DE702438C - Laengenbegrenzungseinrichtung fuer Metallschlauchdehnungsausgleicher - Google Patents

Laengenbegrenzungseinrichtung fuer Metallschlauchdehnungsausgleicher

Info

Publication number
DE702438C
DE702438C DE1938M0142211 DEM0142211D DE702438C DE 702438 C DE702438 C DE 702438C DE 1938M0142211 DE1938M0142211 DE 1938M0142211 DE M0142211 D DEM0142211 D DE M0142211D DE 702438 C DE702438 C DE 702438C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
length limiting
limiting device
metal hose
directions
hose expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938M0142211
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PFORZHEIM METALLSCHLAUCH
Metallschlauch Fabrik Pforzheim Vorm HCH Witzenmann GmbH
Original Assignee
PFORZHEIM METALLSCHLAUCH
Metallschlauch Fabrik Pforzheim Vorm HCH Witzenmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PFORZHEIM METALLSCHLAUCH, Metallschlauch Fabrik Pforzheim Vorm HCH Witzenmann GmbH filed Critical PFORZHEIM METALLSCHLAUCH
Priority to DE1938M0142211 priority Critical patent/DE702438C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE702438C publication Critical patent/DE702438C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • F16L51/027Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube with external reinforcement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

  • Längenbegrenzungseinrichtung für Metallschlauchdehnungsausgleicher Die L'riindulig bezieht sich auf jene Art von Längenbegrenzungseinrichtungen für Metallschlauchdehnungsausgleiclier, bei denen der Anschluß von zwei gegenüberliegenden Längenbegretizungsschietien an die Endflanschen des Dehnungsausgleichers so` ausgebildet ist, daß eine Beweglichkeit des Dehnungsausgleichers nicht nur in einer die beiden Längenbegrenzungsschienen verbindenden Ebene, sondern auch in Richtungen quer zu dieser Ebene. also eine allseitige Beweglichkeit des Dehnungsausgleichers ermöglicht ist. Dies wurde bisher beispielsweise erreicht durch U-förmige, an den Flanschen befestigte Bügel, die in nach beiden Seiten sich trichterförmig erweiternde üffnungen der Schienen greifen, so daß die Schienen einerseits längs der Bügel gleiten, anderseits auch um ihre Längsachse schwing(-n können, oder es wurden die die Längsbegrenzungsschienen anschließenden Bolzen in beiderseits nach außen trichterförmig sich erweiternden üffnungen je eines mit dem Endverbindungs-flansch fest verbundenen Teils gelagert.
  • Demgegenüber ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß zwecks allseitiger- Beweglichkeit des Dehnungsausgleichers die Längenbegrenzungsstaiigen mit kugeligen Ansätzen an in den Flanschen angeordneten, entsprechend hohlkugeligen üffnungen An- i lage finden, während an diese sich an- ! schließende kegelförmige Ausdrehungen das freie Spiel der Stangen nach allen Richtungen ermöglichen.
  • Gegenüber den bekannten, dem angestrebten Zweck dienenden Hilfsmitteln zeichnet sich die neue Anordnung durch besondere Einfachheit und Billigkeit aus, da nur leicht ausführbare Bearbeitungen weniger Einzelteile erforderlich sind. , Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand durch Fig. i im L:ingssclniitt j und durch Fig. 2 ini Querschnitt ziti- einem Ausführungsbeispiel.
  • a bezeichnet den Metallschlauch finit den Endflanschen b1 und c je ein Paar Längsstangen, die mit den ge;enüberiiegenduii nicht dargestellten Längsstangen ein Gelenkparallelogramm bilden. In den Endflanschen sind hohlkugelige üffnungen cl angeordnet. rin deren Innenwandungen kugelige Ansätze d der Längenbegrenzungsstangen c Anlage finden. Dadurch, daß sich an diese üftnungen cl kegelförmige Ausdrehungen c= anschlie15en. ist (las freie Spiel der Stangen c nach allen Richtungen, also die allseitige Beweglichkeit des Kompensators ermöglicht.
  • Erwähnt sei noch, daß die Ansätzed, die durch Aufschrauben, Aufschweißen, durch Verstiftung usw. befesti-t sein können, auch eine kugcllagerartige Ausbildung zulassen und daß, um auch bei Zusaniniendrückung des Schlauches eine Begrenzung zu schaffen, in geringer Entfernung von den Flanschenflächen ein Anschlag an den Stangen vorgesehen sein kann.

Claims (1)

  1. PATENT AVSPIZGCII: Längenbegrenztingseinrichtun- für\Ietallschlauchdelinungsausgleicher, `bei denen zwei gegenüberlie-ende Län::enl@egrenzungsschienen mit den durch sie verbundenen Flanschen ein Ge'e..k"a -alIelo ranini bilden, dadurch gekennzeichnet, ciaß zwecks allseitiger Beweglichkeit des Dehnungsausgleichers die Enden der Längenbegrenzungsstangen (c) illit an sich bekannten kugeligen Ansätzen (d) an in den Flanschen i bll an-,cordncten, entsprechend hohlkugeligen üitnungen (ci) Anlage finden, während an die-e sich anschließende lzegelförini;"c Ausdrehe ragen (c=) das freie Spiel der St:uigen nach allen Richtungen ermöglichen.
DE1938M0142211 1938-07-12 1938-07-12 Laengenbegrenzungseinrichtung fuer Metallschlauchdehnungsausgleicher Expired DE702438C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938M0142211 DE702438C (de) 1938-07-12 1938-07-12 Laengenbegrenzungseinrichtung fuer Metallschlauchdehnungsausgleicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938M0142211 DE702438C (de) 1938-07-12 1938-07-12 Laengenbegrenzungseinrichtung fuer Metallschlauchdehnungsausgleicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE702438C true DE702438C (de) 1941-02-07

Family

ID=7335013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938M0142211 Expired DE702438C (de) 1938-07-12 1938-07-12 Laengenbegrenzungseinrichtung fuer Metallschlauchdehnungsausgleicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE702438C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218821B (de) * 1959-01-08 1966-06-08 Demag Ag Gelenkiger Wellrohr-Kompensator
FR2441120A1 (fr) * 1978-11-09 1980-06-06 Pforzheim Metallschlauch Tube compensateur, notamment pour canalisations

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218821B (de) * 1959-01-08 1966-06-08 Demag Ag Gelenkiger Wellrohr-Kompensator
FR2441120A1 (fr) * 1978-11-09 1980-06-06 Pforzheim Metallschlauch Tube compensateur, notamment pour canalisations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE352813C (de) Mit Schutzhuelle versehener Verbindungsschlauch fuer Eisenbahnwagen
DE702438C (de) Laengenbegrenzungseinrichtung fuer Metallschlauchdehnungsausgleicher
DE3046286C2 (de)
DE3301564A1 (de) Gelenkige verbindung zweier rohre
DE727761C (de) Wellrohr-Dehnungsausgleicher
DE1024299B (de) Umschaltvorrichtung mit vier Anschluessen
DE837396C (de) Gleisbremsprellbock
DE901608C (de) Entlasteter Linsenkompensator fuer Fluessigkeits- und Gasleitungen
DE455074C (de) Kuehlvorrichtung
DE807473C (de) Gestell fuer Wagenplanen
DE1143062B (de) Verbindung zweier sich aussermittig kreuzender und ueber den Kreuzungspunkt durchlaufender Rohre, Rundstaebe od. dgl. durch Schweissverbindung
DE476627C (de) Laengenbegrenzungseinrichtung fuer Metallschauchkompensatoren
DE455444C (de) Tabakpfeife mit Rauchwegverlaengerung
DE939847C (de) Loesbare Verbindung fuer Staebe von Gitterfachwerken im Stahlkonstruktionsbau
DE836108C (de) Haushaltsgaszaehler mit Blechgehaeusen
DE2717790C2 (de) Förderkette
DE813389C (de) Gelenkverbindung fuer den staehlernen Grubenausbau
AT215651B (de) Einheitsbauteil für die Errrichtung von Hallen, Türmen u. dgl.
DE948656C (de) Abwinkelbare Rohrschnellkupplung
CH549372A (de) Vorrichtung zum befestigen einer vorhangstange zwischen zwei waenden.
DE846187C (de) Waermekraftanlage, in welcher mindestens der groessere Teil eines gasfoermigen Arbeitsmittels einen Kreislauf beschreibt
DE553505C (de) UEberlaufstueck fuer Drahtseilmuffenkupplungen mit beiderseitig angeordneten Auflaufbahnen
DE508274C (de) Stativklemme
DE843779C (de) Rohrverbindung, insbesondere Wetterluttenverbindung fuer den Grubenbetrieb unter Tage
DE516366C (de) Schwefelsaeurekuehler