DE69936430T2 - Verfahren zur Herstellung von in der Mundhöhle rasch zerfallenden Tabletten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von in der Mundhöhle rasch zerfallenden Tabletten Download PDF

Info

Publication number
DE69936430T2
DE69936430T2 DE69936430T DE69936430T DE69936430T2 DE 69936430 T2 DE69936430 T2 DE 69936430T2 DE 69936430 T DE69936430 T DE 69936430T DE 69936430 T DE69936430 T DE 69936430T DE 69936430 T2 DE69936430 T2 DE 69936430T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tablet
oral cavity
punching
drying
tablets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69936430T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69936430D1 (de
Inventor
Mitsutoshi Tatara
Koji Matsunaga
Toshihito Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sato Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Sato Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sato Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Sato Pharmaceutical Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69936430D1 publication Critical patent/DE69936430D1/de
Publication of DE69936430T2 publication Critical patent/DE69936430T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/32Discharging presses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/10Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of compressed tablets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0053Mouth and digestive tract, i.e. intraoral and peroral administration
    • A61K9/0056Mouth soluble or dispersible forms; Suckable, eatable, chewable coherent forms; Forms rapidly disintegrating in the mouth; Lozenges; Lollipops; Bite capsules; Baked products; Baits or other oral forms for animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2095Tabletting processes; Dosage units made by direct compression of powders or specially processed granules, by eliminating solvents, by melt-extrusion, by injection molding, by 3D printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/08Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds carried by a turntable

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • In dieser alternden Gesellschaft besteht ein wachsender Bedarf an der Bereitstellung geeignet ausgestalteter Formen und Größen für Medikamente, die von älteren Menschen eingenommen werden können, ohne Probleme mit dem Schlucken hervorzurufen. Eine unlängst durchgeführte Umfrage zur Form und Größe von Medikamenten, die für ältere Menschen zuträglich sind, zeigt, dass Tabletten zwar die erste Wahl im Hinblick auf die einfache Handhabung sind, diese jedoch das Problem der Schwierigkeiten beim Schlucken mit sich bringen, das ältere Menschen aufgrund ihrer geschwächten Schluckfähigkeit erleben.
  • Abgesehen von älteren Menschen besteht auch eine starke Nachfrage nach Medikamenten, die in verschiedenen Formen und Größen angeboten werden, um dem höchst unterschiedlichen Lebensstil der Menschen in dieser modernen Gesellschaft gerecht zu werden. Zum Beispiel besteht eine starke Nachfrage nach Medikamenten, die kein Wasser zum Schlucken benötigen, und nach solchen, die von Kleinkindern ohne Schwierigkeiten eingenommen werden können. Angesichts dessen hat man sich in neuerer Zeit um die Entwicklung von Tabletten bemüht, die die Fähigkeit aufweisen, rasch in der Mundhöhle zu zerfallen.
  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Tablette mit der Fähigkeit, rasch in der Mundhöhle zu zerfallen, die so ausgelegt ist, dass sie mit Hilfe eines einfachen Verfahrens in Anlehnung an ein Ausstanzverfahren geformt werden kann.
  • Stand der Technik
  • Angesichts der oben genannten Anwendungen sollte eine Tablette der in Betracht gezogenen Art so schnell wie möglich in der Mundhöhle zerfallen, sobald sie oral verabreicht wurde, typischerweise innerhalb von 15 Sekunden.
  • Zwar wurden verschiedene Verfahren zur Herstellung von Tabletten vorgeschlagen, die die Fähigkeit aufweisen, rasch in der Mundhöhle zu zerfallen, doch bringt jedes Verfahren, bei dem die Verwendung einer speziell ausgestalteten Vorrichtung erforderlich ist, hohe Herstellungskosten mit sich, so dass der Preis des Endprodukts in die Höhe getrieben wird. Zudem kann die Verwendung eines oder mehrerer bestimmter Additive zu Problemen im Hinblick auf die Qualität und Stabilität der hergestellten medizinischen Produkte führen. Es ist daher bevorzugt, dass die Tabletten mit der Fähigkeit, rasch in der Mundhöhle zu zerfallen, aus Materialien bestehen, die allgemein als pharmazeutische Trägerstoffe verwendet werden, und dass das Verfahren zur Herstellung solcher Tabletten sehr einfach ist.
  • Die japanische Offenlegungsschrift Nr. 8-291051 mit dem Titel "Method for Manufacturing a Quickly Soluble Tablet and a Tablet Manufactured by such a Method" offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer schnell löslichen Tablette, das die drei Schritte Niederdruckstanzen, Befeuchten und Trocknen umfasst. Nach dem obigen Patentdokument bezieht sich Niederdruckstanzen auf den Vorgang des Ausstanzens einer Tablette mit einer minimalen Höhe an Druck, der notwendig ist, um ihre Form zu erhalten, wenn man zum nächsten Schritt – dem des Befeuchtens – übergeht. Die spezielle Hö he des Drucks für den in diesem Patentdokument beschriebenen Schritt des Ausstanzens ist zwischen 0,1 und 2,0 t/cm2, vorzugsweise zwischen 0,2 und 1,0 t/cm2. In einem Beispiel, das in diesem Patentdokument beschrieben ist, wurden die Tabletten unter einem Druck von 0,3 t/cm2 ausgestanzt.
  • Nach der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 8-291015 erfordert das offenbarte Verfahren die Verwendung eines wasserlöslichen Bindemittels als unentbehrlichen Bestandteil, damit die unter niedrigem Druck ausgestanzte Tablette einen bestimmten Grad an Härte beibehält.
  • Allerdings kann sich durch die Verwendung eines wasserlöslichen Bindemittels, wie in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 8-291015 beschrieben, die für die Tablette erforderliche Zeit zum Zerfall in der Mundhöhle verlängern, so dass das Verhältnis, mit dem das Mittel zugesetzt wird, minimiert werden sollte, oder die Verwendung eines solchen Mittels, falls möglich, völlig vermieden werden sollte.
  • Zudem kann die Anwendung niedrigen Drucks zum Ausstanzen einer Tablette zu einer niedrigen Porosität der ausgestanzten Tablette führen. Die Hohlräume oder die feinen Zwischenräume, die in einer Tablette vorhanden sind, ermöglichen es normalerweise dem Speichel, in das Innere der Tablette einzudringen und den Zerfall der Tablette in der Mundhöhle zu beschleunigen. Daher beeinflusst die Porosität einer Tablette, die zum raschen Zerfall in der Mundhöhle befähigt sein soll, die zum Zerfall der Tablette in der Mundhöhle erforderliche Zeit. Die Porosität einer Tablette, die mit Hilfe des in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 8-291051 unter einem niedrigen Druck von 0,1 bis 0,2 t/cm2 hergestellt wurde, liegt zwischen 20% und 15%. Andererseits sollte bei einer Tablette, die innerhalb von 10 Sekunden in der Mundhöhle zerfallen soll, die Porosität der Tablette ungeachtet der Bestandteile und Größe der Tablette nicht geringer als 20%, vorzugsweise nicht geringer als 25% sein.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Angesichts der Probleme der bekannten Verfahren zur Herstellung einer schnell löslichen Tablette und der mit Hilfe dieser Verfahren hergestellten Tabletten ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung daher ein Verfahren zur Herstellung einer Tablette mit der Fähigkeit, rasch in der Mundhöhle zu zerfallen, die eine hinreichend hohe Porosität aufweist und in der Mundhöhle innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne zerfallen kann, typischerweise zwischen 3 und 5 Sekunden.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer Tablette bereitgestellt, die befähigt ist, rasch in der Mundhöhle zu zerfallen, umfassend die Schritte des Ausstanzens einer Tablette aus einer pharmazeutischen Zusammensetzung, die ein oder mehr als ein Medikament und ein oder mehr als ein wasserlösliches Saccharid enthält, unter einem Druck zwischen 0,20 und 0,01 t/cm2 und Härten der Tablette durch Befeuchten und Trocknen derselben, wobei sie umgesetzt wird, ohne sie fallen zu lassen, und wobei die Tablette eine Porosität zwischen 20 und 40% aufweist.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren wie definiert im ersten Aspekt der Erfindung bereitgestellt, wobei das Verfahren mit einer Vorrichtung zur Herstellung einer Tablette mit der Fähigkeit, rasch in der Mundhöhle zu zerfallen, durchgeführt wird, umfassend einen Stanzabschnitt zum Ausstanzen einer Tablette aus einer medizinischen Zusammensetzung, die ein oder mehr als ein Medikament und ein oder mehr als ein wasserlösliches Saccharid enthält, unter einem Druck zwischen 0,20 und 0,01 t/cm2, einen Umsetzungsabschnitt zum kontinuierlichen Umsetzen der ausgestanzten Tablette ohne sie fallen zu lassen, einen Befeuchtungsabschnitt zum Befeuchten der ausgestanzten, umzusetzenden Tablette und einen dem Befeuchtungsabschnitt nachgeschalteten Trockenabschnitt zum Trocknen der ausgestanzten, umzusetzenden Tablette, wobei die hergestellte Tablette eine Porosität zwischen 20 und 40% aufweist.
  • Bei einer Art der Durchführung der Erfindung enthält die pharmazeutische Zusammensetzung ein Bindemittel in einem solchen Maße, dass die zum Zerfall der Tablette in der Mundhöhle erforderliche Zeit nicht beeinflusst wird. Bei einer anderen Art der Durchführung der Erfindung enthält die pharmazeutische Zusammensetzung wasserlösliche Saccharide zu nicht weniger als 30%. Bei einer weiteren Art der Durchführung der Erfindung werden die Medikamente einem Beschichtungsverfahren oder einem Verfahren zu ihrer Umwandlung in eine Matrix unterzogen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Vorrichtung zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Tablette mit der Fähigkeit, rasch in der Mundhöhle zu zerfallen.
  • Beschreibung der bevorzugten Arten der Durchführung der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung soll nun eine Ausführungsform der Vorrichtung zur Herstellung einer Tablette beschrieben werden, die die Fähigkeit aufweist, rasch in der Mundhöhle zu zerfallen. Betrachtet man 1, so umfasst die Herstellungsvorrichtung 1 eine Drehstanzeinheit 10, einen Übertragungsförderer 12 zum Umsetzen einer oder mehr als einer ausgestanzten Tablette, einen Befeuch tungsförderer 16, der im Befeuchtungsabschnitt 14 angeordnet ist, einen Trocknungsförderer 20, der im Trockenabschnitt 18 angeordnet ist, und einen Austragförderer 22. Zwischen der Drehstanzeinheit 10 und dem Übertragungsförderer 12 ist ein Hilfsadapter 30 angeordnet. Am vorderen Ende des Austragförderers 22 ist ein Aufbewahrungsbehälter angeordnet (nicht gezeigt). Die Fördereinheiten sind jeweils vom Bandtyp oder Walzentyp und bestehen aus einem Material, von dem sich die darauf befindlichen Tabletten leicht ablösen lassen und das Edelstahl oder Polytetrafluorethylen sein kann, und besitzen eine netzartige Struktur, so dass Luft vertikal hindurchtreten kann, um die darauf beförderten Tabletten zu umgeben. Vorzugsweise werden die Fördereinheiten unabhängig voneinander angetrieben, so dass sie im Hinblick auf die Bewegungsgeschwindigkeit unabhängig voneinander geregelt werden können.
  • Die Drehstanzeinheit 10 umfasst mehrere Stanzabschnitte 44, die an der Peripherie einer Drehscheibe 46 angeordnet sind, um mit Hilfe einer Druckwalze 50 die Tabletten aus einer pharmazeutischen Zusammensetzung auszustanzen, die mit Hilfe der jeweiligen oberen Abstreifer 40 und der entsprechenden unteren Abstreifer 42 unter einem vorbestimmten Druckwert zugeführt werden. Der Hilfsadapter 30 nimmt die ausgestanzten Tabletten von der Drehstanzeinheit 10 im Wesentlichen in Höhe der Stanze auf und führt sie entlang einer Gleitneigung dem Übertragungsförderer 12 zu, ohne sie fallen zu lassen.
  • Im Befeuchtungsabschnitt 14 werden Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit im Innern des Abschnitts und die Bewegungsgeschwindigkeit des Befeuchtungsförderers 16 so geregelt, dass die ausgestanzten Tabletten typischerweise bei einer Temperatur von 45°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 95% über einen Befeuchtungszeitraum von 60 Sekunden befeuchtet werden. Im Trockenabschnitt 18 kann Heißluft mit 50°C mit einer Geschwindigkeit von 5 m3/min zugeführt werden, und die Bewegungsgeschwindigkeit des Trocknungsförderers 20 kann typischerweise so geregelt werden, dass die Tablette 60 Sekunden lang getrocknet wird.
  • In der Befeuchtungszone wird ein Befeuchter vom Mikrowellentyp oder Heißdampftyp verwendet und in einer Weise betrieben, dass die Tabletten gleichmäßig befeuchtet werden. In jedem Falle werden die Tabletten in einer sehr feuchten Umgebung in der Befeuchtungszone gehalten und innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne hindurchgeführt.
  • In der Trocknungszone können Belüftung, Druckminderung, Mikrowellen oder Strahlen im fernen Infrarot oder andere Trocknungstechniken angewandt werden, sofern eine solche Technik zum Trocknen der Tabletten angemessen ist und sie dadurch einen Grad an Härte zeigen, der für die Lagerung nach dem Durchgang durch die Trocknungszone innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne zuträglich ist.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die pharmazeutische Zusammensetzung, die für die Zwecke der Erfindung verwendet werden kann, enthält Medikamente als Bestandteile in Anteilen von nicht höher als 70%, vorzugsweise nicht höher als 30%. Einige dieser Medikamente können zugesetzt werden, nachdem die Medikamente einem Beschichtungsverfahren oder einem Verfahren zu deren Umwandlung in eine Matrix unterzogen wurden, um Bitterkeit oder irgendeine stimulierende Wirkung des Medikaments zu maskieren, oder die wasserabweisende Wirkung des Medikaments zu verhindern, die den Zerfall der Tablette verzögern kann. Für die Zwecke der Erfindung kann irgendeine Technik für das Beschichtungsverfahren oder das Verfahren zur Umwandlung in eine Matrix angewandt werden. Mit anderen Worten: je nach Grad der Bitterkeit, der Umwälzung, der Wasserabstoßung und/oder Größe und Form der in der Zusammensetzung enthaltenen Kristalle ist eine geeignete Technik auszuwählen. Vom Gesichtspunkt des Zerfalls in der Mundhöhle enthält eine erfindungsgemäße Tablette mit einer pharmazeutischen Zusammensetzung jedoch Teilchen der medizinischen Bestandteile, die im Allgemeinen nicht größer als 500 μm, vorzugsweise nicht größer als 100 μm sind.
  • Der Anteil der wasserlöslichen Saccharide in einer erfindungsgemäßen Tablette ist nicht weniger als 30%, vorzugsweise nicht weniger als 50%, besonders bevorzugt nicht wenigeren als 70%. Es kann irgendein wasserlösliches Saccharid für die Zwecke der Erfindung verwendet werden, doch ist die Verwendung von Zuckeralkoholen bevorzugt, und zwar vom Gesichtspunkt der zum Zerfall der Tablette in der Mundhöhle erforderlichen Zeit und der kühlen und frischen Empfindung, die sie beim Zerfall der Tablette in der Mundhöhle vermitteln. Zu den Sacchariden, die bevorzugt für die Zwecke der Erfindung verwendet werden können, gehören Erythrit, Xylit und Mannit. Es können beliebige dieser wasserlöslichen Saccharide kombiniert werden, um die Zerfallswirkung, die Härte und die angenehme Wirkung der produzierten Tablette zu regulieren.
  • Das für die erfindungsgemäße Tablette zu verwendende Gleitmittel ist ausgewählt aus Magnesiumstearat, Calciumstearat, Natriumstearat, hydriertem Rapsöl, hydriertem Rizinusöl, Sucroseestern von Fettsäuren, Fettsäureestern von Glycerin, Natriumstearylfumarat, Natriumbenzoat, L-Leucin und L-Valin. Der Anteil, mit dem das Gleitmittel zugesetzt wird, ist nicht größer als 2,0%, vorzugsweise nicht größer als 0,5%. Es kann entweder innen oder außen beigegeben und je nach kombinierter Stabilität der Medikamente und des Gleitmittels, der Haftwirkung der Medikamente und der erwarteten Zerfallswirkung der Tablette in der Mundhöhle ausgewählt werden.
  • Vergleichsbeispiele
  • (1) Formulierung A
    Dihydrocodeinphosphat 10 Gewichtsteile
    Erythrit 975 Gewichtsteile
    Aspartam 10 Gewichtsteile
    Magnesiumstearat 5 Gewichtsteile
  • Dihydrocodeinphosphat, Erythrit und Aspartam – wie oben angeführt – wurden gemischt, und die Mischung wurde mit 180 Gewichtsteilen Ethanol versetzt. Dann wurde die Mischung in einen Extruder gegeben, um ein Granulat zu erzeugen, das anschließend durch Aufblasen von Luft getrocknet wurde. Dann wurde das Magnesiumstearat zu der Granulat-Mischung gegeben, mit der anschließend die Stanz-, Befeuchtungs- und Trocknungsschritte in einer wie in 1 gezeigten Herstellungsvorrichtung kontinuierlich durchgeführt wurden. Die hergestellten Tabletten waren so, dass sie einen Durchmesser von 15 mm und ein Gewicht von 1000 mg aufwiesen. Der für den Stanzvorgang angewandte Druck war so, dass er zwischen 0,03 und 2,00 t/cm2 variierte. In der Befeuchtungszone der Vorrichtung wurden Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit konstant bei 40°C bzw. 90% gehalten, und die Laufgeschwindigkeit der Fördereinheit wurde so eingeregelt, dass die Tabletten die Zone innerhalb von 30 Sekunden durchliefen. In der Trocknungszone der Vorrichtung wurde andererseits Heißluft mit 50°C und einer Geschwindigkeit von 5 m3/min strömen lassen, und die Laufgeschwindigkeit der Fördereinheit dort wurde so eingeregelt, dass die Tabletten die Zone innerhalb von 120 Sekunden durchliefen. Die sich aus der Trocknungszone heraus bewegenden Tabletten wurden in einen Aufbewahrungstank gefüllt und in einer Trockenkammer gründlich getrocknet. (2) Formulierung B
    Dihydrocodeinphosphat 10 Gewichtsteile
    Erythrit 955 Gewichtsteile
    Aspartam 10 Gewichtsteile
    P.V.P-K25 20 Gewichtsteile
    Magnesiumstearat 5 Gewichtsteile
  • Dihydrocodeinphosphat, Erythrit und Aspartam – wie oben angeführt – wurden gemischt, und die Mischung wurde anschließend mit P.V.P-K25 und 180 Gewichtsteilen Ethanol versetzt. Dann wurde die Mischung in einen Extruder gegeben, um ein Granulat zu erzeugen, das anschließend durch Aufblasen von Luft getrocknet wurde. Dann wurde das Magnesiumstearat zu der Granulat-Mischung gegeben, mit der anschließend die gleichen Herstellungsschritte wie oben bei Formulierung A beschrieben durchgeführt wurden.
  • Bewertung
  • Tablettenhärte:
  • Verwendet wurde ein Rheometer, zu beziehen durch Fudo Industries Co., Ltd.. Es wurden 10 Tabletten getestet, und der Durchschnitt wurde bestimmt.
  • Porosität:
  • Die wahre Dichte der pharmazeutischen Zusammensetzung (M, g/cm3) wurde bestimmt, und anschließend wurde die Porosität der Tablette aus dem Volumen (V, cm3) und dem Gewicht (W, g) der Tablette bestimmt.
    Figure 00100001
  • Zerfallszeit in der Mundhöhle:
  • Die zum Zerfall der jeweiligen Tablette in der Mundhöhle erforderliche Zeit wurde an 10 Probanden gemessen, und der Durchschnitt wurde bestimmt.
  • Ergebnisse
  • Formulierung A
    Stanzdruck (t/cm2) Unmittelbar nach dem Stanzen Nach Befeuchten und Trocknen
    Härte (g) Porosität (%) Härte (g) Porosität (%) Zerfallszeit in der Mundhöhle (s)
    2,00 1350 9 7280 9 49
    1,00 870 10 7060 10 41
    0,50 210 12 5770 12 17
    0,30 80 14 5540 14 10
    0,20 20 16 5210 16 8
    0,10 10 19 5130 19 7
    0,05 - 28 5090 28 5
    0,03 - 35 4940 35 4
  • Bei Stanzdrücken von 0,05 und 0,03 t/cm2 war es nicht möglich, die Härte der Tabletten unmittelbar nach dem Stanzen zu messen. Formulierung B
    Stanzdruck (t/cm2) Unmittelbar nach dem Stanzen Nach Befeuchten und Trocknen
    Härte (g) Porosität (%) Härte (g) Porosität (%) Zerfallszeit in der Mundhöhle (s)
    2,00 2150 9 7660 9 58
    1,00 1040 10 7510 10 47
    0,50 380 12 6170 12 20
    0,30 150 15 5830 15 11
    0,20 70 16 5650 16 10
    0,10 40 18 5490 18 8
    0,05 - 27 5360 27 6
    0,03 - 34 5120 34 4
  • Bei Stanzdrücken von 0,05 und 0,03 t/cm2 war es nicht möglich, die Härte der Tabletten unmittelbar nach dem Stanzen zu messen.
  • Nach dem Stanzen zeigte die Formulierung A, bei der das Bindemittel P.V.P-K25 nicht zugesetzt worden war, eine Härte, die sich etwas von der der Formulierung B unterschied. Es wurden jedoch keine Probleme beim Herstellungsverfahren aufgrund der Verwendung der Fördereinheiten zum Umsetzen der Tabletten beobachtet. Alle unter Verwendung der Formulierung A hergestellten Tabletten zeigten eine Härte von nicht weniger als 3000 g nach dem Befeuchten und Trocknen und waren somit von hoher Qualität.
  • Durch Anwendung eines Stanzdrucks von 0,05 und 0.03 t/cm2 ergaben sich mit den beiden Formulierung A und B Tabletten mit einer Porosität von nicht weniger als 20% und einer Zerfallszeit in der Mundhöhle von nicht länger als 10 oder 5 Sekunden.
  • Beispiel 1
  • (Tabletten für Kleinkinder mit Antipyretikum/Analgetikum)
  • Formulierung
    Beschichtetes Acetaminophen-Granulat: 55 Gewichtsteile
    Acetaminophen: 50 Gewichtsteile
    Raffiniertes Carnauba-Wachs: 5 Gewichtsteile
    Erythrit: 160 Gewichtsteile
    Mannit: 33 Gewichtsteile
    Natriumstearylfumarat: 2 Gewichtsteile
    Gesamt: 250 Gewichtsteile
  • Herstellungsverfahren
  • Erythrit, Mannit und 10 Gewichtsteile Ethanol wurden miteinander gemischt, und die Mischung wurde in einen Extruder gegeben, um ein Granulat zu erzeugen, das anschließend durch Aufblasen von Luft getrocknet wurde. Dann wurde das beschichtete Acetaminophen-Granulat, dessen Bitterkeit durch das raffinierte Carnauba-Wachs maskiert worden war, und das Natriumstearylfumarat – ein Gleitmittel – zu der Granulat-Mischung gegeben, mit der anschließend die Stanz-, Befeuchtungs- und Trocknungsschritte in einer wie in 1 gezeigten Herstellungsvorrichtung kontinuierlich durchgeführt wurden. Die hergestellten Tabletten waren so, dass sie einen Durchmesser von 11 mm und ein Gewicht von 250 mg aufwiesen. Der für den Stanzvorgang angewandte Druck war 0,03 t/cm2. In der Befeuchtungszone der Vorrichtung wurden Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit konstant bei 45°C bzw. 95% gehalten, und die Laufgeschwindigkeit der Fördereinheit wurde so eingeregelt, dass die Tabletten die Zo ne innerhalb von 60 Sekunden durchliefen. In der Trocknungszone der Vorrichtung wurde andererseits Heißluft mit 50°C und einer Geschwindigkeit von 5 m3/min strömen lassen, und die Laufgeschwindigkeit der Fördereinheit dort wurde so eingeregelt, dass die Tabletten die Zone innerhalb von 90 Sekunden durchliefen. Die sich aus der Trocknungszone heraus bewegenden Tabletten wurden in einen Aufbewahrungstank gefüllt und in einer Trockenkammer gründlich getrocknet. Ergebnisse
    Unmittelbar nach dem Stanzen Nach Befeuchten und Trocknen
    Härte (g) Porosität (%) Härte (g) Porosität (%) Zerfallszeit in der Mundhöhle (s)
    nicht messbar 35 3200 35 5
  • Vorteile der Erfindung
  • Somit ist es erfindungsgemäß nunmehr möglich, eine Tablette herzustellen, die hinreichende Porosität und eine kürzere Zerfallszeit in der Mundhöhle von typischerweise zwischen 3 und 5 Sekunden aufweist.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Tablette mit der Fähigkeit, rasch in der Mundhöhle zu zerfallen, umfassend die Schritte des Ausstanzens einer Tablette aus einer pharmazeutischen Zusammensetzung, die ein oder mehr als ein Medikament und ein oder mehr als ein wasserlösliches Saccharid enthält, unter einem Druck zwischen 0,20 und 0,01 t/cm2 und Härten der Tablette durch Befeuchten und Trocknen derselben, wobei sie umgesetzt wird, ohne sie fallen zu lassen, und wobei die Tablette eine Porosität zwischen 20 und 40% aufweist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung einer Tablette mit der Fähigkeit, rasch in der Mundhöhle zu zerfallen, wobei die pharmazeutische Zusammensetzung ein Bindemittel in einem solchen Maße enthält, dass die zum Zerfall der Tablette in der Mundhöhle erforderliche Zeit nicht beeinflusst wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung einer Tablette mit der Fähigkeit, rasch in der Mundhöhle zu zerfallen, wobei die pharmazeutische Zusammensetzung wasserlösliche Saccharide zu nicht weniger als 30% enthält.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung einer Tablette mit der Fähigkeit, rasch in der Mundhöhle zu zerfallen, wobei die Medikamente einem Beschichtungsverfahren oder einem Verfahren zu ihrer Umwandlung in eine Matrix unterzogen werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Herstellung einer Tablette mit der Fähigkeit, rasch in der Mundhöhle zu zerfallen, wobei das Verfahren mit einer Vorrichtung durchgeführt wird, umfassend einen Stanzabschnitt zum Ausstanzen einer Tablette aus einer pharmazeutischen Zusammensetzung, die ein oder mehr als ein Medikament und ein oder mehr als ein wasserlösliches Saccharid enthält, unter einem Druck zwischen 0,20 und 0,01 t/cm2, einen Umsetzungsabschnitt zum kontinuierlichen Umsetzen der ausgestanzten Tablette ohne sie fallen zu lassen, einen Befeuchtungsabschnitt zum Befeuchten der ausgestanzten, umzusetzenden Tablette und einen dem Befeuchtungsabschnitt nachgeschalteten Trockenabschnitt zum Trocknen der ausgestanzten, umzusetzenden Tablette, wobei die hergestellte Tablette eine Porosität zwischen 20 und 40% aufweist.
DE69936430T 1998-09-22 1999-01-15 Verfahren zur Herstellung von in der Mundhöhle rasch zerfallenden Tabletten Expired - Fee Related DE69936430T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP26778998 1998-09-22
JP10267789A JP2000095674A (ja) 1998-09-22 1998-09-22 口腔内崩壊時間短縮化錠剤の製造方法及び装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69936430D1 DE69936430D1 (de) 2007-08-16
DE69936430T2 true DE69936430T2 (de) 2008-03-13

Family

ID=17449624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69936430T Expired - Fee Related DE69936430T2 (de) 1998-09-22 1999-01-15 Verfahren zur Herstellung von in der Mundhöhle rasch zerfallenden Tabletten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6316026B1 (de)
EP (1) EP0998921B1 (de)
JP (1) JP2000095674A (de)
KR (1) KR100637354B1 (de)
AT (1) ATE366104T1 (de)
DE (1) DE69936430T2 (de)
ES (1) ES2285816T3 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100784659B1 (ko) * 2000-06-30 2007-12-12 아스텔라스세이야쿠 가부시키가이샤 구강내 속붕괴정
US6656492B2 (en) 2000-06-30 2003-12-02 Yamanouchi Pharmaceutical Co., Ltd. Quick disintegrating tablet in buccal cavity and manufacturing method thereof
US20040014680A1 (en) * 2000-10-16 2004-01-22 Hiroaki Nakagami Medicinal compositions quickly disintegrating in the oral cavity and process for producing the same
US6814978B2 (en) 2000-12-29 2004-11-09 Mcneil-Ppc, Inc. Process for preparing a soft tablet
AU2002346305A1 (en) * 2002-06-20 2004-01-06 Kansai Koso Co., Ltd. Process for producing solid bath additive containing shape-retaining matter and humidifying/cooling apparatus
FI20022007A0 (fi) * 2002-11-08 2002-11-08 Juvantia Pharma Ltd Oy Oromukosaalinen valmiste ja menetelmä sen valmistamiseksi
GB0226076D0 (en) * 2002-11-08 2002-12-18 Rp Scherer Technologies Inc Improved formulations containing substituted imidazole derivatives
JP4856874B2 (ja) * 2002-12-04 2012-01-18 三井化学アグロ株式会社 麦類のマイコトキシン汚染抑制方法
US7749533B2 (en) * 2003-05-07 2010-07-06 Akina, Inc. Highly plastic granules for making fast melting tablets
JP4618813B2 (ja) * 2004-07-02 2011-01-26 明治乳業株式会社 固形乳,及びその製造方法
JP4603028B2 (ja) * 2004-07-02 2010-12-22 明治乳業株式会社 固形乳,及びその製造方法
JP4603029B2 (ja) * 2004-07-02 2010-12-22 明治乳業株式会社 固形乳,及びその製造方法
JP4605665B2 (ja) * 2004-07-02 2011-01-05 明治乳業株式会社 固形乳,及びその製造方法
CN1980576B (zh) 2004-07-02 2012-07-18 株式会社明治 固体乳及其制备方法
PL385455A1 (pl) * 2005-04-22 2008-11-24 Teva Pharmaceuticals Usa,Inc. Doustna rozpadająca się farmaceutyczna tabletka preparatów olanzapiny
MY149082A (en) * 2005-12-28 2013-07-15 Meiji Co Ltd Solid milk and method of making the same
US7351853B2 (en) * 2006-01-23 2008-04-01 Albion Advanced Nutrition Method of manufacturing a granular mineral composition
JP4918999B2 (ja) 2006-05-19 2012-04-18 クオリカプス株式会社 粉体圧縮成形機及び該成形機を用いた粉体圧縮成形物の連続製造装置
CA2653384C (en) 2006-06-30 2017-03-14 Iceutica Pty Ltd Methods for the preparation of biologically active compounds in nanoparticulate form
WO2008008120A1 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Fmc Corporation Solid form
CN101541183A (zh) 2006-10-18 2009-09-23 明治乳业株式会社 具有凹入部的食品
US20080260823A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-23 Sciele Pharma, Inc. Orally disintegrating tablet comprising glycopyrrolate for treating sialorrhea
US20080311162A1 (en) * 2007-05-16 2008-12-18 Olivia Darmuzey Solid form
AU2008318851B2 (en) * 2007-10-31 2014-04-17 Mcneil-Ppc, Inc. Orally disintegrated dosage form
NZ620879A (en) 2009-04-24 2015-08-28 Iceutica Pty Ltd A novel formulation of indomethacin
US9610224B2 (en) 2009-09-24 2017-04-04 Johnson & Johnson Consumer Inc. Manufacture of tablet in a die utilizing powder blend containing water-containing material
US20110318411A1 (en) 2010-06-24 2011-12-29 Luber Joseph R Multi-layered orally disintegrating tablet and the manufacture thereof
US8313768B2 (en) 2009-09-24 2012-11-20 Mcneil-Ppc, Inc. Manufacture of tablet having immediate release region and sustained release region
TWI429401B (zh) 2010-06-13 2014-03-11 Meiji Co Ltd 固形乳及其製造方法
CA2819663C (en) 2010-12-02 2019-12-24 Aptalis Pharmatech, Inc. Rapidly dispersing granules, orally disintegrating tablets and methods
TWI564224B (zh) 2010-12-06 2017-01-01 Meiji Co Ltd Packaging solid body and manufacturing method thereof
FR2977128B1 (fr) * 2011-06-30 2014-11-07 Eurotab Procede de fabrication de tablettes de cafe soluble
US9511028B2 (en) 2012-05-01 2016-12-06 Johnson & Johnson Consumer Inc. Orally disintegrating tablet
US9233491B2 (en) 2012-05-01 2016-01-12 Johnson & Johnson Consumer Inc. Machine for production of solid dosage forms
US9445971B2 (en) 2012-05-01 2016-09-20 Johnson & Johnson Consumer Inc. Method of manufacturing solid dosage form
ES2750323T3 (es) 2014-01-10 2020-03-25 Johnson & Johnson Consumer Inc Método para la fabricación de un comprimido mediante radiofrecuencia y partículas recubiertas con pérdida
US9526734B2 (en) 2014-06-09 2016-12-27 Iceutica Pty Ltd. Formulation of meloxicam
US11173098B1 (en) 2016-02-05 2021-11-16 Gram Tactical Llc Magazines for tactical medicine dispensers
US10493026B2 (en) 2017-03-20 2019-12-03 Johnson & Johnson Consumer Inc. Process for making tablet using radiofrequency and lossy coated particles
DE202017102645U1 (de) * 2017-05-03 2018-08-06 Romaco Kilian Gmbh Ablaufvorrichtung für Presslinge einer Rundläufer-Tablettenpresse sowie Rundläufer-Tablettenpresse mit Ablaufvorrichtung
US20200276087A1 (en) * 2017-09-21 2020-09-03 Hoffmann-La Roche Inc. Pharmaceutical manufacturing installation and method of manufacturing of a pharmaceutical product
EP3861861A1 (de) 2020-01-06 2021-08-11 Meiji Co., Ltd Feste nahrungsmittel, kompressionsformkörper aus lebensmittelpulver, feste milch und kompressionsformkörper aus pulverförmiger milch
JP7296600B2 (ja) * 2020-08-18 2023-06-23 ユーハ味覚糖株式会社 口中速崩壊性固形食品及びその製造方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0124663A1 (de) 1983-05-04 1984-11-14 General Foods Corporation Gepresste Tabletten
GB2188915B (en) 1986-04-09 1989-11-22 British Salt Limited Tablets
HU200926B (en) 1988-10-28 1990-09-28 Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar Pharmaceutical composition comprising piroxicam and lactose for use in making tablets or capsules
CA2128820A1 (en) 1993-07-27 1995-01-28 Walter G. Gowan, Jr. Rapidly disintegrating pharmaceutical dosage form and process for preparation thereof
CN1139877A (zh) 1994-01-27 1997-01-08 俄克拉何马大学董事会 迅速溶解的口服药剂形式
JP2919771B2 (ja) 1995-04-17 1999-07-19 佐藤製薬株式会社 速溶解性錠剤の製造方法及び該製造方法により製造した速溶解性錠剤
JPH0948726A (ja) * 1995-08-07 1997-02-18 Tanabe Seiyaku Co Ltd 口腔内速崩壊性製剤およびその製法

Also Published As

Publication number Publication date
KR100637354B1 (ko) 2006-10-20
EP0998921B1 (de) 2007-07-04
DE69936430D1 (de) 2007-08-16
EP0998921A1 (de) 2000-05-10
ATE366104T1 (de) 2007-07-15
US6316026B1 (en) 2001-11-13
JP2000095674A (ja) 2000-04-04
ES2285816T3 (es) 2007-11-16
KR20000023358A (ko) 2000-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69936430T2 (de) Verfahren zur Herstellung von in der Mundhöhle rasch zerfallenden Tabletten
DE69821553T2 (de) Granulatzubereitung enthaltend Simethicon und granuliertes wasserfreies Calciumphosphat
DE60319099T2 (de) Kaugummiformulierung und verfahren zur herstellung derselben
DE3329265C2 (de)
DE1948019C3 (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Arzneizubereitungen mit Depotwirkung
DE69933689T2 (de) Verfahren zur herstellung von oralen calcium zusammensetzungen
DE2433285C2 (de) Mikrokapseln enthaltende Arzneimittel in Form einer Mehrschichttablette und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1292783B (de) Verfahren zum Herstellen einer Tablette mit Depotwirkung
WO1987001936A1 (en) Desintegration tablet and process for its manufacture
DE2414868A1 (de) Arzneimittel und verfahren zu seiner herstellung
DE2360796B2 (de) Arzneimittel mit verzoegerter abgabe des wirkstoffs im darm
CH639845A5 (en) Solid depot pharmaceutical preparations and process for their production
DE2813146A1 (de) Tablettieren von mikrokapseln
DE69718046T3 (de) Direkt verpressbares lactitol und verfahren dazu
DE69813872T2 (de) Komplex aus carrageenan und einem wasserlöslichen medikament mit einer spezifischen granulometrie und entsprechende pharmazeutische zusammensetzungen mit gesteuerter freisetzung
EP0956004A2 (de) Verfahren zur herstellung von geformten oder ungeformten polyolmassen
EP1171101B1 (de) Verfahren zur herstellung einer wasserunlöslichen amorphen retardmatrix
DE1068863B (de)
DE4021678A1 (de) Verfahren zur herstellung klein dimensionierter formkoerper mit hohem etofibrat-gehalt und kontrollierter wirkstoff-freisetzung, deren verwendung und daraus bestehende oral verabreichbare applikationsformen
DE2718260C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer therapeutischen Zusammensetzung
DE1935879A1 (de) Pharmazeutisches Praeparat und Verfahren zur Herstellung von diesem
EP0080673B1 (de) Oral applizierte Zubereitungsformen von Guar-Mehl
DE2900304B2 (de) Saponinextraktprodukt sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE69823018T2 (de) Multipartikuläre pharmazeutische form, diese bildende partikeln, verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
AT397461B (de) Pharmazeutisches präparat in form von tabletten auf der basis von trimebutin mit verlängerter wirkstofffreisetzung und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee