DE7001152U - Saugkorb zum anschluss an saugleitungen. - Google Patents

Saugkorb zum anschluss an saugleitungen.

Info

Publication number
DE7001152U
DE7001152U DE19707001152 DE7001152U DE7001152U DE 7001152 U DE7001152 U DE 7001152U DE 19707001152 DE19707001152 DE 19707001152 DE 7001152 U DE7001152 U DE 7001152U DE 7001152 U DE7001152 U DE 7001152U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handles
suction
coupling half
housing
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707001152
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Widenmann KG Armaturenfabrik
Original Assignee
Max Widenmann KG Armaturenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Widenmann KG Armaturenfabrik filed Critical Max Widenmann KG Armaturenfabrik
Priority to DE19707001152 priority Critical patent/DE7001152U/de
Publication of DE7001152U publication Critical patent/DE7001152U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Description

Saugkorb zum Anschluß an Saugleitungen
Die Erfindung betrifft einen Saugkorb zum Anschluß an Saugleitungen, insbesondere an Feuerlöschsaugleitungen mit einer an seinem Gehäuse befestigten Kupplungshälfte,und der einander diametral gegenüberliegende Handgriffe aufweist.
Zum leichten Verbinden der Kupplungshälften von Schlauchkupplungen ist es bekannt, an den jiupplungshälften an zwei einander gegenüberliegenden Stellen als Hebel ausgebildete Handgriffe klappbar anz'ilenken, so daß sie für den Gebrauch senkrecht zur Kupplungsachse aufgestellt werden können, während sie in
der Ruhelage parallel zu dieser Achse liegen. In diesen Endlagen werden die Griffe federnd arretiert.
Durch das Gm 1 792 263 ist es bekannt, in dem Schwenklager für die Handgriffe Rastlöcher vorzusehen, in die federnd gehaltene Stahlkugeln des Handgriffes einrasten. Bei der ferner bekannten Bauart nach der DT-PS 1 027 021 sind die Schwenklager auf Rohrschellen angeordnet. Bei einer weiter bekannten Bauart nach dem Gm 1 795 521 ist in den Handgriffen sin federnd gehaltener Stift vorgesehen, der in den Einteilungen an Kröpfungen eines Federbandes rastend anliegt. Durch die DT-PS 1 160 2^5 ist ein von einer Kupplungshälfte abnehmbarer Bügel bekannt, der mit einem Scharnier versehen ist, das Rastnuten für in einem Griff angeordnete Federbolzen aufweist.
Durch den Prospekt 2/4.59/30 der Anmelderin ist es bekannt, mit schwenkbaren Handgriffen bekannter Bauart versehene Kupplungshälften auf das Gehäuse von Saugkörben aufzuschrauben, so daß diese leicht an entsprechende Saugleitungen angekuppelt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Saugkorb der eingangs genannten Art zu schaffen, der eine einfache und preisgünstige Herstellung erlaubt, ohne daß Teile vorhanden sind, die starkem natürlichem Verschleiß unterliegen.
bei einem solchen Saugkorb
Die Erfindung besteht darin, daß /Lie Handgriffe als henkelartige, geschlossene Bügel ausgebildet sind.
Es wird so die Gefahr vermieden, daß die Handgriffe aufgrund von Verschleiß oder Ermüden, Verschmutzung oder Blockierung, federnder Rastelemente, z.B. durch Eis, unbeabsichtigt ihre Außerbetriebslage verlassen. Außer der einfachen und preisgünstigen Herstellung haben die bügelartigen Handgriffe auch den Vorteil, daß sie das leichte Einkuppeln des Saugkorbes auch in entsprechende1- Halterungen auf Fahrzeugen ermöglichen, ohne daß zusätzlicher Raum notwendig wäre, wie bei ausklapp-
^001152
baren Griffen. Außerdem kann der Saugkorb an den Henkeln leicht und schnell zu einer Wasserentnahmestelle getragen werden.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind die Handgriffe an das Gehäuse angegossen. Bei einer anderen Ausführungsform weist das obere Ende der Handgriffe eine Ausnehmung auf, mit der sie Rippen des Gehäuses umfassen, an denen sie mit Hilfe eines Stiftes o.dgl. befestigt sind. Dabei sind die unteren Enden der Griffe in Nuten des Gehäuses eingesetzt, um die beim Kuppeln aufzubringende Kraft zu verteilen. Bei einer weiteren Ausführungsform sind die Handgriffe an der Kupplungshälfte befestigt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt bei Saugkörben mit aufgeschraubter Kupplungshälfte darin, daß mindestens ein Handgriff als Drehsicherung ausgebildet ist, die die aufgeschraubte Kupplungshälfte gegenüber dem Gehäuse verriegelt. Hierdurch wird mittels der Handgriffe der zusätzliche Vorteil erreicht, daß sich die aufgeschraubte Kupplungshälfte beim Anoder Entkuppeln der Saugleitung nicht lösen kann. Ein Zutritt von Fremdluft in die Saugleitung und damit ein Abfall der Saugwirkung wird verhindert.
Bei einrr Ausführungsform, die sich besonders für angegossene Bügelgriffe eignet, weisen diese Druckschrauben auf, die sich gegen die Kupplungshälfte abstützen und in sie eingreifent z.B. mit Kegelspitzen.
Bei einer anderen Ausführungsform umfasst das obere Ende der Griffe mit einer Ausnehmung sowohl Rippen der Kupplungshälfte, als auch Rippen des Gehäuses. Die Rippen der Kupplungshälfte sind zweckmäßig nicht- vollständig umschlossen, damit sie auch zum Ansetzen eines Spezialschlussels zum Lösen oder Schließen der Schlauchkupplung benutzt werden können.
Eine weitere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Enden der Handgriffe eine Ausnehmung aufweisen, mit der sie Rippen der Kupplungshälfte umgeben, an denen sie
durch einen Stift ο.dgl. befestigt sind. Bei dieser Ausführung s form wird die Drehsicherung dadurch hergestellt, daß untere Schenkel der Griffe in Nuten des Gehäuses eingesetzt sind.
Weitere Ausgestaltungen und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung dreier Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Unteransprüchen und der Zeichnung.
Pig.l zeigt eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Saugkorbes, nach einem ersten Ausführungsbeispiel, Fig.2 eine Teilansicht nach Fig.l, Fig.3 eine Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispieles, Fig.4 eine Teilansicht des Ausführungsbeispieles nach Fig.3» Fig.5 einen Teilschnit* entlang der Linie V-V. der Fig.3, Fig.6 eine Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispieles und Fig. 7 eine Teilansicht des Ausführungsbeispieles nach Fig.6.
Der Saugkorb nach Fig. 1 hat ein Gehäuse 2, auf das mittels eines Gewindes eine Kupplungshälfte 3 aufgeschraubt ist. An der Unterseite des Gehäuses 2 ist in üblicher Weise ein Seiher mittels Befestigungsschrauben 13 angeordnet, deren Köpfe zugleich die Füße des Saugkorbes bilden. An das Gehäuse 2 sind an einander diametral gegenüberliegenden Stellen zwei Handgriffe 1 und 1* angegossen, dj.e als geschlossene, henkelartige Bügel ausgebildet sind. In die oberen Enuen der Handgriffe 1 und 1* sind Druckschrauben k eingeschraubt, die gegen Rippen der Kupplungshälfte 3 drücken und soweit in diese eingreifen, daß sie die Kupplungshälfte gegen ein Verdrehen gegenüber dem Gehäuse 2 sichern.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.3 bis 5 sind die als henkelartige, geschlossene Bügel ausgebildeten Handgriffe 8 und 8' nachträglich angebracht. Zur Befestigung der Handgriffe 8 und 8· ist das Gehäuse 2 des Saugkorbes mit zwei einander diametral gegenüberliegenden Rippen 6 und 61 versehen. Das mit einer U- oder gabelförmigen Ausnehmung 9 versehene Ende der Handgriffe und 8* umfaßt die Rippen 6 und 6( und ist an diesen mittels
eines Stiftes 11 befestigt. Die Schenkel der U- oder gabelförmigen Ausnehmung 9 des oberen Endes der Handgriffe 8 und 8· sind so lang, daß sie seitlich auch die Rippen 5 der Kupplungahälfte 3 umfassen und so eine Drehsicherung bilden, die die Kupplungshälfte 3 gegenüber dem Gehäuse 2 drehsicher verriegelt. Da die Handgriffe 8 und 81 mit ihren oberen Enden unter den Hals der Kupplungshälfte 3 fassen, ist ein Abheben der Griffe nicht möglich. Die unteren Schenkel 10 und 10' der Handgriffe 8 und 81 greifen in Nutt»n 7 und 7' am Gehäuse 2 des Saugkorbes ein.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 und 7 sind die Handgriffe lk und Ik', die ebenfalls als henkelartige, geschlossene Bügel ausgebildet sind, mit einer U- oder gabelförmige ausgebildeten, die Rippen 5 umfassenden Ausnehmung 12 und 12· ver-
b zw 14 ' ' .......
sehen und mittels Stifte. 15/an den Rippen 5 .._ der Kupplungshälfte 3 befestigt. Ein Verdrehen gegen das Gehäuse 2 wird dadurch verbindet, daß die unteren Enden 10 und 10' der Handgriffe in Nuten 7 und 71 des Gehäuses 2 eingesetzt sind.
Bei den Ausführungsbeispiilen nach Fig. 3 bis 7 bewirkt das Umgreifen der Rippen 5 der Kupplungshälfte 3 durch gegabelte obere Enden der Griffe 8,8' bzw. lk,\kl und das Eingreifen der unteren Griffschenkel in Nuten 7,7' am Saugkorbgehäuse 2 eine Entlastung der Griffbefestigung von den beim Kuppeln, aufzuwendenden Drehkräften. Wenn in weiterer Ausgestaltung dieser Ausbildung die unteren Schenkel der Griffe hakenförmig unter Ansätze innerhalb der Nuten 7,7' greifen, läßt sich die Griffbefestigung damit auch von beim Tragen des Korbes auftretenden Zugkräften entlasten.
?001152
- Schutzansprüche - 6 -

Claims (1)

  1. β''
    Schutzansprüche
    1. Saugkorb zum Anschluß an Saugleitungen, insbesondere an Feuerloschsaugleitungen, mit einer an seinen Gehäuse befestigten Kupplungshälfte,und der einander diametral gegenüberliegende Handgriffe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe als henkelartige, geschlossene Bügel (l,8,lA) ausgebildet sind.
    2. Saugkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe (1,1') an das Gehäuse (2) angegossen sind.
    3. Saugkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende der Handgriffe (8,8') eine Ausnehmung (9) aufweist, mit der sie Rippen (6,6*) des Gehäuses (2) umfassen, an denen sie mit Hilfe eines Stiftet (ll) o.dgl. befestigt sind.
    k. Saugkorb nach Anspruch 3t dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Endender Handgriffe (8,8*) in Nuten (7,7') des Gehäuses (2) eingesetzt sind.
    5· Saugkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe (14,14·) an der Kupplungshalfte (3) befestigt sind.
    6. Saugkorb nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 51 mit aufgeschraubter Kupplungshälfte, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Handgriff (1,8,l4) als Drehsicherung ausgebildet ist, die die aufgeschraubte Kupplungshälfte (3) gegenüber dem Gehäuse (2) verriegelt.
    7· Saugkorb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe (1,I1) Druckschrauben (4) aufweisen, die sich gegen die Kupplungshälfte (3) abstützen und in sie eingreifen.
    8. Saugkorb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckschrauben (4) in einem oberen Schenkel der Handgriffe (I1I1) angeordnet sind und gegen Rippen (5) der Kupplungshälfte (3) drücken, in die sie mit Kegelspitzen eingreifen.
    152
    9· Saugkorb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe (8,8*) mit einer an ihrem oberen Bude befindlichen Ausnehmung (9) sowohl Rippen (5) der Kupplungehälfte (3) Als auch Rippen (6,6*) des Gehäuses (2) umfassen.
    1Oo Saugkorb nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Enden der Handgriffe (l4,i4·) eine Ausnehmung(12) aufweisen, mit der sie Rippen (5) der Kupplungshälfte (3) umgeben, an denen sie durch einen Stift (15) o.dgl. befestigt sind.
    11. Saugkorb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß untere Schenkel (10,1O1) der Handgriffe in Nuten (7,7*) des Gehäuses (2) eingesetzt sind.
    12. Saugkorb nach Anspruch 1 mit auf der Kupplungshälfte brachten, von den oberen Enden der Griffe umfaßten Radialrippen, insbesondere nach Anspruch 8,9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Griffendenzum Ansetzen eines Schlüssels ausreichende Bereiche der Rippen (5) freilassen.
    13. Saugkorb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Enden der Griffe dem Profil des Halses der Kupplungshälfte (3) angepaßt sind und an ihm anliegen.
    Ik. Saugkorb nach Anspruch 3 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Griffschenkel innrerhalb der Nut^n (7,7*) des Gehäuses (2) hakenförmig unter Ansätze greifen.
DE19707001152 1970-01-15 1970-01-15 Saugkorb zum anschluss an saugleitungen. Expired DE7001152U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707001152 DE7001152U (de) 1970-01-15 1970-01-15 Saugkorb zum anschluss an saugleitungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707001152 DE7001152U (de) 1970-01-15 1970-01-15 Saugkorb zum anschluss an saugleitungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7001152U true DE7001152U (de) 1970-05-21

Family

ID=6608757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707001152 Expired DE7001152U (de) 1970-01-15 1970-01-15 Saugkorb zum anschluss an saugleitungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7001152U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE693842C (de) Drueckerrosette
DE7001152U (de) Saugkorb zum anschluss an saugleitungen.
DE538769C (de) Flanschverschraubung fuer Kondensatorboeden
DE842142C (de) Pleuelstangenkopf
DE2816206A1 (de) Wischblatt oder wischarm, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2102266A1 (de) Tischgestell
DE444153C (de) Zum gebrauchsmaessigen OEffnen und Schliessen bestimmte Kupplung fuer ineinandergeschobene Teile
DE2754192A1 (de) Befestigungselement zur halterung von leinen an waeschetrockengestellen
DE29620660U1 (de) Wasserauslaufarmatur mit lösbarem Armaturenkörper
DE586053C (de) Keilverbindung fuer Schuettelrutschen mit Schraubensicherung
AT225572B (de) Drehlager für Schwingfenster mit geneigtem Rahmen
DE509681C (de) Zylinderschloss
AT204757B (de) Schellenverbindung für Metallrohr- oder -stabgerüste
DE689903C (de) Bremsvorrichtung fuer Fenster- und Tuerfluegel zum selbsttaetigen Festhalten derselben im ausgeschwenkten Zustand
AT154961B (de) Sensenhalter.
DE935585C (de) Gabel fuer landwirtschaftlichen und industriellen Gebrauch
DE961569C (de) Mehrfachkupplung fuer Rohrgerueste
DE1192878B (de) Loesbare Rohrverbindung
DE732357C (de) Undrehbare Verbindung von zwei ineinandergreifenden rohrartigen Teilen
DE353267C (de) Sicherheitsvorhaengeschloss
AT147828B (de) Rechen.
DE1153143B (de) Vorrichtung zur Sicherung gegen Heraufallen des Lastaufhaengemittels aus einem Lasthaken
DE6940420U (de) Traggurtanordnung bei einem staubsauger
DE1088900B (de) Zug- und druckfeste Verbindung von insbesondere laengenveraenderbaren Distanzhaltern mit Ausbaugliedern bzw. Gelenkteilen des Streckenausbaus
DE1942913U (de) Verbolzung fuer den ausbau von untertagebetrieben, insbesondere fuer streckenausbau.