DE7021690U - Etikett mit polstereffekt. - Google Patents

Etikett mit polstereffekt.

Info

Publication number
DE7021690U
DE7021690U DE7021690U DE7021690U DE7021690U DE 7021690 U DE7021690 U DE 7021690U DE 7021690 U DE7021690 U DE 7021690U DE 7021690 U DE7021690 U DE 7021690U DE 7021690 U DE7021690 U DE 7021690U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
labels
bottles
bottle
embossing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7021690U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zellsloff Fabrik Waldhof AG
Original Assignee
Zellsloff Fabrik Waldhof AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellsloff Fabrik Waldhof AG filed Critical Zellsloff Fabrik Waldhof AG
Priority to DE7021690U priority Critical patent/DE7021690U/de
Publication of DE7021690U publication Critical patent/DE7021690U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/04Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/08Coverings or external coatings
    • B65D23/0842Sheets or tubes applied around the bottle with or without subsequent folding operations
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0272Labels for containers
    • G09F2003/0273Labels for bottles, flasks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Etikett alt Polstereffekt
Die Neuerung betrifft Etiketten titer Flaschen etc« aue Papier oder ähnlichem Material.
Obvohl bisher jede Flasche mit einem Etikett aus Papier oder Shnlichem Material versehen war, mußte doch bei der Verpackung mehrerer Flaschen in einem Karton Steg*» einsätze oder Gefaoheinsätse in den Verpackungen vorgesehen sein, damit sich die Flaschen nicht unmittelbar berühren und dadurch zu Bru<& gehen. Es würde auch ;schon vorgeschlagen, Gläser oder Flaschen dadurch gegeneinander zu distanzieren, daß Abstandsstucke aus geschäumten Polystyrol vorgesehen sind oder daß die zu packenden Gläser oder Flaschen oben und unten in vaknuBverformte Kunststoff einsätze eingeklemmt sind.
-2-
Alle diese Vorrichtungen zur Unterteilung haben aber den Nachteil, daß sie entweder von nand in die zugehörige Verpackung gelegt werden oder daß sie keine exakten rechtwinkligen öffnungen zeigen, wobei ins» besondere die Stegeinsätze aus billigster Voll- oder Wellpappe hergestellt sind. Dies ist deshalb besondere nachteilig, weil die Verpackungen automatisch mit einer Anzahl von Flaschen oder Gläser gefüllt werden und nicht exakt rechtwinklige öffnungen, !Störungen im Ablauf der Füllmaschine bringen·
Zur Lösung dieser Aufgabe wird neuerungsgemäß vorgeschlagen, daß auf der der Flasche abgewandten Seite des Etikette Erhebungen vorhanden sind·
In der Zeichnung ist eine beispieleweise Ausführungsform der Neuerung dargestellt, worin die Flasche 1 mit dem Verschluß 2 mit einem Etikett 3 versehen ist, welches die Flasche 1 in ihrer vollen ^öhe bedeckt. Das Etikett 3 besitzt in Fora eines regelmäßigen Husters verteilt über die Fläche des Etikette Erhebungen 4, welche durch Prägung hergestellt worden sind· Die Erhebungen 4 liegen dabei auf der der Flasche abgewandten Seite des Etikets 3 und besitzen die Form eines Kugelabschnittes. Die Höhe der Erhebungen 4 beträgt etwa die 20-fache Dicke des Papiers·
Zweckmäßig wird ein solches Etikett dadurch hergestellt, daß es erst mit dem Aufdruck versehen wird, und anschließend mit den Einprägungen 4- versehen wird, so daß der Druck auf diesem Etikett vollständig erhalten bleibt«
Ee ist auch ohne weiteres möglich, auf einem Etikett ein regelmäßiges Muster eines ungeschäumten Kunststoffes aufzubringen, welches anschließend in bekannter Art und Weise bedruckt wird* Darauf wird dieses Etikett einer
Wärmebehandlung unterzogen, wodurch die auf dem Papier aufgebrachten Kunstatoffpunkte zu halbkugelfönnigen Kunststoffkörner aufschäumen. Diese Kunststoffkörner, welche dann in einem unregelmäßigen Muster über die Fläche des Etiketts verteilt sind« besitzen denselben Effekt wie die Prügung 4·.
Durch ein solches Etikett wird jede Flasche einwandfrei von der Nachbarflasche getrennt und auch wirkungsvoll gepolstert, so daß ein Bruch der Flaschen ausgeschaltet wird, obwohl keinerlei tttege oder ähnliche Materialien zwischen den Flaschen vorgesehen ist. Zusätzlich ergibt sich noch der Vorteil, daß Flaschen oder Gläser mit diesen neuen Etiketten sich während des Transportes nicht mehr gegeneinander verdrehen können, sondern in der einmal eingesetzten Stellung fest stehen bleiben. Dies konnte mit den bisher bekannten Distanzierun^ eilen in Verpackungen nicht vermieden werden. Durc die Drehung und damit verbundene Reibung gegeneinander wird nämlich das Etikett beschädigt, was sich insbesondere bei Aufdrucke mit Gold- oder Silbereffekt ergab. Diese Schäden werden mit dem neuerungsgemäßen Etikett vermieden·

Claims (4)

  1. !ketten für Flaschen etc« aue Papier oder ähnlichem, M- -i-*!, dadurch gekennzeichnet, da uf der der Flasche (1) abgevandten Seite des Etiketts (3) Erhebungen (4) vorhanaen sind.
  2. 2o Etiketten für Flaschen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Etiketten (3) nit erhabenen Prägungen (4·) versehen sind»
  3. 3. Etiketten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prägungen in Form eines Kugelabschnittes ausgebildet sind.
  4. 4. Etiketten nach Anspruch 1 bis 3« dadurch gekennzeichnet, daß die Prägung in i*orm eines Musters über das gesamte Etikett verteilt ist.
    5· Etikett nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Etiketss (3) dem äußeren Umfang der Flasche (1) etc» entspricht„
    6β Etikett nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Prägungen (4) etc, mindestens der zehnfachen Dicke des Papiers entspricht«,
    7» Etiketten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (4·) von nachträglich aufgebrachten oder verschäumten Kunststoff3cörnorn gebildet sind.
DE7021690U 1970-06-10 1970-06-10 Etikett mit polstereffekt. Expired DE7021690U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7021690U DE7021690U (de) 1970-06-10 1970-06-10 Etikett mit polstereffekt.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7021690U DE7021690U (de) 1970-06-10 1970-06-10 Etikett mit polstereffekt.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7021690U true DE7021690U (de) 1970-09-17

Family

ID=34174534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7021690U Expired DE7021690U (de) 1970-06-10 1970-06-10 Etikett mit polstereffekt.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7021690U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032607A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Etikett, Verwendung wenigstens eines erhabenen Strukturelements auf einem Etikett, medizinische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Etiketts
DE102009034823A1 (de) * 2009-07-27 2011-02-03 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Etikett, Verwendung eines erhabenen Strukturmerkmals, Injektionsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Etiketts

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032607A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Etikett, Verwendung wenigstens eines erhabenen Strukturelements auf einem Etikett, medizinische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Etiketts
DE102009032607B4 (de) * 2009-07-10 2011-06-22 Schreiner Group GmbH & Co. KG, 85764 Etikett, Verwendung wenigstens eines erhabenen Strukturelements auf einem Etikett, medizinische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Etiketts
DE102009034823A1 (de) * 2009-07-27 2011-02-03 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Etikett, Verwendung eines erhabenen Strukturmerkmals, Injektionsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Etiketts
US8590193B2 (en) 2009-07-27 2013-11-26 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Label, use of a raised structural feature, injection device, and method for producing a label
DE102009034823B4 (de) * 2009-07-27 2014-02-27 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Etikett, Verwendung eines erhabenen Strukturmerkmals, Injektionsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Etiketts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1536071A1 (de) Verpackung aus tiefgezogener Kunststoffolie
CH650466A5 (de) Gegen unerlaubte eingriffe gesicherter kunststoffverschluss.
DE2060563A1 (de) Stapelfaehige Kunststoffpalette
DE1761046A1 (de) Sammelpackung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE7021690U (de) Etikett mit polstereffekt.
DE2524429A1 (de) Verpackung
EP1040052B1 (de) Verpackung mit verkeilelement
DE3418784A1 (de) Deckel fuer das leichtere aufbringen von filmen auf offene behaelter von eiern u.dgl. aus holzpaste, karton u.ae.
DE828820C (de) Packung
DE2546590A1 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zu dessen herstellung
DE2229714A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer platzersparenden, für vorzugsweise Tabletten und gleichartigen Gegenständen vorgesehene Multipelverpackung sowie nach dem Verfahren hergestellte Verpackung
DE603543C (de) Einsatz zum Verpacken von Flaschen in Schachteln o. dgl.
DE7045468U (de) Stapelfähige Kunststoffpalette
DE2217705A1 (de) Verpackung für zusammendrückbare Tuben oder ähnliche Behälter
DE6904070U (de) Kindersicherer flaschenverschluss
DE1017977B (de) Bierflaschenkasten
DE7634466U1 (de) Spenderpackung
DE2122807B2 (de) Behältnis zum Stapeln und Transportieren von Flaschen, Dosen u.dgl
AT111715B (de) Dose.
DE1536071C (de) Verpackung aus tiefgezogener Kunst stoffohe
DE7437371U (de) Flaschenverpackung fuer eine Weinflasche bzw mehrere Weinflaschen
DE7709185U1 (de) Transportkasten aus Kunststoff
DE1961076U (de) Verpackung.
DE1228185B (de) Verpackungsplatte fuer Flaschen
DE1006788B (de) Verpackung fuer flaschenaehnliche Behaelter