DE1971547U - Regal fuer falztaschen. - Google Patents

Regal fuer falztaschen.

Info

Publication number
DE1971547U
DE1971547U DEB71043U DEB0071043U DE1971547U DE 1971547 U DE1971547 U DE 1971547U DE B71043 U DEB71043 U DE B71043U DE B0071043 U DEB0071043 U DE B0071043U DE 1971547 U DE1971547 U DE 1971547U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
shelf
shelf according
compartments
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB71043U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Barent & Co Fabrik fur Setzer
Original Assignee
Barent & Co Fabrik fur Setzer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barent & Co Fabrik fur Setzer filed Critical Barent & Co Fabrik fur Setzer
Priority to DEB71043U priority Critical patent/DE1971547U/de
Publication of DE1971547U publication Critical patent/DE1971547U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/06Filing appliances comprising a plurality of pockets or compartments, e.g. portfolios or cases with a plurality of compartments

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

Fabrik für Setzerei-Einrichtungen
8902 Augsburg-Göggingen
Siemensstr. 10
Regal für Falztaschen
Die Neuerung betrifft dn Regal mit mehreren Fächern für Falztaschen. Falztaschen, wie sie in modernen Falzmaschinen "benötigt werden, sind verhältnismäßig sperrige, rahmenartige Gebilde. Bisher wurden weder von den Herstellern der Falztaschen noch von Zuliefern des graphischen Gewerbes irgendwelche Aufbewahrungsgeräte für derartige Falztaschen hergestellt. Die einzelnen Besitzer von Falzmaschinen haben sich für die Aufbewahrung der Falztaschen selbst irgendwelche Geräte gefertigt. So wurden bdspielsweise Falztaschen bisher horizontal liegend in. Regalen aufbewahrt, welche zu diesem Zweck mehrere übereinander liegende waagerechte Fächer aufweisen. Wegen der Größe der Falztaschen, die beispielsweise 1mal 1 Meter und größer sind, nehmen jedoch derartige Regale verhältnismäßig viel Hatz ein und konnten sich deshalb bisher nicht durchsetzen, zumal für eine Falzmaschine nur eine beschränkte ,-inzahl von Falztaschen benötigt werden. Weiterhin haben die bekannten Regale den Nachteil, daß die Falztaschen nur unter erheblichem Kraftaufwand in die Fächer geschoben und aus den Fächern herausgenommen werden konnten.
Zweck der Neuerung ist es deshalb, ein Regal für Falztaschen zu schaffen, welches wenig Platz einnimmt und in welches die Falztaschen bequem eingeschoben bzw. herausgenommen werden können.
Telefon 0821/330433 Telegr.-Adr.s ELPATENT
Postschedkonto MCnchen 80510
Deutsche Bank Augsburg Kto. 08/34192
Dies wird gemäß der Neuerung dadurch, erreicht, daß das Regal mehrere nebeneinander liegende senkrechte Fächer aufweist, von denen jedes am Boden mit einer im wesentlichen TJ-förmigen Führungsschiene versehen ist«. In ein derartiges Regal können die Falztaschen senkrecht stehend "bequem eingeschoben werden« Die senkrecht stehende Falztasche wird mit einer Ecke in die Führungsschiene gehoben und kann dann bequem in das Regal eingeschoben werden. In umgekehrter Weise ist|auch eine Entnahme der Falztasche ohne großen Kraftaufwand möglich» Dank der senkrecht stehenden Anordnung der Falztaschen benötigt das neue Regal nur verhältnismäßig wenig Standfläche.
Da die Falztaschen an allen vier Rändern vorstehende und empfindliche Teile aufweisen, können die Falztaschen bei senkrecht stehender .Anordnung beschädigt werden«, Aus diesem Grund ist es äußerst vorteilhaft, wenn jede der Salztaschen vor dem Einschieben in das Regal mit einer im wesentlichen U-förmigen, aus steifem Material bestehenden Schutzkappe versehen wird, die zum Schütze des Papiereinführmundes auf den Rand der Falztasche aufsteckbar istc Durch eine derartige Schutzkappe, die beispielsweise aus Blech beste&en kann, wird der Papiereinfünrmund wirksam gegen Beschädigung geschützt. Die Falztasche kann unbesorgt mit der daran angeordneten Schutzkappe am Boden abgestellt oder in die Führungsschienen des Regales eingeschoben werden,
Weitere Vorteile sowie Einzelheiten der Neuerung sind anhand eines in der Zeichnung dargestellten Äusführungsbeispieles im folgenden näher erläutert.
Es zeigen.
Fig. 1 eine Vorderansicht des neuen Regales Fig. 2 einen Längsschnitt nach der Linie H-II der Fig. i Figo 3 Einzelheiten der Führungsschiene
Fig» 4 eine Schutzkappe in schaubildlicher Ansicht«
In der Zeichnung ist mit 1 der quaderfSrmige Regalkörper bezeichnet, welcher mehrere nebeneinander liegende, senkrechte Fächer 2 aufweist. Jedes der Fächer 2 ist am Boden 3 mit einer Führungsschiene versehen, die im wesentlichen U-förmigen Querschnitt besitzt. Zweckmäßig sind die Führungsschienen 4 an ihrem vorderen Ende 4-a trichterförmig erweitert, was beispielsweise dadurch geschehen kann, daß die U-Schenkel, wie es in Fig» 3 dargestellt ist, etwas nach außen abgewinkelt sind. Hierdurch wird das Einsetzen der Falztaschen in die Schienen erleichterte Weiterhin kann das Stegteil 4b jeder Führungsschiene in der Nähe des vorderen Endes eine quer zur Schiene verlaufende Erhöhung 5 aufweisen. In dieser Erhöhung kann sich die Falztasche beim Einschieben oder Herausnehmen abstützen, so daß sie nicht auf der vollen Länge der Führungsschiene anliegt und hierdurch die Reibung zwischen Falztasche und Führungsschiene verringert wird.
Die einzelnen Fächer 2, können durch Trennwände gegeneinander abgegrenzt seino Zweckmäßig ist jedoch zwischen je zwei Fächern ein Stab 6 vorgesehen. Gegen diesen Stab kann sich die Falztasche beim Einschieben oder auch nach dem Einschieben anlegen. Ein derartiger
Stab hat gegenüber einen vollen Trennwand den Vorteil, daß weniger Material benötigt wird, wodurch sich die Herstellungskosten des neuen Regales verringern,,
Wie bereits oben kurz erwähnt wurde, weisen die Falztaschen an vier Rändern teilweise vorstehende und empfindliche Teile auf» Fur ein Rand der Falztasche nämlich derjenige, welcher den Papiereinführmund trägt, besitzt keine vorstehenden Teile. Der Papiereinführmund ist jedoch sehr empfindlich und muß gegen jede Art von Beschädigung geschützt werden. Aus diesem Grund ist es zweckmäßig, eine im wesentlichen U-förmige, aus Steifem Material, wie Blech, bestehende Schutzkappe 7 vorzusehen, welche in Fig, 4 dargestellt ist» Diese Schutzkappe 7 wird auf denjenigen Rand der Falztasche aufgeschoben, welcher den Papiereinführmund aufweist» Die HaIztasehe 8 ist in Fig« 4 mit gestrichelten Linien angedeutet» Dank dieser Schutzkappe wird eine Beschädigung des Papiereinführmundes verhindert. Die Schutzkappe stützt sich beim Einschieben oder Herausziehen der Falztaschen in den Führungsschienen 4 ab.
Um die Schutzkappe 7 5^1 eier Falztasche zu halten, ist es zweckmäßig, sie an ihren Enden mit je einer hakenförmig gebogenen Blattfeder zu versehen. Diese Blattfeder 9 greifen an Vorsprüngen der Falztasche 8 an und verhindert somit ein Abstreifen der Schutzkappe=
Gegebenenfalls kann man auf eine Schutzkappe verzichten, wenn der Stegteil 4b der Führungsschiene 4 aus geeignetem Kunststoff hergestellt oder mit einem derartigen Kunststoff belegt ist. Ein
solcher Kunststoff muß teilweise elastisch und abreibfest sein sowie eine geringe Reibung gegenüber Metall aufweisen=

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1. Regal mit mehreren lächern für Falztaschen, dadurch gekennzeichnet, daß das Regal (1) mehrere nebeneinander liegende senkrechte Fächer (2) aufweist, von denen jedes am Boden (5) mit einer im wesentlichen U förmigen Führungsschiene (4) versehen ist»
    ο Regal nach Anspruch 1 , dadurch gekennze i chnet, daß die Fächer (2) durch einen oder mehrere zwischen zwei Fächern (2) angeordneten senkrechten Stab (6) gegeneinander abgegrenzt sind.
    3. Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennze ichnet, daß die Führungsschienen (4) am vorderen Ende trichterförmig erweitert sind.
    4» Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stegteil (4b) jeder Eührungsschiene (4) in der Nähe des vorderen Endes eine quer zur Schiene verlaufende Erhöhung (^) aufweist»
    = Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Falztasche (8) eine im wesentlichen tJ-förmige, aus steifem Material bestehende Schutzkappe (7) vorgesehen ist, die zum Schütze des Papiereinführmundes auf den Rand dfer Falztasche (8) aufsteckbar ist.
    _ Π —
    6. Regal nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe (7) an ihren Enden zwei hakenförmig gezogene Blattfedern (9) aufweist=
    7ο Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest das Stegteil der Führungsschiene aus Kunststoff "besteht oder mit Kunststoff belegt ist.
DEB71043U 1967-05-19 1967-05-19 Regal fuer falztaschen. Expired DE1971547U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB71043U DE1971547U (de) 1967-05-19 1967-05-19 Regal fuer falztaschen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB71043U DE1971547U (de) 1967-05-19 1967-05-19 Regal fuer falztaschen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1971547U true DE1971547U (de) 1967-11-02

Family

ID=33325076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB71043U Expired DE1971547U (de) 1967-05-19 1967-05-19 Regal fuer falztaschen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1971547U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7585490B2 (en) 2005-04-15 2009-09-08 University Of Iowa Research Foundation Synthesis and use of nanocrystalline zeolites

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7585490B2 (en) 2005-04-15 2009-09-08 University Of Iowa Research Foundation Synthesis and use of nanocrystalline zeolites

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1801346A1 (de) Ablage fuer Dokumente u.dgl.
DE1971547U (de) Regal fuer falztaschen.
DE956665C (de) Karteiwagen mit einem kastenfoermigen Gehaeuse zur Aufnahme von uebereinander angeordneten Aufbewahrungseinrichtungen
DE927327C (de) Sichtkartei
DE3002748C2 (de) Aufbewahrungsvorrichtung
DE2245271B2 (de) Sortiergestell für kartenförmiges Gut
AT208891B (de) Setzregalaufsatz
AT139970B (de) Stand- bzw. Sichtkartei.
AT166132B (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Plänen, Zeichnungen, Landkarten u. dgl.
AT208548B (de) Vorrichtung zum Darbieten von Ansichtskarten u. dgl.
DE1429670A1 (de) Tragschienen,insbesondere Gestelltraversen fuer einschiebbare Flachbaugruppen in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE3611008C2 (de)
DE862148C (de) Steilkartei, die fuer die Bearbeitung als flache Sichtkartei ausgebreitet werden kann
DE637021C (de) Jacquardkarte fuer einbettige Flachstrickmaschinen
DE1801226U (de) Brief- oder prospektordner in kastenform.
DE1069115B (de)
DE1051244B (de) Einrichtung fuer die Ablage von Schriftstuecken
CH497886A (de) Krawattenhalter
DE8025538U1 (de) Vorrichtung zur praesentation von druckerzeugnissen, insbesondere von buechern oder heften
DE1186028B (de) Sammelmappe aus Kunststoff, insbesondere zur Aufnahme von Schulheften, Broschueren od. dgl.
DE1834543U (de) Aufbewahrungsvorrichtung fuer dokumente.
DE1918067U (de) Stuelpdeckelkarton fuer buecher mit einem in facher unterteilten unterteil.
DE1272024B (de) Karteikasten fuer Schlitzlochkarten
DE1835423U (de) Schuppenkartei.
DE1927345A1 (de) Vorrichtung fuer eine Pendelhaengeregistratur