DE69938201T2 - Mikropartikel - Google Patents

Mikropartikel Download PDF

Info

Publication number
DE69938201T2
DE69938201T2 DE69938201T DE69938201T DE69938201T2 DE 69938201 T2 DE69938201 T2 DE 69938201T2 DE 69938201 T DE69938201 T DE 69938201T DE 69938201 T DE69938201 T DE 69938201T DE 69938201 T2 DE69938201 T2 DE 69938201T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection device
microparticles
needleless injection
size
microspheres
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69938201T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69938201D1 (de
Inventor
Nicholas David Colwick Osborne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Quadrant Drug Delivery Ltd
Original Assignee
Quadrant Drug Delivery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10838317&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69938201(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Quadrant Drug Delivery Ltd filed Critical Quadrant Drug Delivery Ltd
Publication of DE69938201D1 publication Critical patent/DE69938201D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69938201T2 publication Critical patent/DE69938201T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1629Organic macromolecular compounds
    • A61K9/1658Proteins, e.g. albumin, gelatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • A61K9/0021Intradermal administration, e.g. through microneedle arrays, needleless injectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1617Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • A61K9/1623Sugars or sugar alcohols, e.g. lactose; Derivatives thereof; Homeopathic globules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1682Processes
    • A61K9/1688Processes resulting in pure drug agglomerate optionally containing up to 5% of excipient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1682Processes
    • A61K9/1694Processes resulting in granules or microspheres of the matrix type containing more than 5% of excipient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft Mikroteilchen, Verfahren für deren Bildung und deren therapeutische Verwendung, insbesondere zur Abgabe von Wirkstoffen durch die Haut unter Verwendung nadelloser Injektionssysteme.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Nadellose Injektionsvorrichtungen verwenden Druckgas zur Beschleunigung von Teilchen auf eine Geschwindigkeit, mit der sie zum Durchdringen von Haut- und Schleimhautbarrieren fähig sind; derartige Vorrichtungen sind in der WO-A-94/24263 beschrieben. Eine Anforderung besteht darin, dass die Teilchen mechanische Festigkeit aufweisen, und es ist vorteilhaft, wenn sie eine hohe Dichte aufweisen. Ferner ist es günstig, Teilchen zu verwenden, die eine gleichmäßige Form, vorzugsweise eine Kugelform und eine kontrollierte Größenverteilung aufweisen; diese Faktoren beeinflussen das aerodynamische Verhalten und das Eindringen der Teilchen und daher die Wirksamkeit der Abgabe des Wirkstoffs. Verwendbare Teichen weisen typischerweise eine Größe im Bereich von 10–500 µm auf.
  • Die Produktion fester oder dichter Mikroteilchen kann durch Mahlen, beispielsweise Mikronisierung größerer Teilchen, Kristallisation, Ausfällung und eine andere Mikroteilchenerzeugungstechnik auf Lösungsbasis erreicht werden. Jedoch ergeben diese Techniken typischerweise keine kugelförmigen Mikroteilchen.
  • Eine Technik, die normalerweise keine festen Mikroteilchen ergibt, ist Sprühtrocknen, wobei häufig Teilchen niedriger Dichte und Agglomerate gebildet werden. Ein wichtiger Industriezweig, in dem Produkte hoher Dichte wichtig sind, ist die Milchindustrie, in der Magermilchpulver produziert werden (Spray Drying Handbook, K. Masters, 5. Auflage, 1991, Longman Scientific and Technical, Seiten 330–336). In diesem Abschnitt sind durch herkömmliches Sprühtrocknen produzierte Produkte auf Photomikrographien gezeigt, wobei angegeben wird, dass sie "Vakuolen" enthalten, von "niedriger Dichte" sind, dünnwandig sind, "gegenüber mechanischer Handhabung nicht beständig sind und leicht fragmentiert werden" und zusammen mit hohen und niedrigen Mengen eingeschlossener Luft erhalten werden. Eine gewisse Zunahme der Dichte wird durch die Verwendung eines komplizierteren zweistufigen Sprühtrocknungsprozesses, der gekrümmte und geschrumpfte Teilchen ergibt, beschrieben. Charlesworth und Marshall, J. Appl. Chem. Eng., 6 Nr. 1, 9 (1960), beschreiben die Morphologie von durch Sprühtrocknen produzierten Teilchen, wobei alle Teilchen porös, schwammartig sind oder eingeschlossene Luft infolge von Kollabieren, Blasenbildung, Schäumen oder Expandieren enthalten. Beispiele für Verfahren, bei denen das Einarbeiten von Luft in einem Sprühtrocknungsverfahren optimiert ist, sind in WO-A-92/18164 WO-A-96/09814 und WO-A-96/18388 beschrieben. Die WO 95/19799 offenbart eine Vorrichtung für eine gasgetriebene Abgabe von mit einem Genmaterial beschichteten Trägerteilchen in ein Target.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Überraschenderweise wurde ermittelt, dass dichte Mikrokügelchen von fester oder halbfester Form gemäß der Definition in Anspruch 1 aus Materialien unter Verwendung von sorgfältig kontrollierten Sprühtrocknungsbedingungen produziert werden können. Diese Mikrokügelchen sind aufgrund ihrer Dichte und Kugelförmigkeit besonders geeignet zur Verwendung in nadellosen Injektionssystemen. Insbesondere kann die relative Teilchendichte mindestens 80%, häufig mindestens 90% und sogar 100% des festen Materials betragen. Die Kugelförmigkeit ist üblicherweise derart, dass der Formfaktor 1 bis 5 beträgt.
  • Die Erfindung besteht aus einer nadellosen Spritze gemäß Anspruch 1. Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 13 angegeben. In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung die in Anspruch 14 angegebene Verwendung.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Aspekte der vorliegenden Erfindung sind lediglich als Beispiel in den beigefügten Zeichnungen erläutert, wobei gilt:
  • 1 zeigt schematisch Mikroteilchen der Erfindung;
  • die 2A und 2B sind Photomikrographien des Produkts von Beispiel 1;
  • 3 zeigt die Teilchengrößenverteilung für das Produkt von Beispiel 1;
  • die 4A und 4B sind Photomikrographien des Produkts von Beispiel 2;
  • 5 zeigt die Teilchengrößenverteilung für das NT2TRE1-Produkt von Beispiel 3;
  • 6 ist eine optische Mikrographie des NT2TRE3-Produkts von Beispiel 5, das nach Sieben zurückbehalten wird;
  • 7 zeigt die Größenverteilung der gesiebten Produkte von Beispiel 5;
  • 8 zeigt die Teilchengrößenverteilung für das Produkt von Beispiel 7.
  • Die produzierten festen oder halbfesten Mikrokügelchen der Erfindung, die hierin auch als Mikroteilchen bezeichnet werden, können in einer Vielzahl von Formen vorhanden sein, für die Beispiele in 1 gezeigt sind. Zusätzlich zu (a) festen Kügelchen können halbfeste Kügelchen gebildet werden; diese sind solche, wobei (b) eine kleine Lufttasche in der Mitte eingeschlossen ist, (c) ein Einschluss abseits der Mitte liegt oder (d) ein Einschluss aus dem Mikrokügelchen ausgebrochen ist.
  • Viele Verweisstellen, die das Spray Drying Handbook umfassen, beziehen sich üblicherweise auf Schüttdichten, die aus dem Volumen, das eine gegebene Masse belegt, berechnet sind. In Verbindung mit dieser Erfindung ist die Teilchendichte wichtiger; diese beruht auf dem Volumen des Teilchens, das alle geschlossenen Einschlüsse, jedoch keine etwaigen offenen Strukturen umfasst. Daher weisen die in 1(a) und (d) gezeigten Formen identische Teilchendichten auf, jedoch (b) und (c) niedrigere (und identische) Teilchendichten auf.
  • Ein festes bzw. massives Mikrokügelchen weist eine mit dem Material, aus dem es gebildet ist, identische Teilchendichte und eine relative Teilchendichte von 100% auf. Wenn kleine Lufteinschlüsse vorhanden sind, beträgt die relative Teilchendichte weniger als 100%. Die mittlere Teilchendichte kann durch Flüssigkeits- oder Gaspyknometrie gemessen oder für individuelle Mikrokügelchen unter Verwendung von durch Lichtmikroskopie durchgeführten Messungen berechnet werden. Die Dichte des therapeutischen Mittels wird bei 25°C ermittelt. Aufgrund dieser Messungen weisen die Mikrokügelchen dieser Erfindung relative Teilchendichten von mindestens 80% und vorzugsweise mehr als 90%, 95%, 99% oder 100% des ursprünglichen Materials auf. Zur Verwendung für nadellose Injektionssysteme sind hohe relative Teilchendichten erforderlich, um mechanische Festig keit zu erhalten, und die angegebenen relativen Dichten sind geeignet. Insbesondere können die Mikrokügelchen die für nadellose Injektion in der WO-A-94/24263 angegebenen Anforderungen erfüllen.
  • Aktive Materialien, die die Mikroteilchen der Erfindung umfassen oder aus denen diese bestehen und die durch nadellose Injektion verabreicht werden, sind Vakzine gemäß der Definition in Anspruch 1. Der Empfänger kann ein Mensch oder ein anderes Wirbeltier, vorzugsweise ein Säuger, ein Fisch oder Vogel, beispielsweise Rinder, Schafe, Pferde, Schweine, Hühner, Truthähne, Hunde, Katzen oder Lachse, oder eine Pflanze, insbesondere zur DNA-Transformation der Pflanze sein. Beispielsweise wird DNA allgemein als Plasmid präsentiert und es kann beispielsweise die DNA mit Codierung für ein Anti-Chlamydia-Antigen gemäß der Offenbarung in Vanrompay et al. (1999) Vaccine 17, 2628–2635, sein. Die Vakzine liegen in der Form von Proteinen oder anderen Polypeptiden oder Oligopeptiden oder DNA mit Codierung für ein Antigen, beispielsweise DNA mit Codierung für ein HIV- oder Hepatitis-B-Antigen, vor. Die Mikrokügelchen sind aus dem aktiven Material allein gebildet oder sie enthalten ein oder mehrere Stabilisierungsmittel, die Proteine, Zucker, Antiseptika, Konservierungsmittel und Puffer umfassen. Kohlenhydrate und andere glasbildende Substanzen können als Stabilisierungsmittel oder Streckmittel verwendet werden. Vorzugsweise sind die Streckmittel parenteral akzeptabel. Wenn ein Streckmittel vorhanden ist, kann die aktive Verbindung gleichförmig verteilt sein oder in der Form von in einer Matrix eingefangenen kleineren Teilchen, wie in 1(e) gezeigt ist, vorliegen. Geeignete Kohlenhydrate, die verwendet werden können, sind in der WO 96/03978 offenbart. Hydrophob derivatisierte Kohlenhydrate gemäß der Offenbarung in der WO 96/03978 können verwendet werden, um eine Form mit gesteuerter Freisetzung der Teilchen bereitzustel len.
  • Eine weitere Ausführungsform dieser Erfindung ist die Verwendung von Streckmitteln oder Additiven mit höherer Dichte als die aktive Substanz oder ein Streckmittel, um Mikrokügelchen einer noch höheren Dichte zu bilden.
  • Mikrokügelchen dieser Erfindung sind typischerweise von definierten Größen, wobei 95% oder mehr der Teilchen (bezogen auf das Gewicht) eine Größe im Bereich von 10–500 µm, vorzugsweise 20–200 µm und noch besser 30–100 µm aufweisen. Die modale Verteilung kann um 10-μm-Banden, d. h. 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90 und 100 µm, zentriert sein. Vorzugsweise liegen in einer monomodalen Probe 80 Gew.-% der Teilchen innerhalb eines Größenbereichs von 10 µm für die Teilchen einer geringeren Größe bis zu einem Größenbereich von 25 µm für die Teilchen mit einer größeren Größe (wobei der Bereich mit der Größen der Teilchen zunimmt), vorzugsweise liegen 90% der Teilchen innerhalb eines Größenbereichs von 15 µm (für die kleineren Teilchen) bis 30 µm (für die größeren Teilchen).
  • Die Mikrokügelchen der Erfindung können mit einer bimodalen Verteilung der Teilchengrößen gebildet werden. Typischerweise weisen, wenn ein Rotationszerstäuber verwendet wird, mindestens 60, beispielsweise mehr als 75 Gew.-% der Teilchen um eine modale Größe verteilte Teilchengrößen auf und die übrigen Teilchen weisen um eine kleinere modale Größe verteilte Teilchengrößen auf. Wenn eine monomodale Teilchengrößenverteilung erforderlich ist, können die kleineren Teilchen von den größeren Teilchen durch Routinetechniken, beispielsweise Sieben, abgetrennt werden. Mikroteilchen mit anderen Teilchengrößenverteilungen können ebenfalls erfindungsgemäß erhalten werden.
  • Die Kugelförmigkeit der Teilchen ist ebenfalls wichtig und ist als der Formfaktor definiert, der die tatsächliche Oberfläche geteilt durch die äquivalente Kugelfläche für das Teilchenvolumen ist. Die Teilchenoberfläche kann durch Verwendung der Standardtechnik der Stickstoffadsorption mit anschließender BET-Analyse ermittelt werden. Die Mikrokügelchen dieser Erfindung weisen typischerweise einen Formfaktor von 1 bis 5, vorzugsweise 1 bis 2 auf. Alternative Techniken zur Feststellung der Form können durch Lichtmikroskopie, unterstützt durch Bildanalyse, zur Ermittlung von Zirkularität und Elongation, die ähnliche Werte für den Formfaktor ergeben, ermittelt werden.
  • Die Mikrokügelchen werden generell durch Sprühtrocknen einer Lösung oder Suspension des Materials hergestellt. Geeignete Lösemittel für die meisten pharmakologisch aktiven Substanzen sind bekannt. Wasser ist das bevorzugte Lösemittel. Die Konzentration des Materials kann variiert werden, um zu den gewünschten massiven Mikroteilchen zu gelangen, doch können 0,1- bis 70-%ige Lösungen, beispielsweise 10- bis 30-%ige Lösungen günstig sein. Wenn die Mikroteilchen nicht aus dem aktiven Material bestehen, können von den oben genannten Trägern beispielsweise ein relativ inertes Protein (wie humanes Serumalbumin, vorzugsweise durch rDNA-Techniken hergestellt) oder ein Zucker (wie Trehalose) verwendet werden. Wasser ist erneut das bevorzugte Lösemittel.
  • Die Konzentration eines Vakzins in der gesprühten Lösung oder Suspension und das Verhältnis von Vakzin zu Trägermaterial (falls vorhanden) wird generell durch die durch die Injektionsvorrichtung abzugebende bzw. zuzuführende Teilchenmenge und die gewünschte Wirkstoffdosis bestimmt.
  • Ein herkömmlicher Sprühtrockner kann verwendet werden, beispielsweise ein Sprühtrockner von Versuchsanlagengröße, der die Flüssigkeitszufuhrlösung oder -suspension durch entweder eine Druckdüse oder Zwei-Fluida-Zerstäubung zerstäubt, obwohl Rotationszerstäuber bevorzugt sind. Die Bildung von geeigneten festen oder halbfesten Mikrokügelchen kann von der Verwendung von niedrigen Auslasstemperaturen in dem Trocknungsprozess für bestimmte Vakzine oder Gemische von Vakzinen und Streckmitteln abhängen. Geeignete Auslasstemperaturen können ohne weiteres durch den Fachmann für ein gegebenes therapeutisches Mittel oder Gemisch von einem therapeutischen Mittel und einem Streckmittel bestimmt werden. Die Einlasstemperatur wird auf der Basis der verwendeten Zerstäubungsart und anderer Variablen, wie der Trockenluftströmungsrate derart eingestellt, dass die erforderliche Auslasstemperatur erhalten wird; sie kann beispielsweise 50–270°C betragen. Die Teilchengröße wird durch Standardparameter für den bei einer gegebenen Zufuhrkonzentration verwendeten Zerstäuber gesteuert.
  • Die Mikrokügelchen können ferner nach deren Bildung durch Sprühtrocknen zur Entfernung von verbliebenem Wasser oder Lösemittel durch die Verwendung von Wärme und/oder Vakuum getrocknet werden. Geeignete Trocknungstechniken für diese weitere Trocknungsstufe umfassen beispielsweise Wirbelschichttrocknung. Die Verwendung einer Wirbelschicht für diese weitere Trocknungsstufe hat den Vorteil, dass, wenn die Mikrokügelchen eine bimodale Teilchenverteilung aufweisen, die kleinen Teilchen von den größeren Teilchen durch Abschlämmen abgetrennt werden können. Die Bildung von Kristallen sollte vermieden werden.
  • Die Mikrokügelchen können auch unter Verwendung von Standardtechniken, beispielsweise Wirbelschichtbeschichtung, zum Hinzufügen einer weiteren Schicht oder weiterer Schichten zur Änderung des Freisetzungsprofils oder zum Schützen der aktiven Verbindung beschichtet werden, wie in 1(e) gezeigt ist. Die produzierte Teilchengrößenverteilung kann auch derart modifiziert werden, dass ein spezieller Größenbereich unter Verwendung von Sieben oder anderen kommerziellen Klassiertechniken zur weiteren Begrenzung der Teilchenverteilung ausgewählt wird.
  • Die Mikrokügelchen können in Abhängigkeit von deren Anwendung sterilisiert werden. Ein steriles Produkt kann durch entweder aseptische Herstellung oder Sterilisation am Ende, beispielsweise gamma-Bestrahlung, erreicht werden.
  • Beispiele für nadellose Spritzen, die zur Abgabe bzw. Zufuhr der Mikroteilchen der Erfindung verwendet werden können, und Komponententeile derselben sind in der WO 94/24263 (erteilt als US 5 899 880 und US 5 630 796 ) angegeben.
  • Die Spritze ist typischerweise etwa 18 cm lang, obwohl sie kleiner oder größer als diese sein kann, und sie ist derart ausgestaltet, dass sie in der Handfläche mit dem Daumen auf dem oberen Ende liegend gehalten werden kann. Um eine Injektion durchzuführen, wird das breitere Ende der Distanzstückumhüllung der Vorrichtung gegen die Haut eines Patienten gepresst. Das von einem Reservoir in eine Kammer freigesetzte Gas erzeugt schließlich in der Kammer einen ausreichenden Druck, um zwei Diaphragmen zu durchbrechen und das Hindurchtreten des Gases durch eine Düse zu ermöglichen, wodurch die Teilchen in die Haut eines Patienten mitgerissen werden.
  • Die Kammer kann mit einem Gas, beispielsweise Helium, mit einem Überdruck von beispielsweise 2–4 bar, jedoch möglicherweise sogar bis zu 10 bar, vorgefüllt sein. Die Teilchen der Erfindung werden daher in einem Gas wie Helium im Moment der Abgabe mitgerissen (d. h. in diesem suspendiert).
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung weiter.
  • Beispiel 1
  • 100 ml einer diafiltrierten wässrigen 20%-igen (Gew/V, Gewicht pro Volumen) HSA-Lösung (als Modell für ein pharmakologisch aktives Protein oder als Träger für eine pharmakologisch aktive Verbindung) wurden auf einen Niro Mobile Minor-Sprühtrockner unter Verwendung eines NT2 Rotary Atomiser (Newland Design, Lancaster) unter den im folgenden angegebenen Bedingungen sprühgetrocknet:
    Einlasstemperatur 245°C
    Auslasstemperatur 35°C
    Zufuhrrate 10 g/min
    Rotationsgeschwindigkeit 30000 Umin–1
  • Die Auslasstemperatur ist niedrig, da zusätzliche Luft zur Führung der Tröpfchen in die Trockenkammer zugeführt wurde.
  • Ein wasserlösliches Produkt wurde erhalten, dessen Mikrographien in 2 zu finden sind. Diese zeigen, dass über 65% der Mikrokügelchen fest bzw. massiv mit einer gleichförmigen Größe von etwa 50 µm waren. Die Mikrokügelchen ähnlicher Größe, die geringe Mengen Luft aufwiesen, zeigten dicke Wände und berechnete Dichten von mehr als 90% des die Mikrokügelchen bildenden ursprünglichen Materials. Es ist auch offensichtlich, dass die Teilchen kugelförmig sind.
  • Zur weiteren Größenanalyse wurden 5 g der sprühgetrockneten Mikrokapseln durch Erhitzen während 55 min bei einer Temperatur von 176°C in einem Heißluftofen unlöslich gemacht.
  • Die Mikrokügelchen wurden unter Verwendung eines Coulter Multisizer 2E (Marke) und eines TAII Sampling Stand, der mit einem 200-μm-Öffnungsrohr ausgestattet war, größenmäßig untersucht, wobei ermittelt wurde, dass der Volumenmedianwert des Durchmessers der Mikrokügelchen 71 µm betrug und die modale Größe 61 µm betrug. Diese Größenverteilung ist aus 3 ersichtlich. Die größere Größe, die durch den Coulter Counter ermittelt wurde, beruht auf dem Quellen der Mikrokügelchen in einer wässrigen Umgebung.
  • Beispiel 2
  • 100 ml einer diafiltrierten wässrigen 31%-igen (Gew/V) HSA-Lösung (erneut als Modell oder Träger) wurden auf einen Niro Mobile Minor-Sprühtrockner unter Verwendung der im folgenden angegebenen Bedingungen sprühgetrocknet:
    Einlasstemperatur 80°C
    Auslasstemperatur 48°C
    Zerstäubungsdruck 1,0 barg
    Zufuhrrate 13,3 g/min
    Zerstäubungsart Zwei-Fluida-Düse
  • Photomikrographien des löslichen sprühgetrockneten Produkts finden sich in 4. Die Mikrokügelchen sind nahezu alle fest bzw. massiv und kleiner als das Produkt von Beispiel 1. Die geringe Menge an Mikrokügelchen, die Luft enthalten, weisen dicke Wände auf, die hohe mechanische Festigkeit verleihen.
  • Beispiel 3
  • 150 ml einer 39%-igen (Gew/V) Trehaloselösung (äquivalent zu 64 g Trehalosedihydrat (Sigma Aldrich Company Ltd, Poole, Dorset), in Wasser bis zu einem Volumen von 150 ml gelöst) wurden auf einen Niro Mobile Minor-Sprühtrockner unter Verwendung eines NT2 Rotary Atomiser (Newland Design, Lancanster) mit den im folgenden angegebenen Bedingungen sprühgetrocknet:
    Einlasstemperatur 200°C
    Auslasstemperatur 108°C
    Zufuhrrate 6 g/min
    Rotationsgeschwindigkeit 13500 Umin–1
  • Diese Prozessbedingungen ergaben eine Produktausbeute von 81%. Das erhaltene Produkt (Charge NT2TRE1) zeigte bei mikroskopischer Untersuchung in Suspension in Pflanzenöl eine bimodale Größenverteilung von Mikrokügelchen, wobei mehr als 99% der Population massiv, keine eingefangene Luft enthaltend, waren. Die geometrische Größenverteilung wurde unter Verwendung eines API Aerosizer, der mit einem Aerodispenser ausgestattet war, (Amherst Process Instruments Inc, Hadley, MA) unter Verwendung von hoher Scherkraft, mittlerer Zufuhrrate und einer Teilchendichte von 1,56 g/cm3 bestimmt. Die Ergebnisse dieser Analyse zeigten, dass der größere Hauptpeak der Verteilung eine modale Größe von 56 um aufwies, wobei die kleinere Fraktion eine modale Größe von 28 µm aufwies. Die durch den Aerosizer erhaltene Größenverteilung ist in 5 gezeigt.
  • Beispiel 4
  • Das Beispiel 3 wurde mit der gleichen Zufuhrkonzentration unter Verwendung höherer Rotationsgeschwindigkeiten für den NT2 Atomiser von 16400 Umin–1 (Charge NT2TRE2) und 19000 Umin–1 (Charge NT2TRE3) mit ähnlichen Sprühtrocknungsbedingungen wiederholt. Die anschließende mikroskopische und Größenanalyse unter Verwendung des Aerosizer zeigte die folgenden Ergebnisse (Tabelle 1). Die Prozessausbeuten betrugen 94 bzw. 89%. Tabelle 1
    Chargennummer Zerstäubergeschwindigkeit (Umin–1) % fest Modalgröße des Nebenpeaks (µm) Modalgröße des Hauptpeaks (µm)
    NT2TRE2 16400 > 99 22 47
    NT2TRE3 19000 > 99 19 39
  • Beispiel 5
  • Die drei Produkte von den Beispielen 3 und 4 wurden gesiebt, um die zwei Peaks der bimodalen Verteilung zu trennen. 5 g der Charge NT2TRE1 wurden in ein Edelstahltestsieb eines Durchmessers von 200 mm (Endecotts, London) mit einer Öffnungsgröße von 38 µm gegeben. Das Sieb wurde mit einem Deckel und einem Auffangbehälter ausgestattet und manuell 5 min geschüttelt. Die Materialien, die vom Sieb zurückgehalten wurden und durch das Sieb liefen, wurden zur Bestimmung gewonnen. In ähnlicher Weise wurden 5 g der einzelnen Produkte von den Chargen NT2TRE2 und NT2TRE3 durch Siebe von 38 bzw. 32 µm gesiebt. Die Ausbeute an der durch das Sieb zurückgehaltenen größeren Fraktion betrug in allen Fällen mehr als 60%. Die mikroskopische Untersuchung zeigte eine enge Größenverteilung und eine effiziente Trennung der zwei Peaks der bimodalen Größenverteilung. Eine Photomikrographie der durch das 32-μm-Sieb zurückgehaltenen Fraktion ist in 6 gezeigt. Die durch Sieben aus den drei Chargen erhaltenen sechs Fraktionen wurden unter Verwendung des Aerosizer größenmäßig bestimmt, wobei die in Tabelle 2 angegebenen Ergebnisse erhalten wurden. Tabelle 2
    Chargennummer Sieböffnungsgröße (µm) Modalgröße von durch das Sieb zurückgehaltenem Produkt (µm) Modalgröße von durch das Sieb gelaufenem Produkt (µm)
    NT2TRE1 38 57 28
    NT2TRE2 38 47 22
    NT2TRE3 32 40 18
  • Die Aerosizer-Größenverteilungen sind in 7 für die Mikrokügelchen, die durch die Siebe liefen, für die Chargen NT2TRE3 und NT2TRE1 und anschließend für die Mikrokügelchen, die durch das Sieb zurückgehalten wurden, für die Chargen NT2TRE3, NT2TRE2 und NT2TRE1 in der Reihenfolge zunehmender Größe angegeben.
  • Bei der weiteren Analyse der geometrischen Größenverteilungen wurde der Prozentsatz der Teilchenpopulation berechnet, was in Tabelle 3 angegeben ist. Tabelle 3
    Modalgröße (µm) Untere Größengrenze (µm) Obere Größengrenze (µm) Größenbereich (µm) Prozentsatz der Population innerhalb des Größenbereichs
    18 16 26 10 70
    28 24 36 12 70
    40 37 53 16 70
    47 43 61 18 70
    57 52 72 20 70
  • Das Produkt, das eine Größe von 40 µm aufwies, zeigte ferner, dass 75% der Teilchen innerhalb eines Größenbereichs von 17 µm lagen und in ähnlicher Weise 80% innerhalb eines Bereichs von 19 µm lagen.
  • Beispiel 6
  • Eine Zufuhrlösung wurde durch Lösen von 7 g Trehaloseoctaacetat (Sigma Aldrich Company Ltd, Poole, Dorset) und 3 g Nifedipin (Seloc France, Limay) in Aceton auf ein Volumen von 50 ml hergestellt. Die erhaltene Lösung wies eine Gesamtfeststoffbeladung von 20% (Gew/V) auf. Diese Zufuhrlösung wurde auf einem Niro Mobile Minor-Sprühtrockner unter Verwendung des NT2 Rotary Atomiser unter Verwendung der im folgenden angegebenen Bedingungen sprühgetrocknet:
    Einlasstemperatur 65°C
    Auslasstemperatur 46°C
    Zufuhrrate 10g/min
    Rotationsgeschwindigkeit 14600 Umin–1
  • Eine Produktausbeute von 78% wurde ausgehend von diesen Prozessbedingungen erhalten. Das Produkt zeigte, wenn es unter Verwendung von Lichtmikroskopie getestet wurde, eine bimodale Größenverteilung fester Mikrokügelchen mit Modalgrößen von etwa 44 µm und 20 µm bei Vergleich mit einem Referenzstrichgitter.
  • Beispiel 7
  • 100 ml einer 14%-igen (Gew/V) Raffinosepentahydratlösung (14 g Raffinosepentahydrat (Pfanstiehl, Waukegan, IL), in Wasser auf ein Volumen von 100 ml gelöst) wurden auf einem Niro Mobile Minor-Sprühtrockner unter Verwendung eines NT2 Rotary Atomiser mit den im folgenden angegebenen Bedingungen sprühgetrocknet:
    Einlasstemperatur 170°C
    Auslasstemperatur 82°C
    Zufuhrrate 10 g/min
    Rotationsgeschwindigkeit 13500 Umin–1
  • Das erhaltene Produkt mit einer Prozessausbeute von 68% zeigte bei mikroskopischer Untersuchung eine bimodale Größenverteilung von festen Mikrokügelchen, die keine eingefangene Luft enthielten. Die Größenverteilung wurde auf dem Aerosizer unter Verwendung der gleichen Analysebedingungen wie in Beispiel 3 bestimmt und es wurde eine Teilchendichte von 1,47 g/cm3 erhalten. Die Ergebnisse dieser Analyse ergaben eine größere Hauptverteilung mit einer Modalgröße von 36 µm mit nur einer sehr kleinen Fraktion mit einer Modalgröße von 18 µm, was in 8 gezeigt ist. Bei Analyse der Verteilung wurde ermittelt, dass 70% der Mikrokügelchen innerhalb des Größenbereichs von 17 µm zwischen 26 und 43 µm vorhanden waren. Das Raffinosepentahydrat ist ein Träger für eine pharmakologisch aktive Verbindung.
  • Beispiel 8
  • 70 ml einer 31%-igen (Gew/V) Lidocainlösung in Aceton (21,5 g Lidocain (Sigma)) wurden auf einem Niro Mobile Minor-Sprühtrockner unter Verwendung eines NT2 Rotary Atomiser mit den im folgenden angegebenen Bedingungen sprühgetrocknet:
    Einlasstemperatur 65°C
    Auslasstemperatur 45°C
    Zufuhrrate 10 g/min
    Rotationsgeschwindigkeit 13500 Umin–1
  • Das Produkt war gemäß optischer Feststellung kugelförmig. Die Teilchengrößenverteilung war bimodal mit kugelförmigen festen Mikrokügelchen, die Modalgrößen von 41 µm und 20 µm aufwiesen.
  • Beispiel 9
  • Eine Lösung wurde durch Lösen von 38 g Trehalosedihydrat und 2 g Diltizemhydrochlorid (Lusochimica spa, Mailand, Italien) in Wasser unter Bildung eines Gesamtvolumens von 100 ml hergestellt. Diese Lösung wurde unter Verwendung des NT2-Zerstäubers und des Mobile Minor-Sprühtrockners unter Verwendung der im folgenden angegebenen Bedingungen sprühgetrocknet:
    Einlasstemperatur 200°C
    Auslasstemperatur 105°C
    Zufuhrrate 11 g/min
    Rotationsgeschwindigkeit 13500 Umin–1
  • Eine Prozessausbeute von 94% wurde erhalten. Bei mikroskopischer Untersuchung zeigten die glatten und kugelförmigen Teilchen eine bimodale Größenverteilung, wobei weniger als 2% der Teilchen kleine Mengen an eingefangener Luft enthielten. Dies wurde bei einer Größenbestimmung unter Verwendung des Aerosizer gemäß den Bedingungen und der Dichte, die in Beispiel 3 beschrieben sind, festgestellt. Dies zeigte, dass der Hauptpeak, der die größeren Mikrokügelchen enthielt, eine modale Größe von 43 µm aufwies und der kleinere Peak einen Modalwert von 20 µm aufwies. Die geometrische Größenverteilung zeigte, dass 70% der Teilchenpopulation im Bereich von 36 bis 56 µm, der ein Größenbereich von 20 µm ist, lagen.
  • Beispiel 10
  • Eine Lösung wurde durch Lösen von 38 g Trehalosedihydrat und 2 g eines Modellproteins in der Form von humanem Serumalbumin (Sigma) in Wasser unter Bildung eines Gesamtvolumens von 100 ml hergestellt. Diese Lösung wurde gemäß der Beschreibung in Beispiel 9 sprühgetrocknet. Wie in Beispiel 9 wurden ähnliche Prozessausbeuten und Teilcheneigenschaften erhalten. Zur Beurteilung, ob das Sprühtrocknen das Albumin entweder abgebaut oder polymerisiert hatte, wurde eine Gelelektrophorese unter nichtreduzierenden Bedingungen unter Verwendung von lyophilisiertem Albumin als Referenz und von Molekülmarkern durchgeführt. Dies zeigte, dass das Albumin durch den Sprühtrocknungsprozess unbeeinflusst war. Dies wurde auch durch Gelpermeationschromatographie bestätigt, die zeigte, dass keine zusätzliche Dimerisierung oder Polymerisation aufgetreten war.

Claims (14)

  1. Nadellose Injektionsvorrichtung, die Mikropartikel eines Materials umfasst, das ein Vakzin in der Form eines Proteins, eines Polypeptids, eines Oligopeptids oder von DNA mit Codierung für ein Antigen und ein oder mehrere Stabilisierungsmittel umfasst oder aus dem Vakzin besteht, wobei die Mikropartikel eine relative Teilchendichte von mindestens 80% des Materials und einen Formfaktor, der als die tatsächliche Oberfläche geteilt durch die äquivalente Kugelfläche für das Teilchenvolumen definiert ist, von 1 bis 5 aufweisen.
  2. Nadellose Injektionsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Vakzin DNA mit Codierung für ein Antigen umfasst.
  3. Nadellose Injektionsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die DNA als Plasmid präsentiert wird.
  4. Nadellose Injektionsvorrichtung nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, wobei die DNA für ein HIV- oder Hepatitis-B-Antigen codiert.
  5. Nadellose Injektionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei mindestens 95% der Mikropartikel, bezogen auf das Gewicht, einen Durchmesser von 10–500 µm aufweisen.
  6. Nadellose Injektionsvorrichtung nach Anspruch 5, wobei mindestens 95% der Mikropartikel, bezogen auf das Gewicht, einen Durchmesser von 20–200 µm aufweisen.
  7. Nadellose Injektionsvorrichtung nach Anspruch 5, wobei mindestens 95% der Mikropartikel, bezogen auf das Gewicht, einen Durchmesser von 30–100 µm aufweisen.
  8. Nadellose Injektionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Mikropartikel durch Sprühtrocknen aus einer Lösung oder Suspension erhältlich sind.
  9. Nadellose Injektionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Formfaktor 2 bis 5 beträgt.
  10. Nadellose Injektionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Formfaktor 1 bis 2 beträgt.
  11. Nadellose Injektionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Mikropartikel steril sind.
  12. Nadellose Injektionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das eine oder die mehreren Stabilisierungsmittel ein Kohlenhydrat oder eine andere glasbildende Substanz sind.
  13. Nadellose Injektionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Mikropartikel ferner ein Additiv mit einer höheren Dichte als das Vakzin oder ein Streckmittel, falls dieses vorhanden ist, umfassen.
  14. Verwendung von Mikropartikeln gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 13 bei der Herstellung eines Medikaments zur Verabreichung durch nadellose Injektion.
DE69938201T 1998-09-03 1999-09-03 Mikropartikel Expired - Lifetime DE69938201T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9819272 1998-09-03
GBGB9819272.7A GB9819272D0 (en) 1998-09-03 1998-09-03 Microparticles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69938201D1 DE69938201D1 (de) 2008-04-03
DE69938201T2 true DE69938201T2 (de) 2009-02-12

Family

ID=10838317

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69916856T Expired - Lifetime DE69916856T2 (de) 1998-09-03 1999-09-03 Micropartikeln zur verwendung in nadellosen injektion
DE69938201T Expired - Lifetime DE69938201T2 (de) 1998-09-03 1999-09-03 Mikropartikel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69916856T Expired - Lifetime DE69916856T2 (de) 1998-09-03 1999-09-03 Micropartikeln zur verwendung in nadellosen injektion

Country Status (15)

Country Link
US (3) US20020197325A1 (de)
EP (2) EP1410792B1 (de)
JP (2) JP2002524411A (de)
CN (1) CN1315854A (de)
AT (2) ATE265204T1 (de)
AU (1) AU5640799A (de)
BR (1) BR9913456A (de)
CA (1) CA2342206C (de)
DE (2) DE69916856T2 (de)
DK (1) DK1107737T3 (de)
ES (2) ES2223181T3 (de)
GB (1) GB9819272D0 (de)
IL (1) IL141323A0 (de)
MX (1) MXPA01002323A (de)
WO (1) WO2000013668A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002538195A (ja) * 1999-03-08 2002-11-12 パウダージェクト リサーチ リミテッド 生物活性化合物の持続放出用の無針注射器を使用する微粒子製剤の送達
US8771740B2 (en) * 1999-12-20 2014-07-08 Nicholas J. Kerkhof Process for producing nanoparticles by spray drying
DE10045521A1 (de) 2000-03-31 2001-10-04 Roche Diagnostics Gmbh Nukleinsäureamplifikationen
US20030152637A1 (en) * 2001-01-25 2003-08-14 Mark Chasin Local anesthetic, and method of use
EP1399132A1 (de) * 2001-06-08 2004-03-24 Powderject Vaccines, Inc. Herstellung von harten und dichten partikeln
EP1446104B2 (de) 2001-11-01 2011-08-03 Novartis AG Sprühtrocknungsverfahren
US9339459B2 (en) 2003-04-24 2016-05-17 Nektar Therapeutics Particulate materials
EP1646354A4 (de) * 2003-07-22 2010-03-17 Baxter Int Kleine kugelförmige teilchen von niedermolekularen organischen molekülen und herstellungs- und anwendungsverfahren dafür
JP4210231B2 (ja) * 2004-03-25 2009-01-14 株式会社資生堂 皮膚のシワを改善する美容方法及びシワ改善具
US8728525B2 (en) 2004-05-12 2014-05-20 Baxter International Inc. Protein microspheres retaining pharmacokinetic and pharmacodynamic properties
EP1885484A1 (de) * 2005-03-31 2008-02-13 Rafael-Armament Development Authority Ltd. Vorrichtung zur behandlung von teilchen und flüssigkeiten durch ultraschall
WO2007014393A2 (en) * 2005-07-28 2007-02-01 Isp Investments Inc. Amorphous efavirenz and the production thereof
US20100226990A1 (en) * 2006-01-27 2010-09-09 The Provost, Fellows And Scholars Of The College O Method of Producing Porous Microparticles
MX2009001226A (es) 2006-08-04 2009-03-20 Baxter Int Composicion basada en microesferas para prevenir y/o revertir la diabetes autoinmune de nuevo inicio.
DE202006018609U1 (de) * 2006-08-29 2007-05-16 Euro-Celtique S.A. Verwendung von Opioidformulierungen in nadellosen Vorrichtungen zur Medikamentenverabreichung
US20080085315A1 (en) * 2006-10-10 2008-04-10 John Alfred Doney Amorphous ezetimibe and the production thereof
US20080152717A1 (en) * 2006-12-14 2008-06-26 Isp Investments, Inc. Amorphous valsartan and the production thereof
WO2008080037A2 (en) * 2006-12-21 2008-07-03 Isp Investments Inc. Carotenoids of enhanced bioavailability
JP5508859B2 (ja) * 2007-01-26 2014-06-04 アイエスピー インヴェストメンツ インコーポレイテッド 噴霧乾燥製品を製造するための調剤処理方法
ITMI20080807A1 (it) 2008-05-05 2009-11-06 Antibioticos Spa Procedimento per la preparazione di tigeciclina in forma amorfa
US8323615B2 (en) 2008-08-20 2012-12-04 Baxter International Inc. Methods of processing multi-phasic dispersions
US8367427B2 (en) 2008-08-20 2013-02-05 Baxter International Inc. Methods of processing compositions containing microparticles
US8323685B2 (en) 2008-08-20 2012-12-04 Baxter International Inc. Methods of processing compositions containing microparticles
CN101732259B (zh) * 2009-12-29 2012-08-29 广东药学院 壳聚糖微米粒及其制备方法和应用
US9135998B2 (en) * 2010-11-09 2015-09-15 Micron Technology, Inc. Sense operation flags in a memory device
EP2898894A1 (de) 2014-01-27 2015-07-29 LTS LOHMANN Therapie-Systeme AG Nano-in-mikro-Teilchen zur intradermalen Verabreichung
US20200353127A1 (en) * 2018-01-10 2020-11-12 G2Gbio, Inc. Collagen peptide-containing polycaprolactone microsphere filler and preparation method therefor

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3937668A (en) * 1970-07-15 1976-02-10 Ilse Zolle Method for incorporating substances into protein microspheres
CA1077842A (en) * 1975-10-09 1980-05-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Albumin medicament carrier system
US4247406A (en) * 1979-04-23 1981-01-27 Widder Kenneth J Intravascularly-administrable, magnetically-localizable biodegradable carrier
US4349530A (en) * 1980-12-11 1982-09-14 The Ohio State University Implants, microbeads, microcapsules, preparation thereof and method of administering a biologically-active substance to an animal
US4357254A (en) * 1981-01-12 1982-11-02 Chemical Sciences, Inc. Cleaning composition
FR2505657A1 (fr) * 1981-05-13 1982-11-19 Pasteur Institut Perfectionnements apportes aux agents de stabilisation de virus vivants pour la preparation de vaccins, et vaccins stabilises contenant lesdits agents de stabilisation
US5707644A (en) * 1989-11-04 1998-01-13 Danbiosyst Uk Limited Small particle compositions for intranasal drug delivery
FR2663224B1 (fr) * 1990-06-14 1995-01-20 Applicationes Farmaceuticas Sa Forme galenique parenterale.
DE69313865T2 (de) * 1992-10-16 1998-02-12 Glaxo Group Ltd Geschmacksmaskierende zusammensetzungen von ranitidin
TW360548B (en) * 1993-04-08 1999-06-11 Powderject Res Ltd Products for therapeutic use
US5899880A (en) * 1994-04-08 1999-05-04 Powderject Research Limited Needleless syringe using supersonic gas flow for particle delivery
ATE177944T1 (de) * 1994-06-15 1999-04-15 Dumex Ltd As Pellets
IT1274879B (it) * 1994-08-03 1997-07-25 Saitec Srl Apparecchio e metodo per preparare forme farmaceutiche solide a rilascio controllato del principio attivo.
GB9502879D0 (en) * 1995-02-14 1995-04-05 Oxford Biosciences Ltd Particle delivery
KR100201352B1 (ko) * 1995-03-16 1999-06-15 성재갑 단일주사 백신 제형
US5922253A (en) * 1995-05-18 1999-07-13 Alkermes Controlled Therapeutics, Inc. Production scale method of forming microparticles
US6117449A (en) * 1996-03-22 2000-09-12 Bio-Sphere Technology, Inc. Method for inducing a systemic immune response to a hepatitis antigen
US5985309A (en) * 1996-05-24 1999-11-16 Massachusetts Institute Of Technology Preparation of particles for inhalation
GB9612629D0 (en) * 1996-06-17 1996-08-21 Oxford Biosciences Ltd Method for providing dense particle compositions for use in transdermal particle delivery

Also Published As

Publication number Publication date
ES2301929T3 (es) 2008-07-01
CA2342206C (en) 2006-12-12
ES2223181T3 (es) 2005-02-16
EP1107737A1 (de) 2001-06-20
CA2342206A1 (en) 2000-03-16
WO2000013668A1 (en) 2000-03-16
EP1107737B1 (de) 2004-04-28
US20020197325A1 (en) 2002-12-26
US20070026081A1 (en) 2007-02-01
MXPA01002323A (es) 2002-05-08
EP1410792A1 (de) 2004-04-21
DE69916856T2 (de) 2005-04-21
JP2006096755A (ja) 2006-04-13
DE69916856D1 (de) 2004-06-03
GB9819272D0 (en) 1998-10-28
DE69938201D1 (de) 2008-04-03
ATE386507T1 (de) 2008-03-15
ATE265204T1 (de) 2004-05-15
BR9913456A (pt) 2001-07-24
US20050002870A1 (en) 2005-01-06
DK1107737T3 (da) 2004-08-02
JP2002524411A (ja) 2002-08-06
EP1410792A8 (de) 2004-12-29
AU5640799A (en) 2000-03-27
IL141323A0 (en) 2002-03-10
CN1315854A (zh) 2001-10-03
EP1410792B1 (de) 2008-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69938201T2 (de) Mikropartikel
DE69814885T2 (de) Verfahren zur herstellung von arzneiformen mit kontrollierter wirkstoffabgabe auf polymerbasis
DE69818295T2 (de) Einhüllungssverfahren
DE60003933T2 (de) Verfahren zur herstellung von mikropartikeln
EP0454044B1 (de) Pharmakologische Zubereitung, enthaltend Polyelektrolytkomplexe in mikropartikulärer Form und mindestens einen Wirkstoff
EP1069889B1 (de) Partikulärer wirkstoffträger für die pulmonale applikation
DE69429820T3 (de) Herstellung biologisch abbaubarer, einen biologisch aktiven stoff enthaltender, mikropartikel
EP0605933B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pseudolatices und Mikro- oder Nanopartikeln und diese enthaltenden pharmazeutischen Präparaten
DE60033040T2 (de) Emulsionsverfahren zur herstellung von mikropartikeln
DE60019120T2 (de) Fenofibrat enthaltende pharmazeutische zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung
DE69531957T2 (de) Granulat-präparate mit kontinuierlicher freisetzung und verfahren zur herstellung
DE60120211T2 (de) Zellulosepartikel für eine pharmazeutische zusammensetzung
CH629666A5 (de) Injizierbare verabreichungsform fuer medikamente und verfahren zur herstellung.
WO2003080034A2 (de) Verfahren zur herstellung und anwendung von mikro- und nanoteilchen durch aufbauende mikronisation
WO2010003762A1 (de) Wirkstoffhaltige partikel
DE69925293T2 (de) Sprühbeschichtete mikropartikel für nadellose spritzen
DE60103865T2 (de) Arzneizubereitungen und deren herstellungsverfahren
DE60102472T2 (de) Verfahren zur umhüllung von festen partikeln mit einem thermoplastischen hilfstoff, sowie dadurch überzogene feste partikel
DE4122591C1 (en) Producing microcapsules of water insoluble polymer and active agent - includes dissolving or dispersing active agent in aq. polymer contg. gellable assistants
EP0996426B1 (de) Multiphasensystem
DE69829975T2 (de) Mikropartikel zur gesteuerten wirkstoffabgabe biologisch aktiver moleküle
EP1208140B1 (de) Schnellzerfallende pellets auf der basis von chitosan
AT397198B (de) Verfahren zur herstellung einer zur kontinuierlichen und kontrollierten abgabe eines natürlichen oder synthetischen peptids bestimmten pharmazeutischen zusammensetzung, insbesondere in form von mikrokapseln bzw. implantaten
DE19847593A1 (de) Zusammensetzung für die parenterale Applikation von Wirkstoffen
DE4035187A1 (de) Pharmakologische zubereitung, enthaltend polyelektrolytkomplexe in mikropartikulaerer form und mindestens einen wirkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition