DE69931081T2 - Pumpenmotorregelung in elektrohydraulischen Bremsanlagen - Google Patents

Pumpenmotorregelung in elektrohydraulischen Bremsanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE69931081T2
DE69931081T2 DE69931081T DE69931081T DE69931081T2 DE 69931081 T2 DE69931081 T2 DE 69931081T2 DE 69931081 T DE69931081 T DE 69931081T DE 69931081 T DE69931081 T DE 69931081T DE 69931081 T2 DE69931081 T2 DE 69931081T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pump
accumulator
speed
threshold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69931081T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69931081D1 (de
Inventor
Alan Leslie Balsall Common Harris
Andrew Kingston
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69931081D1 publication Critical patent/DE69931081D1/de
Publication of DE69931081T2 publication Critical patent/DE69931081T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/025Electrically controlled valves
    • B60T15/028Electrically controlled valves in hydraulic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit
    • B60T8/4059Control of the pump unit involving the rate of delivery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4081Systems with stroke simulating devices for driver input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4081Systems with stroke simulating devices for driver input
    • B60T8/4086Systems with stroke simulating devices for driver input the stroke simulating device being connected to, or integrated in the driver input device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/06Control using electricity
    • F04B49/065Control using electricity and making use of computers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft elektrohydraulische Bremssysteme und befasst sich insbesondere mit einem Verfahren zum Steuern der Geschwindigkeit eines Pumpenmotors innerhalb einer ein solches Bremssystem versorgenden Pumpe.
  • Es sind elektrohydraulische Bremssysteme für Kraftfahrzeuge bekannt, die ein Bremspedal, eine mit mindestens einem Fahrzeugrad verbundene Bremseinrichtung, die mit einer elektronisch gesteuerten Ventilanordnung in Kommunikation gebracht werden kann, um Hydraulikflüssigkeit unter Druck an die Bremseinrichtung anzulegen, eine durch einen Elektromotor angetriebene Hydraulikpumpe, und einen Hochdruck-Hydraulikdruckspeicher aufweisen, der durch die Pumpe für die Bereitstellung von Hydraulikflüssigkeit unter Druck gespeist wird, welcher an die Bremseinrichtung über die elektronisch gesteuerte Ventilanordnung weitergeleitet werden kann, um Hydraulikflüssigkeit unter Druck an die Bremseinrichtung in einer sogenannten "elektrischen Bremssteuer-" Betriebsart in Proportion zu der Bremsanforderung des Fahrers anzulegen, wie sie an dem Bremspedal erfasst wird.
  • Die bekannten Systeme werden gewöhnlich durch eine elektronische Steuereinheit (ECU) gesteuert, die höhere Algorithmen ausführt, welche fahrdynamische Eingriffsfunktionen wie zum Beispiel ABS, Traktionssteuerung (Traction Control) TC und Fahrzeugsstabilitätssteuerung (Vehicle Stability Control) VSC steuern. Die elektronische Steuereinheit steuert unter anderem die Hydraulikpumpe, um den Druck in dem Hydraulikdruckspeicher innerhalb bestimmter Grenzen zu halten.
  • Wenn die Bremsen betätigt werden, und insbesondere, wenn fahrdynamischer Eingriff aktiv ist, fällt der Druck in dem Hydraulikdruckbehälter und muss durch Betreiben der Hydraulikpumpe erhöht werden. Die Rate, bei der die Pumpe betrieben werden muss, hängt von dem Flüssigkeitsverbrauch des Systems ab, welcher von den zu diesem Zeitpunkt aktiven fahrdynamischen Funktionen (ABS, TC, VSC und dergleichen) abhängt. Die zum Hochpumpen des Hochdruckspeichers verwendete Hydraulikpumpe ist jedoch laut und der Lärm steigt mit der Geschwindigkeit, bei der sie betrieben wird.
  • Die bekannten Systeme weisen den folgenden Nachteil auf.
  • Während normalen Bremsszenarios benötigte Pumpenflussraten sind relativ niedrig, da der Zeitintervall zwischen aufeinanderfolgenden Bremsanlegungen langsame Wiederaufladung des Druckspeichers zulässt. Die Pumpe muss jedoch manchmal hohe Flussraten bei niedriger Motorspannung (9V) liefern, um die Anforderungen der fahrdynamischen Systeme wie zum Beispiel ABS zu erfüllen, und dies bestimmt die Größe der Pumpe und des Motors. Infolgedessen ist die Pumpe zu laut, wenn die Versorgungsspannung im Normalbereich (13V) liegt, da die Betriebsgeschwindigkeit, und daher auch der Zuführfluss, weiter steigt.
  • Dieser übermäßige Pumpenlärm wird auch unnötig in den bekannten Systemen erzeugt, wenn die Bremsen wiederholt bei Stillstand des Fahrzeugs "gepumpt" werden, z. B. während "Ausstellungsraum-" Bewertungen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das Auftreten von übermäßigem Pumpenlärm in Situationen zu reduzieren, in denen hohe Pumpengeschwindigkeiten nicht wirklich erforderlich sind.
  • Der vorliegenden Erfindung zufolge wird ein Fahrzeugbremssystem des Typs geschaffen, in dem ein gespeichertes Volumen von Flüssigkeit zum Anlegen der Radbremsen des Fahrzeugs unter der Steuerung einer elektronischen Steuereinheit verwendet wird, wobei das gespeicherte Volumen in einem Druckspeicher gehalten wird, der eingerichtet ist, um aufgefüllt zu werden, indem zusätzliche Arbeitsflüssigkeit unter Verwendung einer durch einen Elektromotor angetriebenen Pumpe gepumpt wird, wobei, wenn der Druck des Druckspeichers unter einen ersten Einschaltdruckschwellenwert fällt, die Pumpe angelassen und bei einer langsamen Geschwindigkeit betrieben wird, die niedriger als volle Geschwindigkeit ist, und die Pumpe nur, wenn der Druck des Druckspeichers unter einen zweiten, niedrigeren Druckschwellenwert fällt, bei voller Geschwindigkeit betrieben wird, wobei der genannte zweite niedrigere Druckschwellenwert niedriger als der genannte erste Einschaltdruckschwellenwert ist, und dass, wenn der Druck des Druckspeichers zuerst unter den genannten zweiten, niedrigeren Druckschwellenwert gefallen ist, der genannte zweite Schwellenwert auf einen höheren Pegel eingestellt wird, wodurch volle Geschwindigkeit bis zu einem solchen Zeitpunkt aufrechterhalten wird, wenn der Druck den genannten ersten Einschaltdruckschwellenwert erreicht, wenn die genannte langsame Pumpengeschwindigkeit wieder aufgenommen wird.
  • Die wiederaufgenommen, langsame Pumpengeschwindigkeit kann dann bestehen bleiben, bis ein dritter Pumpenanhaltschwellenwert erreicht ist.
  • In einigen Ausführungsformen wird, wenn das Fahrzeug steht, wenn der Druck des Druckspeichers unter dem zweiten niedrigeren Druckschwellenwert, jedoch noch über einem niedrigeren Warndruckpegel liegt, wenn eine Bremsanlegung angefordert wird, ein Druckspeicherisolierventil geschlossen, so dass die Pumpe zur direkten Modulation der Bremsen in einer Vorverdichtungsbetriebsart anstelle des Druckspeichers verwendet wird, und die Pumpe vorübergehend bei voller Geschwindigkeit betrieben wird, bis der Bremsdruck den Angeforderten erfüllt, woraufhin die Pumpengeschwindigkeit gesenkt wird.
  • Wenn das Fahrzeug sich aus dem Stand zu bewegen beginnt, bevor die Bremsen vollständig gelöst sind, ist das Druckspeicherisolierventil eingerichtet, um sich sofort zum Wiederherstellen von normalem, vom Druckspeicher angetriebenem Bremsen wieder zu öffnen, wobei gespartes Druckspeichervolumen zum Sicherstellen optimaler Reaktion verwendet wird.
  • Es soll nun eine bestimmte Ausführungsform eines Bremssystems gemäß der vorliegenden Erfindung nur als Beispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, in denen:
  • 1 ein schematisches Diagramm eines Fahrzeugbremssystems ist, das die vorliegende Erfindung verkörpert;
  • 2 ein Ablaufdiagramm ist, das den Entscheidungsprozess in einer Ausführungsform eines Systems gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 3 und 4 graphische Darstellungen von zwei Ausführungsformen gemäß der Erfindung sind.
  • Das in 1 gezeigte Bremssystem umfasst ein Bremspedal 101 mit einem zugehörigen Sensor 101a für die Erfassung der Bremsanforderung des Fahrers. Die Anforderung des Fahrers wird zu einer elektronischen Steuereinheit (ECU) übertragen, dort bewertet und als die Quelle für die Erzeugung von elektronischen Steuersignalen zum Betätigen von im Folgenden weiter beschriebenen Ventilen 109, einer Hydraulikpumpe 110, Radbremsen 103a, 103b einer Achse, der Hydraulikflüssigkeit durch elektrisch betätigte Bremskanäle 105a, 105b zugeführt wird, und Radbremsen 103c, 103d der anderen Achse verwendet, die durch elektrisch betätigte Kanäle 105c, 105d versorgt werden.
  • Unter normalen Bremsbedingungen wird Bremsdruckmodulation in den elektrisch betätigten Bremskanälen 105a, 105b, 105c, 105d in einer bekannten Weise mittels Steuerventilen 109a, 109b, 109c, 109d bewirkt, wobei der Bremsdruck durch einen Druckspeicher/Behälter 111 geliefert wird, dessen Druck durch die Pumpe 110 aufrechterhalten wird, die durch einen Elektromotor betrieben wird.
  • Die elektronische Steuereinheit (ECU) steuert die Hydraulikpumpe 110 unter Bezugnahme auf ein Signal von einem Sensor 122, das den Druck innerhalb des Druckbehälters 111 anzeigt. Auch die elektronische Steuereinheit (ECU) steuert fahrdynamische Eingriffsfunktionen durch Steuern des Bremsdrucks an jeder der Radbremsen 103a, 103b, 103c, 103d unter anderem in Abhängigkeit von dem Raddrehverhalten, das über Sensormittel 130a, 130b, 130c, 130d erfasst wird. Während Grundbremsen sind die Drucke über jeder Achse, d. h. bei 103a und 103b bzw. 103c und 103d die gleichen. Wenn fahrdynamischer Eingriff (zum Beispiel ABS, TC, VSC und dergleichen) aktiv ist, dann werden die Drucke an den Radbremsen 103a, 103b, 103c, 103d getrennt gesteuert.
  • Das soweit beschriebene Systeme ist konventionell und arbeitet gemäß gut bekannten Techniken. Unter bestimmten Bedingungen ist das System von 1 eingerichtet, um anders als konventionelle Systeme zu arbeiten (wie im Folgenden beschrieben ist), und weist zu diesem Zweck eine Reihe von Unterschieden auf, die jetzt beschrieben werden.
  • Ein Sperrventil 120 ist zwischen der Hydraulikpumpe 110 und dem Hydraulikdruckbehälter 111 angeordnet und als ein Kugelventil ausgeführt. Die Motorpumpeneinheit kann infolgedessen zur direkten Druckmodulation der Bremsen 103 anstelle oder zur Unterstützung des Druckbehälters 111 verwendet werden.
  • Der Druck in dem Druckbehälter 111 wird durch einen Sensor 122 überwacht. Wenn der Druck unter einen ersten vorbestimmten niedrigen Schwellenwert "Einschaltdruck" fällt, dann wird das Sperrventil 120 geöffnet und die Pumpe 110 wird aktiviert, um den Druckbehälter wieder aufzuladen. In dem Fall, dass Bremsenbetätigung während des Wiederaufladeprozesses erforderlich ist, liefert das Sperrventil 120 die Möglichkeit, den Druckbehälter 111 zu blockieren, mit dem Ergebnis, dass die Radbremsen 103a, 103b, 103c, 103d direkt durch die Pumpe unter Druck 110 gesetzt werden können. Wenn der Druckbehälter 111 blockiert ist, liefert die Pumpe keine Bremsflüssigkeit in den Druckbehälter 111 während Bremsenbetätigen, mit der Ergebnis, dass ein schnellerer Druckaufbau in den Radbremsen 103a, 103b, 103c, 103d erfolgen kann. Diese Bremsbetriebsart wird im Folgenden als "Vorverdichtung" bezeichnet und ist der Gegenstand unserer früheren Internationalen Anmeldung PCT/GB97101159, die als WO97 39931 veröffentlicht ist.
  • Bei einem solchen System müssen Maßnahmen zum Verhindern getroffen werden, dass der Druck an den Bremsen im Fall von direktem Anschluss an die Pumpe zu hoch wird. Der Druck kann gesteuert werden, indem die Pumpe ausgeschaltet wird (und erneut eingeschaltet, wenn erforderlich), oder die Pumpe durchgehend laufen gelassen und ihr Abgabedruck durch Verwendung eines Ventils gesteuert wird, um überschüssige Flüssigkeit in den Speichertank auslaufen zu lassen.
  • Mit jeder Radbremse 103a, 103b, 103c, 103d stehen jeweilige Drucksensoren 115a, 115b, 115c, 115d in Kommunikation, die an die elektronische Steuereinheit (ECU) angeschlossen sind. Die elektronische Steuereinheit (ECU) ist angepasst, um die Signale von diesen Sensoren und den Radgeschwindigkeitssensoren 130a, 130b, 103c, 130d zur Bestimmung zu verwenden, ob fahrdynamischer Eingriff aktiv ist. Zum Beispiel wird in dem in 1 gezeigten System unter normalen Bedingungen (Grundbremsen) der Druck bei 103a gleich dem von 103b sein, und der Druck bei 103c wird der gleiche wie der bei 103d sein. Wenn fahrdynamischer Eingriff aktiv ist, sind die Sperrventile 112, 113 geschlossen, wodurch jede Bremse 103a, 103b, 103c, 103d von den anderen isoliert wird und somit der Druck an jeder Bremse anders als der Druck an den anderen sein wird.
  • Somit werden in dem Fall eines Fahrzeugs ohne gleichmäßige Bremszuteilung zwischen den Achsen, alle vier Bremsdruckanforderungen an den vier Rädern immer gleich sein und eine Detektion dieses Zustand an der ECU wird anzeigen, dass die fahrdynamischen Funktionen inaktiv sind. Andererseits zeigt eine Detektion von Ungleichheit, außer vorrübergehend, zwischen diesen vier Bremsdruckanforderungen an, dass eine oder mehrere der fahrdynamischen Funktionen aktiv ist. In dem Fall eines Fahrzeugs, das eine gleichmäßige Bremszuteilung zwischen den Achsen aufweist, ist es erforderlich, Drucke über jeder Achse zu vergleichen. Bei Grundbremsen werden die Druckanforderungen für beide Vorderräder die gleichen sein und diejenigen für die Hinterachse werden auch die gleichen sein. Wenn jedoch eine oder mehrere der fahrdynamischen Funktionen aktiv ist, werden die Anforderungen über jeder Achse normalerweise unterschiedlich sein und werden nur zufällig vorrübergehend gleich sein.
  • Deshalb kann die ECU ableiten, in welcher Betriebsart sich das System befindet, d. h. ob irgendein fahrdynamischer Eingriff aktiv ist, einfach durch Vergleichen der Drucke an den Bremsen 103a, 103b, 103c, 103d und/oder Bewerten des Radgeschwindigkeitsverhaltens.
  • Dies schafft eine einfache und zuverlässige Art, die Flüssigkeitsverbrauchsanforderung des Systems zu erfassen und somit die beste Geschwindigkeit auszuwählen, bei der die Pumpe zu betreiben ist – langsam für ruhigen Betrieb während normalem Bremsen und schnell, um hohen Flüssigkeitsverbrauch während fahrdynamischen Funktionen zu bewältigen.
  • Nun bezugnehmend auf 2, zeigt das Ablaufdiagramm die Abfolgeschritte eines möglichen Algorithmus zum Steuern der Pumpenmotorgeschwindigkeit in einem System gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die einzelnen Kästen in 2 sind wie folgt:
  • 1
    Start.
    2
    Merker setzen, um Pumpenmotor bei "voller" Geschwindigkeit laufen zu lassen.
    3
    Merker "Vorverdichtung erzwingen" löschen.
    4
    Ist Motor ausgeschaltet?
    5
    Langsamen Geschwindigkeitsschwellenwert unter Einschaltschwellenwert setzen.
    6
    Ist Druck des Druckspeichers < langsamer Geschwindigkeitsschwellenwert?
    7
    Langsamen Geschwindigkeitsschwellenwert unter Einschaltschwellenwert setzen.
    8
    Ist fahrdynamischer Eingriff aktiv?
    9
    Ist Vorverdichtung aktiv?
    10
    Merker setzen, um Pumpenmotor bei "niedriger" Geschwindigkeit laufen zu lassen.
    11
    Langsamen Geschwindigkeitsschwellenwert = Einschaltschwellenwert setzen.
    12
    Fährt Fahrzeug?
    13
    Merker "Vorverdichtung erzwingen" setzen.
    14
    Ist Bremsdruck < Anforderung an jedem Rad?
    15
    Ende.
  • Der Steueralgorithmus der Pumpenmotorgeschwindigkeit beginnt bei 1. Als eine Voreinstellung werden Merker 2, 3 so gesetzt, dass der Pumpenmotor bei "voller" Geschwindigkeit (Merker 2) laufen gelassen wird und dass Vorverdichtung nicht aktiviert ist (Merker 3). Die durch den Rest der Algorithmusabfolgeschritte verfolgte Route hängt von Bedingungen wie folgt ab: –
  • 1. Hoher Druck des Druckspeichers.
  • Der Druck des Druckspeichers, wie er durch den Sensor 122 gemessen wird, wird bei Schritt 6 mit einem zweiten Schwellenwert verglichen, der hier als der "minimale Schwellenwert niedriger Geschwindigkeit" bezeichnet wird. Wenn der Druck größer als dieser Schwellenwert ist und das Vorliegen von fahrdynamischem Eingriff wie früher beschrieben bei Schritt 8 erfasst wird, ist der Steueralgorithmus abgeschlossen, wobei die Pumpe auf hoher Geschwindigkeit bleibt. Wenn kein fahrdynamischer Eingriff bei Schritt 8 erfasst wird, wird ein Merker bei Schritt 10 gesetzt, um den Pumpenmotor bei "reduzierter" Geschwindigkeit laufen zu lassen. Der Algorithmus endet dann bei 15 und wird einmal pro Systemsteuerzyklus wiederholt, wobei die Pumpenmotorgeschwindigkeits- und Vorverdichtungsmerker in einer getrennten Schleife (nicht gezeigt) gelesen und umgesetzt werden.
  • 2. Niedriger Druck bei stehendem Fahrzeug.
  • Wenn der Druck des Druckspeichers wie in Schritt 6 gemessen niedriger als der minimale Schwellenwert niedriger Geschwindigkeit ist, wird bei Schritt 12 ein Test durchgeführt, zur Feststellung, ob das Fahrzeug fährt. Dies kann in einer konventionellen Weise unter Verwendung von Informationen von den Radgeschwindigkeitssensoren bewirkt werden. Wenn es nicht fährt, wird ein Merker bei Schritt 13 gesetzt, um Aktivierung der Vorverdichtungsfunktion zu erzwingen. Der Bremsdruck wird dann mit Anforderung an den Rädern in Schritt 14 verglichen. Wenn der Bremsdruck gleich der Anforderung an allen der Räder ist oder diese übersteigt, dann wird der Merker 10 gesetzt, um den Pumpenmotor bei "reduzierter" Geschwindigkeit laufen zu lassen, bevor der Algorithmus endet. Ansonsten endet der Algorithmus ohne Anpassen der Pumpenmotorgeschwindigkeit.
  • 3. Niedriger Druck bei fahrendem Fahrzeug.
  • Wenn bei Schritt 6 festgestellt wird, dass der Druck des Druckspeichers niedrig ist und bei Schritt 12 festgestellt wird, dass das Fahrzeug fährt, endet der Algorithmus ohne Anpassen der Motorgeschwindigkeit.
  • Die Logik des Abfolgediagramms von 2 soll sicherstellen, dass die Hydraulikpumpe unter den meisten Bedingungen langsam und daher leise arbeitet. Da jedoch erwartet wird, dass fahrdynamische Arbeit hohe Flüssigkeitsflussraten erfordert, wird die Pumpengeschwindigkeit daher proaktiv in diesem Zustand erhöht.
  • Zum Sicherstellen von ausreichendem Reservevolumen in dem Druckspeicher wird die Pumpengeschwindigkeit auch erhöht, während der Druck des Druckspeichers unter dem vorbestimmten Pegel des "minimalen Schwellenwerts niedriger Geschwindigkeit" liegt. Dieser Schwellenwert wird über dem konventionellen Warnschwellenwert von niedrigem Druck eingestellt, jedoch unter den konventionellen Einschaltschwellenwert verschoben, so dass normale Bremsenanlegungen von Drucken des Druckspeichers gerade über dem Einschaltpegel keinen unerwünschten Pumpenlärm auslösen, wenn die Pumpe anläuft. Diese Vorsichtsmaßnahmen stellen sicher, dass, wenn der Fahrer das Pedal wiederholt auf hohe Anforderungsgrößen presst, so wie bei Kadenzbremsen, die Pumpe auf volle Geschwindigkeit geschaltet wird, bevor der Warnpegel erreicht ist.
  • Ähnliche Anforderungsmuster können auftreten, wenn das Fahrzeug steht, zum Beispiel während "Ausstellungsraumbewertungen", wenn Personen das Bremspedal ausprobieren wollen. Wenn sie dies mehrere Male nur mit einem kurzen Zeitabstand zwischen jeder solchen Bewertung tun, dann würde es normalerweise erforderlich sein, auf volle Motorgeschwindigkeit zu schalten, bevor der Druck des Druckspeichers auf den Pegel des Warnschwellenwerts des niedrigen Drucks fällt. Es ist dann jedoch besonders erwünscht, hohe Pumpengeschwindigkeiten zu vermeiden, da das Fahrzeug ansonsten still ist. Dies kann in dem vorliegenden System durch Verwendung der "Vorverdichtungs-" Betriebsart gelöst werden, um die Bremsen direkt von der Pumpe unter Druck zu setzen, so dass Druckspeicherreservevolumen gespart wird und die Warnung von niedrigem Druck ausgeschaltet bleibt. Normales, vom Druckspeicher angetriebenes Bremsen kann angelegt werden, sobald der Druck des Druckspeichers den minimalen Schwellenwert langsamer Geschwindigkeit übersteigt, oder wenn das Fahrzeug zu fahren beginnt.
  • Immer, wenn der Bremsdruck die Fahreranforderung erfüllt, kann Vorverdichtung bei einer niedrigen Motorgeschwindigkeit erfolgen. Für Situationen, in denen der Bremsdruck bedeutend geringer als die Anforderung des Fahrers ist, wird die Pumpe auf volle Geschwindigkeit geschaltet werden, um so eine akzeptable Reaktionszeit zu liefern, z. B. beim Anhalten des Autos an einem Hügel. Normales, vom Druckspeicher angetriebenes Bremsen wird wiederhergestellt, sobald das Auto zu fahren beginnt, oder immer dann, wenn der Druckspeicherdruck in den normalen Bereich zurückkehrt.
  • Es wird nun auf die 3 und 4 Bezug genommen, die zwei verschiedene Aspekte der in 2 gezeigten Steuersequenz zeigen.
  • Die 3 und 4 zeigen den Zeitverlauf des angepassten Drucks in Abhängigkeit von dem AIV-Status (offen geschlossen) und der Pumpengeschwindigkeit (voll/langsam/aus). Der AIV-Status ist der Zustand des Druckspeicherisolierventils (Ventil 120 in 1). Diese Figuren verdeutlichen die Bedeutung der vier charakteristischen Drucke des Druckspeichers, nämlich:
    • – Ausschaltdruck ist der maximale Druck, für den der Druckspeicher konfiguriert ist. Wenn sein Wert erreicht ist, wird die Pumpe angehalten.
    • – Einschaltdruck ist der minimale Druck des Druckspeichers und für den das System konfiguriert ist. Wenn sein Wert erreicht oder überschritten wird, wird die Pumpe normalerweise angelassen.
    • – Druck langsamer Geschwindigkeit liegt unter dem Einschaltdruck. Wenn sein Wert überschritten wird, wird die Pumpe bei langsamer Geschwindigkeit betrieben, wenn der Wert darunter fällt, wird die Pumpe bei voller Geschwindigkeit betrieben.
    • – Warndruck. Wenn der Druck auf diesen Wert gesunken ist, wird die Warnlampe eingeschaltet.
  • Die beiden verschiedenen Aspekte der durch die 3 und 4 dargestellten Steuerabfolge sind wie folgt:
  • 1. Druckbewusste Geschwindigkeitsschaltung (3)
  • 3 zeigt zwei Bremsenanlegungen, jeweils von einem Anfangsdruck des Druckspeichers nur geringfügig über dem Einschaltdruck. In dem Fall der ersten Anlegung läuft die Pumpe zu Beginn der Anlegung nicht, aber startet bei niedriger Geschwindigkeit, wenn der Druck des Druckspeichers unter den Einschaltschwellenwert fällt, wenn aus dem Druckspeicher gesaugte Flüssigkeit die Bremsen füllt. Da der Bremsdruck relativ niedrig bleibt und die Anlegungsrate relativ niedrig ist, bleibt der Druck des Druckspeichers über einem Schwellenwert langsamer Pumpengeschwindigkeit. Wenn die zweite Anlegung nicht stattgefunden hätte, würde die Pumpe weiterhin bei niedriger Geschwindigkeit laufen, bis der Druck den Ausschaltschwellenwert erreicht.
  • 3 zeigt eine zweite Anlegung innerhalb eines kurzen Zeitintervalls, ähnlich zu der in einem Kadenzbremsszenario. Die zweite Anlegung ist schneller und auf einem ungewöhnlich hohen Druck, so dass der Druck des Druckspeichers weiter fällt. Die Pumpe schaltet auf volle Geschwindigkeit, wenn der Druck des Druckspeichers den Schwellenwert "langsamer Geschwindigkeit" erreicht, welcher niedriger als der normale Einschaltschwellenwert eingestellt ist. Sie läuft dann weiter bei voller Geschwindigkeit, bis der Einschaltdruck wiederhergestellt wird, bevor auf niedrige Geschwindigkeit zurückgeschaltet wird.
  • Wenn der Druck des Druckspeichers zuerst unter den Umschaltschwellenwert gefallen ist, wird daher der Schwellenwert wieder auf einen höheren Pegel eingestellt. Dies stellt sicher, dass der Druck des Druckspeichers schnell zum Normalbereich zurückkehrt, und liefert auch die erforderliche Steuerhysterese.
  • Einstellung des Anfangspegels niedriger als den Einschaltwert ist wichtig, da dies der Pumpe erlaubt, bei niedriger Geschwindigkeit während der Zeitspanne zu laufen, die zum Wiederherstellen des Drucks des Druckspeichers nach Bremsanlegungen auf Normaldrucke erforderlich ist – wie durch die erste Anlegung von 3 gezeigt ist. Wenn der Anfangspegel auf den gleichen Wert wie der Einschaltschwellenwert eingestellt worden wäre, dann wäre die Pumpe nach einer Anlegung von einem Anfangsdruck des Druckspeichers gerade über dem Einschaltwert laut bei voller Geschwindigkeit gestartet.
  • 2. Niedrige Drehzahl, Vorverdichtung (4)
  • Da das vorliegende System die Fähigkeit zu Vorverdichtung aufweist, kann, wenn der Druckspeicher erschöpft wird, während das Auto steht, die Vorverdichtungsfunktion hervorgerufen werden, um den Druckspeicher zu isolieren und Bremsflüssigkeit direkt von der Pumpe zu liefern. Dies spart Druck des Druckspeichers, so dass die Warnleuchte ausgeschaltet bleibt. Die Verwendung eines Fahrzeugsgeschwindigkeitssignals in dieser Weise ist robust.
  • 4 zeigt zwei nicht aufeinanderfolgende Bremsanlegungen, bei denen das Fahrzeug zuerst steht und dann weg fährt. In beiden Fällen ist der Anfangsdruck des Druckspeichers sehr niedrig, aber nicht ganz auf dem Pegel, der zum Beleuchten der Warnleuchte benötigt wird.
  • Vor der ersten Anlegung ist das Druckspeicherisolierventil (AIV) offen, trotz des Merkers "Vorverdichtung erzwingen", da die Bremsanforderung null ist. Der Druckspeicher wird deshalb wieder aufgeladen, aber die Pumpe läuft langsam, da das Fahrzeug steht – siehe Flussdiagramm 2. Wenn die Bremsen angelegt werden, wird das AIV durch die Vorverdichtungsfunktion geschlossen, und die Pumpengeschwindigkeit wird auf "voll" eingestellt, da der Bremsdruck niedriger als die Anforderung ist. Dies minimiert die Reaktionszeit. Aber dies ist nur eine vorübergehende Phase. Die Pumpengeschwindigkeit wird gesenkt (eine neue Vorverdichtungsbetriebsart niedriger Drehzahl) sobald der Bremsdruck die Fahreranforderung erfüllt, so dass der Prozess, Druck aufrechtzuerhalten, still erreicht wird. Die Vorverdichtungsfunktion stellt sicher, dass Druckspeicherreservevolumen während dieser Betriebsart gespart wird. Wenn die Bremsen gelöst werden, öffnet sich das AIV erneut, um Wiederaufladung des Druckspeichers fortzusetzen, und wenn das Fahrzeug zu fahren beginnt, wird die Pumpengeschwindigkeit erhöht. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Pumpengeräusch weniger bemerkbar sein, da die Aufmerksamkeit des Fahrers auf anderes gerichtet ist, und das Motorgeräusch helfen wird, das Pumpengeräusch zu überdecken.
  • Das zweite Beispiel soll nicht sofort nach dem ersten folgen. Es unterscheidet sich von der ersten Anwendung darin, dass das Auto zu fahren beginnt, bevor die Bremsen vollständig gelöst sind (wie es zum Beispiel geschehen kann, wenn das Auto unerwartet an einem Abhang aufgrund von Unaufmerksamkeit des Fahrers zu rollen beginnt). In dieser Situation öffnet sich das AIV erneut sofort, um normales, vom Druckspeicher angetriebenes Bremsen unter Verwendung des gesparten Druckspeichervolumens zum Sicherstellen optimaler Reaktion wieder herzustellen.

Claims (3)

  1. Fahrzeugbremssystem des Typs, in dem ein gespeichertes Volumen von Flüssigkeit zum Anlegen der Radbremsen des Fahrzeugs unter der Steuerung einer elektronischen Steuereinheit verwendet wird, wobei das gespeicherte Volumen in einem Druckspeicher (111) gehalten wird, der eingerichtet ist, um aufgefüllt zu werden, indem zusätzliche Arbeitsflüssigkeit unter Verwendung einer durch einen Elektromotor (m) angetriebenen Pumpe (110) gepumpt wird, wodurch, wenn der Druck des Druckspeichers unter einen ersten Einschaltdruckschwellenwert fällt, die Pumpe angelassen und bei einer langsamen Geschwindigkeit betrieben wird, die niedriger als volle Geschwindigkeit ist, und die Pumpe nur, wenn der Druck des Druckspeichers unter einen zweiten, niedrigeren Druckschwellenwert fällt, bei voller Geschwindigkeit betrieben wird, wobei der genannte zweite niedrigere Druckschwellenwert niedriger als der genannte erste Einschaltdruckschwellenwert ist, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn der Druck des Druckspeichers unter den genannten zweiten, niedrigeren Druckschwellenwert gefallen ist, der genannte zweite Schwellenwert auf einen höheren Pegel eingestellt wird, wodurch volle Geschwindigkeit bis zu einem solchen Zeitpunkt aufrechterhalten wird, wenn der Druck den genannten ersten Einschaltdruckschwellenwert erreicht, wenn die genannte langsame Pumpengeschwindigkeit wieder aufgenommen wird.
  2. Fahrzeugbremssystem nach Anspruch 1, bei dem, wenn das Fahrzeug steht, wenn der Druck des Druckspeichers unter dem zweiten niedrigeren Druckschwellenwert, jedoch noch über einem niedrigeren Warndruckpegel liegt, wenn eine Bremsanlegung angefordert wird, ein Druckspeicherisolierventil geschlossen wird, so dass die Pumpe zur direkten Modulation der Bremsen in einer Vorverdichtungsbetriebsart anstelle des Druckspeichers verwendet wird, und die Pumpe vorrübergehend bei voller Geschwindigkeit betrieben wird, bis der Bremsdruck den Angeforderten erfüllt, woraufhin die Pumpengeschwindigkeit gesenkt wird.
  3. Fahrzeugbremssystem nach Anspruch 2, bei dem, wenn das Fahrzeug sich aus dem Stand zu bewegen beginnt, bevor die Bremsen vollständig gelöst sind, das Druckspeicherisolierventil eingerichtet ist, um sich sofort zum Wiederherstellen von normalem, vom Druckspeicher angetriebenem Bremsen wieder zu öffnen, wobei konserviertes Druckspeichervolumen zum Sicherstellen optimaler Reaktion verwendet wird.
DE69931081T 1998-11-27 1999-11-23 Pumpenmotorregelung in elektrohydraulischen Bremsanlagen Expired - Lifetime DE69931081T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9825887 1998-11-27
GB9825887A GB2344142B (en) 1998-11-27 1998-11-27 Pump motor control in electro-hydraulic braking systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69931081D1 DE69931081D1 (de) 2006-06-01
DE69931081T2 true DE69931081T2 (de) 2006-11-30

Family

ID=10843067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69931081T Expired - Lifetime DE69931081T2 (de) 1998-11-27 1999-11-23 Pumpenmotorregelung in elektrohydraulischen Bremsanlagen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6595598B2 (de)
EP (2) EP1004493A3 (de)
DE (1) DE69931081T2 (de)
ES (1) ES2264077T3 (de)
GB (1) GB2344142B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19935373A1 (de) * 1999-07-29 2001-02-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines ein Druckmedium in einem Fahrzeugbremssystem fördernden Mittels abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit
WO2004089713A1 (de) * 2003-04-08 2004-10-21 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum betrieb eines hydraulischen bremssystems mit integrierter feststellbremsfunktion für kraftfahrzeuge
US20050067895A1 (en) * 2003-09-25 2005-03-31 Marathe Sameer S. Apparatus and method of monitoring braking system pressure
US7413263B2 (en) * 2004-01-21 2008-08-19 Delphi Technologies, Inc. Modulator noise reduction via motor control
DE102004019511A1 (de) * 2004-04-22 2005-11-10 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung einer Druckmittelpumpe in einem Kraftfahrzeug
JP4635896B2 (ja) * 2006-02-15 2011-02-23 株式会社アドヴィックス 車両用ブレーキ制御装置
US8191974B2 (en) * 2006-05-05 2012-06-05 Ford Global Technologies, Llc System and method to control hydraulic pump to provide steering and braking assist
US7644995B2 (en) * 2006-12-08 2010-01-12 Kelsey-Hayes Company Motor speed control for thermal protection
JP4640389B2 (ja) * 2007-07-30 2011-03-02 トヨタ自動車株式会社 ポンプ制御装置およびブレーキ制御装置
US9327710B2 (en) * 2013-09-12 2016-05-03 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for operating a stop/start engine
US10106137B2 (en) 2017-01-06 2018-10-23 Ford Global Technologies, Llc Adjustment of maximum brake pump speed based on rate of change of target deceleration
US10300899B2 (en) 2017-01-06 2019-05-28 Ford Global Technologies, Llc Adjustment of maximum brake pump speed based on rate of change of target deceleration
DE102017206250A1 (de) * 2017-04-11 2018-10-11 Audi Ag Bremssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems für ein Kraftfahrzeug
US11091149B2 (en) * 2017-11-09 2021-08-17 Robert Bosch Gmbh Vehicle electronic stability control system including improved wheel speed detection

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5486077U (de) * 1977-11-25 1979-06-18
US4402554A (en) * 1980-12-31 1983-09-06 Itt Industries, Inc. Pressure control device for a pressure accumulator
DE3241039A1 (de) * 1982-11-06 1984-05-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bremskraftregelanlage
DE3315731A1 (de) 1983-04-29 1984-10-31 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3510910A1 (de) * 1984-09-27 1986-05-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum betreiben einer fahrzeugbremsanlage und fahrzeugbremsanlage
GB2166098B (en) 1984-10-31 1987-10-28 Trw Cam Gears Ltd Vehicle hydraulic servo system
FR2580572B1 (fr) 1985-04-22 1987-07-10 Regie Autonome Transports Systeme de freinage hydraulique pour vehicules ferroviaires
JP2677377B2 (ja) 1987-08-30 1997-11-17 株式会社デンソー ブレーキ装置用アキュムレータの圧力制御装置
DE3818260C2 (de) 1988-05-28 2000-08-03 Continental Teves Ag & Co Ohg Schaltungsanordnung zur Steuerung der Hilfsenergieversorgung einer hydraulischen schlupfgeregelten Bremsanlage
DE4022407C1 (de) * 1990-07-13 1991-11-28 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4110494A1 (de) * 1991-03-30 1992-10-01 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage mit blockierschutz- und antriebsschlupfregelung
US5297857A (en) 1991-05-31 1994-03-29 Allied-Signal Inc. Direct acting electro-hydraulic braking system with regulated leak rate
US5152585A (en) 1991-10-31 1992-10-06 Allied-Signal Inc. Electro-hydraulic braking system with master cylinder piloted valve
JPH0672297A (ja) 1992-08-25 1994-03-15 Fuji Heavy Ind Ltd 自動ブレーキ装置の制御方法
US5487593A (en) * 1994-11-23 1996-01-30 Alliedsignal Inc. Anti-lock braking system providing pump motor duty cycle based on deceleration and motor voltage feed back
US5522650A (en) 1995-02-03 1996-06-04 Kelsey Hayes Company Method and system for controllably restricting the on time of a vehicular pump in an electro-hydraulic control system
JPH08301085A (ja) 1995-05-12 1996-11-19 Aisin Seiki Co Ltd 液圧ブレーキ装置
DE19527706A1 (de) * 1995-07-28 1997-01-30 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage mit Radschlupfregelung
GB9515542D0 (en) * 1995-07-28 1995-09-27 Lucas Ind Plc Accumulator pressure control in vehicle brake systems
DE19528697A1 (de) 1995-08-04 1997-02-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Druckgröße
JP3620108B2 (ja) * 1995-08-29 2005-02-16 アイシン精機株式会社 蓄圧制御装置
DE19548248A1 (de) 1995-12-22 1997-06-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Pumpe eines elektrohydraulischen Bremssystems
US5941608A (en) 1996-03-07 1999-08-24 Kelsey-Hayes Company Electronic brake management system with manual fail safe
WO1997039931A1 (en) * 1996-04-25 1997-10-30 Lucas Industries Plc Electro-hydraulic braking systems
DE19655276B4 (de) 1996-04-25 2008-04-30 Lucas Industries Plc, Solihull Elektrohydraulische Bremsanlage
DE19751088A1 (de) 1996-11-18 1998-06-10 Unisia Jecs Corp Radbremssystem
US6095620A (en) 1998-03-20 2000-08-01 Kelsey Hayes Company ABS pump motor modulation

Also Published As

Publication number Publication date
US20020130549A1 (en) 2002-09-19
US6595598B2 (en) 2003-07-22
DE69931081D1 (de) 2006-06-01
ES2264077T3 (es) 2006-12-16
GB9825887D0 (en) 1999-01-20
EP1004493A3 (de) 2002-04-10
EP1413492B1 (de) 2006-04-26
EP1413492B8 (de) 2006-06-14
EP1413492A2 (de) 2004-04-28
EP1004493A2 (de) 2000-05-31
EP1413492A3 (de) 2004-05-12
GB2344142A (en) 2000-05-31
GB2344142B (en) 2003-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931081T2 (de) Pumpenmotorregelung in elektrohydraulischen Bremsanlagen
DE69102595T2 (de) Druckversorgungssystem mit Mitteln zur Regelung eines Ausgangsdruckes.
DE19953627B4 (de) Closed-Loop-Drehzahlregelung eines ABS-Pumpenmotors mit variablem Arbeitszyklus und variabler Frequenz
EP0868334B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer pumpe eines elektrohydraulischen bremssystems
DE4338066C1 (de) Verfahren zur Durchführung eines automatischen Bremsvorgangs für Kraftfahrzeuge mit einem Antiblockiersystem
DE10223989B4 (de) Bremssteuersystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern eines Bremssystems
DE112008002155B4 (de) Bremssteuersystem und Bremssteuerverfahren
DE69723207T2 (de) Bremssteueranlage für Fahrzeuge
EP1888386B1 (de) Kompensation verringerter bremswirkung einer hydraulischen bremsanlage für ein landfahrzeug
WO2009150032A1 (de) Bremseinrichtung für ein kraftfahrzeug
EP1799522B1 (de) Verfahren zum vorbefüllen eines niederdruckspeichers einer kfz-bremsanlage
DE102011003346A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems für ein Kraftfahrzeug und Bremssystem
DE10041444A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Radbremsen eines Fahrzeugs
DE102005023665A1 (de) Verfahren zum automatischen Abbremsen eines mit einer elektronisch geregelten Bremseinrichtung ausgestatteten Fahrzeugs
EP1307373A1 (de) Elektronisch gesteuerte feststellbremse für ein fahrzeug
EP0360000A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anfahrschlupfregelung (ASR)
DE102006057600A1 (de) Fahrzeugbremssystem und Fahrzeugregelungsverfahren
DE60214663T2 (de) Elektronisch gesteuertes Kraftfahrzeug-Bremssystem
DE4439904A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer blockiergeschützten Kraftfahrzeugbremsanlage
EP0854807A1 (de) Verfahren zum betrieb einer hydraulischen bremsanlage
DE10147351B4 (de) Hydraulisches Bremssystem für ein Fahrzeug
DE3237959A1 (de) Hydraulische zweikreis-servobremseinrichtung
DE112008003265B4 (de) Bremssteuervorrichtung und Bremssteuerverfahren
DE4004270A1 (de) Bremsanlage
DE69929295T2 (de) Pedalwegbegrenzung in elektrohydraulischen Bremsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LUCAS INDUSTRIES LTD., SOLIHULL, GB

8364 No opposition during term of opposition