DE700351C - Foerdergestell, besonders fuer Gefaessfoerderungen - Google Patents

Foerdergestell, besonders fuer Gefaessfoerderungen

Info

Publication number
DE700351C
DE700351C DE1938D0078939 DED0078939D DE700351C DE 700351 C DE700351 C DE 700351C DE 1938D0078939 DE1938D0078939 DE 1938D0078939 DE D0078939 D DED0078939 D DE D0078939D DE 700351 C DE700351 C DE 700351C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor frame
frame
vessel
suspension
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938D0078939
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Renfordt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DE1938D0078939 priority Critical patent/DE700351C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE700351C publication Critical patent/DE700351C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/06Arrangements of ropes or cables
    • B66B7/08Arrangements of ropes or cables for connection to the cars or cages, e.g. couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B17/00Hoistway equipment
    • B66B17/14Applications of loading and unloading equipment
    • B66B17/26Applications of loading and unloading equipment for loading or unloading mining-hoist skips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/06Skip or hopper conveyors
    • B65G2812/0609Constitutive elements or auxiliary devices
    • B65G2812/0618Skips, hoppers or similar containers
    • B65G2812/0627Skips, hoppers or similar containers characterised by the configuration
    • B65G2812/0636Skips, hoppers or similar containers characterised by the configuration provided with guiding means
    • B65G2812/0645Skips, hoppers or similar containers characterised by the configuration provided with guiding means for vertical transport

Landscapes

  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Description

  • Fördergestell, besonders für Gefäßförderungen Die Fördergestelle für Bergwerksförderungen, insbesondere für Gefäflförderungen, werden so eingerichtet, daß der Aufhängepunkt bzw. die Aufhängeachse nach Möglichkeit genau über dem Schwerpunkt liegt. In der Praxis wird diese Forderung aber vielfach nicht erfüllt.- Es ergeben sich wesentliche Momente, welche das Gefäß gegen die Spurlatten drücken. Es tritt also eine einseitige Belastung auf, eine Spurlatte wird überlastet. Infolge der hohen Gesch-,vindigkeiten, mit der das Gestell auf den hölzernen Spurlatten gleitet, entstehen hohe Temperaturen, die sogar zu Bränden führen können. Zumindest tritt vorzeitiger Spurlattenverschleiß auf, wodurch wieder die Gefahr des Entgleisens der Gestelle im Schacht entsteht. Das Entgleisen ist regelmäßig mit großem Schaden verbunden, oft gefährdet es Menschenleben.
  • Der schnelle Verschleiß der Spurlatten ergibt einen teuren Betrieb, zumal für diese Spurlatten meist ausländisches Holz verwen-<letwird.
  • Die Erfindung räumt diese Schwierigkeiten mit einem Schlage aus dem Wege, dadurch, daß die Aufhängung des Gestells am Seil bzw. am Seilgeschirr verschiebbar gemacht wird. Stellt sich im Betrieb heraus, daß infolge der Gesamtbetriebsverhältnisse die Beladung des Gefäßes in der Regel einseitig erfolgt oder daß infolge von kleinen Änderungen oder Ungenauigkeiten der Schwerpunkt nicht unter der Aufhängung liegt, so wird z. B. durch Verstellen von Spindeln der Aufhängepunkt verschoben, bis er sich genau über dem Schwerpunkt befindet.
  • Auf diese Weise ist es möblich, nachträglich Hilfseinrichtungen an dem Gestell oder Gefäß anzubringen, welche die Schwerpunktlage verändern. Die Veränderung der Schwerpunktlage wird durch entsprechende Verschiebung der Aufhängeachse wieder ausgeglichen.
  • Bisher mußte malt in solchen Fällen, wenn man bauliche Veränderungen vermeiden wollte, ein entsprechendes Gegengewicht im Gestell anbringen, also die Totlast vermehren. Bekannt sind Zwischengeschirre mit Sicherheitsketten und Spannvorrichtungen in diesen, bei denen das Gestell an einer Königsstange o. dgl. unveränderlich hängt, die Spannvorrichtungen dienen zum Entlasten und zum Ausrichten der Sicherheitsketten gegenüber der Königsstange.
  • Beim Erfindungsgegenstand ist dagegen der Aufhängepunkt des Gestells veränderlich. Dafür ist in der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Das Gefäß i ist in dem Fördergestell 2 angeordnet und in der ideellen Achse 3 am Seil 4 bzw. dem Seilgeschirr 5 aufgehängt. Das Gestell ist in üblicher Weise an den Spurlatten 6 und 7 geführt. Damit die ideelle Achse 3 verschoben werden kann, ist die Lasche 8 an einem Querstück 9 angeschlossen, das in einer Führung läuft, welche durch die Stehbleche io und die Profileisen i i gebildet wird. Durch Nebel, Druckschrauben o. dgl. kann das Querstück 9 in seiner Führung verstellt werden. Die Angriffspunkte der Druckschrauben sind bei 12 in Abb. 2 angedeutet.
  • Statt einer Schlittenführung kann zur Verstellung der Aufhängeachse auch ein Hebelgestänge oder ein sonstiges :Mittel Verwendung finden, welches gestattet, die Achse 3 waagerecht zu bewegen.
  • Die Erfindung ist besonders vorteilhaft für Gefäßförderungen, kann aber auch für andere Schachtförderungen Verwendung finden.

Claims (2)

  1. PATENT ANSPRÜCIIL: i. Fördergestell, besonders für Gefäßförderungen, gekennzeichnet durch eine seitlich verschiebbare Aufhängeachse (3), mit der das Gestell (2) am Seil (q.) bzw. am Seilgeschirr (5, 8) angeschlossen ist.
  2. 2. Fördergestell nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängeachse (3) durch eine Schlittenführung (9-i1) seitlich beweglich ist.
DE1938D0078939 1938-09-23 1938-09-23 Foerdergestell, besonders fuer Gefaessfoerderungen Expired DE700351C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938D0078939 DE700351C (de) 1938-09-23 1938-09-23 Foerdergestell, besonders fuer Gefaessfoerderungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938D0078939 DE700351C (de) 1938-09-23 1938-09-23 Foerdergestell, besonders fuer Gefaessfoerderungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE700351C true DE700351C (de) 1940-12-18

Family

ID=7062864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938D0078939 Expired DE700351C (de) 1938-09-23 1938-09-23 Foerdergestell, besonders fuer Gefaessfoerderungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE700351C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE700351C (de) Foerdergestell, besonders fuer Gefaessfoerderungen
DE547879C (de) Verladeeinrichtung mit unter einer fahrbaren Bruecke heb- und senkbar angeordneten Foerderbaendern
DE913689C (de) Lastanhaengvorrichtung
DE580669C (de) Krangeruest
DE606445C (de) Sicherheitsverzugseisen
DE731541C (de) Traggeschirr mit einer von zwei oder mehreren Kranen getragenen Lasthakenbruecke und einem von dieser sich bei Bruch selbsttaetig loesenden Haken
DE660968C (de) Vorrichtung zum Abschrecken von zu haertenden Gegenstaenden
AT44909B (de) Bockkran.
DE600762C (de) Drehervorrichtung
DE862279C (de) Wagenkipper mit einer nach beiden Stirnseiten kippbaren Plattform
DE551717C (de) Fangvorrichtung
DE543685C (de) Tragvorrichtung zum Hochlegen des Gluehgutes im Ofen
DE801515C (de) Foerdereinrichtung fuer halbrunde Stereotypieplatten
DE532831C (de) Kippbarer Rahmen fuer Ladebruecken von Lastkraftwagen
DE445663C (de) Kolbensetzmaschine
DE1922496A1 (de) Kranunterflasche mit Kraftmessdose
DE357095C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Foerderkoerbe
DE446621C (de) Vorrchtung zum Heben der Foerderlade von Hoehenfoerderern fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE827242C (de) Kurvenwippkran
DE419893C (de) Foerdervorrichtung fuer Stueckgueter mit Abwaertsfoerderung durch eine die Stueckgueter von einer oberen Foerderbahn auf eine untere Foerderbahn absetzende endlose Kette
DE1605112C3 (de) Ausgleichhebel für den Federungsausgleich bei Drehgestellen oder Laufwerken, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE699407C (de) Kran mit grosser Spannweite
DE427410C (de) Zangenschienenbremse mit hebbaren Bremsschienen
DE578119C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Dreherbindungen
DE949598C (de) An einer starr gefuehrten Hubsaeule gefuehrte Greifzange, insbesondere fuer Tiefofenkrane