DE699623C - Kommutatorzufuehrung bei elektrischen Maschinen - Google Patents

Kommutatorzufuehrung bei elektrischen Maschinen

Info

Publication number
DE699623C
DE699623C DE1938S0130652 DES0130652D DE699623C DE 699623 C DE699623 C DE 699623C DE 1938S0130652 DE1938S0130652 DE 1938S0130652 DE S0130652 D DES0130652 D DE S0130652D DE 699623 C DE699623 C DE 699623C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
commutator
winding
electrical machines
divisions
armature winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938S0130652
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Werner Falck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DE1938S0130652 priority Critical patent/DE699623C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE699623C publication Critical patent/DE699623C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/04Connections between commutator segments and windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Kommutatorzuführungen, die die Verbindung von den Kommutatorlamellen zu den entsprechenden in axialer Richtung nebeneinanderliegenden Ankerwicklungsteilen, insbesondere Ankerwicklungszwingen, herstellen, und hat die Aufgabe, eine feste, aber doch elastische Verbindung zu schaffen, die gegenüber den auftretenden Dreh- und Biegeschwingungen bruchsicher ist.
Erfindungsgemäß sind die Verbindungsleiter derart gekröpft, daß sie jeweils den anzuschließenden Wicklungsteil mit einer tangential vorzugsweise um drei Teilungen ,(Lamellenteilungen) gegenüber diesem Wicklungsteil versetzten Kommutatorlamelle verbinden.
Nicht zu verwechseln ist die Erfindung mit bekannten,Anordnungen, bei denen der Anker der Maschine mit besonderen, entsprechend dem jeweiligen Wicklungsschritt gebogenen Wicklungsstäben ausgerüstet ist, an die unter Umständen gleichzeitig die Kommutatorlamellen mitangestanzt oder deren Enden unmittelbar in die Kommutatorlamellen eingesetzt sind.
Bei der Anordnung nach der Erfindung sind derartige besonders geformte, gleich die Kommutatorstäbe bildende Wicklungsstäbe entbehrlich.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar Fig. 1 in Seitenansicht und Fig. 2 in Draufsicht.
Mit ι ist die Maschinenwelle bezeichnet, auf der der Anker 2 sitzt. 3 ist die Ankerwicklung, an die die Verbindungsleiter 4 angeschlossen sind. 5 ist der Stromwender mit seinen Lamellen 6. Die Verbindungsleiter sind bei 7 und 8 so abgebogen, daß· ihre Enden auf die gegenüber den betreffenden Ankerwicklungsteilen um drei Teilungen versetzten Stromwenderlamellen treffen,' mit' denen sie verbunden sind. .
Die Verbindungsleiter gemäß der Erfindung, die übrigens in bezug auf die Form ihrer Abbiegungen beliebig ausgeführt sein können, zeichnen sich durch große Elastizität gegenüber den Dreh- und Biegebeanspruchungen aus, so daß Brüche kaum mehr zu befürchten sind. So
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist in ihrer außerordentlichen Einfachheit in der Herstellung sowie in ihrer leichten Montage- und Isoliermöglichkeit zu sehen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch·
    Kommutatorzuführungen bei elektrischen Maschinen, die die Verbindung von den Kommutatorlamellen zu den entsprechenden in axialer Richtung nebeneinanderliegenden Ankerwicklungsteilen, insbesondere Ankerwicklungszwingen, herstellen, 'dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleiter derart gekröpft sind, daß sie jeweils den anzuschließenden Wicklungsteil mit einer tangential vorzugsweise um drei Teilungen (Lamellenteilungen) gegenüber diesem Wicklungsteil versetzten Kommutatorlamelle verbinden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1938S0130652 1938-02-01 1938-02-01 Kommutatorzufuehrung bei elektrischen Maschinen Expired DE699623C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0130652 DE699623C (de) 1938-02-01 1938-02-01 Kommutatorzufuehrung bei elektrischen Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0130652 DE699623C (de) 1938-02-01 1938-02-01 Kommutatorzufuehrung bei elektrischen Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE699623C true DE699623C (de) 1940-12-03

Family

ID=7538506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938S0130652 Expired DE699623C (de) 1938-02-01 1938-02-01 Kommutatorzufuehrung bei elektrischen Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE699623C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837645T2 (de) Statorwickelverfahren und Statorwickelsystem
DE2136170C2 (de) Anordnung zur Zugentlastung der Anschlußlitzen von Elektro-Kleinmotoren
DE699623C (de) Kommutatorzufuehrung bei elektrischen Maschinen
EP2994980A1 (de) Durchgehende, auf spulenträger gewickelte statorwicklung
DE506860C (de) Wicklungen fuer Wechselstrommaschinen, bestehend aus Spulen mit zwei oder mehr Windungen eines Leiters
AT154696B (de) Bandkabel für Schwachstromzwecke.
DE909593C (de) Buchsenklemmenkoerper, insbesondere fuer Reihenklemmen
DE649878C (de) Elektromotor mit Stromwender zum Antrieb von Handwerkzeugmaschinen
AT97607B (de) Verfahren zum Einlegen von Formspulen in elektrische Maschinen und Apparate.
DE524334C (de) Einrichtung zum gegenseitigen Abstuetzen der Leiterstaebe in den Spulenkoepfen der Staenderwicklungen elektrischer Hochspannungsmaschinen durch eine oder mehrere Reihen unter sich gleicher isolierender Stuetzbloecke
DE669236C (de) Isolierte Abzweigeinsteckklemme fuer elektrische Leitungen
DE1511034U (de)
DE1538843C (de) Zylinderwicklung fur nutenlose Anker elektrischer Maschinen
AT165205B (de) Maschinensatz
DE624634C (de) Stromwender fuer elektrische Maschinen mit unterteilten Stromwenderstegen
AT153012B (de) Klemme für die Fassung von elektrischen Glühlampen.
DE541684C (de) Asynchronmotor mit Doppelkaefiganker
DE750752C (de) Daempferwicklung fuer elektrische Wechselstrommaschinen
AT113583B (de) Verfahren zur Isolierung von Teilleitern mit rechteckigem Querschnitt bei verdrillten Leitern für elektrische Maschinen u. dgl.
AT125056B (de) Drahtzaun aus Längs- und Querdrähten.
AT130116B (de) Verfahren zur Herstellung von Wicklungen für elektrische Maschinen für hohe Spannung.
AT76228B (de) Kommutator für elektrische Maschinen.
DE475370C (de) Isolierung von Nutenleitern, insbesondere fuer elektrische Maschinen, die innerhalb der Nut und an den Wickelkoepfen hintereinander von verschiedenartigen Isolationsschichten umgeben sind
DE893808C (de) Verfahren zur Fertigung von Streifenkabeln fuer Kontaktfelder von Waehlern
AT127282B (de) Scheibenkommutator.