DE701511C - Verbrennlicher Feueranzuender - Google Patents

Verbrennlicher Feueranzuender

Info

Publication number
DE701511C
DE701511C DE1938K0152327 DEK0152327D DE701511C DE 701511 C DE701511 C DE 701511C DE 1938K0152327 DE1938K0152327 DE 1938K0152327 DE K0152327 D DEK0152327 D DE K0152327D DE 701511 C DE701511 C DE 701511C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
briquettes
compact
combustible
fire lighter
combustible fire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938K0152327
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Kaeppler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1938K0152327 priority Critical patent/DE701511C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE701511C publication Critical patent/DE701511C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L11/00Manufacture of firelighters
    • C10L11/04Manufacture of firelighters consisting of combustible material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

  • Verbrennlicher Feueranzünder Die Erfindung bezieht sich auf verbrennliche Feueranzünder aus mehreren-miteinander verbundenen brücken- oder tunnelartigen Formlingen, die an der Ober- und Unterseite gleichförmig sind und die zum Gebrauch von dem Preßling an den Verbundstellen abgebrochen werden. Bei diesen bekannten Feueranzündern sind die Ober- und Unterseite der Formlinge von verschiedener Größe.
  • Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die Ober- und Unterseite der Formlinge gleich groß ist und diese übereinanderliegend miteinander verbunden sind.
  • Auf diese Weise wird im Gegensatz zu dem Bekannten erreicht, daß der Preßling in seiner Gesamtform möglichst gedrungen ist bzw. möglichst geringe Leerräume zwischen den einzelnen Formlingen aufweist, was sich besonders vorteilhaft im Hinblick auf eine wesentliche Raumersparnis bei der Verpakkung und Lagerung auswirkt.
  • Gemäß der Erfindung können die in der vorgenannten Art miteinander verbundenen Feueranzünder außerdem mit nebeneinanderliegenden in Verbindung stehen, so daß für den Gebrauch von dem Preßling jeweils mehrere nebeneinanderliegend verbundene Formlinge zusammenhängend abgebrochen werden können, wenn für größere Feuerungen mehrere Anzünder bzw. Formlinge zum gleichzeitigen Anbrennen erwünscht sind.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung schaubildlich in Ausführungsbeispielen veranschaulicht.
  • Abb. i zeigt die Vorderseite und Abb.2 die Rückseite einer Ausführungsform eines Preßlings gemäß der Erfindung, letztere mit einem abgebrochenen Formling.
  • Abb.3 bis 5 zeigen weitere Gestaltungen der Formlinge.
  • Abb.6 stellt eine andere Ausführungsform des Preßlings gemäß der Erfindung dar. Abb.7 zeigt einen von dem Preßling nach Abb.6 für den Gebrauch abgebrochenen Formling.
  • Der aus preß- und gießbaren Massen hergestellte verbrennliche Feueranzünder weist in an sich bekannter Weise halbrunde, eckige oder ähnliche Brücken- oder tunnelartige Gestalt mit gleichförmiger Ober- und Unterseite auf, wobei die einzelnen Formlinge (vgl. z. B. Abb. z oben) zu ihrer Verbindung miteinander in der erfindungsgemäßen Weise an ihrer Ober- und Unterseite gleich groß ausgeführt sind. Die übereinanderliegende Verbindung der Formlinge nach der Erfindung, wie sie die Zeichnung veranschaulicht, erfolgt beim Preßling dadurch, daß in den Unterteilungswänden des Formgerätes die Querschnitte der Verbundstellen ausgespart werden. Die Verbindung der Formlinge miteinander kann durch Stege a vorgenommen sein, welche in der Mitte der Rückwand b angeordnet sind; es ist dann jeweils nur ein kleiner Teil c der Unterseite d des einen Formlings mit einem gleich großen Teile der Oberseite/ des nächstfolgenden Formlings verbunden, und zwischen den einzelnen übereinanderliegend miteinander verbundenen Formlingen befinden sich dann nur schmale, schlitzartige Zwischenräume g.
  • Eine von Abb. i bis 5 abweichende Ausführungsform des Preßlings ist in Abb.6 und 7 dargestellt, bei der die gemäß der Erfindung miteinander verbundenen Feueranzünder bzw. Formlinge außerdem mit nebeneinanderliegenden in Verbindung stehen, d. h. es ist hier beispielsweise eine Formlinggruppe hl, wie sie Abb. i entspricht, mit zwei weiteren Gruppen h2 und h$ seitlich verbunden. Für den Gebrauch werden in diesem Falle die nebeneinanderliegenden Stege a der drei Gruppen gleichzeitig gebrochen, so daß eine zusammenhängende Gruppe von Formlingen (Abb. 7) von dem Preßling abgetrennt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verbrennlicher Feueranzünder aus mehreren miteinander verbundenen brükken- oder tunnelartigen Formlingen, die an der Ober- und Unterseite gleichförmig sind und die zum Gebrauch von dem Preßling an den Verbundstellen abgebrochen werden, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Ober- und Unterseite gleich groß sind und sie übereinanderliegend miteinander verbunden sind. z. Miteinander verbundene Feueranzünder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dieselben außerdem mit nebeneinanderliegenden in Verbindung stehen (Abb.6).
DE1938K0152327 1938-11-06 1938-11-06 Verbrennlicher Feueranzuender Expired DE701511C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938K0152327 DE701511C (de) 1938-11-06 1938-11-06 Verbrennlicher Feueranzuender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938K0152327 DE701511C (de) 1938-11-06 1938-11-06 Verbrennlicher Feueranzuender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE701511C true DE701511C (de) 1941-01-17

Family

ID=7252584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938K0152327 Expired DE701511C (de) 1938-11-06 1938-11-06 Verbrennlicher Feueranzuender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE701511C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE701511C (de) Verbrennlicher Feueranzuender
DE484270C (de) Elektrische Leuchtroehre
DE893189C (de) Ordnermappe mit dazugehoerigen Blaettern
DE2041246A1 (de) Mehrfaecherige Menueschale
AT139153B (de) Löschvorrichtung für Zigarren und Zigaretten.
DE331777C (de) Heizkoerper zum Trocknen von Raeumen mit anhebbarem Rost
DE538187C (de) Puderdose
DE643813C (de) Aus einem Drahtbuegel bestehende schwenkbare Trenn- oder Zwischenwand in Kaesten zum Abstellen von Blaettern, Karten, Mappen o. dgl.
DE823408C (de) Wagenkasten fuer Zellenfahrzeuge
DE457106C (de) Papierumhuellte Tabakladung fuer Tabakspfeifen
DE398576C (de) Elektrische Sammlerbatterie
DE489180C (de) Einebnungsstange fuer Koksofenfuellungen
DE571686C (de) Tabakpfeife
DE351200C (de) Vorrichtung zum Verpacken von Wuerfelzucker
DE657333C (de) Ordnerregistratur unter Verwenden von Heftern fuer Verschiedenes
DE433171C (de) Sparbuechse
DE270470C (de) Vorrichtung zum Pressen von Zigarren
DE497854C (de) Schauschachtel mit Aufstellvorrichtung
DE659935C (de) Einrichtung zum Beschicken von Fuellschachtheizungskesseln
DE608610C (de) Windschutz-Zuendholzschachtel
DE361575C (de) Schuhleistenhalter zum Auflegen auf die Oberschenkel
AT134320B (de) Zigarettenbehälter.
DE741892C (de) Letternsetzkasten aus aneinandergestellten Einzelkaestchen gleicher Groesse
DE389575C (de) Mehrfachschmelzsicherung mit austauschbaren, uebereinandergelagerten, die Schmelzdraehte enthaltenden Isolierkoerpern
DE372137C (de) Behaelter zur Aufbewahrung von Sprechmaschinenplatten