DE7015285U - Heftstreifen. - Google Patents

Heftstreifen.

Info

Publication number
DE7015285U
DE7015285U DE7015285U DE7015285U DE7015285U DE 7015285 U DE7015285 U DE 7015285U DE 7015285 U DE7015285 U DE 7015285U DE 7015285 U DE7015285 U DE 7015285U DE 7015285 U DE7015285 U DE 7015285U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filing
strip
documents
holes
document
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7015285U
Other languages
English (en)
Inventor
Lorber Kurt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7015285U priority Critical patent/DE7015285U/de
Publication of DE7015285U publication Critical patent/DE7015285U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/08Nails; Staples formed in integral series but easily separable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/0015Staples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

• 111» · · ·■!■· · ·
PATENTANWÄLTE
Dlpl.-lng. EIDENEIER Dlpl.-Chem. Dr. RUFF Dlpl.-lng. J. B EIE R
7 STUTTGART 1 Neckarstraße SO
20. April 1970 - tffi/Va
Anmelder: Kurt Lorber, 7301 Aichelberg / Vürtt.
Gebrauchsmusterärmeldung A 12 702
Heftstreifen
Die Erfindung betrifft einen Heftstreifen, der einstückig mit durch Lochungen in Schriftstücken greifenden Heftzungen ausgebildet ist und Löcher zur Abheftung in Ordnen Schnellheftern o. dgl. besitzt. Derartige Heftsv «2. i>-1 _: enen dazu, Schriftstücke und insbesondere mehrere zus - ■ jngehörigen Schriftstücke, so miteinander zu ver.'to ■ " , daß sie gemeinsam in einem Ordner, Schnellhefter u. dgl. abgeheftet werden können.
Aufgabe der Erfindung ist es, derartige Heftstreifen noch vielseitiger verwendbar zu machen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Heftstreifen zwischen den Löchern zur Abheftung einen mittig angeordneten Durchbruch besitzt, der wenigstens
Posteoheokkonto Stuttgart 428 30 · (^spgjlnsr^^k^SJuttaft Konto 12 818 ■ Telefon ^H^H- Patent Code
23.7.70 2270°1
1 i * ·
A 12 702 - 2 -
teilweise in den nicht von dem Schriftstück eingenommenen Bereich des Heftstreifens hineinragt und zum Aufhängen der Schriftstücke dient. Schriftstücke, Zeichnungen o. dgl. können damit auf einfache Weise an einem Haken, Nagel o. dgl. aufgehängt werden. Das ist insbesondere in Konstruktionsbüros, bei Aushängen etc. vorteilhaft.
Vorzugsweise besteht der Heftstreifen aus Kunststoff-Flachmaterial.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt eine Draufsicht auf einen Heftstreifen und ein damit aufgehängtes Schriftstück.
Der in der Zeichnung dargestellte Heftstreifen 11 besteht aus Kunststoff-Flachmaterial, d. h. einer Kunststoffolie ausreichender Steifheit. Er besitzt seitlich herausragende Heftzungen 12, die durch Lochungen 13 in einem Schriftstück bzw. mehreren Schriftstücken, Zeichnungen o. dgl. 1A- hindurchgesteckt werden und somit sowohl das Schriftstück mit d.em Heftstreifen als auch eventuell mehrere Schriftstücke miteinander verbinden.
Die Breite des Heftstreifens ist so gewählt, daß er auf der Heftseite über das Schriftstück hinausragt. Außerhalb des von dem Schriftstück 14 eingenommenen Bereiches des Heft-Streifens 11 sind Löcher 15 angeordnet, die zur normalen Abheftung in Ordnern, Schnellheftern o. dgl. dienen. Üblicherweise sind Löcher in verschiedenen Abständen vorgesehen, damit der Heftstreifen für unterschiedliche Ordnersysteme brauchbar ist. Mittig zwischen den Löchern 15 ist
A 12 702
ein im dargestellten Beispiel runder Durchbruch 16 relativ großen Durchmessers vorgenommen, der zumindest teilweise
•ϊ Ί-1 /3 rt V-I VN-J Λ Τλ ·Ι-
J-J-X U-CXl XXJ,V>Xi U
. w ι m. ι t . ι t ■ ι
des Heftstreifens hineinragt.
Wie aus der Zeichnung zu erkennen ist, kann das Schriftstück an einem Haken, Nagel 17 o. dgl., der in eine Wand 18 angeschlagen ist, einfach aufgehängt werden.
Es ist zu erkennen, daß der Durchbruch, da er in einem Bereich vorgenommen ist, der für die Festigkeit des Heftstreifens keine große Bedeutung hat, die normale Brauchbarkeit des Heftstreifens nicht stört und eine zusätzl-' ve neue Verwendungsmöglichkeit eines solchen Heftstreifens schafft.

Claims (2)

  1. A 12 7Γ.2
    Ansr>rüche
    Heftstreifen, der einstüc1' g mit durch. Lochungen in
    Schriftstücken greifenden Hef~uzungen ausgebildet ist
    und Löcher zur Abheftung in Ordnern, Schnellheftern
    o. dgl. besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Heftstreifen (11) zwischen den Löchern (15) zur ADheftung einen mittig angeordneten Durc.hbruch (16) besitzt, der wenigstens teilweise in den nicht von dem Schriftstück (14) eingenommenen Bereich des Heftstreifens (11) hineinragt und zum Aufhängen der Schriftstücke (1A-) dient.
  2. 2. Heftstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heftstreifen (11) aus Kunststoff-Flachmaterial besteht.
DE7015285U 1970-04-24 1970-04-24 Heftstreifen. Expired DE7015285U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7015285U DE7015285U (de) 1970-04-24 1970-04-24 Heftstreifen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7015285U DE7015285U (de) 1970-04-24 1970-04-24 Heftstreifen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7015285U true DE7015285U (de) 1970-07-23

Family

ID=34173175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7015285U Expired DE7015285U (de) 1970-04-24 1970-04-24 Heftstreifen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7015285U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0499152B1 (de) Mappe oder dergleichen
DE7015285U (de) Heftstreifen.
DE465761C (de) Schnellhefter, insbesondere fuer Haengeregistraturen, dessen Deckel besondere Stuecke bilden und mit je einem nach innen umgebogenen Falz versehen sind
DE698416C (de) Haengehefter
AT116996B (de) Schnellhefter, Mappen od. dgl.
DE1907040U (de) In aktenordner, schnellhefter od. dgl. einfuegbarer heftstreifen.
DE474663C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schnellhefter o. dgl. mittels einer den Ruecken des Schnell-hefters o. dgl. umgreifenden, mit vorstehenden Enden versehenen Blechfalzschiene
DE838441C (de) Klein-Kartothek
DE3040280C2 (de) Halterung mit einen Blattstapel
AT284060B (de) Perforierende Aufreiheinrichtung
DE398202C (de) Schnellhefter, bei welchem der obere und der untere Deckel durch eine am Ruecken angerdnete und befestigte Torsionsfeder aufeinandergedrueckt werden
DE559430C (de) Einrichtung zum Zusammenhalten von gelochten Blaettern mittels zwei oder mehr Aufreihringen
DE574271C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteien
DE2044366A1 (de) Sammelmappe für Schriftgut
DE339624C (de) Sammelmappe fuer Noten, Schriftstuecke o. dgl.
AT252870B (de) Hängemappe aus thermoplastischem Kunststoff
DE130532C (de)
DE375946C (de) Vorrichtung zum Stuetzen der Beschriftungsstreifen und der Mappenruecken von Schnellheftern
DE1270529B (de) Sammelvorrichtung fuer mittig gelochtes Schriftgut, insbesondere Diagrammscheiben von Messschreibern
DE1705668U (de) Bueroklammern.
DE1215104B (de) Mappenartige Tasche fuer Registraturen, insbesondere Haengetasche
DE1881526U (de) Sammelmappe fuer kataloge, zeitschriften, lose blaetter u. dgl.
DE7806231U1 (de) Aktenmappe/ablagemappe
DE1961538U (de) Ordner fuer organisationsmittel.
DE1919533U (de) Haengetasche fuer gelochtes und ungelochtes schriftgut.