DE7019473U - Querfoerderkette fuer rundmaterial. - Google Patents

Querfoerderkette fuer rundmaterial.

Info

Publication number
DE7019473U
DE7019473U DE19707019473 DE7019473U DE7019473U DE 7019473 U DE7019473 U DE 7019473U DE 19707019473 DE19707019473 DE 19707019473 DE 7019473 U DE7019473 U DE 7019473U DE 7019473 U DE7019473 U DE 7019473U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
conveyed
conveyor chain
conveyor
cross conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707019473
Other languages
English (en)
Inventor
Wallich Erich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19707019473 priority Critical patent/DE7019473U/de
Publication of DE7019473U publication Critical patent/DE7019473U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Consulting Engineering Obering. VDEh ER..CH WALLICH Industrieplanung und Beratung 4134 Rh e i nberg (Ndrh.) Mi !linger Straße 43
Beschreibung
"Querförderkette für Rundmaterial"
Beim Transport von Rundmaterial wie Stangen und Rohren - insbesondere im Materialfluß einer Gesamtfertigung - werden Kettenförderer verwendet. Die Erfindung betrifft eine Querförderkette für Rundmaterial, mit welcher auch bei am Ende des Förderers abgastopptem Material mit dem Förderer neues Fördergut weiter zugeführt werden kann, wobei Λ·βϊ!·.ίί.τ.,;Η3ο Tragrolien das Fördergut tragen und das gestoppte Material auf de: ι sich darunter abrollenden Tragrolien liegt und die Kette sich frei darunter wegbewegen kann.
Bei derartigen Transportanlagen dienen solche Querförderer zum Quertransport zwischen einzelnen Bearbeitungs-Strassen und -Maschinen.
Es ist bekannt, Ketten als Fördermittel einzusetzen. Beim Sammeln geg.~n ein Lineal oder einen Vorstoss am Ende des Förderers haben die bekannten Einrichtungen den Nachteil, daß die Kette unter dem geförderten und abgestoppten Material herschleift und dieses beschädigt.
Aufgabe der Erfindung ist es, das Schleifen und damit eine Beschädigung zu verhindern.
-2-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Förderkette mit frei laufenden Rollen versehen wird, die als Tragrollen fUr das Fördergut dienen und unter denen die Förderkette, auch bei Anlaufen des Fördergutes gegen einen Stopper, frei und ohne Berührung mit dem hördergut weiterbewegt werden kann, wobei sich dann die Tragrollen unter dem abgestoppten Fördergut abrollen. Damit können im Materialfluss weiter anfallende Fördergüter auch bei Stopp des zuerst geförderten Materials laufend weiter zugeführt werden. Vom Stopper aus werden dann einzelne Fördergüter nacheinander abgenommen und weitergeleitet.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht des Förderers
Figur 2 ein Schema der Drcufsicht auf die Förderketten
Figur 3 ein Detail der Förderkette als Draufsicht
Figur 4 ein Detail der Förderkette als Seitenansicht
In der Figur 1 ist die Gesamtanordnung dargestellt. Ein Traggerüst 1 bildet die Bahn für die Ketten 2. Diese haben Umlenkräder 3 und Antriebsräder Auf den Ketten werden zum Beispiel Rohre 5 von links nach rechts transportiert. Am Ende liegen die Rohre 5a gegen einen Stopper 6. Von dort werden sie einzeln abgenommen, beispielsweise durch Ausheber.
Figur 2 zeigt die Ketten 3, die über einen Motor 8 und eine Kupplung 7 durch die Antriebsräder 4 angetrieben werden.
Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf die Kette 3. Die Rollenkette 3 läuft mittels der Rollen 9 auf der Kettenbahn 1. Zwischen der als Doppelkette
-3-
ausgebildeten Kette 3 liegen die Tragrollen 10 und 11 fUr das Fördergut, die sich frei auf dem Kettenbolzen drehen können. Die Rollen 10 und 11 sind mit gegeneinander versetzten Bunden versehen, die das Material tragen, wobei das Versetzen der Bunde zulässt, daß deren Durchmesser grosser als der Rollenaurchmesser der Kette wird und damit das Fördergut von der Kette freikommt.
Figur 4 zeigt eine Seitenansicht der Kette, wobei deutlich sichtbar wird, daß das Fördergut 5 auf den Tragrollen 10 und 11 frei von der Kette liegt, so daß sich diese unter dem Fördergut weiterbewegen kann. Dabei rollen die Tragrollen 10 und 11 bei gestopptem Fördergut 5a unter dem Fördergut weg.
Die durch diese Erfindung erzielten Vorteile bestehen - neben einer außerordentlich einfachen Lösung - darin, daß das Fördergut von einer Seite weiter zulaufen kann, am Ende des Förderers abgestoppt wird und dabei die Kette, ohne am Fördergut zu schleifen, weiter fördern kann. Unter dem abgestoppten Fördergut rollen die Tragrollen hinweg, ohne es zu beschädigen.

Claims (2)

• I It • « I * :τ.4γ.,: AnsprU ■ r das Gebrauchsmuster
1. '-.· 'erförderkette für Rundmaterial, die zulässt, daß am Ende des Förderers (6) das Fördergut (5a) gestoppt wird, wogegen weiteres Fördergut (5) zugeführt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Querförderkette (3) mit freilaufenden Tragrollen (10) und (11) ausgebildet ist, die c*"* Fördergut (5) tragen und unter dem gestoppten Material wegrollen, während sich die Förderkette (3) frei unter dem Fördergut fortbewegen kann.
2. Querförderkette für Rundmaterial nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die Tragrollen (10) und (11) gegeneinander versetzte Bunde aufweisen, die eine enge Kettenteilung und damit einen geringen Durchmesser des Fördergutes zulassen.
DE19707019473 1970-05-26 1970-05-26 Querfoerderkette fuer rundmaterial. Expired DE7019473U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707019473 DE7019473U (de) 1970-05-26 1970-05-26 Querfoerderkette fuer rundmaterial.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707019473 DE7019473U (de) 1970-05-26 1970-05-26 Querfoerderkette fuer rundmaterial.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7019473U true DE7019473U (de) 1970-09-03

Family

ID=34174095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707019473 Expired DE7019473U (de) 1970-05-26 1970-05-26 Querfoerderkette fuer rundmaterial.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7019473U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007278A1 (de) * 1980-02-27 1981-09-03 Becker-Prünte GmbH, 4354 Datteln Straurollenkettenfoerderer fuer langmaterialien aus metall, insbesondere rundmaterial, z.b. rohre
DE3206576A1 (de) * 1982-02-19 1983-09-08 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Reversierbarer staukettenschlepper fuer langgestrecktes gut, insbesondere rohre
DE19925911A1 (de) * 1999-06-07 2000-12-14 Wf Logistik Gmbh Hängefördereinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007278A1 (de) * 1980-02-27 1981-09-03 Becker-Prünte GmbH, 4354 Datteln Straurollenkettenfoerderer fuer langmaterialien aus metall, insbesondere rundmaterial, z.b. rohre
DE3206576A1 (de) * 1982-02-19 1983-09-08 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Reversierbarer staukettenschlepper fuer langgestrecktes gut, insbesondere rohre
DE19925911A1 (de) * 1999-06-07 2000-12-14 Wf Logistik Gmbh Hängefördereinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522299A1 (de) Transportvorrichtung zum umlaufenden horizontalen transport von traegern fuer die foerderung von gegenstaenden
DE2129719C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von parallel zu ihrer Längsachse auf einer quer zu dieser Achse bewegten Fördereinrichtung liegenden Stangen
DE2639240C2 (de) MeS- und Prüfvorrichtung für Stranggießkokillen und Führungsrollenbahnen mit einander gegenüberliegenden Rollenbahnen
DE7019473U (de) Querfoerderkette fuer rundmaterial.
DE3232180C2 (de) Stapelvorrichtung für langgestrecktes Gut
DE2407173A1 (de) Ausrichtrollenbahn
DE102004035125A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Ladungsträgern für Stückgüter
DE3003180C2 (de) Tragkettenförderer
DE1923441A1 (de) Arbeitsverfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Foerdern,Stapeln und Entstapeln von tafelfoermigem Foerdergut
DE2805572A1 (de) Querfoerderanlage zwischen zwei rollgaengen einer walzanlage
DE930196C (de) Niveaugleiche Rollenbahnkreuzung
DE1907163A1 (de) Mit Elektromagnetkraft arbeitende Bahn zum Foerdern von Blechtafeln
DE681678C (de) Entladevorrichtung fuer Schlepp-Plattenfoerderer
DE472867C (de) Mehrteiliges Rollenkuehlbett
CH373694A (de) Fördervorrichtung für rollfähige Werkstücke, an einer induktiven Erwärmungsanlage
DE1838686U (de) Kontinuierlich arbeitender, s-foermig ausgebildeter flaschensteilfoerderer.
DE1261060B (de) Vorrichtung zur Einzelueberfuehrung von Paketen
CH673020A5 (de)
DE1861476U (de) Vorrichtung zum transport von platten od. dgl.
DE19606229A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von zu konservierenden Papierbögen
DE1527709A1 (de) Rollenkuehlbett fuer Rundmaterial
DE1407492A1 (de) Rollmaschine fuer Faesser
DE1583416C3 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Draht
DE1812863A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen versandfaehiger umreifter Stapel kuenstlich hergestellter Steine
AT238094B (de) Transportvorrichtung für Trockenziegel