DE69923703T2 - Gerät zur medizinischen behandlung - Google Patents

Gerät zur medizinischen behandlung Download PDF

Info

Publication number
DE69923703T2
DE69923703T2 DE69923703T DE69923703T DE69923703T2 DE 69923703 T2 DE69923703 T2 DE 69923703T2 DE 69923703 T DE69923703 T DE 69923703T DE 69923703 T DE69923703 T DE 69923703T DE 69923703 T2 DE69923703 T2 DE 69923703T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bladder
tube
distal
distal end
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69923703T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69923703D1 (de
Inventor
I. Hans WALLSTEN
Michel Bachmann
Pär HENRIKSSON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wallsten Medical SA
Original Assignee
Wallsten Medical SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wallsten Medical SA filed Critical Wallsten Medical SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69923703D1 publication Critical patent/DE69923703D1/de
Publication of DE69923703T2 publication Critical patent/DE69923703T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/42Gynaecological or obstetrical instruments or methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/08Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by means of electrically-heated probes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00535Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets pneumatically or hydraulically operated
    • A61B2017/00557Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets pneumatically or hydraulically operated inflatable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B2018/044Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating the surgical action being effected by a circulating hot fluid
    • A61B2018/046Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating the surgical action being effected by a circulating hot fluid in liquid form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/06Measuring instruments not otherwise provided for
    • A61B2090/062Measuring instruments not otherwise provided for penetration depth

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät zur Wärmebehandlung einer Säugetierkörperhöhle und eines Säugetierkörpergangs sowie zum Ausführen einer Hyperthermie in einer Säugetiergebärmutterhöhle oder einer Harnröhre.
  • Stand der Technik
  • Bei der Behandlung von bestimmten Störungen, die in Körperhöhlen oder -gängen auftreten, wird häufig Wärme, eine so genannte Hyperthermie, zugeführt. Es ist zum Beispiel seit langem bekannt, dass die so genannte Menorrhagie, d. h. ein gestörter Zustand, der durch eine starke Regelblutung gekennzeichnet ist, durch die Wärme-Zerstörung des so genannten Endometriums, welches eine Schleimhaut ist, die die Gebärmutterhöhle auskleidet, geheilt werden kann. Die Höhle hat in einer Vorderansicht eine dreieckige Form mit einer Basis, die nach oben gewandt ist. Der Gebärmutterhalskanal öffnet sich im unteren Scheitelpunkt des Dreiecks, wobei sich die Eileiter in den oberen, entgegengesetzt angeordneten Scheitelpunkten des Dreiecks öffnen.
  • Da der Zugang zum Hohlraum nur durch den Gebärmutterhalskanal stattfinden kann, der schmal ist, wurde unter anderem vorgeschlagen, Katheter mit einer dehnbaren Blase zu verwenden, die mit dem distalen Ende des Katheters verbunden ist. Wenn die Menorrhagie behandelt wird, wird das vordere Ende des Katheters, das die nicht ausgedehnte Blase umfasst, in die Gebärmutterhöhle über die Vagina und den Gebärmutterhals eingeführt.
  • Die Blase wird dann durch die Zuführung eines Druckmediums, z.B. einer Flüssigkeit, von einem Flüssigkeitsbehälter über einen Kanal, der im zentralen Katheter angeordnet ist, ausgedehnt, wodurch der normalerweise ziemlich flache Hohlraum aufgeweitet wird, so dass der Ballon mit dem Hauptteil der Oberfläche des Endometriums in Eingriff kommen wird. Klinische Tests haben gezeigt, dass es für ein erfolgreiches Ergebnis der Behandlung wichtig ist, dass das gesamte Endometrium mit Ausnahme des Gebärmutterhalsbereiches erwärmt wird und dass der Druck auf einem relativ hohen Niveau, geeigneterweise bis zu 160 – 200 mm Hg-Säule, aufrecht erhalten wird, um so die Wärmekonvektion, zum Teil angesichts der Tatsache, dass die Blutzirkulation im Gewebe reduziert wird, zu verbessern. Andererseits sollte der Druck etwa 250 – 300 mm Hg-Säule angesichts des Risikos eines Gewebebruchs nicht überschreiten.
  • Das Druckmedium wird dann durch ein Wärmefreigabe-Mittel, zum Beispiel einem elektrischen Widerstandselement, auf eine geeignete Temperatur, zum Beispiel zwischen 70 und 90°C, erwärmt. Wenn die Temperatur erreicht wurde, beginnt die Behandlung und ist auf das Absterben des Endometriums unter Wärme und Druck auf eine Tiefe von etwa 5 – 7 mm gerichtet. Normalerweise ist eine Behandlungsdauer zwischen 6 und 15 Minuten ausreichend.
  • Katheter mit einem dehnbaren Ballon zur Wärmebehandlung von Menorrhagie werden zum Beispiel im US Patent 4 949 718 (Neuwirth et al), im US Patent 5 693 080 (Wallstén), in der Druckschrift WO 94/21 202 (Wallstén et al), in der Druckschrift WO 96/26 695 (Clarén et al) und im US Patent 5 084 044 (Quint) beschrieben.
  • Da der Gebärmutterhalskanal normalerweise einen Durchmesser von nur 3 – 5 mm hat, muss der Behandlung in der Regel eine Erweiterung mit einer so genannten Hegar-Dehnsonde vorausgehen, um den Durchgang des Ballon-Katheters zu ermöglichen. Die Erweiterung ist schmerzhaft, wobei der Grad der Schmerzen oft mit dem Ausmaß der Erweiterung im Zusammenhang steht. Für bestimmte Katheter, die auf dem Markt erscheinen, muss eine Erweiterung auf 8 – 9 mm vorgenommen werden, wodurch die Forderung für eine Narkose erhöht wird.
  • Daher ist es äußerst wünschenswert, solche Katheter mit einem kleinen Durchmesser zu gestalten, um den Grad der Erweiterung zu verringern und die Einführung zu erleichtern. Andererseits reagiert der Gebärmutterhalskanal empfindlich auf die Wärmeeinwirkung. Die Erwärmung kann zur Bildung einer Verengung führen, die den Kanal versperrt. Daher muss der Kanal durch eine Wärmeisolierung geschützt werden, die den Kanal umgibt. Da die Wirksamkeit der Wärmeisolierung weitgehend von deren radialen Dicke abhängig ist, muss man zwischen dem Wunsch nach einem kleinen Katheter-Durchmesser und einer wirksamen Wärmeisolierung einen Kompromiss schließen.
  • Im US Patent 4 949 718 und im US Patent 5 693 080 werden Ballon-Katheter beschrieben, in denen das Wärmefreigabe-Mittel zentral im Ballon angeordnet ist. Im ersten Fall wird es durch eine elektrische Widerstandsspule und im anderen Fall durch einen nichtlinearen, elektrischen Widerstand einer so genannten PTC-Art gebildet.
  • Im letzteren Fall wird eine Zwangszirkulation im Ballon durch Auszuüben eine Pulsierung auf das Heizmedium im Einlassdurchgang erzeugt, wogegen im Gerät gemäß dem US Patent 4 949 718 keine Zirkulation verwendet wird. In den in den Druckschriften WO 94/21 202, WO 96/26 695 und US 5 084 044 beschriebenen Geräten zirkuliert die Flüssigkeit durch einen Einlassdurchgang und einen Auslassdurchgang zwischen dem Ballon und einer externen Wärmequelle.
  • Im Allgemeinen kann man sagen, dass Geräte, die eine zirkulierende Flüssigkeit verwenden, zu einer effektiven und gleichmäßigen Wärmeübertragung und dadurch zu einem guten Ergebnis der Behandlung führen. Andererseits ist es wichtig, dass der ausgedehnte Ballon an die zu behandelnde Höhlenoberfläche angepasst wird. Solche Geräte erfordern außerdem angesichts der großen Menge von heißer Flüssigkeit, die durch die Zuführungs- und Ausströmleitungen zirkuliert, eine wirksame Isolation im Gebärmutterhalsbereich.
  • Die Größe der Gebärmutterhöhle variiert zwischen den unterschiedlichen Patienten außerordentlich. Die Länge oder Tiefe der Höhle beträgt gewöhnlich zwischen etwa 40 mm und 80 mm, wobei die Länge des Gebärmutterhalskanals zwischen etwa 20 und 40 mm variiert. Das Höhlenvolumen, wenn es durch einen Ballon oder eine Blase gedehnt wird, beträgt zwischen etwa 3 und 60 ml.
  • Ein mit den Geräten für die Wärme-Zerstörung des Endometriums mittels Ballon-Kathetern verbundenes Problem ist die große Schwankung der Volumen und Höhlentiefen. Wie zuvor angedeutet wurde, ist es wichtig, dass der Ballon oder die Blase mit dem Hauptteil der Oberfläche des Endometriums in Eingriff kommt und nach außen zu den Ecken der Eileiter hin ausgedehnt werden kann. Andererseits müssen der Gebärmutterhalskanal und seine Öffnung in die Höhle, der so genannte Isthmus-Bereich, vor der Einwirkung durch Wärme geschützt werden.
  • Dieses Problem wurde in dem US Patent 4 949 718 dahingehend gelöst, dass der Katheter eine Skaleneinteilung hat, durch die eine geeignete Einführungstiefe ausgewählt werden kann. Da das proximate Ende der Blase am distalen Ende des Katheters befestigt ist, wogegen das distale Ende der Blase frei ist, wird sich der Ballon axial vorwärts bewegen, wenn er ausgedehnt wird, so dass er mit dem Endometrium in Kontakt gebracht wird (1, 2, 7 und Anspruch 1). Die Absicht ist es, dass der Bediener die Einführungstiefe so auswählt, dass sich die Befestigung der Blase am Katheter vor dem Gebärmutterhals befindet, um so jeden Kontakt zwischen der Blase und dem Gebärmutterhalskanal zu verhindern.
  • Dieses Gerät ist mit verschiedenen Nachteilen verbunden. Da sich das distale Ende des Katheters frei irgendwo in der Mitte der Höhle bewegt und da der Ballon oder die Blase nach dem Aufblasen einen bestimmten Gegendruck ausübt, ist es für den Bediener schwierig, die richtige Position zu überprüfen, wodurdch es ein Risiko für Wärmebeschädigungen am Gebärmutterhals gibt. Darüber hinaus gibt es ein Risiko, dass der Katheter schräg gerichtet wird, so dass die Höhlenwand etwa perforiert wird und so angesichts des Kontaktes zwischen dem heißen Widerstandselement und der Wand eine Brandschädigung verursacht wird. Ein weiterer Nachteil ist es, dass sich der proximate Teil des Ballons auch axial nach hinten ausdehnen kann, wobei ein Risiko für eine Brandschädigung an der Öffnung des Gebärmutterhalskanals in die Höhle verursacht wird.
  • In den Geräten gemäß den anderen Verweisen ist der Ballon an der Höhle sowohl an seinem proximalen als auch an seinem distalen Teil angebracht. Nach dem Einführen wird der Katheter so bewegt, dass er den Hintergrund der Höhle erreicht. Angesichts der Tatsache, dass der Katheter an dessen beiden Enden befestigt ist, wird er bei seiner Ausdehnung automatisch zur Mitte der Höhle hin zentriert.
  • Die Ballons des Geräts gemäß der Druckschrift WO 94/21 202 werden durch zum Beispiel vorgeformte Ballons gebildet. Die vorgeformten Ballons oder Blasen sind mit dem breiten Teil ausgelegt, der distal angeordnet ist. Solche Ballons sind dementsprechend der Form der Höhle angepasst und würden den Vorteil haben, dass sie eine bessere Reichweite haben, wenn sie in die Ecken der Eileiter hinaus ausgedehnt werden. Die vorgeformten Ballons werden vor der Einführung um den Katheter herum zusammengelegt, was angesichts der Zunahme des Durchmessers ein Nachteil ist.
  • In einem besonderen Ausführungsbeispiel kann der vorgeformte Ballon axial gestreckt werden, so dass der Durchmesser verringert und die Einführung erleichtert wird. Nach der Einführung des Katheters kehrt der Ballon in seine ursprüngliche Position zurück, so dass er die Gebärmutterhöhle vollständig ausfüllen kann.
  • In der Druckschrift WO 96/26 695 wird ein Ballonkatheter beschrieben, der mit einer externen Wärmequelle verbunden ist und in dem die Flüssigkeit zwischen dem Ballon und einem externen Flüssigkeitsbehälter über Durchgänge oder Kanäle zirkuliert. Der Katheter wird durch ein Rohr gebildet, das an seinem distalen Ende verschlossen ist. Der distale Abschnitt des Rohrs wird von einem elastischen Schlauchstück aus Silikonkunstharz umgeben, der im nicht ausgedehnten Zustand an der äußeren Oberfläche des Rohrs haftet und an dessen beiden Enden an dem Rohr befestigt ist. Mit der Zuführung von Flüssigkeit wird das Schlauchstück zu einem Ballon aufgeblasen.
  • Um das Katheterrohr wird eine Hülse angeordnet und ist axial darauf verschiebbar. In der Nähe seines distalen Endes hat die Hülse einen äußeren Absatz. Der Katheter wird mit der zurückgezogenen Hülse eingeführt, wobei die Hülse dann vorgeschoben wird, bis sie mit dem Höhleneingang in Eingriff kommt, dem so genannten zweiten Maß, das durch die Summe der Höhlentiefe gebildet wird, wobei die Länge des Gebärmutterhalskanals anhand einer Skala bestimmt werden kann. Der dehnbare Teil des Schlauchstücks, d. h. die Länge des Ballons, kann damit an die Höhlentiefe der Gebärmutter angepasst werden.
  • Dieses Gerät ist jedoch mit verschiedenen Nachteilen verbunden. Als ein Ballonmaterial kann nur ein röhrenförmiges Stück verwendet werden, um so die Verschiebung der Hülse zu ermöglichen. Des Weiteren führt die verschiebbare Hülse mit dem notwendigen Spiel zwischen der Hülse und dem Katheterrohr zu einer beachtlichen Zunahme des Durchmessers des Katheters, was, wie zuvor angedeutet wurde, nicht wünschenswert ist. Anhand der Beschreibung der Patentanmeldung ist nicht klar, wie die notwendige Wärmeisolierung des Katheterteils angeordnet ist, der im Gebärmutterhalskanal positioniert ist. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass angesichts des notwendigen Zwischenraums oder Spiels Blut und Körperflüssigkeit in die Isolierung eintreten und sie beeinträchtigen kann.
  • Ein weiterer Nachteil ist es, dass die Länge des Ballons entsprechend dieses Geräts durch das zweite Maß bestimmt wird. Da letzteres ebenfalls von Einzelperson zu Einzelpersonen variieren kann, wie einleitend erwähnt wurde, wird die Länge des Ballons nicht immer mit der Höhlentiefe übereinstimmen.
  • Mit Ausnahme für die Druckschrift WO 96/26 695 enthalten alle oben erwähnten Geräte keine Mittel zum Einregulieren der Ballonlänge, um mit den unterschiedlichen Höhlentiefen übereinzustimmen.
  • Aufgaben und Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung hat es zur Aufgabe, eine Hyperthermie für die Behandlung von Störungen in der Gebärmutterhöhle durch einen Ballonkatheter bereitzustellen, der in einer Weise ausgelegt ist, dass die aktive Länge, d. h. die wärmeabgebende Länge des Ballons, vor der Wärmebehandlung einreguliert werden kann, um mit der Tiefe einer Höhle, die der Behandlung unterzogen wird, übereinzustimmen und in solcher Position zu arretieren.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Änderung der Ballonlänge zu ermöglichen, um mit den Höhlentiefen im Bereich von etwa 3 bis etwa 10 cm entsprechend den Mindest- bzw. Höchsttiefen der Hohle ohne eine wesentliche Einwirkung auf den so genannten Plateau-Druck des Ballons übereinzustimmen.
  • Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Katheter mit einem kleinen Durchmesser des Abschnitts bereitzustellen, der durch den Gebärmutterhalskanal eingeführt werden soll.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Ballonkatheter bereitzustellen, dessen Ballonmaterial sehr elastisch ist, wobei es dem Ballon möglich ist, wenn er auf dem Katheterrohr angebracht ist, auch in der Position entsprechend einer kleinen Höhlentiefe vorgestreckt zu sein, um die Form des ausgedehnten Ballons zu stabilisieren.
  • Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Ballonkatheter bereitzustellen, der einen vorgeformten Ballon aus einem sehr elastischen Material in der Form eines Kegels verwendet, wobei der Ballon beim Befestigungsvorgang vorgestreckt wird, so dass der Ballon in der Position entsprechend der Mindesttiefe der Höhle eine im Wesentlichen zylindrische Form annimmt, um die Einführung und die Entnahme des Katheters zu erleichtern.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Ballonkatheter für die Vereinfachung einer Massenproduktion bereitzustellen, der aus wenigen Teilen besteht, wobei die Teile leicht zusammenzufügen sind, wodurch niedrige Produktionskosten ermöglicht werden.
  • Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Ballonkatheter bereitzustellen, der ausgelegt ist, die Entfernung von im Katheter enthaltenen Gasen, besonders Luft, in einer einfachen Weise in Verbindung mit dem Befüllen des Katheters mit einem Heizmedium bei der Vorbereitung für die Behandlung zu ermöglichen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einem Ballonkatheter mit Mitteln zum Messen des Drucks im Ballon bereitzustellen, wobei die Mittel den wahren Druck im Ballon besser wiedergeben.
  • Bei der Entwicklungsarbeit, die zu der vorliegenden Erfindung führte, wurde unerwartet herausgefunden, dass der Grad der radialen Ausdehnung vom Grad der axialen Dehnung der Blase im Wesentlichen unabhängig war. Darüber hinaus wurde die axiale Dehnung der Blase nicht so angesehen, dass sie irgendeinen Einfluss auf den so genannten Plateau-Druck hat. Diese überraschenden Entdeckungen haben einen hohen Grad an Einsatzflexibilität bezüglich der Anpassung des Katheters auf Gebärmütter von variierenden Tiefen und Formen ermöglicht
  • Die oben genannten und andere Aufgaben werden anhand der folgenden Beschreibung deutlich, die einen zusammenfassenden Teil der Erfindung und die Beschreibung von deren speziellen Ausführungsbeispielen umfasst.
  • Das Gerät zum Ausführen der Hyperthermie in einer Säugetiergebärmutterhöhle, spezieller in einer menschlichen Gebärmutterhöhle, umfasst einen gestreckten, starren distalen Abschnitt und eine flexible und elastischen Blase, die den distalen Abschnitt umgibt. Der Abschnitt ist zusammen mit der Blase zum Einführen in die Gebärmutterhöhle gedacht, die einer Behandlung unterzogen wird. Das Gerät umfasst ferner Mittel für die Zuführung eines wärmeübertragenden Mediums unter Druck für die Ausdehnung der Blase in der Gebärmutterhöhle und Heizmittel zum Erhitzen des Mediums. Das Gerät umfasst ferner einen zwischenliegenden Abschnitt, dessen distaler Teil nach seiner Einführung in einem Gebärmutterhalskanal angeordnet ist, der zu der Gebärmutter gehört, die der Behandlung unterzogen wird, und einen proximalen Teil zum Betreiben des Geräts. Der distale und der zwischenliegende Abschnitt enthalten zumindest ein zentrales Rohr, dessen distaler Teil von der Blase umgeben ist und der mit zumindest einem Auslass für das Medium versehen ist, damit es in die Blase eintreten kann. Sein zwischenliegender Teil ist von einem axial verschiebbaren Rohr umgeben, auf dessen distalem Ende das proximale Ende der Blase befestigt ist. Das erfindungsgemäße Gerät enthält für seine genaue Funktion Mittel zum Bestimmen der axialen Position des distalen Endes des axial verschiebbaren Rohrs und dadurch auch der axialen Position des proximalen Endes der Blase, so dass die wärmeabgebende Länge der Blase mit der Tiefe der Höhle übereinstimmt, die der Behandlung unterzogen wird. Für eine solche Funktion enthält das Gerät außerdem Mittel zum Arretieren des axial verschiebbaren Rohrs, wobei sich sein distales Ende in einer solchen übereinstimmenden Position befindet.
  • Das axial verschiebbare Rohr ist passenderweise zwischen einer ersten Position, die mit einer Mindesthöhlentiefe übereinstimmt, und einer zweiten Position, die mit einer Höchsthöhlentiefe übereinstimmt, verschiebbar. Es wird bevorzugt, dass die Distanz entsprechend der Mindesttiefe eine vorgereckte Position der Blase zufolge hat.
  • Das erfindungsgemäße Gerät umfasst entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung Mittel, die eine interne Zirkulation durch die Blase erzeugen. Das Heizmittel kann durch ein Heizelement, das in der Blase angeordnet ist, oder ein Heizelement gebildet werden, das im proximalen Abschnitt des Geräts angeordnet ist.
  • Geeignete Heizelemente werden aus Elementen der Art ausgewählt, die auf einer elektrischen Widerstandsheizung, Mikrowellen, Laser und Selbstregelung basieren. Ein Selbstregelungselement enthält vorzugsweise PCT oder Curiepunktmaterialien.
  • Wenn das System gefüllt wird, kann das erfindungsgemäße Gerät zum Absaugen der Luft mit einem Ventil versehen sein, das am distalen Ende des zentralen Rohrs angeordnet ist. Für eine genaue Ausrichtung des distalen Endes des zentralen Rohrs wird es bevorzugt, dass es an der distalen Wand der Blase befestigt ist.
  • In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Gerät mit einem Einlassdurchgang zum Einführen des Mediums in die Blase und einem Auslassdurchgang für das Medium versehen. Der Auslassdurchgang kann eine Luftabsaugung aus dem System in Verbindung mit solcher Einführung des Mediums ermöglichen.
  • Für die Bereitstellung einer wirksamen Wärmeübertragung zur Auskleidung der Gebärmutter kann das erfindungsgemäße Gerät ein Pulsierungsdruckmittel, das im Einlassdurchgang angeordnet ist, und gegenwirkende Ventile enthalten, die zwischen dem Pulsierungsmittel und der Blase angeordnet sind. In dieser Anordnung ist eines der Ventile angeordnet, um den Einlassdurchgang auf einen positiven Impuls hin zu öffnen, wogegen das andere Ventil eine Verbindung zwischen dem Auslassdurchgang und dem Einlassdurchgang auf einen negativen Impuls hin öffnet. Durch eine solche Anordnung wird die Zirkulation des Mediums durch die Blase bereitgestellt.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann ein Druckmittel mit dem Auslassdurchgang verbunden sein, um den Druck in der Blase während der Behandlung zu messen.
  • In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung enthält das Gerät ein zwischenliegendes Rohr, das mit dem zentralen Rohr konzentrisch ist und es umgibt. Ein solches zwischenliegendes Rohr ist an seinem distalen Ende mit dem axial verschiebbaren Rohr verbunden, so dass es sich als eine Einheit zusammen mit dem axial verschiebbaren Rohr bewegen kann. Auf diese Weise wird der distale Teil des Auslassdurchgangs durch einen Zwischenraum ausgebildet, der zwischen dem zentralen Rohr und dem zwischenliegenden Rohr, das es umgibt, definiert ist.
  • Um den Gebärmutterhalskanal und insbesondere den Gebärmutterhals vor übermäßiger Erhitzung zu schützen, umgibt das axial verschiebbare Rohr das zentrale Rohr oder das zwischenliegende Rohr, wobei die Ausbildung eines ringförmigen Zwischenraums als Wärmeisolierung wirkt. Der Zwischenraum kann entweder mit einem Gas, speziell Luft, oder einem porösen Material gefüllt sein, das eine wirksame Wärmeisolierung bereitstellt.
  • Die Wärmebehandlung der Auskleidung einer menschlichen Gebärmutterhöhle kann mit den Schritten durchgeführt werden:
    • a) Abschätzen der Tiefe der Höhle;
    • b) Einstellen und Sichern der Distanz zwischen den axialen Enden des wärmeabgebenden Teils einer elastischen Blase, um mit der Höhlentiefe übereinzustimmen;
    • c) Einführen der Blase, die durch den oben genannten Schritt b) vorbereitet wurde, in die Höhle;
    • d) Aufpumpen der Blase durch Einführen eines Fluids unter Druck dort hinein, um die Blase mit der im Wesentlichen gesamten Auskleidung in Kontakt zu bringen;
    • e) Erhitzen des Fluids auf eine Behandlungstemperatur und Aufrechterhalten der Temperatur für eine Zeitdauer, die das Absterben der im Wesentlichen gesamten Auskleidung zur Folge hat; und
    • f) Entnahme des Fluids aus der Blase und Abziehen der letzteren in einem zusammengefallen Zustand aus der Höhle.
  • Als eine Alternative zur Behandlung, wie sie oben umrissen wurde, können die Schritte b) und c) umgekehrt werden, da das Einstellen und Sichern der Distanz zwischen den axialen Enden des wärmeabgebenden Teils der Blase, um mit der Höhlentiefe übereinzustimmen, dem Schritt a) folgt, wogegen das Einführen der sich axial erstreckenden Blase in die Höhle, die der Behandlung unterzogen wird, nach dem Schritt des Einstellens und Sicherns stattfindet.
  • In dieser Offenbarung werden die Begriffe "distal" und "proximal" mit der Bedeutung "vom" bzw. "hinten", d. h. bezogen auf den Bediener des Instruments oder Geräts, verwendet.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung wird im Folgenden durch veranschaulichende Ausführungsbeispiele weiter beschrieben, die jedoch nicht ausgelegt werden dürfen, um den Umfang des Schutzes einzuschränken, außer wie es in den beigefügten Ansprüchen definiert ist. Diese Ausführungsbeispiele werden mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrueben, in denen zeigen:
  • 1 eine vereinfachte grafische Veranschaulichung eines Geräts entsprechend der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine vergrößerte grafische Veranschaulichung, teilweise im Schnitt, eines Teils des Geräts gemäß 1;
  • 3 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines weiteren Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Geräts;
  • 4 eine ähnliche Ansicht eines noch weiteren Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Geräts;
  • 5 einen vergrößerten Abschnitt eines Details des Geräts gemäß 4; und
  • 6 ein Detail des Geräts, das das System zum Einführen eines Heizmediums und zum Verbinden mit einer Zentraleinheit für den Betrieb des Geräts einschließt.
  • 1 zeigt in einer vereinfachten Weise eine Seitenansicht eines Geräts, das entsprechend der vorliegenden Erfindung ausgeführt ist. Zur linken wird in 1 eine menschliche Gebärmutter 11 grafisch dargestellt, in die der distale Abschnitt 3 des Geräts, das im Allgemeinen mit 1 gekennzeichnet ist, eingeführt wurde. Nach der Einführung wurde eine Blase 9 dazu gebracht, sich in der Gebärmutterhöhle auszudehnen, wie durch die Strich-Punkt-Linien in 1 gezeigt wird.
  • Das gezeigte Gerät umfasst ferner einen zwischenliegenden Abschnitt 5, einen proximalen Abschnitt 7, eine Skala 15, die verwendet wird, wenn die wärmeabgebende Länge des Ballons 9 auf die Höhlentiefe eingestellt wird, und eine Feststellmutter 13 zum Sichern oder Aufrechterhalten dieser Position.
  • 2 zeigt ausführlicher den distalen Abschnitt 3 und den zwischenliegenden Abschnitt 5 des Geräts gemäß 1. Durch die zwei Abschnitte 3, 5 erstreckt sich ein zentrales Rohr 17. An seinem distalen Ende trägt das zentrale Rohr 17 ein Widerstandsheizelement, das als eine Spule 29 gekennzeichnet ist, wobei das Heizele ment wiederum von einem Gehäuse 18 umgeben ist, das am zentralen Rohr 17 an dessen beiden Enden befestigt ist. Das zentrale Rohr 17 und das Gehäuse 18 sind mit radialen Löchern 19 und 20 für einen Zweck versehen, der unten beschrieben wird.
  • Im zwischenliegenden Abschnitt 5 wird das zentrale Rohr 17 von einem axial verschiebbaren Rohr 21 umgeben, das an seinem distalen Ende 23 das zentrale Rohr 17 durch einen O-Ring 24 dichtend umgibt. Zwischen dem axial verschiebbaren Rohr 21 und dem zentralen Rohr 17 ist ein ringförmiger Raum 22 ausgebildet und dient dem Zweck, eine Wärmeisolierung bereitzustellen. Die Blase 9 umschließt einen distalen Teil des zentralen Rohrs 17 und des Gehäuses 18 und ist mit seinem distalen Ende am vorderen Ende des Geräts und mit seinem proximalen Ende 25 am distalen Ende 23 des axial verschiebbaren Rohrs befestigt. Die Blase 9 wird durch volle Linien in ihrem nicht ausgedehnten Zustand, in dem sie das distale Ende des Geräts eng umschließt, und entsprechend ihrer wärmeabgebenden Länge durch Strich-Punkt-Linien in einem teilweise ausgedehnten Zustand gezeigt.
  • Wenn das verschiebbare Rohr 21 zusammen mit einer Feststellmutter 13 bewegt wird, bewegt es sich entlang der Skala 15, die so abgestuft ist, dass das proximale Ende 26 des Rohrs 21 in einer Position entsprechend der Höhlentiefe angeordnet werden kann. Das verschiebbare Rohr 21 wird dann durch das Drehen der Feststellmutter 13 in einer Arretierposition arretiert. Solches Arretieren kann durch eine Exzenter-Ausführung oder durch Klemmzungen oder -backen vorgenommen werden.
  • 1 zeigt in einer grafischen Weise elektrische Leitungen 31, 33 für die Versorgung des Heizelements 29 mit elektrischem Strom, für die Registrierung der Temperatur oder dergleichen. Des Weiteren ist an einem Pfeil a) ein Einlass durch einen flexiblen Schlauch 27 gekennzeichnet, der am distalen Ende des zentralen Rohrs 17 befestigt ist, um ein Heizmedium in das Instrument zur Ausdehnung der Blase und zum Erhitzen des Endometriums der Gebärmutterhöhle und zur Entnahme des Medium nach der Behandlung einzuführen.
  • Das Instrument gemäß 1 und 2 basiert auf der Nichtzirkulation des Heizmediums, das am Pfeil a) durch die Leitung 27 und das zentrale Rohr 17 eingeführt wird, wo es in das Innere der Blase durch die Öffnungen 19 und 20 eintritt. Beim Erhitzen der Gebärmutterhöhle ist es wichtig, dass die wärmeabgebende Länge der Blase an die Höhlentiefe angepasst ist, so dass ein Erhitzen des Gebärmutterhalskanals am proximalen Ende der Blase vermieden wird.
  • Das Instrument gemäß 1 und 2 enthält das Merkmal des Einstellens der Ballonlänge, das durch die Anordnung mit dem axial verschiebbaren Rohr 21 möglich geworden ist, wobei das proximale Ende der Blase 9 an seinem distalen Ende 23 befestigt ist. Bevor die Behandlung beginnt, misst der Bediener oder Arzt durch die Anwendung einer Sonde die Distanz, die sich aus der Höhlentiefe b und der Länge c des Gebärmutterhalskanals zusammensetzt, wie in 1 angedeutet wird. Diese Distanz b + c wird Sondierungs- oder Sondenmaß genannt. Nach dem Abschätzen der Länge des Gebärmutterhalskanals und dem Abziehen dieser Länge von dem Sondenmaß erhält man ein Maß b, das der Tiefe der Höhle entspricht. Durch Entriegeln der Mutter 13 kann das verschiebbare Rohr 21 jetzt auf eine Position entlang der abgestuften Skala 15 bewegt werden, wie es durch das proximale Ende 26 des Rohrs 21 definiert wird, die der geschätzten Höhlentiefe entspricht. Die Mutter 13 wird dann in die Arretierposition gedreht, wobei der Katheter in Position eingeführt, die Blase aufgepumpt und die Behandlung begonnen werden kann. Durch das Einstellen der wärmeabgebenden Länge des Ballons kann unerwünschtes Erhitzen des Gebärmutterhalskanals nun vermieden werden.
  • Der Vorteil des Geräts gemäß 1 und 2 ist unter anderem, dass die Blase nicht unbedingt eine gerade röhrenförmige Form haben muss. Durch das Bewegen des verschiebbaren Rohrs 21 kann das Blasenmaterial axial gedehnt werden, wobei dadurch ein einfaches Einführen durch den Gebärmutterhalskanal bei der Vorbereitung für die Behandlung möglich ist.
  • Beim Untersuchen der Dehnungskapazität von Ballons oder Blasen ist der Begriff Plateau-Druck von Bedeutung. Damit ist der Druck gemeint, der benötigt wird, um die Blase ohne äußere Einschränkung auf ein bestimmtes Volumen oder einen be stimmten Durchmesser auszudehnen. Der Plateau-Druck hängt unter anderem von den elastischen Eigenschaften des Blasenmaterials, der Form der Blase im ausgedehnten Zustand und der Wanddicke des Materials ab. Wenn Blasen für die Behandlung der Gebärmutter mittels Wärme verwendet werden, ist es wünschenswert, dass der Plateau-Druck auch während der Ausdehnung auf große Volumen niedrig ist. Ein hoher Plateau-Druck würde die Wirkung der Wärmeleitung und die Blutzirkulation, besonders bei der Behandlung von großen Gebärmuttervolumen, verringern, wenn die Blase auf einen Druck von 160 bis 200 mm Hg-Säule ausgedehnt wird.
  • 3 zeigt ein werteres Ausführungsbeispiel des Geräts entsprechend der Erfindung. In diesem Ausführungsbeispiel werden das zentrale Rohr und die Blase mit den gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet wie jene, die in 1 und 2 verwendet wurden. Am vorderen Ende des zentralen Rohrs 17 ist jedoch eine Hülse 57 konzentrisch mit dem Rohr 17 angeordnet, wobei das distale Ende der Hülse 57 am Inneren der Blase 9 befestigt ist. Die Öffnungen 19 stellen eine Verbindung zwischen dem Inneren des zentralen Rohrs 17 und dem Inneren der Blase 9 bereit.
  • Das axial verschiebbare Rohr 35 wird in diesem Ausführungsbeispiel mit einem proximalen, vergrößerten Teil 37 und einem distalen, schmaleren Teil 39 bereitgestellt. Der proximate Teil 37 ist gleitend auf einem gestreckten Körper 41 angeordnet, der die Durchgänge 57 und 59 für die Einführung eines Heizmediums bzw. dem Ausströmen des Mediums enthält. Ein zwischenliegendes Rohr 49, das sich vom distalen Ende des Rohrs 35 und proximal in eine Bohrung 42 erstreckt, die im gestreckten Körper 41 bereitgestellt wird, ist konzentrisch zu dem zentralen Rohr 17 und dem axial verschiebbaren Rohr 35 angeordnet. An dessen distalem Ende ist das zwischenliegende Rohr 49 dichtend an einem nach innen gerichteten Flansch 51 am axial verschiebbaren Rohr 35 befestigt. Auf diese Weise können die Rohre 39 und 49 als eine Einheit zur Anpassung der Blasenlänge, so wie oben beschrieben, verschoben werden. Durch die konzentrische Anordnung des zwischenliegenden Rohrs 49 um das zentrale Rohr 17 wird eine Öffnung am Zwischenraum des Auslassdurchgangs 55 bereitgestellt, die im gestreckten Körper 41 eine Verbindung mit dem Auslassdurchgang 59 zur Verfügung stellt. Zwischen dem zwischenliegenden Rohr und dem es umgebenden, axial verschiebbaren Rohrteil 39 ist ein isolierender, ringförmi ger Raum 53 ausgebildet, der als eine Wärmeisolation wirkt, um eine übermäßige Erhitzung des Gebärmutterhalskanals zu verhindern.
  • Der vergrößerte Teil 37 des axial verschiebbaren Rohrs 35 ist mit einem sich axial erstreckenden Schlitz 43 und verbindenden seitlichen Aussparungen oder Ausschnitten 45 für einen zu beschreibenden Zweck versehen. Durch einen Schlitz 43 oder Ausschnitt 45 erstreckt sich ein Knopf oder Arretier-Element für einen ebenfalls zu beschreibenden Zweck.
  • Durch das Drehen des axial verschiebbaren Rohrs 35 kann sich der Knopf 47 in den sich axial erstreckenden Schlitz 43 bewegen, wobei dadurch eine axiale Verschiebung des Rohrs 35 möglich wird. Nach dem Messen des Sondenmaßes, wie oben beschrieben wurde, kann der Knopf 47 dann in einer Aussparung oder einem Ausschnitt 45 angeordnet werden, der mit der gemessenen Höhlentiefe übereinstimmt. Der Schlitz 43 und die Aussparungen 45 tragen weiterhin zur Ventilation der im ringförmigen Raum 53 enthaltenen Luft bei, um die Wirksamkeit der Wärmeisolierung weiter zu verbessern.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß 3 wird eine Zirkulation dahingehend verwendet, dass ein erhitztes Medium durch den Einlassdurchgang 57 eingeführt wird, um die Blase 9 zu füllen und einen Druck auf die umgebende Höhlen-Auskleidung auszuüben und sie außerdem zu erhitzen, wobei das eingeführte Medium durch den Auslassdurchgang 59 ausströmt. Das Erhitzen findet durch einen externen Wärmeaustausch in einer Weise statt, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Das Heizsystem kann jedoch zum Beispiel nach der Art in der Druckschrift WO 96/26 695 sein.
  • In 4 und 5 wird ein Ausführungsbeispiel beschrieben, das ähnlich dem gemäß 3 ist, in dem aber das Heizelement und eine Anordnung von Ventilen im Inneren des gestreckten Körpers 41 angeordnet sind. Wie in 4 zu sehen ist, befindet sich ein Heizelement innerhalb des Körpers 41 im Einlassdurchgang 57, wobei das Element 61 von einer beliebigen, früher beschriebenen Art sein kann. Das Ventilsystem ist ferner durch eine vergrößerte Ansicht im Schnitt gemäß 5 veranschaulicht und arbeitet wie folgt.
  • In einer Aussparung im gestreckten Körper 41 sind zwei Gegenventile 63, 65 angeordnet. Das Ventil 63 ist ein Kugelventil mit einem Ventilsitz 67 und einer Kugel 69. Das andere Gegenventil 65 ist in einem ringförmigen Raum im Körper 41 untergebracht und schließt einen ringförmigen Ventilsitz 71 ein, der mit einem röhrenförmigen, elastischen Schlauchstück 73 zusammenwirkt, das gegen den Ventilsitz 71 in seiner neutralen Position ruht. Eine Seitenverbindung 75 stellt einen Zugang zum Auslassdurchgang 59 bereit.
  • Die Ventilanordnung gemäß 5 wirkt mit einem nicht dargestellten Impulsgenerator zusammen, wobei der Impulsgenerator dem Heizmedium eine pulsierende Bewegung verleiht, wodurch sich über den Einlassdurchgang 57 das Kugelventil 63 auf einen positiven Impuls hin öffnet, wogegen das andere Gegenventil 65 eine Verbindung zwischen dem Auslassdurchgang 59 und dem Einlassdurchgang 57 auf einen negativen Impuls hin bereitstellt. Ein für den Zweck nützliches Pulsierungssystem ist im schwedischen Patent 94 04 021 – 9 sehr ausführlich offenbart und kann zusammen mit dem Ventilsystem gemäß 5 verwendet werden, um für eine Zirkulation des Heizmediums durch den Ballon für eine Verbesserung der Wärmeübertragung zu sorgen.
  • Gemäß der Erfindung ist es vorteilhaft, ein Material in der Blase zu verwenden, das sehr elastisch ist und sich im Wesentlichen axial sowie radial ausdehnen kann. Es wird bevorzugt, dass das Material eine Reißdehnung von wenigstens mehr als etwa 700% und vorzugsweise etwa 1000% oder mehr hat. Ein Silikonkunstharz, wie er von Dow Corning hergestellt und verkauft wird, ist ein geeignetes Material und kann, wenn es axial auf etwa das dreifache gedehnt wird, noch radial auf das vier bis fünffache gedehnt werden. Dementsprechend kann solches Material auf eine Vielfalt von Höhlengrößen und Ausdehnungsgraden sowohl axial als auch radial angepasst werden.
  • Entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Blase 9 für die Anpassung an die Form der Gebärmutterhöhle dahingehend vorgeformt werden, dass sie sich zu deren distalen Ende aufweitet. Bei der Vorbereitung für die Einführung in die Gebärmutterhöhle wird die Blase 9 axial gedehnt, so dass sie das Katheterrohr eng umgibt.
  • Das Füllen und Leeren des Systems mit Bezug auf das Heizmedium findet wie folgt statt.
  • Bei der Vorbereitung für die Behandlung wird das Medium durch den Einlassdurchgang 57 eingeführt und wird durch das Gegenventil 63 und über das Element 61 geführt, so dass sie das Innere der Blase 9 durch die Öffnungen 19 erreicht. Bei diesem Füllvorgang verdrängt das Medium Luft im System, wobei die Luft durch den Auslassdurchgang 59 und einen Verbindungsdurchgang 60 ausströmt, wie weiter unten beschrieben wird, und durch das Medium ersetzt wird.
  • Nach der abgeschlossenen Wärmebehandlung wird das Medium aus dem System über den Auslassdurchgang 59, durch die Seitenverbindung 75, das Gegenventil 65 und den Einlassdurchgang 57 abgezogen, der bei diesem Leerungsverfahren als ein Auslassdurchgang wirkt.
  • In 6 wird ein Teil eines Impuls-Erzeugungssystems gezeigt, das außerdem Mittel zum Einführen eines Heizmediums in das System zur gleichen Zeit enthält, in der Luft aus dem System abgesaugt wird.
  • Der Einlassdurchgang 57 und der Verbindungsdurchgang 60 werden in 6 angedeutet. Wenn das System gefüllt wird, wird ein Heizmedium in das System mittels zum Beispiel einer Spritze 79 eingeführt, die über einen Durchgang oder eine Leitung 81 das Medium einführt, um durch eine Impuls-Erzeugungsmembran 83 und weiter in den Einlassdurchgang 57 zu gelangen. Das Absaugen von Luft findet durch den Auslassdurchgang 59 und den Verbindungsdurchgang 60 über eine Druckfühlungsmembran 85, einen Durchgang 89, ein Sicherheitsventil 87 und eine Ausströmleitung 91 statt. Die Membranen 83, 85 und das Sicherheitsventil 87 sind in einem Gehäuse 77 angeordnet, das für eine Verbindung mit einer zentralen Einheit angepasst ist, die die gewünschten Funktionen für das Instrument bereitstellt. Solches Verbindungsgehäuse 77 und in Verbindung mit der zentralen Einheit bereitgestellte Funktionen werden im oben erwähnten schwedischen Patent 94 04 021 – 9 detaillierter beschrieben.
  • Mit der Verwendung des Instruments gemäß 4 und 6 sind die Vorbereitungen die gleichen, wie sie mit Bezug auf 1 und 2 beschrieben wurden, wobei vor dem Einführen des Instruments in die Höhle, die der Behandlung unterzogen wird, das Absaugen von Luft aus dem Instrument, was für eine wirksame Funktion wichtig ist, in einer einfachen Weise und in einem Schritt durch Injizieren der Heizflüssigkeit mittels der Spritze 79 durchgeführt wird, wobei die Flüssigkeit durch den Durchgang 81 über die Membran 83 in den Einlassdurchgang 57 und weiter durch das Gegenventil 63 durch das Einlassrohr 17 in die Blase 9 geführt wird. Hält man das distale Ende des Instruments nach unten, wird Luft in der Blase 9 und anderen Teilen des Instruments durch den Auslassdurchgang 59 und den Verbindungsdurchgang 60 über die Membran 85, den Durchgang 89, das Sicherheitsventil 87 in offener Position und die Ausströmleitung 91 verdrängt. Wenn das Medium an der Leitung 91 erscheint und die gesamte Luft entfernt wurde, wird das Gehäuse 77 in seine Aussparung in der zentralen Einheit eingesetzt. Dies wird das Sicherheitsventil 87 betätigen, wobei der Ballon durch Zurückziehen des Spritzenkolbens entleert wird. Das Sicherheitsventil kann natürlich durch ein gewöhnliches, nach dem Absaugen der Luft zu verschließendes Ventil ersetzt werden. Das Instrument ist nun für die richtige Behandlung, wie sie oben umrissen wird, bereit.
  • Mit Bezug auf 6 kann man sehen, dass die Druckfühlungsmembran 85 eher als im schwedischen Patent 94 04 021 – 9 beschrieben wurde, in Verbindung mit dem Verbindungsdurchgang 60 und dem Auslassdurchgang 59 angeordnet wird, was ein Vorteil ist, da der gemessene Druck den Druck der Blase besser wiedergeben wird.
  • Im einleitenden Teil der Patentbeschreibung wurde Bezug auf bekannte Katheter genommen, die als eine Vorbereitung für die Einführung des Katheters eine Erweiterung auf 8 – 9 mm erfordern. Das Problem des Katheterdurchmessers wird besonders deutlich in einer Ausführung, in der die Länge der Blase durch die Verwendung einer die Blase umgebenden Hülse variiert, wie in der Druckschrift WO 96/26 695 beschrieben wird.
  • Die vorliegende Erfindung macht es möglich, den Durchmesser des Teils des einzuführenden Katheters auf Durchmesser von etwa 5 bis 6 mm bedeutend zu verringern. Durch diese Verringerung des Durchrmessers des Katheters kann eine wesentliche Erweiterung vermieden werden, wobei dadurch das Erfordernis für eine Narkose bedeutend verringert wird.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele verkörpern alle das erfinderische Konzept des Anpassens der Länge der Blase an die Tiefe der Höhle, die einer Behandlung unterzogen wird, wobei dieses Konzept im Wesentlichen das Risiko für ein übermäßiges Erhitzen des empfindlichen Gebärmutterhalskanals und seines Gebärmutterhalses zur gleichen Zeit verringert, während das Instrument so ausgeführt sein kann, dass es eine übermäßige Erweiterung des Gebärmutterhalskanals vor dem Einführen des Instruments vermeidet.
  • Als eine Alternative zur Wärmebehandlung menschlicher Gebärmütter stellt die Erfindung außerdem ein Gerät allgemein zur Wärmebehandlung von Säugetierkörperhöhlen oder -gängen, wie für die Behandlung einer Säugetierharnröhre, bereit. Eine solche Alternative kann die Behandlung von Störungen der Prostata einschließen. Dieses alternative Gerät enthält Merkmale die im beigefügten Anspruch 24 beschrieben sind. Das Gerät kann alle Merkmale umfassen, die in den beigefügten, abhängigen Ansprüchen des Geräts enthalten sind.

Claims (17)

  1. Gerät zum Durchführen von Hyperthermie in einer Säugetiergebärmutterhöhle, umfassend einen gestreckten, starren distalen Abschnitt (3) und eine flexible und elastische Blase (9), die den distalen Abschnitt umgibt, welcher zusammen mit der Blase zum Einführen in die Gebärmutterhöhle gedacht ist, ferner umfassend Mittel (27) zur Zuführung eines wärmeübertragenden Mediums unter Druck zur Ausdehnung der Blase (9) in der Gebärmutterhöhle und Heizmittel (29) zum Erhitzen des Mediums, das Gerät ferner umfassend einen zwischenliegenden Abschnitt (5), dessen distaler Teil nach seiner Einführung in einem Gebärmutterhalskanal angeordnet ist, der zu der Gebärmutter gehört, und einen proximalen Abschnitt (7) zum Betreiben des Geräts, wobei der distale und der zwischenliegende Abschnitt (3, 5) zumindest ein zentrales Rohr (17) enthalten, dessen distaler Teil von der Blase umgeben ist und mit zumindest einem Auslaß (19) für das Medium in der Blase versehen ist, und dessen zwischenliegender Teil von einem axial verschiebbaren Rohr (21; 35) umgeben ist, auf dessen distalen Ende (23; 51) das proximale Ende (25) der Blase (9) befestigt ist, gekennzeichnet durch Mittel (15; 45) zum Bestimmen der axialen Position des distalen Endes (23; 51) des axial verschiebbaren Rohrs und dadurch auch der axialen Position des proximalen Endes (25) der Blase (9), so daß die wärmeabgebende Länge der Blase (9) mit der Tiefe einer der Behandlung unterzogenen Höhle übereinstimmt, und durch Mittel (13; 47) zum Arretieren des Rohrs, wenn sich sein distales Ende (23; 51) in einer solchen übereinstimmenden Position befindet.
  2. Gerät nach Anspruch 1, wobei das verschiebbare Rohr (21; 35) zwischen einer ersten Position, die einer Mindesthöhlentiefe entspricht, und einer zweiten Posi tion, die einer Höchsthöhlentiefe entspricht, axial verschiebbar ist.
  3. Gerät nach Anspruch 2, wobei die durch die Mindesttiefe vorgegebene Distanz eine vorgereckte Position der Blase zur Folge hat.
  4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend Mittel (57; 59; 63; 65; 83), die eine Zirkulation durch die Blase (9) erzeugen.
  5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Heizmittel durch ein Heizelement (29) gebildet ist, das in der Blase angeordnet ist.
  6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Heizmittel durch ein Heizelement gebildet ist, das im zwischenliegenden Abschnitt (5) angeordnet ist.
  7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Heizmittel (29; 61) aus Elementen der Art ausgewählt ist, die auf elektrischer Widerstandsheizung, Mikrowellen, Laser und Selbstregelung basieren.
  8. Gerät nach Anspruch 7, wobei das Selbstregelungselement PTC- oder Curiepunktmaterialien enthält.
  9. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch ein Ventil, das am distalen Ende des zentralen Rohrs angeordnet ist und durch das Luft, die in dem System verbleibt, abgesaugt werden kann, wobei das Rohr an seinem distalen Ende an der distalen Wand der Blase befestigt ist.
  10. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen Einlaßdurchgang (57) zum Einführen des Me diums in die Blase und durch einen Auslaßdurchgang (59, 60) für das Medium.
  11. Gerät nach Anspruch 10, wobei der Auslaßdurchgang (59, 60) eine Luftabsaugung aus dem System in Verbindung mit solcher Einführung des Mediums ermöglicht.
  12. Gerät nach einem der Ansprüche 10 oder 11, gekennzeichnet durch ein Pulsierungsdruckmittel (83), das in dem Einlaßdurchgang (57) angeordnet ist, und durch gegenwirkende Ventile (63; 65), die in dem Einlaßdurchgang (57) zwischen dem Pulsierungsmittel (83) und der Blase (9) angeordnet sind, wobei eines (63) der Ventile den Einlaßdurchgang auf einen positiven Impuls hin öffnet und das andere Ventil (65) eine Verbindung zwischen dem Auslaßdurchgang (59, 60) und dem Einlaßdurchgang (57) auf einen negativen Impuls hin öffnet, wodurch eine Zirkulation des Mediums durch die Blase (9) erzeugt ist.
  13. Gerät nach einem der Ansprüche 10 bis 12, gekennzeichnet durch ein Druckfühlungsmittel (85), das am Auslaßdurchgang (59, 60) zum Messen von Druck in der Blase (9) während der Behandlung angeschlossen ist.
  14. Gerät nach einem der Ansprüche 10 bis 13, gekennzeichnet durch ein zwischenliegendes Rohr (49), das mit dem zentralen Rohr (17) konzentrisch ist und es umgibt, wobei das zwischenliegende Rohr (49) an seinem distalen Ende an das distale Ende des axial verschiebbaren Rohrs (35) angeschlossen ist, um sich zusammen mit dem axial verschiebbaren Rohr (35) als Einheit zu bewegen, wobei der distale Teil des Auslaßdurchgangs (59, 60) durch einen Zwischenraum (55) ausgebildet ist, der zwischen dem zentralen Rohr (17) und dem zwischenliegenden Rohr (49) definiert ist.
  15. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das axial verschiebbare Rohr (21) das zentrale Rohr (17) umgibt, wobei die Ausbildung eines ringförmigen Zwischenraums (22) als Wärmeisolierung wirkt, um das Gebärmutterhalsgewebe vor übermäßiger Erhitzung zu schützen.
  16. Gerät nach Anspruch 14, wobei das axial verschiebbare Rohr (35) das zwischenliegende Rohr (49) umgibt, wobei die Ausbildung eines ringförmigen Zwischenraums (53) als Wärmeisolierung wirkt, um das Gebärmutterhalsgewebe vor übermäßiger Erhitzung zu schützen.
  17. Gerät zur Wärmebehandlung einer Säugetierharnröhre, umfassend einen gestreckten, starren distalen Abschnitt (3) und eine flexible und elastische Blase (9), die den distalen Abschnitt umgibt, welcher zusammen mit der Blase zum Einführen in die Harnröhre gedacht ist, ferner umfassend Mittel (27) zur Zuführung eines wärmeübertragenden Mediums unter Druck zur Ausdehnung der Blase (9) in der Harnröhre und Heizmittel (29) zum Erhitzen des Mediums, das Gerät ferner umfassend einen zwischenliegenden Abschnitt (5), und einen proximalen Abschnitt (7) zum Betreiben des Geräts, wobei der distale und der zwischenliegende Abschnitt (3, 5) zumindest ein zentrales Rohr (17) enthalten, dessen distaler Teil von der Blase umgeben ist und mit zumindest einem Auslaß (19) für das Medium in der Blase versehen ist, und dessen zwischenliegender Teil von einem axial verschiebbaren Rohr (21; 35) umgeben ist, auf dessen distalen Ende (23; 51) das proximale Ende (25) der Blase (9) befestigt ist, gekennzeichnet durch Mittel (15; 45) zum Bestimmen der axialen Position des distalen Endes (23; 51) des axial verschiebbaren Rohrs und dadurch auch der axialen Position des proximalen Endes (25) der Blase (9), so daß die wärmeabgebende Länge der Blase (9) mit dem der Behandlung unterzoge nen Bereich übereinstimmt, und durch Mittel (13; 47) zum Arretieren des Rohrs, wenn sich sein distales Ende (23; 51) in einer solchen übereinstimmenden Position befindet.
DE69923703T 1998-12-17 1999-12-16 Gerät zur medizinischen behandlung Expired - Lifetime DE69923703T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9804388A SE9804388D0 (sv) 1998-12-17 1998-12-17 Device and method for medical treatment
SE9804388 1998-12-17
PCT/SE1999/002396 WO2000035391A1 (en) 1998-12-17 1999-12-16 Device and method for medical treatment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69923703D1 DE69923703D1 (de) 2005-03-17
DE69923703T2 true DE69923703T2 (de) 2006-03-16

Family

ID=20413717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69923703T Expired - Lifetime DE69923703T2 (de) 1998-12-17 1999-12-16 Gerät zur medizinischen behandlung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6302904B1 (de)
EP (1) EP1139944B1 (de)
JP (1) JP4077603B2 (de)
AT (1) ATE288727T1 (de)
AU (1) AU754759B2 (de)
CA (1) CA2355121A1 (de)
DE (1) DE69923703T2 (de)
SE (1) SE9804388D0 (de)
WO (1) WO2000035391A1 (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040215235A1 (en) 1999-11-16 2004-10-28 Barrx, Inc. Methods and systems for determining physiologic characteristics for treatment of the esophagus
US6443947B1 (en) * 2000-03-01 2002-09-03 Alexei Marko Device for thermal ablation of a cavity
WO2001089619A1 (en) 2000-05-26 2001-11-29 Wallsten Medical S.A. Balloon catheter
US6951569B2 (en) * 2000-12-27 2005-10-04 Ethicon, Inc. Surgical balloon having varying wall thickness
US20040220557A1 (en) * 2003-04-30 2004-11-04 Eum Jay J. Closed system warming catheter and method of use
JP4669218B2 (ja) * 2003-12-26 2011-04-13 ニプロ株式会社 医療装置
US8025638B2 (en) * 2004-05-21 2011-09-27 Keio University Balloon catheter, medical apparatus and method for treating living organ
CN100333809C (zh) * 2004-07-08 2007-08-29 上海交通大学 膀胱癌腔内热化疗四腔治疗管
US20060089658A1 (en) * 2004-10-21 2006-04-27 Harrington Douglas C Method and apparatus for treating abnormal uterine bleeding
DE202006021214U1 (de) 2005-07-21 2013-11-08 Covidien Lp Vorrichtung zum Behandeln einer hohlen anatomischen Struktur
JP5194214B2 (ja) * 2007-02-09 2013-05-08 静岡県 直腸脱気管
US20080281317A1 (en) 2007-05-10 2008-11-13 Fred Gobel Endometrial Ablation catheter
SE532142C2 (sv) * 2007-09-28 2009-11-03 Clinical Laserthermia Systems Anordning för bestämning av en termisk egenskap hos en vävnad
US8500732B2 (en) 2008-10-21 2013-08-06 Hermes Innovations Llc Endometrial ablation devices and systems
US8372068B2 (en) 2008-10-21 2013-02-12 Hermes Innovations, LLC Tissue ablation systems
US9662163B2 (en) 2008-10-21 2017-05-30 Hermes Innovations Llc Endometrial ablation devices and systems
US8197477B2 (en) 2008-10-21 2012-06-12 Hermes Innovations Llc Tissue ablation methods
US8821486B2 (en) 2009-11-13 2014-09-02 Hermes Innovations, LLC Tissue ablation systems and methods
US8197476B2 (en) 2008-10-21 2012-06-12 Hermes Innovations Llc Tissue ablation systems
US8540708B2 (en) 2008-10-21 2013-09-24 Hermes Innovations Llc Endometrial ablation method
US8715278B2 (en) 2009-11-11 2014-05-06 Minerva Surgical, Inc. System for endometrial ablation utilizing radio frequency
US11896282B2 (en) 2009-11-13 2024-02-13 Hermes Innovations Llc Tissue ablation systems and method
US9289257B2 (en) 2009-11-13 2016-03-22 Minerva Surgical, Inc. Methods and systems for endometrial ablation utilizing radio frequency
US8529562B2 (en) 2009-11-13 2013-09-10 Minerva Surgical, Inc Systems and methods for endometrial ablation
US20120101498A1 (en) * 2010-04-27 2012-04-26 Minerva Surgical, Inc. Systems and methods for endometrial ablation
US8956348B2 (en) 2010-07-21 2015-02-17 Minerva Surgical, Inc. Methods and systems for endometrial ablation
EP2431010A1 (de) 2010-09-15 2012-03-21 Hans I. Wallsten Vorrichtung zur Durchführung der Wärmebehandlung
US9510897B2 (en) 2010-11-05 2016-12-06 Hermes Innovations Llc RF-electrode surface and method of fabrication
EP3590453B1 (de) 2011-02-01 2024-02-28 Channel Medsystems, Inc. Vorrichtung zur kryogenen behandlung einer körperhöhle oder eines lumens
US10278774B2 (en) * 2011-03-18 2019-05-07 Covidien Lp Selectively expandable operative element support structure and methods of use
BR112013026176A2 (pt) 2011-04-12 2019-09-24 Thermedical Inc dispositivos e métodos para monitoramento de temperatura remoto em terapia de ablação otimizada por fluido
US10022176B2 (en) 2012-08-15 2018-07-17 Thermedical, Inc. Low profile fluid enhanced ablation therapy devices and methods
US9610396B2 (en) 2013-03-15 2017-04-04 Thermedical, Inc. Systems and methods for visualizing fluid enhanced ablation therapy
US9033972B2 (en) 2013-03-15 2015-05-19 Thermedical, Inc. Methods and devices for fluid enhanced microwave ablation therapy
US9901394B2 (en) 2013-04-04 2018-02-27 Hermes Innovations Llc Medical ablation system and method of making
US9649125B2 (en) 2013-10-15 2017-05-16 Hermes Innovations Llc Laparoscopic device
US10492856B2 (en) 2015-01-26 2019-12-03 Hermes Innovations Llc Surgical fluid management system and method of use
WO2016175980A1 (en) 2015-04-29 2016-11-03 Csaba Truckai Medical ablation device and method of use
US10052149B2 (en) 2016-01-20 2018-08-21 RELIGN Corporation Arthroscopic devices and methods
US11253311B2 (en) 2016-04-22 2022-02-22 RELIGN Corporation Arthroscopic devices and methods
WO2018005382A1 (en) 2016-07-01 2018-01-04 Aaron Germain Arthroscopic devices and methods
US9743984B1 (en) 2016-08-11 2017-08-29 Thermedical, Inc. Devices and methods for delivering fluid to tissue during ablation therapy
US11083871B2 (en) 2018-05-03 2021-08-10 Thermedical, Inc. Selectively deployable catheter ablation devices
US11918277B2 (en) 2018-07-16 2024-03-05 Thermedical, Inc. Inferred maximum temperature monitoring for irrigated ablation therapy
US11554214B2 (en) 2019-06-26 2023-01-17 Meditrina, Inc. Fluid management system

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4016867A (en) * 1976-04-27 1977-04-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health, Education And Welfare Uterine caliper and depth gauge
US4949718B1 (en) 1988-09-09 1998-11-10 Gynelab Products Intrauterine cauterizing apparatus
US5084044A (en) 1989-07-14 1992-01-28 Ciron Corporation Apparatus for endometrial ablation and method of using same
DE4224595A1 (de) 1992-07-23 1994-01-27 Steindorf Susanne Ruth Vorrichtung zur Behandlung erkrankten Gewebes in Körperöffnungen und/oder an Körperöffnungen angrenzender, erkrankter Organe
SE9300921L (sv) 1993-03-19 1994-09-20 Packard Dev Sa Anordning för medicinsk behandling
US5693080A (en) 1993-03-19 1997-12-02 Wallsten Medical S.A. Apparatus for medical treatment
US5449380A (en) * 1993-09-17 1995-09-12 Origin Medsystems, Inc. Apparatus and method for organ ablation
US5514093A (en) 1994-05-19 1996-05-07 Scimed Life Systems, Inc. Variable length balloon dilatation catheter
SE512002C2 (sv) 1995-03-01 2000-01-10 Atos Medical Ab Apparat för hypertermibehandling
US5800493A (en) * 1995-04-26 1998-09-01 Gynecare, Inc. Intrauterine ablation system
US5776129A (en) * 1996-06-12 1998-07-07 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Endometrial ablation apparatus and method
US6139570A (en) * 1997-05-19 2000-10-31 Gynelab Products, Inc. Disposable bladder for intrauterine use

Also Published As

Publication number Publication date
EP1139944A1 (de) 2001-10-10
JP4077603B2 (ja) 2008-04-16
AU754759B2 (en) 2002-11-21
JP2002532146A (ja) 2002-10-02
DE69923703D1 (de) 2005-03-17
ATE288727T1 (de) 2005-02-15
US6302904B1 (en) 2001-10-16
SE9804388D0 (sv) 1998-12-17
CA2355121A1 (en) 2000-06-22
AU3092400A (en) 2000-07-03
EP1139944B1 (de) 2005-02-09
WO2000035391A1 (en) 2000-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923703T2 (de) Gerät zur medizinischen behandlung
DE69632779T2 (de) Intrauterine Ablation System
DE68927932T2 (de) Vorrichtung zur kauterisation
US11896265B2 (en) Systems and methods for endometrial ablation
DE69728583T2 (de) System zum behandeln von Gewebe mit Wärme
DE69827424T2 (de) Vorrichtung zur gesteuerten thermischen Behandlung von Gewebe
DE4310924C2 (de) Therapieeinrichtung zur Behandlung von pathologischem Gewebe mit Ultraschallwellen und einem Katheder
DE69733556T2 (de) Feuchtigkeitsförderungssystem für berührungselektrokoagulation
DE68928387T2 (de) Ballon-dilatationskatheter
EP1596728B1 (de) Vorrichtung zur verwendung bei heilprozessen
DE69025313T2 (de) Verfahren und vorrichtung für wärmeablation hohler menschlicher organe
DE69729124T2 (de) Beheizter ballon mit einem fluidumschaufelrad
DE4240722C2 (de) Gerät für die Behandlung von pathologischem Gewebe
DE69825160T2 (de) System und methoden zum anregen des gewebswachstums
DE69829569T2 (de) Vorrichtung zum verschliessen der eileiter
DE9190129U1 (de) Kombinierter Hyperthermie- und Dilatations-Katheter
DE69839185T2 (de) Einstellbare, implantierbare vorrichtung im urogenitalbereich
DE60223774T2 (de) Kryoablationskatheter für längliche Ablation
DE19719934A1 (de) Vorrichtung zur Sterilisation und Embolisation
DE69024876T2 (de) Uteruszugangsvorrichtung mit automatischer Oberflächenregelung
DE60316521T2 (de) Catheter zur Einführung eines Urethralstents
DE202018106744U1 (de) Vorrichtung für die Behandlung einer Prostataerkrankung
DE60106764T2 (de) Vorrichtung zum einspritzen eines fluids und dilationssonde zum implantieren in körperhöhlen
DE4137751A1 (de) Vorrichtung zur untersuchung und vermessung des hymens
WO1999040855A1 (de) Vorrichtung zur ablation von gewebe an einer inneren oberfläche einer körperhöhle

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition