DE7008869U - Vorrichtung zum vorkuehlen einer kontinuierlichen giessmaschine. - Google Patents

Vorrichtung zum vorkuehlen einer kontinuierlichen giessmaschine.

Info

Publication number
DE7008869U
DE7008869U DE7008869U DE7008869U DE7008869U DE 7008869 U DE7008869 U DE 7008869U DE 7008869 U DE7008869 U DE 7008869U DE 7008869 U DE7008869 U DE 7008869U DE 7008869 U DE7008869 U DE 7008869U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting wheel
coolant
casting
point
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7008869U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Southwire Co LLC
Original Assignee
Southwire Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Southwire Co LLC filed Critical Southwire Co LLC
Publication of DE7008869U publication Critical patent/DE7008869U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0637Accessories therefor
    • B22D11/068Accessories therefor for cooling the cast product during its passage through the mould surfaces

Description

G 70 088 69.6
Southwire Company
Unser Zeichen; S 2546x
Vorrichtung zum Vorkühlen einer kontinuierlichen Gießmaschine >
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Vorrichtung zum kontinuierlicher! Gießen von Metall mit einem drehbaren Gießrad, das eine Umfangsnut auf v/eist, und mit ο in ein kontinuierlichen flexiblen Band, das einen Teil der Nut verschließt, um eine bogenförmige Form zu bilden.
In einer Gießmaschine mit einem drehbaren Gießrad, das eine ürafangsnut aufweist, und einem kontinuierlichen flexiblen Band, das auf die Nut aufgelegt ist und sich mit dem Gießrad über einen wesentlichen Kreisbogen seiner Drehung bewegt, um eine bogenförmige, sich bewegende Form zu bilden, wird üblicherweise ein flüssiges Kühlmittel, z.B. Wasser, den Außenflächen der Form zugeführt, während das geschmolzene Metall verfestigt wird. Das Aufbringen des Kühlmittels auf die Außenflächen der Form erhöht die Wärmeübertragung von dem geschmolzenen
Lei/Pe
700886926.10.72
Metall und die Verfestigungsgeschwindigkeit des Metalles und schützt die Form gegen Zerstörung durch Hitze. Das Gießrad und das flexible Band sind in dem Teil der "bogenförmigen Form sehr empfindlich, wo das geschmolzene Metall in die Form eingegossen wird, da das geschmolzene Metall an·dieser Stelle am heißesten ist und das Gießrad und das Band von einer relativ niedrigen Temperatur auf eine extrem hohe Temperatur erhitzt werden und sich sehr schnell ausdehnen kann.
Wenn die Bedienungsperson einer kontinuierlichen Gießmaschine diese Maschine anfänglich in Betrieb setzt, verursacht sie üblicherweise, daß das Gießrad sich langsam dreht und das geschmolzene Metall in den Formhohlraum mit relativ großer Strömungsgeschwindigkeit einfließt, bis ein Schmelzbad des geschmolzenen Metalles entstanden ist, und dann stellt sie die Strörungsgeschwindigkeit des geschmolzenen Metalles ein und erhöht die Drehgeschwindigkeit des Gießrades, während das Schmelzbad des geschmolzenen Metalles aufrechterhalten wird. Die übliche Zeitspanne zwischen dem anfänglichen Eingießen des geschmolzenen Metalles in die bogenförmige Form, die durch das Gießrad und das flexible Band gebildet wird und dem Aufbringen des flüssigen Kühlmittels auf die Außenflächen der bogenförmigen Form ist etwa 15 Sekunden. Während des anfänglichen Eingießens des geschmolzenen Metalls in die bogenförmige Form sind das Gießrad und das flexible Band üblicherweise kühler als zu einer Zeit, wenn die Ma-
700886926.10.72
echine eine bestimmte Zeitspanne gelaufen ist, da die Maschine anfänglich einen beträchtlichen Teil ihrer eigenen Raumtemperatur beibehält, und das geschmolzene Metall wird sich anfänglich in der bogenförmigen Form verfestigen, ohne daß flüssiges Kühlmittel aufgebracht werden muß. Der Schock der Wärmeübertragung von dem geschmolzenen Metall auf das Material des relativ kalten Gießrades und des flexiblen Banded ist jedoch beträchtlich und verursacht eine erhebliche Zerstörimg dieser Materialien, die nicht eintreten würde, wenn die Formflächen während des Anlauf» kon~ tinuierlich gekühlt würden.
Während diese .. Anlaufvorganges besteht eine erhebliche Gefahr, daß das Schmeü zbad des geschmo] r.enen Metalles ungenau gesteuert wird und die Form überfließt. Wenn geschmolzenes Metall mit dem Kühlmittel in Berührung kommt, entsteht eine heftige Explooion. Daher läßt die Bedienungsperson der Gießmaschine üblicherweise das Schmelzbad des geschmolzenen Metalles in der bogenförmigen Form entstehen, bevor sie das Kühlmittel auf die Außenflächen des Gießrades und des flexiblen Bandes gelangen läßt» und vermeidet sorgfältig ein Überlaufen der Form, und zwar trots des Schadens, der dem Gießrad und dem Band infolge der Verzögerung der Kühlmittelzufuhr zugefügt wird.
Das Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung der eingangs angegebenen Art, die eine Küh-
700886928.10.72
lung während der Anfangsstufen des Metallgießens ermöglicht, ohne daß eine Explosionsgefahr infolge unbeabsichtigter Mischung von Kühlmittel mit dem geschmolzenen Metall entsteht, und "bei der das Gießrad und das flexible Band gegen unbeabsichtigte Metallermüdung und Zerstörung während des Beginns des Betriebes der Maschine geschützt sind.
Nach der Erfindung wird dies erreicht durch mehrere Sprühvorrichtungen für flüssiges Kühlmittel, die in der Nähe der bogenförmigen Form angebracht sind, um flüssigeα Kühlmittel auf die Außenflächen der Form aufzubringen, und Strömungsoteuervorrichtungen zum Aufbringen des Kühlmittels durch wenigstens eine der Sprühvorrichtungen mit einem ersten vorherbestimmten Strömungevolumen und wahlweine mit einem zweiten vorherbestimmten Strömungsvolumen.
Bei der Vorrichtung nach der Erfindung kann das flüssige Kühlmittel beim Beginn des Gießvorgangs auf das flexible Band und auf das Gießrad an Stellen an den Außenflächen der bogenförmigen Form aufgebracht werden, wo die Wahrscheinlichkeit gering ist, daß das Kühlmittel die inneren Formflächen vor dem anfänglichen Eingießen des geschmolzenen Metalles berührt und daß etwa überlaufendes geschmolzenes Metall das flüssige Kühlmittel berührt. Das Kühlmittel kann ferner zunächst auf das flexible Band und auf das Gießrad mit einer geringen Menge und Geschwindigkeit aufgebracht v/erden. Obwohl
700886926.10.72
das Aufbringen des Kühlmittels in geringer Menge und Ge- ti schwindigkeit erfolgt, bewirkt es zusammen mit der Temperatur des Gießrades und des flexiblen Bandes, die zunächst der Raumtemperatur entspricht, daß diese Teile gegen Wärmezerstörung während des anfänglichen Eingießens des geschmolzenen Metalles beschützt werden und zwar für einen Zeitraum, der ausreicht, um das Schmelzbad des geschmolzenen Metalles in der bogenförmigen Form herzustellen und die Gießmaschine auf Betriebsgeschwindigkeit zu bringen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer kontinuierlichen Gießmaschine, wobei einige Teile der Deutliclüceit halber fortgelassen wurden;
Fig. 2 eine Einzelansicht des Teils der Gießmaschine gemäß Fig. 1, bei dem das flexible Band anfänglich mit der Umfangsnut des Gießrades in Berührung kommt»
Fig. 3 einen Schnitt durch das Gießrad und seine Kühlmittel-Sammelrohre, entlang der Linie 3-3 in Fig. 2 und
Fig. 4 eine Vorderansicht der feinen Düse und dos oberen Teils des oberen Bandsammeirohres, entlang den Linien 4-4 in Fig. 2.
700886926.10.72
Von der Zeichnung, in der gleiche Bezugszahlen gleiche Teile in allen Figuren "bezeichnen, zeigt Fig. 1 eine Gießmaschine 10, die ein Gießrad 11, ein kontinuierliches flexibles Band 12 und Bandanordnungsrollen Ha, Hb, Hc und Hd aufweist. Wie es in Fig. 3 gezeigt ist, besteht das Gießrad 11 aus einer Anordnung, die eine drehbare Tragplatte 15, Anordnungsränder 16 und 18 und einen Formring 19 einschließt. Der Formring bildet eine nach außen weisende, ringförmige Umfangsnut 20, die eine Innenwand 21 und geneigte Seitenwände 22 aufweist. Das kontinuierliche flexible Band 12 verschließt die Umfangsnut 20, um einen bogenförmigen Formhohlraum zu bilden, der sich um den unteren Teil des Gießrades 11 herum erstreckt.
Wie es am besten in Fig. 2 zu sehen ist, arbeitet die Bandanordnungsrolle Ha, um das kontinuierliche Band 12· in Berührung mit dem Formring 19 zu bewegen, und eine Einlauftülle 24 ragt in die halbkreisförmige Form hinein, die durch das Band 12 und den Formring 19 gebildet wird. Die Einlauftülle 24 dient dazu,geschmolzenes Metall in die "lalbkreisförmige Form aus einem Gießtiegel 25 (Fig. 1) so einzufüllen, daß ein Schmelzbad aus dem geschmolzenen Metall gebildet wird. Die Fließgeschwindigkeit des geschmolzenen Metalles aus dem Gießtiegel 25 durch die Einlauftülle 24 wird so reguliert, daß der obere Spiegel 26 des Schmelzbades aus geschmolzenem Metall normalerweise das untere Ende der Einlauftülle 24
700886926.10.72
bedeckt, um eine turbulenz des geschmolzenen Metalles in der halbkreisförmigen Form zu verringern.
Die Bandanordnungsrolle 14a weist ein Paar ringförmige Nuten 28 und 29 auf (Fig. 4)ι und eine feine Düsenanordnung 30 ist in dichter Nähe der Bandanordnungsrolle Ha angeordnet und ragt in die Nuten 28 und 29 hinein. Die feine Düsenanordnung 30 ist von der Art, vie sie in der USA-Patentschrift 3 333 629 beschrieben .1st, und weist eine Zuführleitung 31 und ein Paar im Abstand voneinander angeordnete keilförmige Düsen 32 und 33 auf, die in die Ringnuten 28 ^-ν/, 29 hineinragen. Die Zuführleitung 31 weist öf.!'.iungen 34 in den Düsen 32 und 33 auf. Die Düsen 32 und 33 schließen jeweils eine Düsenfrontplatte 35 eir die mit einer Krümmung hergestellt ist, die der Krümmung der Außenfläche des Formringes 19 entspricht, und mehrere Düsenöffnungen 36 erstrecken sich durch die Düsenfrontplatte 35 hindurch. Die Düsenöffnungen 36 sind so geformt, daß sie im wesentlichen in Abwärtsrichtung von der Bandanordnungsrolle 14a aus gerichtet sind, und das durch die Düsenöffnungen 36 hindurchgelangende Kühlmittel fließt hauptsächlich nur in Abwärtsrichtung. Die oberen Enden der Düsenfrontplatten 35 sind in den ringförmigen Nuten 28 und 29 der Bandanordnungsrolle 14a so hoch angeordnet, wie es praktisch ist, und die obere Wand 38 der Düsen 32 und 33 ist mit einer Krümmung ausgebildet, die im wesentlichen der Innenfläche 39 der Nuten 28 und 29 entspricht.
700886926.10.72
Ein oberes Bandsammeirohr 40 ist unmittelbar in der Nähe und unterhalb der feinen Düsenanordnung 30 angeordnet und erstreckt sich in Abwärtsrichtung um das Gießrad 11 herum. Ein unteres BandsammeIrohr (Fig. 1) ist unmittelbar in der Nähe und unterhalb des oberen Bandsammelröhres 40 angeordnet und erstreckt sich weiter in Abwärtsrichtung und endet etwa unter dem Gießrad 11. Ein hinteres Bandsainmelrohr 42 erstreckt sich vom unteren Teil des Gießrades 11 nach oben zu der Bandanordnungsrolle Hd, und eine hintere feine Düsenanordnung 44 ragt zwischen die Bandanordnungsrolle I4d und das Gießrad in einer ähnlichen Weise wie die Düsenanordnung 30 zwischen der Bandanordnung3rolle Ha und dem Gießrad 11.
Ein Paar seitliche Sammelrohre 45 sind an gegenüberliegenden Seiten der bogenförmigen Form angeordnet und erstrecken sich vom Eingang der bogenförmigen Form nach unten bis zum Bodenteil des Gießrades 11 und ähnliche seitliche Saminelrohre 46 erstrecken sich vom unteren Teil des Gießrades 11 nach oben bis zum Austrittsteil der bogenförmigen Form.
Gießradsammelrohre 48, 49 und 50 sind in der Nähe der drehbaren Tragplatte 15 etwa in derselben Ebene wie der Form?ing 19 angeordnet. Die Gießradsaminelrohre 48, 49 und 50 erstrecken sich jeweils über einen Bogen von etwa 90 um das Gießrad 11 herum von der Bandanordnungs-
700886926.10.72
rolle Ha über den unteren Teil des Gießrades und nach oben bis zu der Bandanordnungsrolle I4d. Mehrere Düsen 51 erstrecken sich von dem äußeren gebogenen Teil der GießradsammeIröhre 48, 49 und 50 und dienen dazu, Kühlmittel auf eine Innenfläche 52 des Formringes 19 zu sprühen. Wie es in Fig. 1 gezeigt ist, wird das flüssige Kühlmittel, wie z.B. Wasser, den feinen Düsen und den Sammelrohren der Gießmaschine 10 über eine Hauptleitung 53 zugeführt. Mehrere Zweigleitungen erstrecken sich von der Hauptleitung 53 aus und stehen mit den verschiedenen Düsenanordnungon und Sammelrohren in Verbindung. Eine Zweigleitung 54 steht mit der feinen Düsenanordnung 30 in Verbindung, eine Zweigleitung 55 steht mit dem oberen Bandsammelrohi· /IO in Verbindung, eine Zweigleitung 56 steht mit dem unteren Bandsammeirohr 4I in Verbindung, eine Zv/eigleitung 57 steht mit dem hinteren Bandsammeirohr 42 in Verbindung, Zweigleitungen 58 und 59 stehen mit den seitlichen Sammelrohren 45 in Verbindung und Zweigleitungen 60 und 61 stehen mit den seitlichen Sammelrohren 46 in Verbindung. Jede Zweigleitung weist einen Handsteuerschieber auf, der dazu dient, den Kühlmittelstrom von der Hauptleitung 53 aus zu regulieren. Eine Zweigleitung 62 erstreckt sich von der Hauptleitung 53 aus und ist mit einem mittleren Schieberanschluß 64 für die Gießradsajnmel rohre 48, 49 und 50 verbunden. Der Schieberanschluß 64 weist Steuerschieber 65, 66 und 67 auf, die dazu dienen, den Kühlmittelstrom von der Zweigleitung 62 in jedes der Gießradsammelrohre 48 bzw. 49 bzw. 50 zu steuern.
Ein Hauptsteuerschieber 70 ist in der Hauptleitung 53 angeordnet und dient dazu, den Kühlmittelstrom durch die Hauptleitung 53 hindurch zu den Zweigleitungen 54 bis 62 zu steuern. Der Hauptsteuerschieber 70 wird pneumatisch gesteuert und der Strom des Betätigungafluids zu einem pneumatischen Steuermotor 71 wird durch ein solenoidbetätigtes Ventil 72 geregelt.
Eine Hauptnebenstromleitung 73 ist mit der Hauptleitung [33 stromaufwärts des Haupt Steuer Schiebers 70 verbunden und Nebenstroinleitungen 74, 75 und 76 sind zwischen der Hauptnebenstromleitung 73 und den Zweigleitungen 54 und 55 bzw. dem Gießradsammelrohr 48 angeschlossen. Die Öffnungen der Nebenstromleitungen 74» 75 und 76 werden ebenfalls durch Handsteuerüchleber gesteuert. Rückschlagventile 78 und 79 sind in den Zweigleitungen 54 und 55 stromaufwärts der Verbindungen angeordnet, die zwischen diesen Leitungen und ihren jeweiligen Nebenstromleitungen 74 bzw. 75 bestehen. Ähnlich ist ein Rückschlagventil (nicht gezeigt) in dem Schieberanschluß 64 angeordnet, um den Strom von Kühlmittel von dem Gießradsammelrohr 48 zurück zu dem Schie-"beranschluß 64 und der Zweigleitung 62 zu verhindern. Der Kühlmittelstrom durch die Hauptnebenstromleitung wird durch ein solenoidbetätigtes Ventil 80 gesteuert.
Arbeitsweise;
Wenn die Bedienungsperson das kontinuierliche Gießen von Metall in der Gießmaschine 10 beginnen will, führt
700886926.10.72
sie die üblichen Anlaufvorgänge durch, die das Erhitzen des Metalles in einem Ofen auf eine Temperatur von über 1093 C, das Vorheizen der Reinigungsvorrichtung und des Gießtiegels, das Einstellen der Bandspannung, das Trocknen des Bandes und des Rades, um sicherzustellen, daß auf diesen Flächen keine Feuchtigkeit vorhanden ist, und verschiedene andere Vorarbeiten einschließen. Das Ventil 80 der Hauptnebenstromleitung 73 wird geöffnet, so daß flüssiges Kühlmittel urch die Hauptnebenstromleitung 73 ßu den Nebenstro;nieitungen 74, 75 und 76 geleitet wird. J)Ie Handsteuerschieber der Nebenstromleitungen 74 , 7!5 und 76 werden voreingestellt, oo daß das Kühlmittel mit geringer Geschwindigkeit und Menge der feinen UiIseilanordnung 30, dem oberen Bandsammelrohr 40 und dem Gießrad»ammelrohr 48 zugeführt wird. Das Kühlmittel tritt au3 den an diesen Sammelrohren vorgesehenen Düsen aus und wird auf die Außenflächen der halbkreisförmigen Form aufgebracht. Das durch die Düsenanordnung 30 fließende Kühlmittel wird etwa in Abwärtsrichtung entlang der Außenfläche des Bandes 12 geleitet. Da die oberen Teile der Düsen 32 und 33 der Düsenanordnung 30 in die ringförmige Nut 28 der Bandanordnungsrolle Ha eingesetzt sind, wird der Kühlmittelstrom in diesem Bereich auf die ringförmigen Nuten 28 und 29 der Bandanordnungsrolle 14a beschränkt, bis er aus den Nuten 28 und 29 heraus zu dem Bereich zwischen der Düsenfrontplatte 35 und der Außenfläche des Bandes 12 fließt, die sich von der Bandanordnungs-
700886926.10.72
rolle Ha nach unten erstreckt. Somit dienen die Richtung, in der das Kühlmittel aus den Düsenöffnungen 36 austritt und die anschließenden Merkmale der ringförmigen Nuten 28 und 29 der Bandanordnungsrolle Ha dazu zu verhindern, daß Kühlmittel in den Formhohlraum fließt, spritzt oder sprüht, der durch die TJmfangsnut 20 des Gießrades 11 und das Band 12 gebildet wird.
Die oberen Öffnungen der Düsen 51, die sich von dein Gießradsamnielrohr 48 aus erstrecken, sind sorgfältig nach unten innerhalb des Gießrades 11 gerichtet, so daß das aus diesen Düsen austretende Kühlmittel nicht in den Formhohlrauui fließen, spritzen oder sprühen kann. Außerdem oind die Düsen 51 gegen die Innenfläche 52 (Fig. 3) des Formr.Inges 19 gerichtet, und die Anordnungfjriinder 16 und 18 dienen dazu, den Strahl des aus den Düsen 51 austretenden Kühlmittels auf die Innenfläche des Formringes 19 zu begrenzen.
Da das obere Bandsaminelrohr 40 gegen die Düsenanordnung 30 nach unten versetzt ist, besteht wenig oder gar keine Gefahr, daß Kühlmittel aus den Düsen des oberen Bandsammeirohres 40 mit den Oberflächen der bogenförmigen Form in Berührung kommt.
Die Handsteuerventile der Nebenstromleitungen 74, 75 und 76 wc7:i3en so reguliert, daß ein relativ geringes Volumen und eine relativ niedrige Strömungsgeschwindigkeit des Kühlmittels aus der Düsenanordnung 30, aus
700886926.10.72
dem oberen Bandsammelrohr 40 und aus dem Gießrad-Bammelrohr 48 entsteht, um weiter die Möglichkeit zu verringern, daß Kühlmittel unbeabsichtigt auf die Oberflächen der bogenförmigen Form spritzt oder sprüht. Die Rückschlagventile 78 und 79 in den Zweigleitungen 54 bzw. 55 und das Rückschlagventil in dem Schieberanschluß 64 verhindern, daß Kühlmittel wälirend des anfänglichen Kühlmittelstroms durch das gesamte System von der Hauptnebenstromleitung 73 aus hindurchfließt. Natürlich öffnen diese Rückschlagventile, wenn die Hauptleitung 53 durch den Haupteteuerschieber 70 eingeschaltet wird.
Wenn die Bedienungsperson bereit ist, den Gießvorgang zu beginnen, dreht sie das Gießrad mit relativ geringer Winkelgeschwindigkeit und stellt den Zurneßetift des Gießtiegels ein, um eine relativ große Menge an geschmolzenem Metall in die halbkreisförmige Form einfließen zu lassen, bis ein Schmelzbad aus geschmolzenem Metall entstanden ist. Es ist erwünscht, daß der Spiegel 26 des Schmelzbades aus geschmolzenem Metall das offene Ende der Hinlauftülle 24 bedeckt, so daß ein Minimum an Turbulenz in dem in der Form enthaltenen geschmolzenen Metall entsteht. Wenn die Bedienungsperson das Schmelzbad aus geschmolzenem Metall hergestellt hat, wird der Hauptsteuerschieber 70 der Hauptleitung b3 geöffnet, indem nein Solenoid erregt wird, υ Kühlmittel fließt mit größerem Volumen und höherer Ge;.;, iiwindigkeit
700886926.10.72
durch die verschiedenen Zweigleitungen 54 bis 62, um die Düsenanordnungen 30 und 44 und die Sammelrohre 40, 41, 42, 45, 46, 48, 49 und 50 zu versorgen. Das führt dazu, daß das Kühlmittel, das "bereits aus der Düsenanordnung 30, dem oberen Band-8ammelrohr 40 und dem Gießradsammelrohr 48 herausfließt, seine Geschwindigkeit und sein Volumen sofort erhöht, wenn die übrigen Sainmelrohre eingeschaltet werden. Zu diesem Zeitpunkt wird die Winkelgeschwindigkeit des Gießrades erhöht, um Metall in größerer Menge zu gießen.
Die Vorkühlung während des anfänglichen Gießen«, bevor der Hauptkühlini ti el strom eingeschaltet wird, gibt der Bedienungsperson die Möglichkeitr jeti'.t das Gießrad auf noimale Geschwindigkeit zu bringen, und zvax sogar bevor der Hauptkühlmittelstrom angeführt wird. Weiterhin ist üblicherweise eine Zeitverzögerung von etwa 3 Sekunden zwischen dem Augenblick, wenn die Bedienungsperson das Solenoid des Hauptsteuerschieberc erregt, und bis der vollständige Kühlmittelstrom durch die verschiedenen Düsen der Sammelrohre erfolgt. Obwohl diese Zeitverzögerung bisher bei den bekannten Systemen etwas kritisch war und vorher durch die Bedienungsperson ausgeglichen v/erden mußte, wird sie bei dem Vorkühlungssystem g<5mäß der Erfindung weniger wichtig, da das Vcrkühlungssy stein dazu dient, die Formzerstörung und Beschädigung wesentlich durch die anfängliche Wärmeübertragung in der Gießmaschine zu verringern.
700886926.10.72
An dieser Stelle jollte verständlich sein, daß c"as Gießradsammelrohr 48 und das obere Bandsammeirohr 40 dazu dienen, den gekühlten Bereich der Form von der Einlauftülle 24 und der Düsenanordnung 30 nach unten bis zum unteren Teil des Gießrades 11 während der Vorstufen des Gießens zu erweitern, und daß die niedrige Winkelgeschwindigkeit des Gießrades während dieser Gießstufe die Möglichkeit gibt, die Wärme des geschmolzenen Metalles innerhalb dieser Länge des Gießradwcges aufzubrauchen, so daß das Metall sich auf einer annehmbaren Temperatur befinde"1,, 'lj.e die Materialien der Gießmaschine nicht b?:-.ehüdigt. Somit werden die Gefahren eines Irrtums der bedienungsperson beträchtlich herabgesetzt, o'. ne die normale Funktion der Maschine zu beeinträchtigen.
Obwohl die Erfindung so erläutert wurde, daß sie durch Handsteuerung der Kreise der Ventilsolenoide gesteuert wird, eignet sich das System für ein automatisches Bedienungsprogramm, bei dem der Hauptsteuerschieber 70 automatisch geöffnet wird, nachdem das Nebenstromventil 80 geöffnet worden ist. Beispielsweise wurde ein Kreis entwickelt, um den Hauptsteuerschieber 70 zu öffnen, nachdem nach dem anfänglichen Öffnen des Kebenstromventils 80 eine vorherbestimmte Zeitspanne verstrichen ist, um den Hauptsteuerschieber 70 zu öffnen, wenn die Temperatur des Gießrades eine vorherbestimmte Höhe erreicht hat, und um den Hauptsteuerschieber 70 zu öffnen, wenn ein Schmelzbad des geschmolzenen Me-
700886926.10.72
talles am Eingang der bodenförmigen Form durch, einen Kernstrahlungs-Metallspiegelfühler festgestellt worden ist. Offensichtlich können auch Kombinationen dieser Anordnungen und verschiedene andere automatische Steueranordnungen entwickelt werden.
Der Kreis wurr".e für ein automatisches Anlaufsystem konstruiert, bei dem die Strömungsmenge des geschmolzenen Metalles, die Geschwindigkeit des Gießradea und das Kühlwasser automatisch gesteuert werden.
700886926.10.72

Claims (2)

Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Gießen von Metall, mit einem drehbaren Gießrad, das eine Umfangsnut aufweist, und mit einem kontinuierlichen flexiblen Band, das einen Teil der Nut verschließt, um eine bogenförmige Form zu bilden, gekennzeichnet durch mehrere Sprühvorrichtungen (30, 40, 41, 42, 45, 46, 48, 49, 50, 51) für flüssiges Kühlmittel, die in der Nähe der bogenförmigen Form (11, 12) angebracht sind, um flüssiges Kühlmittel auf die Außenflächen der Form aufzubringen, und Strömungssteuervorrl^htungen (70, 80) zum Aufbringen des Kühlmittels durch wenigstens eine der Sprühvorrichtungen mit einem ersten vorherbestimmten Strömungsvolumen und wahlweise mit einem zweiten vorherbestimmten Strömungsvolumen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein ersten BandsammeIrohr (40, 4I), das in der Nähe des Bandes (12) angeordnet ist u id sich von der Stelle, wo das Band (12) zuerst das Gießrad (11) berührt, bis zu dem unteren Umfangsabschnitt des Gießrades (11) erstreckt, ein zweites Bandsainmelrohr (42),das in der Nähe des Bandes (12) angeordnet ist und sich vom unteren Umfangsabschnitt des Gießrades (11) bis zu der Stelle erstreckt, wo das Band (12) sich von dem Gießrad (11) löst, ein
700886926.10.72
Paar seitliche ammelrohre (45), die zu beiden Seiten des Gießrades (11) angeordnet sind und sich jeweils von der Stelle aus, wo das Band (12) das Gießrad (11) zuerst berührt, bis zu dem unteren Abschnitt des Gießrades (11) erstrecken, mehrere innere.Sammelrohre (48, 49, 50), die sich um die Innenfläche des Gießrades (11) herum von einer Stelle aus, wo das Band (12) zuerst das Gießrad (11) berührt, bis zu der Stelle erstrecken, wo sich das Band (12) von dem Gießrad (11) löst, und durch Steuerschieber (70, 80) zur Zufüh-"ur^ -lcs flüssigen Kühlmittels zu einer Teilgruppe vt,; bnmmelrohren (30, 40, 48) unter einem ersten Druck und zur v/ahlweisen Zuführung des flüssigen Kühlmittels zu allen Sammelrohren (30, 40, 41, 42, 45, '-6, 48, 49, 50) unter einem zweiten Druck.
Vorrichtung nach Anspruch 2, gekemizeiclinet durch einen ersten Steuerschieber (70), der zwischen eine Quelle von unter Druck stehendem Kühlmittel und alle Sammelrohre (30, 40, 41, 42, 45, 46, 48, 49, 50) eingeschaltet ist, einen zweiten Steuerschieber (80), der zwischen die Quelle des unter Druck stehenden Kühlmittels und die Teilgruppe von Sammelrohren (30, 40, 48) eingeschaltet ist, und durch Rückschlagventile (78, 79), die zwischen die Sammelrohre (30, 40, 48) der Teilgruppe die übrigen Sammelrohre (41, 42, 45, 46, 48, 49, 50) eingeschaltet sind.
7OO88692S.io.72
Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelrohre (30, 40, 48) der Teilgruppe mit Sprühvorrichtungen (36, 51) verbunden sind, die das Kühlmittel den Außenflächen der den ersten Teil der halbkreisförmigen Form bildenden ersten Abschnitte des flexiblen Bandes (12) und des Gießrades (11) zuführen.
700886928.10.72
DE7008869U 1969-03-13 1970-03-11 Vorrichtung zum vorkuehlen einer kontinuierlichen giessmaschine. Expired DE7008869U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80691569A 1969-03-13 1969-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7008869U true DE7008869U (de) 1972-10-26

Family

ID=25195126

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7008869U Expired DE7008869U (de) 1969-03-13 1970-03-11 Vorrichtung zum vorkuehlen einer kontinuierlichen giessmaschine.
DE19702011434 Pending DE2011434A1 (de) 1969-03-13 1970-03-11

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702011434 Pending DE2011434A1 (de) 1969-03-13 1970-03-11

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3596702A (de)
JP (1) JPS4923744B1 (de)
BE (1) BE747367R (de)
DE (2) DE7008869U (de)
FR (1) FR2034903B2 (de)
GB (1) GB1298321A (de)
PL (1) PL82689B1 (de)
YU (1) YU35310B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7104204A (de) * 1970-04-09 1971-10-12
FR2112091B2 (de) * 1970-10-23 1973-11-23 Spidem Ste Nle
CA964033A (en) * 1971-02-26 1975-03-11 Jones And Laughlin Steel Corporation Direct casting of channel-shaped strip
US3916984A (en) * 1971-03-29 1975-11-04 Ilario Properzi Cooling device for continuous casting machines
US3903954A (en) * 1971-08-31 1975-09-09 Southwire Co Apparatus for pouring molten metal
US3811492A (en) * 1972-05-08 1974-05-21 Southwire Co Casting machine with combined presser-band guide wheel
US4054171A (en) * 1977-01-13 1977-10-18 Southwire Company Method and apparatus for starting the continuous casting of a metal
US4537243A (en) * 1980-10-22 1985-08-27 Hazelett Strip-Casting Corporation Method of and apparatus for steam preheating endless flexible casting belt
US4412580A (en) * 1980-11-26 1983-11-01 Southwire Company Cooling apparatus for wheel-band continuous casting machines
US4552200A (en) * 1982-09-30 1985-11-12 Southwire Company Control in continuous casting to enhance feeding
WO1984002669A1 (en) * 1983-01-03 1984-07-19 Southwire Co Individually controlled spray nozzle system and method of use for caster
WO2002083341A1 (fr) * 2001-04-09 2002-10-24 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Materiau en alliage de magnesium et son procede de fabrication
JP2013063795A (ja) * 2011-09-20 2013-04-11 Kirin Techno-System Co Ltd ガラス壜の水滴除去装置
LT3256275T (lt) 2015-02-09 2020-07-10 Hans Tech, Llc Ultragarsinis granulių rafinavimas
KR20180083307A (ko) 2015-09-10 2018-07-20 사우쓰와이어 컴퍼니, 엘엘씨 금속 주조를 위한 초음파 결정립 미세화 및 탈가스 방법 및 시스템
RU2712683C1 (ru) * 2019-10-10 2020-01-30 Общество с ограниченной ответственностью "Объединенная Компания РУСАЛ Инженерно-технологический центр" Кристаллизатор для непрерывного литья заготовки

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1531275A (fr) * 1966-07-18 1968-06-28 Southwire Co Appareil de refroidissement pour un moule
US3333629A (en) * 1966-07-18 1967-08-01 Southwire Co Casting wheel cooling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2011434A1 (de) 1970-09-24
PL82689B1 (de) 1975-10-31
JPS4923744B1 (de) 1974-06-18
YU34970A (en) 1980-06-30
FR2034903A2 (de) 1970-12-18
BE747367R (fr) 1970-08-17
FR2034903B2 (de) 1974-02-01
US3596702A (en) 1971-08-03
YU35310B (en) 1980-12-31
GB1298321A (en) 1972-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7008869U (de) Vorrichtung zum vorkuehlen einer kontinuierlichen giessmaschine.
DE3130683C2 (de) Auslaßventil für den Bodenauslaß eines Glasschmelzofens sowie Verfahren zum Ablassen des geschmolzenen Glases vom Bodenauslaß des Glasschmelzofens
DE2021168A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Giessen mit hoher Geschwindigkeit
CH348241A (de) Stranggiessverfahren und Maschine zu dessen Durchführung
DE1458198B1 (de) Kuehleinrichtung an einem Giessrad zum Stranggiessen von Metallen und Verfahren zum Betrieb der Kuehleinrichtung
DE2906261A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer den direkten kokillenguss von nichteisenmetallen durch eine offene form
DE3127348A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen einer stranggegossenen bramme
DE1783142A1 (de) Stranggiessmaschine mit endlosen Giessbaendern
DE19637402C2 (de) Bandgießen
DE3440236C2 (de)
DE3207010A1 (de) Metallblech-durchlaufgiesseinrichtung
DE3627196C2 (de)
DE2132294A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Metallschmelze
DE2530785C3 (de) Vorrichtung zum Einführen von Zuschlagstoffen in Eisenschmelzen
DD141276A5 (de) Verfahren und anlage fuer den strangguss roehrenfoermiger erzeugnisse
DE1188769B (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Giessen von Metallstangen unbegrenzter Laenge
DE1817277B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Stahlstraengen in Stranggiessanlagen ausserhalb der Kokille
CH363129A (de) Verfahren zum kontinuierlichen Giessen von Metallsträngen und Kokille zum Durchführen des Verfahrens
DE2321064B2 (de) Hohldorn zum stranggiessen metallischer rohre
DE3521778C2 (de)
DE2802039A1 (de) Kontinuierliches giessverfahren
DE3201633C2 (de) Absperrvorrichtung bei einer horizontalen Stranggießanlage
DE3334740C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Qualitätsverbesserung eines Gußstranges durch Aufbringen eines Druckes auf denselben
AT231630B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Stranggießen von Metallen
DE646562C (de) Verfahren und Schleudergussmaschine zum Herstellen von Schleudergusskoerpern