattfindet, so daß die Betriebsfähigkeit der Pumpe sichergestellt ist. Andererseits ist es dadurch möglich, die Pumpe ohne Behinderung des Rührwerks so anzuordnen, daß der Kessel auch vollständig entleert werden kann.
In Weiterbildung des Neuerungsgedankens wird vorgeschlagendie gelochte oder durchbrochene Trennwand lösbar mit dem Kessel und/oder dem Schacht zu verbinden. Hierdurch soll eine leichte ZugänglichVeit der Pumpe im Schacht zu Reparatur- und Wartungszwecken ermöglicht werden.
Bei einem Bitumenkocher, dessen Kessel um eine bspw. durch die Achse eines Fahrwerks gebildete Querachse neigbar ausgebildet ist, besteht ein weiteres Neuerungsmerkmal darin, daß der Schacht im rechten Winkel vor oder hinter der Querachse liegt und sein Boden tiefer
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMErIcH ■ fe.E k D MÜLLER'·. D*. GROSSE
als der Kesselboden angeordnet ist. Weiterhin soll die Pumpen-Saugleitung bis auf den Schachtboden herabreichen. Durch diese Maßnahme kann auch der letzte Best der im Kessel enthaltenen Bitumenmasse in den Bereich der Pumpen-Saugleitung gelangen und aus dem Kessel herausgefördert werden.
Der Lösungsvorschlag für die weitere Aufgabenstellung besteht neuerungsgemäB darin, daß an die Pumpen-Saugleitung eine aus dem Schacht bzw. Kessel herausgeführte Zweigleitung angeschlossen ist und daß die Saugleitung gegenüber dem Schacht bzw. Kessel, bspw. durch einen von außen verstellbaren Schieber, wahlweise zu öffnen oder verschließbar ist. Wird bei verschlossener Saugleitung der Pumpe die Zweigleitung neuerungsgemäß über ein Verbindungsrohr- oder Schlauchstück mit dem Kessel eines pumpenlosen Kochers verbunden, dann kann auch aus diesem die Bitumenmasae herausgefördert werden.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt
Fig· 1 in schematisch vereinfachter Seitenansicht
und im Vertikalschnitt einen neuerungsgemäßen Bitumenkocher mit Förderpumpe und
Fig«, 2 den Bitumenkocher nach Fig. 1 in der Draufsicht.
Der Bitumenkocher weist einen zylindrischen Kessel 1 auf, der auf ein Fahrwerk 2 montiert ist. Von oben her ragt eine drehantreibbare Welle 3 in den Kessel 1 hinein, an deren unterem Ende Rührarme 4 eines Rührwerks angeordnet sind, die dicht über den Kesselboden hir-v-'ejbtrt-ichen.
PATENTANWÄLTE F.W. HEItA UE RICH · G.E R rf M O L ÜE F)'-. θ". GROSSE
Im rechten Winkel zu der durch das Fahrwerk 2 gebildeten Querachse ist am Umfang des Kessels 1 ein Schacht ρ angeordnet, der über eine gelochte oder sonstwie durchbrochene Trennwand 6 auf seiner ganzen Höhe mit dem Kesselinneren 1 in Verbindung steht. Der Boden 7 aes Schachtes 5 liegt dabei etwas tiefer als der Boden des Kessels 1? so daß durch leichtes Kippen des Kessels 1 um die durch das Fahrwerk 2 gebildete Querachse auch aer letzte Rest des flüssigen Bitumens in den Schacht 5 eintreten kann. Im Schacht 5 ist eine Förderpumpe 8 aufgehängt, deren Saugleitung 9 bis auf den Boden 7 des Schachtes 5 herabreicht und so auch den letzten Rest des in den Schacht 5 einlaufenden Bitumens herausfordern kann.
Durcr. die Anordnung aer Pumpe 8 in dem außernaib des eige: blichen Kesselquerschnitts liegenden Schacht 5 ist einerseits sichergestellt, dai: die Rührarme 4 beim Betrieb des Rührwerkes nicht aurch aie Pumpe 6 behindert werden. Andererseits wird aber erreicht, aas die Pumpe vom verflüssigten Bitumen umspült ist und so auch dem Wärmeaustausch unterliegt. Damit aie Pumpe 8 im Schacht leicht zugänglich ist, kann aie gelochte oder sonstwie durchbrochene Trennwand b leicht nach oben herausziehbar in Führungen 10 des Kessels gehalten weraer..
Damit die Pumpe 8 auch dazu benutzt werden kann, verflüssigtes Bitumen aus pumpenj.osen Bitumenkochern heraus zu fördern, ist an aie Pumpensaugleitung 9 eine Zweigleitung 11 angeschlossen, die oben aus dem Schacht 5 herausgefünrt ist. Außerdem ist der öffnung der Saugleitung 9 ein Schieber 12 zugeordnet, aer über ein Gestänge 13 entweder vor die Öffnung aer Saugieitung gestellt oaer vor. aiessr entfernt werden jcann. nenn der
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERScH · kPRDi MO LÜER*·. V)'. GROSSE
Schieber 12 die Saugleitung 9 nach dem Schacht 5 hin absperrt, wirkt die Pumpensaugkraft auf die Zweigleitung 11 und kann dadurch über ein mit der Zweigleitung gekuppeltes Verbindung -Sch"-auchstück 14 den Kessel eines pumpenlosen Bitumenlochers entleeren, wenn das Schlauchstück 14 in diesen hineingehängt wird.

Claims (6)

> I'll PATENTANWÄLTE F.W. HEMMbR1CH · GFRD MÜLL ER -,Q1. G ROSSE 22. Juni 1970 f,w· 71 202 Firma Helmut Grün, 5901 Wilnsdorf-Niederdielfen Schutzansprüche
1. Bitumenkocher mit stehendem zylindrischem Kessel, einem drehantreibbaren Rührwerk, dessen Rührarme über dem Kesselboden umlaufen, und einer in der Bitumenmasse hängenden Pumpe zum Herausfördern der Bitumenmasse aus dem Kessel,
dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (8) in einem Schacht (5) außerhalb der Ketselwandung (1) liegt, der durch eine gelochte oder sonstwie durchbrochene Trennwand (6) mit dem Kesselinneren in Verbindung steht.
2. Bitumenkocher nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die gelochte oder durchbrochene Trennwand (6) mit dem Kessel (1) und/oder dem Schacht (5) lösbar verbunden ist (10).
3. Bitumenkocher, insbesondere nach den Ansprüchen 1 und 2, dessen Kessel um eine, bspw. durch die Achse eines Fahrwerkes gebildete Querachse neigbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schacht (5) im rechten Winkel vor oder hinter der Querachse liegt und sein Boden (7) tiefer als der Kesselboden angeordnet ist.
PATENTANWÄLTE FA. . H EMVtR'CH ■ GFRD MO! L;ER -,D'. GROSSE
4. Bitumenkocher nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpen-Saugleitung (9) bis auf den Schachtboden (7) herabreicht.
5. Bitumenlocher nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an die Pumpan-Saugleitung (9) eine aus dem Schacht (5) bzw. Kessel (1) herausgeführte Zweigleitung (11) angeschlossen ist und daß die Saugleitung (S) gegenüber dem Schacht (5) bzw. Kessel (1), bspw. durch einen von außen verstellbaren (13) Schieber (12), wahlweise zu öffnen oder verschließbar ist.
6. Bitumenkocher nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zweigleitung (11) über ein Verbindungsrohroder Schlauchstück (14) mit dem Ke^eI eines pumpenlosen Kochers verbindbar ist.
DE19707025474 1970-07-07 1970-07-07 Bitumenkocher mit bitumenfoerderpumpe. Expired DE7025474U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707025474 DE7025474U (de) 1970-07-07 1970-07-07 Bitumenkocher mit bitumenfoerderpumpe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707025474 DE7025474U (de) 1970-07-07 1970-07-07 Bitumenkocher mit bitumenfoerderpumpe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7025474U true DE7025474U (de) 1970-10-01

Family

ID=6612826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707025474 Expired DE7025474U (de) 1970-07-07 1970-07-07 Bitumenkocher mit bitumenfoerderpumpe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7025474U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6927721U (de) Einrichtung zur innensaeuberung von insbesondere biersteigerohren
DE404722C (de) Maschine zur Bereitung von Kaffee- und aehnlichen Aufguessen
DE7025474U (de) Bitumenkocher mit bitumenfoerderpumpe.
DE2753922A1 (de) Vorrichtung zum jederzeitigen herstellen eines mischgetraenkes aus sirup und wasser
DE3347003A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von rohrleitungen, insbesondere schankleitungen
EP4282309A2 (de) Milchmodul zur erzeugung von milchschaum oder milchgetränken, vorzugsweise zum einbau in eine kaffeemaschine
DE666463C (de) Hydraulische Waeschepresse, in der die Waesche durch Druckwasser mit Hilfe einer Gummiblase ausgedrueckt wird
AT210376B (de) Waschmaschine
DE441269C (de) Vorrichtung zum Bleichen von Textilgut mittels Sauerstoff- oder Ozonflotte
DE964831C (de) Vorrichtung zum Zumischen eines Schaum- oder Netzmittels in die Druckwasserleitung von Feuerloeschanlagen oder -vorrichtungen
DE368039C (de) Azetylenentwickler nach dem Verdraengungssystem mit einem an der Gassammelglocke befestigten Karbidbehaelter
DE614624C (de) Schaumerzeuger fuer Feuerloeschzwecke
DE3037893A1 (de) Fussspruehgeraet
AT214867B (de) Apparat zum Zusetzen einer Menge einer Flüssigkeit zu einer zweiten Flüssigkeit
DE573258C (de) Vorrichtung zur Entwicklung photographischer Papiere durch Gas, insbesondere durch Ammoniak
AT124437B (de) Vorrichtung zum Desinfizieren und Reinigen von Leibschüsseln od. dgl.
DE1082024B (de) Einrichtung an mit Heizoel befeuerten Raumheizgeraeten od. dgl. mit Schalenbrenner als Waermequelle
DE38225C (de) Färbeapparat
DE535410C (de) Viehfutterdaempfer
DE677648C (de) Laengssiedetasche fuer Lokomotivkessel
DE1937754C3 (de) Transportable Toilette
AT302702B (de) Durch Vakuumwirkung füllbarer Behälter
DE828066C (de) Geraet zum Mischen von Brennstoff und OEl bei der Betankung von mit Gemischen betriebenen Kraftfahrzeugen
AT121008B (de) Vorrichtung zur Abgabe beschränkter Flüssigkeitsmengen aus Flaschen od. dgl.
CH194406A (de) Reinigungsvorrichtung.