DE69937021T2 - Verfahren zur Verbesserung eines Nutzsignals in einem Funkempfänger - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung eines Nutzsignals in einem Funkempfänger Download PDF

Info

Publication number
DE69937021T2
DE69937021T2 DE69937021T DE69937021T DE69937021T2 DE 69937021 T2 DE69937021 T2 DE 69937021T2 DE 69937021 T DE69937021 T DE 69937021T DE 69937021 T DE69937021 T DE 69937021T DE 69937021 T2 DE69937021 T2 DE 69937021T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
amplifier
channel filter
gain
detection unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69937021T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69937021D1 (de
Inventor
Sabine Roth
Heinrich Schemmann
Thomas Schwanenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Original Assignee
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson Brandt GmbH filed Critical Deutsche Thomson Brandt GmbH
Publication of DE69937021D1 publication Critical patent/DE69937021D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69937021T2 publication Critical patent/DE69937021T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/10Means associated with receiver for limiting or suppressing noise or interference
    • H04B1/109Means associated with receiver for limiting or suppressing noise or interference by improving strong signal performance of the receiver when strong unwanted signals are present at the receiver input
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers without distortion of the input signal
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/3052Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in bandpass amplifiers (H.F. or I.F.) or in frequency-changers used in a (super)heterodyne receiver
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers without distortion of the input signal
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/3052Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in bandpass amplifiers (H.F. or I.F.) or in frequency-changers used in a (super)heterodyne receiver
    • H03G3/3078Circuits generating control signals for digitally modulated signals

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Verbesserung des Nutzsignals in einer Funkempfangseinheit.
  • Es ist bekannt, daß mittels einer Signalstärkendetektionseinheit detektiert wird, wie hoch das Verhältnis des Eingangssignals zu dem danach gewonnenen Nutzsignal ist. Nachteilig ist hierbei, daß durch Störanteile, die mitverstärkt werden, sowohl das Ausgangssignal der Signalstärkendetektionseinheit verfälscht wird, als auch die Qualität des Nutzsignals beeinträchtigt werden kann.
  • In der US 5,175,883 ist eine Funkempfangseinheit bechrieben, die einen Abschwächer verwendet vor einem Tuner und einen mit dem Ausgang des Tuners verbundenen Verstärker, welche beide in Bezug auf ein erstes Signal vor dem Kanalfilter und ein zweites Signal nach dem Kanalfilter reguliert werden, um den Eingangsempfang vor dem Mischer in Abhängigkeit von dem Eingangs- und Ausgangssignal des Kanalfilters zu optimieren.
  • Die EP-A-0366485 offenbart eine Funkempfangseinheit, die einen ersten regelbaren Verstärker vor einem Mischer und einen mit dem Ausgang des ersten regelbaren Verstärkers verbundenen ersten Signalstärkendetektor beinhaltet, sowie einen zweiten regelbaren Verstärker, der hinter einem Kanalfilter und einem zweiten mit einem Ausgang des zweiten regelbaren Verstärkers verbundenen Detektor angeordnet ist, um Intermodulationsverzerrungen zu verringern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verbesserung des Nutzsignals in einer Funkempfangseinheit zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch die in dem Anspruch 1 angegebenen Merkmale der Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Das erfingungsgemäße Verfahren zur Verbesserung des Nutzsignals in einer Funkempfangseinheit mit einem Kanalfilter, mit einem Schalter, mit einer Steuereinheit, mit einer Signalstärkendetektionseinheit und mit regelbaren Verstärkern zeichnet sich dadurch aus, daß die Steuereinheit den Schalter derart ansteuert, daß der Schalter ein erstes Signal vor dem Kanalfilter und ein zweites Signal nach dem Kanalfilter abwechselnd der Signalstärkendetektionseinheit zuführt und daß das Ausgangssignal der Signalstärkendetektionseinheit, auch Detektorsignal genannt, der Steuereinheit zugeführt wird und daß in Abhängigkeit von den beiden Werten des Ausgangssignals die Verstärker angesteuert werden, wie in Anspruch 1 angegeben.
  • Die Ausgangsspannung steht im direkten Verhältnis zum Nutzsignal, welches verbessert werden soll. Wird das Ausgangssignal verbessert, verbessert sich auch das Nutzsignal. Verschlechtert sich die Ausgangsspannung, verschlechtert sich das Nutzsignal.
  • Durch die Zuführung des jeweils ersten und des zweiten Signals zu der Signalstärkendetektionseinheit und dem Vergleich, der mit Hilfe der Steuereinheit vorgenommen wird, werden die Verstärker derart angesteuert, daß durch Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ein verbessertes Nutzsignal gewonnen wird.
  • Das Verfahren zeichnet sich ferner dadurch aus, daß das erste Signal einen Nutzsignalanteil und Störsignalanteile enthält und daß durch den Kanalfilter die Störsignalanteile ausgefiltert werden.
  • Durch die Eliminierung der Störsignale durch den Kanalfilter können die Signalstärken mit oder ohne Störsignal ausgewertet werden.
  • Auch zeichnet sich das Verfahren dadurch aus, daß durch einen ersten Verstärker das erste Signal, vor dem Kanalfilter, verstärkt wird und durch einen zweiten Verstärker das zweite Signal, nach dem Kanalfilter, verstärkt wird.
  • Durch Verstärkung der jeweiligen Signale durch die Verstärker ist es möglich, eine Optimierung durchzuführen in Abhängigkeit davon, wie die beiden Detektorsignale ausfallen. Die Optimierung wird hierbei vollautomatisch durch die Steuereinheit vorgenommen.
  • Das Verfahren ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungseinstellung so optimiert wird, daß das Nutzsignal N im Verhältnis N/(S + R) zu Störsignalen S und Rauschen R möglichst groß ist.
  • Normalerweise wird mit großer Verstärkung im ersten Verstärker gearbeitet um das Empfängerrauschen klein zu halten. Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann jedoch festgestellt werden, daß wenn große Verstärkung im ersten Verstärker anliegt und starke Störsignale vorhanden sind, dadurch nur ein geringes Verhältnis N/(S + R) erzielt wird. Ein verbessertes Ausgangssignal kann dann gewonnen werden, wenn die Verstärkung des ersten Verstärkers reduziert wird und die Verstärkung des zweiten Verstärkers erhöht wird.
  • Das Verfahren zeichnet sich ferner dadurch aus, daß wenn durch die Steuereinheit festgestellt wird, daß das Nutzsignal größer als die Störsignale sind, maximale Verstärkung im ersten Verstäker und geringere Verstärkung im zweiten Verstärker eingestellt wird.
  • Auch zeichnet sich das Verfahren dadurch aus, daß wenn bei minimaler Verstärkung des ersten Verstärkers und Vorhandensein starker Störer das Verhältnis N/(S + R) des Ausgangssignals gering ist, der Frequenzbereich geändert wird.
  • Wenn trotz geringer Verstärkung des ersten Verstärkers immer noch das Ausgangssignal schlecht ist, wird der Kanal gewechselt, um so das Ausgangssignal zu verbessern durch Anheben des Nutzsignals in Vergleich zum Störer.
  • Anstelle der Schalter, die die unterschiedlichen Signal der Signalstärkendetektionseinheit zuführen ist es auch möglich, zwei Signalstärkendetektionseinheiten zu verwenden, die kontinuierlich beide Signale der Steuereinheit zuführen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Gleiche Bezugszeichen weisen auf gleiche Funktionsweisen hin. In den Figuren zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild für das erfindungsgemäße Verfahren,
  • 2a–c Darstellung von Kurvenverläufen und
  • 3 ein weiteres Blockschaltbild für das erfindungsgemäße Verfahren.
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild für das erfindungsgemäße Verfahren. Das Eingangssignal ES gelangt über den ersten Bandfilter BF1, den Mischer M, den ersten regelbaren Verstärker RV1, den zweiten Bandfilter BF2 zum zweiten regelbaren Verstärker RV2, an dessen Ausgang das Nutzsignal NS ansteht. Das Nutzsignal NS wird dann einem Analog/Digital Wandler zugeführt. Zwischen dem ersten Bandfilter BF1 und dem Mischer M könnte auch ein dritter regelbarer Verstärker RV3 angeordnet sein. Da dieser nicht unbedingt notwendig ist, wurde er hier gestrichelt dargestellt. Der regelbare Verstärker RV3 würde als Regelverbesserung dienen. Die Steuereinheit SE beinhaltet einen Speicher M. Der Speicher ist auch gestrichelt dargestellt, da dieser sich außerhalb der Steuereinheit SE befinden kann. Die Steuereinheit SE ist weiterhin mit dem ersten regelbaren Verstärker RV1, der PLL-Schaltung, die wiederum mit dem Mischer verbunden ist, mit dem Schalter S, dem zweiten regelbaren Verstärker RV2 und mit der Signalstärkendetektionseinheit RSSI verbunden. Falls ein dritter regelbarer Verstärker RV3 verwendet wird, ist dieser auch mit der Steuereinheit verbunden. Der Schalter S schaltet in einer ersten Schalterstellung ein erstes Signal S1, vor dem zweiten Bandfilter BF2, auf die Signalstärkendetektionseinheit RSSI und in einer zweiten Schalterstellung 2 ein zweites Signal S2, nach dem zweiten Bandfilter BF2 auf die Signalstärkendetektionseinheit RSSI.
  • Im ersten Bandfilter BF1, dem das Eingangssignal ES zugeführt wird, ist eine schematische Kurve dargestellt, die den Bandbereich von 902–928 MHz andeutet. Der Bandbereich umfaßt mehrere Empfangskanäle. Das Nutzsignal ist in diesem Bandbereich mit N, Störsignale mit S gekennzeichnet. Das so gefilterte Eingangssignal ES wird dann dem Mischer M zugeführt. Der Mischer M mischt dann das Signal mit dem Signal aus der PLL Schaltung und gibt dieses über den regelbaren Verstärker VR1 an den zweiten Bandfilter BF2 weiter, der die Kanalselektion vornimmt. Der Kanalfilter, zum selektieren des Kanals, ist hier als Bandfilter ausgebildet. Der Schalter S schaltet zunächst, von der Steuereinheit SE angesteuert, in die Schalterposition 1, wo der Signalstärkendetektionseinheit RSSI das erste Signal S1 vor dem zweiten Bandfilter BF zugeführt wird und später in die Signalstellung 2, wo das zweite Signal S2 nach dem zweiten Filter BF2 der Signalstärkendetektionseinheit RSSI zugeführt wird. Das Ausgangssignal AS der Signalstärken-detektionseinheit RSSI wird auch der Steuereinheit SE zugeführt. Da das Ausgangssignal AS ein Spannungswert ist, wird im folgenden der Begriff Ausgangsspannung verwendet. Über die Steuerleitungen ST1, ST2 und evtl. ST3 kann die Steuereinheit einerseits die regelbaren Verstärker RV1–RV3 einstellen und kennt andererseits die entsprechenden Verstärkungsfaktoren.
  • Die Funktionsweise der 1 ist anhand der Kurvenverläufe der 2a–v erläutert. Die 2a bis 2d zeigen die prinzipielle Erläuterung der Messung der Signalstärken auf. 2a zeigt das Spektrum des Eingangssignals ES in Abhängigkeit zur Eingangsfrequenz fin. Der Bandfilter BF1 begrenzt den Bandbereich des ISM Bandes (Industrial Scientific Medical) zwischen 900 MHz und 930 MHz. In diesem Bandbereich befindet sich ein Nutzsignal N und ein Störsignal S. 2b zeigt ein erstes Spektrum S1, bei dem ein Nutzsignal N und ein Störsignal S dargestellt ist. Das Störgsignal S ist größer als das Nutzsignal N. 2c zeigt ein Spektrum S2, in dem ein Nutzsignal N und ein kleineres Störsignal S dargestellt ist. In 2d ist dargestellt die Ausgangsspannung AS in Abhängigkeit von der Signalstärke des Eingangssignals ES. Die Ausgangsspannung AS steht im direkten Verhältnis zum Nutzsignal NS, welches verbessert werden soll. Wird das Ausgangssignal AS verbessert, verbessert sich auch das Nutzsignal NS. Verschlechtert sich die Ausgangsspannung AS verschlechtert sich das Nutzsignal. Die Ausgangsspannungen für das jeweilige Spektrum S1 aus 2b und Spektrum S2 aus 2c sind mit AS1 bzw. AS2 gekennzeichnet. Die Kennlinie K gibt den Kennlinienverlauf der Signalstärkedetektionseinheit RSSI wieder. Die Ausgangsspannung AS1 für das Spektrum S1 aus der 2b wurde gewonnen vor dem Bandfilter BF2. Die Ausgangsspannung AS2 für das Spektrum S2 aus 2c wurde nach dem Bandfilter BF2 gewonnen. Der Wert um den die Ausgangsspannung AS1 größer ist als die Ausgangsspannung AS2 ist ein Maß für die Stärke der Störsignale in den Nachbarkanälen.
  • Die 2e bis 2i zeigt die Optimierung der Verstärkungseinstellung für den Fall, daß mehrere starke Störsignale und ein kleines Nutzsignal vorhanden sind. 2e zeigt, daß zwei Störsignale S1 und S2 vorhanden sind, die größer sind als das Nutzsignal N. 2f zeigt wiederum das erste Spektrum S1 vor dem Bandfilter BF2 wobei gestrichelt dargestellt wurden die Intermodulationsprodukte I und mit R das Grundrauschen bezeichnet wurde. In 2g ist das zweite Spektrum S2 dargestellt, welches sich nach dem Bandfilter BF2 ergibt. Man sieht, daß das Verhältnis N/(S + R + I) von Nutzsignal N zu Störsignal S, Grundrauschen R und Intermodulationsprodukt I verschlechtert ist.
  • In 2h ist dargestellt der Verlauf nachdem die Verstärkungseinstellung optimiert wurde, derart, daß der erste Verstärker RV1 eine geringere Verstärkung vorgenommen hat. Die Signalanteile des Störsignals S1, S2, des Nutzsignals N und das Intermodulationsprodukt I sind verrringert worden. Vergleicht man jedoch 2i zu 2g sieht man, daß die Störsignalanteile S1, S2 als auch die Intermodulatonsprodukte I sehr verringert wurden und damit das Verhältnis N/(S + R + I) besser ist. Die Ausgangsspannung AS1 der Signalstärkendetektionseinheit RSSI ist erheblich größer als die Ausgangsspannung AS2. Die optimale Verstärkereinstellung unterscheidet sich nun in diesem Fall dadurch, daß zuerst eine geringe Verstärkung vorgenommen wurde und anschließend eine erhöhte Verstärkung. Wie in den 2f bis 2i zu sehen ist, ist das Verhältnis N/(S + R + I) dadurch verbessert worden.
  • Die 2j bis 2p zeigen einen weiteren Fall zur Verbesserung der Verstärkungseinstellung. 2j zeigt ein kleines Nutzsignal N und eine sehr kleines Störsignal S. 2k zeigt das Spektrum S1 mit normaler Verstärkung. 2l zeigt das Spektrum S2 in dem zu sehen ist, daß nur noch ein Grundrauschen R als Störanteil enthalten ist. 2m zeigt, daß bei einer weiteren Verstärkung, durch den Verstärker RV2, das Nutzsignal N und auch das Grundrauschen R verstärkt wird. In 2n ist gezeigt, daß die Verstärkung im ersten Verstärker RV1 erhöht wird, so daß das Nutzsignal N vergrößert wird, als auch das Störsignal S. 2o zeigt, daß der Bandfilter BF2 das Störsignal S eliminiert hat und das Nutzsignal N vollkommen zur Verfügung steht. 2p zeigt, daß nun bei einer weiteren Verstärkung, durch den Verstärker RV2, das Nutzsignal N und auch das Grundrauschen R verstärkt wird, wobei das Grundrauschen nicht in dem Maße verstärkt wurde wie in 2m dargestellt, der eine geringere Verstärkung durch den Verstärker RV1 voran ging. Wenn in diesem Fall ein dritter Verstärker RV3, der gestrichelt dargestellt wurde, verwendet wird, kann durch maximale Verstärkung des Verstärkers RV3 das Grundrauschen R noch weiter verringert werden. Dieses ist möglich, da die Ausgangsspannung AS1 ungefähr so groß ist wie die Ausgangsspannung AS2.
  • 2q bis 2v zeigen einen Kanalwechsel, da benachbart starke Störsignale vorhanden sind. 2q zeigt das Eingangssignal ES in Abhängigkeit von der Eingangsfrequenz fin. Der Bandbereich ist mit BB angedeutet. Das Störsignal S1 liegt direkt neben dem Nutzsignal N. Beim ersten Spektrum S1 ist zu sehen, daß in dem Nutzsignal N ein großer Anteil von Intermodulationsprodukten I eingestreut wird. Im zweiten Spektrum S2 ist das Intermodulationsprodukt I immer noch vorhanden. Der Störer S1 befindet sich direkt neben dem Nutzsignal N. Die Ausgangsspannung AS1 ist etwas größer als die Ausgangsspannung AS2 und wir haben in diesem Fall einen kleinen Verstärkungsfaktor des Vestärkers RV1 vor dem Kanalfilter. 2t zeigt, daß ein Kanalwechsel vorgenommen wurde, so daß sich das Nutzsignal N von dem Störsignal S1 entfernt hat. Die unterschiedlichen Kanäle sind mit K1 bis K3 gekennzeichnet. Es wurde nun eine kleine Verstärkung des Verstärkers RV1 vorgenommen, so daß das Nutzsignal N, das Störsignal S1 und das Intermodulationsprodukt I nicht zu groß geworden ist. Das Spektrum S2 in 2v zeigt, daß das Nutzsignal N erheblich größer ist als das Störsignal S1, so daß die Ausgangsspannung AS1 erheblich größer ist als die Ausgangsspannung AS2. Es ist hier deutlich zu sehen, daß durch den Kanalwechsel eine Verbesserung der Ausgangsspannung gewonnen wurde.
  • 3 zeigt eine Realisierung des in 1 dargestellten Verfahrens in einem analog IC. Die für die Erfindung relevanten Bauteile sind mit gleicher Bauteilsbezeichnung versehen und die Funktionsweise ist identisch mit der in dem Blockschaltbild in 1. Auffällig ist, daß der Signalpfad zweigeteilt ist in einen I- und Q-Kanal. Das erfindungsgemäße Verfahren kann also auch bei Kommunikationssystemen mit Quadraturmodulation angewandt werden. Die Steuereinheit ist hier getrennt dargestellt, zum einen in der Verstärkungskontrollogik SE1 für den ersten Regelverstärker RV1 und R'V1 und einer weiteren Kontrolleinheit SE2, die den zweiten regelbaren Verstärker RV2 und einen weiteren zweiten regelbaren Verstärker R'V2 ansteuert. Die jeweiligen Schalter für S, S' führen dann die Signale der Signalstärkendetektionseinheit RSSI zu. Die Funktionsweise dieser Schaltung entspricht der in 1 und 2 beschreibenen Funktion. Der regelbare Verstärker RV3 und der Mischer sind in dieser Figur nicht dargestellt und berücksichtigt worden. Die ersten regelbaren Verstärker RV1, R'V1 beinhalten einen Verstärker und einen ersten Bandfilter BF1. Die zweiten regelbaren Verstärker RV2, R'V2 sind in mehrere Verstärker unterteilt, um einen größeren Verstärkungsvariationsbereich zu ermöglichen. Die ersten regelbaren Verstärker RV1, R'V1 sind ausgelegt um eine Verstärkung zwischen –6 dB und +18 dB zu ermöglichen.
  • Die erste Steuereinheit SE1 wird durch die Verstärkungsfaktoren Gain1 und Gain2 beeinflußt, die zweite Steuereinheit SE2 durch die Spannung VAGC. Ein Teil der Steuereinheit ist in einem IC realisiert, hier nicht dargestellt. Dieser Teil steuert die Schalterstellungen über RSSImode an und hat somit Kenntnis über die Schalterstellung und somit in welchem Modus sich die Signalstärkendetektionseinheit RSSI gerade befindet, d.h. welcher Meßwert bzw. Ausgangsspanung gerade erfaßt wird. Dieser Teil wertet die Ausgangsspannung AS dann aus und liefert die Steuerspannungen Gain1, Gain2, VAGC zur Verstärkungseinstellung.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Verbesserung des Nutzsignals in einer Funkempfangseinheit mit einem Mixer (M), einem Kanalfilter (BF2), einem Schalter (S), einer Steuereinheit (SE), einer Signalstärkendetektionseinheit (RSSI), einem ersten regelbaren Verstärker (RV1), der zwischen dem Mixer (M) und dem Kanalfilter (3F2) angeschlossen ist, und einem zweiten regelbaren Verstärker (RV2), der mit einem Eingang an einem Ausgang des Kanalfilters (BF2) angeschlossen ist, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte, die Steuereinheit (SE) steuert den Schalter (S) derart an, daß der Schalter (S) abwechselnd das Eingangssignal (S1) des Kanalfilters (BF2) und das Ausgangssignal (S2) des Kanalfilters (BF2) der Signalstärken-detektionseinheit (RSSI) zuführt, das Ausgangssignal der Signalstärkendetektionseinheit (RSSI) wird der Steuereinheit (SE) zugeführt, und die steuerbaren Verstärker (RV1, RV2) werden in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal der Signalstärkendetektionseinheit (RSSI) angesteuert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingangssignal (S1) einen Nutzsignalanteil und einen Störsignalanteil enthält, und daß der Störsignalanteil durch den Kanalfilter (BF2) ausgefiltert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch den ersten Verstärker (RV1) das erste Signal, vor dem Kanalfilter (BF2), verstärkt wird und durch den zweiten Verstärker (RV2) das zweite Signal, nach dem Kanalfilter (BF2), verstärkt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn bei maximaler Verstärkung des ersten Verstärkers (RV1) das Ausgangssignal gering ist, die Verstärkung des ersten Verstärkers (RV1) reduziert wird und die Verstärkung des zweiten Verstärkers (RV2) angehoben wird zur Verbesserung des Ausgangssignals.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn bei maximaler Verstärkung des ersten Verstärkers (RV1) das Ausgangssignal maximal ist, die Verstärkung durch den zweiten Verstärker (RV2) verringert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn bei minimaler Verstärkung des ersten Verstärkers (RV1) das Ausgangssignal gering ist, der Frequenzbereich geändert wird.
DE69937021T 1998-07-02 1999-06-21 Verfahren zur Verbesserung eines Nutzsignals in einem Funkempfänger Expired - Lifetime DE69937021T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19829500A DE19829500A1 (de) 1998-07-02 1998-07-02 Verfahren zur Verbesserung des Nutzsignals in einer Funkempfangseinheit
DE19829500 1998-07-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69937021D1 DE69937021D1 (de) 2007-10-18
DE69937021T2 true DE69937021T2 (de) 2008-05-29

Family

ID=7872703

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19829500A Withdrawn DE19829500A1 (de) 1998-07-02 1998-07-02 Verfahren zur Verbesserung des Nutzsignals in einer Funkempfangseinheit
DE69937021T Expired - Lifetime DE69937021T2 (de) 1998-07-02 1999-06-21 Verfahren zur Verbesserung eines Nutzsignals in einem Funkempfänger

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19829500A Withdrawn DE19829500A1 (de) 1998-07-02 1998-07-02 Verfahren zur Verbesserung des Nutzsignals in einer Funkempfangseinheit

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6370370B1 (de)
EP (1) EP0969601B1 (de)
JP (1) JP4510176B2 (de)
CN (1) CN1151609C (de)
CA (1) CA2276797C (de)
DE (2) DE19829500A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000307972A (ja) 1999-04-26 2000-11-02 Mitsubishi Electric Corp 半導体集積回路
JP4608733B2 (ja) * 2000-05-10 2011-01-12 株式会社ニコン 焦点検出装置
AU2001293063A1 (en) * 2000-09-25 2002-04-08 Thomson Licensing S.A. Apparatus and method for optimizing the level of rf signals
US7710503B2 (en) 2000-09-25 2010-05-04 Thomson Licensing Apparatus and method for optimizing the level of RF signals based upon the information stored on a memory
CN1251415C (zh) * 2001-01-12 2006-04-12 高通股份有限公司 直接变换数字域控制
US6694129B2 (en) 2001-01-12 2004-02-17 Qualcomm, Incorporated Direct conversion digital domain control
US6741844B2 (en) * 2001-11-27 2004-05-25 Motorola, Inc. Receiver for audio enhancement and method therefor
US7212586B2 (en) * 2002-01-18 2007-05-01 Broadcom Corporation Direct conversion RF transceiver for wireless communications
EP1514369B1 (de) * 2002-06-07 2007-08-22 Nxp B.V. Empfangssignalpegelangabe
US7460831B2 (en) 2002-06-20 2008-12-02 Dekolink Wireless Ltd. System and method for excluding narrow band noise from a communication channel
US20040014438A1 (en) * 2002-06-20 2004-01-22 Abraham Hasarchi System and method for excluding narrow band noise from a communication channel
US7042221B2 (en) * 2002-07-31 2006-05-09 Syracuse University System and method for detecting a narrowband signal
US7603098B2 (en) * 2004-03-31 2009-10-13 Broadcom Corporation Programmable IF frequency filter for enabling a compromise between DC offset rejection and image rejection
US7596195B2 (en) * 2004-03-31 2009-09-29 Broadcom Corporation Bandpass filter with reversible IQ polarity to enable a high side or low side injection receiver architecture
US7778617B2 (en) * 2007-03-30 2010-08-17 Broadcom Corporation Three stage algorithm for automatic gain control in a receiver system
KR20150070788A (ko) * 2013-12-17 2015-06-25 한국전자통신연구원 광대역 rf 수신기
US11437957B2 (en) * 2021-02-01 2022-09-06 Qualcomm Incorporated Accelerated channel scanning with a two-point-modulated phase-locked loop

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE7512401L (sv) * 1974-11-07 1976-05-10 Decca Ltd Dempsats for antenner
DE2914092C2 (de) * 1979-04-07 1983-02-10 Rohde & Schwarz GmbH & Co KG, 8000 München Anordnung zum Überwachen der Übersteuerung eines Hochfrequenz-Empfängers
JPS59210734A (ja) * 1983-05-16 1984-11-29 Toshiba Corp 受信装置
IL92021A (en) * 1988-10-24 1994-06-24 Hughes Aircraft Co Automatic control amplifier for spring frequency reception
US5001776A (en) * 1988-10-27 1991-03-19 Motorola Inc. Communication system with adaptive transceivers to control intermodulation distortion
JPH0338906A (ja) * 1989-07-05 1991-02-20 Pioneer Electron Corp 受信装置
JPH03214931A (ja) * 1990-01-19 1991-09-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 受信装置
US5339454A (en) * 1991-08-05 1994-08-16 Ford Motor Company Automatic gain control for RF amplifier
DE4304819C2 (de) * 1993-02-17 1994-11-17 Vdo Schindling Eingangsschaltung für einen Geradeausempfänger
DE4319457C2 (de) * 1993-06-11 1997-09-04 Blaupunkt Werke Gmbh Schaltungsanordnung zur Nachbarkanalerkennung und -unterdrückung in einem FM-Rundfunkempfänger
JP2821374B2 (ja) * 1994-08-31 1998-11-05 日本電気アイシーマイコンシステム株式会社 受信装置
JPH08149021A (ja) * 1994-11-22 1996-06-07 Nec Yamagata Ltd 受信機フロントエンド回路
SE9601620L (sv) * 1996-04-29 1997-10-30 Radio Design Innovation Tj Ab Anpassningsbar radiomottagarapparat

Also Published As

Publication number Publication date
US6370370B1 (en) 2002-04-09
CN1243361A (zh) 2000-02-02
DE69937021D1 (de) 2007-10-18
EP0969601B1 (de) 2007-09-05
CA2276797A1 (en) 2000-01-02
CA2276797C (en) 2010-06-01
DE19829500A1 (de) 2000-01-13
JP4510176B2 (ja) 2010-07-21
CN1151609C (zh) 2004-05-26
JP2000101372A (ja) 2000-04-07
EP0969601A3 (de) 2003-09-03
EP0969601A2 (de) 2000-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69937021T2 (de) Verfahren zur Verbesserung eines Nutzsignals in einem Funkempfänger
DE4319457C2 (de) Schaltungsanordnung zur Nachbarkanalerkennung und -unterdrückung in einem FM-Rundfunkempfänger
EP0561117B1 (de) Schaltungsanordnung zur Nachbarkanalerkennung und -unterdrückung in einem Rundfunkempfänger
DE3131292C3 (de) FM-Rauschunterdrückungsschaltung
DE19910371B4 (de) Empfänger mit automatischer Hochfrequenzsignal-Verstärkungssteuerschaltung
DE3927873A1 (de) Entstoerungssystem zur unterdrueckung von stoerung durch nachbarkanal fuer einen fm-empfaenger und verfahren hierfuer
DE69925259T2 (de) Empfänger mit rückkopplungsschaltung für die verstärkungregelung
DE102004021867B4 (de) Verfahren zur Signalverarbeitung, insbesondere in einem Hochfrequenzempfänger und Signalaufbereitungsschaltung
DE3939478A1 (de) Vorrichtung zur verminderung des rauschens in einem fm-stereotuner
DE19506051C2 (de) Schaltungsanordnung zur Reduzierung der Amplitude von Intermodulationsprodukten
DE2833056C3 (de) HF-Verstärker
EP0889646A2 (de) Fernsehsignal-Empfänger
DE3322055A1 (de) Schaltungsanordnung zum selbsttaetigen anpassen der lautstaerke eines lautsprechers an einen am lautsprecherort herrschenden stoergeraeuschpegel
DE19908855A1 (de) Rundfunkempfangsvorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Rundfunkempfangsvorrichtung
DE102004006957A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verstärken eines Empfangssignals
DE602004006987T2 (de) Verstärkerschaltung zur erhöhung der empfindlichkeit der eingangsstufe
DE10026152C2 (de) Drahtloses Sendeempfangsgerät
DE10005440B4 (de) Verfahren zum energiesparenden Betrieb eines Mobilfunkgerätes und Mobilfunkgerät zum Durchführen des Verfahrens
EP1624565A1 (de) Empfangsschaltung zum Empfangen von OFDM-Signalen und Verfahren hierzu
EP1098454B1 (de) Verfahren zur Auswahl einer von mehreren Antennen in einer Antennendiversity-Empfangsanlage und Antennendiversity-Empfangsanlage
EP1118163B1 (de) Empfangsfrequenzbandfilterung
DE3017781C2 (de)
DE60024786T2 (de) Abstimmvorrichtung
DE102008031643A1 (de) Empfängeranordnung, insbesondere zum Einsatz in Kraftfahrzeugen
DE19536233B4 (de) Verfahren zum Regeln des Pegels des Ausgangssignals eines bereichsselektiven Hochfrequenz-Verstärkers für Mehrkanalsysteme und bereichsselektiver Hcohfrequenz-Verstärker mit Pegelregelschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition