DE69927326T2 - Hubbegrenzungsvorrichtung für Plattenbearbeitungsmaschine - Google Patents

Hubbegrenzungsvorrichtung für Plattenbearbeitungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE69927326T2
DE69927326T2 DE69927326T DE69927326T DE69927326T2 DE 69927326 T2 DE69927326 T2 DE 69927326T2 DE 69927326 T DE69927326 T DE 69927326T DE 69927326 T DE69927326 T DE 69927326T DE 69927326 T2 DE69927326 T2 DE 69927326T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
tool
plate
shaft
notching tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69927326T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69927326D1 (de
Inventor
Aureliano Pucci
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCM Group SpA
Original Assignee
SCM Group SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCM Group SpA filed Critical SCM Group SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69927326D1 publication Critical patent/DE69927326D1/de
Publication of DE69927326T2 publication Critical patent/DE69927326T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/16Saw benches
    • B27B5/18Saw benches with feedable circular saw blade, e.g. arranged on a carriage
    • B27B5/181Saw benches with feedable circular saw blade, e.g. arranged on a carriage the saw blade being arranged underneath a work-table
    • B27B5/182Saw benches with feedable circular saw blade, e.g. arranged on a carriage the saw blade being arranged underneath a work-table the saw blade performing a pivoting movement only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/06Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade arranged underneath a stationary work-table
    • B23D45/065Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade arranged underneath a stationary work-table with the saw blade carried by a pivoted lever
    • B23D45/067Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade arranged underneath a stationary work-table with the saw blade carried by a pivoted lever the saw blade being adjustable according to depth or angle of cut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/06Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade arranged underneath a stationary work-table
    • B23D45/068Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade arranged underneath a stationary work-table the saw blade being adjustable according to depth or angle of cut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/10Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a plurality of circular saw blades
    • B23D45/105Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a plurality of circular saw blades operating within the same plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/08Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for bringing the circular saw blade to the workpiece or removing same therefrom
    • B23D47/10Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for bringing the circular saw blade to the workpiece or removing same therefrom actuated by fluid or gas pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/16Saw benches
    • B27B5/18Saw benches with feedable circular saw blade, e.g. arranged on a carriage
    • B27B5/20Saw benches with feedable circular saw blade, e.g. arranged on a carriage the saw blade being adjustable according to depth or angle of cut; Radial saws, i.e. sawing machines with a pivoted radial arm for guiding the movable carriage
    • B27B5/202Saw benches with feedable circular saw blade, e.g. arranged on a carriage the saw blade being adjustable according to depth or angle of cut; Radial saws, i.e. sawing machines with a pivoted radial arm for guiding the movable carriage with the saw blade underneath a work-table
    • B27B5/203Saw benches with feedable circular saw blade, e.g. arranged on a carriage the saw blade being adjustable according to depth or angle of cut; Radial saws, i.e. sawing machines with a pivoted radial arm for guiding the movable carriage with the saw blade underneath a work-table the saw blade performing a pivoting movement only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/10Measures preventing splintering of sawn portions of wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Automatic Control Of Machine Tools (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zur Bearbeitung von Platten, insbesondere Holzplatten, die mit einem dünnen Laminat zur äusseren Beschichtung oder Abdeckung versehen sind, vorzugsweise hergestellt aus synthetischem Material.
  • Die Maschinen von besonderem Interesse für die vorliegende Beschreibung sind jene, die im Fachjargon als „Abkantsägen" bezeichnet werden und eine Basis enthalten, die einen Schlitten trägt, welcher von Hand und horizontal in beiden Richtungen beweglich ist, und der in der Lage ist, die zu bearbeitende Platte zu tragen; die Basis weist eine feststehende Fläche auf, die seitlich des Schlittens verläuft, und an welcher wenigstens ein kreisförmiges Schneidwerkzeug mit feststehender horizontaler Achse und einer Drehrichtung vorhanden ist, die nicht mit dem Vorschub der Platte übereinstimmt, und ein kreisförmiges Kerbwerkzeug, angeordnet stromaufwärts des Schneidwerkzeugs im Verhältnis zu der betrieblichen Vorschubrichtung des Schlittens, und mit einer Drehrichtung entgegengesetzt zu der Drehrichtung des Werkzeugs.
  • Das Kerbwerkzeug führt an der Platte eine Kerbe aus, die in der Lage ist, jedes sichtbare Absplittern zu verhindern, welches durch das Werkzeug an der Beschichtung hervorgerufen werden kann, wenn es aus der Platte austritt.
  • Dieses an die Basis angelenkte Kerbwerkzeug ist in der Höhe beweglich, und zwar durch eine Umdrehung um seinen Anlenkpunkt, zwischen mehreren Positionen, die durch entsprechende Betätigungsmittel festgelegt werden: einer ersten, nicht operativen Position, in welcher das Werkzeug sich unterhalb der Fläche der Basis befindet, einer zweiten, zwischenliegenden Kerbposition, in welcher das Kerbwerkzeug teilweise aus der Fläche herausragt, um die Platte abzufangen und von unten her einzuschneiden, und schliesslich einer operativen angehobenen Position, in welcher das Kerbwerkzeug weiter angehoben ist, um ein tieferes Einschneiden in der Nähe des hinteren Endes der Platte zu ermöglichen und es somit dem Schneidwerkzeug zu erlauben, am Ende der Platte auszutreten (welche unterschiedliche Profile haben kann), und zwar in Überlagerung mit dem darunter liegenden Einschnitt durch das Kerbwerkzeug, um das vorgenannte sichtbare Absplittern zu verhindern. Diese Technik wird umfassend angewandt.
  • Die Aktivierung des Kerbwerkzeuges in dieser dritten operativen Position wird normalerweise durch Nockenmittel bestimmt, bestehend aus einer Führung mit einem trapezförmigen Profil, angeordnet an dem Schlitten, und einem Mikro schalter, der an Mittel zum Betätigen des Kerbwerkzeuges angeschlossen und an der Basis positioniert ist: praktisch positioniert der Bediener das hintere Ende der Platte an einem bestimmten Punkt des Schlittens (an dem Schlitten markiert und durch den Hersteller der Maschine festgelegt), so dass das Kerbwerkzeug in dem Augenblick, in dem das Nockenprofil auf den Mikroschalter trifft, in der Nähe des Ankunftspunktes des hinteren Endes der Platte angehoben wird. Das bisher offengelegte Sägeverfahren ist in der Anmeldung EP-A-0,395,617 beschrieben. Dieser Typ von Verfahren vermeidet nicht vollständig die Gefahr des Absplittern am hinteren Ende der Platte seitens des Schneidwerkzeugs oder des Kerbwerkzeugs. Dieser Nachteil kann der Tatsache zugeschrieben werden, dass, während die Geschwindigkeit, mit welcher das Kerbwerkzeug angehoben wird, festgelegt ist, das durch das Kerbwerkzeug verliehene Schneidprofil in der Platte durch die Vorschubgeschwindigkeit des Schlittens bestimmt wird (zum Beispiel durch den Schub seitens des Bedieners): bei hoher Geschwindigkeit ist das Schneidprofil oder die Kurve des Kerbwerkzeugs verhältnismässig eben und zu niedrig an der Platte auslaufend, und zwar mit dem Risiko, dass es nicht durch das Schneidwerkzeug erfasst werden könnte, welches dann das Laminat absplittert; bei niedriger Geschwindigkeit ist das Schneidprofil oder die Kurve steil, wobei das Kerbwerkzeug am oberen Teil der Platte austritt, vor der Ankunft des Werkzeugs, und zwar mit entsprechendem Absplittern des Laminates am selben oberen Teil der Platte.
  • Um solche Risiken zu verringern, muss der Bediener bei jedem Formatwechsel (Dicke der Platte) eine geeignete Vorschubgeschwindigkeit ausprobieren, welche ein Kompromiss zwischen den beiden vorgenannten Extremen ist. Es ist jedoch offensichtlich, dass die Genauigkeit des Schnittes immer von Geschicklichkeit des Bedieners abhängig bleibt.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist daher, den vorgenannten Nachteil zu vermeiden, und zwar durch die Realisierung einer Hubbegrenzungsvorrichtung, die es immer ermöglicht, stets eine korrekte und präzise Einkerbung an der Platte zu erhalten, ungeachtet der Vorlaufgeschwindigkeit des Schlittens. Die technischen Merkmale der Erfindung können klar dem Inhalt der nachstehend aufgeführten Ansprüche entnommen werden, und ihre Vorteile gehen deutlicher aus der nachstehenden detaillierten Beschreibung hervor, ausgeführt unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, welche eine Ausführung darstellen, die rein als ein nicht begrenzendes Beispiel vorgesehen ist, und von welchen:
  • 1 eine Maschine zur Bearbeitung von Platten zeigt, ausgestattet mit der Vorrichtung zur Hubbegrenzung eines Werkzeugs in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, und zwar in einer schematischen Planansicht von oben;
  • 2 zeigt ein Kerbwerkzeug, montiert an der Maschine aus 1, versehen mit der betreffenden Hubbegrenzungsvorrichtung und in einer ersten Betriebskonfiguration, wobei die Abbildung eine Ansicht aus C bezogen auf die 1 zeigt;
  • 3 zeigt das Kerbwerkzeug aus 2 in einer zweiten Betriebskonfiguration, wobei die Abbildung eine Ansicht aus C bezogen auf die 1 zeigt.
  • In Übereinstimmung mit den Abbildungen der beiliegenden Zeichnungen, und unter besonderer Bezugnahme auf die 1, kann die Hubbegrenzungsvorrichtung eines Werkzeugs an Maschinen zur Bearbeitung von Platten 1 mit vorgegebener Stärke S angebracht werden, und insbesondere von Holzplatten, die mit einer dünnen äusseren Laminatbeschichtung versehen sind, vorzugsweise hergestellt aus synthetischem Material.
  • Diese Maschine enthält eine erste horizontale Fläche 2 oder Schlitten, beweglich in beiden Richtungen und die zu bearbeitende Platte 1 tragend. An der Seite der ersten beweglichen Fläche 2 ist eine zweite feststehende Fläche 3 angeordnet, welche zusammen mit einer Basis 4 ein erstes Kerbwerkzeug 5 und ein zweites Werkzeug 6 zum Schneiden der Platte 1 trägt, angeordnet eins hinter dem anderen im Verhältnis zu einer betrieblichen Vorschubrichtung V der ersten Fläche 2 und in der Lage, die betreffende, auf der ersten Fläche selbst vorlaufende Platte abzufangen.
  • Wie besser in den 2 und 3 gezeigt ist, ist das Kerbwerkzeug 5 an eine Antriebsvorrichtung M angeschlossen, ist schwenkbar an der Basis 4 befestigt und kann bewegt werden durch entsprechende Mittel 7 (in dem gezeigten Falle ein Kolben 7p) zwischen wenigstens einer ersten operativen Position, in welcher das Kerbwerkzeug 5 auf einer minimalen Arbeitshöhe Z1 im Verhältnis zu der zweiten Fläche 3 (s. 2) positioniert ist, und einer zweiten, durch entsprechende Aktiviermittel 8 gesteuerten operativen Position, in welcher das Kerbwerkzeug 5 auf einer maximalen Arbeitshöhe Z2 im Verhältnis zu der zweiten Fläche 3 und entsprechend dem Durchlauf des hinteren Endes 1b der Platte 1 positioniert ist.
  • Wie 1 schematisch zeigt, enthalten die vorgenannten Mittel 8 zur Aktivierung des Kolbens 7p (von bekanntem Typ) ein an dem Schlitten 2 angeordnetes Nockenprofil 8p, welches Profil 8p auf einen Mikroschalter 8m trifft, der an der Basis 4 positioniert ist, und der mit dem Kolben 7p verbunden ist und direkt auf diesen wirkt.
  • Im Inneren der Basis 4 (s. 2 und 3) sind Mittel 9 zur Bestimmung des Hubes des Kerbwerkzeuges 5 angeordnet, welche auf das Werkzeug selbst wirken, so dass es diesem erlaubt ist, die maximale Arbeitshöhe Z2 je nach der Stärke S der zu bearbeitenden Platte 1 zu erreichen.
  • Auf diese Mittel 9 zur Bestimmung des Hubes wirken Antriebs- und Einstellmittel 10, angeordnet an der Maschine und in der Lage, die Veränderung der Position der Begrenzungsmittel selbst im Verhältnis zu der zweiten feststehenden Fläche 3 zu erlauben, ebenfalls je nach der maximalen Höhe Z2, die durch das Kerbwerkzeug 5 selbst zu erreichen ist.
  • Genauer genommen, s. 2 und 3, ist das Kerbwerkzeug 5 mit einer Trägerwelle 11 versehen, deren horizontale Achse schwenkbar an einen Verbindungspunkt A angelenkt ist, und mit Hilfe einer ersten Pleuelstange 20 an die Basis 4, während der vorgenannte Kolben 7p mit seinem Schaft an dem Ende einer zweiten Pleuelstange 21 wirkt, die koaxial an der Welle 11 auf solche Weise verkeilt ist, dass sie die vorgenannten beiden operativen Positionen auf den Höhen Z1 und Z2 erlaubt.
  • Vertieft man sich mehr in die Konstruktionsdetails, so sind die vorgenannten Mittel 9 zur Hubbegrenzung aus einem Kipphebel 12 gebildet, der einen gebogenen Verlauf hat und mit einem seiner Enden 12a drehbar an dem genannten Verbindungspunkt A der Trägerwelle 11 befestigt ist. Dieser Kipphebel weist einen solchen gebogenen Verlauf auf, dass er oben die Welle selbst umfasst, und ist mit seinem anderen Ende 12b an die Antriebs- und Einstellmittel 10 angeschlossen.
  • Diese Antriebs- und Einstellmittel 10 sind aus einer Gewindewelle 13 gebildet, die einen vertikalen Verlauf hat und in aufgeschraubter Weise mit einer Leitspindel 14 verbunden ist, zugeordnet dem Ende 12b des Kippehebels 12. Die Gewindewelle 13 ist drehbar in B und an ihren unteren Ende 13a an der Basis 4 befestigt und an eine kinematische Antriebsgruppe 15 angeschlossen, in der Lage, von ausserhalb der Basis 4 aktiviert zu werden, wodurch ihre Umdrehung in zwei Richtungen möglich ist (s. Pfeil F1 in den 2 und 3) und somit das Anheben und beziehungsweise das Senken des Kipphebels 12 erreicht wird (s. Pfeil F2 in den 2 und 3).
  • Die kinematische Gruppe 15 wird aus einer flexiblen Welle 16 gebildet, angeschlossen durch einen entsprechenden Verbindungskeil 17 an die Gewindewelle 13 an dem Drehpunkt B auf solche Weise, dass auf einen Befehl von aussen eine Umdrehung übertragen wird, welche die Umdrehung der vorgenannten Gewindewelle 13 erlaubt.
  • Die flexible Welle 16 kann mit ihrem freien Ende an ein Handrad 18 ausserhalb der Maschine angeschlossen und von Hand durch einen Bediener betätigt werden, um die Einstellung des Kipphebels 12 zu erhalten. Alternativ könnte ein Motorantrieb direkt an einen numerisch gesteuerten Antrieb angeschlossen sein, welcher die kinematische Gruppe direkt aktiviert.
  • In der Nähe des vorgenannten Handrades 18 könnten Mittel 19 (zum Beispiel ein digitales Display) zum Anzeigen der durch den Kipphebel 12 erreichten Höhe positioniert sein, um eine vollständige Kontrolle durch den Bediener der Maschine zu erlauben.
  • Der Einstellvorgang ist einfach und schnell, da der Bediener lediglich das Handrad in der einen Richtung oder der anderen auf solche Weise betätigen muss, dass eine Umdrehung der flexiblen Welle 16 erhalten wird, welche wiederum die Umdrehungsbewegung auf die Gewindewelle 13 überträgt, um den Kipphebel 12 dichter an die zweite feststehende Fläche 3 heran oder weiter von dieser fort zu bewegen, je nach der einzustellenden Höhe Z2. Der Bediener kann auf den Anzeigemitteln 19 kontrollieren, ob die gewünschte Höhe erreicht worden ist.
  • Mit solch einer Vorrichtung werden daher die gewünschten Zwecke erreicht dank einer Struktur, die ausgesprochen einfach und schnell ausgeführt ist und an den Platten Schneidergebnisse von hoher Qualität liefert, und zwar dank der Sicherheit, die durch die Hubbegrenzungsvorrichtung gegeben ist, welche das Kerbwerkzeug daran hindert, um mehr als die gewünschte Menge angehoben zu werden, wobei das Splittern durch das Schneidwerkzeug wie auch durch das Kerbwerkzeug vermieden wird.
  • Die Struktur der Begrenzungsvorrichtung ist ausserdem sol che, dass keine Änderungen an der herkömmlichen konstruktiven Auslegung der Maschine zur Bearbeitung von Platten erforderlich sind.
  • Die so ausgelegte Erfindung kann zahlreichen Änderungen und Varianten unterliegen, ohne dabei von dem Zweck des erfinderischen Konzeptes, wie in den anhängenden Ansprüchen festgelegt, abzuweichen. Ausserdem können alle Bestandteile gegen technisch gleichwertige Elemente ausgetauscht werden.

Claims (6)

  1. Maschine zur Bearbeitung von Platten (1) mit vorgegebenen Stärken (S), enthaltend eine erste horizontale Fläche (2), die in zwei Richtungen beweglich ist, und welche die genannte zu bearbeitende Platte (1) trägt; eine zweite, feststehende Fläche (3), positioniert seitlich der genannten beweglichen Fläche (2) und zusammen mit einer Basis (4) ein erstes Kerbwerkzeug (5) tragend, sowie ein zweites Werkzeug (6) zum Schneiden der genannten Platte (1), die im Verhältnis zu einer operativen Vorschubrichtung (V) der genannten ersten Fläche (2) eins hinter dem anderen angeordnet und in der Lage sind, die Platte selbst abzufangen; wobei das genannte Kerbwerkzeug (5) schwenkbar an der genannten Basis (4) befestigt und durch entsprechende Mittel (7) beweglich ist, und zwar zwischen einer ersten Betriebsposition, in welcher das genannte Kerbwerkzeug (5) im Verhältnis zu der genannten zweiten Fläche (3) auf einer minimalen Arbeitshöhe (Z1) positioniert ist, und einer zweiten Betriebsposition, gesteuert durch entsprechende Aktiviermittel (8), in welcher das genannte Kerbwerkzeug im Verhältnis zu der genannten zweiten Fläche (3) auf einer maximalen Arbeitshöhe (Z2) angeordnet ist, und zwar entsprechend dem Durchlauf des hinteren Endes (1b) der genannten Platte (1), dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Vorrichtung ausserdem Mittel (9) zur Hubbegrenzung des genannten Kerbwerkzeugs (5) enthält, die in der genannten Basis (4) angeordnet sind, welche folglich die genannte maximale Arbeitshöhe (Z2) je nach der genannten Stärke (S) der genannten Platte (1) einstellen; wobei Mittel (10) an der genannten Maschine vorgesehen sind, um die Position der genannten Mittel (9) zur Hubbegrenzung im Verhältnis zu der genannten zweiten feststehenden Fläche (3) zu regulieren.
  2. Maschine nach Patentanspruch 1, bei welcher das genannte Kerbwerkzeug (5) eine Trägerwelle (11) mit horizontaler Achse aufweist, angelenkt in (A) an die genannte Basis (4), dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Mittel (9) zur Hubbegrenzung einen Kipphebel (12) enthalten, der einen gebogenen Verlauf hat und mit einem seiner Enden (12a) drehbar an dem genannten Verbindungspunkt (A) der genannten Trägerwelle (11) befestigt ist und oben die Welle selbst umfasst; wobei der genannte Kipphebel (12) mit seinem anderen Ende (12b) an die genannten Antriebs- und Einstellmittel (10) angeschlossen ist.
  3. Maschine nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Antriebs- und Einstellmittel (10) eine Gewindewelle (13) enthalten, die in aufgeschraubter Weise mit einer Leitspindel (14) verbun den ist, zugeordnet dem Ende des genannten Kipphebels (12); wobei die genannte Gewindewelle (13) drehbar in (B) und mit ihrem unteren Ende (13a) an der genannten Basis (4) befestigt und die genannte Gewindewelle (13) an eine kinematische Antriebsgruppe (15) angeschlossen ist, in der Lage, von ausserhalb der genannten Basis (4) auf solche Weise aktiviert zu werden, dass deren Umdrehung in zwei Richtungen erlaubt und bewirkt wird, dass der genannte Kipphebel (12) angehoben beziehungsweise gesenkt werden kann.
  4. Maschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte kinematische Gruppe (15) aus einer flexiblen Welle (16) gebildet wird, die durch einen entsprechenden Verbindungskeil (17) an die genannte Gewindewelle (13) angeschlossen ist, und zwar an dem genannten Drehpunkt (B) auf solche Weise, dass eine Umdrehung übertragen wird, die das Drehen der genannten Gewindewelle (13) erlaubt.
  5. Maschine nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte flexible Welle (16) an ein Handrad (18) ausserhalb der Maschine angeschlossen und geeignet ist, von Hand betätigt zu werden.
  6. Maschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Antriebs- und Einstellmittel (10) ein Mittel (19) zum Anzeigen der Höhe enthalten, welche von den genannten Mitteln (9) zur Hubbegrenzung erreicht worden ist, angeordnet ausserhalb der genannten Basis (4).
DE69927326T 1998-07-31 1999-07-19 Hubbegrenzungsvorrichtung für Plattenbearbeitungsmaschine Expired - Fee Related DE69927326T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBO980479 1998-07-31
IT1998BO000479A IT1306276B1 (it) 1998-07-31 1998-07-31 Dispositivo limitatore di corsa di un utensile di macchine perlavorazione di pannelli

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69927326D1 DE69927326D1 (de) 2006-02-02
DE69927326T2 true DE69927326T2 (de) 2006-06-29

Family

ID=11343351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69927326T Expired - Fee Related DE69927326T2 (de) 1998-07-31 1999-07-19 Hubbegrenzungsvorrichtung für Plattenbearbeitungsmaschine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0976512B1 (de)
AT (1) ATE304924T1 (de)
DE (1) DE69927326T2 (de)
ES (1) ES2249878T3 (de)
IT (1) IT1306276B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105562816A (zh) * 2016-02-01 2016-05-11 安徽正民车业有限公司 一种圆盘锯床
CN106827070A (zh) * 2017-01-24 2017-06-13 四川恒信友邦家具有限公司 一种电子开料锯

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2505958A (en) * 1946-07-19 1950-05-02 John O Grierson Swinging power saw
CH661893A5 (en) * 1984-02-17 1987-08-31 Peter Fankhauser Hand-held implement for separating an article consisting of metal, plastic or stone, in particular for cutting a bath-tub to be replaced
AU586366B2 (en) * 1987-04-16 1989-07-06 Frank James Ogden Improvements to travelling wood cutting circular saws
DE3716086A1 (de) * 1987-05-14 1988-12-01 Jenkner Erwin Vorrichtung zur einstellung von eingriffstiefen eines vorritzsaegeblattes waehrend des vorschubes eines verfahrbaren saegeaggregates
US4856394A (en) * 1988-04-14 1989-08-15 Porter-Cable Corporation Portable circular saw
DE4004705A1 (de) * 1989-02-25 1990-08-30 Elektra Beckum Lubitz & Co Tischkreissaege
BE1002720A6 (nl) * 1989-04-28 1991-05-14 Machb Constant Philips N V Zaagwerkwijze en zaagmechanisme met vlottende voorritszaag dat zulke werkwijze toepast.

Also Published As

Publication number Publication date
ATE304924T1 (de) 2005-10-15
DE69927326D1 (de) 2006-02-02
ITBO980479A1 (it) 2000-01-31
EP0976512A2 (de) 2000-02-02
EP0976512B1 (de) 2005-09-21
ES2249878T3 (es) 2006-04-01
IT1306276B1 (it) 2001-06-04
EP0976512A3 (de) 2000-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69905305T2 (de) Kantenleimgerät
EP2139634B1 (de) Schneidvorrichtung
DE3716086C2 (de)
DE4446267A1 (de) Scheranlage zum Besäumen von Flachmaterial, insbesondere von Blechen und Bändern aus Metall
EP2366482A1 (de) Mehrachsiger Vorritzer
EP0289799B1 (de) Kreismesserschere zum Besäumen von Flachmaterial, insbesondere von Blechen und Bändern aus Metall
DE2721244C2 (de) Maschine zum Schleifen konturierter Werkstücke im Kopierverfahren
DE1627139B2 (de)
EP0739692B1 (de) Schneidvorrichtung für Lebensmittelprodukte
DE69927326T2 (de) Hubbegrenzungsvorrichtung für Plattenbearbeitungsmaschine
EP1136206A2 (de) Schwenkfräsmaschine
DE3912307C2 (de)
EP0654333A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen
DE2725897A1 (de) Vorrichtung zur foerderung von materialien
DE3839367C1 (de)
DE2520463A1 (de) Maschine zur herstellung eines leistengerechten schuhschaftes
DE2726652A1 (de) Vorrichtung zum automatischen steuern einer holzbearbeitungsmaschine fuer das erzeugen von baumrandartigen brettkanten
DE3421003A1 (de) Bearbeitungsmaschine mit pendelschutzhaube
DE2903364A1 (de) Schneidmaschine fuer flachglas
DE1703446B2 (de) Kappvorrichtung für Furnierkanten
DE3318418C2 (de)
DE2736374A1 (de) Bandmesserspaltmaschine
EP0299155B1 (de) Kaltkreissäge mit einem quer zum Werkstückvorschub verstellbaren Schwenklager des Sägeblattarmes
DE2000136C3 (de) Anordnung zur Laufsteurung eines endlosen Gießbandes bei einer Stranggießmaschine mit einem Gießrad
DE29807546U1 (de) Parallelanschlagsvorrichtung für eine Formatsägemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee