DE69926413T2 - Luftreifen mit einer druckaufnahmefähigen, rinförmigen struktur - Google Patents

Luftreifen mit einer druckaufnahmefähigen, rinförmigen struktur Download PDF

Info

Publication number
DE69926413T2
DE69926413T2 DE69926413T DE69926413T DE69926413T2 DE 69926413 T2 DE69926413 T2 DE 69926413T2 DE 69926413 T DE69926413 T DE 69926413T DE 69926413 T DE69926413 T DE 69926413T DE 69926413 T2 DE69926413 T2 DE 69926413T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
hoop
tread
mature
frost
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69926413T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69926413D1 (de
Inventor
Emile Alain ROESGEN
Laurent Colantonio
Gennaro Filomeno CORVASCE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Tire and Rubber Co
Original Assignee
Goodyear Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodyear Tire and Rubber Co filed Critical Goodyear Tire and Rubber Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69926413D1 publication Critical patent/DE69926413D1/de
Publication of DE69926413T2 publication Critical patent/DE69926413T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/0009Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor comprising sidewall rubber inserts, e.g. crescent shaped inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/0009Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor comprising sidewall rubber inserts, e.g. crescent shaped inserts
    • B60C17/0018Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor comprising sidewall rubber inserts, e.g. crescent shaped inserts two or more inserts in each sidewall portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D2030/201Manufacturing run-flat tyres
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10135Armored
    • Y10T152/10171Casing construction
    • Y10T152/1018Embedded
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10765Characterized by belt or breaker structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10765Characterized by belt or breaker structure
    • Y10T152/1081Breaker or belt characterized by the chemical composition or physical properties of elastomer or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Pneumatik-Radialreifen und spezieller einen Reifen, der eine kompressionstragende Reifstruktur beinhaltet, die mehr oder weniger in der Äquatorebene und unter der Lauffläche angeordnet ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Es sind verschiedene Verfahren erdacht worden, um den sicheren, fortgesetzten Betrieb nicht unter innerem Überdruck oder unter zu geringem innerem Überdruck stehender Fahrzeugreifen zu ermöglichen, mit der Absicht, weitere Beschädigung an dem nicht aufgepumpten Reifen zu minimieren und ohne die Fahrzeughandhabung über einen Abstand von der Stelle, wo der Reifen seinen Druck verlor, bis zu einer Stelle, wie etwa einer Werkstatt, wo der Reifen repariert oder ersetzt werden kann, zu verschlechtern. Für fortgesetzten Betrieb unter Bedingungen keines inneren Überdrucks oder zu geringen inneren Überdrucks entworfene Reifen werden auch als Reifen mit Notlaufeigenschaften bezeichnet, da sie in der Lage sind, in unaufgepumptem oder "plattem" Zustand gefahren zu werden.
  • Eine Herangehensweise an die Gestaltung von Reifen mit Notlaufeigenschaften ist in dem US-Patent Nr. 4.111.249 mit dem Titel "Mit einem Band versehener Reifen" beschrieben, wobei ein relativ dünnes ringförmiges Band, etwa so breit wie die Lauffläche, radial nach innen von der Lauffläche angeordnet ist. Das Band verhält sich wie ein strukturelles Kompressionselement in Form eines flexiblen Bogens, das während des Betriebs ohne inneren Überdruck das Wirken zusammenwirkender Zugbelastungen in den Seitenwänden über einen beträchtlichen Teil des Umfangs der Seitenwände gestattet. Wie durch das europäische Patent Nr. EP 0 853 009 A2 beschrieben, wurden mit einem Band versehene Reifen mit Bandmaterialien aus Stahl, Aluminium, Titan und Epoxy und thermoplastischen Kompositmaterialien mit Glas-, Kevlar- und Graphitfaserverstärkung gefertigt. Die übliche Ausfallsart bei der leichten, wirtschaftlichen Laminatbandkonstruktion ist das Abscheren zwischen den Schichten innerhalb der primären neutralen Biegeachse des Bandes.
  • Eine andere Herangehensweise an die Gestaltung von Reifen mit Notlaufeigenschaften ist das Verstärken der Seitenwände. Beispielsweise offenbart das US-Patent Nr. 5.368.082 ('082) einen Niederquerschnitts-Pneumatikradialreifen mit Notlaufeigenschaften, der spezielle Seitenwandeinsätze einsetzt, um die Steifigkeit und Stärke der Seitenwände erhöht, wodurch ein Fahren des Reifens in unaufgepumpten Zustand gestattet wird. Aufgrund der zur Versteifung der Seitenwandelemente erforderlichen großen Gummimengen ist der Aufbau von Hitze aufgrund des Durchbiegens der Seitenwände ein Hauptfaktor beim Reifenversagen, insbesondere, wenn der unaufgepumpte Reifen längere Zeitspannen auf hohen Geschwindigkeiten betrieben wird.
  • Die sich primär auf verdickte Seitenwände stützende Gestaltung von Reifen mit Notlaufeigenschaften ist noch problematischer, wenn sie auf Hochquerschnittsreifen für große Luxus-Touringlimousinen angewendet wird. Diese Reifen mit höheren Seitenwänden, die Querschnittsverhältnisse im Bereich von 55% bis 65% oder höher aufweisen, bedeuten, dass die Seitenwand-Biegebeanspruchungen größer sind als die der früheren, in dem '82-Patent offengelegten Niederquerschnittsreifen mit Notlaufeigenschaften. Somit können die Seitenwände von Hochprofilreifen ein Versteifen bis zu dem Punkt der Verschlechterung der Fahreigenschaften erfordern. Im allgemeinen möchten Eigentümer von Luxusfahrzeugen Fahrqualität nicht für die Fähigkeit der Notlaufeigenschaft aufopfern.
  • Verdickte Seitenwände tragen auch zu dem Problem des Aufwölbens der Lauffläche während des Notlaufbetriebs bei. wenn der Reifen unaufgepumpt ist, wird die Fahrzeuglast von den Seitenwänden in erster Linie zu den Kanten der Laufflächen-Aufstandsfläche übertragen, während das Zentrum der Aufstandsfläche hauptsächlich unbelastet bleibt. Außerdem neigen die verdickten Seitenwände, wenn sie sich unter der Last des Fahrzeugsgewichts wölben, dazu, Biegespannungen auf die Lauffläche zu übertragen. Das Ergebnis ist, dass die Lauffläche in dem zentralen Teil ihrer Aufstandsfläche dazu neigt, sich vom Boden nach oben zu wölben. Dieses Aufwölben der Lauffläche verringert den in Kontakt mit dem Boden stehenden Laufflächenbereich, was sowohl zu verschlechterter Fahrzeughandhabung als auch verringerter Haltbarkeit der Lauffläche im Notlaufbetrieb führt. Eine Herangehensweise, um das Aufwölben der Lauffläche unter Notlaufbedingungen zu steuern, ist das Erhöhen der seitlichen und umfangsgerichteten Steifigkeit der Laufflächenstruktur durch Einarbeitung von Keileinsätzen an verschiedenen Stellen unterhalb von Lauffläche, Gürteln und Karkasse, um das Aufwölben der Lauffläche im Notlaufbetrieb zu steuern. Ein Beispiel für eine verstärkte Lauffläche ist in der am 26. März 1998 eingereichten PCT-Patentanmeldung PCT/US98/06004 beschrieben.
  • Das US-Patent 5.685.927 ('927) offenbart einen Reifen mit Notlaufeigenschaften, der zumindest drei ringförmige Wulstkerne umfasst, die in Bezug auf die Rotationsachse koaxial angeordnet sind. Der erste und zweite Wulstkern ist radial nach innen in Bezug zu jeder Seitenwand angeordnet. Zumindest ein zusätzlicher Wulstkern befindet sich unter der Lauffläche, radial nach innen in Bezug zu jedem Paar Verstärkungsgürtel und radial nach außen in Bezug zu dem ersten und zweiten Wulstkern und einer Karkassenverstärkungsstruktur. Zusätzlich weist '927 eine verstärkte Seitenwandkonstruktion auf, die im Wesentlichen dünner ist als bei Reifen mit Notlaufeigenschaften des Vorgängertyps. Diese dünne Seitenwandkonstruktion wird durch die Verwendung des zusätzlichen dritten Wulstes ermöglicht. Der zusätzliche Wulstkern hält nicht nur das Laufflächenpaket unaufgewölbt, wenn der Reifen unter Last und unaufgepumpt betrieben wird, sondern er trägt auch tatsächlich zur Lasttragekapazität des Reifens bei.
  • Weiter offenbart Dokument EP 0 729 853 einen Reifen gemäß der Präambel von Anspruch 1.
  • Die Gestaltung eines optimalen Reifens mit Notlaufeigenschaften stellt eine komplexe Herausforderung dar, wobei mehrere Gestaltungskriterien gleichzeitig in Betracht gezogen werden sollten. Ein Reifen mit Notlaufeigenschaften sollte eine Struktur zur Verfügung stellen, die ausreicht, um das Fahrzeuggewicht ohne Luftdruck zu tragen. Die Lauffläche sollte dem Aufwölben in ihrem Kontaktbereich mit der Straße widerstehen, um einen adäquaten und konsistenten Antrieb zu verschaffen. Zusätzlich sollte der Reifen eine komfortable Fahrt verschaffen, während er sich entweder im aufgepumpten oder im nicht aufgepumptem Zustand befindet. Schließlich sollten all diese Leistungsgebiete angesprochen werden, während das zusätzliche Gewicht des Reifens, die Komplexität seiner Konstruktion und seine Kosten so niedrig wie möglich gehalten werden.
  • GEGENSTÄNDE DER ERFINDUNG
  • Es ist ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung, einen Radialreifen mit Notlaufeigenschaften zu verschaffen, wie in einem oder mehr der beigefügten Ansprüche definiert, der als solches die Fähigkeit besitzt, konstruiert zu werden, um einen oder mehr der folgenden untergeordneten Gegenstände zu erzielen.
  • Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist das Verschaffen eines Radialreifens mit Notlaufeigenschaften mit einer in Umfangsrichtung versteiften Lauffläche, die einen Laufflächenkontaktdruck mit dem Boden am Zentrum der Aufstandsfläche verschafft, zwecks verbesserter Handhabung und verringerten Laufflächenverschleißes während des Notlaufbetriebs und normal aufgepumpten Betriebs.
  • Ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist das Verschaffen eines Radialreifens mit Notlaufeigenschaften mit einer in Umfangsrichtung versteiften Lauffläche, die der Tendenz der Lauffläche, sich am Zentrum der Aufstandsfläche aufzuwölben, widersteht, zwecks verbesserter Handhabung und verringerten Laufflächenverschleißes während des Notlaufbetriebs und normal aufgepumpten Betriebs.
  • Noch ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist das verschaffen eines Radialreifens mit Notlaufeigenschaften mit einer kompressionstragenden Reifstruktur, die eine Verringerung des Gewichts von Seitenwandverstärkungseinsätzen gestattet, die erforderlich sind, um ein gegebenes Fahrzeuggewicht während des Notlaufbetriebs zu tragen, wodurch das Gesamtgewicht des Reifens minimiert wird.
  • Ein noch anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist das verschaffen eines Radialreifens mit Notlaufeigenschaften mit einer kompressionstragenden Reifstruktur, die eine Verringerung der Starrheit der Karkassenstruktur gestattet, die erforderlich ist, um ein gegebenes Fahrzeuggewicht während des Notlaufbetriebs zu tragen, wodurch Fahrkomfort und -qualität während normal aufgepumpten Betriebs verbessert werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung verschafft einen Reifen gemäß Anspruch 1. Sie betrifft einen Pneumatik-Radialreifen mit Notlaufeigenschaften mit einer Lauffläche, einer Karkassenstruktur mit zumindest einer Radiallage, zwei Seitenwänden, jede typischerweise mit zumindest einem Verstärkungseinsatz, zwei unausdehnbaren ringförmigen Wülsten und einer Zenitverstärkungsstruktur, die zumindest einen Verstärkungsreif umfasst, der sich annähernd an der Äquatorebene befindet und radial nach innen von der Lauffläche und radial nach außen von der Karkassenstruktur angeordnet ist. Der Reif ist von einer Schicht von Elastomerübergangsmaterial umgeben oder umhüllt, das eine flexible strukturelle Verbindung zwischen dem Reif und der benachbarten Karkassenstruktur und Gürtelstruktur verschafft. Der Verstärkungsreif versteift die Lauffläche gegen Aufwölben während des Notlaufbetriebs und trägt zu der Lasttragekapazität des Reifens im Notlaufbetrieb bei. Die durch den Reif verschaffte zusätzliche Notlauf-Lasttragekapazität gestattet die Eliminierung oder Verringerung von Dicke und Gewicht der Verstärkungseinsätze in den Seitenwänden des Reifens. Die Verringerung der Dicke der Verstärkungseinsätze verringert auch die Starrheit der Seitenwände, wodurch der Reifen mit verbesserten Fahr- und Handhabungseigenschaften während normal aufgepumpten Betriebs versehen wird.
  • In einer Ausführung der Erfindung ist der Verstärkungsreif mit einer im Wesentlichen linsenförmigen Form ausgeführt, die in Bezug auf die Ebene des Reifs symmetrisch ist. Der Reif befindet sich radial nach innen in Bezug zu der Gürtelstruktur und radial nach außen in Bezug zu der Karkassenstruktur und ist um die Äquatorebene des Reifens zentriert. Die Breite des Reifs, in axialer Richtung gemessen, beträgt weniger als 50% und vorzugsweise zwischen 10% und 25% der Laufflächenbreite. Die Dicke des Reifs, in radialer Richtung gemessen, beträgt zumindest 10% und vorzugsweise 10% bis 50% der Breite des Reifs. Der Reif dieser Ausführung ist aus einem faserverstärkten thermoplastischen Material gefertigt, obwohl eine Vielfalt geeignet starrer Materialien mit oder ohne Faserverstärkung verwendet werden könnte.
  • In einer zweiten Ausführung der Erfindung besitzt der Reif eine komplexe Form mit zwei verdickten Abschnitten oder Lappen, die durch einen dünnen taillenartigen Bereich verbunden werden. Der Standort des Reifs der zweiten Ausführung und dessen Querschnittsform sind in Bezug auf die Äquatorebene des Reifens symmetrisch.
  • In einer dritten Ausführung der Erfindung weist der Reif eine Form und einen Standort auf, die in Bezug auf die Äquatorebene des Reifens asymmetrisch sind. Der Reif besitzt einen verdickten Abschnitt zu einer Seite der Äquatorebene hin und einen dünnen Abschnitt zur entgegengesetzten Seite der Äquatorebene hin.
  • In einer vierten Ausführung der Erfindung ersetzt der Reif die Gürtelstruktur. Der Reif ist in Bezug zu der Lauffläche radial nach innen und in Bezug zu den Karkassenlagen radial nach außen angeordnet. Der Reif hat eine Breite, gemessen in axialer Richtung, die 75% und vorzugsweise 90% bis 100% der Breite der Lauffläche überschreitet. Die Dicke des Reifs, gemessen in radialer Richtung, ist nicht größer als 10% und vorzugsweise 2,0% bis 5,0% der Breite des Reifs. Der Reif dieser Ausführung verschafft die Funktion der Gürtelstruktur zusätzlich zu dem Versehen des Reifens mit erweiterter Notlauffähigkeit.
  • In einer fünften Ausführung der Erfindung wird der Reif hergestellt, indem ein dünner Materialstreifen, wie etwa UHMWPE, in einer Elastomermasse gewickelt wird, um einen Reif mit der gewünschten Querschnittsform aufzubauen.
  • Für die vorliegende Erfindung in Betracht gezogene Reifmaterialien umfassen Thermoplaste, Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMWPE) und Epoxyharzkompositmaterialien und Kombinationen davon. Jedes der letztgenannten Materialien kann mit Verstärkungsfasern gefüllt werden, wobei die Fasern aus der Klasse von Hochmodulmaterialien stammen, die Stahl, Glas, Nylon, Rayon, Polyester, Aramid, Kohlenstofffasern und Mischungen davon enthält.
  • Eine mögliche Ausführung zieht die Verwendung von Verstärkungsfasern in Betracht, die eine mehr oder weniger umfangsgerichtete Orientierung haben, jedoch in einem entspannten Zustand, sodass sie kleineren Verformungen nur einen kleinen Widerstand und größeren Verformungen einen großen Widerstand entgegensetzen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es wird im einzelnen auf bevorzugte Ausführungen der Erfindung verwiesen, wovon Beispiele in den begleitenden Zeichnungen illustriert sind. Die Zeichnungen sollen illustrativ und nicht einschränkend sein.
  • Bestimmte Elemente in ausgewählten Zeichnungen können zwecks illustrativer Deutlichkeit nicht maßstabsgetreu sein.
  • Oft kann auf gleichartige Elemente in den Zeichnungen mit gleichartigen Referenzziffern verwiesen werden. Beispielsweise kann das Element 199 in einer Figur (oder. Ausführung) in vielen Hinsichten dem Element 299 in einer anderen Figur (oder Ausführung) ähnlich sein. Ein solches Verhältnis, falls vorhanden, zwischen gleichartigen Elementen in verschiedenen Figuren oder Ausführungen wird in der Beschreibung deutlich werden, einschließlich, falls anwendbar, in den Ansprüchen und der kurzen Zusammenfassung.
  • In manchen Fällen kann auf gleichartige Elemente in einer einzigen Zeichnung mit gleichartigen Ziffern verwiesen werden. Beispielsweise kann eine Vielzahl von Elementen 199 als 199a, 199b, 199c usw. bezeichnet werden.
  • Die hierin dargestellten Querschnittsansichten können in Form von "Scheiben" oder "kurzsichtigen" Querschnittsansichten vorliegen, wobei zwecks illustrativer Deutlichkeit bestimmte Hintergrundlinien weggelassen werden, die anderweitig in einer wahren Querschnittsansicht sichtbar wären.
  • Struktur, Betrieb und Vorteile der vorliegenden bevorzugten Ausführung der Erfindung werden bei Betrachtung der nachfolgenden Beschreibung, zusammengenommen mit den begleitenden Zeichnungen, deutlich, worin:
  • 1 eine Querschnittsansicht eines Reifens mit Notlaufeigenschaften des Standes der Technik, wie im US-Patent Nr. 5.685.927 offenbart, ist;
  • 2 eine Querschnittsansicht einer ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung, welche eine Reifstruktur mit symmetrischer Form und Anbringung enthält, ist;
  • 3 eine schematische Querschnittsansicht durch die Äquatorebene des auf einem Rad montierten Reifens ist, die die Kräfteübertragung von der Aufstandsfläche zu dem Reif und der Karkassenstruktur während des Notlaufbetriebs zeigt;
  • 4 eine schematische Querschnittsansicht durch die Meridianebene des auf einem Rad montierten Reifens ist, die die Kräfteübertragung von der Aufstandsfläche zu Gürtel und Karkassenstrukturen 180 Grad von der Aufstandsfläche zeigt;
  • 5 eine Querschnittsansicht einer zweiten Ausführung der vorliegenden Erfindung, die einen doppellappigen Reif mit symmetrischer Form und Anbringung verkörpert, ist;
  • 6 eine Querschnittsansicht einer dritten Ausführung der vorliegenden Erfindung, die einen Reif mit einer asymmetrischen Form und Anbringung verkörpert, ist;
  • 7 eine Querschnittsansicht einer vierten Ausführung der vorliegenden Erfindung, die einen Reif in einem Reifen ohne eine Gürtelstruktur verkörpert, ist;
  • 8 eine Querschnittsansicht einer fünften Ausführung der vorliegenden Erfindung, die einen durch Wickeln eines dünnen flachen Streifens hergestellten Reif verkörpert, ist; und
  • 9 eine Querschnittsansicht einer sechsten Ausführung der vorliegenden Erfindung ist, die einen aus einer Vielzahl flacher Reife, jeder aus einem Materialstreifen, gefertigten Reif verkörpert.
  • DEFINITIONEN
  • "Kernprofil" bedeutet einen radial über dem Wulstkern und zwischen den Karkassenlagen und den Umschlaglagen befindlichen Elastomerkernreiter.
  • "Querschnittsverhältnis" bedeutet das Verhältnis der Querschnittshöhe eines Reifens zu seiner Querschnittsbreite; bezieht sich auch auf das Querschnittsprofil des Reifens; beispielsweise hat ein Niederquerschnittsreifen ein niedriges Querschnittsverhältnis.
  • "Axial" bedeutet die Linien oder Richtungen, die parallel zur Rotationsachse des Reifens verlaufen.
  • "Wulst" oder "Wulstkern" bedeutet im allgemeinen denjenigen Teil des Reifens, der ein ringförmiges Zugelement aus radial inneren Wülsten umfasst, welche dem Festhalten des Reifens an der Felge zugeordnet sind; wobei die Wülste durch Lagenkorde umwickelt und geformt sind, mit oder ohne andere Verstärkungselemente, wie etwa Wulstfahnen, Wulstverstärker, Kernprofile oder Kernreiter, Zehen-Gummistreifen und Wulstschutzstreifen. "Gürtelstruktur" bedeutet zumindest zwei ringförmige Schichten oder Lagen paralleler Korde, gewebt oder nicht gewebt, die der Lauffläche unterliegen, nicht am Wulst verankert, und sowohl linke als auch rechte Kordwinkel im Bereich von 18 Grad bis 30 Grad in Bezug auf die Äquatorebene des Reifens aufweisen.
  • "Karkasse" bedeutet die Reifenstruktur außer Gürtelstruktur, Lauffläche, Unterlauffläche über den Lagen, jedoch einschließlich der Wülste.
  • "Äquatorebene" bedeutet die Ebene senkrecht zur Rotationsachse des Reifens und durch das Zentrum von dessen Lauffläche verlaufend; oder die die umfangsgerichtete Mittellinie der Lauffläche enthaltende Ebene.
  • "EMT-Reifen" bedeutet "Reifen mit erweiterter Mobilitätstechnologie", was dasselbe bedeutet wie "Reifen mit Notlaufeigenschaften".
  • "Innenisolierung" bedeutet die Schicht oder Schichten aus Elastomer oder anderem Material, die die Innenfläche eines schlauchlosen Reifens bilden und die das Füllfluid innerhalb des Reifens enthalten.
  • "Einsatz" bedeutet die typischerweise zur Verstärkung der Seitenwände von Reifen mit Notlaufeigenschaften verwendete halbmondförmige oder keilförmige Verstärkung. "Seitlich" bedeutet eine Richtung parallel zur axialen Richtung.
  • "Elastizitätsmodul" ist das Verhältnis von Spannung zu Dehnung, wobei Spannung der Kraft per Einheitsgebiet und Dehnung die Verformung per Einheitslänge ist.
  • "Modul" bedeutet Elastizitätsmodul.
  • "Neutrale Biegeachse" bedeutet die durch ein Material verlaufende imaginäre Ebene, die Gebiete mit Kompressionsbeanspruchung von Gebieten mit Zugbeanspruchung trennt.
  • "Normaler Fülldruck" bedeutet den spezifischen Gestaltungsfülldruck bei einer spezifizierten Last, die durch die entsprechende Normenorganisation für den Betriebszustand des Reifens zuerkannt wurde.
  • "Normallast" bedeutet den spezifischen Gestaltungsfülldruck und die Last, die von der entsprechenden Normenorganisation für den Betriebszustand des Reifens zuerkannt wurden.
  • "Karkassenlage" bedeutet eine kordverstärkte Lage gummiüberzogener, radial entfalteter oder anderweitig paralleler Korde.
  • "Radial" bedeutet Richtungen radial zu oder weg von der Rotationsachse des Reifens.
  • "Radiale Karkassenlagenstruktur" bedeutet die eine oder mehr Karkassenlagen, wovon zumindest eine Karkassenlage Verstärkungskorde aufweist, die in einem Winkel von zwischen 65 Grad und 90 Grad in Bezug zur Äquatorebene des Reifens ausgerichtet sind.
  • "Radialreifen" bedeutet einen mit Gürtel versehenen oder in Umfangsrichtung eingeschränkten Pneumatikreifen, wobei zumindest eine Karkassenlage Korde aufweist, die sich von Wulst zu Wulst erstrecken und in Kordwinkeln zwischen 65 Grad und 90 Grad in Bezug zur Äquatorebene des Reifens verlegt sind.
  • "Notlaufeigenschaften" bedeutet, dass die Reifenstruktur allein stark genug ist, um die Fahrzeuglast zu tragen, wenn der Reifen in unaufgepumptem Zustand betrieben wird, wobei die Seitenwand und Innenflächen nicht kollabieren oder sich auf sich selbst wölben, ohne dass irgendwelche inneren Vorrichtungen erforderlich sind, um den Reifen am Kollabieren zu hindern.
  • "Querschnittshöhe" bedeutet den radialen Abstand vom Felgennenndurchmesser bis zum Außendurchmesser des Reifens an seiner Äquatorebene.
  • "Querschnittsbreite" bedeutet den maximalen linearen Abstand zur Achse des Reifens und zwischen der Außenseite seiner Seitenwände, wenn und nachdem er 24 Stunden lang auf Normaldruck aufgepumpt wurde, jedoch unbelastet, unter Ausschluss von Erhöhungen der Seitenwände aufgrund von Etikettierung, Verzierung oder Schutzbändern.
  • "Schulter" bedeutet den oberen Teil der Seitenwand genau unter der Laufflächenkante.
  • "Seitenwand" bedeutet denjenigen Teil eines Reifens zwischen der Lauffläche und dem Wulst.
  • "Thermoplast" bedeutet eine Kategorie von Kunststoffmaterialien, die durch eine Kombination von Hitze und Druck geformt werden können.
  • "Laufflächenbreite" bedeutet die Bogenlänge der Laufflächenoberfläche in der die Rotationsachse des Reifens enthaltenen Ebene.
  • "Keileinsatz" bedeutet dasselbe wie "Einsatz".
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNG
  • Ausführung des Standes der Technik
  • Bezugnehmend auf 1 ist ein Reifen 100 mit Notlaufeigenschaften des Standes der Technik illustriert, der in Übereinstimmung mit dem US-Patent 5.685.927 ('927) hergestellt ist. Der Reifen weist eine ringförmige Lauffläche 102 mit Laufflächenkanten 104,106, zumindest zwei Verstärkungsgürteln 108, die radial nach innen in Bezug zu der Lauffläche 102 gelegen sind, ein Paar Seitenwände 110,112, die sich radial nach innen in Bezug zu jeder Laufflächenkante 104 beziehungsweise 106 erstrecken, eine maximale Querschnittsbreite (SW) und eine Reifenkarkassenstruktur 114 auf. Die Reifenkarkassenstruktur 114 weist zumindest zwei ringförmige Wulstkerne 116a, 116b, eine erste Karkassenlage 118 und eine zweite Karkassenlage 120, eine Innenisolierung 122, ein erstes Paar Einsätze 124a, 124b, ein zweites Paar Einsätze 126a, 126b und Kernprofilreiter 128a, 128b auf. Die Karkassenstruktur 114 erstreckt sich meridional um den Reifen 100, von dem ersten Wulstkern 116a zu dem zweiten Wulstkern 116. Die Innenisolierung 122 ist in Bezug zu der ersten Karkassenlage 118 radial nach innen gelegen.
  • Die ersten oder innersten halbmondförmigen Einsätze 124a, 124b befinden sich zwischen der ersten Karkassenlage 118 und der Innenisolierung 122. Die zweiten oder äußersten halbmondförmigen Einsätze 126a, 126b befinden sich zwischen der ersten Karkassenlage 118 und der zweiten Karkassenlage 120. Die ersten und zweiten halbmondförmigen Einsätze 124a, 124b, 126a, 126b erstrecken sich von einer Stelle radial nach innen in Bezug zu dem radial äußeren Ende der Kernprofilreiter 128a, 128b zu einer Stelle unterhalb der Verstärkungsgürtel 108, im Wesentlichen radial nach innen in Bezug zu den seitlichen Laufflächenkanten 104,106.
  • In Bezug auf die ersten und zweiten Wulstkerne 116a, 116b koaxial gelegen, befindet sich ein zusätzlicher Wulstkern 130 unter der Lauffläche 102 radial nach innen in Bezug zu den Verstärkungsgürteln 108 und radial nach außen in Bezug zu den ersten und zweiten Wulstkernen 116a, 116b und der Karkassenstruktur 114. Der zusätzliche Wulstkern 130 befindet sich mehr oder weniger zentriert über der Äquatorebene E-P des Reifens 100.
  • 2 illustriert einen Reifen 200, der eine Reifstruktur 250 in Übereinstimmung mit einer ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung umfasst. Der Reifen 200 hat dieselbe allgemeine Konstruktion wie der in 1 gezeigte Reifen mit Notlaufeigenschaften des Standes der Technik, außer der Eliminierung des Wulstkerns 130, der durch eine Zenitverstärkungsstruktur 248 ersetzt wird, die eine Reifstruktur 250 enthält. Der Reifen 200 ist mit einer umfangsgerichteten Lauffläche 202 (vergleiche 102), einem Paar Seitenwänden 210,212 (vergleiche 110, 112) und Wulstbereichen mit Wulstkernen 216a beziehungsweise 216 versehen.
  • Der Reifen 200 ist mit einer Karkassenstruktur 214 (vergleiche 114) versehen, die zumindest eine Verstärkungskarkassenlage 218 (vergleiche 118) mit parallel ausgerichteten Korden in einem Winkel von zumindest 75 Grad in Bezug auf die Äquatorebene EP des Reifens 200 enthält. In der illustrierten besonderen Ausführung sind die Korde in einem Winkel von 90 Grad in Bezug auf die Äquatorebene EP ausgerichtet. Die Korde können aus jedem normalerweise für die Kordverstärkung von Kautschukartikeln verwendeten Material hergestellt sein, beispielsweise, und nicht einschränkend, Stahlkord, Kohlenstofffaser, Rayon, Nylon und Polyester.
  • Der Reifen 200 ist mit einer Gürtelstruktur 208 (vergleiche 108) versehen, die radial nach innen in Bezug zu der Lauffläche 202 und radial nach außen in Bezug zu der Karkassenstruktur 214 gelegen ist, die in diesem Fall eine Einzellage 218 (vergleiche 118) enthält. Die Gürtelstruktur 208 besteht aus einem oder mehr Gürteln, die jeder mit Verstärkungskorden mit einer mehr oder weniger umfangsgerichteten Orientierung versehen sind. Es versteht sich, dass die Gürtelstruktur 208 jede Anzahl von Gürtellagen jeder gewünschten Konfiguration umfassen kann und die Korde in jedem gewünschten Winkel angeordnet sein können.
  • Wie bei konventionellen Reifen vom Hochleistungstyp können die Reifen gemäß der vorliegenden Erfindung ihre Hochgeschwindigkeitsleistung durch die Anbringung einer Textil-Nylongürtellage 230 verbessern, die umfangsgerichtet um die Laufflächenverstärkungsgürtelstruktur 208 angeordnet ist. Es versteht sich, dass die Textil-Nylongürtellage 230 jede Anzahl von Lagen und Typen von Kordmaterialien und Zusammenbauverfahren umfassen kann.
  • Der Reifen 200 ist mit verstärkenden Zenitwulstkernreitern 228, 228 versehen, die sich von jedem Wulstkern 216a beziehungsweise 216 radial nach außen erstrecken. Die Seitenwände 210,212 können ebenfalls mit zumindest einem ersten Paar Einsätze 224 beziehungsweise 224b (vergleiche 124a, 124b) versehen sein, die zwischen der Innenisolierung 222 und der Innenkarkassenlage 218 angeordnet sind. Die Einsätze 224a, 224b haben typischerweise eine Halbmondform. Wenn die Karkassenstruktur 214 mit einer zweiten oder äußeren Karkassenlage (nicht dargestellt) versehen ist, dann kann der Reifen 200 auch mit einem zweiten Paar Einsätze (nicht dargestellt) versehen sein, das zwischen der ersten Karkassenlage 218 und der zweiten Karkassenlage angeordnet ist. Die Zenitkernreiter 228a, 228b und die Einsätze 224a, 224b bestehen jeweils aus Elastomermaterialien, die durch physikalische Eigenschaften gekennzeichnet sind, die ihre Nutzung in Reifen mit Notlaufeigenschaften verbessern, wie ausführlich in EP-A-729.853 beschrieben, das hierin in seiner Gesamtheit als Referenz aufgenommen wird. Es ist wichtig, dass die Kautschukzusammensetzung die Eigenschaften relativ hoher Steifigkeit und niedriger Hysterese aufweist, wodurch sie einen hohen Elastizitätsmodul verschafft, der den in der Technik der Konstruktion von Reifen mit Notlaufeigenschaften, die auf verdickten Seitenwänden beruht, Bewanderten bekannt ist.
  • Eine der erfinderischen Eigenschaften der vorliegenden Erfindung, die in 2 illustriert ist, ist, dass die Zenitverstärkungsstruktur 248 aus einer massiven, kompressionstragenden Reifstruktur 250 besteht, die radial nach innen in Bezug zu der Gürtelstruktur 208 und radial nach außen in Bezug zu der Karkasse 214 angeordnet ist, mehr oder weniger zentriert um die Äquatorebene EP. Die in 2 illustrierte Ausführung der Erfindung weist einen einfachen symmetrischen Reif 252 mit einen im allgemeinen linsenförmigen Querschnitt auf, konvex an der radial nach innen gerichteten Seite, der um die Äquatorebene EP zentriert ist. Der Reif 252 ist durch eine Lage 254 eines Polymer-Übergangs- oder Koppelmaterials strukturell mit der Gürtelstruktur 208 und der Karkassenstruktur 214 gekoppelt, welches Material typischerweise aus einer Kautschukverbindung mit einer Shore A-Härte zwischen 45 und 80 und vorzugsweise zwischen 65 und 75 gewählt ist. Zweck der Beschichtung 254 ist die Sicherstellung guter Haftung zwischen dem Reif 252 und dem Rest der Struktur. Der Reif 252 hat eine Breite w von zwischen 10% und 25% der Laufflächenbreite tw und eine Dicke th von zwischen 10% und 50% der Reifbreite w. Wenn die Breite w mehr als 50% der Laufflächenbreite betragen würde, so würde die Lauffläche zu steif, während, wenn die Dicke weniger als 10% betragen würde, der Reif sich axial wölben könnte und ungenügend durch Zugkraft an die Seitenwand gekoppelt wäre. Gleichermaßen, falls die Dicke th mehr als 50% der Reifbreite betragen würde, kann sie zuviel Spannung induzieren, was zu vorzeitigem Ermüdungsversagen führt, und der Reifen könnte zu starr sein, um sich auszubiegen. Wenn die Dicke th weniger als 10% der Reifbreite tw betragen würde, dann wäre er nicht steif genug, um die Reifenform während des Notlaufbetriebs aufrechtzuerhalten.
  • Die 5 bis 8 illustrieren eine Vielfalt anderer Querschnittsformen und Anbringungen für mehrere andere Ausführungen der vorliegenden Erfindung, wie detaillierter hierin nachstehend beschrieben.
  • Der Reif 252 kann aus einem Thermoplast jedes massiven Materials oder Komposits von Materialien hergestellt sein, die die geeignete Kombination von Stärke und Steifigkeit verschaffen. Der Reif 252, außer dass er massiv ist, enthält kein Verstärkungskord, d.h. einige oder mehr Wicklungen von Stahl- oder Textilkord, und kann von der europäischen Patentanmeldung DN 1998-222EP mit dem Titel "Reifen mit verbesserter Notlaufgestaltung" unterschieden werden, die denselben Berechtigten hat wie die vorliegende Erfindung und hierin in ihrer Gesamtheit als Referenz aufgenommen wird.
  • Für die vorliegende Erfindung in Erwägung gezogene Reifmaterialien umfassen Thermoplaste, Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMWPE) und mit Verstärkungsfasern gefüllte Epoxyharzkompositmaterialien, wobei die Fasern aus der Klasse von Hochmodulmateralien stammen, die Stahl, Glas, Nylon, Rayon, Polyester, Aramid oder Kohlenstofffasern umfassen. vorzugsweise wären die Verstärkungsmaterialien mit einer mehr oder weniger umfangsgerichteten Ausrichtung angeordnet. Die Verstärkungsfasern können auch in einem entspannten Zustand verlegt werden, sodass die Fasern bei kleinen Verformungen des Reifs nur einen kleinen Beitrag zu dem großvolumigen Elastizitätsmodul des Reifs leisten. Eine größere Verformung des Reifs verursacht jedoch ein Straffziehen der entspannten Fasern, worauf die Zugstärke der Fasern voll eingesetzt wird, um weiterer Verformung zu widerstehen, wodurch sie den Reif mit einem erhöhten großvolumigen Elastizitätsmodul versehen.
  • Das bei der Konstruktion des Reifs 252 verwendete Thermoplast kann auch eine "dispergierte Phase" enthalten, die effizient ist, um eine Bindung mit dem umgebenden Kautschuk zu entwickeln. Die "dispergierte Phase" kann als ein Kautschukzusatz beschrieben werden, der eine ausreichende Haftung mit dem Reifenkautschuk sicherstellt.
  • Der Reif 252 kann auch Verstärkungsmaterialien enthalten, die an oder in Nähe der Außenfläche des Reifs konzentriert sind. Die Verstärkungsmaterialien sind aus der Klasse von Materialien, die Stahlkorde, Glas, Nylon, Rayon, Polyester, Flexten, Aramid, Kohlenstofffasern und Kombinationen davon enthalten. Bei der Konstruktion des Reifs 252 könnten Lagen von Verstärkungsmaterial angebracht werden, indem ein Kord oder aus mehreren Korden hergestellter Streifen um den Außenumfang des Reifs gewickelt wird. Die Verstärkungsmaterialien würden durch für die Materialien geeignete Prozesse unlösbar mit dem Material des Reifs 252 verbunden, einschließlich, nur als Beispiel und nicht einschränkend, der Anwendung von Hitze, Druck, ultraviolettem Licht und anderer Bindungsprozesse, wie diese den Fachleuten in der Technik bekannt sind.
  • Reifstruktur und Herstellungsverfahren
  • Der Reif 252 kann in einer Vielfalt von Arten und Weisen hergestellt werden, die für das gewählte Material geeignet sind und generell den in der Technik Bewanderten bekannt sind. Beispielsweise können Thermoplast und UHMWPE mit der bzw. den gewünschten Querschnittsform und Abmessungen geformt oder extrudiert werden. Der Reif 252 kann auch durch Aufwickeln eines flachen Streifens aus einem Material, wie etwa UHMWPE, in einer Gummi- oder Elastomermasse geformt werden, um einen Reif der gewünschten Querschnittsform und Abmessungen zu bauen. Ein Beispiel für eine solche Konstruktion ist in Bezug auf die hierin nachstehend beschriebene 8 gezeigt und beschrieben. Den Fachleuten wird deutlich sein, dass Reife mit einer Vielfalt von Querschnittsformen, einschließlich, jedoch nicht begrenzt auf, rechteckiger, trapezförmiger, linsenförmiger und abgeplatteter Formen, hergestellt werden können, indem selektiv ein dünner Materialstreifen von geeignet variierender Breite gewickelt wird.
  • Die zum Bauen der Reifen verwendete Reifenbautrommel (nicht dargestellt) hat die übliche zylindrische Form, die dem Fachmann wohlbekannt ist, mit einer Nut in der Mitte der Trommel. Diese Nut hat eine Form, die zur Aufnahme des Reifs 252, überzogen mit der Lage 254 aus Elastomerübergangsmaterial, angepasst ist, sodass sie Trommel ihre zylindrische Form erhält, wenn die Gürtel angebracht sind.
  • Bezugnehmend auf 2 ist eine zweite erfinderische Eigenschaft der vorliegenden Erfindung die Verwendung der Lage 254 aus Elastomer-Übergangs- oder Kopplungsmaterial, die zwischen dem Reif 252 und dem benachbarten Material der Karkassenstruktur 214, der Gürtelstruktur 208 oder der Lauffläche 202 angeordnet ist. Die Lage 254 dient zur Verschaffung einer flexiblen strukturellen Kopplung zwischen dem Reif 252 und der Karkassenstruktur 214 und der Gürtelstruktur 208. Die Dicke der Lage 254, gemessen ab der radial äußeren Oberfläche des Reifs 252 zu der radial inneren Oberfläche der benachbarten Struktur, liegt im Bereich von 0,5 bis 3,0 mm, vorzugsweise von 0,5 bis 1,0 mm. Die Lage 254 aus Elastomer-Übergangsmaterial sollte mit einer Querschnittsform hergestellt werden, die zum Tragen des Reifs 252 geeignet ist und einen Übergang oder eine Kopplung von der Querschnittsform des Reifs zu der benachbarten Karkassenstruktur 214 und Gürtelstruktur 208 verschafft.
  • Wie in 2 illustriert, weist die Einzellage 218 der Karkassenstruktur 214 Umschlagenden 218a, 218b auf, die um die Wulstkerne 216a beziehungsweise 216b geschlagen sind und in Nähe des radialen Orts der maximalen Querschnittsbreite SW des Reifens 200 enden. Da die Erfindung spezieller auf eine Reifenzenitverstärkungsstruktur 248 gerichtet ist, ist die genaue Anzahl von Karkassenlagen, die die Karkassenstruktur umfasst, die spezifische Gestaltung der Wülste oder die Art und Weise, wie die Karkasse an den Wülsten verankert ist, von begrenzter Wichtigkeit. Die Karkassenstruktur 214 kann eine oder mehr kordverstärkte Lagen umfassen. Während der dynamische Betrieb der verschiedenen Ausführungen der Reifstruktur 250, wie durch die 59 illustriert, gleichartig ist, wird die nachfolgende Beschreibung des dynamischen Betriebs die durch 2 beschriebene Ausführung des Reifs 252 als ein Beispiel des erfinderischen Konzepts im allgemeinen verwenden.
  • Dynamischer Betrieb der bevorzugten Ausführung
  • Die Reifstruktur 250, wie oben beschrieben, verschafft strukturelle Stärke und Starrheit, die in Kombination mit der Karkassenstruktur 214 und der Gürtelstruktur 208 wirken, um die Notlaufleistung und Haltbarkeit des Reifens 200 zu erhöhen.
  • Wenn der Reifen 200 unaufgepumpt oder zu wenig aufgepumpt ist, wird das Gewicht des Fahrzeugs von den verstärkten Seitenwänden 210,212 und der Reifstruktur 250 getragen, die mit der Gürtelstruktur 208 und der Karkassenstruktur 214 zusammenwirken. Der Teil der Seitenwände 210, 212, der sich am dichtesten bei dem mit dem Boden in Kontakt kommenden Teil der Lauffläche 202 befindet, wird während des Notlaufbetriebs kompressionsbelastet.
  • Bezugnehmend auf 3 ist eine schematische Schnittansicht des Reifens 200 dargestellt, wie durch die Äquatorebene gesehen. Die Kompressionskräfte in den Seitenwänden werden durch eine Reihe von Pfeilen 360 illustriert, die von dem mit dem Boden in Kontakt kommenden Teil der Lauffläche 202 radial nach innen und nach oben zur Felge des Reifens weisen. Die Pfeile 360 stellen auf den Reifen wirkende Kraftvektoren dar. Gleichermaßen wird der Reifstruktur 250 eine Kompressionslast auferlegt. Wiederum bezugnehmend auf 3 sind die Kompressionskräfte in dem Reif 252 der Reifstruktur 250 durch eine Reihe von Pfeilen 362 am Umfang des Reifs 252 illustriert, die von dem Bereich, wo die Lauffläche 202 mit dem Boden 364 in Kontakt kommt, nach oben weisen. Die Kompressionskraft in dem gebogenen Reif 252 der Reifstruktur 250 führt zu nach oben und radial nach außen gerichteten Kräften, die durch Spannung in den Seitenwänden 210,212 und in der Gürtelstruktur 208 des Reifens 200, die nicht dem Boden 364 benachbart sind, zurückgehalten werden. Diese Zugkräfte werden durch eine Serie radial ausgerichteter doppelköpfiger Pfeile 366 illustriert.
  • Die strukturelle Reaktion der Reifstruktur 250 in Kombination mit Gürtel 208, Karkasse 214 und Seitenwandstrukturen 210, 212 verschafft eine solche Anordnung, dass die Tragfähigkeit des unaufgepumpten Reifens 200 aufrechterhalten werden kann, während sie während normal aufgepumpten Betriebs eine minimale unerwünschte strukturelle Starrheit ergibt. Die durch die Reifstruktur 250 verschaffte erhöhte Reifentragfähigkeit verringert die Last, die von den verstärkten Seitenwänden 210,212 getragen werden muss, wodurch eine Verringerung von Dicke, Gewicht und Starrheit der Seitenwände gestattet wird. Die Flexibilität der Reifstruktur 250 in Bezug zur Karkassenstruktur 214 gestattet auch das Aufnehmen der typischerweise während normal aufgepumpten Betriebs angetroffener geringen Verformungsniveaus ohne Verschlechterung der Fahrqualität.
  • 4 zeigt eine schematische Querschnittsansicht des auf einem Rad 470 montierten Reifens 200. Die Kompressionskräfte in der Reifstruktur 250 werden durch eine Reihe von Pfeilen 472 illustriert, die von dort ausgehen, wo die Kräfte von der Lauffläche 202, wo sie mit dem Boden 364 in Kontakt kommt, zu dem Reif 252 übertragen werden. Die Pfeile 472 zeigen das Weiterlaufen der Kompressionskräfte nach oben zum obersten Teil des Reifs 252. Wie in 4 gezeigt, erlegt der Reif eine konzentrierte, aufwärts gerichtete Kraft auf, auf halbem Weg zwischen den Seitenkanten der Lauffläche 202 oben am Reifen 200. Diese konzentrierte Kraft wird durch die Wechselwirkung der Lage 254 aus Elastomer-Übergangsmaterial, der benachbarten Karkassenstruktur 214 und der Gürtelstruktur 208 verteilt, die als ein flexibler Balken wirkt, der den kompressionstragenden Reif 252 mit den spannungstragenden Karkassenlagen 218 in den Seitenwänden 210,212 vernetzt.
  • Die Wechselwirkung des Reifs 252 mit den verstärkten Seitenwänden 210, 212 verringert die Tendenz des mittleren Teils der Lauffläche 202 im Bereich der Aufstandsfläche, sich während des Notlaufbetriebs nach oben zu wölben. Wie oben in Bezug auf 4 angemerkt, wird eine Kompressionskraft in dem Reif 252 auferlegt, wo die Lauffläche 202 mit dem Boden 364 in Kontakt kommt. Im Bereich der Aufstandsfläche drückt der Reif 252 auf halbem Weg zwischen den Kanten der Lauffläche 202 mit einer Kraft nach unten auf die Lauffläche 202, die dazu tendiert, an den Führungs- und nachlaufenden Kanten der Lauffläche konzentriert zu sein. Der Reif 252, der aus einem massiven Material besteht, verhält sich wie ein Balken und verteilt die konzentrierten Kräfte über die Länge des Reifs entlang der Mitte der Aufstandsfläche. Somit widersteht der Reif der Neigung der Lauffläche, sich während des Notlaufbetriebs am Zentrum der Aufstandsfläche nach oben zu wölben.
  • Zusätzlich kann die Reifstruktur 250, die den Reif 252 und die Lage 254 aus Elastomer-Übergangsmaterial, die Karkassenstruktur 214 und die Gürtelstruktur 208 umfasst, auch mit einem I-Träger verglichen werden, wobei die Gürtelstruktur eine Flanke bildet, der Reif 252 die andere Flanke bildet und die dazwischenliegende Lage 254 aus Elastomermaterial und die Karkassenstruktur 214 den Steg bilden. Diese I-Träger-artige Struktur widersteht auch dem Aufwölben der Lauffläche während des Notlaufbetriebs und verbessert die kompressionstragende Stärke der Reifstruktur über den gesamten Umfang des Reifens.
  • Indem der Reif 252 der Neigung der Lauffläche 202 widersteht, sich während des Notlaufbetriebs an der Mitte der Aufstandsfläche nach oben zu wölben, trägt er auch zu der Stärke und Steifigkeit der Seitenwände 210, 212 bei. Bezugnehmend auf 2 erstrecken sich die in den Seitenwänden 210 beziehungsweise 212 befindlichen halbmondförmigen Einsätze 224a, 224b unter den Seitenkanten der Gürtelstruktur 208, wodurch sie eine strukturelle Kontinuität zwischen den Seitenwänden 210, 212, der Gürtelstruktur 208 und dem Reif 252 verschaffen. Insbesondere wird den Schulterbereichen des Reifens, wo die Seitenwände sich biegen, um an die Kante der Lauffläche 202 anzuschließen, durch die darunterliegenden halbmondförmigen Einsätze 224a, 224b Biegesteifigkeit verliehen. Da der Reif 252 die radial nach innen gerichtete Bewegung der Karkassenstruktur am Zentrum der Aufstandsfläche einschränkt, kann die Biegesteifigkeit des anliegenden Schulterbereichs der Seitenwand der Neigung der Seitenwände 210,212, sich während des Notlaufbereichs nach außen zu wölben, effizienter widerstehen. Somit können Dicke und Gewicht der Seitenwandeinsätze 224a, 224b für eine gegebene Notlauf-Tragfähigkeit verringert werden.
  • Erfinderisches Konzept im Verhältnis zum Stand der Technik
  • Die erfinderischen Eigenschaften der vorliegenden Erfindung im Verhältnis zum Stand der Technik umfassen eine Zenitverstärkungsstruktur 248 einschließlich eines Reifs 252 und einer Lage 254 aus Elastomer-Übergangsmaterial zur Bildung einer starren kompressionstragenden Reifstruktur 250. Der Reif 252 befindet sich radial nach außen in Bezug zu der Karkassenstruktur 214 mehr oder weniger an der Äquatorebene E-P des Reifens 200. Der Reif 252 befindet sich benachbart zu und radial nach innen in Bezug zu sowohl der Gürtelstruktur 208 als auch der Lauffläche 202. Der Reif 252 ist ein Thermoplast, frei von Verstärkungskorden und strukturell durch die Lage 254 aus Elastomer-Übergangsmaterial an die benachbarten Strukturen gekoppelt und arbeitet mit den einsatzverstärkten Strukturen 210,212 zusammen, um die Spannungen des Notlaufbetriebs zu verteilen und die Notlauffähigkeit des Reifens 200 zu erweitern. Die Kombination des Reifs 252 und der Lage 254 aus Elastomer-Übergangsmaterial mit einsatzverstärkten Seitenwänden 210,212 gestattet auch die Gestaltung des Reifens mit der für gute Handhabung und eine reibungslose Fahrt erforderlichen Flexibilität sowohl während normal aufgepumpten als auch Notlaufbetriebs.
  • Die Verwendung eines kompressionstragenden ringförmigen Elements zur Verschaffung von Notlauffähigkeit ist nicht unbekannt. Der in dem US-Patent 4.111.249 ('249) beschriebene "mit einem Band versehene Reifen" sieht ein Beispiel der Verwendung eines dünnen Bandes vor, das sich über die Breite der Lauffläche erstreckt und durch eine radiale Karkassenlagenseitenwandkonstruktion stabilisiert wird. Die vorliegende Erfindung, außer der hierin nachstehend erläuterten, in 7 illustrierten Ausführung, zieht eine Reifstruktur 250 in Betracht, die sich über nicht mehr als 50% der Laufflächenbreite erstreckt, da mehr einen Reifen erzeugen würde, der zu steif ist. Die Reifstruktur 250 ist durch eine Lage 254 von Elastomer-Übergangsmaterial, die eine flexible Verbindung zwischen dem Reif und der Radiallagen-Seitenwandkonstruktion verschafft, indirekt an die Radiallagen der Seitenwand gekoppelt. Die durch diese erfinderische Eigenschaft verschaffte Flexibilität gestattet die Verwendung eines Reifs mit beträchtlicher Dicke in der radialen Dimension, die eine intrinsisch starre und haltbare Stützstruktur verschafft. Die Kombination des Reifs 252 mit einer flexiblen Verbindung zur Karkassenstruktur 214 und den Gürtelstrukturen 208 des Reifens 200 verschafft die Vorteile der Flexibilität für eine gute Handhabung und Fahrqualität während Normalbetriebs und verstärkter Haltbarkeit mit guter Handhabung und Fahrqualität während des Notlaufbetriebs. Die vorliegende Erfindung kombiniert und wendet die Reifstruktur 250 auch in einem Reifen 200 mit einem oder mehr Einsätzen 224a, 224b an, um eine robuste Notlaufstruktur zu verschaffen, während das '249-Patent sich auf das ringförmige Band als einzige Quelle für Unterstützung während des Notlaufbetriebs verläßt.
  • Eine andere innovative Eigenschaft der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung einer Palette innovativer massiver und Kompositmaterialien und Konstruktionsverfahren für die Reifstruktur 250, die sich im Wesentlichen von den Verfahren und Materialien unterscheiden, die normalerweise für die Konstruktion reifartiger Elemente verwendet werden. Eine im Stand der Technik beschriebene Herangehensweise ist das Herstellen eines reifartigen Elements, das aus Materialien und durch einen Prozess hergestellt ist, die typischerweise für konventionelle Wulstkerne verwendet werden. Beispielsweise ist, bezugnehmend auf 1, der dritte Wulstkern 130, wie von dem '927-Patent beschrieben, ein reifartiges Element, das aus einer Anzahl hochzugkräftiger Stahldrähte hergestellt ist, die konsistent mit konventioneller Wulstkernkonstruktion sind. Obwohl das '927-Patent anmerkt, dass der Laufflächenwulstkern 130 mit jeder Anzahl von Materialien oder Querschnittsformen hergestellt werden kann, werden keine alternativen Konstruktionen beschrieben, außer Variationen konventioneller Wulstkernverfahren und -materialien.
  • AUSFÜHRUNG EINS
  • Unter Bezugnahme auf 2 ist die erste Ausführung der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • Die Reifstruktur 250 enthält einen linsenförmigen Reif 252 aus einem mit verstärkenden Glasfasern gefüllten thermoplastischen Material, mit einer Querschnittsbreite von 10% bis 25% der Laufflächenbreite tw, gemessen in einer axialen Richtung, und einer Dicke von 10% bis 50% der Breite w des Reifs 252. Die Form des Reifs 252 und sein Standort sind beide in Bezug zur Äquatorebene EP symmetrisch.
  • Die Lage 254 aus Elastomer-Übergangsbeschichtung umgibt den Reif 252 und verschafft den Übergang zwischen dem Reif 252 und der benachbarten Gürtelstruktur 208 und Karkassenstruktur 214. Die Lage 254 aus Elastomer-Übergangsbeschichtung umfasst ein Elastomermaterial, das zwecks einer guten Bindungskraft mit dem Material des Reifs 252 und der benachbarten Materialien der Karkassenstruktur 214 und der Gürtelstruktur 208 gewählt wurde. Die Lage 254 aus Elastomer-Übergangsbeschichtung hat auch strukturelle Elastizitäts- und Stärkeeigenschaften, die eine gleichmäßige Kräfteverteilung zwischen dem Reif 252 und der umgebenden Karkassenstruktur 214 und Gürtelstruktur 208 verschaffen. Die Lage 254 aus Elastomer-Übergangsmaterial hat auch eine Dicke von zwischen 0,5 und 3,0 mm.
  • AUSFÜHRUNG ZWEI
  • Bezugnehmend auf 5 ist eine zweite Ausführung der vorliegenden Erfindung illustriert. Wie gezeigt, weist die Reifstruktur 570 einen Reif 572 mit einer komplexen Querschnittsform auf, die zwei verdickte Abschnitte oder Lappen 572a, 572b, die von einem dünnen taillenartigen Abschnitt 572c verbunden werden, und eine Übergangsbeschichtungslage 574 (vergleiche 254) umfasst. Die Reifstruktur 570 ist aus denselben Materialtypen und Prozessen konstruiert, die bei der hierin vorangehend beschriebenen Reifstruktur 250 angewendet wurden. Nur ein Abschnitt des Reifens 500, worin die Reifstruktur 570 aufgenommen ist, ist illustriert, da der Rest des Reifens 500 im Wesentlichen derselbe wie der zuvor beschriebene Reifen 200 ist. Im allgemeinen umfasst die Reifstruktur 570 ein mit verstärkenden Glasfasern gefülltes thermoplastisches Material. Der Reif 572 hat eine Querschnittsbreite W von 10% bis 25% der Breite der Lauffläche 502, gemessen in axialer Richtung, und eine Dicke von 10% bis 50% der Breite des Reifs, gemessen in axialer Richtung. Die Form des Reifs 572 und sein Standort sind beide symmetrisch in Bezug zur Äquatorebene EP. Die Reifstruktur 570 ist radial nach außen in Bezug zu der Karkassenstruktur 514 (vergleiche 214) und radial nach innen in Bezug zu der Gürtelstruktur 508 (vergleiche 208) angeordnet. Sowohl die Gürtelstruktur 508 und die Karkassenstruktur 514, als auch die anderen Strukturen und Elemente des Reifens sind im Wesentlichen dieselben wie in der in 2 dargestellten ersten Ausführung.
  • AUSFÜHRUNG DREI
  • Bezugnehmend auf 6 ist eine dritte Ausführung der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei ein Reifen 600, der im Wesentlichen derselbe wie der Reifen 200 ist, außer der Reifstruktur 675, die Reifstruktur 250 ersetzt. Wie dargestellt, enthält die Reifstruktur 675 einen Reif 677, der, obwohl er im allgemeinen linsenförmig ist, in Querschnittsform und Standort in Bezug zur Äquatorebene asymmetrisch ist. Der Reif 677 weist einen verdickten Abschnitt oder Lappen 677a im Wesentlichen an einer Seite der Äquatorebene EP und einen dünneren Abschnitt 677b im Wesentlichen an der entgegengesetzten Seite der Äquatorebene auf. Die Reifstruktur 675 umfasst einen Reif 677 aus mit Verstärkungsfasern gefülltem thermoplastischem Material. Der Reif 677 hat eine Querschnittsbreite von 10% bis 50% der Breite der Lauffläche 602 (vergleiche 202) in axialer Richtung. Die Dicke des Reifabschnitts 677a beträgt mehr als zweimal die Breite des Abschnitts 677b des Reifs 677, gemessen in axialer Richtung. Der Reif 677 ist in radialer Richtung nach außen in Bezug zu der Karkassenstruktur und in radialer Richtung nach innen in Bezug zu der Gürtelstruktur 608 angeordnet. Sowohl die Gürtelstruktur 608 und die Karkassenstruktur 614, als auch die anderen Strukturen und Elemente des Reifens 600 sind im Wesentlichen dieselben wie bei Reifen 200 in der ersten Ausführung.
  • AUSFÜHRUNG VIER
  • Bezugnehmend auf 7 ist eine vierte Ausführung der vorliegenden Erfindung illustriert, wobei eine Reifstruktur 780 in einem Reifen 700 verwendet wird, der keine konventionelle Gürtelstruktur aufweist. Wie dargestellt, erstreckt sich die Reifstruktur 780 radial nach innen in Bezug zu der Lauffläche 702 und radial nach außen in Bezug zu der Karkassenstruktur 714. Die Reifstruktur 780 verschafft die Funktion der Gürtelstruktur zusätzlich dazu, dass sie den Reifen 700 mit erweiterter Notlauffähigkeit versieht. Die Reifstruktur 780 umfasst einen Reif 782 aus mit Verstärkungsfasern gefülltem thermoplastischem Material, wie oben in Bezug auf Reif 252 beschrieben. Der Reif 782 hat eine Querschnittsbreite von 90% bis 100% der Breite der Lauffläche 702, gemessen in axialer Richtung, und eine Dicke von 2,0% bis 5,0% der Reifbreite. Die Lage 784 aus Elastomer-Übergangsmaterial koppelt die radial äußere Oberfläche des Reifs 780 mit der benachbarten Lauffläche 702 und die radial innere Oberfläche des Reifs 782 mit der Karkassenstruktur 714. Sowohl die Karkassenstruktur 714 (vergleiche 214), als auch die anderen Strukturen und Elemente, außer der Gürtelstruktur, die durch die Reifstruktur 782 ersetzt wird, sind im Wesentlichen dieselben wie in der ersten Ausführung.
  • AUSFÜHRUNG FÜNF
  • Bezugnehmend auf 8 ist eine fünfte Ausführung der vorliegenden Erfindung illustriert. Wie dargestellt, ist die Reifstruktur 880 durch spiralförmiges Wickeln von Lagen 882a, 882b, 882c, 882d, 882e eines flachen Materialstreifens 882 hergestellt, wobei die Breite des flachen Streifens 882 gleich der oder kleiner ist als die Breite der breitesten Lage 882a. Ein durch spiralförmiges Wickeln eines solchen Streifens 882 geformter Reif 880 wird im Querschnitt eine im allgemeinen trapezförmige Form haben, wobei die Breite der größeren Basis 882a des Trapezes gleich der Breite des Streifens 882 an seinem breiten Ende ist und die Breite der schmaleren Basis 882e des Trapezes gleichermaßen der Breite des Streifens 882 an seinem schmalen Ende entspricht. Es liegt innerhalb der Reichweite der Erfindung, eine Lage aus Elastomermaterial zwischen die Lagen 882a882e des Reifs einzufügen. Die gesamte Reifstruktur 880 befindet sich in einer Elastomer-(d.h. Gummi-)Masse 884, die radial nach außen in Bezug zu der Karkassenstruktur 814 und radial nach innen in Bezug zu der Gürtelstruktur 808 gelegen ist. Sowohl die Gürtelstruktur 808 und die Karkassenstruktur 814 (vergleiche 214), als auch die anderen Strukturen und Elemente des Reifens sind im Wesentlichen dieselben wie in der ersten Ausführung. Der Vorteil dieser Ausführung ist, dass sie in Hinblick auf die Abmessungen, Formen und Behandlung, die für die Konstruktion der Reifstruktur 880 erforderlich sind, sehr flexibel ist.
  • AUSFÜHRUNG SECHS
  • Obwohl in den in den 2, 5, 6, 7 und 8 dargestellten Ausführungen nur ein Reif in die Reifengestaltung aufgenommen wurde, liegt es innerhalb der Reichweite der Erfindung, zwei oder mehr Reife zu verwenden, die in Bezug auf die Äquatorebene symmetrisch oder asymmetrisch gelegen sind, wie in 9 dargestellt, wo die Reifstruktur 980 aus einer Vielzahl flacher Reife 982a, 982b, 982c, 982d, 982e aus Materialstreifen hergestellt ist. Der Reif 980 ist mit einer im allgemeinen trapezförmigen Form dargestellt, jedoch liegt es innerhalb der Reichweite der Erfindung, jede gewünschte Form vorzusehen. Es liegt innerhalb der Reichweite der Erfindung, eine Lage aus Elastomermaterial zwischen den Lagen 982a982e des Reifs einzufügen. Außerdem befindet sich die gesamte Reifstruktur 980 in einer Elastomer-(d.h. Gummi-)-Masse 984, die sich radial nach außen in Bezug zu der Karkassenstruktur 914 und radial nach innen in Bezug zu der Gürtelstruktur 908 befindet. Sowohl die Gürtelstruktur 908 und die Karkassenstruktur 914 (vergleiche 214), als auch die anderen Strukturen und Elemente des Reifens sind im Wesentlichen dieselben wie in der ersten Ausführung. Der Vorteil dieser Ausführung ist, dass sie in Hinblick auf die Abmessungen, Formen und Behandlung, die für die Konstruktion der Reifstruktur 880 erforderlich sind, sehr flexibel ist. Die Verwendung zweier oder mehr Reife ist insbesondere interessant für Reifen mit sehr niedrigem Querschnitt. Die Anwendung asymmetrischer Reifplazierung ist von besonderem Interesse für Fahrzeuge, bei denen der Reifen mit einem signifikanten Sturz montiert ist. Wenn beispielsweise zwei oder mehr Reife in der Reifengestaltung enthalten sind, können sie in Bezug zur Äquatorebene symmetrisch oder asymmetrisch gelegen sein, abhängig von dem Sturz des Reifens, wenn er einmal an dem Auto montiert ist.
  • Während die Erfindung in Kombination mit Ausführungen davon beschrieben wurde, ist es evident, dass viele Alternativen, Modifikationen und Variationen den Fachleuten in der Technik im Lichte der vorangehenden Lehren deutlich sein werden. Dementsprechend soll die Erfindung alle derartigen Alternativen, Modifikationen und Variationen, die in die Reichweite der beigefügten Ansprüche fallen, umfassen.

Claims (11)

  1. Ein Pneumatik-Radialreifen (200) mit einer Lauffläche (202), einer Karkassenstruktur (214), einer Gürtelstruktur (208), zwei unausdehnbaren ringförmigen Wülsten (216a, 216b), zumindest einer Radiallage (218) und Seitenwänden (210, 212), einer Zenitverstärkungsstruktur (248), die sich auf der Äquatorebene (EP) befindet und radial nach innen in Bezug zu der Gürtelstruktur (208) und radial nach außen in Bezug zu der Karkassenstruktur (214) angeordnet ist; wobei besagter Reifen dadurch gekennzeichnet ist, dass: – die Zenitverstärkungsstruktur (248) eine thermoplastische Reifstruktur (250) umfasst; und – die thermoplastische Reifstruktur (250) eine Breite aufweist, die zwischen 10% und 25% der Breite der Lauffläche (202) beträgt.
  2. Der Reifen (200) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die thermoplastische Reifstruktur (250) einen durchlaufenden, thermoplastischen Reif (252) enthält, der in eine Schicht (254) eines Elastomerbeschichtungsmaterials eingebettet ist, die den Reif (252) an die Gürtelstruktur (208) und die Karkassenstruktur (214) koppelt.
  3. Der Reifen (200) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der thermoplastische Reif (252) aus einem mit Verstärkungsfasern gefüllten massiven Thermoplast besteht.
  4. Der Reifen (200) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der thermoplastische Reif (252) aus der aus im Wesentlichen aus Thermoplasten, Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMWPE) und mit Verstärkungsfasern gefüllten Epoxyharzkompositmaterialien bestehenden Materialgruppe konstruiert ist.
  5. Der Reifen (200) gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsfasern aus der Gruppe von Hochmodulmaterialien stammen, die Stahl, Glas, Nylon, Rayon, Polyester, Aramid, Kohlenstofffasern und Mischungen davon enthält.
  6. Der Reifen (200) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reifstruktur (250) in Bezug auf die Äquatorebene des Reifens (200) symmetrisch angeordnet ist.
  7. Der Reifen (200) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reifstruktur (250) eine im Wesentlichen linsenförmige Querschnittsform aufweist.
  8. Der Reifen (200) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reifstruktur (250) eine Querschnittsform aufweist, die aus zwei Lappen (572a, 572b) besteht, die durch einen dünnen, taillenartigen Abschnitt (572c) verbunden werden.
  9. Der Reifen (200) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reifstruktur (675) einen Reif (677) mit einer Querschnittsform aus einem verdickten Abschnitt (677a) zu einer Seite der Äquatorebene (EP) und einem dünneren Abschnitt (677b) zur entgegengesetzten Seite der Äquatorebene aufweist.
  10. Der Reifen (200) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der thermoplastische Reif (252) aus dünnen gewickelten Lagen (882a882e) eines Streifens (882) aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht in einer Elastomermasse (886) konstruiert ist.
  11. Der Reifen (200) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reifen (200) ein Reifen mit Notlaufeigenschaften ist, wobei die Karkassenstruktur (214) in den Seitenwänden (210, 212) angeordnete Seitenwandeinsätze (224a, 224b) enthält.
DE69926413T 1999-12-14 1999-12-14 Luftreifen mit einer druckaufnahmefähigen, rinförmigen struktur Expired - Fee Related DE69926413T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US1999/029540 WO2001043994A1 (en) 1999-12-14 1999-12-14 Tire with compression-bearing hoop structure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69926413D1 DE69926413D1 (de) 2005-09-01
DE69926413T2 true DE69926413T2 (de) 2006-05-24

Family

ID=22274288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69926413T Expired - Fee Related DE69926413T2 (de) 1999-12-14 1999-12-14 Luftreifen mit einer druckaufnahmefähigen, rinförmigen struktur

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7281553B1 (de)
EP (1) EP1242255B1 (de)
JP (1) JP4559686B2 (de)
AU (1) AU2178600A (de)
BR (1) BR9917578A (de)
DE (1) DE69926413T2 (de)
WO (1) WO2001043994A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010029031B4 (de) * 2009-05-18 2016-02-04 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Luftreifen und Verfahren zum Herstellen desselben

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080077293A1 (en) * 2006-05-09 2008-03-27 Lockheed Martin Corporation System and method for extending the range of run-flat tires
MX2011006013A (es) 2008-12-19 2011-06-28 Michelin Rech Tech Desempeño mejorado de hidroplaneo para una llanta.
US20110259500A1 (en) * 2010-04-26 2011-10-27 Thomas Walter Starinshak Overlay ply for a pneumatic tire
US8813797B2 (en) * 2011-01-30 2014-08-26 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Controlled buckling of a shear band for a tire
US9849721B2 (en) * 2015-12-10 2017-12-26 The Goodyear Tire & Rubber Company Structurally supported tire
US9834040B2 (en) * 2015-12-10 2017-12-05 The Goodyear Tire & Rubber Company Structurally supported tire
US10639934B2 (en) * 2016-11-22 2020-05-05 The Goodyear Tire & Rubber Company Shear band for a structurally supported tire
JP6720997B2 (ja) 2018-04-10 2020-07-08 横浜ゴム株式会社 ランフラットタイヤ
JP2020100167A (ja) * 2018-12-19 2020-07-02 株式会社ブリヂストン ランフラットタイヤ
JP7287073B2 (ja) * 2019-04-04 2023-06-06 横浜ゴム株式会社 自動二輪車用タイヤ

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1698414A (en) * 1922-05-19 1929-01-08 Palmer John Fullerton Pneumatic tire
US1678211A (en) * 1924-01-01 1928-07-24 Davidson George Frederick Pneumatic tire
LU29902A1 (de) * 1949-01-31
BE553880A (de) * 1956-02-16 Michelin & Cie
GB1327195A (en) * 1969-09-18 1973-08-15 Dunlop Holdings Ltd Pneumatic tyres
US4091856A (en) * 1974-02-26 1978-05-30 Dunlop Limited Tire having annular reinforcing structure and compressed rubber hoop
US3983919A (en) * 1974-10-09 1976-10-05 The B. F. Goodrich Company High-modulus rubber composition for pneumatic tires
US4111249A (en) 1976-11-08 1978-09-05 Grumman Aerospace Corporation Band reinforced radial tire
DE2734586A1 (de) * 1977-08-01 1979-02-15 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugluftreifen
JPS55110605A (en) * 1979-02-19 1980-08-26 Bridgestone Corp Pneumatic bicycle tire having good high-speed stability
EP0101400A3 (de) * 1982-08-11 1984-09-12 Grumman Corporation Luftreifen
DE3401016A1 (de) * 1983-07-27 1985-02-14 Jonny 4000 Düsseldorf Janus Guertelreifen und verfahren zum herstellen desselben
JPS63141809A (ja) * 1986-12-05 1988-06-14 Yokohama Rubber Co Ltd:The 空気入りタイヤ
US5685927A (en) * 1992-09-30 1997-11-11 The Goodyear Tire & Rubber Company Run-flat tire with wet handling design
US5368082A (en) 1992-09-30 1994-11-29 The Goodyear Tire & Rubber Company Radial ply pneumatic tire
WO1994025297A1 (de) 1993-04-26 1994-11-10 PERBÍRÓ, Sándor Fahrzeugreifen
US5879484A (en) * 1997-01-13 1999-03-09 Bridgestone/Firestone, Inc. Run flat banded pneumatic tire
US6338374B1 (en) 1998-03-26 2002-01-15 The Goodyear Tire & Rubber Company Runflat tire with fabric underlay and tread insert
US6117258A (en) * 1998-04-27 2000-09-12 Bridgestone/Firestone Research, Inc. Band element and method for building same for a run flat banded tire
JP3982901B2 (ja) * 1998-04-24 2007-09-26 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010029031B4 (de) * 2009-05-18 2016-02-04 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Luftreifen und Verfahren zum Herstellen desselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE69926413D1 (de) 2005-09-01
US7281553B1 (en) 2007-10-16
EP1242255B1 (de) 2005-07-27
BR9917578A (pt) 2002-08-06
JP4559686B2 (ja) 2010-10-13
JP2003516895A (ja) 2003-05-20
WO2001043994A1 (en) 2001-06-21
EP1242255A1 (de) 2002-09-25
AU2178600A (en) 2001-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113918T2 (de) Keilschneideinsätze mit variabeler Steifigkeit für Notlaufreifen
DE69728614T2 (de) Notlaufreifen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69205610T2 (de) Sicherheitsluftreifen.
DE69929903T2 (de) Elastischer selbsttragender reifen
DE60312113T2 (de) Selbsttragender Luftreifen mit mehrteiliger Innenschicht
DE69308280T2 (de) Luftreifen
DE69917160T2 (de) Schlauchloser Reifen
DE60110646T2 (de) Elastischer selbsttragender reifen mit schräggewebeeinlage
DE69918031T2 (de) Luftreifen
DE69302132T2 (de) Reifen-Flipperstreifenstruktur
DE60217030T2 (de) Flugzeugreifen mit verbessertem Wulst
DE69926413T2 (de) Luftreifen mit einer druckaufnahmefähigen, rinförmigen struktur
DE60310173T2 (de) Notlaufreifen mit einer sich in die Seitenwände erstreckenden Einlage
DE60213204T2 (de) Reifen für fahrzeugräder mit selbstragender funktion, und felge dafür
DE602004011875T2 (de) Luftreifen
DE60300482T2 (de) Reifen mit textiler umfangsorientierter Zwischenlage zur Gürtelverstärkung
DE60119113T2 (de) Flugzeugreifen mit verbessertem wulst
DE60021769T2 (de) Reifenwulst mit erweiterter Mobilität
DE69925385T2 (de) Keilschneideinsätze mit variabler steifigkeit für notlaufreifen
DE60023251T2 (de) Luftreifen
DE69204630T2 (de) Sicherheitsluftreifen.
DE60132917T2 (de) Fahrzeugluftreifen mit einem konzentrisch zum reifen angerordneten ring
DE60319413T2 (de) Gewellte seitenwände aufweisender reifen mit grösserer mobilität
EP0881105B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE69937503T2 (de) Konstruktion basierend auf verstärkten keil-inserts für reifen mit notlauf-eigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee