AT210376B - Waschmaschine - Google Patents

Waschmaschine

Info

Publication number
AT210376B
AT210376B AT737758A AT737758A AT210376B AT 210376 B AT210376 B AT 210376B AT 737758 A AT737758 A AT 737758A AT 737758 A AT737758 A AT 737758A AT 210376 B AT210376 B AT 210376B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
washing
laundry
piston
room
liquid
Prior art date
Application number
AT737758A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Wunderl
Original Assignee
Johann Wunderl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Wunderl filed Critical Johann Wunderl
Priority to AT737758A priority Critical patent/AT210376B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT210376B publication Critical patent/AT210376B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F31/00Washing installations comprising an assembly of several washing machines or washing units, e.g. continuous flow assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Waschmaschine 
Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine mit einem Behälter, der durch eine im wesentlichen vertikale Trennwand in einen Waschraum und in einen Pumpraum, in welchem sich ein Kolben auf und ab bewegt, geteilt ist. 



   Es sind Waschmaschinen bekannt, bei denen nach oben bzw. nach unten gerichtete Flüssigkeitsströme erzeugt werden. Jedoch gelangen diese Flüssigkeitsströme mehr oder weniger ungelenkt oder durch viele kleine Öffnungen oder über ein kompliziertes Röhrensystem so in den Waschraum, dass sie entweder keine bedeutenden Strömungen erzeugen oder, wie es z. B. beim USA-Patent Nr.   1, 897, 953   der Fall ist, das Waschgut in einer tangentialen Richtung treffen, wobei eine ständig kreisende Flüssigkeitsbewegung bedingt wird und somit auch ein ununterbrochenes Mitschwimmen, also ein relatives Stilliegen der Wäsche im Laugenstrom, bedingt wird.

   Bei Waschmaschinen mit kleinen Ausströmöffnungen (Düsenwaschgeräten) würde die Wäsche entweder nur berieselt oder von einem dünnen Flüssigkeits- strahl getroffen werden, wobei die Wäsche durch die Waschflüssigkeit gezogen wird und die Wasch- flüssigkeit zum Teil nicht durch das Gewebe, sondern am Gewebe vorbeifliesst. Ähnlich ist das auch bei Waschmaschinen mit Drehkreuz". 



   Gemäss der Erfindung befinden sich in der
Trennwand einer Maschine der eingangs ange- gebenen Art zwei aus dem Pumpraum in den Wäscheraum führende Rohrstutzen zum Hin- durchströmen der Waschflotte, deren einer sich nahe dem Boden des Wäscheraumes und nahe der Trennwand und deren anderer sich unterhalb der höchsten Lage des Kolbens und nahe der dem einen Stutzen benachbarten, diagonal gegen- überliegenden Ecke der Trennwand befindet, wobei sich die beiden Längsachsen der Rohrstutzen kreuzen. Ein ununterbrochenes Mitschwimmen der Wäsche im Flüssigkeitsstrom, also ein relatives Stilliegen der Wäsche in der Flüssigkeit, ist dadurch unmöglich gemacht. 



   Weitere Merkmale der Erfindung werden an Hand der Zeichnung erläutert, welche ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Waschmaschine in schaubildlicher Darstellung, teilweise geschnitten, zeigt. 



   Zur Aufnahme der Wäsche ist der Wäscheraum 8 vorgesehen, der sich, wie die Zeichnung zeigt, vor der Trennwand 9 befindet. Hinter der
Trennwand befindet sich der Pumpraum ; in diesem ist beim gezeigten Ausführungsbeispiel der Kolben untergebracht. Dieser besteht aus dem   Ventilkörper     13,   dessen überaus grosse Öffnung beim Abwärtsbewegen des Kolbens von einem Schwimmer 16 abgedichtet wird. Auf dem Ventilkörper ist ein Bügel 11 angenietet. In den
Bügel ist die Schubstange 2 eingeschraubt, die von der Kontramutter 10 zusätzlich gehalten wird. Am oberen Ende der Schubstange befindet sich ein Griff   1,   der zur Handhabung des Kolbens dient. Am Ventilkörper ist eine Dichtung 14 angebracht, die ein Entweichen der Waschflüssigkeit nach oben verhindern soll, wenn der Kolben nach unten bewegt wird.

   Die Dichtung wird vom Dichtungshalter 15 und den Befestigungsschrauben 12 festgehalten. In oberem Teil der Trennwand befinden sich Öffnungen (Einfliessöffnungen), die ein Zuströmen der Waschflüssigkeit in den Wäscheraum ermöglichen. 



  Diese Öffnungen sind mit einem Gitter 7 versehen, um ein Eindringen der Wäsche in den Pumpraum zu verhindern. Die beiden unteren Öffnungen (Ausströmöffnungen), die vom Rohrstutzen   17,   der schräg nach unten zeigt, und vom Rohrstutzen   18,   der gegen die Ausströmöffnung des Kohrstutzens 17 gerichtet ist, gebildet werden, dienen dazu, dass die Waschflüssigkeit kreuzweise in den Waschraum strömt. Auch diese Öffnungen sind mit Gittern versehen, die auch hier ein
Eindringen der Wäsche in den Pumpraum verhindern sollen. Der Pumpraum wird von einem Deckel 4 abgedichtet, damit während des Waschvorganges kein Schaum und keine Waschflüssigkeit verspritzt werden kann. Auf dem Deckel 2 ist zur besseren Führung der Schubstange eine Buchse 3 befestigt.

   Der Deckel 5 wird von einem Nutblech 6 gehalten, damit während des Waschvorganges auch aus dem Wäscheraum kein Schaum und keine Waschflüssigkeit verspritzt wird. 



   Der Waschvorgang geht folgendermassen vor sich. Wenn der Wäscheraum mit Wäsche und bis zu den Einflussöffnungen mit Waschflüssigkeit gefüllt ist, wird der Kolben abwechselnd nach unten und nach oben geschoben. Beim Abwärtsbewegen des Kolbens wird die Öffnung im Ventilkörper geschlossen und die gesamte Wasch- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 flüssigkeit, die sich unter ihm im Pumpraum befindet, wird durch die Rohrstutzen hindurch in den Wäscheraum gedrückt. Die Flüssigkeitsströme treffen dabei im Wäscheraum in einem steilen Winkel aufeinander und fliessen kreuzweise aneinander vorbei. Es entsteht dadurch eine gleichzeitig nach oben und nach unten gerichtete, sich kreuzende Flüssigkeitsbewegung. Die sich im Wäscheraum befindende Wäsche wird dabei ständig gewendet, gedreht und von allen Seiten von der Waschflüssigkeit durchströmt.

   Die Rohrstutzen haben einen überaus grossen Querschnitt. So wird der nötige Flüssigkeitsdruck und eine einwandfreie Durchströmung des Gewebes in voller Breite erreicht. Wenn der Kolben über den Flüssigkeitsspiegel gehoben wird, gelangt bei seiner darauf folgenden Abwärtsbewegung auch Luft in den Pumpraum ; dadurch wird die Schaumbildung, die für den Waschvorgang wichtig ist, überaus begünstigt. Nach dem Abwärtsbewegen des Kolbens bleibt der Schwimmer auf der   Flüssigkeitsoberfläche   liegen. Die Öffnung im Ventilkörper wird dabei frei und der Kolben kann ohne Kraftanstrengung gehoben werden. Es entsteht dabei kein Sog bei den Ausström- 
 EMI2.1 
 der Waschvorgang kann fortgesetzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Waschmaschine mit einem Behälter, der durch eine im wesentlichen vertikale Trennwand in einen Wäscheraum und in einen Pumpraum mit einem auf-und abbeweglichen Kolben abgeteilt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Trennwand zwei in den Wäscheraum führende Rohrstutzen zum Hindurchströmen der Waschflotte vorgesehen sind, deren einer sich nahe dem Boden des Wäscheraumes und nahe einer Ecke der Trennwand und deren anderer sich unterhalb der höchsten Lage des Kolbens und nahe der dem einen Stutzen benachbarten, diagonal gegen- überliegenden Ecke der Trennwand befindet und dass sich die Längsachsen der beiden Rohrstutzen kreuzen.
AT737758A 1958-10-23 1958-10-23 Waschmaschine AT210376B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT737758A AT210376B (de) 1958-10-23 1958-10-23 Waschmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT737758A AT210376B (de) 1958-10-23 1958-10-23 Waschmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT210376B true AT210376B (de) 1960-07-25

Family

ID=3595447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT737758A AT210376B (de) 1958-10-23 1958-10-23 Waschmaschine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT210376B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125853C2 (de) Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE1428394A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE2144311A1 (de) Wasserenthärtungsvorrichtung und Verfahren, um sie zu betreiben
DE1203484B (de) Auf Fluessigkeitsstand in einem Behaelter ansprechende Einrichtung
DE1609228B1 (de) Vorrichtung zum Beimengen eines desinfizierenden Zugabemittels an das Spuelwasser eines sanitaeren Spuelbeckens
DE19903635A1 (de) Kleinenthärter für Geschirrspülmaschine
DE1909698A1 (de) Vorrichtung zum Abgeben von Reinigungsmitteln an Waschmaschinen
AT210376B (de) Waschmaschine
CH674134A5 (de)
DE1290100B (de) Fluessigkeitsbehaelter fuer hydraulische Antriebe
DE3537789C2 (de)
DE3514933A1 (de) Trommelwaschmaschine
DE2715742C2 (de)
DE69119595T2 (de) Dosiervorrichtung für flüssige stoffe
DE69013663T2 (de) Waschmaschine ausgerüstet mit einem Überlauf.
DE1498355A1 (de) Selbsttaetige Abgabevorrichtung fuer eine Hilfsfluessigkeit
DE939834C (de) Geschirrwaschmaschine
CH161778A (de) Wanne mit Füllbatterie.
DE1201311C2 (de) Dosiergeraet zum Zumischen fluessiger Spuel- oder Waschmittel in das Zuflusswasser von Spuel- oder Waschanlagen
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE3806776C2 (de)
DE646317C (de) Druckluftfluessigkeitsheber mit Schwimmersteuerung
DE518149C (de) Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeiten
DE2008160C3 (de) Geschirrspülmaschine
DE2510478A1 (de) Siphon fuer eine wascheinrichtung mit zwei becken oder ausguessen