DE7013446U - Messer mit auswechselbarer blattfoermiger klinge. - Google Patents

Messer mit auswechselbarer blattfoermiger klinge.

Info

Publication number
DE7013446U
DE7013446U DE19707013446 DE7013446U DE7013446U DE 7013446 U DE7013446 U DE 7013446U DE 19707013446 DE19707013446 DE 19707013446 DE 7013446 U DE7013446 U DE 7013446U DE 7013446 U DE7013446 U DE 7013446U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
handle
knife
lever
indentation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707013446
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinbrueck & Drucks
Original Assignee
Steinbrueck & Drucks
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinbrueck & Drucks filed Critical Steinbrueck & Drucks
Priority to DE19707013446 priority Critical patent/DE7013446U/de
Publication of DE7013446U publication Critical patent/DE7013446U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Knives (AREA)

Description

I » 1 > I j ·
• » ι ;
Firma Steinbrück & Drucks, 565 Solingen, Kirschbaumer Straße 18-20
Messer mit ausvechselbarer blattförmiger Klinge
Die Neuerung betrifft ein Messer, das aus einer stielartigen Handhabe und einer auswechselbaren blattförmigen Klinge besteht, die am oberen Bnde
des Messers so angeordnet ist, daS sie mit ihrer Schneide gegenüber der Handhabe vorsteht. Derartige Messer sind bekannt und werden vorzugsveise von technischen Zeichern, Graphikern oder '^V.^atairen verwendet.
Bei der. bekannten Messern erfolgt die Befestigimg der Klinge an der Handhabe des Messers mittels -. zweier Klemmschrauben, auf deren Schäfte die
Klinge mittels bajonettartiger Ausschnitte autschiebbar ist. Diese Art der Befestigung der Klinge ermöglicht jedoch kein schnelles Auswechseln der Klinge. Das gleiche trifft für solche Messer zu, deren Klinge mittels einer Platte befestigt wird, die ihrerseits mittels Schrauben mit der Handhabe des Messers fest verbindbar ist.
-2-
i * i
-2-
Es ist daher Aufgabe der Neuerung, diesen den bekannten Messern der eingangs beschriebenen Gattung anhaftenden Nachteil zu beseitigen. Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß an der Handhabe des Messers ein um einen Zapfen schwenkbarer, zweiarmiger Hebel angeordnet ist, dessen einer Arm die sich mit einem Kantenausschnitt an ihrem unteren Ende an dem Zapfen führende /~( Klinge auf der Handhabe festlegt.
Zum Auswechseln der Klinge braucht nunmehr lediglich der Hebel bis zur Freigabe der Klinge verschwenkt zu werden, wonach die Klinge von dem Zapfen, um den der Hebel schwenkbar ist, abgezogen und eine neue Klinge auf den Zapfen aufgeschoben werden kann. Nach Verschwenken des Hebels in die Ausgangslage ist sodann die neue Klinge festgelegt.
In der Zeichnung ist die Neuerung an einem mit einer stielartigen Handhabe versehenen Messer mit auswechselbarer blattförmiger Klinge veranschaulicht. Es zeigt:
Fig. 1 das Messer in Ansicht, Fig. 2 in Seitenansicht und Fig. 3 nach Abnahme des Hebels in Ansicht.
-3-
-Z-
Das in der Zeichnung dargestellte Messer besteht aus einer stielartigen Handhabe 1 und einer blattförmigen Klinge 2, die eine schräge Schneide 3 aufweist. Die Klinge 2, die mit ihrer Schneide 3 gegenüber der Handhabe 1 vorsteht, liegt mit ihrem unteren Ende in einer an der einen Breitseite der Handhabe 1 befindlichen Einbuchtung 4 und weist an ihrem unteren Ende einen Kantenausschnitt
5 auf. Die Befestigung der Klinge 2 erfolgt gemäß der Neuerung mittels eines zweiarmigen Hebels 6, der in der Einbuchtung 4 der Handhabe 1 um einen Zapfen 7, auf dem er gesichert ist, schwenkbar ist. Die Klinge 2 ist mit ihrem Kantenausschnitt 5 auf dem Zapfen 7 aufgeschoben und mittels des einen Armes des Hebels 6 auf der Handhabe 1 festgelegt. Der eine Längsrand der Einbuchtung 4 der Handhabe weist am oberen Ende der Handhabe 1 eine mit 3
ν' bezeichnete Erhöhung auf, die dem Hebel 6 als An
schlag dient. Die Einbuchtung 4 ist ferner am unteren Ende bei 9 verbreitert, damit der als Handhabe dienende Arm des Hebels 6 bequem gefaßt werden kann.
761344638.7.70

Claims (3)

  1. ' ι ι ι · t
    ■ ·
    i.) Messer, bestehend aus einer stielartigen Hand- -:*>.■* und einer auswechselbaren blattförmigen -inge, die am oberen Ende des Messers so angeordnet ist, daß sie mit ihrer Schneide gegenüber der Handhabe vorsteht, dadurch gekennzeichnet, daß an der Handhabe (1) des Messers ein um einen Zapfen (7) schwenkbarer, zweiarmiger Hebel (6) angeordnet ist, dessen einer Arm die sich mit einem Kantenausschnitt (5) an ihrem unteren Ende an dem Zapfen (7) führende Klinge (2) auf der Handhabe (i) festlegt.
  2. 2.) Messer nach Anspruch 1, dessen Handhabe, eine Einbuchtung aufweist, in der die Messerklinge mit ihrem unteren Ende liegt, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Öängsrand der Einbuchtung (4) der Handhabe (1) eine dem Hebel (6) als Anschlag dienende Erhöhung (8) aufweist.
  3. 3.) Messer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtung (4) der Handhabe (1) am unteren Ende zwecks bequemen Fassens des als Handhabe dienenden Armes des Hebels (6) verbreitert ist.
DE19707013446 1970-04-13 1970-04-13 Messer mit auswechselbarer blattfoermiger klinge. Expired DE7013446U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707013446 DE7013446U (de) 1970-04-13 1970-04-13 Messer mit auswechselbarer blattfoermiger klinge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707013446 DE7013446U (de) 1970-04-13 1970-04-13 Messer mit auswechselbarer blattfoermiger klinge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7013446U true DE7013446U (de) 1970-07-30

Family

ID=6610847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707013446 Expired DE7013446U (de) 1970-04-13 1970-04-13 Messer mit auswechselbarer blattfoermiger klinge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7013446U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740036A1 (de) * 1987-11-26 1989-06-15 Beermann Kg Martor Argentax Wechselklingenmesser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740036A1 (de) * 1987-11-26 1989-06-15 Beermann Kg Martor Argentax Wechselklingenmesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1087393B (de) UEberlastsicherung mit Scherstift fuer landwirtschaftliche Maschinen und Geraete, insbesondere Pfluege
DE7013446U (de) Messer mit auswechselbarer blattfoermiger klinge.
DE491030C (de) Mit einer Schuhbuerste verbundenes, als Aufhaengeoese benutzbares Schuhreinigungsgeraet
DE632626C (de) Bleistiftspitzer mit kegelfoermiger Bleistiftfuehrungshuelse
DE573389C (de) Rasiergeraet
DE551719C (de) Klinge fuer Linoleummesser
DE365337C (de) Vorrichtung zum Anspitzen von Bleistiften und sonstigen Stiften
DE805572C (de) Zigarrenabschneider mit Spitzensammler
DE1053971B (de) Rasierhobel
DE444477C (de) Breitstrichziehfeder
DE600207C (de) Bohnerwachsauftraggeraet
DE673046C (de) Fuellfederhalter mit einer Kammer fuer loesbaren Tintenstoff und einer Kammer zur Aufnahme von Wasser
DE804947C (de) Ampullenoeffner
DE627648C (de) Vorrichtung zum loesbaren Befestigen von Reiseschreibmaschinen, Rechenmaschinen u. dgl. in einem Tragkoffer
DE361979C (de) Kombinierte Abricht-Dicktenhobel- und Kehlmaschine
DE801377C (de) Rasierhobel
AT111704B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Fingerabdrücken.
DE830305C (de) Rasierapparat
DE802918C (de) Haarschneidegeraet
DE606283C (de) Vorrichtung zum Spannen von Fahnen u. dgl.
DE640142C (de) Sich selbst schaerfender Rasierhobel
DE406645C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Messerschneiden, insonderheit von Haeckselmessern
DE598107C (de) Bleistiftspitzer
DE1908370A1 (de) Handsaege mit mehreren gegeneinander auswechselbaren Saegeblaettern
DE6948045U (de) Mit einer auswechselbaren, blattfoermigen klinge versehenes werkzeug