DE7009197U - Masseverbindung fuer mehrere einschuebe von elektronischen geraeten, z.b. von mehrkanal-telemetriegeraeten. - Google Patents

Masseverbindung fuer mehrere einschuebe von elektronischen geraeten, z.b. von mehrkanal-telemetriegeraeten.

Info

Publication number
DE7009197U
DE7009197U DE19707009197 DE7009197U DE7009197U DE 7009197 U DE7009197 U DE 7009197U DE 19707009197 DE19707009197 DE 19707009197 DE 7009197 U DE7009197 U DE 7009197U DE 7009197 U DE7009197 U DE 7009197U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objection
inserts
wing
spring
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707009197
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Hellige und Co GmbH
Original Assignee
Fritz Hellige und Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Hellige und Co GmbH filed Critical Fritz Hellige und Co GmbH
Priority to DE19707009197 priority Critical patent/DE7009197U/de
Publication of DE7009197U publication Critical patent/DE7009197U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/0015Gaskets or seals
    • H05K9/0016Gaskets or seals having a spring contact

Description

■ * · S * Λ 3
f ΙΙΙ2 IEtLISE ρ CO CM 11 Freiburg, den Af- F«3»ysa3·
FABBIK WSSEMSCKAFTUCHER APPARATE FREIBURG JM BREISGAU GebrauchsniusternaiBel dung .
ssev-erbisdüJ^ für sseiirere Einschub« elektronischen Geräten, z.B. von Mehrkanai— Teleasetriegeräten.
Die vorliegende Neuerung betrifft eine elektrische Masseverbindung für mehrere Einschübe elektronischer Geräte, z.B. von Mehrkaraal-Telejnetriegeräten. Für die einzelnen aufzunehmenden Signale besitzen diese Mehrkanal -Telecretriegeräte Vorverstärker, dia gemeinsam ait dem Sender i_i einem Gehäuse vereinigt sind. Dabei ergibt es sich als Aufgabe, eine eindeutig definierte ge— nieinsame Masse für diese Verstärker und für den Sender zu schaffen. Die geiaäß der Neuerung vorgeschlagene Losung ist in den Ansprüchen gekennzeichnet. Die Fig. 1 veranschaulicht in Schrägansicht den Rahraen für das Telemctriegerät, in den die verschiedenen Baugruppen als Einschübe eingefügt, werden ciüssen. Der Einschub für den Senderteil ist ian eingebauten Zustand gezeigt. Fig.2 zeigt einen Längsquerschnitt durch den Aufnahmerahmen und durch eine eingeschobene Baugruppe, während Fig.3 schließlich die die Form einer Federleiste besitzende neuerungsgen-äße J-iasseverbindung in Ansicht darstellt.
Gemäß der Neuerung ist an der Imicnseit der vorderen Kante 3 a bzw. k α. der aufklappbaren Seitenwände 3 und k eine über die Breite der Vände sich erstreckende und im cingeklappten Zustand der Wände sich vor die Querkanten 8 a der Stirnwände S der Einschübe 1 legende Federleiste 5 befestigt, die im Querschnitt im wesentlichen V-förmig ist, wobei der eine Flügel 5 c, 5 e zur Befestigung an der Innenseite der Seitenvandkante 3 a bzw. h a dient, während der andere Flügel 5 f frei ist und zur Übertragung einer Federkraft auf die Vorderwand Z der Einschübe 1 dient. Um auf jeden Fall unabhängig von Ungleichförmigkoiten in der Gestaltung der Einschübe eine sichere Masseverbindung zu gewährleisten, ist des
-2-
((M
weiteren die Federleiste 5 durch tiefe aber nicht durchgehende, im freien Flügel 5 £ angebrachte Querschlitze 5 a in mehrere Federsejmcnte 15 a, 15 b
unterteilt und zwar möglichst in Verlängerung der Trennfugen zwischen benachbarten Einschüben. Dadurch können die einzelnen Federsegmente sich individuell an die Vorderkante der Stirnwände 8- der Einschübe anschmiegen und einen gutleitenden Massekontakt herstellen. Im gleichen Sinne ist es zweckmäßig, auch noch die einzelnen Federsegmente 15 a, 15 b.... durch wei- \ tere Querschlitze 5 1^ geringerer Tiefe in Einzelfedern zu unterteilen, um den elektrisch leitenden Kontakt noch zu vervollkommnen.
Im gezeigten Beispiel dient ein umgevinkelter Teil 5 c des Flügels 5 e der Federleiste zur Befestigung an der Innenseite der zugeordneten Seitenwand, wozu ein Hilfsx~ahmen 6 a vorgesetzt sein kann, um die Federn gegen Beschädigung zu schützen und ihnen eine sichere Auflage zu geben.
Im eingeklappten Zustand der Seitenwände 3 und 4, den f| Fig. 2 veranschaulicht, ergeben die Federleisten dann auch eine Vorspannung, die die Einschübe rüttelsicher im eingeschobenen Zustand festhalten.. Zweckmäßig sind dazu die oberen und unteren Kanten ο a der Stirnwand S der Einschübe abgeschrägt.
Die einzelnen Einschübe werden in den Gex-äte-Ralunen 2ct,t> eingeschoben, wobei Nuten 2 c zur Führung dienen. Die abklappbaren Seitenwände 3 und 4 sollten mittels geeigneter Rastverbindungen in geschlossenem Zustand festzuhalten sein.
Der Vorteil dieser Art der Masseverbindung besteht darin, daß jeder Einschub, wie auch die Seitenwände, auf dem kürzesten Wege mit dem die Masse darstellenden Fußpunkt 9 der eingebauten Sendeantenne verbunden, sind und Rückströme unmittelbar dort abgeleitet werden. Dabei ist es gleichgültig ob tLex· Sender reit einem oder mehreren Verstärkern und Einschüben bestückt, ist tmd ■welche Langentoieraiizen innerhalb der Einscnübe saaSr-
-3-
treten. Des weiteren ist es vorteilhart, daß im verriegelten Zustand der SeitenKände die ilasscfeder auch die Einschöbe in ihrer Lage arretiert.

Claims (2)

  1. A K S P H Γ C H S
    X. Gedeinsacie !Masseverbindung TSr die Einschübe von elektronischen Geräten, z.B, von Telemetriesendern mit mehreren Verstärkern, dadurch gekennzeichnet, ^j»?a as fLer Innenseite der vorderes. Kasten (3Cj^j) der aufklappbaren gegenüber1 lesenden Seitenwände (3 und 4) ä.Gs Gehäuses eine über die Breite der Wand sich erstrecJiezMLe und in eingeklapptem Zustand der Wände sich vor die od&jtg und vor die untere Kante (2 a) ä.er Stirnwand {3) der Einschübe (l) sich legende Federleiste (5) befestigt ist, die im Querschnitt V-förniis ist, wobei der eine Flügel des V zur Befestigung an der Innenseite der Seitenwand-Kante dient, während der andere Flügel (5 f3 frei ist und zur Übertragung der Federkraft auf die Einschübe dient.
  2. 2. Vorrichtung nach Einspruch 1, dadurcli gekennzeichnet, daß die Federleiste (p) durch nicht durchgehende Schlitze (5a) quer zu ihrer Erstreckung in mehrere Federsegniente (15 a5 15 b.....) unterteilt ist, und zwar vorzugsweise in Verlängerung der Trennfugen benachbarter Einschübe (l).
    3- Vorrichtung nach Einspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Federsegniente (15 ^i 15 b....) noch durch andere Querschlitze (5 b) geringerer Tiefe in Einzelfedern unterteilt sind.
    k. Vorrichtung nach Einspruch 1 bis 3i dadurch gekennzeichnet, daß der Flügel (5 e) der Federleiste (5) mit Hilfe eines umgebogenen Teils (5 c) und vorzussweise eines Halterrahnens (6 a) an der Innenseite der vorderen Kante der Seitenwände (3 und 4) befestigt ist.
    5» Vorrichtung nach Einspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die obere und die untere Querkante (8 a) der Stirnwand (3) der Einschübe (l) abgeschrägt sind.
DE19707009197 1970-03-13 1970-03-13 Masseverbindung fuer mehrere einschuebe von elektronischen geraeten, z.b. von mehrkanal-telemetriegeraeten. Expired DE7009197U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707009197 DE7009197U (de) 1970-03-13 1970-03-13 Masseverbindung fuer mehrere einschuebe von elektronischen geraeten, z.b. von mehrkanal-telemetriegeraeten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707009197 DE7009197U (de) 1970-03-13 1970-03-13 Masseverbindung fuer mehrere einschuebe von elektronischen geraeten, z.b. von mehrkanal-telemetriegeraeten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7009197U true DE7009197U (de) 1970-09-10

Family

ID=6610131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707009197 Expired DE7009197U (de) 1970-03-13 1970-03-13 Masseverbindung fuer mehrere einschuebe von elektronischen geraeten, z.b. von mehrkanal-telemetriegeraeten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7009197U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0221202A1 (de) * 1985-11-01 1987-05-13 The Boeing Company Blitzschutzvorrichtung für Flugzeugbauteile
EP0500994A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Kontaktfederstreifen zum elektromagnetischen Abdichten von Gehäuseteilen eines Schirmgehäuses
EP0563672A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-06 Siemens Aktiengesellschaft Kabelstecker mit einem Schirmgehäuse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0221202A1 (de) * 1985-11-01 1987-05-13 The Boeing Company Blitzschutzvorrichtung für Flugzeugbauteile
EP0500994A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Kontaktfederstreifen zum elektromagnetischen Abdichten von Gehäuseteilen eines Schirmgehäuses
EP0563672A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-06 Siemens Aktiengesellschaft Kabelstecker mit einem Schirmgehäuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513635A1 (de) Flachkabel - steckvorrichtung
DE7009197U (de) Masseverbindung fuer mehrere einschuebe von elektronischen geraeten, z.b. von mehrkanal-telemetriegeraeten.
DE1129193B (de) Gestell fuer Bauelemente tragende Einschuebe fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE3426584C2 (de)
DE1140986B (de) Gestell zur Aufnahme von elektronische Bauelemente tragenden Einschueben
DE1790263C3 (de) Verteilergehäuse mit einem Steckdoseneinsatz, z.B. einem mehrpoligen Wandsteckdoseneinsatz mit Schutzkontakt
DE902612C (de) Sichtkartei
DE1615917B1 (de) Federleistenkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2245362C3 (de) Lösbare Einrichtung zum Befestigen eines elektrischen Geräteeinschubs an einem Gestell
DE703447C (de) Leitungshalter
DE2502028A1 (de) Drahtfuehrung fuer elektrische leiter
DE1270529B (de) Sammelvorrichtung fuer mittig gelochtes Schriftgut, insbesondere Diagrammscheiben von Messschreibern
DE936761C (de) Stecker fuer elektrische Apparate
DE962457C (de) Traeger fuer Reihenklemmen zur Erhoehung der Kriechwege
DE1966750U (de) Isolierende schutzkappe fur elektrische steckbuchsen.
AT230848B (de) Vorrichtung zum Spreizen der Karten in Karteikästen od. dgl.
DE2527252B2 (de) Ablagevorrichtung fuer lose, gefaltete blaetter mit bandartigen halteelementen
DE1163385B (de) Magnetkopfanordnung
DE102012001873B4 (de) Stecktafel zum Ordnen und Aufbewahren von blattförmigem Organisationsmaterial
DE1997404U (de) Geraet zur feststellung von potentialschwankungen
DE1490469C (de) Emschubgerust
DE1971547U (de) Regal fuer falztaschen.
DE2642185B2 (de) Einrichtung zur Kabelhalterung
CH453455A (de) Einrichtung zum Verbinden von Koaxialkabeln
DE1957341U (de) Beruehrungsschutz fuer in einschubtechnik gefertigte geraete- oder baugruppeneinheiten der fernmelde- und messtechnik, sowie verwandter anwendungsgebiete.