DE699381C - Druckwerk mit auswechselbarer Druckplatte fuer Registrierkassen oder Buchungsmaschinen - Google Patents

Druckwerk mit auswechselbarer Druckplatte fuer Registrierkassen oder Buchungsmaschinen

Info

Publication number
DE699381C
DE699381C DE1939N0043746 DEN0043746D DE699381C DE 699381 C DE699381 C DE 699381C DE 1939N0043746 DE1939N0043746 DE 1939N0043746 DE N0043746 D DEN0043746 D DE N0043746D DE 699381 C DE699381 C DE 699381C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing plate
printing
pressure roller
cover
cash registers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939N0043746
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE699381C publication Critical patent/DE699381C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection
    • B41J1/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection the plane of the type or die face being parallel to the axis of rotation, e.g. with type on the periphery of cylindrical carriers

Landscapes

  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Description

  • Druckwerk mit auswechselbarer Druckplatte für Registrierkassen oder Buchungsmaschinen Es ist üblich, die Druckwalzen in Druck-.werken von Registrierkassen .mit auswechselbaren Druckplatten zu versehen, um z. B. auf den von -der Maschine ausgegebenen Kassenbelegen von Zeit zu Zeit .andere Werbetexte zum Abdruck zu bringen. Diese Klischeeplatten wurden bisher gewöhnlich in gebogener Form hergestellt und mittels kleiner Schräubchen ,an der Druckwalze befestigt. Diese Art der Befestigung setzt für die Auswechselung den Gebrauch von Werkzeugen voraus, die für die die Kasse bedienenden Verkäufer nicht immer zur Verfügung stehen. Durch die Erfindung ist eine Befestigungsart geschaffen worden, bei der die Auswechselung ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen durchgeführt werden kann. Die Erfindung besteht darin, daß die Druckplatte sich an einem aus dünnem Blech bestehenden Träger befindet, dessen zu Rillen gebogene Enden mittels einer Haltestange in Eingriff mit einer Längsnut einer Druckwalze gehalten werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es bedeuten: Fig. i eine Vorderansicht einer Druckwalze mit einer darauf befestigten Druckplatte, Fig.2 eine perspektivische Ansicht des Hauptteiles der Druckwalze, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des zu der Druckwalze gehörigen Deckels, -Fig. q. eine perspektivische Ansicht einer Druckplatte nach ihrer Entfernung von der Druckwalze, Fig. 5 einen Querschnitt durch die Druckwalze mit einer auf dieser befestigten Druckplatte= und Fig. G eine perspektivische Ansicht einer Druckplatte vor der ersten Befestigung auf der Druckwalze.
  • Die Druckwalze io (Fig. 2) kann mit einer Bohrung i i über eine nicht dargestellte Tragwelle des Druckwerkes geschoben werden und ist mit einem Flansch 25 versehen, dessen beide Kupplungszapfen 12 in entsprechende Ausnehmungen eines ebenfalls auf der Tragwelle untergebrachten Antriebsgliedes greifen. Ein Deckel 13 (Fig. i und 3) besitzt einen röhrenförmigen, stramm in die Bohrung i i hineinpassenden Fortsatz 14 und an der Innenseite des Deckels 13 einen zungenartigen Vorsprung 15, der im Zusammentvirken mit einer Ausnehmung 16 am rechten Ende der Walze io die richtige Einstellung eines Loches 17 an der Innenseite des Deckels gegenüber einer Längsnut i8 der Walze io sichert. Ein entsprechendes Loch ig in dem Flansch 25 befindet sich dem linken Ende der Längsnut 18 gegenüber.
  • Der Druckplattenträger 2o (Fig. 6) ist vorzugsweise aus weichem, dünnem Blech, z. B. von Messing, hergestellt, an dem die Druckplatte 21 mit den für den Abdruck auf dem Beleg bestimmten Angaben, z. B. durch Ankleben oder Vulkanisieren, befestigt ist.
  • Der Druckplattenträger 2o kann flach hergestellt und in der in Fig. 6 dargestellten Form dem Benutzer geliefert werden. Zwei einander gegenüberliegende Kanten des Trägers 2o sind halbkreisförmig zu Rillen 22 und 23 gebogen, durch die er abnehmbar an der Druckwalze io befestigt wird. Zu diesem Zwecke wird zunächst eine der beiden Rillen 22, 23 in die Längsnut 18 hineingelegt, dann der Druckplattenträger 2o fest um die Druckwalze io herumgedrückt und schließlich die zweite Rille in die erste hineingepreßt. Dies geschieht mittels einer Haltestange 2q. (Fig. 1 und 5), die zunächst mit ihrem einen Ende in das Loch i9 eingesetzt und dann in die obenliegende Rille 22 bzw. 23 eingedrückt wird. Dadurch werden die beiden Rillen, die von gleicher Größe sind, miteinander in Eingriff gebracht und in die Längsnut 18 hineingepreßt. Dann wird der Deckel 13 durch Einführen des Fortsatzes 14 in die Bohrung i i und des zungenartigen Vorsprunges 15 in die Ausnehmung 16 sowie durch Hinüberschieben des Loches 17 über das rechte Ende der Stange 2¢ in eine Läge gebracht, in der er die Stange 24 sowie die Rillen 22 und 23 des Druckplattenträgers 2o in der Längsnut 18 hält. In nicht näher dargestellter Weise wird der Deckel 13 auf der Druckwalze To gehalten, wenn diese ordnungsgemäß in die Maschine eingesetzt worden ist.
  • Zur Auswechselung eines Druckplattenträgers 2o ist es lediglich erforderlich, den Deckel 13 und die Stange 2q. zu entfernen, die Rillen 22 und 23 außer Eingriff' miteinander und- mit der Längsnut 18 zu bringen und dann den Druckplattenträger 2o von der Druckwalze To abzuziehen. Nachdem er einmal auf der Druckwalze io befestigt gewesen und von ihr entfernt worden ist, behält er die in Fig. q. gezeigte- Form bei und kann gewünschtenfalls leicht wieder auf der Druckwalze To befestigt werden.
  • Der Flansch des Deckels 13 ist ebenso wie der Flansch 25 an dem linken Ende der Druckwalze i o geriffelt und schiebt im Zusammenwirken mit einer nicht dargestellten Förderwalze den. Beleg weiter, wobei die Druckplatte 21 die gewünschten Angaben zum Abdruck bringt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Druckwerk mit auswechselbarer Druckplatte für Registrierkassen oder Buchungsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (21) sich an einem aus dünnem Blech bestehenden Träger (2o) befindet, dessen zu Rillen (22, 23) gebogene Enden mittels einer Haltestange (2¢) in Eingriff mit einer Längsnut (18) einer Druckwalze (io) gehalten werden können.
  2. 2. Druckvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende der Haltestange (2q.) von einem Loch (ig) eines seitlichen Flansches (25) der Druckwalze (io) aufgenommen und über das andere Ende der Haltestange (2.4) ein Deckel (13) geschoben wird.
  3. 3. Druckvorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen zungenartigen Vorsprung (15) des Deckels (13), der im Zusammenwirken mit einer entsprechenden Ausnehmung (16) der Druckwalze (io) ein Loch (17) des Deckels (13) der Längsnut (18) gegenüberstellt. q.. Druckplatte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckplattenträger (zo), abgesehen von den Rillen (22, 23), in waagerechter Form hergestellt ist und für die erste Benutzung um die Druckwalze (io) herumgebogen wird.
DE1939N0043746 1938-12-31 1939-12-23 Druckwerk mit auswechselbarer Druckplatte fuer Registrierkassen oder Buchungsmaschinen Expired DE699381C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US699381XA 1938-12-31 1938-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE699381C true DE699381C (de) 1940-11-28

Family

ID=22092130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939N0043746 Expired DE699381C (de) 1938-12-31 1939-12-23 Druckwerk mit auswechselbarer Druckplatte fuer Registrierkassen oder Buchungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE699381C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045953C3 (de) Paßsystem zum Einpassen von Druckplatten in Offset-Rollen-Rotationsmachinen
DE2533202A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von papierstapeln unterschiedlicher dicke
DE699381C (de) Druckwerk mit auswechselbarer Druckplatte fuer Registrierkassen oder Buchungsmaschinen
DE3134344A1 (de) Codeplatteneinrichtung fuer geraete zum beschriften und anbringen von etiketten oder dergl.
CH416182A (de) Typenkette für einen Schnelldrucker einer datenverarbeitenden Maschine
DE8436119U1 (de) Formzylinder
CH213506A (de) Druckwerk von Registrierkassen.
DE2162583B2 (de) Druckplatten-Halterung
DE428006C (de) Gesamtaufrechner fuer Fahrkartendrucker
DE482753C (de) Kartenhaltevorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE4340079C2 (de) Offset-Druckmaschine mit einer Numeriereinheit
DE133527C (de)
DE1910194C (de) Einhangevorrichtung fur Tasten hebelfedern an Schreib und ahnlichen Maschinen
DE3202216A1 (de) Schreib- oder aehnliche bueromaschine mit einer aufnahmevorrichtung fuer einen kartenhalter
DE894013C (de) Druckplatte fuer Wertzeichendrucker bzw. Fahrkartendrucker
AT153404B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Matrizen für Druckwerke, insbesondere Musikwerke.
DE638326C (de) Handstempel mit auf der Ober- und Unterseite der Stempelplatte angeordneten Druckzeichen, insbesondere Schablonenstempel
AT47384B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Mehrfarbendrucken.
DE122315C (de)
DE1449503B2 (de) Verfahren zum genauen Einstellen von manuell in eine Belegschute einer Rechenoder ähnlichen Maschine eingeführten Belegen
DE1223400B (de) Anordnung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte an einer Unterlagplatte, die an Stelle einer Stereotypplatte auf den Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine aufgesetzt ist
DE446798C (de) Vorrichtung an Schreib- und Rechenmaschinen zum Ein- und Ausfuehren von Formularen
CH101909A (de) Druckplatte für Fahrkartendruckapparate.
DE1561355C3 (de) Einrichtung zum Bedrucken von Etiketten
DE586615C (de) Einrichtung zum Bedrucken von Blockzetteln u. dgl.