DE702341C - Koffer mit aufklappbaren Seitenwaenden, der als Schrank benutzbar ist - Google Patents

Koffer mit aufklappbaren Seitenwaenden, der als Schrank benutzbar ist

Info

Publication number
DE702341C
DE702341C DE1938B0183698 DEB0183698D DE702341C DE 702341 C DE702341 C DE 702341C DE 1938B0183698 DE1938B0183698 DE 1938B0183698 DE B0183698 D DEB0183698 D DE B0183698D DE 702341 C DE702341 C DE 702341C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
cupboard
removable
suitcase
hinged side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938B0183698
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Beutler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1938B0183698 priority Critical patent/DE702341C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE702341C publication Critical patent/DE702341C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B43/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features enabling folding of the cabinet or the like

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Koffer mit aufklappbaren Seitenwänden, der als Schrank benutzbar ist Koffer mit abnehmbarem Deckel und mit einsteckbareri oder angelenkten Beinen sind bekannt. Auch ist es schon vorgeschlagen worden, einen Koffer auf der Schmalseite mit aufsetzbaren Beinen zu versehen und in dieser Stellung als Schrank zu benutzen.
  • Demgegenüber Besteht die Erfindung darin, daß unterhalb des abnehmbaren, für sich- in bekannter Weise durch Unterstellen von Beinen als Tisch benutzbaren Deckels zwei mittels abnehmbarer Gelenkbänder abnehmbare Klappen angeordnet sind, die den mit heräusnehmbaren Querwänden unterteilten Innenraum bei Benutzung des Koffers als Schrank abschließen.
  • Gegenüber dem Bekannten besteht der Fortschritt des Erfindungsgegenstandes darin, daß man einen gewöhnlichen und durch einen Deckel verschlossenen Koffer mit völlig freiem Raum als Wochenendkoffer, der auch als Schrank benutzbar ist, mit entsprechender Einteilung ausrüsten kann. Der Deckel ist leicht abnehmbar und als Tisch aufstellbar, und der Kofferraum ist durch herausnehmbare Querwände, die als Schrankborte dienen, einteilbar. Dieser Schrank ist durch vorübergehende Anbringung von zwei Klappen an Stelle des Deckels, der als Tisch dient, für sich verschließbar. Dadurch ist auch, wenn der Wochenendkoffer als Schrank aufgestellt ist und der Kofferdeckel als Tisch benutzt wird, eine geschützte Lagerung der im Koffer befindlichen Ware, insbesondere Nahrungsmittel, möglich.
  • Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in der Zeichnung beispielsweise in einer Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. z den Kofferkasten als Schrank aufgestellt im offenen Zustande in Vorderansicht, Abb. a einen Querschnitt des Koffers nach Abb. i mit abgenommenem, ebenfalls im Querschnitt dargestelltem Kofferdeckel.
  • Abb. 3 im Querschnitt die besondere Art der Befestigung der Gelenkbänder der Abdeckplatte und Abb. q. eine Vorderansicht zur Abb. 3. Abb.5 zeigt die Scharnierausbildung des Kofferdeckels, Abb. 6 den als Tisch aufgestellten Kofferdeckel und Abb. 7 eine Ansicht des Kofferdeckels. Der Koffer besteht aus einem auf eine Schmalseite aufstellbaren Kofferkasten a, der mit einer Fächerunterteilung b, c mittels herausnehmbarer Querwände s, t, an denen herausziehbare Kästen d vorgesehen sind, versehen ist. Dieser Kofferkasten ist durch eine besondere, beispielsweise als zweiflügelige Klappe ausgebildete Deckplatte e abdeckbar. Diese Klappen e sind. mittels abnehmbarer Gelenkbänder am Kofferrand f befestigt, und zwar dadurch, daß die Gelenkbänder g beispielsweise mittels ihrer Kopfbolzen 1a in Bajonettschlitze eingehakt werden können. Durch die Klappen e kann der Kofferkasten, wenn er als Schrank, wie Abb. i zeigt, aufgestellt ist, auch nach Abnahme des Kofferdeckels k verschlossen gehalten werden.
  • Der Kofferdeckel k ist zwecks Öffnung des Kofferkastens a völlig abnehmbar und mit Hilfe ansteckbarer, im Koffer lose mitgeführter Beinstützen l als Tisch aufstellbar, wie Abb. 6 zeigt. Hierbei werden die Beinstützen L in Führungslaschen m (s. Abb. 7) eingesteckt. Dieser Deckel ist zweckmäßig mit einer Diagonalv erstrebung st und Leisten o versehen. Er kann jedoch auch nach Herausnahme der Versteifungsleisten o als Schrankteil zum Aufhängen von Kleidungsstücken in bekannter Weise Verwendung finden. Der Deckel k ist einerseits mit halb offenen Gelenkbändern p (s. Abb. 5) versehen, die nach Öffnen des Deckels vom Gelenkstift q abhebbar sind. Dadurch ist es möglich, den Deckel völlig abnehmen und ihn als Tisch aufstellen zu können.
  • Der Kofferkasten a selbst ist ebenfalls an einer Schmalseite mit Öffnungen r oder Laschen versehen, um besondere Beinstützen u, die ebenfalls im Koffer lose mitgeführt werden, einstecken und damit den Kofferkasten schrankartig aufstellen zu können, wieAbb. i zeigt.
  • Der Koffer soll besonders als Wochenendkoffer Verwendung finden und die sämtlichen dem Wochenendbedarf dienenden Gegenstände aufnehmen. Die Beinstützen können gegebenenfalls auch eingeschraubt werden. Gegebenenfalls können hinter den Deckelleisten o auch noch Decken oder Hocker eingebracht werden.
  • Die Einteilungsbörde s, t für die Fächer sowie gegebenenfalls auch die Kästen können völlig abnehmbar angebracht sein, beispielsweise sind sie in besonderen Führungsschienen eingeschoben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Koffer mit aufklappbaren Seitenwänden, der an einer Schmalseite auf Beine aufsetzbar und dadurch als Schrank benutzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des abnehmbaren, für sich in bekannter Weise durch Unterstellen von Beinen (L) als Tisch benutzbaren Deckels (k) zwei mittels abnehmbarer Gelenkbänder (g) abnehmbare Klappen (e) angeordnet sind, die den mit herausnehmbaren Querwänden (s, t) unterteilten Innenraum bei Benutzung des Koffers als Schrank abschließen.
DE1938B0183698 1938-07-01 1938-07-01 Koffer mit aufklappbaren Seitenwaenden, der als Schrank benutzbar ist Expired DE702341C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938B0183698 DE702341C (de) 1938-07-01 1938-07-01 Koffer mit aufklappbaren Seitenwaenden, der als Schrank benutzbar ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938B0183698 DE702341C (de) 1938-07-01 1938-07-01 Koffer mit aufklappbaren Seitenwaenden, der als Schrank benutzbar ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE702341C true DE702341C (de) 1941-02-05

Family

ID=7009622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938B0183698 Expired DE702341C (de) 1938-07-01 1938-07-01 Koffer mit aufklappbaren Seitenwaenden, der als Schrank benutzbar ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE702341C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE702341C (de) Koffer mit aufklappbaren Seitenwaenden, der als Schrank benutzbar ist
AT105433B (de) Zentralhausbriefkasten.
DE954219C (de) Verschlussvorrichtung fuer mehrere uebereinander angeordnete Schubladen, insbesondere fuer Bueromoebel
AT221247B (de) Tischhohes Büromöbel
DE1945301U (de) Mehrzweck-moebelstueck.
DE713313C (de) Vorrichtung zur Befoerderung des Schubkastens von Registrierkassen
DE355217C (de) Kassenhaube mit kreisbogenartiger Verschlusshaube
DE142667C (de)
DE7324848U (de) Schachtel mit Klappdeckel
DE10100144A1 (de) Werkzeugkoffer
DE8527489U1 (de) Kasten
DE7417317U (de) Küchenschrank
DE690867C (de)
DE2041521C3 (de) Schloß für Koffer oJgl
DE7105444U (de) Sicherheitskassette
DE359287C (de) Werkzeugschrank
AT103945B (de) Hauspostkasten.
DE1713566U (de) Schrank mit einer vielzahl von einzelfaechern.
DE1791327U (de) Schreibtisch.
DE1254312B (de) Schreibtisch
DE1782896U (de) Zur unterbringung von gebrauchsgegestaenden, insbesondere werkzeugen dienendes schrank- oder kastenartiges gehaeuse.
DE1704226U (de) Kleiderschrank.
DE8407916U1 (de) Behaeltnis
DE8434046U1 (de) Koffer mit innenfach
DE1259533B (de) Anbaumoebel