DE355217C - Kassenhaube mit kreisbogenartiger Verschlusshaube - Google Patents

Kassenhaube mit kreisbogenartiger Verschlusshaube

Info

Publication number
DE355217C
DE355217C DEA35466D DEA0035466D DE355217C DE 355217 C DE355217 C DE 355217C DE A35466 D DEA35466 D DE A35466D DE A0035466 D DEA0035466 D DE A0035466D DE 355217 C DE355217 C DE 355217C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
cash register
circular arc
shaped locking
arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA35466D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anhaeuser & Hanebeck
Original Assignee
Anhaeuser & Hanebeck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anhaeuser & Hanebeck filed Critical Anhaeuser & Hanebeck
Priority to DEA35466D priority Critical patent/DE355217C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE355217C publication Critical patent/DE355217C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/02Details
    • E05G1/026Closures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G2700/00Safes or accessories thereof

Landscapes

  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Description

  • Kassenhaube mit kreisbogenartiger Verschlußhaube. Gegenstand der Erfindung ist eine Kassenhaube, insbesondere für öffentliche Kassen, z. B. von Behörden oder Banken, mit welcher eine schnelle Abschließung des oder der auf einem Tisch befindlichen Geld bzw. Wertpapiere dadurch ermöglicht wird, daß ein bogenförmiger Verschlußteil sich auf einer Kreislinie verschieben läßt und dabei die Winkelöffnung der Kassenhaube verschließt oder öffnet. Dies wird dadurch erreicht, daß der bogenförmige Verschlußteil aus einzelnen jalousieartig zusammenschiebbaren Gliedern besteht, die sich im geöffneten Zustande der Kassenhaube an der Deckwandung derselben aufeinanderlegen, so daß der Innenraum der Kasse von dem Verschlußteil unbeeinflußt bleibt.
  • Es sind nun Schreibtische mit kreisbogenförmiger Verschlußhaube bekannt, bei welcher der bogenförmige Verschlußteil aus einzelnen jalousieartig zusammenschiebbaren Gliedern besteht, die sich im geöffneten Zustande der Haube an.' der Deckwand derselben aufeinanderlegen. Diese Anordnung hat aber gegenüber derjenigen nach der Erfindung den Nachteil, daß sich unmittelbar unter der Verschlußhaube keine Fächerbrettchen anbringen lassen, und zwar deshalb, weil die einelnen Glieder an den Seitenwandungen des Schreibtisches mit fächerartigen Armführungen versehen sind, die die Anbringung von Fächerleisten zum Auflegen der Fächerbrettchen ausschließen, und daß bei größerer Breite des Schreibtisches die einzelnen Glieder leicht von der Mitte derselben abgehoben werden können, so daß ein sicherer Verschluß des Schreibtisches ausgeschlossen ist.
  • Um die Nachteile der bekannten Verschlußhaube zu vermeiden, haben gemäß der Erfindung die einzelnen Glieder der Verschlußhaube keine seitlichen fächerartigen Armführungen, sondern sind in seitlich angeordneten kreisbogenförmigen Leisten geführt, wobei sie derartig mit Führungsstiften und Schlitzen ineinandergreifen, daß beim Schließen der Haube jedes zweite Glied von dem vorhergehenden mitgenommen wird, während beim Öffnen der Haube entsprechende Winkelanschläge die nacheinanderfolgende Hochschiebung der Glieder fördern.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform beispielsweise.
  • Es zeigt Abb. i eine Vorderansicht der Kassenhaube im geschlossenen Zustande, Abb. 2 einen Schnitt nach Linie a-b der Abb. i und Abb. 3 einen Schnitt nach Linie a-b der Abb. i bei geöffneter Kassenhaube.
  • Die Kassenhaube hat im Querschnitt die Form des Oberteiles eines Schreibtisches mit Jalousieverschluß. .Die Wandungen sind aus Eisenblech hergestellt, welches gelocht sein kann. Die obere Deckwandung ist doppelt ausgeführt und besitzt einen Zwischenraum r, in welchem sich die einzelnen Glieder 2, 3, 4 und 5 des bogenförmigenVerschlußteiles im geöffneten Zustande der Kassenhaube aufeinanderlegen, wie Abb.3 zeigt. Die Glieder sind an den Seitenwandungen 6 und 7 der Kassenhaube in bogenförmigen Schlitzen 8 geführt. Die jalousieartigen Glieder 2 bis 5 stehen abwechselnd mit den Stiften der Nieten 9 eines Gliedes und den Führungsschlitzen io des folgenden Gliedes im Zusammenhange, wie aus Abb. i und 2 ersichtlich ist.
  • Beim Öffnen der Kassenhaube schiebt sich das untere Glied 2 über das nächste 3, alsdann die beiden (2 und 3) über das folgende 4 und zum Schlusse alle drei über das letzte Glied 5, bis sie vollständig aufeinanderliegend in dem Zwischenraum = Aufnahme gefunden haben. Die einzelnen Glieder besitzen Winkelanschläge 12 bis 14, welche während der Zusammenschiebbarkeit derselben fördernd wirken. Das oberste Glied 5 legt sich beim Zusammenschieben mit dem Winkelanschlagi4 gegen einen inneren Winkelanschlag 15 der Kassenhaube und beim Auseinanderziehen mit einem zweiten Winkelanschlag 16 gegen einen äußeren Winkelanschlag 17 derselben. Im heruntergezogenen Zustande des bogenförmigen Verschlußteiles ist derselbe mit einem Schlüssel zu verschließen, zu welchem Zwecke ein besonderes Schloß ii an dem unteren Gliede 2 angebracht ist.
  • Wie sich aus den Abb. 2 und 3 ergibt, bleibt der Innenraum J der Kassenhaube im geöffneten und im .geschlossenen Zustande unbeeinflußt, so daß er vollständig - ganz gleich wie weit durch Verschieben der Rückwand der Raum vergrößert wird - ausgenutzt werden kann, was mit einem festen, bogenförmigen Verschlußteil nicht möglich ist, weil derselbe in seiner ganzen Größe auf einem Halbkreise geführt werden muß und dabei den Innenraum der Kassenhaube einschränkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kassenhaube mit kreisbogenartiger Verschlußhaube, die aus einzelnen jalousieartigzusammenschiebbaren Gliedern besteht, die sich im geöffneten Zustande der Haube an derDeckwandung derselben aufeinanderlegen, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Glieder (2, 3, 4, 5) in seitlich angeordneten, kreisbogenförmigen Leisten (8) geführt sind, wobei sie derartig mit Führungsstiften(9) undSchlitzen(io) ineinandergreifen,! daß beim - Schließen der Haube jedes zweite Glied von dem vorhergehenden mitgenommen wird, während beim Öffnen der Haube entsprechende Winkelanschläge (i2. 13, 14) an den Gliedern die nacheinanderfolgende Hochschiebung der letzteren fördern.
DEA35466D 1921-05-08 1921-05-08 Kassenhaube mit kreisbogenartiger Verschlusshaube Expired DE355217C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA35466D DE355217C (de) 1921-05-08 1921-05-08 Kassenhaube mit kreisbogenartiger Verschlusshaube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA35466D DE355217C (de) 1921-05-08 1921-05-08 Kassenhaube mit kreisbogenartiger Verschlusshaube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE355217C true DE355217C (de) 1922-06-23

Family

ID=6929064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA35466D Expired DE355217C (de) 1921-05-08 1921-05-08 Kassenhaube mit kreisbogenartiger Verschlusshaube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE355217C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3198593A (en) * 1963-04-04 1965-08-03 Flannery And Associates Inc Display rack closure means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3198593A (en) * 1963-04-04 1965-08-03 Flannery And Associates Inc Display rack closure means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE735049C (de) Windschluepfige Verkleidung der nicht benutzten Kupplung eines windschluepfigen Eisenbahnfahrzeugs
DE355217C (de) Kassenhaube mit kreisbogenartiger Verschlusshaube
AT217062B (de) Nach beiden Seiten zu öffnende Tür
DE912794C (de) Zusammenlegbare Kiste
DE350983C (de) Deckelverschluss fuer Waschmaschinentrommeln
DE69500495T2 (de) Teleskopisches endpaneel für eine mobile paneelwand
DE346351C (de) Vorhaengeschloss
DE577467C (de) Verschluss fuer Buegel von Damenhand-, Geld- und Reisetaschen o. dgl.
DE949983C (de) Kasten- oder rouleauartiges Glied fuer Armbaender, insbesondere Ziehgliederarmbaender
DE481848C (de) Verschluss fuer Platten, welche beim Zusammenklappen von Spielplaenen, Kaesten, Schachteln usw. mit ihren Kanten zusammenstossen
AT101077B (de) Mehrteilige Schiebetür.
DE429399C (de) An der Klappe einer Aktenmappe, Tasche o. dgl. befestigtes Schloss
AT83972B (de) Geldschrank, Kassa o. dgl.
AT106144B (de) Staubdichter Autokoffer mit Rollzugverschluß.
DE450314C (de) Staubdichter Koffer fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
AT221247B (de) Tischhohes Büromöbel
DE396773C (de) Zaehl- und Kassenhaube
DE2305477A1 (de) Magnetische vorrichtung zum zuhalten und selbsttaetigen ver- und entriegeln von doppeltueren, insbesondere bei schraenken
DE343916C (de) Mit Schubkaesten versehener Behaelter fuer Werkzeuge, Haushaltungs- und beliebige andere Gegenstaende
DE702341C (de) Koffer mit aufklappbaren Seitenwaenden, der als Schrank benutzbar ist
DE895668C (de) Kastenfalle
AT89067B (de) Geldkassette.
DE610158C (de) Sicherheitsschloss
DE412775C (de) Handtaschenklappbuegel
DE868338C (de) Schreibtisch mit Plattenausschnitt, z. B. als Durchbruch fuer versenkbar angeordneteSchreibmaschinen