DE700723C - Vorrichtung zum gleichzeitigen Backen und Aufbewahren eines Dauerbrotes - Google Patents

Vorrichtung zum gleichzeitigen Backen und Aufbewahren eines Dauerbrotes

Info

Publication number
DE700723C
DE700723C DE1939H0160832 DEH0160832D DE700723C DE 700723 C DE700723 C DE 700723C DE 1939H0160832 DE1939H0160832 DE 1939H0160832 DE H0160832 D DEH0160832 D DE H0160832D DE 700723 C DE700723 C DE 700723C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
bread
same time
walls
fillers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939H0160832
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Hoffarth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNES HOFFARTH
Original Assignee
JOHANNES HOFFARTH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANNES HOFFARTH filed Critical JOHANNES HOFFARTH
Priority to DE1939H0160832 priority Critical patent/DE700723C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE700723C publication Critical patent/DE700723C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D15/00Preserving finished, partly finished or par-baked bakery products; Improving

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

  • Vörrichtung zum gleichzeitigen Backen und Aufbewahren eines Dauerbrotes Gegenstand des Hauptpatents 68g 857 ist eitle Vorrichtung zum gleichzeitigen Backen und Aufbewahren eines Dauerbrotes unter Verwendung eines geschlossenen Backkastens, an dessen Innenwandungen einseitig durchlochte Isolierflächen angeordnet sind, die feuchtigkeitsaufnehmende bzw. -abgebende Füllstoffe enthalten, so daß die beim Backen sich entwickelnden Wasserdämpfe von den Füllstoffen aufgefangen und später bei der Lagerung des Brotes wieder an dieses zurückgegeben werden. Hierdurch wird erreicht, daß der Teig nicht mit den Füllstoffen in Berührung kommen kann und die beim Dakken sich entwickelnden Dämpfe allseitig von den Füllstoffen aufgefangen werden, die bei der Lagerung im luftdicht verschlossenen Kasten eine isolierende feuchte Umhüllung für das Brot bilden, so daß nunmehr von allen Seiten die erforderliche Feuchtigkeit an das Brot abgegeben werden kann. Auf diese Weise wird sowohl ein einwandfreies Durchbacken von rindenfreiem Brot bei Absonderung der.während des Backens sich bildenden- Dämpfe erreicht als auch eine Aufbewahrung des Brotes in den luftdicht verschlossenen Kästen für eine lange Zeitdauer ermöglicht. In solchen Kästen kann jedoch immer nur ein Dauerbrot gebacken und aufbewahrt werden, und es würde in größeren Betrieben das Backen in Einzelkästen viel Arbeit verursachen und umständlich werden.
  • Gegenstand der Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung dieser Vorrichtung, um gleichzeitig mehrere Dauerbrote in einem Kasten backen und aufbewahren zu können. Zu diesem Zweck soll der Backkasten entsprechend größer gehalten und durch Isolierzwischenwände derart unterteilt werden, daß mehrere Brote entweder hochkant stehend nebeneinander oder flach liegend neben- I und übereinander auf gleiche Weise wie nach dem Hauptpatent und mit gleichem Erfolg,. :@ gebacken und aufbewahrt werden können, wobei dann ebenfalls die Füllöffnung durch einen luftdicht aufgeschraubten Schraubdek=- 1. kel verschlossen wird. Hierbei bilden die I' "' lierzwischenwände schmalrechteckige Hohlräume, die die feuchtigkeitsaufnehmenden bzw. -abgebenden Füllstoffe enthalten und die dann an beiden Breitseiten, d. h. an den den Broten zugekehrten Seiten die Durchlochungen aufweisen.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in zwei Ausführungen beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i einen Querschnitt durch den Back-und Aufbewahrungskasten, bei dem der Innenraum in lotrechter Richtung mehrmals unterteilt ist, so daß in den nebeneinanderliegenden Teilräumen die Brote hochkant stehend gebacken und aufbewahrt werden können, und Abb.2 einen Querschnitt, bei dem die Isolierzwischenwände den Innenraum in horizontaler und vertikaler Richtung mehrmals unterteilen, -wobei dann die Brote flach liegend neben- und übereinander gebacken und aufbewahrt werden.
  • Selbstverständlich richtet sich die Größe des Backkastens bei beiden Ausführungen nach der Größe des Querschnittes der Beschickungsöffnung des Backofens.
  • Der Back- und Aufbewahrungskasten be. steht wie nach dem Hauptpatent aus dem Außenkasten a, dessen Einfüllöffnung durch einen aufgeschraubten Deckel luftdicht verschlossen werden kann, und den Isolierwänden e, die an allen Längs- und Kopfseiten an der Innenwandung des Kastens a anliegen und die feuchtigkeitsaufnehmenden bzw. -abgebenden Füllstoffe i enthalten. Erfindungsgemäß ist der zwischen den Isolierwänden e verbleibende Raum durch Isolierzwischenwände h mehrfach unterteilt, so daß nach Abb. i mehrere Brote hochkant stehend nc eneinander und nach Abb. 2 mehrere Brote @l- ch liegend neben- und übereinander gebakcii und aufbewahrt werden können. Die Zwischenisolierwände lt bilden schmalrechteckige Hohlräume, die die Füllstoffe/ enthalten, wobei die Breitseiten mit Löchern g versehen sind, so daß auch hier jedes Brot allseitig in den Isolierwänden e und h von feuchtigkeitsaufnehmenden bzw. -abgebenden Füllstoffen f umgeben ist, die beim Backen die sich bildenden Wasserdämpfe auffangen und bei der Aufbewahrung der Brote in dem Kasten die erforderliche Feuchtigkeit wieder an die Brote zurückgeben. Die. Zwischenisolierwände lt können unter sich und mit den Isolierwänden e starr verbunden, aber auch einzeln in Führungen der Wände e einschiebbar sein, wobei man der letzteren Anordnung wegen der dadurch besseren Reinigungsmöglichkeit den Vorzug geben wird.

Claims (1)

  1. PATRNTT:1NSPRUCit: Vorrichtung zum gleichzeitigen Backen und Aufbewahren eines Dauerbrotes unter Verwendung eines geschlossenen Backkastens nach Patent 689 857, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Isolierwänden (e) verbleibende Back- und Aufbewahrungsraum durch Zwischenisolierwände (h) mehrfach unterteilt ist, wobei die Zwischenwände (h) schmalrechteckige Hohlräume bilden, die die Füllstoffe (f) enthalten, während die Durchlochungen (g) an beiden den Broten zugekehrten Seiten in den Zwischenwänden (h) vorgesehen sind.
DE1939H0160832 1939-05-13 1939-05-13 Vorrichtung zum gleichzeitigen Backen und Aufbewahren eines Dauerbrotes Expired DE700723C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939H0160832 DE700723C (de) 1939-05-13 1939-05-13 Vorrichtung zum gleichzeitigen Backen und Aufbewahren eines Dauerbrotes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939H0160832 DE700723C (de) 1939-05-13 1939-05-13 Vorrichtung zum gleichzeitigen Backen und Aufbewahren eines Dauerbrotes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE700723C true DE700723C (de) 1940-12-28

Family

ID=7183326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939H0160832 Expired DE700723C (de) 1939-05-13 1939-05-13 Vorrichtung zum gleichzeitigen Backen und Aufbewahren eines Dauerbrotes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE700723C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290457B (de) Farbkasten
DE2244898B2 (de) Speichereinrichtung fuer tonbandkassetten
DE3017292A1 (de) Probentablett-zufuhrvorrichtung
DE700723C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Backen und Aufbewahren eines Dauerbrotes
CH625947A5 (de)
DE1498428A1 (de) Hydropneumatische Volumen-Messvorrichtung
DE2638201C2 (de) Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten
DE2046248A1 (de) Durchlichtbildmagazin
DE2404390C3 (de) Palette mit rechteckigen Teilungswänden
DE3618836A1 (de) Getraenkedose
DE1766996C3 (de) Haltevorrichtung für kleine, mit Zylinderflächen versehene Gegenstände, insbesondere zahnärztliche Bohrer
DE2056127A1 (de) Gerät für Elektrophorese
DE2847726A1 (de) Behaelter in form eines polygonalen kastens
DE4326176A1 (de) Stapelbehälter
DE3135876A1 (de) Vorrichtung zum einfuellen von gegenstaenden, z.b. pralinen, in eine schachtel
DE1758793C3 (de) Kokille für das Niederdruckgießen
DE19541799C2 (de) Magazin für Täuschkörperkartuschen
DE8023939U1 (de) Anordnung zur darbietung von stabfoermigen gegenstaenden
DE813903C (de) Schutzbehaelter fuer Tabak und Pfeife
DE334531C (de) Gestell zum Aufbewahren von Obst, Kartoffeln, Konserven usw. mit ueber dem Untergestell angeordneten Obsthorden
AT240259B (de) Behälter mit Deckel
DE514967C (de) Galvanisches Element, dessen Gehaeuse mit den Zwischenwandungen aus einem Stueck besteht
DE358087C (de) Einrichtung zum Anloeten der Kontaktfedern und -draehte an den Zellen von elektrischen Taschenlampenbatterien
DE473987C (de) Trockener Gasreiniger
DE283812C (de)